Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich 1409 – 14xx:

    Gestern war ein wunderbarer Tag in EU3. Cheatfrei spielen schaffe ich zwar weiterhin noch nicht 100% aber ich bin vom dauercheaten runter gekommen auf ein Minimum. Manchmal kann ich einfach nicht widerstehen oder denk mir nach 5 Versuchen ohne Cheat *scheiß drauf*. Oder wenn das Spiel meint mich in den unpassendsten Momenten mit einem doofen Zufallsevent zu bestrafen und ich keine Lust habe nochmal neu zu laden. Oder wenn ich ganz dringend einen Diplomaten für eine Friedensverhandlung brauche... wobei mir die egal sind denn 95% der Zeit hab ich eh 5 davon und zig Diplomaten verfallen mir.

    Am Anfang hab ich Ungarn weiterhin mit Beleidigungen bombardiert aber weiterhin keine Chance das die mich angreifen oder ich einen Kriegsgrund bekomme. Auch meine Spione haben keine Chance falsche Dokumente zu erstellen...
    Irgendwann hat es mir gereicht und ich hab mir in Kroatien einen Kern ercheatet. Da Ungarn gerade erst einen vernichtenden Krieg gegen die goldene Horde hatte waren nur 5.000 gegnerische Männer gegen meine über 100.000 Männer... Also einfach alle Provinzen mit ein paar Männern besetzt und gewartet bis die Belagerungen erfolgreich waren. In den Friedensverhandlungen hab ich dann so richtig zugegriffen. Neben Kroatien hab ich noch 3 weitere an meiner bestehenden Grenze und nochmal 3 die Adriaküste entlang. 4 Infame pro Provinz *6 = 24 Infame. OK, 12 davon hab ich mir wieder weggeschummelt aber der Rest wurde nicht angerührt.
    Jetzt war ich nur noch 1 Provinz von den Ottomanen entfernt. Diese haben nach einem Krieg gegen die Horde ihre Vasallen Serbien und Kosovo freilassen müssen.
    Aber meine Infame war mir zu hoch um noch weitere Provinzen zu erobern. Da kam mir die momentane Mission ganz gut gelegen: Vasalliere Württemberg.
    Sie hatten einige Verbündete aber im Grunde war der Krieg schnell vorbei und neben Württemberg selber hab ich noch Frankfurt und Salzburg vasalliert. Damit war ich wieder um 6 Punkte höher und ziemlich am Limit. Zum Glück sind die Reichspunkte hoch genug das ich dennoch bei 5 der 7 Kurfürsten auf Platz 1 liege.
    Die nächste Mission war: annektiere den Vasallen Mantua – aber Diplomatisch!
    Na toll – erstens geht das erst nach 10 Jahren Vasallierung und zweitens ist mein Herrscher eine Diplomatische Flasche mit einem Wert von 4. Zum Glück hab ich von Anfang an fleißig mein Prestige benutzt um kleine Staaten in meinen Einflussbereich zu ziehen. Pro Provinz bekommt man so +1 auf Diplomatie – zählen aber leider nicht zum Infameabbau...
    Kurz bevor die 10 Jahren vorbei waren und dank einem Event – NICHT gecheatet! - war meine Infame wieder auf ~3. 3-4 Kardinäle sind ziemlich mächtig.
    Die 10 Jahre Wartezeit war dennoch nicht langweilig und wurde mit Gebäudebau, Schieberegleranpassungen, Berateraustauschen und Einschleimen gefüllt. Dank einigen Zufallsevents hab ich sogar 2 gute Schiebereglerveränderungen geschenkt bekommen. 1* in Richtung Engstirnig und 1* in Richtung Freiheit. Eine Schieberegleränderung in Richtung Aristokratie war auch noch dabei aber ich bin mir noch nicht im Klaren darüber ob das jetzt gut oder schlecht war.

    Jedenfalls hatte ich 1 Jahr vor dem Ablauf der Wartezeit langeweile. Forschungen was die Beziehungen angeht haben ergeben das Neapel fast alleine dasteht. Nur eine kleine Reichsprovinz (Lothringen) war mit denen Verbündet.
    Neapel hat neben den 4 Startprovinzen noch 2 Provinzen an der Adriaküste welche schon direkt an mein Reich grenzen. Nach dem Krieg war mein Infamekonto wieder reich gefüllt und ich hatte 5 Provinzen und einen Vasallen mehr.
    Die Annektierung von Mantua hat schon beim 2. mal funktioniert – zu dem Zeitpunkt hatte ich schon 7 Länder in meinem Einflussbereich.

    Einige Jahre hab ich dann damit Verbracht Missionen zu erledigen indem ich Reichsnationen Vassaliere. Jedesmal 2 Infame weniger! Ich liebe diese Missionen!
    In dieser Zeit wurde Neapel 4* in den Krieg gezogen, jedesmal erobert und am Ende gegen einen Batzen Geld und dem Lösen sämtlicher Verträge wieder freigelassen.
    Tja, kaum war Neapel nach dem 4. Krieg 2 Monate im Frieden kam auch schon der 5. Krieg daher – die Ottomanen. Ich selber habe gerade die Vasallierung von irgend einem weiteren Fuzzistaat abgeschlossen und als nächste Mission folgendes bekommen: Befreie den östlichen Balkan von den Ottomanen.

    Na Super! Endlich geht der Spaß los. Ich hab brav gewartet bis die Ottomanen Neapel erobert haben und tatsächlich haben sie es gleich annektiert. Am nächsten Tag war meine Kriegserklärung schon auf dem Tisch des Sultans.
    Neben den Ottomanen haben sich auch noch Serbien, Byzanz und zwei Staaten weit im Süden beteiligt. Ich blieb alleine damit es fair bleibt.
    Da ich ja wusste das ein Krieg kommt war die Grenze zu den Ottomanen gefüllt mit meinen Truppen und weitere waren auf dem Weg.
    Die 10.000 Ottomanen in Neapel welche von der Belagerung noch geschwächt waren wurden innerhalb von wenigen Wochen komplett vernichtet und Neapel erobert.
    Serbien wurde ebenfalls schnell erobert und annektiert. Die Ottomanen wurden komplett aus dem Westen verdrängt und auf die andere Seite des Bosporus zurückgetrieben. Die Provinzen wurden der Reihe nach erobert und in Constantinopel sowie der Provinz darunter waren jeweils 32.000 Mann stationiert damit dies auch so bleibt.
    Das einzige Problem war Byzanz. Neben Konstantinopel hatten sie noch Athen. Athen ist aber über das Festland nur zu erreichen wenn man über die Provinz vom Prinzip. von Achaea geht. Diese wollten mir aber unter keinen Umständen Militärzugang gewähren. Keine Chance! Blieb nur noch ein Weg – meine Winzflotte. Mit 7 Transportschiffen und 5 großen Kriegsschiffen bin ich in Görz losgefahren um Truppen im Süden aufzuladen. Gerade als die Truppen an Board waren kam die Ottomanische Flotte an. 15 Galleeren und 6 Transportschiffe. Ich hab trotz dieser Unterlegenheit den Kampf gewonnen – ich kann mir das nur mit einer schlechten Moral durch zu wenig Unterhaltszahlungen erklären. Meine Truppen wurden in Athen abgeladen und die Provinz wurde eingenommen.
    Mitten in diesem ganzen Kriegswirren hat die Horde Kosovo eine Provinz abgenommen und hatte so eine Grenze mit mir. Natürlich haben sie sofort einen Krieg gestartet. Ich hab dankend abgelehnt indem ich meine Niederlage eingestand und so den Krieg beendete.
    Nachdem die Belagerung von Konstantinopel nach 2 Jahren endlich gewonnen wurde konnte ich Byzanz annektieren sowie neben Neapel noch 2 Provinzen im Osten erobern. Genau so wie es die Mission wollte. Tja, aber leider waren das anscheinend nicht alle – ein Blick auf eine der Spezialkarten hat mir dann gezeigt das noch zwei weitere Provinzen zum Östlichen Balkan gehören – eine davon die Hauptstadt der Ottomanen... toll.
    Ich hab die Mission abgebrochen und was kam als nächstes? Erobere den westlichen Balkan von den Ottomanen zurück. LOL
    OK, zumindest keine Hauptstadt aber dafür 4 Provinzen.
    Da meine Infame und meine Kriegsmüdigkeit ziemlich hoch waren hab ich die nächsten 5 Jahre mit Gebäude bauen, Flotte ausbauen, Schleimen und dem Wechsel zum Imperium verbracht. Eigentlich wollte ich die Ungarn ja wieder zu meinen Freunden machen aber nachdem einmal Bestechen über 30 kostet und ich dabei nur unter 20 Punkte gewinne hab ich das aufgegeben. Ich hab mich lieber auf den Vatikan und die Kurfürsten beschränkt.

    Es waren deswegen genau 5 Jahre weil die Horde nach Ablauf der 5 Jahre Waffenruhe sofort wieder einen Krieg gestartet hat. Aber diesmal hab ich nicht gleich aufgegeben. Vor allem meine in Konstantinopel abgeschnittenen Truppen mit 48.000 Mann haben mich dazu gebracht den Krieg nicht sofort zu beenden.
    Die Horde hat eine Schneise zwischen den Ottomanen und Ungarn erobert welche ich haben wollte um meine Provinzen zu verbinden und so die Ottomanen beim nächsten Krieg noch besser angreifen zu können. Aber ich wusste bis dato ja noch gar nicht wie das gehen soll da man bei der Horde in den Friedensverhandlungen ja keine Provinzen fordern kann.
    Die Schneise aus 3 Provinzen wurde schnell erobert und eine weitere Provinz wurde als neue Grenzprovinz ebenfalls erobert. Die Horde war in der Zeit damit beschäftigt Polen und Litauen zu erobern und so kam lange Zeit keine Gegenwehr.
    Nach gut 3 Monaten Krieg hab ich dann endlich kapiert wie man Provinzen bekommt. Gleich wie bei Kolonien kann man in eroberte Provinzen Kolonisten schicken die dort eine Siedlung bauen. Sobald dort 1000 eigene Leute sind läuft die Provinz mit allen Bewohnern zu dir über. Also gleich 3 der 4 Provinzen mit Kolonisten gefüttert – die 4. ging zuerst nicht da sie keine Grenze mit einer meiner Provinzen hatte.
    Nach einigen Jahren Krieg hab liefen die Provinzen über und dank einigen blutigen Schlachten war mein Kriegskonto gut genug gefüllt um sogar einen Sieg auszuhandeln.

    Da ich in diesem Krieg fast keine Abnützungen hatte und so meine Kriegsmüdigkeit noch immer auf 0 war habe ich endlich mein nächstes Ziel gestartet. Ich habe einen Kern auf eine Provinz der Schweiz geschenkt bekommen – ohne Cheats!
    Diese wollte ich endlich einnehmen. Tja – unter anderem hat sich einer der Kurfürsten auch in den Krieg eingemischt (ich glaub Köln). Jedenfalls hatte ich am Ende neben einer neuen Provinz auch noch einen neuen Vasallen – einen Kurfürsten. Ein Blick in die Stimmen-Punktevergabe hat mir dann gezeigt was das bringt. Köln gibt mir nämlich dadurch 250 Extrastimmen! Somit hab ich ja schon ein neues Ziel. Mindestens 4 Kurfürsten Vasallieren und schon hab ich genug Luft um nicht mehr dauernd an Infame denken zu müssen.
    Und ungefähr da ist mir das Spiel abgestürzt und ich hab erst gemerkt das es schon 1:30 Uhr war...

    Ansonsten:
    Die ersten 2 Reichsbeschlüsse konnten durchgesetzt werden.
    Castillien frisst sich erfolgreich durch Afrika, Aragon und Portugal.
    Burgund wurde zu einer Supermacht und hat Frankreich vernichtet, Teile übernommen und auch in England schon eine Provinz erobert.
    Frankreich existiert fast nicht mehr. Während dem Krieg gegen Burgund haben noch 3 weitere Kriege gegen Frankreich gestartet. Inzwischen läuft nur noch einer, die anderen haben Frankreich aber schon den Kopf gekostet. Momentan pflügt Norwegen durch die Provinzen. Bin gespannt was die übrig lassen.
    Dänemark hat Schweden fast vernichtet. Schweden musste unter anderem Finnland freigeben welches jetzt doppelt so groß wie Schweden ist.
    Polen hat Böhmen einige Provinzen abgenommen und war im Besitz von 6 Reichsprovinzen. eigentlich waren sie mein nächstes Ziel aber dann hat die Horde sie gezwungen 2 Provinzen als eine kleine Reichsnation wieder freizugeben... momentan sind die wieder im Krieg mit Polen. Wenn Polen gewinnt und die wieder einnimmt dann schlag ich zu.
    Böhmen ist nur noch 4 Provinzen groß und wird demnächst Vasalliert.
    Ich habe einige Reichsprovinzen geerbt und als Vasallen wieder freigelassen. Bei einer konnte ich da aber nicht – wie ich später herausgefunden habe geht das nur wenn man nicht im Krieg ist. Eine nette Quelle um Infame abzubaun.
    Die eine Provinz hab ich während des ganzen Hordekrieges gehabt und irgendwie hat die Provinz etwas. Sie ist zwar nicht besonders ertragreich aber voll zentral im Reich. Ich werd sie behalten auch wenn mich das Prestige und Infame kostet. So ein Militärstützpunkt ist mehr wert.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1466:

    Von Chur bis Georgien und von Sizilien bis hoch nach Tver. Natürlich nicht alles was dazwischen liegt – aber einiges.
    So groß ist mein Reich jetzt im Jahr 1466. Wie es dazu kam?

    Angefangen hat alles mit dem Krieg gegen Polen-Litauen. Diese waren schon in einem Krieg mit Schlesien aber militärisch noch immer am Boden dank der Horde.
    Als ich mit meinen 56.000 Mann in Polen ankam hat Schlesien gerade 3 Provinzen belagert und Polen hatte keine einzige Armee mehr. Ich hab dann schnell alle Provinzen belagert damit mir Schlesien nicht noch mehr Provinzen wegschnappt.
    Da Polen in einer Union mit Litauen war haben die auch mitgemischt und ich musste auch deren Länder erobern. Da Polen aber am anderen Ende von Litauen eh noch drei Provinzen besaß musste ich eh in diese Richtung.
    Mitten in meinem Feldzug durch Litauen lief plötzlich eine Provinz von Polen zu mir über. Leider war es eine der 3 Reichsprovinzen und so bekam ich keinen Kern auf die Provinz. Fu*k!
    Nachdem ganz Polen besetzt war konnte ich mit Litauen einzeln einen Frieden aushandeln und hab sie dazu bewegt 3 kleine Nationen wieder frei zu lassen.
    Tja und dann geschah etwas was ich so noch nie erlebt habe. Weder ich noch Schlesien wollte Frieden mit Polen schließen und das über 3 Jahre nach den letzten Kämpfen. In der Zeit ist eine der drei entfernten Provinzen auch noch zu mir übergelaufen – Tver. Jetzt hab ich vor Russland einen Militärstützpunkt.
    Irgendwann war es mir dann zu Bunt und ich hab die zwei verbliebenen Reichsprovinzen + 2 weitere daneben verlangt. Schlesien hat dann den Krieg weitergeführt und hat nach 1 Jahr ganz Polen annektiert. Jetzt sind die mehr als doppelt so groß wie ihre vorherigen Schutzherren Böhmen.
    2 Kernprovinzen + 1 illegale Reichsprovinz (die ich nicht mal als Vasall wieder freigeben kann) + 3 wirtschaftlich miese Provinzen (wobei eine als Stützpunkt vielleicht noch brauchbar wird) sind eine nette Ausbeute für diesen Krieg.

