Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Naja, diese gefälschten Ansprüche sind nicht so der Burner. Anders als der Namen glauben lässt bekommt man nämlich keine Ansprüche durch diesen Kriegsgrund. Keine Kerne auf Provinzen, keine Verbilligungen auf Infame oder %-Kosten beim übernehmen von Provinzen – nichts. Der einzige Vorteil ist, das die eigene Bevölkerung beruhigt ist und die Stabilität nicht einbricht.
Hingegen ist eine Infiltration der Bürokratie speziell bei großen Gegnern sehr hilfreich. Es ist ein gewaltiger Vorteil wenn man sieht wo sich die feindlichen Armeen befinden und wohin sie unterwegs sind.
Hmm, ich sehe ich muss moch wohl mal näher damit auseinandersetzen. Auch wenn ich sagen muss, dass das Umgehen des Stabilitätseinbruchs auch schon mal sehr nützlich sein kann. Wenn ich bedenke wie viele Revolten ich bei Stabilität 3 habe will ich mir gar nicht ausdenken wie es aussähe wenn diese in den Keller ginge. Aber das mit de rBürokratie muss ich echt mal probieren.

Zitat Zitat
Fakt ist: solange man eine Nation nicht komplett annektieren kann ist die Hauptstadt nie in den Verhandlungen forderbar.
Also muss dem Gegner diese eine Provinz wirklich über 70% wert sein. Ziemlich hoch aber wenn das eine Provinz an der Küste mit allen Level 4 Gebäuden, mit erfolgreichem Handelszentrum, mit einem kostbaren Handelsgut (z.B. Wein) und einer Manufaktur ist... dann wär das möglich.
Kann sein. Wenn ich mich nicht irre war es wirklich eine Küstenprovinz mit HZ.

Zitat Zitat
Am Anfang wenn man noch wenig Truppen hat ist belagern eh die einzige Möglichkeit. Aber später wenn man Armeen mit 15.000 und mehr Mann hat muss man sich wirklich überlegen ob man nicht stürmen soll.
Das Problem ist nämlich die Abnutzung auf dem Feindgebiet. In feindlichen Provinzen werden deine Armeen nämlich nicht mit Nahrung beliefert sondern sie müssen es selber organisieren. Dabei finden die Truppen meistens nur Nahrung für 5-6.000 Mann. Somit sterben jedes Monat x% deiner Männer bis nur noch 5-6.000 Mann übrig sind.
Erstürmst du die Provinz verlierst du zwar einige Männer im Kampf aber sobald die Provinz unter deiner Kontrolle ist läuft auch die Versorgung. Deine Armee fängt sogar an aufzustocken statt Leute zu verlieren. So kann es passieren das nach nur 1 Monat deine Armee wieder vollzählig ist und die nächste Provinz angreifen kann.
Naja, ich habe meist eh einige Belagerungstruppen abgespalten und bin mit den restlichen Truppen weitergezogen, sodass ich nie mit derartig großen Armeen lange belagern musste. Die meisten afrikanischen Nationen waren eh so schwach, dass ich meine gesammelten Truppen nur einmal brauchte um ihre Hauptarmee aufzumischen und dann wars erledigt.
Zitat Zitat
Das ist immer Praktisch wenn man nach Osten oder nach Süden hin sich ausbreitet. Stell dir vor du hast um 1530 herum neue Provinzen in Russland, Persien und Nordafrika dazugewonnen. Gleichzeitig ist die Reformation schn um die 30 Jahre her und somit ist der Malus in den Provinzen beim verschwinden. Also sind Missionare Mangelware und du musst immer überlegen wo du einen neuen Missionar einsetzen sollst. Bei der Religionskarte sieht man nur welche Provinzen noch nicht deinen Glauben haben und muss alle durchklicken um nachzuschauen welche noch keinen Missionar haben und wie hoch die Missionierungschance ist. Bei der neuen Ansicht reicht ein Klick und alle Provinzen von dir mit einer fremden Religion sind sofort sichtbar. Die ganzen blauen kannst du dabei weglassen da dort schon ein Missionar aktiv ist. Und bei den grünen siehst du anhand der Helligkeit wie hoch die Chancen sind. Je heller desto höher die Chance.
Ok, das klingt im Endeffekt doch recht praktisch, nicht unabdingbar, aber damit kann man sich durchaus Zeit und Müh sparen.

Zitat Zitat
An meinem PC –definitiv. Auf dem Netbook meiner Freundin hab ich nie Abstürze aber dafür läuft das Spiel nicht mal halb so schnell und die Maus hüpft herum... kein Wunder, ihr Netbook ist von der Leistung her einfach nur schwach.
Mein PC hingegen... ich vermute das es ein Problem mit dem Arbeitsspeicher ist. Aber man gewöhnt sich an so viel...
Das ist natürlich blöd, hilft Defragmentieren o.ä. auch nicht weiter? Aber gut, wenn du eh abgehärtet bist wirst dus wohl auch weiterhin aushalten.

Zitat Zitat
Glaub mir – bis alles kolonisiert ist dauert es noch Jahre. Vor allem Nordamerika ist ein Wahnsinn. Ich hab in meiner Cheatvariante der Hanse nach 100 Jahren mit unendlich Kolonisten nicht einmal die Hälfte dort besiedelt. Außerdem kann man die Ideen jederzeit umtauschen – verliert dabei aber Stabilität.
Mein Problem ist jedoch, dass ich keine Küstenprovinzen in Nordamerika besitze und diese mittlerweile alle von anderen Nationen besetzt sind, sodass ich keinen Zugang zum Innern des Kontinents habe und meine Kolonisten dort nicht landen können. Südamerika ist mittlerweile fast ganz unter franz. Herrschaft, lediglich ich und England haben noch ein paar Provinzen dort ergattern können Südafrika ist ebenfalls kolonisiert und in Nordamerika weiß ich aktuell nicht mal wies aussieht, genauso wie in Asien.

Zitat Zitat
Die Armeen sterben ja nicht wenn man zu wenig Versorgungslimit hat. Das Problem ist, das die Unterhaltskosten explodieren.
Wenn man 10 Regimenter unterhalten kann und 10 besitzt dann sind die Kosten irgendwo bei 0,8/Monat. Hat man aber 15 sind die Kosten bei 10/Monat. (Zahlen geschätzt)
Wirklich? Ich hatte aber schonmal den Fall, dass die Anzahl meiner Männer zu gering war woraufhin meine angeschlagenen Truppenverbände nicht aufgestockt wurden, oder sogar monatliche Verluste erlitten und das obwohl ich finanziell im Plus war.

Zitat Zitat
Je nachdem welche AddOn’s du hast.
Bei allen ist die längste Zeitspanne von 1399 bis 1820(?). Was passiert wenn man dort ankommt kann ich dir leider nicht sagen.
Danke für die Info.

Zitat Zitat
Letzten Donnerstag hatte ich keine Zeit zum zocken und Freitag war es auch nur knapp eine Stunde.
In dieser Stunde hatte ich locker 10 Abstürze aber dafür habe ich es geschafft- beim 5. Versuch hat es endlich geklappt: Das Heilige Römische Reich deutscher Nationen wurde gegründet und alle außer der Hanse haben mitgemacht!
Mein Reich hat auf einen Schlag ganz Mitteleuropa dazubekommen. Komischerweise hab ich in gut der Hälfte der neuen Provinzen auch einen Kern geschenkt bekommen. Zusätzlich hab ich noch Kolonien in Alaska/Kanada und in Ostafrika geerbt was meine Koloniekosten nochmal gesteigert hat. Da aber auch meine Einnahmen ein wenig gestiegen sind ist das egal.
3 neue HZ inmitten von Europa habe ich auch geerbt. Ich hab alle drei geschlossen um so meine bestehenden zu stärken und nicht unnötig mehr Händler einsetzen zu müssen.
Viele meiner Grenzen sind dadurch weggefallen und so bin ich noch immer dabei meine Truppen an die diversen Grenzen zu bringen oder sie zu verschiffen. 30.000 Mann sind auf dem Weg nach Ostafrika und weitere 30.000 habe ich für die Inka eingeplant.
Missionare wurden ausgeschickt meine Gebäudelisten sind am explodieren. Schon allein 30-40 Regierung 1 Gebäude fehlen mir jetzt und ich weiß nicht ob ich alle nachziehen werde.
Gleichzeitig hab ich einen neuen Rekord aufgestellt: 11 Kardinäle unter meiner Kontrolle! Mein Infame wird somit um über 2,x/Jahr abgebaut.
Meine ganzen Staatsehen sind futsch und jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Kandidaten. Eine Demokratie hat es da einfacher...
Glückwunsch zu deinem Erfolg! Es freut mich dass es geklappt haut trotz der Abstürze. Die frei gewordenen Truppenverbände sind dir sicherlich an den anderen Fronten von Nutzen. Nur etwas verstehe ich nicht, was meinst du damit, dass Demokratien es einfacher haben? Ich habe noch nie eine gespielt, nehme aber an, dass sie keine Staatsehen eingehen können, gibt es für sie eine alternative diplomatische Option oder fällt die Option ganz weg?

Zitat Zitat
Damit hab ich heute einiges vor mir. Ich hab zig Kolonien welche dringend fertig besiedelt werden müssen. Die Inka werden wahrscheinlich erobert, aber das sollte schnell gehen.
Ich muss noch kontrollieren wie es mit meinem Truppenlimit aussieht. Eventuell kann ich ja sogar neue Armeen unterstützen.
Wenn ich meine Truppen in Afrika habe wäre ein Krieg gegen Frankreich auch mal notwendig. Diese haben dort ein paar Provinzen welche meine Kolonien bedrohen...
Auch gegen die Mameluken wäre ein Krieg wieder mal dringend notwendig – schon alleine um meine Afrika-Provinzen mit dem Rest meines Reiches zu verbinden.
Ansonsten muss ich bei den Missionen ein wenig mehr aufpassen. Meine jetzige ist z.B. unmöglich: 5 Händler in Andalusien (Castil). Jeder Händler von mir hat dort eine Chance von 1%... auch mit unendlich Händlern unmöglich da meine Händler so gut wie keine Chance haben sich durchzusetzen und ebenso keine Chance haben ihre Plätze zu verteidigen.
Ein weiteres Ziel ist die Ausrottung von Byzanz. Nicht weil ich Byzanz nicht mag sondern weil ich deren Hauptstadt unbedingt brauche damit der Bosporus-Zoll aktiviert wird.
Der Sundzoll wäre auch eine interessante Einkommenssteigerung. Aber die drei Provinzen sind inzwischen im Besitz von 3 verschiedenen Ländern.
Britannien, Schweden und Dänemark. Die ersten zwei sind 2 der 4 großen Konkurrenten und Dänemark hat nur noch 1 Provinz, dafür aber Versprechen von den anderen zwei Nationen.
Du hast ja noch einiges vor. Wie steht Frankreich eigentlich bei dir da? In Europa hast du sie ja bereits mehrmals geschlagen und ihnen Provinzen abgenommen, heißt das, dass sie jetzt nur noch ihre Provinzen haben, oder sind sie auch in Europa noch ein gefährlicher Gegner?

Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
1830
Da kommt dann ein schöner Text der so viel sagt wie: Das Jahr 1830 ist erreicht. Wie hat sich deine Nation entwickelt in den Jahrhunderten?
Gut Dankeschön, mal sehen ob ich es selber auch mal so weit bringe.^^

Zitat Zitat
Ach ja und ich möchte mich natürlich für meine Abwesenheit entschuldigen in den letzten Wochen, das bisschen Zeit die ich am Wochenende hab muss vorerst in Skyrim fließen, damit ich als Moderator wenigstens ein bisschen Legitimation habe
Mein heiliges römisches reich ist natürlich noch in Reserve und wird auch fertig gespielt in naher Zukunft hoffentlich. Und eure Berichte lese ich natürlich auch mit.
Pff Skyrim (nein ich bin nicht neidisch, ich möchte das Spiel gar nicht spielen, jawohl... :P )
Ich freu mich natürlich auf den Abschluss deines Berichts.

Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Österreich – Das Heilige Römische Reich – um 1570 herum:

Irgendwie war gestern eine enttäuschende Session. Vor allem deswegen enttäuschend weil ich wieder angefangen habe exzessiv zu Cheaten.
Zuerst wollte ich mir nur ein paar Magistrate holen um in all den neuen Provinzen zumindest das Regierung 1 Gebäude zu baun.
Dann hab ich mir noch Kolonisten geholt damit ich die ganzen geerbten Kolonien zumindest mit einem weiteren Kolonisten beschicken kann.
Danach hab ich mir noch mehr Magistrate geholt um in den ganzen falschgläubigen Provinzen ein Fort 2 zu baun.
Da laufend die Meldungen von den eingetroffenen Kolonisten kamen konnte ich nicht wiederstehen und ich hab mir immer wieder neue Kolonisten hergecheatet.
Daraufhin wurden immer mehr Kolonien selbsterhaltend und haben dringend ein Fort 1 gebraucht. Natürlich hab ich mir wieder Magistrate geholt und da ich jedesmal nur 1-2 Magistrate für die Forts gebraucht habe wurde der Rest in andere Gebäude gesteckt.
Nebenbei hab ich auch noch die Azteken komplett erobert sodass dort auch noch mal 7-8 Provinzen dazu gekommen sind, die mit Gebäuden und Missionaren versorgt werden wollten. Ebenso wie neue Provinzen in Ost-Asien wo ich ganz Mandschu annektiert habe – eh nur 4 Provinzen...
Da ich vorher via Event einen Kern auf eine Küstenprovinz in Ost-Asien bekommen habe konnte ich von dort 5 neue Kolonien erstellen... also noch mehr Kolonisten ercheatet.
Außerdem hat sich Ming in den Krieg eingemischt. Militärisch kein Problem und nach wenigen Wochen war Ming vollständig besetzt. Mein Infame war noch immer hoch von den Azteken aber ich konnte nicht widerstehen und hab mir einige Provinzen von Ming geschnappt und danach mein Infame weggecheatet.

Ich hab vielleicht 5 Jahre gespielt und hab wieder mehr als die halbe Zeit in der Konsole verbracht...
Irgendwann ist mir dann auch noch das Spiel abgeschmiert und ich hatte keine Lust mehr nachzuschauen wann ich das letzte mal gespeichert habe.
Das ist natürlich mies. Leider ist es oftmals so, dass man sobald man einmal gecheatet hat nicht mehr aufhören kann, ich bin froh, dass ich bisher in EU3 noch keine brauchte um Bugs zu beheben o.ä., somit kam ich noch nie in Versuchung sie exzessiv zu gebrauchen. Vor allem habe ich mich nicht mal informiert wie sie denn genau lauten, das verhinder zusätzlich, dass ich schwach werde.

Zitat Zitat
Ich weiß nicht ob ich heute noch Lust habe die Kampagne weiter zu spielen. Ich könnte mich gerade selber Ohrfeigen das ich gerade jetzt schwach geworden bin wo ich schon so viel geschafft habe ohne Cheats.
Naja, zum Glück mach ich zwischendurch ab und zu Sonderspeicherungen. Ich hab keine Ahnung von wann die letzte ist aber ich glaub die letzte ist kurz vor oder nach der Reichsgründung– also dort wo ich letzte Woche oder gestern war.

Ich werd morgen berichten wie und ob es weiter geht. Wenn ich noch mal die ganzen Abstürze mitmachen muss bis das Reich gegründet wird dann kann es leicht sein das ich keine Lust mehr hab...
Ich hoffe du hast noch einen akzeptablen Sonderspielstand, sodass du deine Kampagne nicht total aufgeben musst, wäre echt schade um die ganze Zeit die du bereits investiert hast und alles was du erreicht hast. Außerdem habe ich selber aktuell nicht wirklich Zeit zu spielen, weshalb ich hoffe zumindest passiv durch deine Berichte in nächster Zeit eine absolvierte Kampagne zu erleben, bei mir siehts da aktuell eher unwahrscheinlich aus, dass es demnächst noch was wird. :P