Momentan ist das noch kein Problem. Die Nationen sind noch zu beschäftigt mit sich selbst.
Diese Idee habe ich nicht gewählt und bin trotzdem ganz gut zurecht gekommen. Spionage war meine erste Wahl.Zitat
Diese Idee habe ich als zweites gewählt und trotzdem reicht es nicht, zumindest reicht es nicht für die Gebiete die ich noch kolonisieren will.Zitat
Gut, mein HZ in Kyoto erwirtschaftet über 1000 Cash pro Runde, aber ob dort Baumwolle gehandet wird, kann ich jetzt nicht sagen.
Das heißt, erst ab einer gewissen größe des eigenen Reiches lohnen sich diese Berater?Zitat
Den Inflationssenker hatte ich sogar testweise angestellt, aber dank dem Schwierigkeitsgrad, ist Inflation noch kein Problem.
Ja es ist aber immernoch billiger wie die 8 Infamie pro Provinz die ich so bekommen würde.Zitat
Ja, aber die Vereinigung ist mittlerweile in trockenen Tüchern.Zitat
Unter anderem, ja. Aber Ingame habe ich noch gut 200 Jahre Zeit. Leider muss zuerst der Regler von Engstirnig auf Innovativ rüber und das dauer noch ein wenig. Welche Regierungsfrom ist eigentlich zu empfehlen? Bisher habe ich immernoch die Feudalmonarchie.Zitat
Tu dir keinen Zwang an. Den Gebäude-Mod werde ich vielleicht in einem anderen Spiel mal testen.Zitat
Ich bringe den Bericht auf den neusten Stand:
Minamoto(Japan) 1516-1611
Nachdem ich mit den 50 Infamie in meinem Eroberungsdrang für die nächste Zeit gehemmt war, wurden die Prioritäten geändert. Mit den Nationalen Ideen Koloniale Abenteuer und Suche nach der neuen Welt wurde die Kolonisierung stark vorangetrieben....so stark wie es mit einem Kolonisten pro Jahr eben möglich ist.
Mittlerweile hat mein Reich eine, wie ich finde, ansehnliche Größe erreicht. Die Nordspitze bildet der heutige Osten Russlands an der Beringstraße und die Südspitze ist bei den Inselgruppen östlich von Australien. Dort habe ich auch schon einige Provinzen erobert. Ich werde bei Gelegenheit ein paar Screens uploaden.
Im Innern wurde die Ruhe nur durch gelegentliche Rebellionen gestört, sowie das Erscheinen von katholischen Missionaren. Da letztere im Endeffekt nur für Unruhe sorgen, wurden ihre Bitten, eine Kirche errichten zu dürfen, abgelehnt. Die später folgenden Rebellionen waren einfach zu heftig um sie auf dauer zu akzeptieren.
Ansonsten wurden Gebäude in den Provinzen errichtet und weiter in die Forschung investiert. Die aktuelle Technologiegruppe ist einfach zu ineffektiv. Mit lächerlichen 40% ist wohl kein Wunder das ich hinter den europ. Nationen in punkto Forschung stehe. Dieses Ziel wird bei Zeiten in Angriff genommen.
Neben einigen wenigen Piratenüberfällen war es auf der See ruhig. Meine Flotte besteht zum größten Teil aus Transportschiffen um meine Armeen zu verlegen. Nur ein paar Kriegsschiffe sorgen für Ruhe, wenn die gegnerische Flotte stärker ist.
Nachdem die Infamie von 50 auf unter 30 gefallen war, wurden in ein paar Kriegen die letzten verbleibenden Daymios erobert. Danach war meine Infamie wieder kurz vor dem Maximum. Ich hatte etwa 59 Infamie und das Maximum war bei 61. Also wurde wieder gewartet, bis die Infamie wieder auf einen besseren Wert abgesunken war. Dank meiner fähigen Herrscher und 6 Sterne Diplomaten erreichte ich einen Abbauwert von etwa 0.95 Punkten pro Jahr.
Um 1600 war es dann soweit: Japan wurde vereinigt.
Bald darauf bekam ich eine Mission. Ich sollte eine Provinz kolonisieren und danach bekam ich den Auftrag, die Mandsc••••n anzugreifen. Auf diesen Angriff bereite ich mich jetzt vor.
Eine Frage am Rande: Ich habe immer wieder Nachrichten von Spionen aus einem unbekannten Land bekommen(Wappenfarbe(n) Schwarz und Rot). Aber keine Nation hat ein derartiges Wappen. Sind das vielleicht die Rebellen? Aber warum sollten die Spione schicken?
mfg Skyter