Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
Diese Idee habe ich nicht gewählt und bin trotzdem ganz gut zurecht gekommen. Spionage war meine erste Wahl.
Du weißt dass man die Ideen wieder ändern kann, oder? Spionage ist nämlich eine der schlechtesten überhaupt – zumindest für mich.
Zitat Zitat
Gut, mein HZ in Kyoto erwirtschaftet über 1000 Cash pro Runde, aber ob dort Baumwolle gehandet wird, kann ich jetzt nicht sagen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten um das herauszufinden. Am Einfachsten ist es wenn du dich durch die diversen Statistiken durchblätterst. Noch einfacher ist es wenn du auf die Handelsansicht wechselst und dann mit der Maus über Kyoto stehen bleibst. Dann sollte ein Popup kommen in dem steht wieviel % der Weltwirtschaft von den einzelnen Gütern dort gehandelt wird. Wenn du auf 33% der Weltproduktion eines Gutes Handelszugriff hast dann bekommst du nette Boni. Bei Baumwolle sind es 25% Chance das Kolonisten erfolgreich sind.
Zitat Zitat
Das heißt, erst ab einer gewissen größe des eigenen Reiches lohnen sich diese Berater?
Ja – vorher sind die Forschungsberate viel effektiver.
Zitat Zitat
Den Inflationssenker hatte ich sogar testweise angestellt, aber dank dem Schwierigkeitsgrad, ist Inflation noch kein Problem.
Auf diesem Schwierigkeitsgrad wirst du ihn auch nie brauchen. Du hast schon eine Senkung von 0,5 – das bedeutet, dass du bis zu 50% deines monatlichen Wirtschaftsertrages in Geld umwandeln kannst ohne Inflation zu erhalten.
Ich hab jetzt auf Normal angefangen und da hat man 0 Inflationssenkung. Jeden Cent den ich drucke muss ich mittels Inflation wieder zurückzahlen. Zum Glück hab ich einen 4* Berater relativ früh bekommen und kann jetzt immerhin 8% drucken.
Zitat Zitat
Leider muss zuerst der Regler von Engstirnig auf Innovativ rüber und das dauer noch ein wenig.
Es gibt einen kleinen Trick: Ein Zufallsevent mit dem Namen *architektische Entwicklung* (oder so ähnlich...) schiebt deinen Schieberegler gleich um 2 Punkte in Richtung Innovativ.
Damit du den Event überhaupt bekommen kannst brauchst du:
1. als Idee *Mäze der Kunst* (+3 Kulturtradition/Jahr)
2. einen Herrscher mit mindestens 6 auf Administration
Treffen beide zu hat der Event eine MTTH von 360 Monaten (30 Jahre).

Hat dein Herrscher 7 auf Administration sinkt die Zeit um 10%, hat er 8 um 20% und bei 9 um 30%. Weitere 10% kannst du sparen wenn du einen Artisten als Berater angestellt hast.
Hast du keinen Artisten als Berater steigt die Zeit sogar um 10%. Außerdem steigt die Zeit um 10% für jede Stufe Engstirnig ab 3 – also um 30% bei voller Engstirnigkeit.
Zitat Zitat
Welche Regierungsfrom ist eigentlich zu empfehlen? Bisher habe ich immernoch die Feudalmonarchie.
Wenn möglich dann versuch von der weg zu kommen.
Hier eine Auflistung der Regierungsformen. Sie stimmt zwar nicht mehr 100% da sie für HTTT (das 3. AddOn) gemacht wurde aber zu 95% passt alles.
Zitat Zitat
Tu dir keinen Zwang an. Den Gebäude-Mod werde ich vielleicht in einem anderen Spiel mal testen.
Ich bin echt schon auf Feedback gespannt - nicht nur von dir *hust* Hummelmann *hust*.
Zitat Zitat
Mittlerweile hat mein Reich eine, wie ich finde, ansehnliche Größe erreicht. Die Nordspitze bildet der heutige Osten Russlands an der Beringstraße und die Südspitze ist bei den Inselgruppen östlich von Australien. Dort habe ich auch schon einige Provinzen erobert. Ich werde bei Gelegenheit ein paar Screens uploaden.
Beachtliche Größe – vor allem wenn man bedenkt das du mit Japan eine der schwächsten Nationen gewählt hast.
[quote]Um 1600 war es dann soweit: Japan wurde vereinigt.[/quot] Gratulation! Jetzt hab ich einen Richtwert für meine Einigung Japans.
Zitat Zitat
den Auftrag, die Mandsc••••n anzugreifen. Auf diesen Angriff bereite ich mich jetzt vor.
Mandschu also... mit einem geeinten Japan sollten die kein Problem darstellen und dir einige neue Provinzen zum besiedeln geben.
Zitat Zitat
Eine Frage am Rande: Ich habe immer wieder Nachrichten von Spionen aus einem unbekannten Land bekommen(Wappenfarbe(n) Schwarz und Rot). Aber keine Nation hat ein derartiges Wappen. Sind das vielleicht die Rebellen? Aber warum sollten die Spione schicken?
Spione könne erfolgreich oder nicht erfolgreich sein. Sie können dabei entdeckt und nicht entdeckt werden. Wenn ein Gegner einen Spion zu dir schickt der nicht entdeckt wurde dann bekommst du diese Meldung. Das Wappen dürfte wirklich das der Rebellen sein.