    Der Großteil der neuen Provinzen wurde von der goldenen Horde abgeluchst. Provinzen ohne Infame? Toll!
    In Summe hatte ich gestern 3 Kriege gegen die Horde und hab mich dabei von Griechenland einmal um das Schwarze Meer bis hin nach Georgien ausgebreitet. Diese Kriege wahren nicht sehr schwer – immer alle angrenzenden Provinzen erobern und halten und dann mit Kolonisten vollpumpen bis sie überlaufen. Danach entweder wieder vorrücken und weitere Provinzen erobern oder den Krieg beenden. Nach so langer Zeit gestehen sie immer ihre Niederlage ein was neben den 5 Prestige auch noch 10 wertvolle Reichspunkte bringt.

    Diese konnte ich übrigens genügend sammeln um den gemeinen Pfennig einzuführen und nach dem letzten Krieg mit der Horde auf 100 zu bringen. Durchaus ausschlaggebend waren die ganzen Kaiser die ich in der Zwischenzeit hatte. Fast im 10-Jahres-Takt sind meine Kaiser abgekratzt... und jedesmal wurde wieder ich gewählt. 2* sogar mein Regentschaftsrat wobei der erste nur 1 Jahr geherrscht hat.
    Ich könnte jetzt schon den Landfrieden und das Erbkaisertum ausrufen – aber will ich das überhaupt? Im Reist ist inzwischen ca. ¼ unter meiner Kontrolle oder mein Vasall. ¼ gehört Burgund oder wurde von denen vasalliert. Der Rest sind diverse kleinere Reiche die ich gerne vorher noch vasallieren würde... und Schlesien.

    Auch die Ottomanen wurden in zwei Kriegen zerstört. Im ersten musste ich mich hart durch deren Provinzen kämpfen und bekam am Ende nur 4 Provinzen im Balkan.
    Danach haben alle Nachbarn die Ottomanen angegriffen und aufgeerbt. Sogar Venedig hat sich 2 Provinzen geschnappt.
    Im 2. Krieg hab ich dann nur noch die verbliebenen 3 Provinzen annektiert. Zwei davon mitten im *Feindesland*...

    Venedig war schon die ganze Zeit über schwach. Kreta haben sie früh an Rebellen verloren (ist inzwischen im Besitz von Castillien) und irgendwie haben alle außer mir, Salzburg und Bayern ihre Handelsliga verlassen. Aber dank meiner Provinzen war das HZ immer noch knapp 1000/Jahr wert.
    Aber nach der Eroberung der zwei Provinzen von den Ottomanen haben sie es übertrieben. Sie haben den Vatikan angegriffen und erobert. Kurz darauf wurden sie in einem anderen Krieg zur Freigabe von Urbino gezwungen und ihre zwei Ottomanen-Provinzen wurden von der Horde erobert. Somit blieb ihnen neben Venedig nur noch Rom und Athen übrig.
    Also hab ich meine Ligamitgliedschaft gekündigt und ein HZ in Görz gegründet. Innerhalb von 2 Tagen haben alle ihre Ligamitgliedschaft gekündigt und Venedig war nichts mehr wert. Ein kurzer Krieg später waren die drei Provinzen Venedigs meine – das HZ in Venedig wurde abgerissen und jetzt warte ich darauf das der Vatikan Rom wieder zurückverlangt... ich weiß aber eh noch nicht ob ich Rom wirklich zurückgebe.

    Zwischendurch gab es noch zwei Kriege im Reich. Zuerst hat Brandenburg eine kleine Nation erobert. Dann hab ich einen Kern geschenkt bekommen auf eine Provinz von Brandenburg die zufällig genau meine Provinzen voneinander Trennt.
    Bayern + Vasall haben sich in den Krieg eingemischt und am Ende hatte ich 1 Provinz, 1 Vasallen und einen Verbündeten mehr. Bayern konnte ich nicht Vasallieren aber eine Provinz mit Kern (Cheat) konnte erobert werden.
    Einen Tag nach den Friedensverhandlungen begann Köln einen Krieg gegen meinen neuen Vasallen. Eine weitere Reichsprovinz + Sizilien mischten mit.
    2 neue Vasallen – darunter ein Kurfürst + 2 reiche Provinzen in Italien mehr für mich.

    Mein Reich ist somit (bis auf 1 Provinz) die komplette Küste von Venedig bis Georgien und jeweils noch ca. 1 Provinz ins Landesinnere. Sieht aus wie ein umgedrehtes Ohm mit Ungarn in der Mitte und einigen Sprenkeln in Form von einzelnen Provinzen oder kleinen Inseln aus 2-5 Provinzen die irgendwo rundherum sind. Tja – und genau dieses Ungarn ist mein Problem. Die wollen einfach nicht, nichts hat geholfen. Weder Spione, Beleidigungen, die Horde oder Einschleimen hilft mir weiter. Einfach so Krieg will ich nicht gegen sie führen... ich weiß nicht was ich mit denen machen soll.

    Meine Liste der Missionare war extrem lang und mein Geld ging schön langsam drauf. Daher hab ich während dem dritten Krieg gegen die Horde meinen verstorbenen Berater durch einen Theologen ersetzt.
    Durch den Theologen konnte ich auch eine religiöse Entscheidung machen welche mir nochmal 4% mehr Chance zum konvertieren gab. Nach wenigen Monaten kam dann auch noch eine Meldung das meine Theologe so super ist das ich nochmal 2,5% Chance auf Konvertierung bekomme. Schwups hatte ich um satte 9,5% mehr Chance zum Konvertieren und seitdem konvertieren alle paar Monate Provinzen zum Christentum.

    Görz war zwischendurch das 2. größte bekannte HZ mit über 1000/Jahr. Nur Lübeck war mit 1100/Jahr etwas besser – kein Wunder als Handelsnation mit zig Mitgliedern...
    Da Görz aber inzwischen ziemlich weit weg ist hab ich in einer Provinz am östlichen Schwarzen Meer auf die ich einen Kern hatte (Ok, der ist Gecheatet...) ein neues HZ gebaut. Im Nachhinein weiß ich gar nicht warum ich das gemacht habe... Handel ist mir eigentlich egal. Meine 5 in Görz sind fast nicht schlagbar dank Merkantilismus und 5 sind fast dauerhaft in Alexandria vertreten. Die anderen werden laufend nach Lübeck und Genua geschickt wo ab und an ein oder zwei Händler für 2-3 Monate bleiben bevor sie wieder ersetzt werden.

    Ansonsten:
    Castilien frisst sich weiter durch Portugal und Aragon sowie Nordafrika.
    England hat sich diesmal erholt und ist dabei Gebiete von Schottland zurückzuerobern.
    Burgund ist DER King! Frankreich wurde komplett vernichtet und zersplittert. Fast gesamt Frankreich ist mit denen Verwandt und dennoch sind sie laufen im Krieg. Als letztes haben sie die Schweiz Vasalliert.
    Dänemark übernahm große Teile von Schweden und hat den Fehler gemacht eine Reichsprovinz zu erobern... das gibt mir einen schönen Kriegsgrund wenn ich mal Luft habe.
    Frankreich wurde von Burgund zuerst komplett vernichtet und danach im nächsten Krieg von Burgund gegen Normandie als Reich wiedergeboren... Jetzt hat Frankreich genau 1 Provinz mitten im Nirgendwo.
    Der deutsche Orden ist gerade dabei von diversen Nachbarn aufgesaugt zu werden. Bis jetzt ist nur Litauen interessant welches sich schon mal 2 der Reichsprovinzen gekrallt hat. Wenn die den Rest auch noch haben dann werd ich wohl mal zuschlagen müssen.

    Ziele:
    . Die Reichsgründung vorbereiten. Aber davor will ich zuerst alle anderen Vasalieren. Dazu brauch ich aber endlich mal passende Missionen. Die letzte Mission musste ich abbrechen. Vasalliere Burgund. Haha, die sind fast genauso groß wie ich...
    . Die ehemaligen Ottomanengebiete erobern. Die sind ziemlich ertragreich und dank dem Heiligen Krieg – Kriegsgrund auch noch billig mit nur 1 Infame/Provinz.
    . Die Mamelucken angreifen um Jerusalem und Mekka einzunehmen.
    . Irgendwann muss ich auch noch Burgund angreifen und stutzen. Die haben inzwischen ganz schön zugelegt. Mann, das wird ein Kampf – auf den Freu ich mich jetzt schon.
    . Eventuell einige der kleinen Franzosengebiete erobern oder die Reste von Aragon/Portugal... Militärbasen in der Nähe von Burgund sind wahrlich ein Segen wenn der Kampf losgeht.
    . Inseln im Mittelmeer schnappen bevor Castillien wieder zuschlägt.
    . Eventuell in England ein paar der kleinen Reiche annektieren.
    . Im Osten die Horde weiterhin verkleinern – deren HZ ist nur noch 1 Provinz entfernt. Wenn ich das entferne sollte mein neues HZ einen fetten Schub bekommen.
    . Irgendwas gegen Ungarn unternehmen...

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich glaub gestern hab ich es endlich geschafft.
    Nachdem ich letzte Woche in meiner Österreich-Kampagne (in der ich nur wenig cheaten wollte) im Jahr 1486 schon mehr als halb Europa besaß, eine Armee von ca. 500.000 Mann hatte und gerade Jerusalem Christianisiert habe war irgendwie die Luft draußen. Vor allem da ich dank den Cheats immer öfter *gezwungen* war zu Cheaten.
    Wenn man statt 20 um die 200 Provinzen hat dann sind die 3-5 Magistrate pro Jahr einfach viel zu wenig um auch nur die Notwendigsten Gebäude zu bauen. Also holt man sich immer öfter Magistrate. Die Gebäude kosten aber auch Geld – ok, das war in dem Fall kein Problem den komischerweise hatte ich Geld wie Heu. War auch klar da ich noch keine Manufakturen erforscht hatte. Spätestens wenn die verfügbar sind hätte ich mir sogar Geld ercheatet – da bin ich mir sicher.
    Gleiches bei Siedlern und Missionaren. Ich hab der Horde so viel Land abgenommen das ich schon beim Uralgebirge angekommen bin.
    Schleichend hab ich also immer öfter Cheats eingegeben und schwups war ich wieder soweit das ich mehr als die halbe Zeit in der Konsole verbracht habe.

    Wie anfangs schon gesagt – gestern hab ich es geschafft! Ich hab eine neue Kampagne mit Österreich gestartet und diesmal werd ich komplett ohne Cheats spielen.
    Ich hab es gestern auch geschafft – ich hab nur einen einzigen Cheat eingegeben. 2 Minuten später hab ich mich dann aber entschieden das ich lieber einen älteren Spielstand vor dem Cheat lade und das halbe Jahr dazwischen nochmal spiele.

    Österreich 1399-1428:

    Der Anfang hat mich schon auf eine harte Probe gestellt. Keine brauchbaren Berater und nur wenige Magistrate... ich hab mir dann die einzigen zwei brauchbare Berater geschnappt – einen 3* Infame-Abbauer und einen 3* Handels-Forscher.
    Wie üblich mit Österreich hab ich meine ersten (4*7) 28.000 Mann rekrutiert, meine Flottenforschung auf 0 gedreht und meine Diplomaten mit Schmiergeld zu den Kurfürsten und in den Vatikan geschickt.
    Kaum waren meine 28.000 Mann fertig ausgebildet hab ich meine erste Mission in Angriff genommen – eine Traummission: Eroberung von 3 reichen Provinzen in Norditalien samt geschenktem Kern bei Erfolg.
    Alle drei waren im Besitz von Mailand – der Krieg war deswegen so hart weil mitten drinnen plötzlich Ungarn auf der Seite der Mailänder mitgemischt hat.
    Bis ich genug Truppen aus Mailand nach Wien gebracht habe war Wien schon besetzt – das kann und will ich mir nicht gefallen lassen! Ungarn muss dafür bluten!
    Im Jahr 1403 war es dann soweit – Mailand war schon seit 1 Jahr komplett besetzt und in Ungarn fiel die letzte Befestigung. In den Friedensverhandlungen hab ich mir von Ungarn drei Provinzen geschnappt. 12 Infame für 3 Provinzen welche nicht einmal wertvoll sind. OK, so schlecht sind sie dann auch nicht – vor allem da 2 der 3 jeweils um die 2.000 Mann für meine Armee zur Verfügung stellen und die dritte dank Stoff ein wertvolles Handelsgut hat.
    Mailand wurden die drei Zielprovinzen abgenommen. Ansonsten wurden sie nur gezwungen diverse Verträge aufzulösen.
    Somit war ich auf satten 15 Infame was mich für die nächsten Jahre seeeehr weit vom Kaiserthron fernhält.

    Meine nächste Mission war: Unterwerfe Burgund.
    Burgund hatte diesmal einen miesen Start. Frankreich hat sie nach wenigen Jahren angegriffen und Burgund hat verloren. So hatten sie nur noch 4 Provinzen um Antwerpen + weitere 4 Provinzen westlich der Schweiz.
    Burgund bekam im Krieg gegen mich nur von Mantua Hilfe welche schnell erobert und Vasalliert wurden – nochmal 4 Infame dazu... schön langsam muss ich aufpassen.
    Leider konnte ich Burgund nach dem Krieg nicht vasallieren (114% Kosten... grrrr). Also hab ich sie dazu gezwungen Flandern freizulassen. Flandern war somit mein zweiter Verbündeter neben der Schweiz.
    Jetzt hieß es also 5 Jahre warten bis die Waffenruhe vorbei ist und dann Burgund vasallieren.

    2 Wochen nach der Befreiung von Flandern wurden diese auch schon exkommuniziert... Ja, die Versuchung war groß aber ich hab meinen Verbündeten nicht verraten. Ok, ich hab ihnen auch nicht im Krieg gegen England geholfen – aber sie haben mich ja auch nicht um Hilfe gebeten. Nach dem Krieg haben sie eine Provinz verloren und mussten das Bündnis mit mir auflösen... aber das war erst einige Jahre später.
    In der Zwischenzeit hab ich meine ganzen Magistrate in Kultur umgewandelt und konnte mir so 3 gute Berater anschaffen. 6* Infameabbau und Regierungstech und ein 5* Produktionstech.
    Aber damit ist es jetzt vorbei – mit Regierungstech 4 konnte ich meine ersten Gebäude bauen. Also wurden zuerst in Ungarn und dann in Italien Kirchen gebaut um die Stabilitätskosten zu senken. Danach wurden laufend die anderen Techs auf Stufe 4 gebracht und somit eine Flut an neuen Gebäuden freigeschaltet.
    Burgund wurde nach den 5 Jahren in einem sehr kurzen Krieg erobert und Vasalliert. 2 Infame weniger!

    Meine nächste Mission war: Rückeroberung einer Ungarischen Provinz. Belohnung: Kern.
    Ich hab mich voll darüber gefreut – auch wenn die Provinz eigentlich nichts wert ist. Schon gar nicht so einen Krieg!
    Ungarn selber war kein großes Problem. Aber die Schweizer haben mich verraten und haben auf deren Seite gegen mich gekämpft. Dazu kamen dann noch einige andere Länder aber keines war direkt in einem Kampf verwickelt. Der Krieg war lang aber am Ende bekam ich die Provinz.

    Die nächsten zwei Missionen musste ich abbrechen (Erobere die Reichskrone und Bring Böhmen dazu für uns zu stimmen). Beide unmöglich momentan.
    Aber dann bekam ich eine machbare Mission: Vasalliere Ferrara. Ferrara hatte inzwischen ziemlich viel Erfolg und war schon ganze 3 Provinzen groß.
    Der Krieg war aber aus einem anderen Grund episch. Ferrara bekam Hilfe aus allen Ecken Europas. Neben der Schweiz und Savoy mischten im Westen auch noch Aragon und die Provence mit.
    Im Norden waren 3-4 kleine Reichsnationen im Krieg mit mir. Zusätzlich noch Dänemark, Schweden, Norwegen, Bayern und Böhmen. Im Osten hat Ungarn mitgemischt und dadurch Polen eingeladen. Diese wiederum haben Litauen mit in den Krieg gezogen. Im Süden war auch keine Ruhe. Neben Neapel, Aquileia und Sizilien hat auch Venedig mitgemischt und diese haben wiederum ihre ganzen kleinen Vasallen und Verbündeten mitgebracht. Ich hingegen hatte nur noch die Hilfe von Flandern welche gerade im Krieg mit England waren und nichts mehr hatten außer besetzten Provinzen.
    Die Kriegsliste war wirklich episch! Die Kämpfe auch! Mein Ziel war es Ferrara so schnell wie möglich komplett zu erobern und danach den Kriegschef der Gegner (Venedig) um Frieden anzuflehen.
    Ferrara wurde also so schnell wie möglich mit Truppen vollgestellt, ebenso die 4 Provinzen von Aquileia und zwei Provinzen von Venedig.
    Im Osten war zum Glück gerade die goldene Horde dabei Ungarn und Polen zu überrennen und Litauen war zu weit weg. Böhmen hat noch vor den ersten Kämpfen einen weißen Frieden angeboten welchen ich dankend annahm. Somit war ich zumindest im Osten sicher.
    Die heftigsten Kämpfe hatte ich mit Bayern, Schweiz und Savoy welche rund um Tirol stattfanden. Aber auch Neapel war ziemlich lästig und bot mir 2 blutige Schlachten.
    Nach gut drei Jahren war Aquileia komplett besetzt und wurde zur Auflösung sämtlicher Verträge und Strafzahlungen verdonnert. Ferrara war auch komplett besetzt und wurde neben der Vasalierung zur Hergabe der nicht-Reichs-Provinz gezwungen. Obwohl ich von Venedig nur zwei Provinzen besetzt hatte und die restlichen irgendwo in Griechenland waren konnte ich dennoch in den Friedensverhandlungen Treviso für mich beanspruchen. Schuld daran war wahrscheinlich meine Besetzungen in Bayern, Schweiz und Neapel.
    2 Provinzen und ein Vasall mehr für 6 Infame. Und dabei hatte ich noch Glück das im Osten die Horde gerade aktiv war. Ich hätte keinen einzigen Mann mehr übrig gehabt. All meine Truppen waren angeschlagen und neue Männer kamen erst nach und nach.

    Da ich danach wieder die Mission *Reichskrone* bekommen habe hatte ich wieder ein paar Jahre Zwangspause vor mir – dachte ich. Aber meine Gier war geweckt und gut ein Jahr nach der Friedensverhandlung fiel mein Blick Richtung Flandern: sie waren nur mit Ungarn Verbündet, hatten keine Garantien, waren noch immer Exkommuniziert und man bekommt -75% auf Infamkosten für alle drei Provinzen. Yeah!
    14.000 Mann wurden nach Norden verfrachtet und Flandern wurde schnell erobert. Jetzt hab ich mein erstes HZ welches momentan zwar nur knapp 300/Jahr erwirtschaftet aber das wird schon noch.
    Dafür hab ich 3 der reichsten Provinzen und zwei Stoffmanufakturen kassiert für nur 3 Infame.
    Ach ja – Ungarn hat auch mitgemischt und wurde innerhalb von wenigen Tagen erobert. Alle Provinzen hatten eine Moral von fast 0 und nach 1-5 Tagen Belagerung gaben sie auf. Als *Entschädigung* hab ich mir Kroatien geschnappt. Eine brauchbare Küstenprovinz und die 4 weiteren Infame durchaus wert.
    Mittendrinnen kam die Horde daher weil sie eine Provinz von Ungarn erobert haben welche eine Grenze mit mir hat. Ich hab die Jungs ein wenig Respekt gelehrt und hab die Provinz mit meinen Kolonisten geflutet – noch eine (schlechte, aber Infamefreie) Provinz für mein Reich.

    Ein paar Jahre später konnte ich dann die Mission *Reichskrone* endlich abbrechen und bekam: Unterwerfe Hainaut. Eine gute Mission da Hainaut nur wenige und kleine Verbündete hat. Das wird ein Kinderspiel und danach bekomm ich vielleicht noch eine gute Mission.
    Ich hoffe als nächstes auf die Mission: Diplomatische Annektion von Mantua. Die 10 Jahre Vasallentum wären um und dank satten 11 Nationen die unter meinem Einfluss stehen sind meine Diplomaten ziemlich überzeugend.

    Ansonsten:
    England ist diesmal ziemlich erfolgreich. Sie haben inzwischen ganz England erobert, ihre Provinz in Irland gehalten und sogar ihre Provinzen in Frankreich sind noch in deren Besitz. Eine vierte ist sogar dazugekommen + eine weitere in Marokko.
    Castilien ist diesmal auch wieder in Afrika unterwegs und hat bis jetzt Aragon und Portugal in Ruhe gelassen. Aragon war fleißig und hat einige Provinzen von Marokko erobert sowie Sardinien und eine Provinz der Ottomanen.
    Die Ottomanen wurden von halb Europa verprügelt und neben Aragon haben Venedig und Neapel Provinzen kassiert.
    Dänemark hat ein paar der Provinzen um Riga eingenommen – aber noch zu wenige um deswegen einen Krieg anzufangen.
    Böhmen hat Schlesien eingenommen aber sonst noch nichts getan.
    Frankreich hat einen Krieg gegen Burgund und einen gegen Lüttich gewonnen und ist dadurch im Besitz von ganzen 4 Reichsprovinzen welche ich mir sicher bald holen werde. Ansonsten sind sie nun schon das 2. Mal im Krieg mit England. Aber da England inzwischen so groß ist und die bessere Flotte hat bringen die 4 besetzten Provinzen nicht viel.
    Die Pfalz hat einen anderen Kurfürsten vasaliert und hat somit 2 fixstimmen für die Kaiserwahl. Böhmen stimmt immer für sich selber. Die anderen 4 sind inzwischen immer wieder auf der Kippe zwischen mir, Böhmen und der Pfalz.
    Da ich momentan zwischen 0,95 und 1,15 (je nach Kardinälen) Infame Abbau sollte die nächste Wahl zu meinen Gunsten ausfallen. Leider kann das noch dauern da gerade erst vor 5 Jahren der neue böhmische Kaiser gekrönt wurde...
    Meine Regierungsforschungsberater starb leider und wurde nur durch einen 3* Berater ersetzt. Mehr gab mein Kulturwert von 50 nicht her...
    Die Zufallsevents waren bisher fast nur negativ. Von 10 waren 7 mit einem Stabilitätseinbruch, Verlust von Forschungspunkten oder Schiebereglerveränderungen die mir nicht gefallen. 2 waren neutral indem unwichtige Schieberegler verändert wurden und nur 1 positive mit einer Schiebereglerveränderung in Richtung Engstirnig.
    Inzwischen hab ich: 70.000 Mann unter Waffen, ein jährliches Budget von ~200, ein Guthaben von über 1500, ein HZ (ohne Kern), zwei Stoffmanufakturen, 23 Provinzen (davon 15 mit Kern) und 3 Vasallen.

  4. #4
    @sims+Hummelmann
    Euren Berichten nach ist EU3 ein gutes, wenn auch schweres Spiel. Vielleicht kaufe ich mir das Spiel in naher Zukunft auch.

    Nun zu meinem Empire:
    Meine Motivation ist gegen Null gesunken. Ich habe zwar immer wieder 1 oder 2 Runden gespielt, aber im Moment ist die Luft draußen. Letzter Stand der Dinge:
    Nachdem mein alter König starb, erklärte mir Spanien den Krieg, weil meine Königin angeblich nicht auf den Thron gehört. Und schon lief der spanische Erbfolgekrieg an. Nun hatte ich auf einen Schlag 4 Feinde mehr: Spanien, Frankreich, Schweden und Venedig. Dazu kamen noch die alten Feinde: Preußen, das Osmanische Reich, die Piraten und die Babareskenstaaten. Ein 2 Frontenkrieg ist immer mies und da habe ich dann aufgehört zu spielen. Vielleicht spiele ich die Kampagne noch zu Ende, so schnell wird das aber nicht geschehen.

    Danach habe ich mal aus Spaß Napoleon: Total War installiert. An sich ein ganz nettes Spiel. Die erste Runde ist immer am Monatsanfang und die nächste am Monatsende. Das setzt sich dann in den Kampagnen fort, bis zum Ende. Auch erleiden Armeen in extremer Hitze/Kälte verluste. Man kann Generäle aus einem Pool rekrutieren und Entsatzeinheiten kommen nun abhängig von der Versorgung schneller oder langsamer zu den Truppen. Ansonsten das bewährte Total War Prinzip.

    Ich habe die erste Kampagne schon gespielt. Das war Napoleons Italien Feldzug 1796-1797. Ich empfand diese Kampagne als fordernd, vor allem da das Zeitlimit recht eng war. Aber alles in allem war das noch zum warm werden. Ich habe mich also durch Norditalien geprügelt, nebenbei noch Tirol geschleift und schlussendlich Klagenfurt eingenommen. Alle Schlachten wurden automatisch entschieden.
    Die Kampagnenkarte reichte von Nizza im Westen, bis nach Tirol im Norden, Klagenfurt im Westen, Korsika und Mittelitalien im Süden.

    Alles in allem okay, nur nervten diese blöden Soundaussetzter auf der Kampagnenkarte.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @Skyter:
    EU3 ist vor allem eines – Komplex.
    Jede Entscheidung hat 1-20 Auswirkungen. Schon alleine die Schieberegler...
    Innovativ oder Engstirnig. Klar, rein vom Namen her ist Innovativ besser aber ist das so?
    15% schneller Forschen in allen 5 Bereichen <-> 15% langsamer Forschen in allen 5 Bereichen
    5% Ansehensverlust beim Papst <-> 5% mehr Ansehen beim Papst
    25% mehr Kosten für Stabilität <-> 25% weniger Kosten für Stabilität
    Schnellere Forschung ist viel Wert – aber sicher nicht diese Nachteile.
    Schon alleine der Papsteinfluss ist viel Wert. Denn der mit dem höchsten Einfluss bekommt nette Boni und hat die besten Chancen auf Kardinäle welche wieder viele Boni bieten. Darunter den wichtigsten: Infameabbau!
    Aber vor allem die Stabilitätskosten können bei großen Reichen enorm viel ausmachen.

    Eine Provinz mit Kern und der eigenen Staatsreligion auf dem selben Kontinent hat Stabilitätskosten von 25.
    Das bedeutet, dass man 25 Geld investieren muss um diese Provinz zu befriedigen sollte die Stabilität nicht auf Maximum sein.
    Hat man 10 Provinzen muss man 250 Geld investieren. Mit 10 sehr reichen Provinzen (Österreich) erwirtschaftet man am Anfang ca. 40 Geld/Monat. Wenn man jetzt die Hälfte des Geldes statt in die Forschung in Stabilität steckt braucht man über 12 Monate um die Stabilität zu steigern.
    Wenn man jetzt voll Innovativ ist braucht man 16 Monate, bei voller Engstirnigkeit hingegen ist man in 10 Monaten fertig.

    Und das ist nur einer der 7 Schieberegler. Jeder Schieberegler hat 11 Positionen und alle 10-13 Jahre darf man einen Schieberegler um einen Punkt verändern.

    Schade das dich deine Kampagne nicht mehr Fesselt. Ich hätte gern noch mehr darüber gelesen.


    So – obwohl alle anderen in Skyrim unterwegs sind ... vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen der wissen will wie es bei mir weiter geht.

    Österreich 1430 – 1452:

    Cheatfrei und dennoch besitze ich schon ein gewaltiges Reich.
    Letzte Woche hab ich im Fieberwahn 1-2 Jährchen gespielt. Viel ist da nicht passiert. Ein Vasall mehr und sonst nichts Weltbewegendes.

    Gestern hat alles mit einer Beende/Lade-Orgie angefangen. Der Grund: Ich hab festgestellt das ich meine aktuelle Mission abbrechen durfte und hab dann so lange geladen bis ich eine gute neue Mission bekommen habe.
    Gut in dem Sinne das die Mission ohne Nachteile machbar ist. Ich hab z.B. 3x die Mission *Diplo-Annex Burgund* bekommen... eigentlich nicht schlecht aber man bekommt nur auf eine (zufällige) der 4 Provinz einen Kern. Die anderen drei Provinzen wären dann illegale Reichsprovinzen – und die muss man um jeden Preis verhindern.
    Warum? Naja, ein Blick auf meine Infame zu dem Zeitpunkt erklärt alles. 0 Infame und 1,85 Punkte Abbau/Jahr.
    0,6 -> Herrscher
    0,4 -> Botschaft
    0,3 -> 3 Kardinäle
    0,3 -> 6* Diplomat
    0,25 -> Reichsmitglied

    Jedenfalls hab ich nach dem x-ten Versuch eine gute Mission bekommen: Erobere Provinz X; Belohnung: Kern!
    Die Provinz war im Besitz von Polen welche noch in Startgröße vorhanden waren. Also nebenbei auch noch 2 Reichsprovinzen im Besitz haben.
    Aber vor dem Krieg mussten erst ein paar Vorbereitungen abgeschlossen werden. Neue Truppen mussten ausgehoben werden da meine momentanen Truppen quer über Europa Stationiert waren.
    Der Krieg gegen die Horde war noch am Laufen. Zwar war von denen keine direkte Gefahr mehr da aber ich brauchte noch 2-3 Monate bis der letzte Siedler sich in der Provinz niederlässt und die Provinz zu mir überläuft.
    Polen hatte zwar einige Verbündete aber keiner wollte ihnen im Krieg beistehen. Nicht einmal Böhmen welche im Gegenteil die Gunst der Stunde nutzen wollten und Polen einen Tag nach mir den Krieg erklärten.
    Zum Glück hatte ich vor der Kriegserklärung gespeichert denn sonst hätte mir Böhmen immer die Reichsprovinzen vor der Nase weggeschnappt.
    Also wieder Laden und zuerst Militärzugang von Böhmen beantragt. Dann meine Truppen an die Grenzen verfrachtet und dann erst Krieg begonnen. So konnte ich alle Grenzprovinzen zwischen Böhmen und Polen besetzen und Böhmen hatte kein Interesse mehr an deren Provinzen.
    Am Ende bekam ich 4 neue Provinzen für 13 Infame. Auf drei davon einen Kern. Die vierte ist dennoch wichtig weil sie 2 Provinzen mit meinem restlichen Reich verbindet.

    Apropos Reich – mein Reich sah danach ziemlich witzig aus. Irgendwie wie ein Tintenklecks mit langen Spritzern. Aber was witzig aussieht ist nicht unbedingt witzig zu Verteidigen.
    3 abgetrennte Provinzen um Antwerpen, 1 abgetrennte Provinz westlich der Schweiz, eine abgetrennte Provinz in Norditalien, ein Schlauch quer durch Ungarn bis zum Schwarzen Meer und ein weiterer Schlauch der davon Richtung Norden abzweigt und bis kurz vors Meer hoch geht.
    Meine elf 7.000er Truppen waren also total zerstreut und somit weit weniger Effektiv.
    Das alles hat sich dann im Jahr 1439 geändert – mein Herrscher wurde zum Kaiser des HRR gekrönt – und das trotz 8 Infame!
    Der Grund – mein Diplowert welcher durch 12 Staaten in meinem Einfluss mehr als 100 Bonuspunkte bei den Kurfürsten wert war.
    Übrigens eine wundervolle Prestigeanlage – vor allem wenn man schon über 90 Prestige hat und vor einer Friedensverhandlung steht. Zuerst einen weiteren Staat in den Einfluss ziehen und danach das Prestige dank Friedensverhandlung wieder auffüllen.
    Mein Truppenlimit wurde dank der Kaiserkrone von ca. 80.000 auf 190.000 Mann erhöht. Das nächste Jahr stand also voll im Zeichen der Truppenausbildung.

    Neben mehreren Kriegen mit der Goldenen Horde und einer zweiten Horde (Quarablablabla) aus dem Süden gab es dann nur noch zwei Kriege.
    Beide Male gegen Polen und beide Kriege wegen der Selben Mission wie beim ersten Krieg. Also Eroberung einer Provinz mit Belohnung Kern. Ich habe Polen dabei immer eine zweite Provinz zusätzlich abgenommen.
    Aber Polen war in beiden Kriegen nicht alleine. Im ersten waren auch noch die Ungarn, Böhmen und drei weitere (kleine) Reichsstaaten gegen mich. Dabei wurde ein Zwergstaat + Ungarn Vasalliert und Böhmen wurde gezwungen Schlesien wieder freizugeben.
    Im letzten Polenkrieg waren dann England, Dänemark, Norwegen, Portugal, Riga und eine kleine Reichsnation gegen mich. Die kleine Reichsnation wurde zur Freigabe einer zweiten gezwungen, Polen wurden die zwei Provinzen abgenommen und Portugal bot nach einiger Zeit einen *Weißen Frieden* an. Zum Glück denn meine Kriegsmüdigkeit stieg schon ziemlich schnell an.

    Aber es kamen noch mehr Provinzen in mein Reich:
    Von den Horden wurden weitere Provinzen besiedelt. Mein Schlauch nach Osten geht nun schon bis nach Krim.
    Ferrara wurde dank Mission Diplo-Annektiert. Dabei musste ich *leider* eine zweite Provinz mit übernehmen. Jetzt hab ich eine illegale Reichsprovinz... aber eine die viel Geld einbringt und auf der eine Uni steht. Da auf Ferrara selber auch eine Uni steht hab ich so 2 Unis auf einmal bekommen.
    Gestern vor dem Ausschalten hab ich noch Ungarn Diplo-Annektiert. 6 Provinzen mehr für mich! OK, bis auf eine sind alle Provinzen nichts wert und haben nicht einmal einen Meerzugang. Dennoch – Land ist Land und Besitz ist Besitz!
    Eine illegale Reichsprovinz wurde an mich als Kaiser übergeben. Ich hab sie dankend angenommen und als Vasall wieder freigelassen. Ein Vasall mehr und 2 Infame weniger.

    Forschungstechnisch hab ich Regierung auf 9, Produktion auf 8, Land und Handel auf 7 sowie Marine auf 6.
    Als zweite Idee hab ich mir 10% mehr Steuern geschnappt. Da die Steuern bei mir weit über die Hälfte der Einnahmen ausmachen eine gute Wahl.
    Ich habe 10 Händler fast permanent in Antwerpen und Alexandria sitzen und diese erwirtschaften nur 5,7/Monat... meine zwei Goldprovinzen hingegen kommen auf über 10/Monat... soviel zum Thema Händler.
    Ansonsten wurden viele Gebäude gebaut. Vor allem die Produktion2 Gebäude wurden in letzter Zeit häufig gebaut.
    Meine Berater starben auch mit der Zeit und wurden durch 3-4 Sterne Berater ersetzt. Mehr gab meine Kulturtradition nie her.
    Ich hab die Regierungsform auf Imperium umgestellt. Die drei Stabilitäts- und die 50 Legitimitätsverlust waren aber ziemlich schmerzhaft vom Timing her.
    Momentan hab ich 6 Missionare im Einsatz und erst einer konnte eine Missionierung abschließen... ich glaub wenn der nächste Berater stirbt werde ich einen Priester einstellen. Vor allem weil ich dann eine religiöse Entscheidung treffen darf. Permanent 4% mehr Missionierungschance und 4% weniger Missionierungskosten für 1% Revoltenrisiko in allen Provinzen...
    Die ersten 50 Reichspunkte wurden investiert was alle Mitglieder freuen wird – vor allem aber mich als Kaiser.

    Ansonsten:
    England hat an Frankreich 3 der 4 Provinzen verloren - hat dafür aber ganz Bretagne, eine Provinz des deutschen Ordens, eine Provinz vom Vatikan und Korsika dazugewonnen. Momentan sind sie dabei mit Portugal zusammen Aragon zu prügeln.
    Venedig ist dabei das zersplitterte Ottomanen-Reich Stück für Stück zu erobern. Verdammte Bastarde! 1 Infame pro Provinz würde ich auch für diese reichen Provinzen zahlen... Aber ohne Flotte lass ich da lieber die Finger davon. Zusätzlich haben sie alle Provinzen entlang der östlichen Adria erobert.
    Neapel war zuerst dabei die Ottomanen zu zerpflücken und wuchs auf 10 Provinzen. Inzwischen wurden sie von Venedig, Sizilien und dem Vatikan verschluckt.
    Die Ottomanen klammern sich an ihre letzten Provinzen wobei die Meisten auf der Westseite des Bosporus liegen.
    Castillien frisst sich weiter durch Nordafrika und ignoriert Europa.
    Frankreich hat eine weitere Reichsnation geschluckt und eine Vasalliert. Außerdem haben sie sich fast ganz geeint. Nur im Westen hat England 5 Provinzen und in der Mitte sind noch 2-3 Vasallen.
    Dänemark hat fast alle Reichsprovinzen um Riga erobert. Nur noch Riga selber und eine weitere Provinz fehlen. Wenn sie (oder Littauen) die auch noch schnappen dann kann ich beruhigt zuschlagen.
    Nowgorod hat Anfangs zwar Muscovy erobert wird jetzt aber von Schweden und der Horde wieder zerpflückt.
    Littauen hat permanent 2-3 Provinzen die von Rebellen besetzt sind und alle paar Jahre kommt die Horde vorbei. Zusätzlich haben sie Provinzen an eine neue Horde im Süden verloren... es wundert mich das sie noch existieren.
    Polen hat noch immer 3 Provinzen welche jetzt wie ein Pfeil mitten in mein Reich hineinragen.

    Ziele:
    Meine aktuelle Mission *Krieg mit England* - Belohnung: Kern auf deren Provinz gegenüber von Rom.
    Eine verlockende Mission. Aber ich weiß nicht wie ich die Mission schaffen soll. Naja, einen Kriegsgrund hab ich ja wegen Korsika aber wie soll ich überhaupt nach Korsika kommen?
    Ich hab bisher nur 1 Provinz in der ich Schiffe bauen darf (Ferrara) und das hab ich auch erst vor kurzem bemerkt. Momentan hab ich also erst 1-2 Transportschiffchen. Zusätzlich ist England gerade mit anderen im Krieg – darunter Sizilien welche genau diese Provinz neben Rom besetzt hält und Frankreich welche die anderen 5 Provinzen auf dem Festland belagern.
    Außerdem dauert die Waffenruhe noch 4 Jahre an...

    Frankreich besitzt inzwischen 6 oder 7 Reichsprovinzen und wäre somit ein wunderbares Ziel. Aber sie sind auch sehr wehrhaft. Um die 30-40.000 Mann sind alleine an unserer gemeinsamen Grenze bei Antwerpen stationiert. Ich hab dort nur 28.000 Mann. Vielleicht sollte ich die Situation ausnutzen und die Reichsprovinzen zurückerobern solange sie im Krieg mit England sind.

  6. #6
    Hey sims.

    Ich habe leider nicht die Zeit auf all deine Berichte umfassend einzugehen, trotzdem möchte ich dir zumindest sagen, dass ich sie alle durchgelesen habe und deine Kampagne sehr interessant finde. Vielleicht motiviert es dich ja, dass du einen Leser mehr hast. :P Gleiches gilt auch für Hummelmann, deine Berichte habe ich natürlich auch mit Interesse verfolgt.

    Weiterhin habe ich ebenfalls die letzten Wochen einige Zeit in eine EU3-Kampagne investiert. Ich habe mir (leider) nur die EU3-Complete-Version gekauft und spiele also nur mit den Add Ons Napoleons Ambition und In Nomine. Deshalb konnte ich teilweise auch nicht alles nachvollziehen was du geschrieben hast, da halt gewisse Funktionen bei mir fehlen bzw. anders sind.

    Bisher habe ich, neben den Tutorien, bloß eine Kampagne gespielt und da es die erste ist habe ich Castille als Land gewählt, da es vom Schwierigkeitsgrad her recht einfach sein soll. Dies ist schon länger her, weshalb ich nicht mehr alle Details weiß (und auch nicht die Zeit hätte, die nunmehr rund 250 Jahre Spielgeschehen zu resümmieren). Nur so viel: Da ich anfangs nicht vorhatte gegen christliche Nationen zu Felde zu ziehen habe ich mich mit Portugal gutgestellt und habe gleich begonnen nach Süden gegen die Muslime zu expandieren. Dies wurde auch durch manche Missionen betreffs Reconquista unterstützt.

    Mein Bündnis mit Portugal wollte ich beibehalten und da diese mit Aragon alliert waren, blieb mir nichts anderes übrig als diese auch in Ruhe zu lassen, sodass ich praktisch auf Afrika begrenzt war. Dies habe ich auch konsequent beibehalten und mittlerweile fast den ganzen afrikanischen Kontinent kolonisiert bzw. erobert, lediglich Portugal hat einige wenige Koloniegrüppchen (immer 3-4 beieinanderliegende Regionen) unter Kontrolle. Diese Expansion bot den Vorteil, dass ich praktisch keine Gegner hatte, die wenigen Nationen welche sich in Afrika befanden waren meist so unterentwickelt, dass ihre Armeen keine Konkurrenz darstellten (oftmals hatten sie z.B. keinerlei Kavallerie).

    Zwischenzeitlich habe ich mich im anglo-französischen Konflikt auf die französische Seite geschlagen. Bisher wurde ich zwar noch nicht in einen offenen Konflikt mit England gedrängt, dennoch ist die erfolgreiche Zusammenarbeit mit meinem franz. Bündnispartner durchaus angenehm, da die Franzosen Aragon eingenommen haben und somit meine direkten Nachbarn sind. Durch mein Bündnis bin ich also dahingehend abgesichert.

    Ich habe den Kontinent gegen den Uhrzeigersinn kolonisiert und kam an der Ostküste bis nach Mosambik, dort begann das Perserreich, während ich im Norden bis zum Nil-Gebiet vordringen konnte, dort wurde es dann ebenfalls interessanter, da sich im Nilgebiet, sowie auf der arabischen Halbinsel neben den Persern auch die Mamelucken und die Ottomanen ausgebreitet haben. Natürlich gab es noch eine Reihe kleinerer Nationen in der Region, aber die sind durch Allianzen und Garantien meist durch mindestens eine der 3 großen bereits genannten Nationen abgesichert. Das Vorgehen dort war also um einiges planungsintensiver. Glücklicherweise gelang es mir die Mamelucken mit einem Blitzkrieg zu überraschen, ihre Verbündeten, allen voran die Goldene Horde, lag zu weit nördlich um auf die Schnelle eingreifen zu können, sodass ich die Mamelucken weit zurückdrängte und ordentlich Territorien am Nil gewann. Nun waren diese jedoch technologisch schwächer als die Perser und vor allem die Ottomanen, wie ich später schmerzlich bemerkte.

    Mein erster Angriffsversuch gegen die Ottomanen und die Perser scheiterte kläglich. Also lud ich einen älteren Spielstand und bereitete mich besser vor. Durch eine Kriegserklärung an eine kleinere Nation, welche ich schnell abfertigte, gelang es mir nur den Persern gegenüber zu stehen. Gegen diese marschierte ich an der Ostküste Afrikas fast ungehindert nordwärts und konnte dort also recht einfach viele Regionen besetzen. Weiterhin gelang es mir bis zum Kaspischen Meer vorzustoßen, bevor die Kriegsmüdigkeit und ausgehende Ressourcen (Männer für die Armeen, sowie Geld) meinen Feldzug zwangsweise beendeten. Nichtsdestotrotz war es ein Erfolg, ich konnte die meisten Provinzen an der Ostküste Afrikas fordern und habe nun auch einen festen Stand auf der arabischen Halbinsel, nur den Zugang zur Kaspischen See konnte ich nicht realisieren, aber das kommt sicher noch.

    Das wars dann auch so weit. Gegen die Ottomanen bin ich noch nicht primär zu Felde gezogen, was jedoch sicherlich noch passieren wird, allein schon, da diese Alexandria mit dem dort ansässigen Handelszentrum (>900 Wert!) kontrollieren, welches ich mir durchaus aneignen möchte. Das wird jedoch noch eine harte Nuss, da dort zwischenzeitlich durchaus mal 40.000 Soldaten und mehr stationniert sind. Mal sehen wie ich dort vorgehen kann.

    Aktuell nervt mich lediglich, dass ich durch Zufallsevents eine Kernprovinz auf franz., sowie eine auf port. Territorium habe. Dies führt zu prestigeabzug durch nicht umkämpfte Ansprüche, ich möchte es mir jedoch nicht meinen beiden langjährigen Bündnispartnern wegen solch Lapalien verscherzen. Ich habe sogar schon überlegt, einmal in Friedensverhandlungen meinen Anspruch auf die Provinzen aufzugeben, aber seither hatte ich keine Niederlage einstecken müssen. :S

    Leider kriege ich es nicht hin Screenshots zu machen, ansonsten hätte ich die aktuelle Situation auf der Weltkarte reingestellt.^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •