Was für ein Tag in Europa... einiges hat sich getan und dennoch kommt es mir so vor als ob sich nichts verändert hat.
Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
Du kannst auch andere Nationen dazu überzeugen zum katholizismus über zu tretten, das bringt dir ebenfalls Authorithät ist aber ein verdammt langwieriger prozess, da es nur wenig bringt und nicht wirklich immer sicher ist. Selbst mit 200 Beziehungspunkten und nem Geschickten Diplomaten als König sagen die Penner gerne mal nö.
Du kannst auch gegen Frankreich oder Polen einen Reichsbann Krieg führen wenn sie gegebenen falls HRR-Territorium besitzen.
Oder du entlässt Staaten die mit dir ein einem Bündnis haben, oder ein Vassal von dir sind wieder in die unabhängigkeit und hoffst das sie irgendwann wieder stunk machen damit du wieder rumklopfen kannst.
Auserdem solltest du für die letzten zwei schritte wenn es gut läuft 100 Authorität angespaart haben. Wenn nämlich jeder dein Vassal ist, kannst du nur noch durch Krieg gegen andere Nationen oder religiöse einheit Punkte sammeln.
Schön langsam nervt das mit den Reichspunkten. Ich hab gestern einige Nationen zurückerobert, Verteidigungskriege gegen Nichtmitglieder gewonnen und intern geschluckte Reiche wieder freigeprügelt und dennoch hab ich weniger Punkte als vorher. Der Grund? Dieser verdammte neue Hype der sich Reformation oder so nennt greift im Reich um sich. Pro Reich welches den Glauben dorthin wechselt verlier ich 10 Reichspunkte! Natürlich gemein wenn so viele 1-Provinz-Nationen herumschwirren und
genau dort eine neue Religion sich selbst verbreitet. Inzwischen hat es sicher schon 5-6 Nationen erwischt. Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich nicht Unam Sanctum als Nationale Idee annehme und die dann dazu zwinge wieder Katholisch zu werden.
Ach und Polen existiert schon lange nicht mehr. Die wurden von Litauen und Böhmen aufgesaugt.
Ein Reichsbann gegen Frankreich ist auch nicht mehr möglich – mehr dazu später.
Tja, so wie es aussieht muss ich jetzt sparen bis ich wirklich 200 Punkte zusammen habe bevor ich die letzten 4 Beschlüsse durchprügeln kann.
Meine Taktik: Personalunionen. Die kann man relativ leicht annektieren und anschließen wieder als Vasallen freigeben. Momentan hab ich 3 Personalunionen die mir mind. 40 Punkte einbringen. Eine Nation hat nämlich vorher eine andere aufgesaugt.
Zitat Zitat
Bei mir immer vollen Anschlag auf Engstirnig gestellt. Die niedrigeren Tech-kosten relativieren sich bei einer großen Nation im vergleich zu den Stabilitätskosten. Dazu kommen noch die ganzen anderen positiven eigenschaften
Ich hab leider den Fehler gemacht und bin in Richtung Innovativ gegangen. Jetzt forsch ich zwar minimal besser aber der Papst mag mich nicht mehr. Ich glaub das war ein großer Fehler...
Als Kaiser vor der Vereinigung des Reiches sind Stabilitätskosten ein Witz. Man bekommt massive Boni von den anderen Nationen – ich hab momentan über +50 Bonus.
Zitat Zitat
Den kriegst du glaub ich sobald du Absolute Monarchie als Saatsform gewählt hast, wenn mich nicht alles täuscht.
Hilft ungemein um nicht im schlechten Immage zu versinken.
Will auch haben! Im Moment schwirr ich immer zwischen 4 und 12 Infame herum weil ich nie wirklich wiederstehen kann wenn ich in einem Krieg eine gute Gelegenheit für eine neue Provinz sehe.
Zitat Zitat
Partner für Staatsehen aufzutreiben was die legitimation zu nem Gewissen Problem werden lässt.
Ich weiß was du meinst. Mein neuer Kaiser hatte eine Legitimität von 2 als er den Thron bestieg. Nach 2 Jahren hatte er ca. 15 Staatsehen und die Legitimität steigt rapide an. Nach 7 Jahren war der Wert wieder auf 100.
Zitat Zitat
Jedenfalls, um das Handelshaus ging es mir gar nicht so sehr, da ich im HRR sowiso schon 6 Handelshäuser im eigenen Besitz hatte. Und da mein Schiebregler fast vollständig auf Merkantilismus ist, hab ich in jedem Haus 5 Händler die eigentlich nie Probleme haben sich zu halten.
Ich hab auch schon 2 Handelszentren. Wien welches ich selber gegründet habe – 2* sogar... das erste ging nach 50 Jahren pleite weil Venedig, Genua, Novgorod und die Hanse alles um mich herum gezwingen hat durch deren Häuser zu handeln. Inzwischen ist mein Reich aber schon groß genug um einen Jahresumsatz von ca. 500 in Wien zu erwirtschaften. Das zweite ist Antwerpen wo viele Teile von England und dem (ehemaligen) Frankreich handeln.
Zitat Zitat
Wer ist den in Sachen Thronanwerber für den Kaiser dein größter Verfolger? Ich nehme mal an Böhmen oder?
Kannst du denen nicht ein bisschen was abknöpfen um es in die Freiheit zu entlassen? Die sind sicher im besitz von Schlesien, und wenn nicht die, dann Polen.
Wenn du Böhmen verkleinerst, dann verlieren die vielleicht auch gleich mal die 50-100 Bonuspunkte die sie bei Wahlen haben, weil sie ne große Nation sind.
Momentan? Die Pfalz. Eigentlich? Böhmen. Aber die sind in einer Personalunion (mit der Toskana, aber auch hier mehr dazu später) und somit unmündig. Die Pfalz ist auch nur deswegen momentan vorne weil ich wieder mal 12 Infame habe und sie gerade eine Nation geschluckt haben. Jetzt muss ich die erst wieder freiprügeln und mich dann wieder einschleimen.

Österreich im Zeitraum 1493 – 1508:

Ja, nur 15 Jahre im Vergleich zu den 40 Jahren von gestern ein Klacks. Aber es hat sich dennoch einiges getan.
Ein neuer Kaiser wurde gekrönt – eine Vollflasche mit gerade erst 15 Jahren. Kaiser Karl I von Habsburg wird dennoch als ein großer Kaiser in die Geschichte eingehen.
Erster Krieg:
Ich muss mein Reich vergrößern und vor allem brauch ich Provinzen in der Nähe von Wien für mein Handelshaus. Daher hab ich Ungarn den Krieg erklärt. Kroatien als ihr Partner hat sofort mitgemischt – wie geplant. Nach dem Krieg hab ich Ungarn Vasalliert und Kroatien 2 Provinzen mit Tuch abgenommen. Mein Plan zu dem Zeitpunkt: 10 Jahre warten und Ungarn dann über Diplomatie annektieren.
Politik und Kirche:
Trotz der 12 Infamepunkte waren noch immer alle Kurfürsten (ausser Böhmen, wie immer) auf meiner Seite und sogar der Papst mochte mich so gerne das ich die Kontrolle über ihn hatte.
Leider hab ich dann bei zwei Zufallsevents den Schieberegler in Richtung Innovativ verschoben. Die -6 Papsteinfluss von Innovativ + die -12 von Infame konnte ich dann nicht mehr mit meinen +10 von Beziehung und +5 von Kurie ausgleichen und nach kurzer Zeit hab ich die Kontrolle über den Papst – und somit die +5 – auch noch verloren. Nach 2 Jahren war mein Einfluss auf 0 und meine Chancen auf einen Kardinal natürlich auch.
Zweiter Krieg:
Als nächstes habe ich mir von Bayern eine Provinz geholt auf die ich einen Kern hatte. Der Krieg war ein wenig größer da einige andere mitgemischt haben.
„Friedenszeit“:
Ich musste dann einige Zeit Pause machen da meine Infame noch immer auf über 10 war und meine Kriegsmüdigkeit stieg. Neben 2 kurzen Vasallierungskriegen die mir jeweils -2 Infame gebracht haben war der Fokus voll auf den Bau der gerade erforschten Manufakturen. Leider hab ich genau in der Zeit eine Mission *sammle 2000 Cash* bekommen. Da die Belohnung von 500 Cash aber ganz schön groß war hab ich 4 Jahre lang gespart und danach erst wieder Manufakturen gebaut. Inzwischen habe ich alle Woll-, Tuch-, Wein-, Schiffsteile-, und Eisenprovinzen mit den entsprechenden Manufakturen bestückt und auch 2 neue Unis gebaut. Der Stückpreis stieg von 420 auf über 1300 an.
Dritter Krieg:
Frankreich kann es einfach nicht lassen. Sie haben Luxemburg eingenommen was gar nicht geht! Zusätzlich besitzen sie noch eine Reichsprovinz die eigentlich Burgund gehört... aber da Burgund existiert kann ich deren Freilassung ja nicht fordern.
Der Krieg war heftig aber bei weitem nicht mehr so heftig wie der erste gegen Frankreich. Am Ende mussten sie Luxemburg und einen französischen Staat wieder freigeben, alle Verträge auflösen und 3 Provinzen an mich abtreten. 1* die eine Reichsprovinz und 2 Provinzen direkt unter meinen zwei Provinzen um Antwerpen. Somit war meine Infame wieder auf 12...
Ich hab sogar einen Kern geschenkt bekommen bei der einen Provinz die dem Reich gehört. Ich wusste nicht das man als Kaiser immer einen Kern bekommt wenn man eine Reichsprovinz von einem Nichtmitglied zurückerobert. Das steigert meine Prioritäten gegen Litauen ungemein.
Frankreich hat nur noch 13 Provinzen und wird wahrscheinlich bald von der neuen Großmacht in der Ecke oder von England aufgesaugt.
Vierter Krieg:
Gerade als meine Truppen wieder zurück marschieren bekomm ich die Meldung das Savoy Genua geschluckt hat. Also hopp auf und Savoy niedergeknüppelt.
Savoy verlor dadurch nicht nur 2 Provinzen an Genua sondern auch noch eine Provinz an England. Jetzt hab ich einen Kriegsgrund gegen die Insel.
Fünfter Krieg:
Eigentlich wollte ich meinen Auftrag *vasallier Mantua* machen aber die sind mit der neuen französischen Großmacht verbündet. Bevor ich mich mit denen anlege will ich meine Infame etwas senken um dann mind. 1 Provinz als Entschädigung zu bekommen.
Tja, aber es kam anders. Eigentlich wollte ich mir nur von der Schweiz eine Provinz schnappen auf die ich einen Kern bekommen habe. Die Schweiz war mit Ferrara Verbündet welche gleich eingegriffen haben. Ferrara war mit der Toskana Verbündet welche auch gleich mitgemischt haben. Da sie eine Personalunion mit Böhmen hatten haben die natürlich auch mitgemischt. Aber unter anderem hat sich die Toskana eingemischt. Da meine Personalunionen auch mitgemischt haben war das ein fetter Krieg.
Mitten im Krieg hat die Toskana auch noch einen anderen Reichsstaat geschluckt...
Am Ende habe ich meine Provinz von der Schweiz bekommen, haben einige Kleinstaaten die mitgemischt haben alle Verträge auflösen müssen und die Toskana wurde komplett vernichtet. Ich hab nämlich von denen verlangt das sie Pisa und den zweiten Staat wieder freilassen. Komischerweise wurde nur Pisa freigelassen und diese haben alle 3 Provinzen der Toskana bekommen.
Frieden!:
Nach dem Gemetzel war mein Volk ganz schön Kriegsmüde. Rebellionen – vor allem in Krakau – mussten niedergeschlagen werden. Jetzt muss ich eine Zwangspause einlegen damit die Kriegsmüdigkeit und meine Infame wieder sinken.
Zu der Zeit hat sich die neue Religion verbreitet und meine gewonnenen Reichspunkte verpufften wie nichts.

Pläne:
Die Pfalz hat eine Provinz geschluckt und muss zur Freigabe gezwungen werden.
Wenn ich das Religionsproblem nicht in den Griff bekomme muss ich Unam Sanctum einführen und die anderen zur Vernunft prügeln.
Mantua vasallieren und einen ziemlich sicheren Krieg gegen die neuen Franzosen ausfechten. Dafür brauch ich aber etwas Platz für neues Infame.
Schieberegler wieder Richtung Engstirnig bugsieren. Zugleich aber auch nach Freier Handel... hm, schwierig.
Mehr Manufakturen bauen! Die Dinger sind zwar sauteuer inzwischen aber der Forschungs-, Geld- und Wachstumsbonus ist genial.
Litauen die drei Reichsprovinzen wieder abnehmen. Eine davon ist leider eine Insel. Mal schaun ob meine Flotte stark genug dafür ist.
Eventuell irgendwo anfangen eine Kollonie aufzubaun... aber wo? Weiter als die Westafrikanische Küste komm ich nicht und dort sind die guten Plätze schon vergeben... Die Inseln sind natürlich schon Lange im Besitz von Portugal, England und Castillien.

Frage:
Ich hab eine Provinz – Krakau – die Orthodox ist. Dort hab ich vor zig Jahren einen Priester zum Bekehren hingeschickt aber noch immer rührt sich dort nichts. Ich kann nicht einmal Gebäude in der Provinz bauen... Spanien hingegen hat schon 90% der Afrikanischen Mittelmeerküste Katholisiert... mach ich was falsch?