Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
Hmmhm mir kommt es immer noch so vor als wärst du ein bisschen arg Ergeizig und willst viel zu viel in zu kurzer Zeit.
... Von daher steht es dir natürlich frei das Glück zu nehmen wie ein Weib.
Du hast recht – ich will zu viel und das zu schnell...
Ich hasse es wenn ich ein Zeitlimit habe und dieses noch dazu ziemlich nahe ist... naja 1399 – 1840 scheint auf den ersten Blick ja ein großer Zeitraum zu sein aber andererseits braucht man satte 50 Jahre um in einer Provinz einen Kern zu bekommen. Wenn ich jetzt alleine an diese Überdehnung denke hat man ja nie eine Chance die ganze Welt zu erobern.
Überdehnung: Negativer Effekt wenn deine Nation zu schnell wächst.
Tritt ein wenn a und b zutreffen.
a: Je nach Zentralisierungs-Schieberegler hat man ein Limit an gesamten Provinzen. Bei Voller Zentralisierung sind es nur 20 Provinzen und pro Stufe Richtung Dezentralisation darf man 10 mehr haben bevor Punkt a zutrifft.
b: Je nach Regierungsgeschickt deines Herrschers hat man einen minimalen Prozentwert von Kernprovinzen. Bei einer Vollflasche mit einem Wert von 3 oder 4 liegt der Wert auf 85%.
Ich hab Zentralisierung auf 1 – darf also 60 Provinzen ohne Gefahr besitzen. Der Wert wurde schon lange überschritten.
Mein Herrscher hat einen Wert von 6 beim Regieren. Damit sollte mein Besitz an Kernprovinzen auf mind. ~75% liegen.
Tja – von meinen ganzen neuen Provinzen habe ich gerade mal in zwei einen Kern erhalten und in 4 weiteren einen geschenkt bekommen. Mit meinen 3 Startprovinzen sind das 9 Kernprovinzen von mehr als 60... na das kann ja noch ein wenig dauern bis ich die 75% erreiche. Wobei... in gut 10 Jahren kommen meine ersten Kolonien dran und ein paar Jährchen darauf ein Teil von Afrika. Danach ist wieder eine Pause von 10 Jahren und dann geht es in Amerika weiter.
Das Problem dabei ist das ich inzwischen stätig weiter wachse...
Ich hab das jetzt mal grob überschlagen und dürfte momentan auf ~111 Provinzen sein bei 9 Kernprovinzen. Das wären etwas mehr als 8%...
Ich schweife voll ab... Eigentlich wollte ich nur sagen das ich diese Kampagne als Testkampagne sehe. Ich will mal sehen wie man Kolonialisiert, wie man Kolonien erobert, wie man neue Handelszentren erreicht, wie man entdeckt, wie man Missioniert usw... das hab ich noch nie vorher gemacht.
Das meiste davon hab ich inzwischen schon erledigt und hab einiges dabei gelernt. Vor allem diverse Dinge die ich in Zukunft beachten muss / anders machen werde.

Zitat Zitat
Ich bin natürlich auch nicht faul auf meiner Kaiserlichen Haut rumgelegen, sonder hab mein Göttliches Reich weiter und weiter in Europa verbreitet, auf das alles unter meiner göttlichen Herrschaft steht so wie von seiner Herrlichkeit voraus bestimmt ist.
Ich beneide dich wirklich um deine gelungene Kampagne! Fast ganz Europa und das ohne Cheats ist eine erstaunliche Leistung!
Nur verstehe ich nicht warum du nicht:
- in der Türkei weiter expandierst. Vor allem die 4 Provinzen welche dir einen Handelsbonus geben wären doch interessant.
- die einzelnen Inseln wie Malta, Kreta, Rhodos und Zypern einnimmst. Die gehören doch auch zu Europa.
- Mallorca als erstes von Spanien befreit hast. Als eure Lieblingsinsel...
- mehrere Kriege zugleich führst. Deine Kriegsmüdigkeit steigt dadurch ja nicht schneller... So könntest du zugleich England, Portugal und Norwegen/Schweden erobern.

Zitat Zitat
Die Heilige Stadt Jerusalem sollte endlich von der Schande befreit werden von gottlosen Muselmännern besetzt zu sein.
Ein ehrbares Ziel – auch wenn es um 1750 herum keine wirkliche Herausforderung mehr ist.
Zitat Zitat
...Anspruch auf Jerusalem und Mekka ...
Damit fehlt dir nur noch Rom und du hast alle drei im Sack.
Zitat Zitat
Recht amüsantes Fenster das ich in Israel bekommen hab. Mir hat der Rutenspruch sehr gut gefallen
Schöner Spruch.

Ich bin gestern auch nicht auf der faulen Haut gelegen sondern hab einiges geschafft.
Als erstes habe ich einen neuen Cheat ausprobiert – alle aktiven Missionare sind erfolgreich. Er funktioniert und auf einen Schlag waren all meine Provinzen Katholisch. Das wiederum hat meinen Magistrat-Verbrauch enorm gesteigert... kein Wunder wenn alle 12 Monate gut 40 Provinzen zugleich ein neues Gebäude bauen können.

Ein zufälliger Blick in Richtung Nowgorod hat mir gezeigt das diese kurz vor dem Kollaps stehen, nur noch 3 Provinzen haben und keinen einzigen Freund. Sowas MUSS man doch einfach ausnutzen. Also Transportflotte beladen und mit 21.000 Mann ab nach Nowgorod. Am längsten hat der Weg von Nowgorod zur letzten Provinz gedauert. Diese war etwas abgeschlagen in einer Ecke weit hinten. Egal – 3 Provinzen mehr, eine Handelsnation weniger und ein HZ für mich.
Bevor ich dann angefangen habe die ganzen ehemaligen Nowgorod-Liga-Mitglieder in meinen Verein einzuladen habe ich erst mal meine eigenen Händler dort platziert... was eigentlich nicht nötig wie ich später festgestellt habe.

Ich hab dann angefangen mit einem Schiff von Mittelamerika aus einen Weg nach Japan zu suchen. Dabei sind mir zwei Schiffe abgesoffen... tja, wieder etwas gelernt.
Gerade als mein 2. Schiffchen 1 Meeresprovinz vor dem rettenden Hafen abgesoffen ist kam die Meldung das Flandern von Utrecht aus der Knechtschaft von Burgund befreit wurde. Mann was hab ich mich über diese Meldung gefreut!
Also Amerika links liegen gelassen und meinen Fokus wieder auf Europa gelenkt.
Flandern war natürlich mit Utrecht verbündet aber ansonsten noch alleine. Also gleich mal einen Krieg gegen die gestartet. Utrecht wurde Vasalliert und von Flandern habe ich neben Antwerpen noch zwei weitere Provinzen abgestaubt. Eine davon war eine Reichsprovinz wodurch ich einen Kern darauf geschenkt bekommen habe.
Jetzt hatte ich mit Antwerpen ein weiteres HZ in meinem Besitz. Aber ich hatte echt Bedenken ob ich meine Händler dort platzieren kann. Alle Händler die in Antwerpen stationiert waren, waren in meiner Liga. Dennoch habe ich die Prio auf max gesetzt und dann eine Zeitlang nicht beobachtet. Komischerweise haben sich meine Händler durchgesetzt – auch wenn es Regeltechnisch gar nicht möglich sein sollte. Immerhin verdrängen sich Ligamitglieder nicht gegenseitig.
Also haben entweder andere Händler Ligamitglieder verdrängt und ich habe dann diese Händler verdrängt oder ich als Ligachef darf Ligamitglieder verdrängen...

Irgendwie wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht wirklich was als nächstes zu tun ist.
Kolonialisieren geht die nächsten Jahre nicht – zumindest so lange bis ich eine Kernprovinz weiter im Westen bekomme oder meine Flottenforschung auf 11 steigt.
Aquileia war noch immer im Besitz von Venedig und nervt inzwischen ganz schön. Vor allem weil sich wegen ihnen Bayern und Österreich aus meiner Liga verabschiedet haben da Venedig direkt an deren Provinzen angrenzt. Leider habe ich keinen Kriegsgrund gegen sie und einen Krieg gegen den Kaiser möchte ich nicht wirklich anzetteln. Die müssen also noch warten.
Die Ottomanen haben noch immer 3 Provinzen auf die ich einen Kern habe – der Kern verschwindet aber 1467 herum... da wird die Zeit schön langsam knapp! Aber die Ottomanen sind ziemlich stark geworden in letzter Zeit. Sie haben einige Provinzen von den Timuriden und der goldenen Horde abgeknöpft. Klar – wenn ich all meine Militärmacht gegen sie werfe dann haben sie keine Chance (inzwischen habe ich fast 200.000 Männer + 49 Transport- und 80 Kriegsschiffe). Aber ich brauche einen Großteil davon
in meinen Kolonien.
Dänemark ist gerade mitten in einem Mehrfrontenkrieg mit dem deutschen Orden, Schweden und Norwegen. Gut so, dann ist die Nordische Allianz also gebrochen.
Spanien ist zwar nicht mehr so stark wie sonst oft zu dieser Zeit und sie besitzen mit Nizza und Toskana zwei Reichsprovinzen aber ich hab keine Lust mich mit denen anzulegen. Auf Nizza hab ich sogar schon einen Kern...
Marokko ist momentan der Oberrul0r. Mit Provinzen in England und halb Irland sowie 2/3 von Nordafrika sind die momentan wirklich die größte Nation in „Europa“. Ich habe sogar einen Rückeroberungskriegsgrund da ich einen Kern auf eine Provinz von denen Legal bekommen habe. Mit dieser Provinz könnte ich dann halb Afrika und Amerika kolonialisieren...
Frankreich besitzt 2 Reichsprovinzen von denen vor allem die Provence als Koloniesprungbrett interessant wäre. Aber auch mit denen lege ich mich nur ungern momentan an.
England ist am Boden und hat keine Freunde. Aber die verbliebenen Provinzen sind uninteressant. Schwach besiedelt mit Weizen als Handelsgut... Ok – London selber und eine Provinz mit Eisen klingen interessant. Aber deswegen dort oben Stunk machen und mit Schottland und Marokko streiten?

Tja – ich hab mich dann dafür entschieden erst mal abzuwarten was von Dänemark nach dem Krieg noch übrig ist.
Irgendwie habe ich dann aber vor lauter Häuser bauen, Rebellen niederschlagen und Afrika + Asien Erforschung eine Zeitlang vergessen nachzusehen. Erst als die Meldung kam das Holstein wiedergeboren wurde hab ich mir mal wieder diese Ecke angeschaut.
Dänemark hat 4 Provinzen wieder an den deutschen Orden verloren, Holstein mit der Provinz Holstein wieder freilassen müssen und hat an Schweden 4 Provinzen verloren – darunter 2 der 3 Provinzen die man für den Sundzoll braucht... toll, die wollte ich haben. Außerdem waren sie schon wieder mit Schweden in einem Krieg.
Da hab ich mich gleich mit eingemischt und die 6 verbliebenen Dänischen Provinzen waren schnell erobert. Schweden hat vor mir einen Frieden verhandelt und so eine Provinz abgestaubt. Natürlich haben sie eine der Reichsprovinzen genommen... Säcke!
Ich hab dann dafür ganz Dänemark annektiert. Komischerweise habe ich aber keinen Kern auf die zwei befreiten Reichsprovinzen bekommen... kann es sein das man keinen Kern bekommt wenn man den ganzen Feind annektiert? Denn Dänemark war definitiv nicht im Reich. Leider hab ich keinen Speicherstand mehr vor der Annektierung...
Am fehlenden Kriegsgrund kann es nicht liegen. Gegen Flandern hatte ich auch keinen Grund und hab dennoch einen Kern auf die Reichsprovinz bekommen.
So, eine von den drei Provinzen gehört jetzt mir und Schweden ist mein bester Freund.
Eigentlich wollte ich gleich noch Holstein erobern da ich eh einen Kern auf die Provinz habe aber inzwischen haben die Unabhängigkeitsgarantien vom Rest des gesamten Reiches... zumindest fast.
Solange Venedig nicht in meiner Hand ist werde ich mich hüten diese Provinz einzunehmen. Zum Spaß hab ich das einmal gemacht – ein frustrierender, langer Krieg weil Württemberg die Führung im Krieg übernommen hat und ich mich so erst mal durch ganz Europa prügeln muss... meine Handelseinnahmen sind um gut 30% gesunken weil viele meine Liga verlassen und dann über Venedig gehandelt haben.

Eigentlich wollte ich von da an erst mal in Ruhe Indien weiter erforschen und dort 1-2 Standbeine aufbauen damit ich dort auch handeln kann... eigentlich.
Gerade als ich mir zwei passende Opfer gesucht habe (1* unter Japan und 1* unter Indien) und eine Angriffsflotte losschicken wollte kam die Meldung das Venedig von den Toten auferstanden ist. Ich hab mich schon darauf gefreut Venedig einzunehmen aber nein – sie haben Nizza bekommen nachdem dort Jahrelang Österreich, Savoy oder Rebellen die Provinz belagert haben.
Also bevor Venedig sich irgendwelche Freunde suchen konnte einen Krieg erklärt, meine 14.000 Mann aus Genua rübergeschoben und nach 10 Tagen die Stadt eingenommen. Danach musste ich nur noch warten bis ich Venedig wieder einen Diplomaten schicken konnte bevor sie annektiert wurden.
Fast Zeitgleich wurde meine Flottentech auf 11 gebracht. Dank der neuen Kernprovinz Nizza und der neuen Flottentech konnte ich plötzlich ~30 neue Kolonien aufbauen. Nur noch 1 Provinz und dann habe ich in Afrika Kongo an den Rest angeschlossen. In Südamerika konnte ich in Brasilien gleich ~15 Kolonien aufbauen und eine Provinz in der Nähe von Grönland hab ich auch noch erreicht. Mann, wenn das so weitergeht werd ich die Überdehnung nie los...
Leider kann ich noch immer keine der Mittelmeerinseln besiedeln.

Gegen Ende habe ich dann auch kapiert warum ich noch immer nicht mit den Inkas handeln konnte... ich muss die erst um Erlaubnis fragen. Wieder was gelernt. Komischerweise konnte ich z.B. mit den Songhai sofort handeln – obwohl wir vorher sogar im Krieg waren.
So – jetzt da ich das auch verstanden habe sind meine nächsten Ziele:
2 kleine Reiche annektieren.
Eines südlich von Indien mit 2 Provinzen und eines mit nur einer Inselprovinz südlich von Japan.
Aquileia weiterhin mit Spionen bombardieren. Da die eine Theokratische Regierung haben kann ich sie nicht mal exkommunizieren... Frechheit!
Vielleicht such ich auch noch einen Cheat mit dem ich mir einen Kern auf Venedig direkt setze – oder zumindest irgend einen Kriegsgrund. Den die greifen mich sicher nicht an...
Eventuell ruf ich meine Expeditionstruppen zurück und greif die Ottomanen an. Inzwischen bin ich im Jahr 1465... da bleibt nicht mehr viel Zeit zum zurückerobern.
Oder ich schnapp mir doch die Reste von England...
Oder ich leg mich mit Castilien an, hol mir deren HZ + Toskana (Reichsprovinz) und zwing sie Aragon wieder freizulassen.
Oder ich greif Marokko an und schnapp mir die eine Provinz auf die ich einen Kern habe + eventuell die Provinz in England.
Oder doch Frankreich... immerhin zwei Reichsprovinzen. Nö – die lass ich noch in Ruhe. Vielleicht erobern sie weitere Reichsprovinzen und dann kann ich mal so richtig zuschlagen.
Ich könnte auch mal Pommern diplomatisch annektieren... das könnte ich schon seit vielen Runden. Das wäre dann eine Kernprovinz aber auch zwei illegale Reichsprovinzen... Hm, dank den zwei von Dänemark (auf die ich keinen Kern bekommen habe) bin ich aber schon auf -0,75. Weitere -0,5 Infame würden arg knapp werden. Momentan hab ich ja einen Superherrscher + einige Kardinäle...
Vielleicht erober ich auch Teile von Indien... mal schaun.
Dank den neuen Provinzen in Asien kann ich dann einige neue Handelshäuser mit meinen Händlern beehren und dank der neuen Einnahmen meine Forschung antreiben. Inzwischen kann ich gut 50/Monat in alle 5 Bereiche pumpen und bin überall 5-15 Jahre voraus.
Jetzt versteh ich auch wie man mit Handel so viel verdienen kann. Inzwischen komm ich auch schon auf fast 100/Monat bei einer Effizienz von ~85%. Meine Handelshäuser sind wahre Goldgruben. Auch wenn z.B. Lübeck einiges an Nowgorod und Genua verloren hat handle ich dort noch immer über 1400/Jahr. Ein Grund dafür dürfte der Ausbau der Provinzen sein. Auch die KI baut Gebäude.
Ach ja – mit Antwerpen habe ich meine erste Manufaktur bekommen. Eine Stofffabrik welche meine Produktionsforschung unterstützt. Zusätzlich hab ich Handel auf Stufe 12 gebracht was es mir erlaubt hat überall das Level 3 Handelsgebäude zu baun. Ich freu mich jetzt schon darauf wenn ich in meinen ganzen Provinzen Manufakturen stehen habe. Mann, das wird meine Forschung explodieren lassen!

Ja, ich weiß das Spiel ist inzwischen total Cheatverseucht – aber es macht dennoch Spaß wenn man so ein wenig sieht was alles möglich wäre und was gar nicht geht.
Es muss echt ein Wahnsinn sein wenn man ohne Cheats versucht zu kolonisieren...