Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Yeah! Noch ein großer General in unseren Reihen. Willkommen!
Erste Frage: Welche Version hast du bzw. hast du alle AddOn’s? Ich glaub schon weil wenn ich das richtig im Kopf habe dann ist das Daymio-Zeugs erst mit den letzten AddOn dazugekommen.
Eine Kampagne mit Minamoto also. Da hast du dir aber keinen leichten Start ausgesucht.
Danke.^^
Ich habe alle 4 Addons. Da müsste dann der aktuellste Patch dabei sein...
Ja, es gibt mit Sicherheit einfachere Nationen, aber mir war die ganze Sache mit dem HRR etwas zu kompliziert und mit Japan hat man immerhin noch viele Wassergrenzen.
Zitat Zitat
Beachtlich was du alles in den ersten 100 Jahren geschafft hast.
Man tut was man kann.
Zitat Zitat
Kolonisieren als Japan ist nicht so einfach. Schön das es dir gelungen ist. Ich frag mich nur wie du an die Kolonisten gekommen bist. Die Religion der Japaner gibt ja keinen Kolonistenbonus, oder?
Genau das musste ich auch feststellen. Aber zum Glück gibt es ja die Nationale Idee "Koloniale Abenteuer" (Colonial Ventures), welche einem +1 Kolonist im Jahr gibt. Ok, mit einem Kolonisten pro Jahr kann man nicht viel anfangen, aber es funktioniert, wenn auch langsam.
Zitat Zitat
Hm, bei den Beratern ist das nicht so einfach.[...]
Ja, bedingt durch die hohe Infamie ist ein Diplomat für den Infamieabbau permanent als Berater angestellt. Von den Technologie-Invest.-Beratern habe ich mich mittlerweile verabschiedet. Ich habe noch einen Berater für die Kolonialreichweite und meistens einen der die Ansiedlungschancen von Kolonisten erhöht.
Letztere Berater, die Steuer-, Produktions- oder Handelseinnahmen erhöhen, sind wirklich eine Überlegung wert. Sehr wahrscheinlich werde ich bald einen von ihnen in meine Dienste stellen.
Zitat Zitat
Das klingt nach einem kleinen Bug. Mission abbrechen und hoffen das eine Bessere kommt. Oder du benutzt einen Cheat um die aktuelle Mission (erfolgreich) zu beenden.
Aber Achtung: Cheaten ist gefährlich da man sehr leicht süchtig wird und sich so leider den Spielspaß immer mehr verdirbt. Es ist oft besser wenn man gar nicht weiß wie man Cheatet.
Wenn du dennoch wissen willst wie man Cheatet und wie der Cheat für das Beenden einer Mission lautet dann schreib ich dir das natürlich gerne.
Naja, vielleicht ist es nur etwas ungeschickt von den Entwicklern gelöst, weil man ja die Nation Japan braucht um Japan zu vereinigen. Mittlerweile hat sich dieses Problem aber erledigt. Auf Cheats will ich noch verzichten, ich werde dir aber bescheid sagen, wenn ich welche brauchen sollte.
Zitat Zitat
Was? Wie hast du es geschafft mit Spionen Kerne zu machen?
Ich hab schon einige male mittels Spionen falsche Ansprüche erstellt aber dabei hab ich noch nie einen Kern bekommen. Hm – vielleicht ist das eine Spezialaktion die man nur als Daymio gegen andere Daymios machen kann...
Bist du dir sicher das du einen Kern bekommen hast?
Man kann als Shogun bzw. Daymio Ansprüche auf Provinzen erheben, die anderen Daymios gehören. Man bekommt für diese Aktion beim Scheitern 8 Ruf und wenn es funktioniert und der Spion nicht entdeckt wird, bekommt man "nur" 5 Infamie. Vielleicht sagt das EU3 wiki aber auch etwas anderes...
Ich denke schon, da ich den Kriegesgrund Rückeroberung bekommen hatte und für das annektieren dieser Provizen keine Infamie bekommen habe.
Zitat Zitat
Das kann so nicht stimmen.
Bei 8-10 Provinzen bekommt man 32-40 Infame +4 für das Annektieren.
Je nach Kriegsgrund kosten dich die Kernprovinzen entweder auch 4 Infame oder 0 – ich hoffe du warst so schlau und hat Rückeroberung als Kriegsgrund gewählt. Dann wären die Infamekosten drastisch gesunken.
2 fixe Kernprovinzen + 2-5 von deinen Spionen (sagen wir 3). Das wären 5 gratis Provinzen – bleiben 3-5 Provinzen und somit 12-20+4 Infame übrig...
Da musst du schon vorher kräftig Infame gebunkert haben.
Wenn ich Rückeroberung als Kriegsgrund wähle, bekomme ich keinen Stabilitätsverlust und keine Infamie für das annektieren der Provinzen, auf die ich einen Kern habe. Ich bekomme, zumindest wenn ich Provinzen von anderen Daymios annektiere(und das ohne Grund), 8 Infamie. Jedenfalls waren es 48 Infamie für die komplette Annektierung dieses Daymios.
Zitat Zitat
Das ist einer der besten Boni die es gibt. Er senkt die Stabilitäts-Grundkosten einer Provinz. Was das genau bedeutet? Nun ein kleines Beispiel:[...]
Jetzt weiß ich, welche Gebäude ich noch bauen muss, bevor ich die Westernisierung beginne. Danke für das Rechenbeispiel.
Zitat Zitat
Kein Bug. Pro Provinz kann man nur eine Manufaktur bauen und wenn noch keine Gebaut ist dann kann man mit einem Klick auf das Icon die Liste mit allen Manufakturen aufrufen. Es gibt in Summe übrigens 6 verschiedene Arten von Manufakturen.
5 von den 6 steigern eine der 5 Forschungszweige mit fixen 5/Monat. Diese 5 werde mit dem entsprechenden Techlevel 14 freigeschaltet – also mit Regierung 14 die Uni welche die Regierungstech verbessern kann.
Die 6. ist die Kultur-Manufaktur welche deinen Kulturwert um 1/Jahr verbessert.
Alle 6 Manufakturen steigern das Bevölkerungswachstum in der Provinz um 1%.
Alle 6 geben noch zusätzlich 6 Cash auf den Produktionswert der Provinz. Bei 4 der 6 Manufakturen wird dieser Wert verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter herstellt. z.B. Eisen oder Kupfer für Waffenmanufaktur oder Schiffsbedarf für die Schiffsmanufaktur.
Ok, das macht Sinn. Selbiges wurde mir einige Tage nach meinem Beitrag selbst klar.^^
Zitat Zitat
50 Infame! Wow, da hast du aber kräftig zugegriffen.
Es wundert mich das du noch nicht vom Rest der Welt eine Kriegserklärung bekommen hast. Das bedeutet du spielst mit dem Schwierigkeitsgrad sehr leicht und hast einen guten Herrscher.
Es gibt einen Höchstwert an Infame – wenn du den überschreitest dann erklärt dir die ganze Welt den Krieg. Auch Nationen die du noch nicht kennst und all deine Verbündeten. Nur Vasallen und Personalunionen nicht, diese versuchen aber sich von dir zu befreien.
Naja, ich habe ein Ruflimit von 61.
Gut, meine Beziehungen zu einem sehr großen Teil der anderen Nationen ist im Minusbereich(viele davon sogar bei -200), aber zum Glück waren sie alle zu beschäftigt...
Ja, der Schwierigkeitsgrad ist sehr leicht. Aber auch so bin ich schon mehr als einmal ins Schwitzen geraten....
Zitat Zitat
Genereller Tip für das Spiel: fahr mit dem Mauszeiger über einen Wert und bleib dort ohne die Maus zu bewegen. Fast überall kommt dann ein PopUp mit mehr Infos.
Bei der Infame z.B. siehst du dann wie hoch dein Maximalwert ist, welche Dinge deinen Maximalwert um wie viel erhöhen und welche Dinge dein Infame um wie viel wieder senken.
Fahr einfach mal mit der Maus auf alle Werte in der Leiste ganz oben und lies dich dort durch – das sollte vieles erklären. Auch interessant sind die diversen Werte einer Provinz. Klick einfach eine Provinz an und fahr mit der Maus auf die einzelnen Werte im Provinzfenster. Auch die Stabilitätskostenberechnung siehst du dort.
Diese Entdeckung habe ich relativ schnell gemacht. Trotzdem danke für den Tipp.

Zitat Zitat
die Westernisierung.[...]
Da liegt noch eine Menge Arbeit vor mir, naja, die Zeit dazu habe ich ja....
Zitat Zitat
Um den Punkt Nachbar + Techlevelunterschied am einfachsten abzuhaken kann man sich in Europa eine Provinz schnappen oder einem kleinen europäischen Land eine Provinz in Japan verkaufen. Holland ist oft Technologisch weit voraus weil es mit nur 2 Provinzen aber starken Händlern viel in die Forschung stecken kann.
Es ist auch möglich sich in Amerika oder Afrika Kolonien zu schnappen die neben europäischen Kolonien sind.
Das wird wohl noch mein kleinstes Problem werden....

Zitat Zitat
So – bei mir gab es eine Feiertagspause.
Meine Österreichkampagne werde ich wahrscheinlich nicht mehr weiterspielen.
Jetzt frag ich mich gerade ob ich eine neue Kampagne spielen soll und wenn ja – mit welchem Volk.

In der engeren Auswahl sind:
Österreich
Burgund
1-Provinz-Nation in Irland
Byzanz
Japan
Salzburg
Frankreich/Portugal/Castill/Aragon/England
Amerikanische Ureinwohner
Weitere Vorschläge von mir: Wie wäre es mit Holland? Oder vielleicht Schweden, Dänemark oder Norwegen?
Japan wäre noch sehr interessant, dann hätte man 2 unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen zum Vergleichen.