-
General
Nachdem eure ganzen EU3 Berichte mein Interesse an dem Spiel geweckt haben, wurde selbiges anfang dieser Woche gekauft. Nach einer kurzen Einführung habe ich mich für Minamoto entschieden und eine große Kampagne begonnen.
Minamoto 1399-1515
Die Ausgangssituation war, nicht einfach. Ich teilte mir mit 4 anderen Fraktionen das Gebiet des heutigen Japan. Japan selbst, mit denen man aber nicht diplomatisch Interagieren kann, es sei denn man will Shogun werden. Des weiteren die 3 Daimyos von Taira, Fujiwara und Tachibana. Erstaunlicherweise bin ich bei Spielbeginn bereits Shogun. Mein erklärtes Ziel ist es, Japan zu vereinigen. Das kann man nur als Shogun. Man kann verschiedene Entscheidungen durchsetzten, und ganz zum Schluss, wenn man der letzte Daimyo bzw. Shogun neben Japan ist, dann kann man Japan vereinigen. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg. Dazu tauchen noch einige Probleme auf:
Als Shogun hat man einen Einfluss zwischen 0-100. Wenn der Einfluss zu niedrig ist, wird man vom Kaiser entlassen. Wenn der Einfluss zu hoch ist, kann man den anderen Daimyos keinen Krieg mehr erklären. Als Shogun kann man als einziger mit anderen Nationen Diplomatie betreiben. Sollte man dann angegriffen werden, stehen einem die anderen Daimyos, egal wie sehr sie einen hassen, zur Seite.
Am Anfang konnte ich nicht viel machen. Ich habe Armeen an meine Grenzprovinzen gestellt und ersteinmal in Forschungen investiert und mir die ganzen Regler und Effekte durchgelesen. Die ersten 30 Jahre ging in Japan selbst gar nichts. Ich habe irgendwann angefangen, meine Händler in Handelszentren zu schicken(zwischenzeitlich hatte ich je 5 Händler in 3 HZ) und habe angefangen, zu kolonisieren. Als erstes wurde Taiwan kolonisiert. Nach einigen Fehlschlägen war die Provinz letztlich unter meiner Kontrolle. Später kam noch eine kleine Insel südlich-östlich von Taiwan mit Namen Sulu hinzu. Die 3 und letzte Kolonie wurde direkt nördlich von Japan besetzt.
Meine Magistrate wurden dazu verwendet, die Kulturtradition zu erhöhen, was bei einem jährlichen zuwachs von 4 Magistraten auch kein Problem darstellte. Irgendwann hatte ich dann 3 6*Sterne Berater. Im Laufe der Zeit wechselten die Berater etwas. Welche Berater lohnen sich am meisten? Diejenigen, die die Forschung vorantreiben?
Als mein Tech-Level in den Bereichen Regierung, Produktion und Handel gestiegen war, konnte ich endlich anfangen, Gebäude zu bauen.
Die Missionen wurden alle soweit erfüllt, nur musste ich eine Mission aufgeben um sie später erneut zu erhalten und dann auch zu erfüllen. Meine aktuelle Mission gibt mir Rätsel auf. Wie soll ich mit Japan(dem Kaiser) eine Staatsehe eingehen, wenn selbst mir als Shogun sämtliche diplomatischen Optionen verwehrt bleiben?
Ein netter Effekt war, dass ich mit der nationalen Idee Spionage und einem Chefspion, die nationale Entscheidung bekam, Ninjas zu rekrutieren.(Diese Idee+Berater Kombo war infolge einer Mission entstanden). Diese nationale Entscheidung hatte einen netten Effekt +50% Spionage Erfolg; +50% Nationale Spionageabwehr.
Der Preis von 100 Dukaten und eine zeitliche Begrenzung bildeten die einzigen Wehrmutstropfen. Die Ninjas bringen einem auch ab und zu den Kopf eines Gegner, was einen netten Prestigebonus bewirkt.^^
Irgendwann bekam ich durch ein Event einen Kern auf eine Nachbarprovinz, die Taira gehörte. Leider konnte ich nicht angreifen, da mein Einfluss als Shogun zu hoch war. Nach ein paar Jahren war er soweit gesunken das ich einen Krieg anfangen konnte. Ich schickte 2 Armeen a 12 Regimenter(kleine Info am Rande: Die Daimyos können nur maximal zwischen 9 und13 Regimentern aufstellen) in den Kampf und mein Verbündeter fiel mir zum Glück nicht in den Rücken. Ich eroberte ein paar Provinzen und konnte dann schließlich die Provinz mit Kern im Austausch für Frieden erhalten. Als ich wenig später bei der selben Nation wieder einen Kern auf eine Provinz bekam und wieder im Krieg mit ihnen stand, habe ich Spione damit beauftragt, falsche Ansprüche geltend zu machen. So bekam ich ein paar Kerne mehr und hatte danach nochmal 2 oder 3 Provinzen mehr.
Nachdem ich bei Fujiwara Kerne auf 2 Provinzen erhielt, begann ich erneut einen Angriff und eroberte alle Gebiete von ihnen. Vorher bekam ich durch meine Spione noch ein paar Kerne auf ihre Provinzen. Ich annektierte diese Nation komplett. Als Folge davon bekam ich 8-10 Provinzen für insgesamt 48 Infamie(wie viele es genau waren, weiß ich nicht mehr. Außerdem war das ein Fehler, wie sich später herausstellen sollte.)
Die nächste Jahre waren wieder eine Zeit des Friedens, unterbochen von Rebellionen. Mein Tech-Level stieg weiter an und ich nutzte meine Magistrate um Gebäude zu errichten. Mittlerweile habe ich jeder Provinz alle möglichen Gebäude der Stufe 1 errichtet und die Regierungsgebäude der Stufe 2. Ich habe eine Botschaft um meine Infamie zu senken. Was bewirken eigentlich Tempel? Sie geben -4 auf Stabilitätskosten, aber ich investiere sowieso nichts in die Stabilität. Bringen die dann überhaupt was?
Ab wann kann ich Manufakturen bauen? Ich kann zwar auf die Schaltfläche klicken und die Anzeige verändert sich auch, aber es wird nichts gebaut. Ein Bug? Kann ich immer nur 5 Händler, Kolonisten etc. auf einmal ansparen?
Irgendwann verlor ich meinen Shogun-Titel und musste im 1. und 2. japanischen Bürgerkrieg die verbliebenen Daimyos dazu zwingen, mich bei der Shogunatswahl zu unterstützen. Dann wurden mittels gefälschter Ansprüche wieder 4 Provinzen erobert. Aktuell muss ich meine Infamie(50!) senken. Leider sinkt sie nur um 0.95 Punkte pro Jahr. Erst dann kann ich die letzten Provinzen erobern und die Einigung Japans erreichen.
Ist für das Jahr 1515 ein Tech-Level zwischen 6 und 8 in Regierung, Produktion, Handel wenig? Bei Armee- und Flottentech bin ich bei 4 oder 5. Ist das zu wenig oder was kann ich machen um die Forschung voranzutreiben?
mfg Skyter
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln