Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich 1521-15??

    Tja, ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wie lange die Session gestern gegangen ist. Warum? Das erzähl ich am Ende... sonst ist die Spannung ja weg.

    Angefangen hat alles mit einer Überraschung. Statt noch 1-2 Jährchen Wartezeit lief die eine besagte Provinz zwischen mir und der letzten Horde-Provinz schon nach 1 Woche zu mir über. Also hab ich sofort anfangen können diese letzte Provinz mit Siedlern zu fluten.
    Eigentlich hab ich die ganze Zeit nichts anderes gemacht als Siedler in Horde-Provinzen zu schicken. Im Laufe der Session hab ich zwei weitere Horden komplett übernommen. Bei einer dritten (Timuriden) musste ich gezwungenermaßen aufgeben da ich viel zu wenig Kolonisten habe und die Kriegsmüdigkeit schön langsam echt nervt. Vor allem in den großen, weiten Provinzen im Osten ist es extrem nervig weil da eine Armee extrem lange braucht um von einer in die nächste Provinz zu kommen. Da kann es auch mal passieren das Rebellen ein halbes Jahr lang ungestört herum pfuschen können bevor eine meiner Armeen dort ankommt.
    Der Landgewinn war ganz ordentlich:
    Von der Goldenen Horde hab ich 1 Provinz übernommen.
    1 Unbesiedelte Provinz wurde vollständig besiedelt, 3 weitere sind ca. zu 50% besiedelt.
    Eine weitere Horde mit 4 Provinzen wurde komplett übernommen.
    Horde Nummer drei wurde ebenfalls komplett übernommen und hatte 7 Provinzen.
    Serbien wurde Diplo-Annektiert – 3 Provinzen.
    In Summe also 16 Provinzen + 3 weitere in Arbeit.
    Eigentlich kommen da noch 3-x weitere Provinzen dazu... aber – nun, lest selbst.

    Nachdem ich die Mission *Radiere die Goldene Horde aus* erfüllt habe hab ich wieder mal die Mission *Ottomanen raus aus dem westlichen Balkan* bekommen... weiterhin unmachbar. Nachdem ich die Mission abbrechen konnte hab ich *übernimm Avignon* bekommen.
    Avignon gehört natürlich Frankreich. Positiv – so hab ich einen Kriegsgrund gegen Frankreich und ich bekomm eine Provinz für 1 Infame (+ Kern)statt den normalen 4! Negativ – Frankreich ist stark... dachte ich zumindest.
    Die Kriegsvorbereitungen waren schnell abgeschlossen. Im Norden waren 60.000 Mann stationiert, im Osten 30.000 Mann und im Süden 30.000 + meine volle Flotte. Weitere 15.000 Mann sind nicht weit entfernt in Sundgau stationiert und in Italien sind ebenfalls 15.000 Mann auf Abruf die via Flotte überall hin kommen können. Weitere 15.000 Mann sind an der Grenze zur einzigen Provinz Frankreichs in Griechenland stationiert.
    Frankreich hatte nur einen Verbündeten – Candar. Diese sind meine Nachbarn in der Türkei und besitzen eh nur noch 5 Provinzen. Meine 15.000 Mann dort sollten leichtes Spiel haben und zur Not kann ich weitere 15.000 aus Serbien oder Griechenland holen.

    Der Krieg war schnell und hart. Innerhalb weniger Tagen habe ich die zwei Hauptarmeen Frankreichs (jeweils 21.000 Mann) mit jeweils 30.000 Angegriffen und danach gejagt bis sie aufgelöst wurden. Meine anderen Truppen haben innerhalb weniger Tage 7 Provinzen eingenommen und waren schon auf dem Weg in 7 weitere Provinzen. Candar hat nach nur 2 verlorenen Provinzen um Frieden gebettelt. Ich hab ihnen die zwei Provinzen abgeknöpft und gut war‘s. Die restlichen drei werden hoffentlich von den Ottomanen übernommen. Ich befürchte aber das die Byzantiner zuschlagen werden.
    Frankreich hat dann noch zwei weitere Armeen aus dem Hinterland geholt welche ich mit ein wenig Taktieren schlussendlich auch einkesseln und vernichten konnte.
    Am Ende war ganz Frankreich besetzt – nur noch die Kolonien in Afrika waren frei. Ich hab dann die Friedensverhandlungen gestartet und hab mal zum Spaß nachgeschaut wie viele gute Provinzen ich denen abnehmen könnte – ich bin auf 33 Infame gekommen, also 9 Provinzen. Ganz so böse wollte ich dann auch nicht sein und so hab ich die Verhandlungen abgebrochen um sie dann nochmal neu zu starten. Ist weniger geklicke...
    Mein Ziel bei der Friedensverhandlung war eigentlich: Avignon (Missionsziel) + Athen für mich + eine Zersplitterung von Frankreich durch das freilassen von kleinen Nationen.
    Tja – aber leider ist das ganze Spiel beim Abbrechen abgeschmiert.
    Ich war dann ziemlich gefrustet und hatte keine Lust mehr. Wahrscheinlich auch deswegen weil ich ziemliche Kopfschmerzen hatte. Jetzt weiß ich nicht wann die letzte Speicherung war. Da ich halbjährliche automatische Speicherungen habe kann es sein das diese vor wenigen Tagen war oder vor 5 Monaten... Aktiv gespeichert hab ich vor der Kriegserklärung das letzte Mal.

    Sonstiges:
    Ich hab per Zufallsevent zwei Kernprovinzen bekommen. Einmal in Bayern und einmal in Böhmen. Böhmen ist eh schon in einer Personalunion mit mir und wird so hoffentlich früher oder später geerbt. Bayern hingegen wäre nach der Übernahme dieser Provinz klein genug für eine Vasallierung. Mal schaun wann ich diesen Krieg einplanen kann...
    Durch die ganzen Rebellionen und Kriege ist die Performance wieder im Keller. Schon allein deswegen wird es endlich Zeit für Frieden. Ich glaub der letzte Frieden war um 1495 herum als der Regentschaftsrat für den jetzigen Herrscher einen Kriegsbeginn verhindert hat.
    Die ersten Provinzen haben die 30 Jahre Religions-Rebellion mit -20% Chance für Konvertierung hinter sich und Missionare sind momentan Mangelware. Schuld daran sind natürlich auch die ganzen neuen Horde-Provinzen im Osten sowie die Serbischen Provinzen und einige der Provinzen die ich von Frankreich im ersten Krieg erobert habe. Ich hab zwar nicht nachgeschaut aber momentan dürften so um die 30 Missionare aktiv sein. Irgendwie sind die momentan sehr schlecht. Trotz Chancen von durchschnittlich 15% Konvertieren inzwischen nur sehr selten Provinzen zum wahren Glauben. Vom Gefühl her haben Provinzen bei unter 10% Chancen öfter und schneller konvertiert als jetzt. Liegt wahrscheinlich aber daran das jetzt die Zeit langsamer vergeht weil mehr zu tun ist und so öfter das Spiel pausiert wird.

    Die Marinetechnologie hat eine Sprunghafte Entwicklung genossen und ist inzwischen hoch genug um die Schiffsmanufaktur freizuschalten. Sogar noch vor der Kunstakademie.
    Da ich aber in der Zwischenzeit mein Geld für weitere Unis, Waffenschmieden, Stofffabriken und Raffinerien ausgegeben habe ist der Preis auf über 1800 gestiegen und ich konnte mir bisher nur 2 Schiffsmanufakturen leisten. Da ich bis jetzt eh nur 4 Provinzen mit Schiffszubehör besitze ist das nicht weiter schlimm.
    Meine Landtech ist noch vor dem Krieg gegen Frankreich hoch genug gestiegen um die ersten Musketen-Infanteristen freizuschalten. Die Dinger haun echt rein!
    Die Regierungstech hat das Level 4 Gebäude freigeschaltet welches im Gegensatz zu Level 2 und 3 einen wundervollen Bonus bietet. 25% mehr Steuereinnahmen! Jetzt darf ich in den Provinzen mit den höchsten Steuereinnahmen also die ganzen Regierungsgebäude nachziehen...
    Das Produktionsgebäude (oder doch Handel?) Level 4 wurde auch freigeschaltet... naja, gleicher Bonus wie das Level 1 Gebäude. 25% mehr Einnahmen am Jahresende. Ich bin mir nicht sicher aber die 25% zählen nur bei den Steuern und nicht bei den Produktionswerten.

    Gebäudetechnisch wurden primär die neuen Provinzen mit der Grundausstattung bestückt – also Fort1 + Regierung1. Wenn nicht Katholisch dann noch Fort2 + Missionar. Wenn Küste dann Hafen1.
    Danach wurden alle nicht-Katholischen Provinzen mit Fort2 bestückt um später bessere Chancen beim Konvertieren zu haben.
    Zwischendurch wurden neue Manufakturen gebaut wenn genug Geld in der Kasse war.
    Und wenn ich lustig war hab ich mal das eine oder andere Produktion3 oder Kaserne3 Gebäude in Auftrag gegeben.
    Dieser Mangel an Magistraten ist wirklich lästig. Zum Glück hab ich in letzter Zeit öfters mal via Zufallsevent 1-2 Magistrate geschenkt bekommen. Ich freu mich jedes Mal darüber wenn so ein Event auftaucht.

    Ich weiß nicht warum aber plötzlich wurde bei mir fast die ganze Karte von Asien aufgedeckt. Nur einige der Inseln sowie die unbesiedelten Provinzen im Norden fehlen noch. Sogar ganz Japan wurde aufgedeckt. Passiert ist das ca. zu der Zeit als ich die dritte Horde komplett annektiert habe. Vielleicht hab ich da diese Infos irgendwie geerbt.
    Tja, meine neuen Nachbarn im Osten sind die letzten drei großen Hordenationen wobei eine von den Mameluken fast vollständig erobert und eine zweite fast vollständig von Rebellen besetzt ist.
    Ganz im Norden ist ein Streifen von unbesiedelten Provinzen welche sich bis zum Meer hin strecken. Wundervoll – dort kann ich mich voll ausbreiten und meine Kolonisten sinnvoll einsetzen.
    Ansonsten sind die üblichen Nationen in Asien vertreten. Japan ist ein Flickenteppich aus den 5 Nationen der sich laufend ändert.
    Ming ist der schlafende Riese der nichts unternehmen kann. Mandschu ist von Ming isoliert in der Nord-Ost-Ecke. Rya-irgendwas hat fast ganz Indien unter Kontrolle. Nepal und Tibet sind auch relativ groß. Der Rest sind kleine Splitter und die drei Horden.
    Im Nahen Osten ist auch ein Flickenteppich aus 4-5 Nationen und an der Afrikanischen Ostküste ist wirklich keine Provinz neben einer vom gleichen Volk.

    Immer mehr Provinzen im Osten bekommen einen Kern. Vor kurzem hab ich einen Kern auf die Provinz mit dem HZ bekommen. Die Überdehnung ist dank meinem momentanen Herrscher kein Thema. Ich hab sogar den Schieberegler um einen Punkt weiter in Richtung Zentralisation geschoben.

    Irgendwie hab ich das Gefühl das die Truppentypen doch die Reisegeschwindigkeit beeinflussen. Vor allem seit ich auch Artillerie in meinen Armeen habe kommt es mir so vor als ob ich generell langsamer als der Feind bin.
    Ich überleg gerade ob ich nicht einen eigenen Trupp aus 10-15 Kavallerie-Regimentern nur fürs Rebellen jagen erstellen soll... vor allem im Osten wären die interessant.

    Ziele für heute:
    Krieg gegen Frankreich beenden/nochmal machen. Dabei eventuell von Candar nur eine Provinz (dann hab ich 3 der 4 für den Bosporus-Zoll) und von Frankreich 2 schnappen. Immerhin kostet das dann auch schon 9 Infame.
    Vielleicht Bayern die eine Provinz in einem Blitzkrieg abnehmen und wenn möglich Bayern dabei auch noch vasallieren.
    Ein wenig Speichern/Laden bis eine brauchbare Mission als nächstes kommt. Ich hab keine Lust wieder die Mission mit den Ottomanen zu bekommen und 5 Jahre zu warten bis ich sie abbrechen darf.
    Einen heiligen Krieg gegen die Ottomanen starten und so viele billige Provinzen wie möglich schnappen. Da die Ottomanen gerade von den Byzantinern aufgefuttert werden, muss ich vorher schaun was noch übrig bleibt.
    Irgendwas gegen die Mameluken unternehmen. Diese werden schön langsam zu groß und fressen gerade die Timuriden auf. Ein Heiliger Krieg in dem ich die zwei Trenne wäre ganz dringend nötig. So kann ich außerdem weiter Richtung Jerusalem und Mekka expandieren. Zwei Ziele die ich früher oder später sowieso erreichen will.
    Da ich inzwischen wieder 100 Reichspunkte auf dem Konto habe könnte ich testweise mal Versuchen die 7. Entscheidung durchzusetzen. Diese wird mit ziemlicher Sicherheit viele Kriege auslösen – mal schaun, vielleicht kann ich dadurch dann auch noch ein paar Provinzen billiger abstauben. Wird man nämlich angegriffen dann kosten Provinzen nur 3 statt 4 Infame bei den Friedensverhandlungen.
    Venedig ist weiterhin ein interessantes Ziel – vor allem da ich 90% des HZ-Wertes selber liefere und dort schon das Monopol besitze. Auch die anderen zwei Provinzen Venedigs sind nicht gerade arm. Aber 12 Infame und kein Kriegsgrund sind doch etwas heftige Kosten für die drei Provinzen...
    Geändert von sims (29.11.2011 um 13:41 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •