Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Sims wie immer toll zu lesen.

    So, ich habe jetzt das Spiel gekauft... und was soll ich sagen... Spiel top, Umsetzung Flop.
    Ich spreche hierbei nicht von der zugegebenermaßen schlichten und verpixelten Optik oder dergleichen. Sondern eher... wie soll ich es sagen? Dieses Spiel hat mich in den ersten 15 Spielminuten (Das Spiel ist bei mir grademal ein GB groß (O.o) daher konnte ichs schon heute spielen) nicht im geringsten überzeugt. Dabei ist mir vorallem die grauenvolle Übersetzung ins Auge gefallen. Das Interface scheint ein buntes Sprachmischmasch aus Französisch und Deutsch zu sein, schon bei den Ladebildschirmen fällt einem die völlig fehlende Grammatik und Rechtschreibung ins Auge. Schonmal was von Infaltion gehört? Ja ich weiß was es heißen soll, aber... naja. Erinnert mich irgendwie ans Rad der Zeit (Romanreihe) wo aus in den Arm nehmen auch mal "Sie umrannten sich" (WTF?) wurde. Ganz so schlimm ist es dann glücklicherweise aber doch nicht.
    Letztenendes wars aber eben das Interface, dass mir gehörig die Laune verdorben hat. Mit einer "Mode de Carte Capacite de ravitaillement" kann ich nämlich herzlich wenig anfangen.
    Das diese Ausdrücke sich übers halbe UI ziehen ist natürlich blöd, die andere hälfte ist in Deutsch, so dass die richtige Sprache ebenfalls installiert sein dürfte.
    Auch eine Dateiüberprüfung seitens Steam hat nicht weitergeholfen, alle Dateien scheinen vorhanden und an ihrem Platz zu sein.
    Sollte dies kein Bug sein... Naja, ich hoffe wirklich es ist einer.

    Edit: Die Tastenbelegung kann man auch nicht ändern nehme ich an?
    Geändert von Sadmod (28.11.2011 um 19:14 Uhr)

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Sadmod Beitrag anzeigen
    @Sims wie immer toll zu lesen.
    Vielen Dank!

    Zitat Zitat
    So, ich habe jetzt das Spiel gekauft... und was soll ich sagen... Spiel top, Umsetzung Flop.
    Ja, der Entwickler ist berühmt-berüchtigt für die grauenhafte Deutsch-Übersetzung. Ich glaub, ich hab mit Hummelmann schon mal darüber hier diskutiert...
    Diese ganzen Buchstabenverdreher, Gramatikfehler und andere Grausamkeiten sind sozusagen das Markenzeichen dieser Firma.
    Dieser Mischmasch mit Französisch ist beim letzten Patch passiert. Da haben sie irgendwie einige Sprachzuordnungen aus versehen geändert.
    Diese "Mode de Carte Capacite de ravitaillement" z.B. gab es vor dem Patch gar nicht. Generell die ganze untere Reihe bei den Spezialansichten - also alle die jetzt französisch sind.
    Und was sie bedeuten findet man am einfachsten raus indem man draufklickt und dann mit der Maus über eine Provinz fährt. So wie eigentlich alles in dem Spiel - mit der Maus draufzeigen und nicht bewegen. Fast überall kommen dann Zusatzinfos.
    Es gibt übgrigens noch Hoffnung das mit dem nächsten Pach zumindest dieser Sprachmix wieder verschwindet.

    Zitat Zitat
    Edit: Die Tastenbelegung kann man auch nicht ändern nehme ich an?
    Tastaturbelegung? Ausser den Tasten zum Cheaten (die ich nicht mehr benutze), der Escape-Taste und der Enter-Taste hab ich noch nie eine Taste gebraucht... von da her - sorry, keine Ahnung.

    Was mich viel mehr Interessiert - welches Volk versuchst du zu Ruhm und Ehre zu bringen?

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich 1521-15??

    Tja, ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wie lange die Session gestern gegangen ist. Warum? Das erzähl ich am Ende... sonst ist die Spannung ja weg.

    Angefangen hat alles mit einer Überraschung. Statt noch 1-2 Jährchen Wartezeit lief die eine besagte Provinz zwischen mir und der letzten Horde-Provinz schon nach 1 Woche zu mir über. Also hab ich sofort anfangen können diese letzte Provinz mit Siedlern zu fluten.
    Eigentlich hab ich die ganze Zeit nichts anderes gemacht als Siedler in Horde-Provinzen zu schicken. Im Laufe der Session hab ich zwei weitere Horden komplett übernommen. Bei einer dritten (Timuriden) musste ich gezwungenermaßen aufgeben da ich viel zu wenig Kolonisten habe und die Kriegsmüdigkeit schön langsam echt nervt. Vor allem in den großen, weiten Provinzen im Osten ist es extrem nervig weil da eine Armee extrem lange braucht um von einer in die nächste Provinz zu kommen. Da kann es auch mal passieren das Rebellen ein halbes Jahr lang ungestört herum pfuschen können bevor eine meiner Armeen dort ankommt.
    Der Landgewinn war ganz ordentlich:
    Von der Goldenen Horde hab ich 1 Provinz übernommen.
    1 Unbesiedelte Provinz wurde vollständig besiedelt, 3 weitere sind ca. zu 50% besiedelt.
    Eine weitere Horde mit 4 Provinzen wurde komplett übernommen.
    Horde Nummer drei wurde ebenfalls komplett übernommen und hatte 7 Provinzen.
    Serbien wurde Diplo-Annektiert – 3 Provinzen.
    In Summe also 16 Provinzen + 3 weitere in Arbeit.
    Eigentlich kommen da noch 3-x weitere Provinzen dazu... aber – nun, lest selbst.

    Nachdem ich die Mission *Radiere die Goldene Horde aus* erfüllt habe hab ich wieder mal die Mission *Ottomanen raus aus dem westlichen Balkan* bekommen... weiterhin unmachbar. Nachdem ich die Mission abbrechen konnte hab ich *übernimm Avignon* bekommen.
    Avignon gehört natürlich Frankreich. Positiv – so hab ich einen Kriegsgrund gegen Frankreich und ich bekomm eine Provinz für 1 Infame (+ Kern)statt den normalen 4! Negativ – Frankreich ist stark... dachte ich zumindest.
    Die Kriegsvorbereitungen waren schnell abgeschlossen. Im Norden waren 60.000 Mann stationiert, im Osten 30.000 Mann und im Süden 30.000 + meine volle Flotte. Weitere 15.000 Mann sind nicht weit entfernt in Sundgau stationiert und in Italien sind ebenfalls 15.000 Mann auf Abruf die via Flotte überall hin kommen können. Weitere 15.000 Mann sind an der Grenze zur einzigen Provinz Frankreichs in Griechenland stationiert.
    Frankreich hatte nur einen Verbündeten – Candar. Diese sind meine Nachbarn in der Türkei und besitzen eh nur noch 5 Provinzen. Meine 15.000 Mann dort sollten leichtes Spiel haben und zur Not kann ich weitere 15.000 aus Serbien oder Griechenland holen.

    Der Krieg war schnell und hart. Innerhalb weniger Tagen habe ich die zwei Hauptarmeen Frankreichs (jeweils 21.000 Mann) mit jeweils 30.000 Angegriffen und danach gejagt bis sie aufgelöst wurden. Meine anderen Truppen haben innerhalb weniger Tage 7 Provinzen eingenommen und waren schon auf dem Weg in 7 weitere Provinzen. Candar hat nach nur 2 verlorenen Provinzen um Frieden gebettelt. Ich hab ihnen die zwei Provinzen abgeknöpft und gut war‘s. Die restlichen drei werden hoffentlich von den Ottomanen übernommen. Ich befürchte aber das die Byzantiner zuschlagen werden.
    Frankreich hat dann noch zwei weitere Armeen aus dem Hinterland geholt welche ich mit ein wenig Taktieren schlussendlich auch einkesseln und vernichten konnte.
    Am Ende war ganz Frankreich besetzt – nur noch die Kolonien in Afrika waren frei. Ich hab dann die Friedensverhandlungen gestartet und hab mal zum Spaß nachgeschaut wie viele gute Provinzen ich denen abnehmen könnte – ich bin auf 33 Infame gekommen, also 9 Provinzen. Ganz so böse wollte ich dann auch nicht sein und so hab ich die Verhandlungen abgebrochen um sie dann nochmal neu zu starten. Ist weniger geklicke...
    Mein Ziel bei der Friedensverhandlung war eigentlich: Avignon (Missionsziel) + Athen für mich + eine Zersplitterung von Frankreich durch das freilassen von kleinen Nationen.
    Tja – aber leider ist das ganze Spiel beim Abbrechen abgeschmiert.
    Ich war dann ziemlich gefrustet und hatte keine Lust mehr. Wahrscheinlich auch deswegen weil ich ziemliche Kopfschmerzen hatte. Jetzt weiß ich nicht wann die letzte Speicherung war. Da ich halbjährliche automatische Speicherungen habe kann es sein das diese vor wenigen Tagen war oder vor 5 Monaten... Aktiv gespeichert hab ich vor der Kriegserklärung das letzte Mal.

    Sonstiges:
    Ich hab per Zufallsevent zwei Kernprovinzen bekommen. Einmal in Bayern und einmal in Böhmen. Böhmen ist eh schon in einer Personalunion mit mir und wird so hoffentlich früher oder später geerbt. Bayern hingegen wäre nach der Übernahme dieser Provinz klein genug für eine Vasallierung. Mal schaun wann ich diesen Krieg einplanen kann...
    Durch die ganzen Rebellionen und Kriege ist die Performance wieder im Keller. Schon allein deswegen wird es endlich Zeit für Frieden. Ich glaub der letzte Frieden war um 1495 herum als der Regentschaftsrat für den jetzigen Herrscher einen Kriegsbeginn verhindert hat.
    Die ersten Provinzen haben die 30 Jahre Religions-Rebellion mit -20% Chance für Konvertierung hinter sich und Missionare sind momentan Mangelware. Schuld daran sind natürlich auch die ganzen neuen Horde-Provinzen im Osten sowie die Serbischen Provinzen und einige der Provinzen die ich von Frankreich im ersten Krieg erobert habe. Ich hab zwar nicht nachgeschaut aber momentan dürften so um die 30 Missionare aktiv sein. Irgendwie sind die momentan sehr schlecht. Trotz Chancen von durchschnittlich 15% Konvertieren inzwischen nur sehr selten Provinzen zum wahren Glauben. Vom Gefühl her haben Provinzen bei unter 10% Chancen öfter und schneller konvertiert als jetzt. Liegt wahrscheinlich aber daran das jetzt die Zeit langsamer vergeht weil mehr zu tun ist und so öfter das Spiel pausiert wird.

    Die Marinetechnologie hat eine Sprunghafte Entwicklung genossen und ist inzwischen hoch genug um die Schiffsmanufaktur freizuschalten. Sogar noch vor der Kunstakademie.
    Da ich aber in der Zwischenzeit mein Geld für weitere Unis, Waffenschmieden, Stofffabriken und Raffinerien ausgegeben habe ist der Preis auf über 1800 gestiegen und ich konnte mir bisher nur 2 Schiffsmanufakturen leisten. Da ich bis jetzt eh nur 4 Provinzen mit Schiffszubehör besitze ist das nicht weiter schlimm.
    Meine Landtech ist noch vor dem Krieg gegen Frankreich hoch genug gestiegen um die ersten Musketen-Infanteristen freizuschalten. Die Dinger haun echt rein!
    Die Regierungstech hat das Level 4 Gebäude freigeschaltet welches im Gegensatz zu Level 2 und 3 einen wundervollen Bonus bietet. 25% mehr Steuereinnahmen! Jetzt darf ich in den Provinzen mit den höchsten Steuereinnahmen also die ganzen Regierungsgebäude nachziehen...
    Das Produktionsgebäude (oder doch Handel?) Level 4 wurde auch freigeschaltet... naja, gleicher Bonus wie das Level 1 Gebäude. 25% mehr Einnahmen am Jahresende. Ich bin mir nicht sicher aber die 25% zählen nur bei den Steuern und nicht bei den Produktionswerten.

    Gebäudetechnisch wurden primär die neuen Provinzen mit der Grundausstattung bestückt – also Fort1 + Regierung1. Wenn nicht Katholisch dann noch Fort2 + Missionar. Wenn Küste dann Hafen1.
    Danach wurden alle nicht-Katholischen Provinzen mit Fort2 bestückt um später bessere Chancen beim Konvertieren zu haben.
    Zwischendurch wurden neue Manufakturen gebaut wenn genug Geld in der Kasse war.
    Und wenn ich lustig war hab ich mal das eine oder andere Produktion3 oder Kaserne3 Gebäude in Auftrag gegeben.
    Dieser Mangel an Magistraten ist wirklich lästig. Zum Glück hab ich in letzter Zeit öfters mal via Zufallsevent 1-2 Magistrate geschenkt bekommen. Ich freu mich jedes Mal darüber wenn so ein Event auftaucht.

    Ich weiß nicht warum aber plötzlich wurde bei mir fast die ganze Karte von Asien aufgedeckt. Nur einige der Inseln sowie die unbesiedelten Provinzen im Norden fehlen noch. Sogar ganz Japan wurde aufgedeckt. Passiert ist das ca. zu der Zeit als ich die dritte Horde komplett annektiert habe. Vielleicht hab ich da diese Infos irgendwie geerbt.
    Tja, meine neuen Nachbarn im Osten sind die letzten drei großen Hordenationen wobei eine von den Mameluken fast vollständig erobert und eine zweite fast vollständig von Rebellen besetzt ist.
    Ganz im Norden ist ein Streifen von unbesiedelten Provinzen welche sich bis zum Meer hin strecken. Wundervoll – dort kann ich mich voll ausbreiten und meine Kolonisten sinnvoll einsetzen.
    Ansonsten sind die üblichen Nationen in Asien vertreten. Japan ist ein Flickenteppich aus den 5 Nationen der sich laufend ändert.
    Ming ist der schlafende Riese der nichts unternehmen kann. Mandschu ist von Ming isoliert in der Nord-Ost-Ecke. Rya-irgendwas hat fast ganz Indien unter Kontrolle. Nepal und Tibet sind auch relativ groß. Der Rest sind kleine Splitter und die drei Horden.
    Im Nahen Osten ist auch ein Flickenteppich aus 4-5 Nationen und an der Afrikanischen Ostküste ist wirklich keine Provinz neben einer vom gleichen Volk.

    Immer mehr Provinzen im Osten bekommen einen Kern. Vor kurzem hab ich einen Kern auf die Provinz mit dem HZ bekommen. Die Überdehnung ist dank meinem momentanen Herrscher kein Thema. Ich hab sogar den Schieberegler um einen Punkt weiter in Richtung Zentralisation geschoben.

    Irgendwie hab ich das Gefühl das die Truppentypen doch die Reisegeschwindigkeit beeinflussen. Vor allem seit ich auch Artillerie in meinen Armeen habe kommt es mir so vor als ob ich generell langsamer als der Feind bin.
    Ich überleg gerade ob ich nicht einen eigenen Trupp aus 10-15 Kavallerie-Regimentern nur fürs Rebellen jagen erstellen soll... vor allem im Osten wären die interessant.

