Zitat Zitat
Ja, es gibt mit Sicherheit einfachere Nationen, aber mir war die ganze Sache mit dem HRR etwas zu kompliziert und mit Japan hat man immerhin noch viele Wassergrenzen.
Wenn du’s einfach willst dann nimm England.
Ach und Wassergrenzen müssen auch verteidigt werden – was oft sogar teurer ist als Landgrenzen.
Zitat Zitat
Genau das musste ich auch feststellen. Aber zum Glück gibt es ja die Nationale Idee "Koloniale Abenteuer" (Colonial Ventures), welche einem +1 Kolonist im Jahr gibt. Ok, mit einem Kolonisten pro Jahr kann man nicht viel anfangen, aber es funktioniert, wenn auch langsam.
Hm, nur wegen 1-2 Kolonien diese Idee zu nehmen ist Mutig. Bei jedem Ideenwechsel stürzt deine Stabilität ja um 3 ab.
Außerdem gibt es am Anfang viele Ideen die besser sind. Moral +1 für Landtruppen z.B. ist unschlagbar.
Zitat Zitat
Ich habe noch einen Berater für die Kolonialreichweite und meistens einen der die Ansiedlungschancen von Kolonisten erhöht.
Hm, der Reichweiteerhöher wird dir nicht so viel bringen – schon gar nicht wenn du die Idee *Suche nach der neuen Welt* nicht hast. Übrigens erhöht diese allein schon deine Reichweite um 50%.
Und der Ansiedlungschance-Berater ist zwar gut aber unnötig. Es reicht wenn du in einem HZ gut vertreten bist welches Baumwolle handelt – und am Anfang gibt es fast nur in deiner Nähe – also Asien – Baumwolle.
Zitat Zitat
Letztere Berater, die Steuer-, Produktions- oder Handelseinnahmen erhöhen, sind wirklich eine Überlegung wert. Sehr wahrscheinlich werde ich bald einen von ihnen in meine Dienste stellen.
Die Zahlen sich aber erst ab einem gewissen Umsatz aus. Wenn du mit einem z.B. 10 Cash/Monat extra erwirtschaften kannst dann ist ein Berater der dir 18 in einer Forschungsspalte bringt fast doppelt so effektiv.
Ein Berater der erst interessant wird wenn du nicht mehr auf sehr leicht spielst hab ich vergessen: Inflationssenker. Ab normal hast du nämlich keine Inflationsreduktion mehr und jeder Cent den du monatlich in Geld verwandelt steigert deine Inflation.
Zitat Zitat
Man kann als Shogun bzw. Daymio Ansprüche auf Provinzen erheben, die anderen Daymios gehören. Man bekommt für diese Aktion beim Scheitern 8 Ruf und wenn es funktioniert und der Spion nicht entdeckt wird, bekommt man "nur" 5 Infamie. Vielleicht sagt das EU3 wiki aber auch etwas anderes...
Ich denke schon, da ich den Kriegesgrund Rückeroberung bekommen hatte und für das annektieren dieser Provizen keine Infamie bekommen habe.
Danke für die Info. Ich hab gestern kurz in eine Kampagne mit Minamoto reingeschnuppert und hab gesehen das es dort diese Möglichkeit gibt. Interessant. Aber mit 5 Infame ist das ziemlich teuer – sogar teurer als sich die Provinz so zu schnappen.
Zitat Zitat
Wenn ich Rückeroberung als Kriegsgrund wähle, bekomme ich keinen Stabilitätsverlust und keine Infamie für das annektieren der Provinzen, auf die ich einen Kern habe. Ich bekomme, zumindest wenn ich Provinzen von anderen Daymios annektiere(und das ohne Grund), 8 Infamie. Jedenfalls waren es 48 Infamie für die komplette Annektierung dieses Daymios.
8 Infame pro Provinz? Das wäre doppelt so viel als normal... würde auch erklären warum die Einung von Japan so lange dauert...
Zitat Zitat
Da liegt noch eine Menge Arbeit vor mir, naja, die Zeit dazu habe ich ja....
Ferien?
Zitat Zitat
Weitere Vorschläge von mir: Wie wäre es mit Holland? Oder vielleicht Schweden, Dänemark oder Norwegen?
Japan wäre noch sehr interessant, dann hätte man 2 unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen zum Vergleichen.
Hm, momentan hab ich irgendwie wenig Lust auf eine neue Kampagne – obwohl ich meinen Gebäudemod doch gerne mal spielen will. Da hab ich übrigens noch 1-2 kleine Änderungen vorgenommen... die muss ich aber erst testen.
Holland sagt mir nicht so 100% zu. Das Land selber ist OK – ich mag Holland irgendwie. Die Startlage hingegen ist sehr schwer und ich hab keine Lust mehr auf eine Handelsnation. Die Hanse hat mir gereicht.
Schweden mag ich auch aber die Personalunion mit Dänemark macht den Start nicht gerade einfach. Ansonsten wäre das aber eine Überlegung wert.
Norwegen hat es da nicht so leicht bei mir. Armes Land, arme Provinzen und noch dazu so verstreut. Dafür die interessanteste Ausgangslage für Kolonien in Amerika.
Dänemark hat nur einen Vorteil – Sundzoll – und den kann sich jeder schnappen.
Japan einen als Minamoto hab ich mir sowieso vorgenommen. Hm, vielleicht tut es gut mal ein nicht so entwickeltes Land zu spielen.

Mal schaun ob ich heute Lust auf eine neue Kampagne habe oder ob ich wieder nur ein wenig Modde und teste.