Zitat Zitat von Sadmod Beitrag anzeigen
Einige Trainingseinheiten später (Die sich auf 10 Stunden warten und dem anschließenden Niederknüppeln eines Dörflers belaufen) griffen die Banditen an.
Ja, diese Trainingsmissionen kenn ich auch aus der Demo. Ich fand es immer witzig... indem man wehrlosen Bauern mit einem Holzstecken den Schädel einschlägt werden dieser besser im Kampf gegen Banditen.
Mein erste Weg war übrigens immer in die Städte und dort in die Kneipen und zum Waffenschmied. Bei den Waffenschmieden hab ich mir sofort die erstbeste Lanze gekauft und in den Tavernen hab ich nach Begleitern gesucht.
Danach hab ich mich nach Norden durchgeschlagen und hab dort Seeräuberbanditen gejagt. Diese hatte immer sehr wertvolle Ausrüstung und nach 4-5 Gruppen hatte man ein paar Tausend Cash auf der Seite.

Zitat Zitat
In diesem Kampf entdeckte ich auch den Nutzen der taktischen Kontrollen für mich.
Die gab es auch schon in der Demo – aber in einer nicht so ausgefallenen Variante. Mehr als Infanterie/Kavallerie/Schützen/Alle + Stop/Folgt mir/Ausschwärmen gab es da nicht.

Zitat Zitat
Weniger wegen der feindlichen Nahkämpfer als wegen der feindlichen Fernkämpfer die einen höllisch schnell vom Pferd holen. Also Verbündete in den Sturm geschickt und von hinten schnelle Nadelstichangriffe zu Pferd ausgeführt.
Meine Kampftaktik war meistens zuerst mit der Armbrust anrückende Feinde beschießen und dann im Kreis um die Feinde zu reiten und dabei mit der Armbrust die stehenden Schützen auszuschalten. Danach noch mit der Lanze aufräumen.

Zitat Zitat
Unterwegs befreite ich auch eine Farmersfrau die ich aus gründen der Gleichberechtigung auch sofort in meine Dienste nahm. Eine gute Entscheidung wie sich herausstellen sollte.
Ja – wenn man es schafft Bauersfrauen zu befreien und diese 1-2 Stufen aufsteigen werden diese zu wahren Kampfmaschinen. Auch gut sind Kopfgeldjäger.

Zitat Zitat
Tja, kurz darauf verstand ich die Bedeutung von Essen für meine Männer!
Hihi, mir gings genau so.
Zitat Zitat
Das nächste mal hungerten meine Leute übrigens weil das Essen verfault war
Das hingegen muss neu sein...

Zitat Zitat
Ich näherte mich einem halben Dutzend ausgewählter Mäner dem Unterschlupf, schaltetete unbemerkt die Wachposten aus und stürmte schließlich das Lage der völlig überraschten Banditen (Teil der Mission, geht normalerweise nicht)
Den Bruder des Händlers befreit und wieder nach Hause gebracht.

Der Händler teilte mir nun mit, wer die Banditen in die Stadt gelassen hatte: Der Hauptmann der Wache, dieser hatte sich in eine Schuldenfalle manövriert und versuchte nun verzweifelt an Geld zu kommen. Der Händler (Nennen wir ihn mal Franz, der EInfachheit zuliebe) meinte, eine offene Verhandlung vor dem König würde zu nichts führen.
So fassten wir gemeinsam einen Plan, den Hauptmann, gemeinsam mit den Familienangehörigen der Opfer, auf frischer Tat zu stellen!

Ein kurzer Kampf und der Hauptmann wurde gemeinsam mit den Banditen vor den König gebracht. Dieser warf sie ins Gefängnis und warf Franz aus der Stadt (Um seine Autorität zu stärken. Er sah diese durch die Tatsache, dass er nicht selber auf das Problem gestoßen war gefährdet)

Mein Part an der Geschichte blieb natürlich unendeckt
Richtige Missionen? Wow, da hat sich ja einiges getan. Mehr als Briefe von A nach B bringen hab ich noch nicht erlebt.

Zitat Zitat
Also entschloss ich mich, mich der Armee des Königs anzuschließen, als Söldner.
Bei den Swadi’s? Hm – die haben mir nie besonders zugesagt. Ich war immer Fan der Nord. Aber auch die Khergit Khanat mit ihren berittenen Einheiten hatten etwas...
Rhodock’s waren immer nur Opfer. Speer + Schild + Armbrust ist einfach keine gute Waffenwahl.
Übrigens find ich es Mutig mit nur 40 Mann (fast unausgebildet) in einen Krieg gegen die mächtigen Khergit zu ziehen. Viel Glück dabei!

Zitat Zitat
Als nächstes habe ich erstmal etwas ordnung in meine Armee gebracht. Farmer und Männer des Königreichs Rhodock entlassen (Nur die Farmersfrau bleibt, mittlerweile eine meiner besten Kämpferinnen und kann bald zur Schwertschwester aufgestuft werden )
Hm – also zumindest einen Bauern hätte ich behalten. Mich hätte nämlich interessiert ob sich der auch so gut entwickelt wie die Damen.
Wie ist eigentlich die Bewaffnung der Swadi-Standard-Truppen? Wie kannst du sie weiterentwickeln?



So – auch bei mir gibt es zumindest ein wenig zu berichten: Ich hab eine neue Kampagne gestartet – und zwar als Minamoto.
Einstellungen: Alles auf Normal/Standard – nur die Landverteilung von 50 auf 25 Jahre damit mehr Action reinkommt.

1399-1408
Ja, nur eine kurze Zeit aber ich hab lang dafür gebraucht. Der Grund dafür waren viele Ladeorgien (Spione) und blöde Zufallsevents die mich zu einem Reload zwangen.

Angefangen hab ich damit das ich mein Truppenlimit von 11 Regimentern mit neuen Truppen vollgemacht habe. Zu meinen 3 Infanterie- und 1 Kavallerieregimentern kamen also noch 1 Kav- und 6 Inf-Regimenter. Somit war auch mein Startgeld bis auf 2 oder 3 Cash aufgebraucht. Außerdem hab ich den Schieberegler um einen Punkt weiter in Richtung Zentralisation bewegt und meinen Haushalt eingestellt. 15% meiner Wirtschaft wurde als Geld gedruckt – der Rest wurde zu gleichen Teilen in Stabilität und Regierungstech gesteckt. Leider hatte ich keinen einzigen brauchbaren Berater.
Leider hab ich auch den Fehler gemacht und hab automatisch Händler nach Kyoto geschickt... die haben meine ganzen Geldreserven nach dem Jahreswechsel verbraten!

Nach einem Jahr waren meine Armeen fertig und mein erstes Ziel wurde auserkoren – die Insel Okinawa im Süden welche irgend einem Winzstaat gehört. Aber mit nur einem Transportschiff war mir das zu unsicher und so hab ich erst noch warten müssen bis ich das Geld für 2 weitere hatte. In der Zwischenzeit wurden meine Startberater verkauft was mir genug Geld gebracht hat um selber einen Berater einzustellen – 4* Inflationsreduzierung. Somit mache ich nur noch 7% statt 15% Inflation.

Beim Jahreswechsel hatte ich dann endlich das Geld für die zwei Schiffe und im Frühjahr waren sie fertig. Wie sich herausstellte wäre das aber nicht nötig gewesen denn dieser Staat hatte keine einzige Einheit.
Ich hab dann dennoch meine zwei Kavallerieeinheiten + 1 Inf auf die Schiffe geladen und bin vor die Insel gesegelt. Dann hab ich den Krieg (Kolonieeroberung) gestartet. Zwei „Fehler“ hintereinander...
Denn dieser Zwergstaat war im Einfluss von Ming welche sofort samt einem Vasallen mit in den Krieg zog. Aber auch ich war nicht alleine – alle 4 japanischen Nationen haben sich mir angeschlossen so das wir zu 5. ganz Japan vor Ming verteidigt haben.
Okinawa wurde schnell erobert und annektiert (1,4 Infame) aber Ming war extrem stark. Sie haben alle Flotten Japans in nur einem Kampf versenkt oder in Häfen vertrieben wo sie eingesperrt waren.
Ming hat in Summe 6* mit 10-15.0000 Mann starken Armeen versuch in Japan Fuß zu fassen. Aber jedes Mal wurden sie von der geballten Macht Japans zerquetscht.
Leider haben sich auch in Okinawa angegriffen welches nur über Schiffe erreichbar ist. Tja meine drei Regimenter waren verloren – leider auch die zwei teuren Kav-Regimenter.
Nach 2 Jahren konnte der Krieg beendet werden indem ich meine Niederlage eingestand.
Fazit dieses Krieges – eine billige Provinz dazugewonnen, 3 Regimente verloren (darunter 2* Kav), 1 Galeere verloren (Transportschiffe konnten in den Hafen flüchten) und eine Kriegsmüdigkeit von über 10!
Tja, und die sinkt auf Normal leider nicht mehr so schnell wie auf sehr leicht...

Die nächsten Jahre hab ich dann damit verbracht meine Armee aufzustocken, Rebellen zu jagen, Geld für Spione anzuhäufen, das Gelddrucken auf 7% gesenkt damit ich zumindest langsam die Inflation wieder los werde und mit Spionen Kerne auf Provinzen erkauft. Dabei sind die Preise stark schwankend. Für die eine Provinz musste ich 60 bezahlen währen die nächste nur 20 gekostet hat.
In Summe hab ich inzwischen 4 Kerne und eine stattliche Infame von ~17. Leider hat mein auserkorener Feind eine Armee die meine locker wegputzt. Ich hab 11 Inf – er hat 7 Inf + 6 Kav.
Ich war mit den zwei anderen Daimyos aber lange Zeit verbündet. Aber nachdem ich zwei Beschlüsse als Shogun veranlasst habe haben beide dieses Bündnis gebrochen... schade.
Ganz komisch war der Beschluss Schwertjagt. Laut Beschreibung sollte ich 5% Prestige/Jahr bekommen. Statt dessen haben sich 10.000 Rebellen erhoben und haben mich in einen schweren Kampf verwickelt.
Toll – jetzt bin ich in einer Sackgasse gelandet. Ich brauche die Länder auf die ich einen Kern habe aber meine Armee ist zu schwach. Die anderen beiden Daimyos fallen wegen geographischen Problemen und Flottenmangel weg.
Wenn ich meine Armee verbessern will dann brauch ich dazu Kavallerie – und die kostet viel Geld. Über 15 für 1 Regiment!

Die Missionen bis jetzt sind auch nichts besonderes gewesen. Zuerst meine Kultur auf 25% bringen und jetzt meine Landtradition auf 25% bringen... erste war noch leicht aber bei der zweiten bin ich trotz Kriegen und Rebellionen nur auf 11%. Kann also noch dauern.

Meine Magistrate wurden in Kultur investiert. Aber mit nur 1,7/Jahr bin ich noch nicht einmal auf 70%... daher hab ich auch noch keine anderen Berater.
Geld für Händler hab ich leider auch nicht. Obwohl Ming ein Handelshaus hätte welches 40% des Teemarktes handelt. Damit könnte ich die Entscheidung der Teekultur starten was meine Kultur stark steigern würde. Das würde zu mehr Beratern führen die ich gegen Geld verkaufen kann... Aber ich müsste jetzt 5 Händler a 15-20 Cash losschicken und einen Priester als Berater engagieren... und auf einen neuen Herrscher mit mehr Sinn für Verwaltung warten. Der Thronfolger ist übrigens auch nicht geeignet.

Über die Forschung schweigen wir lieber... Obwohl ich seit längerem 93% meiner Wirtschaft nur in die Erforschung der Regierung stecke wird diese erst um 1450 herum erforscht... ein Berater ist hier dringend nötig!