    Ziele für heute:
    Krieg gegen Frankreich beenden/nochmal machen. Dabei eventuell von Candar nur eine Provinz (dann hab ich 3 der 4 für den Bosporus-Zoll) und von Frankreich 2 schnappen. Immerhin kostet das dann auch schon 9 Infame.
    Vielleicht Bayern die eine Provinz in einem Blitzkrieg abnehmen und wenn möglich Bayern dabei auch noch vasallieren.
    Ein wenig Speichern/Laden bis eine brauchbare Mission als nächstes kommt. Ich hab keine Lust wieder die Mission mit den Ottomanen zu bekommen und 5 Jahre zu warten bis ich sie abbrechen darf.
    Einen heiligen Krieg gegen die Ottomanen starten und so viele billige Provinzen wie möglich schnappen. Da die Ottomanen gerade von den Byzantinern aufgefuttert werden, muss ich vorher schaun was noch übrig bleibt.
    Irgendwas gegen die Mameluken unternehmen. Diese werden schön langsam zu groß und fressen gerade die Timuriden auf. Ein Heiliger Krieg in dem ich die zwei Trenne wäre ganz dringend nötig. So kann ich außerdem weiter Richtung Jerusalem und Mekka expandieren. Zwei Ziele die ich früher oder später sowieso erreichen will.
    Da ich inzwischen wieder 100 Reichspunkte auf dem Konto habe könnte ich testweise mal Versuchen die 7. Entscheidung durchzusetzen. Diese wird mit ziemlicher Sicherheit viele Kriege auslösen – mal schaun, vielleicht kann ich dadurch dann auch noch ein paar Provinzen billiger abstauben. Wird man nämlich angegriffen dann kosten Provinzen nur 3 statt 4 Infame bei den Friedensverhandlungen.
    Venedig ist weiterhin ein interessantes Ziel – vor allem da ich 90% des HZ-Wertes selber liefere und dort schon das Monopol besitze. Auch die anderen zwei Provinzen Venedigs sind nicht gerade arm. Aber 12 Infame und kein Kriegsgrund sind doch etwas heftige Kosten für die drei Provinzen...
    Geändert von sims (29.11.2011 um 13:41 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Ja, der Kaisertitel hat inzwischen sehr viele Vorteile.
    Prestige ist dabei inzwischen der unwichtigste Bonus.
    Denn zusätzlich bekommt man noch:
    erhöhtes Truppenlimit
    erhöhter Truppennachschub
    Bonus auf Stabilitätsinvestition
    Eventuell noch mehr die mir gerade nicht einfallen. Aber diese 4 Boni alleine sind schon extrem gut. Alle 4 Werte sind aber zugleich stark abhängig von der Anzahl der Mitgliederstaaten. Je weniger Staaten im Reich sind desto kleiner wird dieser Bonus
    Die weiteren Boni neben dem Prestige gibts auch (teilweise zumindest) bei mir. Trotzdem komme ich mir in der Rolle des Kaisers nicht wirklich so bedeutend vor wie ich mir angesichts meiner Position vorkommen sollte. Durch die von dir angesprochenen Entscheidungen sollte das sich bessern.

    Zitat Zitat
    Dann mach es nicht! Dieses Spiel lebt von der großen Freiheit und dem Gefühl ein Volk zu führen.
    Hatte ich auch nicht vor. Auch wenns schade ist, dass ich das Spanische Reich damit wohl in dieser Kampagne nicht mehr hinbekomme. Das wäre nämlich für mich ein bedeutsamerer Gewinn als "nur" die Kernprovinzen.

    Zitat Zitat
    Äh – nein. Es ist sogar billiger wenn der Gegner einen anderen Glauben hat. In Afrika hingegen ist es so, dass die meisten Provinzen Kolonien sind und diese sind noch einfacher zu erobern. Einfach eine eigene Truppe dort platzieren und dann im Truppenfenster auf „Kolonie übernehmen“ klicken.
    Kanns sein, dass das sich auch mit den AddOns geändert hat? Ich habe gerade testweise eine kleinere islamische Nation vasallisiert und wenn ich die Annexion fordern möchte steht da nur "Sind nicht in unserer Religinsgruppe"...

    Betreffs Infamie: Das klingt ja ziemlich übel wenn mans übertreibt. Bei mir gibt es halt nur den Ruf-Wert, welcher sehr unter zu aggressiver Expansion leidet und dabei auf die Beziehungsentwicklung zu anderen Nationen eine Auswirkung hat, auf was es sonst noch Einfluss hat weiß ich nicht genau.^^

    Zitat Zitat
    Bei mir ist rechts unten eine Leiste mit Icons. Ganz oben ist ein Button „Getriggerte Irgendwas“. Wenn du dort drauf klickst dann kommt eine Liste mit „Zielen“ die man erreichen kann. Hat man z.B. alle 4 Provinzen am Bosporus so bekommt man 20% Bonus auf alle Handelseinnahmen.
    Hmm, entweder hab ich die nicht, oder sie ist bei mir an einer anderen Stelle und ich find sie nicht, schade jedenfalls...

    Zitat Zitat
    Unam Sanctum liefert dir einen Kriegsgrund gegen alle Nationen mit einem tolerierten Glauben. Als Katholische Nation also gegen alle Orthodoxen, Protestanten und Reformanten. Gegen Ungläubige bekommt man automatisch den Kriegsgrund Heiliger Krieg sobald man eine Nachbarprovinz besitzt.
    Ah mist, da hab ich die Beschreibung wohl nicht genau genug gelesen, aber wass solls, jetzt nach der Reformation und wo ich im Osten langsam in orthodoxe Regionen vorstossen werde, wird Unam Sanctum bestimmt noch nützlich.^^

    Zitat Zitat
    Bei mir ist es so, dass ich geografisch gesehen eine beschissene Lage habe. Mein Reich ist ein laaaanger Schlauch von Ost nach West welcher im Norden und Süden viele Feinde hat. So sind im Süden 3 Armeen stationiert um die Ottomanen, Mameluken und Timuriden (sowie diverse kleinere Nationen) zurückzuschlagen. Vor allem wenn die Mamelucken motzen muss ich von anderen Fronten Truppen nachschicken was gut und gerne ein Jahr dauern kann.
    Gut das ist natürlich blöd. Ich hatte das Problem nie, da mein Reich halt recht durchgängig ist und ich somit meist nur eine Front habe, die Grenzen zu Frankreich und Portugal muss ich eh nicht weiter bewachen, wenn ich Revolten nahe der Grenze haben, dann greifen beide sogar die Rebellen an.

    Zitat Zitat
    Sicher – bring deine Schiffen in einen eigenen oder befreundeten Hafen. Dort werden sie automatisch und gratis Repariert. Einfach deine Schiffe per Rechtsklick auf eine Landprovinz mit Hafen schicken und schon legen sie dort im Hafen an.
    Gut das hätte ich mir eigentlich denken können. Ich hatte das auch mal probiert, so weit ich mich erinnere hat es jedoch nicht geklappt, warum auch immer. Kann es sein, dass es sich um eine Kernprovinz handeln muss? Das wäre nämlich spontan der einzig Grund der mir einfällt warum es nicht funktioniert hat.


    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Schön langsam wird es zäh. Ich bin die ganzen 11 Jahre nur 3* kurz im Frieden gewesen. Zusätzlich war die Performance irgendwie immer im Keller. Wirklich viel Verändert hat sich in der Zeit aber nicht.
    Das ist natürlich übel, vor allem in Bezug auf die Kriegsmüdigkeit. Mich nervt es nämlich immer wenn ich durch mein ganzes Imperium Rebellen jagen muss, nur weil ein Krieg mal länger dauert als geplant.

    Schön jedoch, dass es dir gelungen ist so praktische Reichspunkt-Spender zu erlangen. :P

    Zitat Zitat
    Dank der Erfindung der Kanonen habe ich mein gesamtes Militär reformiert.
    Bei mir sahs ähnlich aus, sobald ich endlich Kanonen bauen konnte, mit ihnen werden wahre Blitzkriege erst möglich, da jahrelange Belagerungen so erspart bleiben.

    Schöne Aktion gegen Frankreich hast du da jedoch gestartet. Nur die Szene mit dem General bringt mich zur Frage: Rekrutierst du generell keine, oder war das Pech dass deine Armee halt gerade ohne unterwegs war? Ich muss sagen, wenn ich einen Feldzug vorbereite, dann schicke ich schon meist Generäle mit (zumindest bei meinen Hauptstreitkräften), mich nervt halt nur, dass sie nicht ganz alt werden. so kommt es oft vor, dass ein Gerneral keinen zweiten, respektiv dritten größeren Krieg erlebt und irgendwann in der Zwischenzeit stirbt... In den Total War-Spielen kam mir die Sterblichkeitsrate viel geringer vor, das liegt aber auch vielleicht daran, dass man in EU ja gern mal die Zeit schneller laufen lässt (zumindest in Friedenszeiten).

    Zitat Zitat
    So, schön langsam muss ich mich entscheiden wie es generell weiter gehen soll.
    Soll ich weiter Richtung Osten expandieren?
    Soll ich Afrika in Angriff nehmen indem ich die Mameluken angreif?
    Soll ich versuchen in Amerika Fuß zu fassen? Eine Mayaprovinz wäre für mich vielleicht erreichbar und von dort aus kann ich mit etwas Glück den Rest von Mittelamerika aufdecken.
    Soll ich eventuell die Suche nach der neuen Welt als Idee holen und mal bei den Azteken, Indianern oder in Ostafrika vorbei schaun?
    Oder vielleicht sogar bis Japan vordringen und dort eine Eroberung starten. Ganz Japan als Insel wäre doch eine nette Ausgangsbasis.

    Die komplette Weltherrschaft wird wahrscheinlich nicht drinnen sein aber ein Vereintes Eurasien oder ein vereintes Eurafrika wäre vielleicht möglich. Oder sogar ein vereintes Eurafrikasien...
    Eurafrikasien klingt interessant, viel Erfolg!^^

    Zitat Zitat von Sadmod Beitrag anzeigen
    So, ich habe jetzt das Spiel gekauft... und was soll ich sagen... Spiel top, Umsetzung Flop.
    Ich spreche hierbei nicht von der zugegebenermaßen schlichten und verpixelten Optik oder dergleichen. Sondern eher... wie soll ich es sagen? Dieses Spiel hat mich in den ersten 15 Spielminuten (Das Spiel ist bei mir grademal ein GB groß (O.o) daher konnte ichs schon heute spielen) nicht im geringsten überzeugt. Dabei ist mir vorallem die grauenvolle Übersetzung ins Auge gefallen. Das Interface scheint ein buntes Sprachmischmasch aus Französisch und Deutsch zu sein, schon bei den Ladebildschirmen fällt einem die völlig fehlende Grammatik und Rechtschreibung ins Auge. Schonmal was von Infaltion gehört? Ja ich weiß was es heißen soll, aber... naja. Erinnert mich irgendwie ans Rad der Zeit (Romanreihe) wo aus in den Arm nehmen auch mal "Sie umrannten sich" (WTF?) wurde. Ganz so schlimm ist es dann glücklicherweise aber doch nicht.
    Letztenendes wars aber eben das Interface, dass mir gehörig die Laune verdorben hat. Mit einer "Mode de Carte Capacite de ravitaillement" kann ich nämlich herzlich wenig anfangen.
    Das diese Ausdrücke sich übers halbe UI ziehen ist natürlich blöd, die andere hälfte ist in Deutsch, so dass die richtige Sprache ebenfalls installiert sein dürfte.
    Auch eine Dateiüberprüfung seitens Steam hat nicht weitergeholfen, alle Dateien scheinen vorhanden und an ihrem Platz zu sein.
    Sollte dies kein Bug sein... Naja, ich hoffe wirklich es ist einer.

    Edit: Die Tastenbelegung kann man auch nicht ändern nehme ich an?
    Naja einen Vorteil muss es ja haben nicht alle AddOns zu besitzen. zumindest die französischen Texte gibts bei mir nicht, ich habe lediglich einige Anglizismen drin (und halt die "suboptimale" deutsche Sprache). Aber wie ich dir bereits prophezeite: Die Eingewöhnung ist hart. Und zur Eingewöhnung zählt auch der Umgang mit schlechter Übersetzung. Sicher, in der Hinsicht ist das Spiel scheiße, aber wenn dir etwas am Spiel (von der Spielmechanik und den Möglichkeiten her) liegt, dann ist es dir wert diese Negativpunkte zu ignorieren. (zumal es ja eh ein Discount-Spiel ist, zum Vollpreis müsste ich es mir ebenfalls zwei mal überlegen ob ich es kaufe)


    @sims: Boah, das mit dem absturz ist natürlich scheiße. Als erfahrener Rollenspieler kann ich nur sagen: Regelmäßiges Speichern erspart einem viel Sorgen. :P

    Nebenbei muss ich erwähnen, dass ich bisher Gott sei Dank größtenteils von Abstürzen sowie performance-Problemen verschont blieb. Besonders Letzteres scheint bei dir ja des öfteren ein Problem zu sein.

    Nichtsdestotrotz denke ich, dass du den Krieg gegen Frankreich jawohl schnell nochmal entscheiden kannst. Wenn ich das richtig rauslese, war es ja nicht so als ob der Sieg auf Messers Schneide gestanden hätte und mit etwas Glück hast du ja auch bloß ein paar Wochen verloren.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Die weiteren Boni neben dem Prestige gibts auch (teilweise zumindest) bei mir. Trotzdem komme ich mir in der Rolle des Kaisers nicht wirklich so bedeutend vor wie ich mir angesichts meiner Position vorkommen sollte. Durch die von dir angesprochenen Entscheidungen sollte das sich bessern.
    Hm – eigentlich sind diese Boni teilweise richtig gewaltig. Wenn man plötzlich um 120 Regimenter mehr Truppenlimit hat kann man eine Armee aufstellen mit der man sogar Frankreich die Stirn bieten kann.
    Die Entscheidungen sind:
    1. 2% weniger Baukosten und 3% billiger Forschen für alle sowie noch irgend ein kleiner %-Bonus zusätzlich für den Kaiser.
    2. -0,5 Diplomaten/Jahr und -1 Diplomatiefähigkeit für Mitglieder, +1 Diplomaten/Jahr und +1 Diplomatiefähigkeit für den Kaiser. Ich glaub irgend was unwichtiges war da noch dabei...
    3. -1% Kultur/Jahr für Mitglieder, +2 Kulturpunkte/Jahr und +0,01 Infame/Jahr für den Kaiser.
    4. -5% Steuereinnahmen für Mitglieder, +25% Steuereinnahmen und +0,01 Infame/Jahr für den Kaiser.
    5. Landfriede wird ausgerufen. Mitglieder des Reiches dürfen sich nicht mehr gegenseitig bekriegen. Der Kaiser darf Mitglieder schon noch angreifen.
    6. Erbkaisertum – der Kaiser wird nicht mehr von den Kurfürsten gewählt sondern vererbt seinen Titel an seinen Thronfolger. +0,02 Infame/Jahr für den Kaiser.
    7. Alle Reichsmitglieder werden Vasallen des Kaisers. Einmalig +4 Infame für alle Mitglieder und den Kaiser.
    8. Alle Reichsmitglieder vereinen sich unter dem aktuellen Kaiser und Gründen das HRR. Alle Boni und Mali aus den Reichsentscheidungen und aus dem Reich selbst verfallen. Man wird also zu einem ganz normalen Staat.

    Interessant sind bei den Entscheidungen nur zwei Boni – 2 Kulturpunkte und 25% mehr Steuereinnahmen.
    Die 5. Entscheidung klingt zwar gut aber sie ist ein wenig zweischneidig. Wenn man keine Horden als Nachbarn hat dann sind die einzigen zuverlässigen Reichspunktequellen Reichsnationen die eine andere Reichsnation komplett annektiert haben. Wenn man die Annektierten Nationen wieder befreit bekommt man pro Nation 10 Punkte. Ist der Landfrieden aber aktiv greifen sie sich nicht mehr gegenseitig an.
    Die 6. erleichtert das Leben zwar ein wenig aber zu dem Zeitpunkt wo man diese Entscheidung aktivieren kann hat man meistens eh schon 3-4 Kurfürsten vasalliert.
    Die 7. und 8. hab ich noch die durchgebracht. Bei der 7. wehren sich nämlich einige Nationen gegen ihre Vasallierung. Bei meinem ersten Versuch war ich am Ende mit ganz Europa im Krieg und da war ich bei weitem nicht so groß wie jetzt.

    Zitat Zitat von ich
    Dann mach es nicht! Dieses Spiel lebt von der großen Freiheit und dem Gefühl ein Volk zu führen.
    Zitat Zitat von du
    Hatte ich auch nicht vor. Auch wenns schade ist, dass ich das Spanische Reich damit wohl in dieser Kampagne nicht mehr hinbekomme. Das wäre nämlich für mich ein bedeutsamerer Gewinn als "nur" die Kernprovinzen.
    Es gibt eine Variante ohne Krieg. Spione!
    Du kannst in den Provinzen auf die du einen Kern hast via Spione einen bestimmten Rebellentyp Unterstützen (ich glaub das sind die Nationalisten). Erkennbar sind sie daran das sie neben der Rebellenfahne auch noch deine Fahne tragen. Wenn diese die Provinz besetzen und eine Zeit lang halten dann läuft die Provinz zu dir über.
    Klar ist es nicht förderlich wenn dich die anderen beim Spione entsenden erwischen aber mit ein wenig Speichern/laden sollte das klappen. Einziges Problem was dann noch besteht ist, das die Rebellen nicht gerade viel Kampfkraft haben. Aber man kann ja auf einer Provinz so viele Rebellen unterstützen wie man will.

    Zitat Zitat
    Kanns sein, dass das sich auch mit den AddOns geändert hat? Ich habe gerade testweise eine kleinere islamische Nation vasallisiert und wenn ich die Annexion fordern möchte steht da nur "Sind nicht in unserer Religinsgruppe"...
    Alles ist möglich, ich kenn das Spiel nur mit allen AddOns. Aber das was du machen willst ist eine diplomatische Annektion, ich hab von einer Annektion in den Friedensverhandlungen geredet. Ich hab noch nie versucht ein Volk zu vasalieren welches einen anderen Glauben hat. Ganz einfach deswegen weil es billiger ist sie zu annektieren. Von da her kann es sein das dies auch jetzt noch so ist.

