Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Wenn du’s einfach willst dann nimm England.
Ach und Wassergrenzen müssen auch verteidigt werden – was oft sogar teurer ist als Landgrenzen.
Momentan ist das noch kein Problem. Die Nationen sind noch zu beschäftigt mit sich selbst.
Zitat Zitat
Hm, nur wegen 1-2 Kolonien diese Idee zu nehmen ist Mutig. Bei jedem Ideenwechsel stürzt deine Stabilität ja um 3 ab.
Außerdem gibt es am Anfang viele Ideen die besser sind. Moral +1 für Landtruppen z.B. ist unschlagbar.
Diese Idee habe ich nicht gewählt und bin trotzdem ganz gut zurecht gekommen. Spionage war meine erste Wahl.
Zitat Zitat
Hm, der Reichweiteerhöher wird dir nicht so viel bringen – schon gar nicht wenn du die Idee *Suche nach der neuen Welt* nicht hast. Übrigens erhöht diese allein schon deine Reichweite um 50%.
Und der Ansiedlungschance-Berater ist zwar gut aber unnötig. Es reicht wenn du in einem HZ gut vertreten bist welches Baumwolle handelt – und am Anfang gibt es fast nur in deiner Nähe – also Asien – Baumwolle.
Diese Idee habe ich als zweites gewählt und trotzdem reicht es nicht, zumindest reicht es nicht für die Gebiete die ich noch kolonisieren will.
Gut, mein HZ in Kyoto erwirtschaftet über 1000 Cash pro Runde, aber ob dort Baumwolle gehandet wird, kann ich jetzt nicht sagen.
Zitat Zitat
Die Zahlen sich aber erst ab einem gewissen Umsatz aus. Wenn du mit einem z.B. 10 Cash/Monat extra erwirtschaften kannst dann ist ein Berater der dir 18 in einer Forschungsspalte bringt fast doppelt so effektiv.
Ein Berater der erst interessant wird wenn du nicht mehr auf sehr leicht spielst hab ich vergessen: Inflationssenker. Ab normal hast du nämlich keine Inflationsreduktion mehr und jeder Cent den du monatlich in Geld verwandelt steigert deine Inflation.
Das heißt, erst ab einer gewissen größe des eigenen Reiches lohnen sich diese Berater?
Den Inflationssenker hatte ich sogar testweise angestellt, aber dank dem Schwierigkeitsgrad, ist Inflation noch kein Problem.
Zitat Zitat
Danke für die Info. Ich hab gestern kurz in eine Kampagne mit Minamoto reingeschnuppert und hab gesehen das es dort diese Möglichkeit gibt. Interessant. Aber mit 5 Infame ist das ziemlich teuer – sogar teurer als sich die Provinz so zu schnappen.
Ja es ist aber immernoch billiger wie die 8 Infamie pro Provinz die ich so bekommen würde.
Zitat Zitat
8 Infame pro Provinz? Das wäre doppelt so viel als normal... würde auch erklären warum die Einung von Japan so lange dauert...
Ja, aber die Vereinigung ist mittlerweile in trockenen Tüchern.
Zitat Zitat
Ferien?
Unter anderem, ja. Aber Ingame habe ich noch gut 200 Jahre Zeit. Leider muss zuerst der Regler von Engstirnig auf Innovativ rüber und das dauer noch ein wenig. Welche Regierungsfrom ist eigentlich zu empfehlen? Bisher habe ich immernoch die Feudalmonarchie.
Zitat Zitat
Hm, momentan hab ich irgendwie wenig Lust auf eine neue Kampagne – obwohl ich meinen Gebäudemod doch gerne mal spielen will. Da hab ich übrigens noch 1-2 kleine Änderungen vorgenommen... die muss ich aber erst testen.
Holland sagt mir nicht so 100% zu. Das Land selber ist OK – ich mag Holland irgendwie. Die Startlage hingegen ist sehr schwer und ich hab keine Lust mehr auf eine Handelsnation. Die Hanse hat mir gereicht.
Schweden mag ich auch aber die Personalunion mit Dänemark macht den Start nicht gerade einfach. Ansonsten wäre das aber eine Überlegung wert.
Norwegen hat es da nicht so leicht bei mir. Armes Land, arme Provinzen und noch dazu so verstreut. Dafür die interessanteste Ausgangslage für Kolonien in Amerika.
Dänemark hat nur einen Vorteil – Sundzoll – und den kann sich jeder schnappen.
Japan einen als Minamoto hab ich mir sowieso vorgenommen. Hm, vielleicht tut es gut mal ein nicht so entwickeltes Land zu spielen.

Mal schaun ob ich heute Lust auf eine neue Kampagne habe oder ob ich wieder nur ein wenig Modde und teste.
Tu dir keinen Zwang an. Den Gebäude-Mod werde ich vielleicht in einem anderen Spiel mal testen.

Ich bringe den Bericht auf den neusten Stand:

Minamoto(Japan) 1516-1611
Nachdem ich mit den 50 Infamie in meinem Eroberungsdrang für die nächste Zeit gehemmt war, wurden die Prioritäten geändert. Mit den Nationalen Ideen Koloniale Abenteuer und Suche nach der neuen Welt wurde die Kolonisierung stark vorangetrieben....so stark wie es mit einem Kolonisten pro Jahr eben möglich ist.
Mittlerweile hat mein Reich eine, wie ich finde, ansehnliche Größe erreicht. Die Nordspitze bildet der heutige Osten Russlands an der Beringstraße und die Südspitze ist bei den Inselgruppen östlich von Australien. Dort habe ich auch schon einige Provinzen erobert. Ich werde bei Gelegenheit ein paar Screens uploaden.

Im Innern wurde die Ruhe nur durch gelegentliche Rebellionen gestört, sowie das Erscheinen von katholischen Missionaren. Da letztere im Endeffekt nur für Unruhe sorgen, wurden ihre Bitten, eine Kirche errichten zu dürfen, abgelehnt. Die später folgenden Rebellionen waren einfach zu heftig um sie auf dauer zu akzeptieren.
Ansonsten wurden Gebäude in den Provinzen errichtet und weiter in die Forschung investiert. Die aktuelle Technologiegruppe ist einfach zu ineffektiv. Mit lächerlichen 40% ist wohl kein Wunder das ich hinter den europ. Nationen in punkto Forschung stehe. Dieses Ziel wird bei Zeiten in Angriff genommen.

Neben einigen wenigen Piratenüberfällen war es auf der See ruhig. Meine Flotte besteht zum größten Teil aus Transportschiffen um meine Armeen zu verlegen. Nur ein paar Kriegsschiffe sorgen für Ruhe, wenn die gegnerische Flotte stärker ist.

Nachdem die Infamie von 50 auf unter 30 gefallen war, wurden in ein paar Kriegen die letzten verbleibenden Daymios erobert. Danach war meine Infamie wieder kurz vor dem Maximum. Ich hatte etwa 59 Infamie und das Maximum war bei 61. Also wurde wieder gewartet, bis die Infamie wieder auf einen besseren Wert abgesunken war. Dank meiner fähigen Herrscher und 6 Sterne Diplomaten erreichte ich einen Abbauwert von etwa 0.95 Punkten pro Jahr.
Um 1600 war es dann soweit: Japan wurde vereinigt.
Bald darauf bekam ich eine Mission. Ich sollte eine Provinz kolonisieren und danach bekam ich den Auftrag, die Mandsc••••n anzugreifen. Auf diesen Angriff bereite ich mich jetzt vor.

Eine Frage am Rande: Ich habe immer wieder Nachrichten von Spionen aus einem unbekannten Land bekommen(Wappenfarbe(n) Schwarz und Rot). Aber keine Nation hat ein derartiges Wappen. Sind das vielleicht die Rebellen? Aber warum sollten die Spione schicken?

mfg Skyter