Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Die Hanse 1399 – 1456:
Spieleinstellungen: sehr leicht + 25 Jahre für Landerweiterungsevent + unendlich Spezialisten... dachte ich zumindest.
Wie sich gleich am Anfang herausgestellt hat gibt es keine Einstellung für unendlich Spezialisten sondern nur für „Gratiseinsätze“. Sprich keine Kosten für Spionageeinsätze sowie keine Kosten beim entsenden eines Händlers, Missionars oder Kolonisten. Also nur Geldersparnisse...
Da ich mich aber schon voll auf die unendlichen Experten gefreut habe hab ich beschlossen mir diese zu ercheaten.
So habe ich mir vor dem Start schon genügend Magistrate geholt um mir meine drei Lieblingsberater zu erstellen: Regierungs-, Produktions- und Handelsforscher; Level 6 versteht sich von alleine. Des weiteren wurden zig Diplomaten losgeschickt um meine Nachbarn in mein Handelsbündnis einzuladen und bei zu geringer Zusage-Chance wenigstens mit Hilfe von Schmiermittel die Beziehungen zu verbessern. Vor allem Dänemark wurde geschmiert weil meine erste Mission das Beenden des Sundzolls auch durch einen Freundschaftswert von 190 gewonnen werden kann. Zugleich wurden Truppen ausgehoben und Transportschiffe in Auftrag gegeben.
Mein erstes Ziel war Byzantinum – vor allem Byzanz selber. Diese Provinz ist nämlich eine von 4 benötigten Provinzen für einen dauerhaften Bonus von 20% mehr Handelseinnahmen! Außerdem wäre das ein guter Standort für ein zweites Handelszentrum.
Händler wurden ebenfalls ausgeschickt um in alle möglichen Handelshäuser einzudringen. Was bei diesem Startwert von 4 in Richtung Merkantilismus nicht so leicht ist.
Diese ganzen Ausgaben haben mich dann dazu verleitet den Geldcheat das erste Mal zu testen – er funktioniert. Mit wenigen Tasten hat man 5000 Tacken mehr auf dem Konto. Genug für einige Jahre sorgloses Leben und volle Forschung.
Egal, ich hab es als Startinvestition gesehen denn mit unendlich Magistraten kann man sich ja auch unendlich Berater erstellen die dann wiederum nach einem Jahr für bis zu 19 Tacken abgeworben werden.
Im Jahr 1404 war es dann endlich soweit. Ich hatte 14 Transportschiffe und 14.000 Mann + ein paar weitere für die Heimat. Alles verladen und los ging die Reise in Richtung Türkei.
Sehr genial war dabei das Timing denn gerade als ich meine Truppen parat hatte hat Venedig den Krieg mit Byzanz beendet und dabei alle Provinzen außer Byzantinum annektiert sowie Byzanz gezwungen alle Verträge mit anderen Nationen zu beenden.
Gerade als meine kleine Flotte – geschwächt durch die lange Anreise in fremden Gewässern – vor Byzanz ankommt sehe ich noch wie Aquileia die Provinz erobert und annektiert.
Hab ich schon erwähnt das ich Aquileia so gar nicht mag?
Was tun? Ich hab mich an dich erinnert und hab schnell nachgeschaut wer mit Zypern verbündet ist... Frankreich. Ok, bei denen hab ich mich vorher schon eingeschleimt und bin auf einem Wert von 200. Also Flotte vor Zypern in Stellung gebracht und den Krieg begonnen. Von meinen 14.000 Mann haben nur 12.000 die Überfahrt überlebt und auch die Besatzungen meiner Schiffe war am sterben. Auch der Zustand der Schiffe hat sich immer weiter verschlechtert. Zypern hingegen hatte nur 1.000 Mann sowie 1 Galeere und 1 Transportschiff. Leider hat sich Frankreich (+ alle Verbündeten und Vasallen) auf die Seite von Zypern geschlagen.
Die Belagerung dauerte über 1,5 Jahre. In der Zwischenzeit hab ich aus Rache die ganze Zeit Spione in die Provinzen von Aquileia geschickt damit diese dort Revolten unterstützen. Meine Truppen auf Zypern waren nur noch um die 5.000 Mann stark und meine Flotte wurde von den zwei Zypriotischen Schiffen zerlegt. Aber dann am 4. Jänner 1406 konnten sie nicht mehr und haben sich ergeben. Von meiner stolzen Flotte blieben mir nur noch 1 Galeere und 1 Transportschiff übrig. Der Rest wurde versenkt. Meine Truppen hingegen werden sich mit der Zeit wieder vollständig erholen. Ich habe die Kontrolle über die Insel übernommen, meinen Schwerpunkt dorthin verlegt und gleich ein Handelszentrum eingerichtet.
Tja, aber das Handelszentrum lief so gar nicht gut. Mit einem Jahresgewinn von 130 war es weeeeeiiiit unter dem erhofften und sogar gefährdet wieder geschlossen zu werden.
Also habe ich wieder Diplomaten losgeschickt um alle rund um Zypern zu überreden in meine Handelsliga einzutreten. Nach kurzer Zeit gelang es mir die Ottomanen zu überreden und danach noch einige weitere Rund um die Türkei. Die Nachbarn im Osten und Süden sind die Mameluken und solange die mit Alexandria selber ein Handelszentrum besitzen hat man keine Chance diese in die Liga einzuladen.
Komischerweise konnte ich plötzlich viele weitere Reiche in meine Liga einladen. Zuerst dachte ich mir das Österreich+Ungarn+ Verbündete einen Krieg mit Venedig gestartet haben und so alle deren Liga verlassen haben. Ein weiterer Blick hat mir dann gezeigt das Venedig nicht mehr im Besitz von Venedig ist. Mailand hat Venedig erobert und Venedig selber besitzt nur noch Griechenland und Kreta.
So konnte ich innerhalb von wenigen Monaten meine Liga so extrem ausweiten das nicht einmal Genua und Nowgorod zusammen so viel erwirtschaften wie Lübeck – dürften so um die 1600-1700/Jahr gewesen sein. Dazu kamen dann noch die 400 von Zypern.
Irgendwann zwischendurch hat mir Saxe-Lauenburg den Militärzugang ohne Grund verweigert was Lübeck von meinem Reich trennte. Denn ich hab es nie geschafft von Dänemark (welche Schleswig-Holstein annektiert haben) Militärzugang zu bekommen.
Das konnte ich mir nicht gefallen lassen und habe zu drastischen Mitteln gegriffen – Cheats. Irgendwie hab ich aber ziemlich viel Pech gehabt und immer vorher einen Kern auf Holstein und Mecklenburg bekommen.
Jedenfalls hab ich dann in zwei schnellen Kriegen hintereinander zuerst Lauenburg und danach Mecklenburg eingenommen. Mit Dänemark wollte und konnte ich mich nicht anlegen das sie eine Personalunion mit Schweden und Norwegen hatten... das war dann doch zu viel für mich armes, kleines Völkchen.
1415 hat meine Spionentsendung Früchte gezeigt und Aquileia musste sich nach Massenrevolten wieder von Byzantinum trennen und diese an Byzanz geben. Ich hab die Gelegenheit sofort ergriffen und Byzanz gleich den Krieg erklärt. 1416 war Byzantinum meins und Byzanz war wieder besiegt.
1416 und aus meinen 3 Provinzen wurden 7 mit zwei Handelszentren welche Platz 1 und 4 in der (bekannten) Rangliste hatten. Meine Händler waren in beiden mit 5 Mann vertreten und waren so gut wie unvernichtbar dort verankert. Leider konnte ich in keinem anderen Handelszentrum Fuß fassen – nicht einmal in Alexandria und mit der Nationalen Idee von +10% Chance auf Händlerplatzierung.
Mein Ziel Nummer 1 wäre die Eroberung der 4 Provinzen in der Türkei gewesen aber die Ottomanen alleine sind dort unten extrem stark. zusätzlich war die goldene Horde nur noch 1 Provinz von mir weg und mit denen wollte ich mich sicher nicht anlegen. Das sollen die Ottomanen für mich machen. Dennoch konnte ich nicht widerstehen und hab mir für den Fall der Fälle auf alle Provinzen rund um Byzanz einen Kern ercheatet... bis jetzt ist das nur ein Nachteil für mich weil ich andauernd Prestige verliere.
Ein neues Ziel musste her.
Castille war in der Zwischenzeit nicht untätig und hat sich diesmal darauf spezialisiert kleine Länder an den Küsten zu annektieren oder zumindest Teilweise einzunehmen. Darunter waren Görz und Istrien von Aquileia sowie von Savoy die kleine Küstenprovinz links neben Genua. Dazu noch 2 Provinzen in Italien die nicht zum Reich gehören.
Mein Plan war es daher Castille den Krieg zu erklären, so schnell wie möglich die einzelnen Provinzen zu erobern und dann in den Friedensverhandlungen so viele Reichsprovinzen wie möglich wieder befreien. Auf diese bekommt man nämlich bei der Befreiung aus „Feindeshand“ einen Gratis-Kern. Und Küstenprovinzen mit Kern sind die einzige Möglichkeit um Schiffe zu bauen.
Außerdem wäre es mein Plan gewesen danach mittels Cheat einen Kern auf Genua zu machen und dann diese Provinz einzunehmen. Mit Görz hätte ich die finanzstärkste Provinz samt Kern bekommen – noch dazu in Reichweite von Venedig. Und Istrien + die Provinz neben Genua wären für den Schiffsbau gut geeignet. Zusätzlich hätte ich in einem Blitzkrieg die Provence neben der kleinen Provinz erobern können. Eine weitere Reichsprovinz in Feindeshand. 
Leider war ich aber wieder zu langsam. Österreich – inzwischen Kaiser – hat Görz und Istrien aus der Hand von Castillien befreit noch bevor meine neue Flotte + Truppen im Norden fertig waren.
So blieb nur noch diese Wirtschaftlich schlechte Provinz neben Genua übrig und die war es mir nicht wert einen Krieg mit Castillien anzufangen. So habe ich Kurzerhand umdisponiert und habe Genua direkt angegriffen. In Summe haben sich 8 andere Nationen eingemischt – alle auf der Feindesseite. Dennoch waren die zwei Provinzen Genua und Korsika schnell erobert und mit dem Rest wurde Frieden geschlossen.
Peng – somit hatte ich in ganz Europa keine wirkliche Konkurrenz mehr. Ja, Mailand, Castillien, Burgund, Portugal und Frankreich konnte ich weiterhin nicht überreden in meine Liga einzutreten. Aber dadurch das diese selber keine Handelsnationen sind können sie keine eigene Handelsliga gründen. Meine Handelsliga bestand nach einigen Jahren wirklich aus gesamt Europa außer eben jenen Ländern die selber eine Handelszentrum besaßen und jenen Ländern die direkt neben einem dieser Handelszentren waren.
Tja, jetzt habe ich ein anderes Problem. In meinen Handelszentren sitzen nur noch Ligamitglieder was meine Chancen dort einen eigenen Händler zu platzieren genau auf 0% bringt. Noch ist das kein Problem aber sollte mal einer meiner Händler rausfliegen dann muss ich einen aus meiner Liga rauswerfen um seine Händler dann zu verdrängen. Das wird dann auf Handelstech 15 lustig wenn ich endlich die Chance bekomme ein Monopol einzurichten...
Nach 2 Jahren bekam ich dann vom Kaiser die Bitte Korsika wieder freizugeben. Das hab ich dann auch getan... Gott allein weiß warum. Weitere 2 Jahre später wollte er dann auch noch Genua und da hab ich dann nein gesagt. Seitdem hab ich einen Provinzevent auf Genua der ziemlich weh tut. Aber er ist es Wert.
Um das Jahr 1425 herum habe ich dann die Handelsforschung auf Stufe 7 gebracht was die Idee „Suche nach der neuen Welt“ geöffnet hat.
Zuerst wollte ich noch die paar Jahre warten bis ich meine Regierungstech von 8 auf 9 bringe aber das hätte über 20 Jahre gedauert. Also hab ich meine inzwischen eh unnütze Idee umgetauscht und hab eine Galeere samt Entdecker die Afrikanische Küste entlang schippern lassen.
Die zwei Inselprovinzen neben Afrika konnte ich um das Jahr 1427 herum kolonisieren aber für mehr hat meine Koloniereichweite nicht gereicht. Also hab ich mir dann einen Level 5 Navigator angeheuert der meine Reichweite nochmal um 25% erhöht hat. Trotzdem konnte ich keine andere Provinz erreichen außer 2 in Afrika mit über 3000 aggressiven Ureinwohnern und mit direktem Kontakt zu Marokko welche inzwischen fast die gesamte Nordküste Afrikas beherrschen und ungebremst weiterwachsen.
Daher habe ich erst mal die zwei Inseln fertig kolonisiert und dann auf eine der Beiden meinen Nationalen Schwerpunkt verlegt und dort ein Handelszentrum eröffnet.
Danach habe ich Marokko und Portugal (deren Handelszentrum kurz davor Pleite ging) in meine Liga gebracht. Mein Ziel war es eigentlich alle anderen Handelshäuser auszuhungern genauso wie Portugal. Venedig selber hatte nur noch einen Jährlichen Ertrag von 140, Ile de Frace war um die 240, Antwerpen, Alexandria und Andalusien waren hingegen über 400. Ab einem Wert von 300 sind die Handelszentren eigentlich stabil.
Nachdem Marokko und Portugal in meiner Liga waren dachte ich eigentlich das Castilles Andalusien unter die 300 kommt. Aber die waren nachwievor auf über 400. Ein Blick auf die Handelskarte hat mir dann gezeigt das nur meine zwei kleinen Inselchen ihre Waren in mein Handelshaus liefert weil der Rest der Welt die Inseln anscheinend noch nicht kennt... doooooof. Naja, zumindest Genua und Zypern haben sich über einige zusätzliche Provinzen gefreut.
Frustriert wie ich war habe ich wieder etwas gecheatet und hab meine Flottentech auf Stufe 10 gebracht. So konnte ich neben den Azoren auch noch die 2 Provinzen in Grönland, eine weitere Insel vor Afrika und 2 weitere Küstenprovinzen auf Afrika selber kolonieren.
Das ergab einen witzigen Nachteil: Momentan bin ich im Jahr 1456 – also gut 30 Jahre später – und laut Anzeige schaffe ich die Erforschung von Stufe 11 erst im Jahr 1983. Das ist übrigens mein Geburtsjahr... 
Der Wert sinkt aber die ganze Zeit weil die Forschung immer weniger Jahre zu früh erforscht wurde. Momentan sind es nur noch gut 20 Jahre zu früh.
Schade das ich nicht ganz am Anfang geschaut habe in welchem Jahr Stufe 11 fertig wird.
Dank unendlich Kolonisten (Cheat sei dank) waren die Kolonien schnell aufgebaut. Militärtruppen stoppten in den Krisengebieten jeden Aufstand. Da ich meine Truppen schon dort habe hab dann einen Stamm komplett erobert – Mali? – und einen zweiten (Songhai) ziemlich gestutzt. Zum Glück war in einer der Provinzen ein Handelszentrum denn mein frisch gebautes gab nach wenigen Jahren schon wieder den Geist auf. Das neue in Afrika kennt zwar außer mir auch niemand – Ok, die zwei Primitivnationen die noch leben... – aber mit inzwischen über 300/Jahr sollte es sicher sein.
Dann habe ich angefangen Amerika zu entdecken, meine neuen Provinzen auszubauen bzw. mit Missionaren zu fluten und meine Ziele über Board zu werfen. Jetzt will ich Afrika, Amerika und was sonst noch geht Kolonisieren soweit es geht.
Drei weitere Stämme in Afrika wurden erobert so dass an der Westküste nur noch ich, Marokko und zwei weitere weit im Landesinneren und umgeben von meinen Provinzen sind.
Zwischendurch habe ich in Nordamerika zwei Stämme erobert und gegen 1450 hab ich dann auch noch Mittelamerika eingenommen. Dort konnte ich in Mexiko ein weiteres Handelszentrum erobern.
Leider bekam ich beim einnehmen der letzen Provinz die Meldung das ich mein Reich überdehnt habe... toll – denn die letzte Provinz war Mexiko, also das HZ. Jetzt muss ich warten bis ich genug Kernprovinzen habe um den Status wieder loszuwerden.
In der Zwischenzeit muss ich mit den erhöhten Rebellionen leben.
Und gerade diese halten mich momentan auf Trab. Alle paar Monate rebelliert wieder irgendwo eine Provinz von mir und meine Armeen sind im Daueralarm.
Außerdem habe ich Südamerika umrundet weil mich die Piraten auf der anderen Seite meiner Mittelamerikaprovinzen so genervt haben.
Jetzt ist meine Hauptbeschäftigung Magistrate ercheaten und damit neue Gebäude in Auftrag zu geben. Denn inzwischen habe ich überall schon die Stufe 2 Gebäude freigeschaltet. Leider ist der Geldfluss noch immer nicht gut und die Masse an Gebäuden sau teuer wodurch ich mich schon einige Male für den Geldcheat entschieden habe... jetzt ist es eh schon egal...
Komischerweise sind meine Missionare irgendwie vollpfeifen. In allen Provinzen (mit 2-3 Ausnahmen) habe ich eine Chance von 7,5-8,5% zur Konvertierung zu meinem Glauben. Aber in Afrika sind anscheinend nur Vollpfeifen unterwegs, in Nordamerika wenige gute und in Mittelamerika die Vollprofis mit Engelsstimme... wirklich! Mittelamerika ist inzwischen zu 90% konvertiert, Nordamerika zu gut 50% und in Afrika hab ich noch nicht mal die Hälfte der Provinzen...
Finanziell weiß ich nicht wie du das geschafft hast so viel zu verdienen mit dem Handel. Ich habe inzwischen 5 eigene HZ mit Werten von 400 bis 1400. Überall sitzen 5 meiner Händler dauerhaft und sind so gut wie unverletzbar. Dennoch mache ich pro Monat nur einen Gewinn von unter 40... Meine Handelseffizienz ist inzwischen dank einer neuen Idee sowie einigen Nationalen Entscheidungen auf ca. 66% - also ziemlich hoch für 1450 herum...
Ansonsten:
Frankreich und Burgund waren bis vor 2 Jahren dicke Freunde und haben sich in den Kriegen sogar geholfen. So ist Frankreich inzwischen schon fast vereint (nur noch 3 Provinzen) und hat sogar ein wenig von Castillien abgeluchst. Burgund hingegen hat im Krieg mit Frankreich vieles Verloren. Am Anfang haben sie sich innerhalb von 20 Jahren bis nach Oldenburg ausgedehnt – jetzt sind sie sogar kleiner als beim Start...
Österreich wird nicht mehr lange Kaiser sein. Momentan sind 5 der 7 Kurfürsten für Bayern. Kein Wunder – sie haben inzwischen einige Provinzen erobert, Baden, Württemberg und die Pfalz vasaliert und vor kurzem auch noch Mailand geerbt.
Übrigens haben sie dabei auf alle Provinzen einen Kern bekommen... wie haben die das Geschafft? Wie erbt man eine andere Nation? Ich habe bisher nur einen Vasallen diplomatisch annektiert oder eine Nation mit Personalunion in mein Reich eingegliedert. In beiden Fällen habe ich keinen Kern auf die Provinzen bekommen... oder ist das ein Vorteil der KI?
Aquileia nervt immer mehr. Zwischendurch wurde nämlich Venedig einmal komplett vernichtet und dann irgendwann wieder auf Venedig wiedergeboren. Kurz darauf hat Aquileia Venedig eingenommen. Jetzt besitzen die dieses HZ und inzwischen haben schon 3 weitere Nationen meine Ligaverlassen weil sie neben Aquileia-Provinzen sind. Wird wieder Zeit für eine Spionoffensive – hat ja schon einmal geklappt.
Marokko wird auch schön langsam unheimlich. Sie haben sogar schon eine Provinz in England erobert.
Appropo England - die gibt es nicht mehr lange. In zwei Kriegen hat Schottland gewonnen und nun sind nur noch einige, wenige Provinzen übrig.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 