    Zitat Zitat
    Betreffs Infamie: Das klingt ja ziemlich übel wenn mans übertreibt. Bei mir gibt es halt nur den Ruf-Wert, welcher sehr unter zu aggressiver Expansion leidet und dabei auf die Beziehungsentwicklung zu anderen Nationen eine Auswirkung hat, auf was es sonst noch Einfluss hat weiß ich nicht genau.^^
    Oh ja – das Ansehen bei den anderen Leidet stark darunter aber auch andere Dinge. Die Kurfürsten z.B. geben dir satte 10 Punkte weniger für jeden vollen Infamepunkt den du hast. Somit kann es sein das man mit 3 eroberten Provinzen (12 Infame) für Jahre als Kaiser nicht mehr in Frage kommt...

    Zitat Zitat von ich
    Bei mir ist rechts unten eine Leiste mit Icons. Ganz oben ist ein Button „Getriggerte Irgendwas“. Wenn du dort drauf klickst dann kommt eine Liste mit „Zielen“ die man erreichen kann. Hat man z.B. alle 4 Provinzen am Bosporus so bekommt man 20% Bonus auf alle Handelseinnahmen.
    Zitat Zitat von du
    Hmm, entweder hab ich die nicht, oder sie ist bei mir an einer anderen Stelle und ich find sie nicht, schade jedenfalls...
    Hummelmann hat ein paar Screenshots hier reingestellt... dort siehst du das Icon.
    Ganz rechts unten ist eine stehende Leiste. Dort ganz oben das Icon mein ich.

    Zitat Zitat
    Ah mist, da hab ich die Beschreibung wohl nicht genau genug gelesen, aber wass solls, jetzt nach der Reformation und wo ich im Osten langsam in orthodoxe Regionen vorstossen werde, wird Unam Sanctum bestimmt noch nützlich.^^
    Also bei mir hat Unam Sanctum einen Fixplatz ergattert. So zahlt man nämlich für eine Provinz nur noch 2 statt 4 Infame und man hat jederzeit einen Kriegsgrund. Zwar sind die Meisten in Europa auch Katholisch aber spätestens um 1500 herum wenn die Reformation ausbricht wird es lustig.

    Zitat Zitat
    Gut das hätte ich mir eigentlich denken können. Ich hatte das auch mal probiert, so weit ich mich erinnere hat es jedoch nicht geklappt, warum auch immer. Kann es sein, dass es sich um eine Kernprovinz handeln muss? Das wäre nämlich spontan der einzig Grund der mir einfällt warum es nicht funktioniert hat.
    Schiffe baun geht definitiv nur in Kernprovinzen. Aber reparieren sollte in allen funktionieren. Übrigens werden die Reparaturen (gleich wie das Truppenaufstocken) nur am 1. jedes Monats vorgenommen. Also Schiffchen in einem Hafen parken und beim Monatswechsel sollte die Lebensanzeige des Schiffchens wieder um einige Punkte Richtung 100 gehen.

    Zitat Zitat
    Das ist natürlich übel, vor allem in Bezug auf die Kriegsmüdigkeit. Mich nervt es nämlich immer wenn ich durch mein ganzes Imperium Rebellen jagen muss, nur weil ein Krieg mal länger dauert als geplant.
    ... und es wird noch schlimmer. Ich hab die Schnauze schon so voll von den ganzen Rebellen.

    Zitat Zitat
    Schön jedoch, dass es dir gelungen ist so praktische Reichspunkt-Spender zu erlangen. :P
    Ja – aber inzwischen ist mein Punktekonto auf 100 und somit brauch ich keine mehr – und wenn doch sind da noch einige Punktespender.

    Zitat Zitat
    Bei mir sahs ähnlich aus, sobald ich endlich Kanonen bauen konnte, mit ihnen werden wahre Blitzkriege erst möglich, da jahrelange Belagerungen so erspart bleiben.
    Also ich hab auch ohne Kanonen Provinzen erstürmt. Mit 10 Infanterieregimentern kann man ein Fort 1 relativ locker erstürmen.

    Zitat Zitat
    Schöne Aktion gegen Frankreich hast du da jedoch gestartet. Nur die Szene mit dem General bringt mich zur Frage: Rekrutierst du generell keine, oder war das Pech dass deine Armee halt gerade ohne unterwegs war?
    Danke!
    Hm, eigentlich vergess ich die meiste Zeit auf die Generäle. Manchmal denk ich daran aber da die ja so schnell sterben bin ich fast immer ohne unterwegs.
    Zusätzlich kommt noch dazu das ich nicht mit 2-3 großen Armeen sondern mit vielen kleinen und genormten Armeen kämpfe. Wenn ich jeder Armee einen General geben will dann brauch ich inzwischen so um die 30.

    Zitat Zitat
    Eurafrikasien klingt interessant, viel Erfolg!^^
    Ich bin dabei! Eurasien ist sicher drin. Und mit dem nahen Osten hab ich auch schon angefangen.

    Zitat Zitat
    Naja einen Vorteil muss es ja haben nicht alle AddOns zu besitzen.
    Schuld ist – wie gesagt – der letzte Pacht für das letzte AddOn und nicht das AddOn selber.
    Dafür sind einige tolle Sachen dazugekommen. Die Leiste über der Minimap wo man die diversen Ansichten durchschalten kann wurde verdoppelt. Jetzt gibt es eine eigene Ansicht wo man sieht welche Provinzen noch nicht den wahren Glauben haben und welche davon schon mit einem Missionar besetzt sind. Sehr praktisch in meinem Fall!

    Zitat Zitat
    @sims: Boah, das mit dem absturz ist natürlich scheiße. Als erfahrener Rollenspieler kann ich nur sagen: Regelmäßiges Speichern erspart einem viel Sorgen. :P
    Man gewöhnt sich dran... daher hab ich ja auch das automatische Speichern auf halbjährlich gesetzt.
    Zitat Zitat
    Nebenbei muss ich erwähnen, dass ich bisher Gott sei Dank größtenteils von Abstürzen sowie performance-Problemen verschont blieb. Besonders Letzteres scheint bei dir ja des öfteren ein Problem zu sein.
    Oh ja – inzwischen ist es so schlimm das ich nur noch in hohen Zoomstufen spielen kann. Sobald ich so nahe ran zoome dass man die einzelnen Provinzen sieht hab ich eine Diashow mit erhöhter Absturzgefahr. Das macht die Kriege nicht unbedingt leichter weil ich so nicht sehen kann wohin eine geschlagene Armee flüchtet.

    Zitat Zitat
    Nichtsdestotrotz denke ich, dass du den Krieg gegen Frankreich jawohl schnell nochmal entscheiden kannst. Wenn ich das richtig rauslese, war es ja nicht so als ob der Sieg auf Messers Schneide gestanden hätte und mit etwas Glück hast du ja auch bloß ein paar Wochen verloren.
    Es waren nur ein paar Tage. Der Krieg wurde gewonnen und Frankreich zersplittert. Mehr dazu später.

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich 15?? – 1550

    150 Jahre leite ich nun schon die Geschicke meines Landes und es wächst und floriert – ja teilweise wuchert es schon.
    Leider wuchert auch mein Performance-Problem. Am Ende konnte ich wirklich nur noch weit rausgezoomt spielen da ich sonst eine Diashow hatte. Das war vor allem im Krieg sehr hinderlich weil man so nicht sieht wohin ein geschlagener Feind flieht oder wie groß der Feind überhaupt ist.

    Angefangen hat alles mit meinem Krieg gegen Frankreich. Die letzte Autospeicherung war zum Glück kurz vor der Eroberung der letzten 3 Provinzen.
    Als Belohnung hab ich mir Athen und Avignon (mein Missionsziel) geschnappt. Frankreich musste als Strafe zwei große Nationen freilassen welche das Reich um gut 1/3 verkleinert haben.

    Nach dem Krieg war ich dann plötzlich im Frieden weil die letzte Hordenprovinz besiedelt wurde.
    Ich war richtig erleichtert und hab die Friedenszeit genossen. Die Kriegsmüdigkeit sank ziemlich schnell und nach ~4 Jahren war sie auf 0.
    Mein nächstes Missionsziel war wieder mal *Ottomanen raus aus dem Balkan*. Da diese dort nur eine Provinz hatten und sie gerade von Byzanz zwei Provinzen erobert haben hab ich einen heiligen Krieg gegen sie gestartet.
    Am Ende konnte ich so alle außer einer Provinz von denen für nur je 1 Infame abstauben. 5 Stück wenn mich nicht alles täuscht. Obwohl noch vier Provinzen am Balkan nicht mir gehören war die Mission geschafft. Wahrscheinlich wieder mal so ein Fall von schlechter Übersetzung... egal.

    Die Horden haben keine Ruhe gegeben und so nach und nach wurde ich in einen Krieg gegen alle drei verwickelt. Die Timuriden waren eh schon im Krieg mit den Mamelucken und dabei total unterlegen. Zig Rebellionen haben deren Provinzen zusätzlich belagert. Ich hab daher alle möglichen Provinzen besetzt und mit Kolonisten geflutet.
    Die zweite Horde hatte eh nur noch 4 Provinzen. Alle 4 wurden erobert und werden jetzt nach und nach ebenfalls übernommen.
    Die dritte war im Krieg mit Mandschu und hat denen sogar noch 3-4 Provinzen weggeschnappt bevor Rebellen fast das ganze Land besetzt haben. Ich hab mich dann gemütlich durch die Rebellen gemetzelt und alles besetzt was ging. Im Osten hat sich nämlich durch die Rebellen ein neues Volk gegründet. Da es in Summe auch nur 5 Provinzen sind wird auch dieses Volk vollständig besiedelt.
    Somit bin ich die nächsten Jahre wieder im Krieg... lass ich die nämlich wieder frei schnappt sich jemand anders diese Infame-Freien Provinzen.

    Venedig hat einen furchtbaren Fehler gemacht und hat mir einen Kriegsgrund geliefert indem sie einen Spion bei mir benutzt haben um eine Revolte anzuzetteln.
    Am Ende von diesem Krieg hatte ich 3 neue Provinzen – darunter ein HZ – für 12 Infame. Teuer aber das war es mir wert.

    In einem weiteren Krieg etwas später hab ich dann Bayern eine Provinz mit Kern abgenommen, Neapel annektiert und Sizilien einige Provinzen abgeknöpft. Das hat mein Infamekonto fast zum Platzen gebracht aber jetzt gehört mir dafür fast ganz Italien.

    4 Vasallierungsmissionen haben mein Infame zusammen mit einigen Zufallsevents aber schnell wieder auf ertragbare 20 Punkte gesenkt. Nicht ganz unschuldig dabei waren auch meine bis zu 5 Kardinäle. Ja – es ist ein gewaltiger Vorteil wenn man so viele Katholische Provinzen hat und beim Papst voll eingeschleimt ist.

    Da ich eh schon im Krieg war hab ich einer 1-Provinz-Nation mitten in meinem Land (in der Nähe von Georgien) den heiligen Krieg erklärt. Einzige Verbündete waren die Ottomanen welche natürlich mitgemischt haben – wie geplant.
    Das diese aber auch die Mamelucken mitbringen welche wiederum den ganzen nahen Osten und Persien mitziehen war dann doch etwas Heftig.
    Ein gewaltiger Krieg entstand und ich musste sogar via Flotte Truppen nach Jerusalem und Alexandria verfrachten um nicht zu verlieren.
    Die Ottomanen und die andere Nation wurden sofort eingenommen und für jeweils 2 Infame annektiert. Persien wurden 2 der 3 Provinzen abgenommen. Darunter ein HZ an der Küste zum Meer (im heutigen Pakistan). Die Mameluken wurden fast vollständig erobert und am Ende konnte ich Alexandria (HZ), Jerusalem, Mekka und ein paar Grenzprovinzen rausschlagen ohne dabei zu viele Infame zu kassieren. Heiliger Krieg ist so genial! Nur 1 Infame pro Provinz ist wahrlich ein Segen.
    Zusätzlich mussten die Mameluken ihre Belagerungen bei den Timuriden aufgeben und so waren wieder einige Provinzen dort unbesetzt. Die hab ich mir gleich geschnappt und weil einige davon dank meiner Provinzen von Persien auch schon eine Grenze mit mir hatten konnte ich sie gleich besiedeln.

    Diese ganzen neuen Provinzen kosten mich aber auch viel – viele Magistrate und Missionare. Dazu kommen noch die Kolonisten für die Hordeprovinzen und die unbesiedelten Provinzen ganz im Norden.
    Dennoch so nach und nach konnte ich auch einige der neuen Gebäude in meinen wichtigsten Provinzen bauen. Außer Flotte und Festung hab ich überall schon die Stufe4 Gebäude freigeschaltet. Während Handel und Produktion enttäuschend sind ist Regierung und Kaserne gut. Regierung liefert 25% mehr Steuereinnahmen und Kaserne erhöht das Truppenlimit um 20%. Vor allem in meinen HZ mit Steuereinnahmen von 50-80 Cash zahlen sich die zwei Gebäude wirklich aus.
    Ich schweife ab...

    Nach und nach laufen also diverse Hordenprovinzen zu mir über und die Kriegsmüdigkeit hat sich wieder auf mein Volk gelegt und schürt Rebellionen an allen Ecken und Enden. Eigentlich wäre es wieder höchste Zeit für Frieden aber ich hab noch ein paar Jährchen des Besiedelns vor mir. Diese Pseudokriege nerven echt schön langsam. Daher hab ich gleich einen echten gestartet.

    Eine neue Mission hat mir den Auftrag gegeben eine weitere Provinz von Frankreich zu erobern. Warum nicht? Eine Kernprovinz mehr von einem geschwächten Gegner ist doch gut.
    Ich schau also nach wie es dort so aussieht und siehe da – Frankreich hat gut die Hälfte der verlorenen Provinzen wieder zurückgeholt... hartnäckige Bastarde.
    Egal – Krieg wurde dennoch geführt und gewonnen. Als Belohnung hab ich mir die eine Provinz und eine weitere bei Antwerpen geschnappt.
    3 Monate nach dem Krieg hab ich einen Kern auf eine weitere französische Provinz bekommen. Der nächste Kriegsgrund ist also schon da.

    2 Kerne hab ich nach und nach auch noch auf Litauische Provinzen bekommen. Diese sind übrigens arg von Schweden überrannt worden und haben einiges an Land verloren. Mal schaun, die werd ich mir heute irgendwann schnappen. Leider hat sich Schweden unter anderem auch Nowgorod geschnappt. Schade, für die Provinz hätte ich gerne 4 Infame bezahlt. Naja, früher oder später ist auch Schweden dran.

    Im Jahr 1550 ist Österreich schon so groß das es bei der höchsten Zoomstufe nicht mehr auf meinem 17“ Bildschirm Platz hat.
    Der westlichste Punkt ist Mallorca während ich im Osten bis kurz nach dem Himalaya vorgedrungen bin. In Europa ist mein Nördlichster Punkt Ösel/Livland und in Asien gehört mir alles im Norden oder es ist noch nicht besiedelt. Im Süden ist es ein wenig zerrupft. In Italien gehört mir fast alles. Nur noch 3 Reichsprovinzen, Vatikan und Sizilien haben dort Provinzen. Am Balkan sind noch 4 Provinzen die nicht mir gehören. Ragusa, Bulgarien und 2* Byzanz. Der südlichste Punkt meines Reiches ist Mekka welcher aber komplett isoliert ist. Alexandria und Jerusalem sind auch isoliert, können aber via Mittelmeerflotte erreicht werden. Die ehemalige Persische Provinz ist inzwischen mit meinem Reich verbunden und ist somit der südlichste Punkt der mit meiner Hauptstadt *verbunden* ist.

    Forschungstechnisch bin ich überall auf 21/22 – nur die Flotte hinkt noch ein wenig nach mit 16.
    Die ersten 3-4 Kunstakademien wurden gebaut. Viel mehr werd ich da auch nicht investieren. Die sollten reichen um mir verstorbene Berater durch gute neue ersetzen zu können. Vielleicht bau ich noch auf 5 aus... hohe Kulturwerte sind nämlich wunderbar. So bekommt man oft per Zufall Berater und diese sind bei mir teilweise auch 5 oder gar 6 Sterne Berater. Aber eben leider selten die Richtigen.
    In meinen HZ und in Wien (also den alten, nicht in den zwei neuen) hab ich inzwischen die Level 4 Regierungsgebäude mit 25% mehr Steuereinnahmen gebaut. Das bringt mir einige Münzen mehr ein.
    Viele Provinzen mit einem Truppenlimit von 4.000 oder mehr wurden mit Kaserne 4 bebaut. Bei 4.000 machen die 20% mehr 800 Mann aus. Alles was darunter ist wird weiterhin mit Level 3 Kasernen bebaut da diese fix 1.000 Mann bringen.
    In fast allen neuen Provinzen ist inzwischen die Grundausstattung gebaut – also Fort 1 und Regierung 1 in allen. Bei fremden Religionen noch Fort 2 und danach ein Missionar. Danach noch Hafen 1 bei Küstenprovinzen (25% mehr Produktion!) und dann hab ich primär die Produktion 3 Gebäude in Provinzen mit mind. 30 Produktion gebaut und manchmal ein Handelsgebäude in der Provinz mit der höchsten Produktion.

    Es ist generell ein wenig komisch. Jede Provinz liefert pro Monat einen gewissen Betrag an Steuern und Produktionswert ab. Einmal im Jahr werden die Steuern nochmal zusätzlich abgeliefert als Einmalzahlung.
    Produktionsgebäude steigern eigentlich die Steuereinnahmen währen Handelsgebäude die Produktion verbessern. Aber der beste Boost für die Produktion sind der Hafen 1 und Produktion 3.
    Der beste Boost für die Steuern hingegen ist das Regierung 4 Gebäude und natürlich die Handelszentren.
    Kasernen hingegen steigern zumindest laut Beschreibung und theoretisch die Steuern und die Produktion da mehr Bewohner in der Provinz ist. aber ob das wirklich stimmt kann ich nicht sagen.

    Meine Missionare sind auch komisch. Während fast alle ehemaligen Mameluken-Provinzen nach wenigen Monaten konvertiert sind gibt es in Sibirien noch 2 Provinzen auf die ich sogar schon einen Kern habe und die noch immer Orthodox sind. Ähnliches in Trient. Das war die erste Provinz die bei mir Protestantisch wurde und sie war auch die erste Provinz welche ich wieder zurückkonvertieren wollte. Tja, alle anderen sind inzwischen wieder Katholisch – auch die, die erst 10 Jahre nach Trient den Glauben gewechselt haben. Aber früher oder später wechseln alle...

    Übrigens hab ich zum Spaß mal nachgeschaut wie viele Bewohner Venedig hat: 999.999. Die Grundsteuern sind deswegen aber nicht höher als in einer Provinz mit 50.000 Einwohnern...

    Mein Truppenlimit liegt momentan bei ~450.000 Mann und ungefähr so viele Mann hab ich auch unter Waffen. Und ja, ich brauch so viele. Währen in Russland schön langsam Ruhe einkehrt und dort nur noch 1 Armee Rebellen jagt brauch ich an meinen anderen Fronten immer mehr Männer. Im Osten sind drei Armeen nur mit den Hordeprovinzen beschäftigt. Zwei sind in meinem Südzipfel stationiert, zwei an meiner zweiten Grenze zu den Mameluken und jeweils eine in Alexandria, Jerusalem und Mekka. Eine in der Türkei und eine in Griechenland oder auf einer meiner Inseln im Mittelmeer. Eine in Italien, neun in Frankreich, eine in Wien, eine in Berlin, eine in Livland und drei an der Grenze zu Litauen/Schweden. Der Rest ist irgendwo dazwischen oder gerade in Ausbildung. Gefährlich für mich wird es nur wenn mich Schweden ohne Vorwarnung angreift. Dann muss ich wirklich aufpassen. Dort hab ich nur 1-2 Armeen an ihren Süd/Ost-Grenzen und meine Armee in Livland. Wenn es hart auf hart kommt kann mir Schweden alle 3 Armeen vollständig vernichten und bis Nachschub kommt dauert das einige Zeit in der sie mein halbes Reich einnehmen können... zumindest würde ich das so machen.

    Ich hätte schon eine neue Regierungsform erforscht: die Administrative Monarchie. Aber da diese nicht viel besser ist als mein Empire und man von dort nur noch zur Konstitutionellen Monarchie wechseln kann (welche die schlechteste alle neuen Formen ist) werd ich da nichts machen. Auf Level 27 wird die Absolute Monarchie erforscht welche dann wieder interessante Boni liefert und von der man dann zum erleuchteten Despotismus wechseln kann – die auf dem Papier beste Regierungsform welche aber erst mit Stufe 51 in Regierung freigeschaltet wird.

    So – heute steht also wieder einiges auf dem Plan.
    Horden assimilieren, Litauen und Frankreich meine Kernprovinzen abnehmen, eventuell die Mameluken oder Byzanz Provinzen abnehmen (wenn mein Infame das zulässt), weitere Reichsnationen vasallieren (für eine hab ich gerade die Mission) und mal Versuchsweise die 7. Reichsentscheidung durchsetzen.
    Dann noch Rebellen jagen, Missionare ausschicken, Gebäude bauen, neue Truppen ausheben und irgendwie die anderen großen Nationen bremsen. Vor allem Castil und Britannien werden schön langsam zu Groß. Castil hat sogar 3 Provinzen in der Nähe von Korea erobert!
    Ich bin gespannt was heute so passiert.

  7. #7
    Ich habe jetzt mal auf Englisch gestellt, immer noch nicht optimal, ab immerhin kann ich mehr verstehen als "Die Rechnung bitte"
    Hier ist alles übersetzt, auch wenn manches immernoch unklar ist.
    Ich schwanke was die Nation angeht derzeit zwischen Österreich (Vorteile: Mitglied des HRRDN, ich darf mal Patriot spielen und interessante Ausgangslage, Nachteile: Zu Beginn recht klein und kein Kurfürst) und England (Schwierigkeitsbalken ist näher am Schnuller ;P )
    Vermutlich werde ich aber bei Österreich landen, allein schon weil ich im HRR spielen möchte.
    Was ist eigentlich eine Einflussphäre?
    Und wie so möchte die Steiermark eine eigene Kultur haben? (Provinzentscheidung oder so) Was passiert wenn ich sie ihnen gewähre? Laut Beschreibung verliere ich den Kern, zwei Magistrate und kriege außerdem ein Backhendel geschenkt.
    Als ich das aber Testweise gemacht habe wurde bei Infame nichts angezeigt, dass ich welche bekomme (Dafür, dass ich nun eben eine Provinz ohne Kern besaß.) Hat das ganze dann auch positive Auswirkungen? Also, dass wenn ich die Steirer wieder in meine Kultur eingliedere niedrigeres Revoltenrisiko oder so habe?
    Irgendwie legt es dieses Spiel gradezu darauf an mich zu verwirren^^

  8. #8
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Hm – eigentlich sind diese Boni teilweise richtig gewaltig. Wenn man plötzlich um 120 Regimenter mehr Truppenlimit hat kann man eine Armee aufstellen mit der man sogar Frankreich die Stirn bieten kann.
    Die Entscheidungen sind:
    1. 2% weniger Baukosten und 3% billiger Forschen für alle sowie noch irgend ein kleiner %-Bonus zusätzlich für den Kaiser.
    2. -0,5 Diplomaten/Jahr und -1 Diplomatiefähigkeit für Mitglieder, +1 Diplomaten/Jahr und +1 Diplomatiefähigkeit für den Kaiser. Ich glaub irgend was unwichtiges war da noch dabei...
    3. -1% Kultur/Jahr für Mitglieder, +2 Kulturpunkte/Jahr und +0,01 Infame/Jahr für den Kaiser.
    4. -5% Steuereinnahmen für Mitglieder, +25% Steuereinnahmen und +0,01 Infame/Jahr für den Kaiser.
    5. Landfriede wird ausgerufen. Mitglieder des Reiches dürfen sich nicht mehr gegenseitig bekriegen. Der Kaiser darf Mitglieder schon noch angreifen.
    6. Erbkaisertum – der Kaiser wird nicht mehr von den Kurfürsten gewählt sondern vererbt seinen Titel an seinen Thronfolger. +0,02 Infame/Jahr für den Kaiser.
    7. Alle Reichsmitglieder werden Vasallen des Kaisers. Einmalig +4 Infame für alle Mitglieder und den Kaiser.
    8. Alle Reichsmitglieder vereinen sich unter dem aktuellen Kaiser und Gründen das HRR. Alle Boni und Mali aus den Reichsentscheidungen und aus dem Reich selbst verfallen. Man wird also zu einem ganz normalen Staat.
    Die scheinen durchaus interessant zu sein die Entscheidungen, danke für die Aufzählung. Auch wenn die Boni vielleicht nicht alle überwältigend sind, so dürfte es für das Spielgefühl als Kaiser doch durchaus interessant sein. Wie sehen deine Pläne als Kaiser eigentlich aus? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das Erbkaisertum ja das letzte was du proklamiert hast, wie sehen also deine weiteren Ziele aus? Strebst du die beiden letzten Entscheidungen aktiv an, oder lässt dus kommen wies kommt?

    Vom erhöhten Truppenlimit als Kaiser profitiere ich übrigens auch. Ich hatte bisher allerdings nur selten wirklich Bedarf bis ans Limit zu gehen, trotzdem ists halt immer beruhigend im Kriegsfall zu wissen, dass man nicht nächsten Monat ohne Truppenverstärkung dasteht.^^

    Zitat Zitat
    Es gibt eine Variante ohne Krieg. Spione!
    Das wäre eine Überlegung wert, bisher habe ich die nur selten benutzt, mal sehen.


    Zitat Zitat
    Alles ist möglich, ich kenn das Spiel nur mit allen AddOns. Aber das was du machen willst ist eine diplomatische Annektion, ich hab von einer Annektion in den Friedensverhandlungen geredet. Ich hab noch nie versucht ein Volk zu vasalieren welches einen anderen Glauben hat. Ganz einfach deswegen weil es billiger ist sie zu annektieren. Von da her kann es sein das dies auch jetzt noch so ist.
    Ups, da hatte ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt, dass Annektieren bei mir nicht geht bezog sich ausschließlich auf diplo-Annektion von Vasallen, wie du es ja des öfteren (missionsbedingt) tust. Da ich nur islamische Gegner habe haut das nicht hin. Das Annektieren in Folge von Friedensverhandlungen funktioniert natürlich. Auch wenn mir noch nicht ganz klar ist welche Bedingungen es gibt für eine Annektion, ein 100 prozentiger Sieg reicht ja nicht aus, aber ich konnte auch noch kein eindeutiges Muster erkennen wie klein der Gegner sein muss, damit es funktioniert.

    Zitat Zitat
    Hummelmann hat ein paar Screenshots hier reingestellt... dort siehst du das Icon.
    Ganz rechts unten ist eine stehende Leiste. Dort ganz oben das Icon mein ich.
    Hmm, ja, das Interface scheint sich ebenfalls doch recht deutlich geändert zu haben.

    Zitat Zitat
    Schiffe baun geht definitiv nur in Kernprovinzen. Aber reparieren sollte in allen funktionieren. Übrigens werden die Reparaturen (gleich wie das Truppenaufstocken) nur am 1. jedes Monats vorgenommen. Also Schiffchen in einem Hafen parken und beim Monatswechsel sollte die Lebensanzeige des Schiffchens wieder um einige Punkte Richtung 100 gehen.
    Dann weiß ich auch nicht, warum es damals nicht funktionierte. Gestern habe ich es jedoch nochmals probiert und jetzt klappts jedenfalls, danke also für den Tipp.

    Zitat Zitat
    Also ich hab auch ohne Kanonen Provinzen erstürmt. Mit 10 Infanterieregimentern kann man ein Fort 1 relativ locker erstürmen.
    Gut mit entsprechender Übermacht funktioniert es natürlich, gegen Persien stoße ich mittlerweile jedoch auf recht wehrhafte Gegner, welche durchaus auch höherstufige Forts besitzen, da werden Kanonen dann schon recht praktisch.

    Zitat Zitat
    Ich bin dabei! Eurasien ist sicher drin. Und mit dem nahen Osten hab ich auch schon angefangen.
    Gut, viel Erfolg jedenfalls. Mir ist aufgefallen, dass die Provinzen Mekka und Judea einen Prestige und Missionarbonus geben, aber wie siehts eigentlich mit Rom aus? Gibts da auch einen Bonus? Bzw. welche Konsequenzen hätte die Kriegserklärung an den Vatikan? In Medieval: Total War war man ja schnell mal ganz schön geliefert wenn mans sich mit Rom verscherzte, in EU ist mir jedoch bisher noch nichts derartiges aufgefallen.

    Zitat Zitat
    Jetzt gibt es eine eigene Ansicht wo man sieht welche Provinzen noch nicht den wahren Glauben haben und welche davon schon mit einem Missionar besetzt sind. Sehr praktisch in meinem Fall!
    Die Religionskarte gibts doch auch schon vorher (also ich hab sie jedenfalls drin), oder meinst du was anderes?

    Zitat Zitat
    Oh ja – inzwischen ist es so schlimm das ich nur noch in hohen Zoomstufen spielen kann. Sobald ich so nahe ran zoome dass man die einzelnen Provinzen sieht hab ich eine Diashow mit erhöhter Absturzgefahr. Das macht die Kriege nicht unbedingt leichter weil ich so nicht sehen kann wohin eine geschlagene Armee flüchtet.
    Das ist natürlich blöd. Ich bin froh, dass mein Laptop mich performance-mäßig bisher nicht im Stich ließ. Aber kannst du nicht die Richtung flüchtender Einheiten im Popup nachlesen, welches erscheint wenn du den Mauszeiger auf den Truppen in der Provinz lässt? Oder geht das nicht wenn du so weit ausgezoomt hast?

    Zitat Zitat
    Es waren nur ein paar Tage. Der Krieg wurde gewonnen und Frankreich zersplittert. Mehr dazu später.
    Das freut mich, dann hattest du ja nochmal Glück.

    Deine Expansion scheint ja auch mit enormem Tempo fortzuschreiten wenn ich mir die Liste deiner letzten Eroberungen so ansehe, nicht schlecht.

    Zitat Zitat
    Im Jahr 1550 ist Österreich schon so groß das es bei der höchsten Zoomstufe nicht mehr auf meinem 17“ Bildschirm Platz hat.
    Der westlichste Punkt ist Mallorca während ich im Osten bis kurz nach dem Himalaya vorgedrungen bin. In Europa ist mein Nördlichster Punkt Ösel/Livland und in Asien gehört mir alles im Norden oder es ist noch nicht besiedelt. Im Süden ist es ein wenig zerrupft. In Italien gehört mir fast alles. Nur noch 3 Reichsprovinzen, Vatikan und Sizilien haben dort Provinzen. Am Balkan sind noch 4 Provinzen die nicht mir gehören. Ragusa, Bulgarien und 2* Byzanz. Der südlichste Punkt meines Reiches ist Mekka welcher aber komplett isoliert ist. Alexandria und Jerusalem sind auch isoliert, können aber via Mittelmeerflotte erreicht werden. Die ehemalige Persische Provinz ist inzwischen mit meinem Reich verbunden und ist somit der südlichste Punkt der mit meiner Hauptstadt *verbunden* ist.
    Recht beeindruckend. Wie stehst du zur Expansion in die Neue Welt? Möchtest du nicht oder ist es schier nicht realisierbar, da du ja doch bereits einige Fronten hast.

    Zitat Zitat
    Meine Missionare sind auch komisch. Während fast alle ehemaligen Mameluken-Provinzen nach wenigen Monaten konvertiert sind gibt es in Sibirien noch 2 Provinzen auf die ich sogar schon einen Kern habe und die noch immer Orthodox sind. Ähnliches in Trient. Das war die erste Provinz die bei mir Protestantisch wurde und sie war auch die erste Provinz welche ich wieder zurückkonvertieren wollte. Tja, alle anderen sind inzwischen wieder Katholisch – auch die, die erst 10 Jahre nach Trient den Glauben gewechselt haben. Aber früher oder später wechseln alle...
    Kenn ich, bei mir gibts auch welche die nach einigen Wochen bereits konvertieren während andere ein gefühltes Jahrhundert brauchen...

    Zitat Zitat
    Übrigens hab ich zum Spaß mal nachgeschaut wie viele Bewohner Venedig hat: 999.999. Die Grundsteuern sind deswegen aber nicht höher als in einer Provinz mit 50.000 Einwohnern...
    Seltsam, ich muss zugeben, dass ich das Ganze Steuersystem noch nicht ganz durchblickt habe, aber nun gut, ich habe genügend Durchblick um mein Imperium vor dne Miesen zu bewahren, das reicht mir aus.^^

    Zitat Zitat
    Mein Truppenlimit liegt momentan bei ~450.000 Mann und ungefähr so viele Mann hab ich auch unter Waffen. Und ja, ich brauch so viele. Währen in Russland schön langsam Ruhe einkehrt und dort nur noch 1 Armee Rebellen jagt brauch ich an meinen anderen Fronten immer mehr Männer. Im Osten sind drei Armeen nur mit den Hordeprovinzen beschäftigt. Zwei sind in meinem Südzipfel stationiert, zwei an meiner zweiten Grenze zu den Mameluken und jeweils eine in Alexandria, Jerusalem und Mekka. Eine in der Türkei und eine in Griechenland oder auf einer meiner Inseln im Mittelmeer. Eine in Italien, neun in Frankreich, eine in Wien, eine in Berlin, eine in Livland und drei an der Grenze zu Litauen/Schweden. Der Rest ist irgendwo dazwischen oder gerade in Ausbildung. Gefährlich für mich wird es nur wenn mich Schweden ohne Vorwarnung angreift. Dann muss ich wirklich aufpassen. Dort hab ich nur 1-2 Armeen an ihren Süd/Ost-Grenzen und meine Armee in Livland. Wenn es hart auf hart kommt kann mir Schweden alle 3 Armeen vollständig vernichten und bis Nachschub kommt dauert das einige Zeit in der sie mein halbes Reich einnehmen können... zumindest würde ich das so machen.
    Tja, im Endeffekt kann die Truppenzahl noch so beeindruckend sein, wenn sie an der falschen Front stehen bringen sie auch nichts (jetzt mal im Falle eines schwedischen Angriffs). Aber gut, bisher hatte ich es eigentlich noch nie, dass die KI so gezielt und gut organisiert vorgegangen wäre, ich denke also nicht, dass die Gefahr für dich übermäßig groß ist.

    Zitat Zitat
    Ich hätte schon eine neue Regierungsform erforscht: die Administrative Monarchie. Aber da diese nicht viel besser ist als mein Empire und man von dort nur noch zur Konstitutionellen Monarchie wechseln kann (welche die schlechteste alle neuen Formen ist) werd ich da nichts machen. Auf Level 27 wird die Absolute Monarchie erforscht welche dann wieder interessante Boni liefert und von der man dann zum erleuchteten Despotismus wechseln kann – die auf dem Papier beste Regierungsform welche aber erst mit Stufe 51 in Regierung freigeschaltet wird.
    Ich müsste mir mal ansehen welche Regierungsformen es genau gibt. Ich habe sie mal überflogen gehabt, jedoch nicht genau geplant welche Entwicklung ich denn persönlich anstreben soll. Aktuell habe ich ebenfalls ein Imperium.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Sadmod Beitrag anzeigen
    Österreich vs England
    Tja, beide sind interessant und doch total anders zum spielen.
    Das Reich bietet viele Vor- aber auch Nachteile. Vor allem da man als Reichsnation nicht ungestraft Reichsprovinzen ohne Kern besitzen darf ist ein gewaltiger Nachteil. Somit bleibt dir als Österreich nur eine Expansion Richtung Ungarn – und die sind am Start stärker als du.
    Österreich ist aber dennoch das stärkste und leichteste der Reichsnationen. Deine Provinzen sind einerseits stark besiedelt (höheres Truppenlimit) und auf der anderen Seite hast du gleich 2 Goldprovinzen welche vor allem am Anfang sehr wertvoll sind und deine Wirtschaft stark boosten. Zusätzlich hast du eine tolle Missionen wie das Erobern von drei Provinzen in Norditalien welche nur du als Österreich bekommen kannst. Die anderen Spezialmissionen für Österreich sind nicht so berauschend. Dafür kannst du die Standardmissionen Vasallierung oder Diplo-Annektion von Vasallen bekommen was vor allem gegen die ganzen 1-Provinz-Nationen super ist. Ein wenig Speichern/Laden kurz vor dem erfüllen der momentanen Mission kann dich dabei sehr weit nach vorne werfen.
    Ansonsten hat Österreich auch gute Chancen schnell Kaiser zu werden. Immer schön bei den Kurfürsten einschleimen und so wenig Infamen wie möglich anhäufen bzw. das Infame schnell wieder abbaun. Übrigens sind Staatsehen eine Wunderbare sache. Nimm alle an die man dir anbietet und schließ selber welche. Nur bei Ungarn solltest du dich zurückhalten wenn du wirklich vor hast diese anzugreifen.
    Eine andere Möglichkeit wäre ein Krieg gegen Neapel. Dazu musst du aber durch einige andere Staaten durch...

    England hingegen hat mit der Gründung von Britannien eine schöne Aufgabe bis die Forschung weit genug vorangeschritten ist um die neue Welt zu entdecken. Zugleich ist es interessant gegen Frankreich zu bestehen. Da du ziemlich auf deine Flotte angewiesen bist kannst du diese auch benutzen um schwache, schutzlose Nationen in ganz Europa via Blitzkrieg zu übernehmen. Als England hast du eine Basis die du mit wenig Truppen und einer starken Flotte einfach verteidigen kannst – wenn dir erst einmal die ganze Insel gehört. Danach kannst du machen was immer du willst.

    Zitat Zitat
    Was ist eigentlich eine Einflussphäre?
    Man kann kleinere, schwächere und Prestigearme Nationen die selber noch keine andere Nation in ihrem Einfluss haben mit so einer Einflussspäre besetzen.
    Diese Einflusssphären kosten dich Prestige und zwar je nachdem wie viele Sphären du schon hast und wie viele Provinzen das Ziel hat. Damit sind Sphären das einzige was man sich aktiv mit Prestige kaufen kann.
    Diese Sphären bieten dir drei Vorteile:
    1. Du bekommst pro Sphäre 0,05 Magistrate/Jahr mehr. Nicht viel aber wenn du 10 Sphären hast ist das auch 1 Magistrat alle 2 Jahre extra.
    2. Dein Diplomatiewert steigt um 1. Das wiederum hat einige Auswirkugen. So steigt dein Ansehen bei allen anderen Nationen schneller, deine Chance bei Diplomatischen Forderungen (wie Diplo-Annektion) steigen und die Kurfürsten geben dir mehr Punkte im Bereich Diplomatie.
    3. Man bekommt einen Kriegsgrund gegen alle die irgendetwas böses gegen eine Nation unternehmen auf die du eine Sphäre hast.

    Zitat Zitat
    Und wie so möchte die Steiermark eine eigene Kultur haben?
    Steiermark ist eine eigene Nation (wie Österreich) welche beim Start 1399 keine Provinz besitzt und somit nicht existiert. Wenn du in deinem Menü (links oben) im ersten oder zweiten Reiter schaust ist dort irgendwo ein Knopf Vasallen erstellen. Mit Österreich hast du die Möglichkeit die Steiermark (und Tirol) als Vasall freizugeben. Solltest du das tun bekommen sie alle Provinzen auf die sie einen Kern haben.
    Jedes Volk hat einen Nationalen Schwerpunkt – bei Österreich liegt dieser beim Start auf Wien. Dieser Schwerpunkt beeinflusst diese Provinz und alle Provinzen drumherum – also auch die Steiermark.
    Die Provinzentscheidung ist wirklich bescheiden übersetzt und macht eigentlich genau das Gegenteil. Du kannst in jeder Provinz die von deinem Schwerpunkt betroffen ist mit dieser Provinzentscheidung feindliche Kerne entfernen. Das ist dann auch schon alles. Feindliche Kerne sorgen ja normalerweise für Kriegsgründe und erlauben Nationalistische Revolten. Aber da die Steiermark eh nicht existiert und dort das Revoltenrisiko weit im Minus liegt würde ich sagen – ignorieren. Es gibt viel bessere Anlagemöglichkeiten für Magistrate. Ich wandel die am Anfang immer in Kulturtradition um damit ich dann bei 95-100% Kultur einen Lvl 5-6 Berater meiner Wahl erstellen kann.

    Zitat Zitat
    Irgendwie legt es dieses Spiel gradezu darauf an mich zu verwirren^^
    Das ist normal. Speichern und ausprobieren hilft oft weiter und ansonsten einfach fragen. Ich hab gut und gerne 20 Stunden und 5 Anläufe gebraucht um mit Österreich die ersten 20 Jahre zu überleben.

    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Die scheinen durchaus interessant zu sein die Entscheidungen, danke für die Aufzählung. Auch wenn die Boni vielleicht nicht alle überwältigend sind, so dürfte es für das Spielgefühl als Kaiser doch durchaus interessant sein. Wie sehen deine Pläne als Kaiser eigentlich aus? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das Erbkaisertum ja das letzte was du proklamiert hast, wie sehen also deine weiteren Ziele aus? Strebst du die beiden letzten Entscheidungen aktiv an, oder lässt dus kommen wies kommt?
    Dazu werd ich wahrscheinlich etwas in meinem Bericht zu gestern schreiben... wenn ich überhaupt dazu komme. Nur so viel – mein Ziel ist es schon das Reich zu gründen und alle Staaten aufzusaugen.

    Zitat Zitat
    Das wäre eine Überlegung wert, bisher habe ich die nur selten benutzt, mal sehen.
    Spione sind wunderbar und ermöglichen dir oft Dinge an die du nicht gedacht hast. Versuch es einfach mal.

    Zitat Zitat
    ich konnte auch noch kein eindeutiges Muster erkennen wie klein der Gegner sein muss, damit es funktioniert.
    Tja, wenn sie nur noch 1-2 Provinzen haben dann klappt das annektieren immer. Bei allem was darüber liegt kommt es darauf an wie viel ihm die einzelnen Provinzen Wert sind. Manchmal kann man eine Nation mit 6-7 Provinzen komplett annektieren und manchmal kann man schon bei 3 Provinzen nur 2 übernehmen. Die Frage ist jetzt wie der Wert dieser Provinzen berechnet wird. Tja, ich kann nur vermuten das der Wert irgendwie mit den Steuereinnahmen, dem Produktions/Handelswert und gebauten Gebäuden berechnet wird. Eine Provinz mit HZ ist meisten viel teurer als eine ohne.

    Zitat Zitat
    Gut mit entsprechender Übermacht funktioniert es natürlich, gegen Persien stoße ich mittlerweile jedoch auf recht wehrhafte Gegner, welche durchaus auch höherstufige Forts besitzen, da werden Kanonen dann schon recht praktisch.
    Naja, beim erstürmen gilt die Faustregel 10-fache Übermacht = gute Chancen. Also reicht für die erste n 100 Jahre ein 10er Trupp Infanterie für fast alle Forts.

    Zitat Zitat
    Gut, viel Erfolg jedenfalls. Mir ist aufgefallen, dass die Provinzen Mekka und Judea einen Prestige und Missionarbonus geben, aber wie siehts eigentlich mit Rom aus? Gibts da auch einen Bonus?
    Ja gibt es – aber nur wenn man nicht zur Gruppe der Christlichen Religion gehört. Wobei die Orthodoxen eine andere *Mission* haben durch die sie einen Bonus bekommen. Dabei müssen sie 5 Provinzen besitzen und dort den Orthodoxen Glauben durchsetzen. Eine davon ist Rom.
    Zitat Zitat
    Bzw. welche Konsequenzen hätte die Kriegserklärung an den Vatikan? In Medieval: Total War war man ja schnell mal ganz schön geliefert wenn mans sich mit Rom verscherzte, in EU ist mir jedoch bisher noch nichts derartiges aufgefallen.
    Der Vatikan ist eine Nation wie alle anderen. Du kannst ihn angreifen, erobern und sogar annektieren. Nur gibt es ein paar Unterschiede.
    1. Dein Einfluss auf den Papst (welcher ausschlaggebend für die Wahl von neuen Kardinälen, dem Ausrufen von Kreuzzügen oder dem Exkommunizieren ist) hängt stark von deiner Beziehung zum Vatikan ab.
    2. Wird der Vatikan annektiert dann ersetzt er eine andere Nation in der Nähe welche die Regierungsform Theokratie hat. Bei mir war Salzburg schon öfters der Staat Vatikan weil Neapel, Sizilien oder irgend eine andere Nation Rom erobert hat.
    3. Sollte Rom eingenommen werden können alle gläubigen eine Spezialmission bekommen in der man Rom zurückerobern soll um es dann wieder dem Vatikan zu schenken.

    Zitat Zitat
    Die Religionskarte gibts doch auch schon vorher (also ich hab sie jedenfalls drin), oder meinst du was anderes?
    Ja, aber das ist eine andere Variante. Dort sieht man nur zwei Dinge.
    1. Provinzen in denen ein Missionar von dir aktiv ist sind blau.
    2. Provinzen die dir gehören, eine andere Religion haben und in der kein Missionar aktiv ist sind grün.
    Sehr Praktisch!

    Zitat Zitat
    Das ist natürlich blöd. Ich bin froh, dass mein Laptop mich performance-mäßig bisher nicht im Stich ließ. Aber kannst du nicht die Richtung flüchtender Einheiten im Popup nachlesen, welches erscheint wenn du den Mauszeiger auf den Truppen in der Provinz lässt? Oder geht das nicht wenn du so weit ausgezoomt hast?
    Ja, schön langsam wird es zäh... dabei sind die Einbrüche nicht dauerhaft. Keine Ahnung was da Schuld ist.
    Das Popup kommt nur dann wenn man so weit ran zoomt das statt der Fahne über der Einheit die Einheit selber sichtbar wird... leider.

    Zitat Zitat
    Deine Expansion scheint ja auch mit enormem Tempo fortzuschreiten wenn ich mir die Liste deiner letzten Eroberungen so ansehe, nicht schlecht.
    Ja – und es wird noch mehr! Viel mehr!

    Zitat Zitat
    Recht beeindruckend. Wie stehst du zur Expansion in die Neue Welt? Möchtest du nicht oder ist es schier nicht realisierbar, da du ja doch bereits einige Fronten hast.
    Primär aus Mangel an Kolonisten hinten angestellt. Aber gestern hatte ich zwischendurch mal ein paar Kolonisten frei und so hab ich angefangen in Südamerika ein paar Kolonien zu baun... mann, die gehen ganz schön ins Geld. 50 Cash/Jahr Unterhalt für jede Kolonie. Und ich Depp hab gleich 10 Kolonien mit jeweils einem Kolonisten besetzt... die brauchen jetzt ewig um sich zu entwickeln da ich viel zu wenig Kolonisten habe. Zusätzlich noch meine ganzen Kolonien in Nordasien... ich glaub da hab ich mich ein wenig übernommen.

    Zitat Zitat
    Tja, im Endeffekt kann die Truppenzahl noch so beeindruckend sein, wenn sie an der falschen Front stehen bringen sie auch nichts (jetzt mal im Falle eines schwedischen Angriffs). Aber gut, bisher hatte ich es eigentlich noch nie, dass die KI so gezielt und gut organisiert vorgegangen wäre, ich denke also nicht, dass die Gefahr für dich übermäßig groß ist.
    Im schlimmsten Fall kann ich ja auf einen älteren Spielstand zugreifen.

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Östereich 1550 – 1570

    Eine lange, intensive und vor allem Nerven zerstörende Session. Vor allem die zig Abstürze haben mich an den Rand der Verzweiflung gebracht.

    Der gestrige Tag stand ganz im Zeichen vom Chaos. Ein Krieg jagte den nächsten und zwischendurch immer wieder diese Abstürze so dass ich vieles 2-3fach machen durfte.

    Im Grunde gab es x Fronten an denen gearbeitet wurde:
    Süd-Amerika
    Irgendwann gleich am Start hab ich gesehen das ich in Südamerika 2 Kolonien besiedeln kann. Naja, warum nicht? Also gleich mal 2 Kolonisten rüber geschickt weil ich momentan sonst nicht mit denen machen konnte.
    Diese zwei Kolonien sind inzwischen schon voll ausgebaut und dienen mir als Stützpunkt. Kurz vor Ende hatte ich wieder einige Zeit lang Kolonisten frei (und ein höheres Techlevel in Marine) und hab so weitere Kolonien entlang der Süd und Norküste Südamerikas besiedeln können... jetzt hab ich inzwischen gut 10 unfertige Kolonien dort drüben welche mir das Geld aus der Tasche ziehen bis sie irgendwann fertig sind.
    Ost-Asien
    Die größte Baustelle bei der auch am Meisten vorangegangen ist. 3 Provinzen wurden von einer Horde besiedelt und diese Horde dadurch vernichtet.
    Danach hab ich die unbesiedelten Provinzen im Norden mit Kolonisten besetzt soweit es möglich war.
    Ich wurde dann ohne Grund von Mandschu und Ming angegriffen und hab beiden ein paar Provinzen billig abgeknöpft. Damit hab ich die Ostküste von Asien erreicht! Unter den ganzen Provinzen war auch Beijing welches zwar kein HZ ist aber mit 999.999
    Einwohnern trotzdem auf Maximum ist.
    Auch Tibet hat mich ohne Grund angegriffen – ich war gnädig (und schon ziemlich voll mit Infame) und hab ihnen nur eine Provinz im Norden des Himalaya-Gebirges abgenommen.
    Ein Großteil meiner Magistrate ist in diese Gegend geflossen um Regierung 1 und Fort 1-2 Gebäude zu baun. Auch die meisten meiner Missionare und Kolonisten sind in dieser Gegend verbraucht worden.
    Zentral-Asien
    Während meine Missionare gute Arbeit leisten ist meine Armee dort dauern auf Rebellenjagd. Ich hab sogar zwei Armeen mit jeweils 15.000 Kavalleristen in Auftrag gegeben welche dort die Rebellen jagen sollen. Aber die sind noch nicht ganz fertig rekrutiert und brauchen noch 1 Jahr.
    West-Asien/Naher-Osten
    Dreimal wurde ich von Moslem in einem heiligen Krieg angegriffen – zwei davon gingen von hier aus.
    1. Persien. Lachhaft, eine Provinz und keine Verbündeten. Nach wenigen Tagen war der Krieg vorbei und ich hab die Provinz für 2 Infame kassiert. Somit hab ich alle Provinzen um das Kaspische Meer.
    2. Ging von irgend einer 2-Provinz Nation neben Mekka aus und auch dort hab ich beide Provinzen für zusammen 2 Infame kassiert... weiter so. Solche Kriege mag ich.
    Nord-Afrika
    Von hier ging der dritte Krieg aus. Marokko hatte nur noch zwei Provinzen und auch die glaubten das sie mich in einem Heiligen Krieg angreifen müssen... ich hab mich über die zwei Provinzen gefreut.
    Weitere Provinzen wurden in Nordafrika erobert. Tripolitanien hatte nur noch 2 Provinzen welche in einem kurzen Krieg billig annektiert wurden. Castil hatte genau eine Provinz zwischen den beiden und ganz Tunesien. Nachdem sie sich in irgend einem Krieg gegen mich eingemischt haben und ich dort unten gerade 2 Armeen hatte hab ich kurzerhand fast ganz Nordafrika besetzt und hab dann in den Verhandlungen die eine einzelne Provinz und die Freilassung von Tunesien verlangt.
    Tja und Tunesien brach das Bündnis mit mir worauf hin ich sie auch gleich annektiert habe.
    Dank Spanien waren 4 meiner neuen Provinzen schon Katholisch aber die anderen 4 mussten erst Missioniert werden. Auch einige Magistrate für die Gebäude musste ich dort unten einsetzen.
    Ost-Europa
    Litauen wurden in einem Rückeroberungskrieg die zwei Provinzen mit Kern sowie 1-2 weitere Richtung Norden abgenommen damit Livland mit dem Rest meines Reiches verbunden ist. Somit war Litauen dreigeteilt. In einem zweiten Krieg später (Reichsbeschluss 7) wurden weitere Provinzen erobert.
    Das große Schweden hatte Probleme mit der Hanse und den Rebellen und musste so nach und nach Nowgorod und irgend eine Hordenation wieder freigeben. Beide zwar nur mit 2-3 Provinzen aber immerhin.
    Inzwischen haben sie die Horde wieder besetzt und Nowgorod eine Provinz abgenommen. Zusätzlich besetzen sie zwei der drei Teile von Litauen. Für den dritten Teil müssten sie über mein Gebiet – aber das Recht geb ich ihnen nicht.
    Balkan und Türkei
    In diversen Kriegen wurde fast alles erobert nur noch 4 Provinzen von 3 Nationen sind dort unten nicht in meinem Besitz.
    Byzanz hält noch immer Thrakien und verhindert so den Bosporus-Zoll.
    Candar hat noch eine Küstenprovinz an der Südküste des Schwarzen Meers. Sie wurden in einer Mission Vasalliert und sind mir somit egal.
    Trapezund ist gleich nebenan und besitzt 2 Provinzen... sie stören nicht weiter und werden irgendwann via heiligem Krieg erobert.
    Mittel-Europa
    Hier kam ich fast zur Verzweiflung.
    Eigentlich wollte ich den 7. Reichsbeschluss (alle Mitglieder werden Vasallen des Kaisers) um 1555 herum durchsetzen. Aber nach 8 Versuchen hab ich aufgegeben.
    Jedes Mal sind 5-6 Nationen nach dem Beschluss aus dem Reich ausgetreten und haben mir dadurch den Krieg erklärt. Daraufhin haben meine Vasallen und Verbündeten denen den Krieg erklärt sowie deren Verbündete und Vasallen mir. Dies alles passierte zugleich und mein Rechner gab auf. Peng – Back to Desktop.
    Militärisch wäre es nie ein Problem gewesen diese ganzen kleinen Fuzzistaaten zu unterwerfen und der einzig größere Verbündete war Litauen oder Norwegen (welche eh nur noch 4 Provinzen besitzt).
    Ich hatte dann die Schnauze voll und hab angefangen einen nach dem anderen in separaten Kriegen zu vasallieren soweit es ging und ich einen Kriegsgrund hatte. Zum Glück waren die meisten nicht-Vasallen im Norden und dort haben wie immer die neuen Religionen gewütet. Durch Unam Sanctum hatte ich daher gegen fast jeden einen Kriegsgrund.
    Aber ich hab nicht eingesehen warum ich jetzt mit so viel Infame bestraft werden soll nur weil mein Rechner immer abschmiert. Daher hab ich mir das Infame durch die Vasallierungen wieder weggecheatet. Scheiß Gefühl wenn man einen cheatfreien Spielstand so versauen muss... vor allem gegen die Schweiz hatte ich ein Problem da die zu groß zum vasallieren ist. So musste ich unrechtmäßige Reichsprovinzen übernehmen was dazu führt das mein Infame inzwischen sogar laufend steigt statt sinkt.
    Nach jedem Krieg hab ich wieder versucht den Reichsbeschluss durchzusetzen aber erst irgendwann um 1565 herum hab ich es geschafft das mein PC nicht abgeschmiert ist.
    Die einzigen die sich gegen mich Entschieden haben waren die Hanse...
    Nachdem ich die Hanse und deren Verbündeten Litauen in die Knie gezwungen habe war der Beschluss durch.
    Ich hab anschließend gleich versucht den 8. Beschluss auch durchzusetzen um so das Reich zu gründen aber es ist nichts passiert. Keine Meldung, keine Änderung – nichts.
    Sobald ich wieder 50 Punkte hatte (in der Zeit waren die Kriege gegen mich und dabei bekommt man jeweils 10 Punkte) hab ich es nochmal versucht – wieder nichts. Vielleicht lag es auch daran das ich noch mit einer Horde im Krieg lag.
    Inzwischen hab ich wieder 50 Punkte zusammen und die letzte Provinz der Horde läuft gleich zu mir über. Dann bin ich im Frieden und versuch es noch einmal.
    Vor allem die lästigen Infamepunkte für die Schweizer Provinzen schmerzen extrem. Zwischendurch hab ich mir dafür ab und zu mal ein paar Infamepunkte weggecheatet so das der Wert ungefähr zu dem passt was ich normalerweise so abgebaut hätte.
    Ich hoffe stark das jetzt der Beschluss durchgeht – vor allem da dann die Performance steigen sollte weil die ganzen Fuzzistaaten weg sind.
    Ausserdem würde ich so noch große Teile von Ostafrika und ganz Grönland erben wo sich Holland breit gemacht hat.

    Forschung:
    Marine hinkt noch immer 2-3 Level hinten nach und Land hat die anderen um ein Level abgehängt. Der Rest ist auf 22.
    Somit hab ich im Landbereich die Kaserne 5 als erstes Level 5 Gebäude freigeschaltet. +30% Truppenlimit und -30% Rekrutierungszeit sind wahrlich interessant. Schade das man sich hier für einen Zweig entscheiden muss.
    Naja, zumindest in Kärnten hab ich die erste Kaserne 5 in Auftrag gegeben. 50% meiner Truppen wurden bisher eh dort ausgebildet. Der Rest kam aus Wien...
    Aber in Wien werd ich sicher nicht die Kaserne 5 sondern die Produktion 5 baun. Mit 50% mehr Steuereinnahmen bringt mir das viel mehr!
    Außerdem wurde die 5. Nationale Idee freigeschaltet.
    Inzwischen hab ich:
    1. Landmoral +1
    2. Steuern +10%
    3. Unam Sanctum
    4. Handelseffizienz +10%
    5. Spionageabwehr +30%

    Seit ich die Spionageabwehr aktiviert habe bekomm ich immer öfter die Meldung das ein feindlicher Spion gescheitert ist und die Revolten sind spürbar weniger geworden. Ein wahrer Segen!
    Ich bin inzwischen schon stark am Überlegen ob ich nicht die Handelseffizienz und/oder die Steuern durch Suche nach der neuen Welt und/oder +1 Kolonisten ersetzen soll... Kolonisten sind momentan echt viel Wert und der Bonus durch Hordenachbarn wird auch bald verschwinden. Aber wenn mich nicht alles Täuscht dann wird in 1-2 Leveln die 6. Idee freigeschaltet.
    Außerdem freu ich mich jetzt schon darauf wenn ich endlich die Level 30 Grenze erreicht habe und so einige der besten Ideen freizuschalten. -1 Infame sowie +20% Produktionseffizienz klingen wunderbar. Bis dahin hat Unam Sanctum wahrscheinlich ausgesorgt weil es eh keine Protestanten, Reformanten oder Orthodoxen Nationen mehr gibt.

    Rebellen:
    Die sind weiterhin eine Pest – ich hoffe durch die zwei neuen Spezialarmeen zumindest in Russland schneller eingreifen zu können. 2 Provinzen wurden sogar einmal von Rebellen kurzzeitig erobert weil meine Armeen einfach zu viel zu tun hatten.
    Schuld daran ist weiterhin die extrem hohe Kriegsmüdigkeit und natürlich die andauernden neuen Provinzen welche ja erst im Laufe von 30 Jahren immer weniger rebellische Gedanken haben.
    Natürlich ist auch das massive Missionieren nicht gerade förderlich für den Frieden in den Provinzen. Aber zumindest in dem Punkt gibt es laufend fortschritte weil Provinzen bekehrt werden. Und dank Jerusalem und Mekka hab ich auch genügend Missionare um da nachzukommen.
    Dennoch wird es eng wenn ich das ganze Reich übernehme – da sind doch einige Provinzen mit dem falschen Glauben dabei.

    Missionen:
    Außer 1-2 Vasallierungen war nichts aufregendes dabei. Meistens waren es bau Uni dort oder Bau Festung da... die Festungen hab ich gebaut aber die Unis hab ich immer abgebrochen.

    Gebäude:
    Wie geschrieben sind die meisten Magistrate für die Grundgebäude verbraucht worden.
    Der Rest wurde in Manufakturen, Kasernen, Häfen 1, und Handels/Produktionsgebäude gesteckt. Je nachdem wo ich mir den größten Bonus gesehen habe. Zum Glück kann man wunderbar sortieren in den ganzen Listen. Dabei ist meistens Venedig, Neapel oder eine der ehemaligen französischen Provinzen an der Spitze gewesen. Vor allem Neapel hat mich mit den hohen Werten oft erstaunt.
    Eine Manufaktur kostet inzwischen um die 2.900 und so kann ich mir mit meinen ca. 1800/Jahr nur alle 2-3 Jahre eine neue Manufaktur leisten.
    Dabei sind die Schiffsmanufakturen weit hinten – ungefähr gleich auf mit den Kunstakademien. Jeweils um die 5 Stück.
    Unis und Stoffmanufakturen sind mit ca. 12 ungefähr gleich auf, Waffenschmieden sind um 3-4 Stück vorne und Raffinerien hinken mit gut 10 Stück etwas hinten nach weil ich keine passenden Provinzen mehr hatte. Aber zumindest da gibt es Verbesserung denn ich hab schon 2-3 Zuckerprovinzen in Südamerika gesehen die mir gehören.

    Militär:
    Wie geschrieben hab ich zwei neue Testarmeen in Ausbildung welche bald fertig sind.
    Ausschlaggebend das ich die teste war das mit Tech Level 21 oder 22 endlich eine neue Variante von Kavallerieeinheiten erfunden wurde. Die Infanterie hatte zu dem Zeitpunkt Werte von 4-6 in allen 6 Bereichen (Fernkampf, Nahkampf und Moral überall jeweils offensiv/defensiv). Hingegen hatte die Kavallerie nur 2 in offensivem Nahkampf und jeweils 1 in Moral... da hat auch der generelle Bonus vom doppelten Ansturmschaden nichts mehr geholfen.
    Die neuen Truppen hingegen haben brauchbare Werte und in 1-2 Leveln werden die nächsten freigeschaltet.
    Zusätzlich wurden einige normale Armeen ausgebildet. Einmal hab ich nachgeschaut und mein Truppenlimit ist von 580 auf 750 gestiegen. Ich hab mich zwar etwas gewundert aber weil das nach den ganzen Eroberungen in Ost-Asien war hab ich mir gedacht das die einfach alle etwas mehr Truppen unterstützen. Also hab ich neue Truppen in Auftrag gegeben. Überschlags mäßig hätte ich 12 neue Armeen ausbilden können aber nach 7 hab ich erst mal eine Pause gemacht. Zum Glück!
    Denn nach 2-3 Monaten kam die Meldung „Bonus verloren: Handel in Getreide – 25% höheres Truppenlimit.“.
    Daraufhin ist mein Limit auf ca. 630 gesunken. Die nächste Zeit hab ich dann einfach verstärkt Kasernen gebaut und ich hoff jetzt das ich nicht zu hoch über das Limit steige. In ein paar Monaten sind die Armeen fertig und dann seh ich ja wie schlimm es ist.
    Eine Armee hab ich übrigens nach Südamerika verschifft. Die Jungs stehen sich dort die Beine in den Bauch, saufen Rum und liegen in der Sonne... aber sollte es zum Krieg mit Guyenne, Portugal, Castil oder England kommen dann brauch ich sie.

    Flotte:
    Eine zweite Transportflotte wurde gebaut. Ich glaub, ich brauch noch zwei weitere Transportflotten. Eine für Amerika und eine für Asien. Da ich aber fast keine Häfen baue ist mein Limit dennoch schon voll.
    10 Große Kriegsschiffe vertreiben in Südamerika Piraten während jeweils 4 in Mekka und in meinem HZ darüber Piraten vertreiben. Ich brauch noch 3-4 weitere für Ost-Asien wo jetzt die ersten Piraten auftauchen...

    Ziele:
    Endlich den letzten Reichsbeschluss durchprügeln – wenn’s sein muss mit Cheats.
    Sollte das durchgehen werden einige Armeen in Europa frei. 2-3 davon brauch ich dann eh für die Kolonien in Afrika und Amerika. Und in Asien hab ich meine Armee auch etwas sehr Lückenhaft aufgestellt.
    Auch freu ich mich auf die ersten Tests mit den zwei neuen Armeen. Wenn die wirklich schneller sind beim Provinz wechseln dann werd ich in Zukunft noch ein paar mehr davon für das Rebellenjagen benutzen und die anderen Armeen an die Grenzen stellen.
    Frankreich die Kernprovinz abnehmen + eventuell ein oder zwei weitere. Vielleicht versuch ich auch die Kolonien in Afrika zu erobern.
    Sollte ich irgendwie im Krieg mit Britannien, Castil, Portugal oder der Hanse sein werd ich versuchen die Kolonien zu erobern.
    Wenn ich mich schnell entscheide dann könnte ich mit meinen zwei Transportflotten 30.000 Mann zu den Azteken verschiffen und diese komplett übernehmen. Noch sind die frei – noch.
    Den Mameluken in einem weiteren Krieg Provinzen abnehmen um meine Afrikaprovinzen mit Europa zu verbinden. Dadurch steigen meine Steuereinnahmen enorm weil die -90% Überseemali der Steuereinnahmen wegfallen. Mal schaun ob das überhaupt mit nur einem Krieg geht.
    Wieder etwas mehr auf die Missionen achten und ein wenig Speichern/Laden bis ich gute Missionen bekomme. Ich brauch ganz dringend neue Kernprovinzen da die Überdehnung momentan gerade so an der Kippe ist und bald einige neue Provinzen dazukommen... ich sag nur Kolonien.

  11. #11
    @Sadmod: Sorry, dass ich auf deinen vorherigen Post nicht einging, ich hab ihn schlicht übersehen, da er noch nicht da war als ich anfing meine Antwort zu schreiben.^^ Aber gut, sims hat dir ja bereits ausführlich geantwortet und da ich bisher nur als Castille gespielt habe kann ich zur Entscheidung österreich/England nichts sagen.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Spione sind wunderbar und ermöglichen dir oft Dinge an die du nicht gedacht hast. Versuch es einfach mal.
    Ja, ich habe mir bereits manchmal die Möglichkeiten angesehen und die sehen durchaus interessant aus. Gegen nicht-christliche Nationen brauch ich ja eh keinen Kriegsgrund, ansonsten würde ich eventuell des öfters gefälschte Ansprüche benutzen.

    Zitat Zitat
    Tja, wenn sie nur noch 1-2 Provinzen haben dann klappt das annektieren immer. Bei allem was darüber liegt kommt es darauf an wie viel ihm die einzelnen Provinzen Wert sind. Manchmal kann man eine Nation mit 6-7 Provinzen komplett annektieren und manchmal kann man schon bei 3 Provinzen nur 2 übernehmen. Die Frage ist jetzt wie der Wert dieser Provinzen berechnet wird. Tja, ich kann nur vermuten das der Wert irgendwie mit den Steuereinnahmen, dem Produktions/Handelswert und gebauten Gebäuden berechnet wird. Eine Provinz mit HZ ist meisten viel teurer als eine ohne.
    Ich hatte allerdings auch einmal einen Krieg gegen eine kleinere islamische Nation, welche nur 3 Provinzen besaß, als alle 3 besetzt waren und ich einen 100%-Sieg hatte startete ich die Friedensverhandlungen konnte sie jedoch nicht annektieren, als ich Tribut forderte war es nicht möglich die Hauptstadt zu fordern (sie wurde überhaupt nicht angezeigt in der Liste der Provinzen welche ich fordern konnte), obwohl die beiden anderen zusammen nur knapp 30% wert waren und die Hauptstadt wohl kaum mehr als 70%, und selbst dann müsste sie ja zumindest angezeigt werden...

    Zitat Zitat
    Naja, beim erstürmen gilt die Faustregel 10-fache Übermacht = gute Chancen. Also reicht für die erste n 100 Jahre ein 10er Trupp Infanterie für fast alle Forts.
    Kann gut sein, ich hab ehrlich gesagt meist die Belagerung laufen lassen bis die Gegner sich ergaben.

    Zitat Zitat
    Ja gibt es – aber nur wenn man nicht zur Gruppe der Christlichen Religion gehört. Wobei die Orthodoxen eine andere *Mission* haben durch die sie einen Bonus bekommen. Dabei müssen sie 5 Provinzen besitzen und dort den Orthodoxen Glauben durchsetzen. Eine davon ist Rom.
    Interessant, etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht.

    Zitat Zitat
    Der Vatikan ist eine Nation wie alle anderen. Du kannst ihn angreifen, erobern und sogar annektieren. Nur gibt es ein paar Unterschiede.
    1. Dein Einfluss auf den Papst (welcher ausschlaggebend für die Wahl von neuen Kardinälen, dem Ausrufen von Kreuzzügen oder dem Exkommunizieren ist) hängt stark von deiner Beziehung zum Vatikan ab.
    2. Wird der Vatikan annektiert dann ersetzt er eine andere Nation in der Nähe welche die Regierungsform Theokratie hat. Bei mir war Salzburg schon öfters der Staat Vatikan weil Neapel, Sizilien oder irgend eine andere Nation Rom erobert hat.
    3. Sollte Rom eingenommen werden können alle gläubigen eine Spezialmission bekommen in der man Rom zurückerobern soll um es dann wieder dem Vatikan zu schenken.
    Gut zu wissen, besonders Punkt 2. ist ja sehr interessant, 1. war mir bereits bewusst und 3. kommt mir bekannt vor. Ich weiß nicht ob du jemals Knights of Honor gespielt hast, aber wenn ich mich recht erinnere wird man da bei der Eroberung Roms vor die Wahl gestellt dem Papst/Vatikan die Provinz zu schenken, oder sie zu behalten. Da fällt mir ein ich sollte KoH mal wieder anwerfen.

    Zitat Zitat
    Ja, aber das ist eine andere Variante. Dort sieht man nur zwei Dinge.
    1. Provinzen in denen ein Missionar von dir aktiv ist sind blau.
    2. Provinzen die dir gehören, eine andere Religion haben und in der kein Missionar aktiv ist sind grün.
    Sehr Praktisch!
    Hmm ja, das klingt wirklich recht praktisch. Besonders zur Zeit der Ausbreitung der Reformation dürfte es praktisch sein so auf einen Blick alle Provinzen fremden Glaubens zu erkennen.

    Zitat Zitat
    Primär aus Mangel an Kolonisten hinten angestellt. Aber gestern hatte ich zwischendurch mal ein paar Kolonisten frei und so hab ich angefangen in Südamerika ein paar Kolonien zu baun... mann, die gehen ganz schön ins Geld. 50 Cash/Jahr Unterhalt für jede Kolonie. Und ich Depp hab gleich 10 Kolonien mit jeweils einem Kolonisten besetzt... die brauchen jetzt ewig um sich zu entwickeln da ich viel zu wenig Kolonisten habe. Zusätzlich noch meine ganzen Kolonien in Nordasien... ich glaub da hab ich mich ein wenig übernommen.
    Das habe ich auch auf schmerzhafte Art und Weise lernen müssen als ich einmal dachte ich könne massiv kolonisieren ohne die Kolonien zuerst ganz auszubauen. Da können schon mal ein paar Hungerjahre auf eine Nation zukommen wenn man sich so verkalkuliert.^^

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Eine lange, intensive und vor allem Nerven zerstörende Session. Vor allem die zig Abstürze haben mich an den Rand der Verzweiflung gebracht.

    Abstürze sind natürlich mies. Ich frage mich nur woran das liegt, ich habe nämlich eigentlich nie Abstürze, vlt liegt es ja an den AddOns, oder aber dein PC ist schuld. :S


    Zitat Zitat
    Mittel-Europa
    Hier kam ich fast zur Verzweiflung.
    Eigentlich wollte ich den 7. Reichsbeschluss (alle Mitglieder werden Vasallen des Kaisers) um 1555 herum durchsetzen. Aber nach 8 Versuchen hab ich aufgegeben.
    Jedes Mal sind 5-6 Nationen nach dem Beschluss aus dem Reich ausgetreten und haben mir dadurch den Krieg erklärt. Daraufhin haben meine Vasallen und Verbündeten denen den Krieg erklärt sowie deren Verbündete und Vasallen mir. Dies alles passierte zugleich und mein Rechner gab auf. Peng – Back to Desktop.
    Militärisch wäre es nie ein Problem gewesen diese ganzen kleinen Fuzzistaaten zu unterwerfen und der einzig größere Verbündete war Litauen oder Norwegen (welche eh nur noch 4 Provinzen besitzt).
    Ich hatte dann die Schnauze voll und hab angefangen einen nach dem anderen in separaten Kriegen zu vasallieren soweit es ging und ich einen Kriegsgrund hatte. Zum Glück waren die meisten nicht-Vasallen im Norden und dort haben wie immer die neuen Religionen gewütet. Durch Unam Sanctum hatte ich daher gegen fast jeden einen Kriegsgrund.
    Aber ich hab nicht eingesehen warum ich jetzt mit so viel Infame bestraft werden soll nur weil mein Rechner immer abschmiert. Daher hab ich mir das Infame durch die Vasallierungen wieder weggecheatet. Scheiß Gefühl wenn man einen cheatfreien Spielstand so versauen muss... vor allem gegen die Schweiz hatte ich ein Problem da die zu groß zum vasallieren ist. So musste ich unrechtmäßige Reichsprovinzen übernehmen was dazu führt das mein Infame inzwischen sogar laufend steigt statt sinkt.
    Nach jedem Krieg hab ich wieder versucht den Reichsbeschluss durchzusetzen aber erst irgendwann um 1565 herum hab ich es geschafft das mein PC nicht abgeschmiert ist.
    Die einzigen die sich gegen mich Entschieden haben waren die Hanse...
    Nachdem ich die Hanse und deren Verbündeten Litauen in die Knie gezwungen habe war der Beschluss durch.
    Ich hab anschließend gleich versucht den 8. Beschluss auch durchzusetzen um so das Reich zu gründen aber es ist nichts passiert. Keine Meldung, keine Änderung – nichts.
    Sobald ich wieder 50 Punkte hatte (in der Zeit waren die Kriege gegen mich und dabei bekommt man jeweils 10 Punkte) hab ich es nochmal versucht – wieder nichts. Vielleicht lag es auch daran das ich noch mit einer Horde im Krieg lag.
    Inzwischen hab ich wieder 50 Punkte zusammen und die letzte Provinz der Horde läuft gleich zu mir über. Dann bin ich im Frieden und versuch es noch einmal.
    Vor allem die lästigen Infamepunkte für die Schweizer Provinzen schmerzen extrem. Zwischendurch hab ich mir dafür ab und zu mal ein paar Infamepunkte weggecheatet so das der Wert ungefähr zu dem passt was ich normalerweise so abgebaut hätte.
    Ich hoffe stark das jetzt der Beschluss durchgeht – vor allem da dann die Performance steigen sollte weil die ganzen Fuzzistaaten weg sind.
    Ausserdem würde ich so noch große Teile von Ostafrika und ganz Grönland erben wo sich Holland breit gemacht hat.
    Boah, ich denke wenn ich solche Probleme mit Abstürzen hätte hätte ich schon längst aufgegeben, das ist ja ein echter K(r)ampf mit den Reichsentschlüssen und wenn du dann mehr an den technischen Schwierigkeiten als am Spiel scheiterst, dann ist das schade. Auch wenn du es ja teilweise durch Cheats ausbügeln konntest, optimal ist natürlich was anderes. :S

    Zitat Zitat
    1. Landmoral +1
    2. Steuern +10%
    3. Unam Sanctum
    4. Handelseffizienz +10%
    5. Spionageabwehr +30%

    Seit ich die Spionageabwehr aktiviert habe bekomm ich immer öfter die Meldung das ein feindlicher Spion gescheitert ist und die Revolten sind spürbar weniger geworden. Ein wahrer Segen!
    Das sollte ich eventuell auch einmal probieren. Ich bin mir halt nur nicht sicher ob die Revolten bei mir eher durch Kriegsmüdigkeit bedingt sind, oder halt das Resultat gegnericher Spione, deshalb wollte ich bisher halt keine nationale Idee "verschwenden".

    Zitat Zitat
    Ich bin inzwischen schon stark am Überlegen ob ich nicht die Handelseffizienz und/oder die Steuern durch Suche nach der neuen Welt und/oder +1 Kolonisten ersetzen soll... Kolonisten sind momentan echt viel Wert und der Bonus durch Hordenachbarn wird auch bald verschwinden. Aber wenn mich nicht alles Täuscht dann wird in 1-2 Leveln die 6. Idee freigeschaltet.
    +1 Kolonisten habe ich ebenfalls und will sie gar nicht mehr missen. Auch wenn ich fürchte, dass ich irgendwann in ein Stadium gelange wo alles bereits kolonisiert ist und ich sie demnach nicht mehr gebrauchen kann.
    Zitat Zitat
    Militär:
    Wie geschrieben hab ich zwei neue Testarmeen in Ausbildung welche bald fertig sind.
    Ausschlaggebend das ich die teste war das mit Tech Level 21 oder 22 endlich eine neue Variante von Kavallerieeinheiten erfunden wurde. Die Infanterie hatte zu dem Zeitpunkt Werte von 4-6 in allen 6 Bereichen (Fernkampf, Nahkampf und Moral überall jeweils offensiv/defensiv). Hingegen hatte die Kavallerie nur 2 in offensivem Nahkampf und jeweils 1 in Moral... da hat auch der generelle Bonus vom doppelten Ansturmschaden nichts mehr geholfen.
    Mir fiel ebenfalls auf, dass die Kavallerie recht lange von den Werten hier der Infanterie bedeutend unterlegen ist.

    Zitat Zitat
    Die neuen Truppen hingegen haben brauchbare Werte und in 1-2 Leveln werden die nächsten freigeschaltet.
    Zusätzlich wurden einige normale Armeen ausgebildet. Einmal hab ich nachgeschaut und mein Truppenlimit ist von 580 auf 750 gestiegen. Ich hab mich zwar etwas gewundert aber weil das nach den ganzen Eroberungen in Ost-Asien war hab ich mir gedacht das die einfach alle etwas mehr Truppen unterstützen. Also hab ich neue Truppen in Auftrag gegeben. Überschlags mäßig hätte ich 12 neue Armeen ausbilden können aber nach 7 hab ich erst mal eine Pause gemacht. Zum Glück!
    Denn nach 2-3 Monaten kam die Meldung „Bonus verloren: Handel in Getreide – 25% höheres Truppenlimit.“.
    Daraufhin ist mein Limit auf ca. 630 gesunken. Die nächste Zeit hab ich dann einfach verstärkt Kasernen gebaut und ich hoff jetzt das ich nicht zu hoch über das Limit steige. In ein paar Monaten sind die Armeen fertig und dann seh ich ja wie schlimm es ist.
    Es schmerzt immer wenn man zusehen muss wie Armeen wegsterben, da man nicht genug Unterstützungstruppen hat, ich hoffe deine Armeen schaffen es über die Runden zu kommen.

    Zitat Zitat
    Flotte:
    Eine zweite Transportflotte wurde gebaut. Ich glaub, ich brauch noch zwei weitere Transportflotten. Eine für Amerika und eine für Asien. Da ich aber fast keine Häfen baue ist mein Limit dennoch schon voll.
    10 Große Kriegsschiffe vertreiben in Südamerika Piraten während jeweils 4 in Mekka und in meinem HZ darüber Piraten vertreiben. Ich brauch noch 3-4 weitere für Ost-Asien wo jetzt die ersten Piraten auftauchen...
    Das passierte mir auch bereits manchmal, dass sich meine Transportflotte gerade dort bräuchte wo sie gerade nicht steht. Da mein Reich ja recht zusammenhänend ist hatte ich lange Zeit nur eine Flotte, mittlerweile habe ich eine im Mittelmeer und eine an der Ostküste Afrikas, womit es bereits bedeutend besser läuft.

    Zitat Zitat
    Ziele:
    Endlich den letzten Reichsbeschluss durchprügeln – wenn’s sein muss mit Cheats.
    Sollte das durchgehen werden einige Armeen in Europa frei. 2-3 davon brauch ich dann eh für die Kolonien in Afrika und Amerika. Und in Asien hab ich meine Armee auch etwas sehr Lückenhaft aufgestellt.
    Auch freu ich mich auf die ersten Tests mit den zwei neuen Armeen. Wenn die wirklich schneller sind beim Provinz wechseln dann werd ich in Zukunft noch ein paar mehr davon für das Rebellenjagen benutzen und die anderen Armeen an die Grenzen stellen.
    Frankreich die Kernprovinz abnehmen + eventuell ein oder zwei weitere. Vielleicht versuch ich auch die Kolonien in Afrika zu erobern.
    Sollte ich irgendwie im Krieg mit Britannien, Castil, Portugal oder der Hanse sein werd ich versuchen die Kolonien zu erobern.
    Wenn ich mich schnell entscheide dann könnte ich mit meinen zwei Transportflotten 30.000 Mann zu den Azteken verschiffen und diese komplett übernehmen. Noch sind die frei – noch.
    Den Mameluken in einem weiteren Krieg Provinzen abnehmen um meine Afrikaprovinzen mit Europa zu verbinden. Dadurch steigen meine Steuereinnahmen enorm weil die -90% Überseemali der Steuereinnahmen wegfallen. Mal schaun ob das überhaupt mit nur einem Krieg geht.
    Wieder etwas mehr auf die Missionen achten und ein wenig Speichern/Laden bis ich gute Missionen bekomme. Ich brauch ganz dringend neue Kernprovinzen da die Überdehnung momentan gerade so an der Kippe ist und bald einige neue Provinzen dazukommen... ich sag nur Kolonien.
    Da hast du ja noch einiges vor, ich wünsche dir viel Erfolg, insbesondere in Bezug aug den Reichsbeschluss.

    Bis welches Jahr geht das Spiel eigentlich und was passiert wenn man an diesem Zeitpunkt ankommt?

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von ich
    Spione sind wunderbar und ermöglichen dir oft Dinge an die du nicht gedacht hast. Versuch es einfach mal.
    Zitat Zitat
    =du]Ja, ich habe mir bereits manchmal die Möglichkeiten angesehen und die sehen durchaus interessant aus. Gegen nicht-christliche Nationen brauch ich ja eh keinen Kriegsgrund, ansonsten würde ich eventuell des öfters gefälschte Ansprüche benutzen.
    Naja, diese gefälschten Ansprüche sind nicht so der Burner. Anders als der Namen glauben lässt bekommt man nämlich keine Ansprüche durch diesen Kriegsgrund. Keine Kerne auf Provinzen, keine Verbilligungen auf Infame oder %-Kosten beim übernehmen von Provinzen – nichts. Der einzige Vorteil ist, das die eigene Bevölkerung beruhigt ist und die Stabilität nicht einbricht.
    Hingegen ist eine Infiltration der Bürokratie speziell bei großen Gegnern sehr hilfreich. Es ist ein gewaltiger Vorteil wenn man sieht wo sich die feindlichen Armeen befinden und wohin sie unterwegs sind.

    Zitat Zitat
    Ich hatte allerdings auch einmal einen Krieg gegen eine kleinere islamische Nation, welche nur 3 Provinzen besaß, als alle 3 besetzt waren und ich einen 100%-Sieg hatte startete ich die Friedensverhandlungen konnte sie jedoch nicht annektieren, als ich Tribut forderte war es nicht möglich die Hauptstadt zu fordern (sie wurde überhaupt nicht angezeigt in der Liste der Provinzen welche ich fordern konnte), obwohl die beiden anderen zusammen nur knapp 30% wert waren und die Hauptstadt wohl kaum mehr als 70%, und selbst dann müsste sie ja zumindest angezeigt werden...
    Fakt ist: solange man eine Nation nicht komplett annektieren kann ist die Hauptstadt nie in den Verhandlungen forderbar.
    Also muss dem Gegner diese eine Provinz wirklich über 70% wert sein. Ziemlich hoch aber wenn das eine Provinz an der Küste mit allen Level 4 Gebäuden, mit erfolgreichem Handelszentrum, mit einem kostbaren Handelsgut (z.B. Wein) und einer Manufaktur ist... dann wär das möglich.

    Zitat Zitat von ich
    Naja, beim erstürmen gilt die Faustregel 10-fache Übermacht = gute Chancen. Also reicht für die erste n 100 Jahre ein 10er Trupp Infanterie für fast alle Forts.
    Zitat Zitat von du
    Kann gut sein, ich hab ehrlich gesagt meist die Belagerung laufen lassen bis die Gegner sich ergaben.
    Am Anfang wenn man noch wenig Truppen hat ist belagern eh die einzige Möglichkeit. Aber später wenn man Armeen mit 15.000 und mehr Mann hat muss man sich wirklich überlegen ob man nicht stürmen soll.
    Das Problem ist nämlich die Abnutzung auf dem Feindgebiet. In feindlichen Provinzen werden deine Armeen nämlich nicht mit Nahrung beliefert sondern sie müssen es selber organisieren. Dabei finden die Truppen meistens nur Nahrung für 5-6.000 Mann. Somit sterben jedes Monat x% deiner Männer bis nur noch 5-6.000 Mann übrig sind.
    Erstürmst du die Provinz verlierst du zwar einige Männer im Kampf aber sobald die Provinz unter deiner Kontrolle ist läuft auch die Versorgung. Deine Armee fängt sogar an aufzustocken statt Leute zu verlieren. So kann es passieren das nach nur 1 Monat deine Armee wieder vollzählig ist und die nächste Provinz angreifen kann.

    Zitat Zitat
    Hmm ja, das klingt wirklich recht praktisch. Besonders zur Zeit der Ausbreitung der Reformation dürfte es praktisch sein so auf einen Blick alle Provinzen fremden Glaubens zu erkennen.
    Das ist immer Praktisch wenn man nach Osten oder nach Süden hin sich ausbreitet. Stell dir vor du hast um 1530 herum neue Provinzen in Russland, Persien und Nordafrika dazugewonnen. Gleichzeitig ist die Reformation schn um die 30 Jahre her und somit ist der Malus in den Provinzen beim verschwinden. Also sind Missionare Mangelware und du musst immer überlegen wo du einen neuen Missionar einsetzen sollst. Bei der Religionskarte sieht man nur welche Provinzen noch nicht deinen Glauben haben und muss alle durchklicken um nachzuschauen welche noch keinen Missionar haben und wie hoch die Missionierungschance ist. Bei der neuen Ansicht reicht ein Klick und alle Provinzen von dir mit einer fremden Religion sind sofort sichtbar. Die ganzen blauen kannst du dabei weglassen da dort schon ein Missionar aktiv ist. Und bei den grünen siehst du anhand der Helligkeit wie hoch die Chancen sind. Je heller desto höher die Chance.

    Zitat Zitat
    Abstürze sind natürlich mies. Ich frage mich nur woran das liegt, ich habe nämlich eigentlich nie Abstürze, vlt liegt es ja an den AddOns, oder aber dein PC ist schuld. :S
    An meinem PC –definitiv. Auf dem Netbook meiner Freundin hab ich nie Abstürze aber dafür läuft das Spiel nicht mal halb so schnell und die Maus hüpft herum... kein Wunder, ihr Netbook ist von der Leistung her einfach nur schwach.
    Mein PC hingegen... ich vermute das es ein Problem mit dem Arbeitsspeicher ist. Aber man gewöhnt sich an so viel...

    Zitat Zitat
    Boah, ich denke wenn ich solche Probleme mit Abstürzen hätte hätte ich schon längst aufgegeben, das ist ja ein echter K(r)ampf mit den Reichsentschlüssen und wenn du dann mehr an den technischen Schwierigkeiten als am Spiel scheiterst, dann ist das schade. Auch wenn du es ja teilweise durch Cheats ausbügeln konntest, optimal ist natürlich was anderes. :S
    Inzwischen ist das Ganze zum Glück erledigt.

    Zitat Zitat von ich
    1. Landmoral +1
    2. Steuern +10%
    3. Unam Sanctum
    4. Handelseffizienz +10%
    5. Spionageabwehr +30%

    Seit ich die Spionageabwehr aktiviert habe bekomm ich immer öfter die Meldung das ein feindlicher Spion gescheitert ist und die Revolten sind spürbar weniger geworden. Ein wahrer Segen!
    Zitat Zitat von du
    Das sollte ich eventuell auch einmal probieren. Ich bin mir halt nur nicht sicher ob die Revolten bei mir eher durch Kriegsmüdigkeit bedingt sind, oder halt das Resultat gegnericher Spione, deshalb wollte ich bisher halt keine nationale Idee "verschwenden".
    Naja, inzwischen sind meine Ideen auch eher suboptimal.
    Ich verdien genug und könnte die zwei Cash-Ideen ersetzen. Unam Sanctum hat auch bald ausgedient. Spionageabwehr hingegen ist wirklich, wirklich hilfreich. Ich hab es zuerst selber nicht geglaubt aber wenn man eine gewisse Größe hat wird man wirklich regelrecht bombardiert mit Spionen. Die meisten davon versuchen Revolten anzuzetteln.

    Zitat Zitat
    +1 Kolonisten habe ich ebenfalls und will sie gar nicht mehr missen. Auch wenn ich fürchte, dass ich irgendwann in ein Stadium gelange wo alles bereits kolonisiert ist und ich sie demnach nicht mehr gebrauchen kann.
    Glaub mir – bis alles kolonisiert ist dauert es noch Jahre. Vor allem Nordamerika ist ein Wahnsinn. Ich hab in meiner Cheatvariante der Hanse nach 100 Jahren mit unendlich Kolonisten nicht einmal die Hälfte dort besiedelt. Außerdem kann man die Ideen jederzeit umtauschen – verliert dabei aber Stabilität.

    Zitat Zitat
    Es schmerzt immer wenn man zusehen muss wie Armeen wegsterben, da man nicht genug Unterstützungstruppen hat, ich hoffe deine Armeen schaffen es über die Runden zu kommen.
    Die Armeen sterben ja nicht wenn man zu wenig Versorgungslimit hat. Das Problem ist, das die Unterhaltskosten explodieren.
    Wenn man 10 Regimenter unterhalten kann und 10 besitzt dann sind die Kosten irgendwo bei 0,8/Monat. Hat man aber 15 sind die Kosten bei 10/Monat. (Zahlen geschätzt)

    Zitat Zitat
    Das passierte mir auch bereits manchmal, dass sich meine Transportflotte gerade dort bräuchte wo sie gerade nicht steht. Da mein Reich ja recht zusammenhänend ist hatte ich lange Zeit nur eine Flotte, mittlerweile habe ich eine im Mittelmeer und eine an der Ostküste Afrikas, womit es bereits bedeutend besser läuft.
    Tja, jetzt wo mein Reich so groß geworden ist brauch ich wirklich mehr Transportflotten. Früher hatte ich eine im Mittelmeer um Inseln anzugreifen oder um Küstenprovinzen schnell erreichen zu können. Jetzt wäre eine in Südamerika, Mittelmeer, Nordsee, Ostafrika, Naher Osten und Ost Asien dringend erforderlich. Naja – einige Schiffchen sind ja schon in Bau.

    Zitat Zitat
    Da hast du ja noch einiges vor, ich wünsche dir viel Erfolg, insbesondere in Bezug aug den Reichsbeschluss.
    Ja und ein Teil davon ist inzwischen erledigt.

    Zitat Zitat
    Bis welches Jahr geht das Spiel eigentlich und was passiert wenn man an diesem Zeitpunkt ankommt?
    Je nachdem welche AddOn’s du hast.
    Bei allen ist die längste Zeitspanne von 1399 bis 1820(?). Was passiert wenn man dort ankommt kann ich dir leider nicht sagen.

    Letzten Donnerstag hatte ich keine Zeit zum zocken und Freitag war es auch nur knapp eine Stunde.
    In dieser Stunde hatte ich locker 10 Abstürze aber dafür habe ich es geschafft- beim 5. Versuch hat es endlich geklappt: Das Heilige Römische Reich deutscher Nationen wurde gegründet und alle außer der Hanse haben mitgemacht!
    Mein Reich hat auf einen Schlag ganz Mitteleuropa dazubekommen. Komischerweise hab ich in gut der Hälfte der neuen Provinzen auch einen Kern geschenkt bekommen. Zusätzlich hab ich noch Kolonien in Alaska/Kanada und in Ostafrika geerbt was meine Koloniekosten nochmal gesteigert hat. Da aber auch meine Einnahmen ein wenig gestiegen sind ist das egal.
    3 neue HZ inmitten von Europa habe ich auch geerbt. Ich hab alle drei geschlossen um so meine bestehenden zu stärken und nicht unnötig mehr Händler einsetzen zu müssen.
    Viele meiner Grenzen sind dadurch weggefallen und so bin ich noch immer dabei meine Truppen an die diversen Grenzen zu bringen oder sie zu verschiffen. 30.000 Mann sind auf dem Weg nach Ostafrika und weitere 30.000 habe ich für die Inka eingeplant.
    Missionare wurden ausgeschickt meine Gebäudelisten sind am explodieren. Schon allein 30-40 Regierung 1 Gebäude fehlen mir jetzt und ich weiß nicht ob ich alle nachziehen werde.
    Gleichzeitig hab ich einen neuen Rekord aufgestellt: 11 Kardinäle unter meiner Kontrolle! Mein Infame wird somit um über 2,x/Jahr abgebaut.
    Meine ganzen Staatsehen sind futsch und jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Kandidaten. Eine Demokratie hat es da einfacher...

    Damit hab ich heute einiges vor mir. Ich hab zig Kolonien welche dringend fertig besiedelt werden müssen. Die Inka werden wahrscheinlich erobert, aber das sollte schnell gehen.
    Ich muss noch kontrollieren wie es mit meinem Truppenlimit aussieht. Eventuell kann ich ja sogar neue Armeen unterstützen.
    Wenn ich meine Truppen in Afrika habe wäre ein Krieg gegen Frankreich auch mal notwendig. Diese haben dort ein paar Provinzen welche meine Kolonien bedrohen...
    Auch gegen die Mameluken wäre ein Krieg wieder mal dringend notwendig – schon alleine um meine Afrika-Provinzen mit dem Rest meines Reiches zu verbinden.
    Ansonsten muss ich bei den Missionen ein wenig mehr aufpassen. Meine jetzige ist z.B. unmöglich: 5 Händler in Andalusien (Castil). Jeder Händler von mir hat dort eine Chance von 1%... auch mit unendlich Händlern unmöglich da meine Händler so gut wie keine Chance haben sich durchzusetzen und ebenso keine Chance haben ihre Plätze zu verteidigen.
    Ein weiteres Ziel ist die Ausrottung von Byzanz. Nicht weil ich Byzanz nicht mag sondern weil ich deren Hauptstadt unbedingt brauche damit der Bosporus-Zoll aktiviert wird.
    Der Sundzoll wäre auch eine interessante Einkommenssteigerung. Aber die drei Provinzen sind inzwischen im Besitz von 3 verschiedenen Ländern.
    Britannien, Schweden und Dänemark. Die ersten zwei sind 2 der 4 großen Konkurrenten und Dänemark hat nur noch 1 Provinz, dafür aber Versprechen von den anderen zwei Nationen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen

    Bis welches Jahr geht das Spiel eigentlich und was passiert wenn man an diesem Zeitpunkt ankommt?
    1830
    Da kommt dann ein schöner Text der so viel sagt wie: Das Jahr 1830 ist erreicht. Wie hat sich deine Nation entwickelt in den Jahrhunderten?

    Ach ja und ich möchte mich natürlich für meine Abwesenheit entschuldigen in den letzten Wochen, das bisschen Zeit die ich am Wochenende hab muss vorerst in Skyrim fließen, damit ich als Moderator wenigstens ein bisschen Legitimation habe
    Mein heiliges römisches reich ist natürlich noch in Reserve und wird auch fertig gespielt in naher Zukunft hoffentlich. Und eure Berichte lese ich natürlich auch mit.

  14. #14

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich – Das Heilige Römische Reich – um 1570 herum:

    Irgendwie war gestern eine enttäuschende Session. Vor allem deswegen enttäuschend weil ich wieder angefangen habe exzessiv zu Cheaten.
    Zuerst wollte ich mir nur ein paar Magistrate holen um in all den neuen Provinzen zumindest das Regierung 1 Gebäude zu baun.
    Dann hab ich mir noch Kolonisten geholt damit ich die ganzen geerbten Kolonien zumindest mit einem weiteren Kolonisten beschicken kann.
    Danach hab ich mir noch mehr Magistrate geholt um in den ganzen falschgläubigen Provinzen ein Fort 2 zu baun.
    Da laufend die Meldungen von den eingetroffenen Kolonisten kamen konnte ich nicht wiederstehen und ich hab mir immer wieder neue Kolonisten hergecheatet.
    Daraufhin wurden immer mehr Kolonien selbsterhaltend und haben dringend ein Fort 1 gebraucht. Natürlich hab ich mir wieder Magistrate geholt und da ich jedesmal nur 1-2 Magistrate für die Forts gebraucht habe wurde der Rest in andere Gebäude gesteckt.
    Nebenbei hab ich auch noch die Azteken komplett erobert sodass dort auch noch mal 7-8 Provinzen dazu gekommen sind, die mit Gebäuden und Missionaren versorgt werden wollten. Ebenso wie neue Provinzen in Ost-Asien wo ich ganz Mandschu annektiert habe – eh nur 4 Provinzen...
    Da ich vorher via Event einen Kern auf eine Küstenprovinz in Ost-Asien bekommen habe konnte ich von dort 5 neue Kolonien erstellen... also noch mehr Kolonisten ercheatet.
    Außerdem hat sich Ming in den Krieg eingemischt. Militärisch kein Problem und nach wenigen Wochen war Ming vollständig besetzt. Mein Infame war noch immer hoch von den Azteken aber ich konnte nicht widerstehen und hab mir einige Provinzen von Ming geschnappt und danach mein Infame weggecheatet.

    Ich hab vielleicht 5 Jahre gespielt und hab wieder mehr als die halbe Zeit in der Konsole verbracht...
    Irgendwann ist mir dann auch noch das Spiel abgeschmiert und ich hatte keine Lust mehr nachzuschauen wann ich das letzte mal gespeichert habe.

    Ich weiß nicht ob ich heute noch Lust habe die Kampagne weiter zu spielen. Ich könnte mich gerade selber Ohrfeigen das ich gerade jetzt schwach geworden bin wo ich schon so viel geschafft habe ohne Cheats.
    Naja, zum Glück mach ich zwischendurch ab und zu Sonderspeicherungen. Ich hab keine Ahnung von wann die letzte ist aber ich glaub die letzte ist kurz vor oder nach der Reichsgründung– also dort wo ich letzte Woche oder gestern war.

    Ich werd morgen berichten wie und ob es weiter geht. Wenn ich noch mal die ganzen Abstürze mitmachen muss bis das Reich gegründet wird dann kann es leicht sein das ich keine Lust mehr hab...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •