Gratulation!
Das ist mir auch schon aufgefallen, Bündnisse werden oft aus (für mich) nicht nachvollziehbaren Gründen gebrochen ungeachtet langjähriger Kooperation...Zitat
Also kein großes Showdown mit letztem Expansionsschlag? Naja gut, wenn man dem Ende in Frieden entgegen sehen kann ist das wohl wirklich die schönere Art.Zitat
Konsequent bis zur letzten Minute, das muss man dem Spiel lassen. :PZitat
Und ich schließe mich sims an und bedanke mich für die interessanten und lehrreichen Berichte.Zitat
Die diplomatischen Beziehungen in Zentraleuropa scheinen wohl bedeutend komplexer zu sein, als es bei mir der Fall ist, Spione entdecke ich nur selten (ich habe jedoch nicht den Bonus auf Spionageabwehr, sonst wären es eventuell mehr...) und Beleidigungen empfing ich bisher auch noch nie. Aber was ist eigentlich ein Kolonieeroberungsgrund?
Ah gut. Wenn dem so ist, kann es auch sein, dass es bei mir einen direkten 400 Einwohner-Schub gab, so genau weiß ich es nicht mehr, da es nur 2 Kolonien betraf und es doch schon eine Weile her ist. Ich weiß bloß, dass es sicherlich nicht reichte um sie selbsterhaltend zu machen.Zitat
Danke für die Tipps, falls ich mal eine andere Kampagne starten sollte, dann werde ich sie sicherlich beherzigen.Zitat
Das dachte ich mir auch bereits. Entweder es wurde etwas geändert, oder meine bisherige wirtschaftliche Entwicklung und Technologie-Investitionen waren alles andere als optimal. Gut Letzteres trifft sicherlich zu, es ist immerhin meine erste Kampagne und ich habe mich nicht mit deinem Eifer Zahlenspielereien hingegeben um auch das letzte rauszuholen. Ich kann auf jeden Fall noch vieles besser machen.Zitat
Hmm, ja, ich denke ich sollte mich dort mal umsehen, wer dort in der Region eigentlich dominiert.Zitat
Ok, ich muss zugeben, der Vorteil vor allem beim Truppentransport per Schiff ist natürlich durchaus gegeben. Ich weiß jedoch nicht ob ich eine solche Strategie adaptieren würde, ich finde es zwar auch "schöner" und gewissermaßen auch praktischer wenn man solch einheitliche Truppenverbände hat.Wenn ich aber bedenke, dass ich dann für die Sicherung Westafrikas von Kamerun bis Senegal vermutlich 2-3 deiner 14.000 Mann-Armeen bräuchte um allein Revolten niederzuschlagen, da die Distanzen ja doch recht groß sind. Da die Revolten jedoch meist nur aus 2000 bis 4000 Mann bestehen, kann ich die gleiche Landmasse mit 3-4 5000-Mann Armeen ruhig halten und damit Unterhalt sparen, bzw. die Truppen an die Front verlegen. Für mich ist es also weniger praktisch.Zitat
Bei dir kommt jedoch wahrscheinlich noch dazu, dass du durch einheitliche Armeen auch ohne reinzoomen zu müssen wohl einen besseren Überblick hast, was somit deiner Performance zugute kommt, ich jedoch habe meist eh so weit reingezoomt, dass die Armeen als Soldat dargestellt werden und nicht nur als Flagge auf der Landkarte.
Kann gut sein, dass du angemerkt hast, dass es sich nur um übersetzungen handelt, keine Angst, ich will dir kein plagiieren anhängen. :P Ist schon länger her, ich wusste halt nur noch, dass du mal einen solchen Thread erstellt hast.Zitat
Werden die vorhandenen Männer wenn es nicht ausreicht um alle Armeen maximal aufzustocken (maximal im Sinne vom theoretischen Maximum in % pro Monat, nicht maximal im Sinne von Aufstocken auf 1000 Männer pro Einheit), eigentlich uniform auf alle bedürftigen Armeen verteilt, oder erhält eine gewisse Anzahl an Armeen ihren maximal möglichen Auftstockbonus bis die Anzahl der monatlichen Männer aufgebraucht ist und die anderen Armeen gehen vollkommen leer aus? (ich hoffe das ist halbwegs verständlich...)Zitat
Mir ist auch noch nie eine Armee ganz gestorben. Es kam halt nur gelegentlich so weit, dass genau für die Armeen welche ich brauchte nicht genug Nachschub kam und diese dann von Rebellen aufgerieben wurden, während andere Einheiten, welche im Moment weniger dringend Aufstockung brauchten aufgefüllt wurden, was natürlich ärgerlich ist.
Dann war es wohl ein gelungener Streich der dir da gelang.Zitat
Naja, selbst wenn ich meine gesamte Flotte sammeln würde, würde ich wohl eher auf 25 Kriegsschiffe als auf 50 kommen, der Großteil meiner Flotte besteht nur aus Transportschiffen. Das Problem mit den vielen kleineren Flotten des Gegners liegt darin, dass man die dann auch erstmal mit seiner eigenen gesammelten Flotte erwischen muss. Wie gesagt habe ich riesige Küstenabschnitte, da können Gegner schon mal aus unerwarteten Richtungen auftauchen. Aber Recht hast du natürlich schon, ich denke kaum ein Gegner könnte wirklich große Armeen landen lassen so dass sie sich langfristig in meinen Territorien festbeißen könnten, da ich ja doch meist Truppen zur Rebellenjagd über habe, welche auch reichen sollten um die meisten Landungsversuche zumindest aufzuhalten bis Unterstützung da ist. Lästig dürfte es trotzdem sein.Zitat
Dir gegenüber neutrale Nationen können doch immer noch bei Gibraltar passieren, auch wenn du eine Flotte da stehen hast, oder nicht?Zitat
Vielleicht. Eigentlich sogar recht wahrscheinlich, gestern wäre ich fast schon schwach geworden, aber Steam hat rumgezickt und ich konnte die AddOns nicht online kaufen, keine Ahnung woran es lag, aber mal sehen, wenn ich Weihnachten nach Hause fahre, dann kriege ich es vielleicht hin.Zitat
Gut, viel ists nicht, aber wenn ich bedenke, dass ich bei manchen afrikanischen Nationen bereits bei 50 am Ende bin.^^Zitat
Deshalb bin ich froh nicht viele Inseln zu besitzen, ich finde es äußerst lästig diese gegen Rebellen abzusichern. Dauerhaft Truppen dort zu stationnieren ist unwirtschaftlich, die nur im Notfall hinzukarren hingegen mühselig.Zitat
Gut wenn du natürlich finanziell derart gut dastehst ist das kein Problem. Ich habe jedoch bereits beobachtet, dass Kolonien bei mir bis zu 3/Monat kosten und bei meinem bedeutend kleineren Einkommen ist das dann nicht mehr lustig.Zitat
3. klingt sehr interessant, so weit habe ich noch nie überlegt, aber beim nächsten mal werde ich jedenfalls dran denken.Zitat
Das sind natürlich einige gute Gründe und ich denke im Endeffekt wird es dir später sicherlich auch helfen Rest-Europa einzunehmen, wenn du aus dem größeren Männer-Reservoir schöpfen kannst, welches du dir außerhalb zulegst.Zitat
Gut, ich freu mich drauf.Zitat
Beeindruckend wie schnell du sie niedermachen konntest, aber ich denke der Krieg gegen eine solche Kolonialmacht ist wenn man ihn gut plant auch recht einfach durchzuführen, da sie kaum die ganzen Territorien wirksam verteidigen können.
Weißt du eigentlich wie genau die Kriegsmüdigkeit sich berechnet, bei meinen letzten Kriegen gegen Perser und Mamelucken hatte ich nämlich oft hohe Verluste und musste meinen Angriff so Kriegsmüdigkeitsbedingt früh abbrechen, während ich vorher gegen die schwachen afrikanischen Nationen oftmals viel länger Krieg führen konnte, ohne übermäßig Kriegsmüdigkeit.Zitat
In Afrika habe ich das auch bereits gemacht, gegen die Rebellen reicht Reiterei vollkommen aus und der Geschwindigkeitsunterschied ist doch beträchtlich (vor allem im Vergleich zu Kanonen).Zitat