Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Ich glaub gestern hab ich es endlich geschafft.
Nachdem ich letzte Woche in meiner Österreich-Kampagne (in der ich nur wenig cheaten wollte) im Jahr 1486 schon mehr als halb Europa besaß, eine Armee von ca. 500.000 Mann hatte und gerade Jerusalem Christianisiert habe war irgendwie die Luft draußen. Vor allem da ich dank den Cheats immer öfter *gezwungen* war zu Cheaten.
Wenn man statt 20 um die 200 Provinzen hat dann sind die 3-5 Magistrate pro Jahr einfach viel zu wenig um auch nur die Notwendigsten Gebäude zu bauen. Also holt man sich immer öfter Magistrate. Die Gebäude kosten aber auch Geld – ok, das war in dem Fall kein Problem den komischerweise hatte ich Geld wie Heu. War auch klar da ich noch keine Manufakturen erforscht hatte.
Spätestens wenn die verfügbar sind hätte ich mir sogar Geld ercheatet – da bin ich mir sicher.
Gleiches bei Siedlern und Missionaren. Ich hab der Horde so viel Land abgenommen das ich schon beim Uralgebirge angekommen bin.
Schleichend hab ich also immer öfter Cheats eingegeben und schwups war ich wieder soweit das ich mehr als die halbe Zeit in der Konsole verbracht habe.
Wie anfangs schon gesagt – gestern hab ich es geschafft! Ich hab eine neue Kampagne mit Österreich gestartet und diesmal werd ich komplett ohne Cheats spielen.
Ich hab es gestern auch geschafft – ich hab nur einen einzigen Cheat eingegeben. 2 Minuten später hab ich mich dann aber entschieden das ich lieber einen älteren Spielstand vor dem Cheat lade und das halbe Jahr dazwischen nochmal spiele.
Österreich 1399-1428:
Der Anfang hat mich schon auf eine harte Probe gestellt. Keine brauchbaren Berater und nur wenige Magistrate... ich hab mir dann die einzigen zwei brauchbare Berater geschnappt – einen 3* Infame-Abbauer und einen 3* Handels-Forscher.
Wie üblich mit Österreich hab ich meine ersten (4*7) 28.000 Mann rekrutiert, meine Flottenforschung auf 0 gedreht und meine Diplomaten mit Schmiergeld zu den Kurfürsten und in den Vatikan geschickt.
Kaum waren meine 28.000 Mann fertig ausgebildet hab ich meine erste Mission in Angriff genommen – eine Traummission: Eroberung von 3 reichen Provinzen in Norditalien samt geschenktem Kern bei Erfolg.
Alle drei waren im Besitz von Mailand – der Krieg war deswegen so hart weil mitten drinnen plötzlich Ungarn auf der Seite der Mailänder mitgemischt hat.
Bis ich genug Truppen aus Mailand nach Wien gebracht habe war Wien schon besetzt – das kann und will ich mir nicht gefallen lassen! Ungarn muss dafür bluten!
Im Jahr 1403 war es dann soweit – Mailand war schon seit 1 Jahr komplett besetzt und in Ungarn fiel die letzte Befestigung. In den Friedensverhandlungen hab ich mir von Ungarn drei Provinzen geschnappt. 12 Infame für 3 Provinzen welche nicht einmal wertvoll sind. OK, so schlecht sind sie dann auch nicht – vor allem da 2 der 3 jeweils um die 2.000 Mann für meine Armee zur Verfügung stellen und die dritte dank Stoff ein wertvolles Handelsgut hat.
Mailand wurden die drei Zielprovinzen abgenommen. Ansonsten wurden sie nur gezwungen diverse Verträge aufzulösen.
Somit war ich auf satten 15 Infame was mich für die nächsten Jahre seeeehr weit vom Kaiserthron fernhält.
Meine nächste Mission war: Unterwerfe Burgund.
Burgund hatte diesmal einen miesen Start. Frankreich hat sie nach wenigen Jahren angegriffen und Burgund hat verloren. So hatten sie nur noch 4 Provinzen um Antwerpen + weitere 4 Provinzen westlich der Schweiz.
Burgund bekam im Krieg gegen mich nur von Mantua Hilfe welche schnell erobert und Vasalliert wurden – nochmal 4 Infame dazu... schön langsam muss ich aufpassen.
Leider konnte ich Burgund nach dem Krieg nicht vasallieren (114% Kosten... grrrr). Also hab ich sie dazu gezwungen Flandern freizulassen. Flandern war somit mein zweiter Verbündeter neben der Schweiz.
Jetzt hieß es also 5 Jahre warten bis die Waffenruhe vorbei ist und dann Burgund vasallieren.
2 Wochen nach der Befreiung von Flandern wurden diese auch schon exkommuniziert... Ja, die Versuchung war groß aber ich hab meinen Verbündeten nicht verraten. Ok, ich hab ihnen auch nicht im Krieg gegen England geholfen – aber sie haben mich ja auch nicht um Hilfe gebeten. Nach dem Krieg haben sie eine Provinz verloren und mussten das Bündnis mit mir auflösen... aber das war erst einige Jahre später.
In der Zwischenzeit hab ich meine ganzen Magistrate in Kultur umgewandelt und konnte mir so 3 gute Berater anschaffen. 6* Infameabbau und Regierungstech und ein 5* Produktionstech.
Aber damit ist es jetzt vorbei – mit Regierungstech 4 konnte ich meine ersten Gebäude bauen. Also wurden zuerst in Ungarn und dann in Italien Kirchen gebaut um die Stabilitätskosten zu senken. Danach wurden laufend die anderen Techs auf Stufe 4 gebracht und somit eine Flut an neuen Gebäuden freigeschaltet.
Burgund wurde nach den 5 Jahren in einem sehr kurzen Krieg erobert und Vasalliert. 2 Infame weniger!
Meine nächste Mission war: Rückeroberung einer Ungarischen Provinz. Belohnung: Kern. 
Ich hab mich voll darüber gefreut – auch wenn die Provinz eigentlich nichts wert ist. Schon gar nicht so einen Krieg!
Ungarn selber war kein großes Problem. Aber die Schweizer haben mich verraten und haben auf deren Seite gegen mich gekämpft. Dazu kamen dann noch einige andere Länder aber keines war direkt in einem Kampf verwickelt. Der Krieg war lang aber am Ende bekam ich die Provinz.
Die nächsten zwei Missionen musste ich abbrechen (Erobere die Reichskrone und Bring Böhmen dazu für uns zu stimmen). Beide unmöglich momentan.
Aber dann bekam ich eine machbare Mission: Vasalliere Ferrara. Ferrara hatte inzwischen ziemlich viel Erfolg und war schon ganze 3 Provinzen groß.
Der Krieg war aber aus einem anderen Grund episch. Ferrara bekam Hilfe aus allen Ecken Europas. Neben der Schweiz und Savoy mischten im Westen auch noch Aragon und die Provence mit.
Im Norden waren 3-4 kleine Reichsnationen im Krieg mit mir. Zusätzlich noch Dänemark, Schweden, Norwegen, Bayern und Böhmen. Im Osten hat Ungarn mitgemischt und dadurch Polen eingeladen. Diese wiederum haben Litauen mit in den Krieg gezogen. Im Süden war auch keine Ruhe. Neben Neapel, Aquileia und Sizilien hat auch Venedig mitgemischt und diese haben wiederum ihre ganzen kleinen Vasallen und Verbündeten mitgebracht. Ich hingegen hatte nur noch die Hilfe von Flandern welche gerade im Krieg mit England waren und nichts mehr hatten außer besetzten Provinzen.
Die Kriegsliste war wirklich episch! Die Kämpfe auch! Mein Ziel war es Ferrara so schnell wie möglich komplett zu erobern und danach den Kriegschef der Gegner (Venedig) um Frieden anzuflehen.
Ferrara wurde also so schnell wie möglich mit Truppen vollgestellt, ebenso die 4 Provinzen von Aquileia und zwei Provinzen von Venedig.
Im Osten war zum Glück gerade die goldene Horde dabei Ungarn und Polen zu überrennen und Litauen war zu weit weg. Böhmen hat noch vor den ersten Kämpfen einen weißen Frieden angeboten welchen ich dankend annahm. Somit war ich zumindest im Osten sicher.
Die heftigsten Kämpfe hatte ich mit Bayern, Schweiz und Savoy welche rund um Tirol stattfanden. Aber auch Neapel war ziemlich lästig und bot mir 2 blutige Schlachten.
Nach gut drei Jahren war Aquileia komplett besetzt und wurde zur Auflösung sämtlicher Verträge und Strafzahlungen verdonnert. Ferrara war auch komplett besetzt und wurde neben der Vasalierung zur Hergabe der nicht-Reichs-Provinz gezwungen. Obwohl ich von Venedig nur zwei Provinzen besetzt hatte und die restlichen irgendwo in Griechenland waren konnte ich dennoch in den Friedensverhandlungen Treviso für mich beanspruchen. Schuld daran war wahrscheinlich meine Besetzungen in Bayern, Schweiz und Neapel. 
2 Provinzen und ein Vasall mehr für 6 Infame. Und dabei hatte ich noch Glück das im Osten die Horde gerade aktiv war. Ich hätte keinen einzigen Mann mehr übrig gehabt. All meine Truppen waren angeschlagen und neue Männer kamen erst nach und nach.
Da ich danach wieder die Mission *Reichskrone* bekommen habe hatte ich wieder ein paar Jahre Zwangspause vor mir – dachte ich. Aber meine Gier war geweckt und gut ein Jahr nach der Friedensverhandlung fiel mein Blick Richtung Flandern: sie waren nur mit Ungarn Verbündet, hatten keine Garantien, waren noch immer Exkommuniziert und man bekommt -75% auf Infamkosten für alle drei Provinzen.
Yeah!
14.000 Mann wurden nach Norden verfrachtet und Flandern wurde schnell erobert. Jetzt hab ich mein erstes HZ welches momentan zwar nur knapp 300/Jahr erwirtschaftet aber das wird schon noch. 
Dafür hab ich 3 der reichsten Provinzen und zwei Stoffmanufakturen kassiert für nur 3 Infame.
Ach ja – Ungarn hat auch mitgemischt und wurde innerhalb von wenigen Tagen erobert. Alle Provinzen hatten eine Moral von fast 0 und nach 1-5 Tagen Belagerung gaben sie auf. Als *Entschädigung* hab ich mir Kroatien geschnappt. Eine brauchbare Küstenprovinz und die 4 weiteren Infame durchaus wert.
Mittendrinnen kam die Horde daher weil sie eine Provinz von Ungarn erobert haben welche eine Grenze mit mir hat. Ich hab die Jungs ein wenig Respekt gelehrt und hab die Provinz mit meinen Kolonisten geflutet – noch eine (schlechte, aber Infamefreie) Provinz für mein Reich. 
Ein paar Jahre später konnte ich dann die Mission *Reichskrone* endlich abbrechen und bekam: Unterwerfe Hainaut. Eine gute Mission da Hainaut nur wenige und kleine Verbündete hat.
Das wird ein Kinderspiel und danach bekomm ich vielleicht noch eine gute Mission. 
Ich hoffe als nächstes auf die Mission: Diplomatische Annektion von Mantua. Die 10 Jahre Vasallentum wären um und dank satten 11 Nationen die unter meinem Einfluss stehen sind meine Diplomaten ziemlich überzeugend. 
Ansonsten:
England ist diesmal ziemlich erfolgreich. Sie haben inzwischen ganz England erobert, ihre Provinz in Irland gehalten und sogar ihre Provinzen in Frankreich sind noch in deren Besitz. Eine vierte ist sogar dazugekommen + eine weitere in Marokko.
Castilien ist diesmal auch wieder in Afrika unterwegs und hat bis jetzt Aragon und Portugal in Ruhe gelassen. Aragon war fleißig und hat einige Provinzen von Marokko erobert sowie Sardinien und eine Provinz der Ottomanen.
Die Ottomanen wurden von halb Europa verprügelt und neben Aragon haben Venedig und Neapel Provinzen kassiert.
Dänemark hat ein paar der Provinzen um Riga eingenommen – aber noch zu wenige um deswegen einen Krieg anzufangen.
Böhmen hat Schlesien eingenommen aber sonst noch nichts getan.
Frankreich hat einen Krieg gegen Burgund und einen gegen Lüttich gewonnen und ist dadurch im Besitz von ganzen 4 Reichsprovinzen welche ich mir sicher bald holen werde. Ansonsten sind sie nun schon das 2. Mal im Krieg mit England. Aber da England inzwischen so groß ist und die bessere Flotte hat bringen die 4 besetzten Provinzen nicht viel.
Die Pfalz hat einen anderen Kurfürsten vasaliert und hat somit 2 fixstimmen für die Kaiserwahl. Böhmen stimmt immer für sich selber. Die anderen 4 sind inzwischen immer wieder auf der Kippe zwischen mir, Böhmen und der Pfalz.
Da ich momentan zwischen 0,95 und 1,15 (je nach Kardinälen) Infame Abbau sollte die nächste Wahl zu meinen Gunsten ausfallen. Leider kann das noch dauern da gerade erst vor 5 Jahren der neue böhmische Kaiser gekrönt wurde...
Meine Regierungsforschungsberater starb leider und wurde nur durch einen 3* Berater ersetzt. Mehr gab mein Kulturwert von 50 nicht her...
Die Zufallsevents waren bisher fast nur negativ. Von 10 waren 7 mit einem Stabilitätseinbruch, Verlust von Forschungspunkten oder Schiebereglerveränderungen die mir nicht gefallen. 2 waren neutral indem unwichtige Schieberegler verändert wurden und nur 1 positive mit einer Schiebereglerveränderung in Richtung Engstirnig.
Inzwischen hab ich: 70.000 Mann unter Waffen, ein jährliches Budget von ~200, ein Guthaben von über 1500, ein HZ (ohne Kern), zwei Stoffmanufakturen, 23 Provinzen (davon 15 mit Kern) und 3 Vasallen.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 