Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Als nächstes werde ich warscheinlich mich an dem Ming Königreich versuchen. Die sollen nämlich auch relativ interresante Spielmechaniken besitzen.
    Hm – ich weiß nicht... Ming hat für mich persönlich nicht nur wenig Reiz sondern auch noch eine blöde Mechanik mit diesen drei Gruppierungen.
    Ich weiß nicht wie viel Spaß das macht wenn man sich mit dieser Mechanik selber so extrem einschränkt – aber ich bin gespannt!

    Zitat Zitat
    An dem hier kann man sich erstmal ganz gut orientieren was man alles für möglichkeiten hat.
    Genau an dem Ding orientier ich mich auch immer. Leider sind die meisten Zahlen mit dem neuesten AddOn nicht mehr die gleichen – vor allem bei den Magistraten und beim Sliderschieben hat sich einiges getan. Laut der Grafik würde man als Empire 0,9 Magistrate/Jahr bekommen – bei mir waren es aber nur 0,6. Hingegen bekomm ich jetzt statt den 0,9/Jahr 1,0/Jahr... auch der eine oder andere Pfeil hat sich geändert oder ist dazu/weg gekommen. So kann ich definitiv von der Administrativen Monarchie auf eine Theokratie wechseln.
    Ich hatte auch den Plan das ich nach dem Empore auf die Absolute Monarchie wechsle aber leider hab ich mich einmal vertan und bin jetzt bei der Administrativen Monarchie gelandet... schade.
    Andererseits sind die 10% Produktionsbonus mehr als Nett wenn man bedenkt das ich mit Produktion Monatlich schon fast 3.000 erwirtschafte.


    Zitat Zitat
    Als ich mein HRRDN gespielt hab, hatte ich am anfang noch Feudalmonarchie die im Endeffekt keine wirklichen Boni bringt.
    Naja, 15% mehr Truppenlimit würde ich nicht gerade *keinen Bonus* nennen. Vor allem am Anfang zählt jedes Regiment welches man sich leisten kann.

    Bevor du eine neue Kampagne startest – ich bin gerade dabei ein wenig mit dem Modding anzufangen und möchte als erstes die Gebäudeboni ändern. Mir persönlich sind die Gebäude zu unausgewogen und die Boni sind oft uninteressant wodurch manche Gebäude nie oder nur selten von mir gebaut werden. Auch passt für mein Gefühl manchmal der Bonus nicht zum Namen oder der Art des Gebäudes.
    Ich weiß nicht bis wann ich da was zusammen bringen aber vielleicht hast du – oder jemand anders - Interesse daran?

  2. #2
    Um ja eben diese Mechaniken wollte ich eben austesten. Da man eben auch mit nem großen Reich anfangt, liegt die Hauptaufgabe erstmal nicht auf großer expansion, sondern stabilisierung damit das Reich nicht zerbricht. Und das ist mit diesen Fraktionen zeug gar nicht so einfach. Außerdem muss man als Ming auch hohe priorität auf westernisierung legen, da man sonst im späteren verlauf gegen Westliche Mächte keine Chance mehr hat.

    Was die Übersicht angeht, ich dachte eigentlich das die aktuell ist für Divine Wind aber gut.

    Was die 15% auf truppenlimit angeht, weiß ich nicht so recht wie nützlich die tatsächlich am Anfang sind. Bei mir als Preußen war es zumindest so das ich in der Anfangsphase zwar immer mehr als genug Truppenlimit zur Verfügung hatte, aber nicht genug Geld diese Heere auch bestehen zu lassen.
    Als ich dann das HRR gegründet hatte, hatte sich das mit dem Truppenlimit auch mehr oder weniger erledigt da man eine relativ dicht besiedelte Nation die sehr kompakt auf einem Kontinent liegt mit wenig Mann verteidigen kann. Kolonien und ähnliches sind da schon wieder schwieriger da man viel mehr Truppen braucht um das alles im Krieg Fall zu verteidigen.
    Ich hatte beispielsweise eine einzige Provinz in Nordamerika, nämlich Alabama, und die eine Provinz hatte ständig mindestens eine 30-40 Tausend Mann Armee stationiert da sie sonst im Kriegsfall von England oder Spanien sofort in genommen worden wäre. Natürlich hatte ich damit auch die gute Möglichkeit amerikanische Provinzen im Kriegsfall von anderen Nation zu besetzen um bei Verhandlungen mehr Druckmittel zur Hand zu haben.
    Je weiter also die eigenen Provinzen verstreut sind, desto mehr Truppen braucht man um alles beisammen zu halten.
    Für mich machen deshalb Kolonien auch nur bedingt Sinn, da sie in der Regel nur gewaltige Mengen an Geld fressen und Meine Truppen nur unnötig bindet um etwaige Wilde zu zerschlagen und bei Kriegen nur zusätzliche Angriffsflache bieten.

    Ja also wenn du da was hättest für mich dann wurde ich das schon mal ausprobieren.
    Was mich interresieren würde, wäre was meine Magistrat Zahlen erhöht. Es ist nämlich eine ziemliche Krankheit immer zu warten bis sich endlich mal wieder einer erbarmt seine Uni abzuschließen und sich mir zur verfügung stellt.
    Ich finde es sowiso relativ seltsam das ich ungefähr 10 Unis im Land hab aber trotzdem nur maximal einen Magister pro Jahr mehr bekomme als die letzte Provionz Nation mit 2 gerade mal 2 Provinzen die irgendwo hinterm Ural angesiedelt ist.
    Verdammte Langzeitstudenten mit 30+ Semestern.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Um ja eben diese Mechaniken wollte ich eben austesten. Da man eben auch mit nem großen Reich anfangt, liegt die Hauptaufgabe erstmal nicht auf großer expansion, sondern stabilisierung damit das Reich nicht zerbricht. Und das ist mit diesen Fraktionen zeug gar nicht so einfach. Außerdem muss man als Ming auch hohe priorität auf westernisierung legen, da man sonst im späteren verlauf gegen Westliche Mächte keine Chance mehr hat.
    Na dann viel Spaß dabei. Ich kann mir nicht vorstellen das es Spaß macht sich so einzuschränken. Was hingegen lustig klingt wäre eine Einigung von Japan- da hast du auch das volle Programm mit Westernisierung usw. Oder du versuchst zuerst Irland und danach die USA zu gründen – mit nur einer winzigen Startprovinz.

    Zitat Zitat
    Was die Übersicht angeht, ich dachte eigentlich das die aktuell ist für Divine Wind aber gut.
    Nö – HTTT, also Heir to the Throne.

    Zitat Zitat
    Was die 15% auf truppenlimit angeht, weiß ich nicht so recht wie nützlich die tatsächlich am Anfang sind. Bei mir als Preußen war es zumindest so das ich in der Anfangsphase zwar immer mehr als genug Truppenlimit zur Verfügung hatte, aber nicht genug Geld diese Heere auch bestehen zu lassen.
    Hm – entweder bin ich total verwöhnt von Österreich oder du hast ein anderes Spiel als ich.
    Wenn ich mit Österreich am Anfang mein Truppenlimit von 24 Mann ausnutze dann hab ich Unterhaltskosten von 2-2,5 Cash/Monat. Wenn ich auf 28 gehe werden es so um die 3 oder etwas mehr sein. Und die kann ich locker abzweigen.
    Da kostet die Ausbildung mit 2-3 für einen Infanterietrupp ja mehr.
    Ohne die 15% wäre ich nur auf einem Limit von 20 und meine Kosten würden auf 4-5 steigen...

    OK – vielleicht bin ich auch vom sehr leichten Schwierigkeitsgrad verwöhnt. Die -0,5 Inflation im Monat erlauben es mir ohne Strafe bis zu 50% meiner Wirtschaft in Cash zu verwandeln – also Geld zu drucken. Das ist vor allem am Anfang sehr mächtig. Inzwischen drucke ich nicht einmal mehr 5% meines Geldes und würde auch ohne Geld drucken auskommen...

    Zitat Zitat
    Kolonien und ähnliches sind da schon wieder schwieriger da man viel mehr Truppen braucht um das alles im Krieg Fall zu verteidigen.
    Verteidigen? Angriff ist die beste Verteidigung.

    Zitat Zitat
    Je weiter also die eigenen Provinzen verstreut sind, desto mehr Truppen braucht man um alles beisammen zu halten.
    Wem sagst du das? Ich hab inzwischen 1,3 Millionen Soldaten und bräuchte noch mehr für all meine Grenzen – und für die Rebellen.

    Zitat Zitat
    Für mich machen deshalb Kolonien auch nur bedingt Sinn, da sie in der Regel nur gewaltige Mengen an Geld fressen und Meine Truppen nur unnötig bindet um etwaige Wilde zu zerschlagen und bei Kriegen nur zusätzliche Angriffsflache bieten.
    Geld fressen sie nur am Anfang und da auch nur wenn man sie ganz normal via Kolonisten besiedelt. Ja, die 90% Malus auf Steuern sehen auf den ersten Blick sehr böse aus aber in Wirklichkeit sind sie nicht so schlimm. Steuereinnahmen werden mit der Zeit immer unwichtiger. Und das die Produktionseinnahmen immer auf 0 sind ist auch nur deswegen weil diese 1 zu 1 als Tarife behandelt werden. Und diese kann man noch durch diverse Boni steigern. Schieberegler voll auf Marine bringt 25% Bonus und ein passender Berater nochmal 12%.

    Zitat Zitat
    Ja also wenn du da was hättest für mich dann wurde ich das schon mal ausprobieren.
    Was mich interresieren würde, wäre was meine Magistrat Zahlen erhöht.
    Alles was du willst – mehr oder weniger.
    Das schwierige ist dabei eine Balancen zu finden und bestimmte Boni nicht zu stark oder zu früh einzubauen. Es sollen auch alle Gebäude einen Sinn haben und vor allem die Stufe 5 und 6 Gebäude sollen spürbare Vorteile bringen.

    Welche Änderungen hast du dir den so vorgestellt?

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mein Reich – 1601-1609

    Leider heute nur wenig Zeit daher im Schnellverfahren:

    Mein Reich wächst wieder! Nachdem eine Zeit lang viel in Kolonialisierung gesteckt wurde hab ich gestern wieder mehr Kriege geführt.

    Amerika:
    Alle Indianer wurden ausgeräuchert und da Guyenne von Frankreich geerbt wurde konnte ich auch diese 3 Provinzen erobern.
    Koloniemäßig konnte ich dank neuer Kernprovinz und Flottentech viel im Westen besiedeln. Noch ca. 10 Küstenprovinzen und Amerika gehört mir.
    Auch in der Mitte wurden neue Kolonien errichtet – die meisten dank den Indianerprovinzen. Somit sind wirklich nur noch 3 Länder auf diesem Kontinent: Britannien mit 5-6, Portugal mit ~15 und ich mit dem Rest der Provinzen.

    Europa:
    Ein paar Provinzen von Frankreich abgenommen im Laufe der Koloniekriege und Aragon annektiert... nicht viel Fortschritt aber es geht voran.

    Afrika + naher Osten/Arabien:
    In x Kriegen – teilweise gleichzeitig - habe ich alle Nationen dort angegriffen und teilweise annektiert.
    Jetzt gibt es in Afrika nur noch Marokko mit 1 Provinz im Norden, Songhai im Westen mit 6-7 isolierten Provinzen, Britannien mit 2 Provinzen +2 Inseln im Westen sowie 4 Provinzen im Osten, Castil mit 1 Provinz im Osten, Adal mit 4 isolierten Provinzen im Osten und die Mameluken mit 4 komplett zerstreuten Provinzen in Arabien.
    Songhai stört mich nicht, Marokko ist mit mir verbündet und wird für Staatsehen missbraucht, Adal brauch ich für meine Botschaft, Castil mag ich jetzt nicht angreifen, Briten spar ich mir für den Endkampf auf und die Mameluken haben noch ein Gnadenfrist nach dem 2. Krieg von 5 Jahren bekommen.
    Ein neues Handelszentrum an der Westseite wurde auch von mir gegründet und gräbt dort einiges vom britischen HZ auf einer Insel vor meiner Küste ab.

    Asien:
    Ein – zwei kleine Kriege bei denen ich 1-Provinz Dinger geschluckt habe und eine Nation von 12 auf 6 Provinzen gestutzt wurde. Alles im Westen und leider keine Küstenprovinzen.

    Ozeanien:
    Australien und alle Inseln in der Gegend wurde mit Kolonisten beschickt.
    Nur noch 2-3 Provinzen zerstören regelmäßig meine Kolonien aber ich hatte keine Zeit um dort aufzumischen... sollte ich dringend mal machen. Die letzte Insel war Hawaii.
    3 kleine Eroberungen hab ich auch gestartet bei denen ich Teile von Malaysia und Indonesien erobert habe.

    Sonstige:
    Einige Cheats – zu viele aber ich war gestern so gut drauf das es mir egal ist. Ich seh endlich ein Ziel und die viel zu wenigen Magistrate nerven nur. Was soll ich mit popligen 3-5 Magistraten/Jahr? Ich hab weit über die Hälfte der Welt in meinem Besitz und in Summe werde ich so um die 25 Unis besitzen. Zumindest schränk ich mich so weit ein das ich mir nur Magistrate für Fort 1, Hafen 1 und Regierung 1 hole. Manchmal auch noch um eines meiner Handelszentren weiter auszubaun.
    Aber Produktions- und Handelsgebäude werden weiterhin mit normalen Magistraten gebaut.
    Auch mein Infame hab ich ab und zu zwischendurch gesenkt und gut 30 Missionare wurden hergecheatet.
    Egal, ich hab sowieso vor nach diversen Tests und Moddingversuchen eine echt Cheatfreie Session mit Österreich zu spielen.

  5. #5
    @sims + Hummelmann
    Ich glaube die Frage wurde schon einmal gestellt, aber ich frage trotzdem nochmal:
    Bei Steam gibts EU3 mit allen Addons für 30€. Lohnt sich das vom Preis/Leistungsverhältnis her? Oder wo habt ihr das Spiel gekauft?

  6. #6
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    @sims + Hummelmann
    Ich glaube die Frage wurde schon einmal gestellt, aber ich frage trotzdem nochmal:
    Bei Steam gibts EU3 mit allen Addons für 30€. Lohnt sich das vom Preis/Leistungsverhältnis her? Oder wo habt ihr das Spiel gekauft?
    Ich habe es vom Thanksgiving Deal auf Steam. 7,50. Lohnt sich definitiv wenn man Zeit und Geduld hat.
    Warte noch eine Woche, zu Weihnachten kommts sicher wieder ins Angebot.

  7. #7
    Zitat Zitat von Sadmod Beitrag anzeigen
    Ich habe es vom Thanksgiving Deal auf Steam. 7,50. Lohnt sich definitiv wenn man Zeit und Geduld hat.
    Warte noch eine Woche, zu Weihnachten kommts sicher wieder ins Angebot.
    Hast du Erfahrungen mit der Paysafe-Card? Funktioniert das reibungslos oder muss ich auf bestimmte Dinge achten?

  8. #8
    Funktioniert Reibungslos, nur Vor/Zurück solltest im Browser bei der Transaktion nicht. Kann sonst zu Fehlern kommen.

    Ein Tipp: Statt direkt von der Paysafe zu zahlen, lade dein Steam Guthaben mit der Karte auf (Rechts oben im Store, neben Accountnamen)
    So brauchst du nicht die Karte mit Restgeld aufheben, sondern das Restgeld bleibt an deinem Steamkonto.

  9. #9
    Ich lese immer wieder fasziniert diesen Thread und frage mich selbst... alter, wie zum Geier schaffen die es ihre Armeen zu finanzieren?
    Bzw., allgemein auch nur irgendwas zu finanzieren.
    Ich will ja immer unheimlich gern mit einem der HRE minor nations spielen. Expansionsziele gibt es ja zu Genüge. Der Balkan bietet sich da ja geradezu an, sofern man einen Casus belli bekommt (ansonsten gehen ja auch immer die Exkommunizierten Herrscher .).

    Doch ich steh immerzu vor dem selben Problem... Geld. Ich schaffe es nicht an Geld zu kommen. Nach 6 Regimenter ist spätestens Schluss, da sich meine Nation am Ende des Jahres "immer" kurz vorm Bankrott befindet. Den will ich natürlich verhindern, da ich mir ein Darlehen dann wohl kaum leisten kann wenn ich meine Finanzen nicht geregelt bekomme.

    Habt ihr erfahrenen Profis da einen guten Tipp?

    Ah und sims, könntest du irgendwann mal einen Screenshot von deinem Reich machen ?
    Ich würd voll gern sehen wie sich das auf der großen Weltkarte so äussert :3.

  10. #10

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Bei Steam gibts EU3 mit allen Addons für 30€. Lohnt sich das vom Preis/Leistungsverhältnis her? Oder wo habt ihr das Spiel gekauft?
    Bei 30 Euro kriegst du es definitiv billiger bei Amazon. Dort steht es aktuell nämlich für knapp 25 Euro drin.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Bei Steam gibts EU3 mit allen Addons für 30€. Lohnt sich das vom Preis/Leistungsverhältnis her? Oder wo habt ihr das Spiel gekauft?
    Ich hab es bei EBay gekauft - ja, gekauft und nicht ersteigert - für nur 20 €. Sollte es dort noch immer um den Preis geben...
    Und nochmal damit ja keine Missverständnisse aufkommen:
    Europa Universalis 3 Complete ist nicht mit allen AddOn's!
    Europa Universalis 3 Chronicles ist mit allen AddOn's!

    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Ich lese immer wieder fasziniert diesen Thread und frage mich selbst... alter, wie zum Geier schaffen die es ihre Armeen zu finanzieren?
    Bzw., allgemein auch nur irgendwas zu finanzieren.
    Ich will ja immer unheimlich gern mit einem der HRE minor nations spielen. Expansionsziele gibt es ja zu Genüge. Der Balkan bietet sich da ja geradezu an, sofern man einen Casus belli bekommt (ansonsten gehen ja auch immer die Exkommunizierten Herrscher .).

    Doch ich steh immerzu vor dem selben Problem... Geld. Ich schaffe es nicht an Geld zu kommen. Nach 6 Regimenter ist spätestens Schluss, da sich meine Nation am Ende des Jahres "immer" kurz vorm Bankrott befindet. Den will ich natürlich verhindern, da ich mir ein Darlehen dann wohl kaum leisten kann wenn ich meine Finanzen nicht geregelt bekomme.

    Habt ihr erfahrenen Profis da einen guten Tipp?
    Mehrere...
    1. Schwierigkeitsgrad
    Ich spiel bis jetzt immer noch auf sehr leicht wo man auf alles und jeden 50% Preisnachlass bekommt. Ich will aber bei der nächsten Kampagne auf normal spielen.
    2. Richtiges Land wählen
    Vor allem als Anfänger ist es wichtig ein Land zu wählen welches nicht zu schwach und klein ist. Der Frust weil einfach nichts weiter geht ist sonst zu hoch. Österreich hat da sehr viele Vorteile.
    10 Provinzen - davon 2 mit Gold - und ein Truppenlimit von 24.000 Männern ist am Anfang sehr stark und reich um es sogar mit Ungarn aufzunehmen. Nur Böhmen ist gefährlich da diese dank Kaisertitel über 100.000 Männer unterstützen könnten - meist haben sie so um die 40.000 Mann was aber auch noch zu viel für Österreich ist.
    3. Hafen
    Mindestens eine Küstenprovinz von Anfang an mit Kern darauf ist extrem hilfreich. Nur so kann man überhaupt Schiffe baun und somit am Balkan, in Afrika oder in anderen Gebieten die am Anfang sichtbar sind mitmischen. Es ist extrem hilfreich wenn man schon am Anfang Krieg gegen Nationen führen kann die einen nicht akzeptierten Glauben haben und so ganz billige Provinzen bekommen kann. Oder um kleine, ungeschützte 1 bis 2-Provinz-(Insel)-Nationen im Mittelmeer einzunehmen. Ich denk da z.B. an Zypern, Sardinien, die Ritter oder eine der kleinen Nationen rund um die Ottomanen.
    4. Balance zwischen Inflation und Geld drucken finden
    Man kann ja mit einem Schieberegler im Forschungsmenü einen Teil der monatlichen Wirtschaftsleistung in Geld umwandeln indem man Geld druckt. Dabei steigt aber die Inflation welche wiederum dein Geld weniger wert macht indem alle teurer wird. Auch hier hilft der Schwierigkeitsgrad enorm weiter. Auf sehr leicht kann man bis zu 50% des monatlichen Ertrages in Geld umwandeln ohne Inflation zu bekommen.
    5. Armeegröße
    Du kannst als kleine Nation mit 1-3 Provinzen nicht 10.000 Truppen unterstützen. Dessen musst du dir bewusst sein. Du hast ein Limit an Truppen die dein Reich unterstützen kann - wenn du das übersteigst dann explodieren vor allem am Anfang deine Unterhaltskosten. Söldner können in Kriegszeiten helfen aber sie sind im Preis/Leistungs-Verhältnis extrem mieß.
    6. Unterhaltskosten
    Du kannst in Friedenszeiten deine Unterhaltskosten für Land und Wassereinheiten auf 0 stellen. So kannst du dir einen Großteil der Unterhaltskosten sparen. Aber Achtung! Die Moral deiner Truppen sinkt sofort auf 0 was so lange kein Problem ist bis sie in einen Kampf verwickelt wird. Denn Truppen ohne Moral flüchten im Kampf oder werden gar vernichtet. Stellst du den Unterhaltsregler wieder auf Maximum so wird es 1-x Monate dauern bis die Moral wieder gestiegen ist. Die Moral steigt nämlich nur beim Monatswechsel und immer nur um max. 1 Punkt. Später wenn man Truppen mit 5 oder mehr Moral hat lässt man lieber die Finger von diesem Schieberegler oder man hat ein halbe Jahr lang nicht einmal gegen Rebellentruppen eine Chance.
    7. Händler
    Vor allem als kleine Nation kann man ziemlich viel Geld durch Händler einnehmen. Also in diesem Bereich unbedingt ein wenig Micromanagement betreiben um die Händler immer in passende Handelszentren zu schicken.
    8. Berater
    Ja, auch mit Beratern kann man Geld verdienen. Vor allem am Anfang ist das Hilfreich! Man kann ja Berater ohne zusätzliche Kosten einfach mit einem Mausklick erstellen. Das einzige was man dabei bezahlt ist Kulturtradition. Jetzt weiß ich nicht ob man auch mit 0 Kultur Berater erstellen kann. Egal - jedenfalls kann man sich mit der Startkultur + den Startmagistraten (in Kultur umwandeln) einige Berater erstellen. Diese werden nach einem Jahr auf den freien Markt geworfen wo die KI normalerweise alles aufkauft was da so rumfleucht solange es sinnvolle Berater sind. Am Besten sind Berater welche die Forschung steigern.

    Zitat Zitat
    Ah und sims, könntest du irgendwann mal einen Screenshot von deinem Reich machen ?
    Ich würd voll gern sehen wie sich das auf der großen Weltkarte so äussert :3.
    Ich werde es versuchen - aber mein Reich passt schon lange nicht mehr auf einen Screenshot.
    Inzwischen gehört mit schon fast die ganze Welt und leider ist die Luft komplett draußen aus der Kampagne. Ich befürchte, ich werd die nicht mehr weiterspielen. Zu viele Cheats und Performanceprobleme machen es für mich uninteressant noch weiter zu spielen. Ausserdem hab ich angefangen mit Modding und werde jetzt da noch einige Zeit reinstecken bevor ich den nächsten Versuch starte Cheatfrei zu spielen.
    Wie gesagt - ich kann nichts versprechen aber ich versuche es heute ein paar Screenies zu machen.

    Appropo Modding: Ich hab es geschafft die Bonis von Gebäuden zu verändern. Ich hab zwar erst die Regierungsgebäude angepasst aber vielleicht schaff ich heute noch alle anzupassen. Soviel zum technischen Teil.
    Schwieriger ist der Inhalt. Ich hab zuerst versucht Boni zu finden die zum Namen der Gebäude passen aber hab es dann aufgegeben. Jetzt hab ich die einzelnen Gruppen hergenommen und jeder Gruppe einen Schwerpunkt gegeben welcher verbessert werden soll.
    Regierungsgebäude: Provinzverbesserungen und Spezialisten
    Kasernen: Landkampf
    Häfen: Wasserkampf
    Produktion: Steuern
    Handel: Handel

    Tja, bei den Forts und den einzigartigen Gebäuden sowie den Manufakturen könnte man auch noch etwas verändern. Aber darüber hab ich noch nicht einmal nachgedacht. Muss ich aber denn inzwischen haben manche Stufe 5 oder 6 Gebäude Boni bekommen die sonst nur die einmaligen Gebäude hatten. Zwar nicht in vollem Ausmaß aber immerhin... ein Beispiel: Die Militärakademie als einzigartiges Gebäude steigert die Militärtradition um 1%. Die Stufe 6 Kassernen haben bei mir neben einer Steigerung von 0,1% der Militärtradition noch Boni wie +3.000 Männer, +30% Männer und -30% Rekrutierungszeit. Da sieht das einzigartige Gebäude blass aus...
    Ein anderes Problem ist, das ich mir nicht sicher bin ob gewisse Boni nicht zu schwach oder zu stark sind.
    Ich hab z.B. zweimal einen Bonus eingebaut wo man mehr Magistrate bekommt. Regierung 2: +0,01/Jahr und Regierung 5: +0,5/Jahr.
    Beim ersten ist es so das erst die Masse einen Unterschied macht. Bei 300 Provinzen wären das 3/Jahr...
    Beim zweiten hingegen ist es so das man mit 120 dieser Gebäude auf 60/Jahr kommt und somit das Maximum erreicht. Denn ab 60/Jahr hat mat 5/Monat und mehr geht nicht da alle über 5 weggeschnitten werden.

    Bei den Forts hab ich auch noch keine Idee wie ich da die Stufe 2-x schmackhafter machen kann. Die paar Prozent auf Missonierungschance sind uninteressant und die bessere Verteidigung alleine ist nicht immer interessant genug.

    Ein weiteres Problem ist der Preis der Gebäude. Während Einzigartige und Manufakturen mindestens 500 kosten ist der Preis für ein Stufe 6 Gebäude bei nur 300. Die Boni hingegen sind inzwischen bei weitem besser als bei den teuren Gebäuden.

    Noch ein Punkt der mich stört ist, das die meisten Gebäude bei der Provinzübernahme (ohne Kern) zerstört werden. Hier werd ich das so ändern das Gebäude der Stufe 1 und 2 immer erhalten bleiben, 3 und 4 nur bei Kernprovinzen und 5-6 immer zerstört werden.

    Also - wenn jemand Anregungen, Wünsche oder Vorschläge hat immer her damit!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •