Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich seh schon sims du machst dich gut als Kaiser. In fünfzig Jahren ist das echt verdammt viel was du erreicht hast.
    Sobald du erstmal Erbkaiserschaft erreicht hast, kannst du dich fast schon zurück lehnen ab da wird dir nämlich so gut wie niemand mehr bei Wahlen dagegen stimmen. Nur bevor du alle Länder zu deinen Vassallen machst, solltest du dich rüssten. Ist nämlich sehr warscheinlich das dir dann der Rest von Europa den Krieg erklärt weil die alle irgendwo Einflussgebiete bei dir haben. Bei mir zum Beispiel waren es Spanien, England, Frankreich, Schweden und die Ottomanen. Also eigentlich jede andere große Nation. Das solltest du von langer Hand vorbereiten.

    Anyways. Mein Reich hat sich auch schon ein bisschen weiter entwickelt. Ich führe jetzt immer abwechselnd Krieg gegen die Franzosen und gegen die Ottomanen um ihnen Gebiete abzuknöpfen. Dabei hab ich auf mehre Berater gesetzt. Einen der meinen Ruf stark abbaut, einen der diplomatisches Geschick erhöht was ebenfalls Ruf abbaut und noch einen für Disziplin. Des weiteren hab ich mich entschieden Unam Sanctum als Nationale Idee zu übernehmen was mir viele Punkte beim Past bringt, und somit noch mehr Kardinäle die ebenfalls gut Ruf abbauen. (gut die Hälfte der katholischen Gemeinde ist mittlerweile unter meinen Fittichen.
    Das alles ist nötig da ich wirklich schlechten Ruf bekomme wie blöd langsam. Mit Imperialismus causa beli, hab ich zwar nur einen Rufgewinn von 2 pro eroberter Provinz, aber das reicht aus um den zähler ganz weit nach oben zu schrauben.

    So sieht mein Reich derzeit aus.


    Wie man sehen kann hab ich inzwischen fast vollständig Griechenland unter Kontrolle (das foto ist nicht ganz aktuell, der eine orange Staat da wurde schon annektiert), und die paar Staaten darüber sind alle bis auf die Walachei meine Vassallen. Die Ottomanen sind zwar recht knackige Gegner, aber da die ebenfalls ein großes Reich haben, dauert es lange bis ihre Truppen auf meine Treffen, und bisdahin kann ich in schnellen Blitzartigen übergriffen viele Provinzen einnehmen und den Kriegswind damit schonmal stark in meine Richtung drehen.
    Schnelle Kriege sind für mich aber auch nötig, denn Kriegsmüdigkeit ist ne ziemlich kronische Krankheit bei meinem Volk geworden und somit wollen Kriege schnell geführt werden.
    Auf der anderen Seite steht Frankreich. Wie man auf dem Foto steht auf jeder Grenzprovinz eine 40.000 Mannarmee. Frankreich ist somit ein Blatt im Wind für mich und einer vollen Vernichtung steht eigentlich nicht viel außer mein eigener Ruf im Weg. Noch ein paar Feldzüge und das Land sollte endlich unter deutscher Herrschaft stehen wie es ja eigentlich schon immer als Schicksal für die Franzosen bestimmt war.
    Das Foto ist sogar in der Hinsicht schon veraltet, als das ich bereits so viele Provinzen erobert habe, das ich die Hauptstadt Frankreichs bereits durch eigene Provinzen eingekesselt habe und dazu das HRR jetzt an Spanisches Kernland grenzt.
    Was zukünfitige Feldzüge stark vereinfachen wird.

    Ich denke mal ich lang werd ich dieses Rufspiel nicht mehr mitspielen und einfach drauf scheisen. Die einzigen Gegner die ich im endeffekt noch hab sind Spanien. Russland würde warscheinlich sein Bündnis aufkündigen wenn ich 50 Ruf habe, aber ganz ehrlich interresiert es mich nicht wirklich. Die haben selber genug zu bekämpfen.
    Am Wochenende gehts weiter, und langsam mus ich mich auch beeilen. Es sind nurnoch 100 Jahre zu spielen übrig, und in der Zeit möchte ich noch ganz Europa unter rechtmäßige Herrschaft stellen.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Ich seh schon sims du machst dich gut als Kaiser. In fünfzig Jahren ist das echt verdammt viel was du erreicht hast.
    Danke, danke, danke. Aber ich hab immer das Gefühl das ich noch viel mehr erreichen könnte.
    Die nächsten Jahre waren auch sehr Ereignisreich – wenn auch nicht immer Positiv. Mehr dazu später.
    Zitat Zitat
    Sobald du erstmal Erbkaiserschaft erreicht hast, kannst du dich fast schon zurück lehnen ab da wird dir nämlich so gut wie niemand mehr bei Wahlen dagegen stimmen.
    Tja - und da liegt auch mein Problem. Ich hab momentan 67 Reichspunkte. Das würde zwar reichen um den Landfrieden einzuführen aber gleichzeitig 2 Probleme bringen.
    1. Brauch ich die Reichspunkte damit auch alle weiterhin für mich stimmen. Mein momentaner Herrscher ist nämlich eine Vollflasche – mehr dazu aber auch später.
    2. Krieg ich nur dann wirklich Reichspunkte wenn sich Reichsnationen gegenseitig schlucken und ich danach den Gewinner zwinge den Verliere wieder freizugeben. Tja und der Reichsfrieden verwehrt mir dann leider diese Punktequelle.
    Zitat Zitat
    Dabei hab ich auf mehre Berater gesetzt. Einen der meinen Ruf stark abbaut, einen der diplomatisches Geschick erhöht was ebenfalls Ruf abbaut und noch einen für Disziplin. Des weiteren hab ich mich entschieden Unam Sanctum als Nationale Idee zu übernehmen was mir viele Punkte beim Past bringt, und somit noch mehr Kardinäle die ebenfalls gut Ruf abbauen. (gut die Hälfte der katholischen Gemeinde ist mittlerweile unter meinen Fittichen.
    Tja, mein 5 Sterne Diplomat (Infame-Abbauer) ist mir leider gestorben und ich hab nur einen 4 Sterne als Ersatz bekommen.
    Ich hatte auch mal einen Berater der mir mehr Diplomatie gegeben hat (2,5) aber ich glaube der hatte keinen Einfluss auf den Infameabbau. Dort zählen nur die Diplomatiewerte des Herrschers.
    Disziplin? Nicht Moral? Naja, ab einer gewissen Größe und einem Forschungsfortschritt wird die Disziplin wirklich wichtiger werden.
    Der Papst ist auch so eine Sache. Wie sieht denn dein Schieberegeler im Bereich Innovativ/Engstirnig aus? Je Innovativer desto weniger mag dich der Macker wie ich leider feststellen durfte. Unam Sanctum kann da nicht zu 100% dagegenhalten.
    Übrigens ist es sehr wichtig das du beim Staat Vatikan sehr gut angesehen bist. Bei einem Freundschaftswert von 200 bekommst du ganze 10% Papsteinfluss! Leider sinkt diese Freundschaft dank Infame. Also regelmäßig ein wenig Spenden und gut ists.
    Zitat Zitat
    Das alles ist nötig da ich wirklich schlechten Ruf bekomme wie blöd langsam. Mit Imperialismus causa beli, hab ich zwar nur einen Rufgewinn von 2 pro eroberter Provinz, aber das reicht aus um den zähler ganz weit nach oben zu schrauben.
    Wie bekommt man diesen Kriegsgrund?!? Ich muss für jede Provinz satte 4 Punkte bezahlen – ausser ich hab einen Kern darauf oder es ist eine Mission wo ich danach einen Kern auf die Provinz bekomme. In 100 Jahren waren das bei mir 7 Provinzen...
    Zitat Zitat
    So sieht mein Reich derzeit aus.
    Wie ich sehe hast du die Hanse annektiert. Das sollte wieder einiges an Geld bringen.
    Spanien ist bei dir aber nicht sehr aktiv. Bei mir haben sie schon fast die gesamte Nordafrikanische Küste und Teile des heutigen Israels eingenommen. Portugal ist anscheinend gar nicht präsent in Resteuropa. Bei mir haben sie Sizilien, Mallorca und einige andere Inseln erobert.
    Zitat Zitat
    Schnelle Kriege sind für mich aber auch nötig, denn Kriegsmüdigkeit ist ne ziemlich kronische Krankheit bei meinem Volk geworden und somit wollen Kriege schnell geführt werden.
    Wem sagst du das...
    Zitat Zitat
    Ich denke mal ich lang werd ich dieses Rufspiel nicht mehr mitspielen und einfach drauf scheisen. Die einzigen Gegner die ich im endeffekt noch hab sind Spanien. Russland würde warscheinlich sein Bündnis aufkündigen wenn ich 50 Ruf habe, aber ganz ehrlich interresiert es mich nicht wirklich. Die haben selber genug zu bekämpfen.
    Am Wochenende gehts weiter, und langsam mus ich mich auch beeilen. Es sind nurnoch 100 Jahre zu spielen übrig, und in der Zeit möchte ich noch ganz Europa unter rechtmäßige Herrschaft stellen.
    Na dann viel Spaß als Bad Boy!
    Und ganz Europa ist noch ein langer und harter Kampf. Denn dazu musst du auch Spanien, Portugal, England, Venedig, Schweden, Dänemark und Teile von Russland erobern. Vor allem Venedig dürfte da ein Problem werden – oder hast du Armeen in der Nähe von deren Kolonien?

    Österreich 1453 bis 1493:
    Die Jahre 53 bis 63 habe ich primär Missionen gemacht. 80% davon waren Vasallierungsmissionen. Da ich für einige der Missionen als Belohnung einen Abzug von Infamepunkten bekommen habe, hab ich nebenbei auch noch Krain von Aquileia abgenommen sowie Ungarn auf 2 Provinzen gekürzt nachdem ich in einer Grenzprovinz einen Kern geschenkt bekommen habe. Mit Krain hab ich somit 4 Provinzen mit Gold was meine Finanzen aufatmen lässt. Meine ~210 Regimente saugen inzwischen schon ziemlich viel Cash.
    Danach kam eine Phase mit unwichtigen Geplänkeln und Minikriegen zur Verteidigung meiner Freunde bis zum Jahr 1470. Größtes Problem in dem Zeitraum war meine Kriegsmüdigkeit. Mit mehr als 12 von 17 Punkten hatte ich schon in einigen Provinzen Rebellionen. Gegen 1470 war der Wert zum Glück nur noch auf 5 denn ein neuer Krieg stand bevor.
    Frankreich hatte inzwischen schon zwei Reichsnationen aufgesaugt und große Teile von Flandern. Die gehören zwar nicht zum Reich aber ich habe durch eine Mission einen Kern auf Antwerpen bekommen.
    Also gab es Krieg mit Frankreich.
    Am Anfang des Krieges hatte ich ca. 210 Regimenter a 1.000 Mann – alle voll besetzt. Dazu noch um die 180.000 Mann Reservekampfkraft zum auffüllen der Regimenter.
    Am Ende des Krieges habe ich meine gesamten 180.000 Mann Reserve aufgebraucht und gut 70% meiner Regimenter waren kampfunfähig wegen zu wenig Männern. Nur 2 Infanterieregimenter wurden komplett zerstört.
    Aber Frankreich hat es noch viel schlimmer erwischt. Fast alle Armeen wurden vernichtet und viele Provinzen eingenommen. Am Ende habe ich in den Friedensverhandlungen Frankreich den Todesstoß verpasst.
    Neben den zwei Reichsnationen wurden noch 3 Französische Nationen befreit. Dazu wurden noch 3 Vasallen befreit, Antwerpen an mich übergeben und 25 Cash an mich überwiesen.
    Von den über 30 Provinzen und 5 Vasallen blieb Frankreich nur noch 12 Provinzen und 2 Vasallen übrig.
    Eigentlich wollte ich ja noch mehr aus dem Sieg rausholen aber meine Armeen waren am Boden, meine Kriegsmüdigkeit war wieder auf über 12 und Frankreich hat immer wieder Truppen aus dem Süden geschickt...
    So hab ich dann bis ca. 1475 nichts unternommen und habe nur mein neues Handelszentrum in Antwerpen mit Händlern geflutet, meine Regimenter wieder auffüllen lassen, meine Kriegsmüdigkeit sinken lassen und viele Gebäude gebaut.
    Dann kam die Meldung das ich in einer Provinz einen Kern bekommen habe welche momentan Böhmen gehört. Böhmen hat inzwischen ganz Polen aufgesaugt und es wird mir schön langsam zu groß. Daher hab ich wieder einen Krieg angefangen – den letzten für eine lange Zeit.
    Der Krieg selber war kurz aber währenddessen starb mein Thronfolger. Er hat aber an seinem Lebensende noch Trost in den Armen einer Frau gefunden und so einen neuen Thronerben gezeugt. Zwei weitere Zufallsereignisse haben meine Legitimität von 100 auf ca. 50 gesenkt. Die Friedensunterzeichnung mit Böhmen war der vorletzte Akt meines Kaisers. Neben der Provinz mit dem Kern hab ich mir auch noch Krakau geschnappt – die erste nichtchristliche Provinz übrigens. Somit hatte ich 31 Provinzen und konnte das Empire ausrufen. Dies war der letzte Akt meines Kaisers denn ein Monat später starb er.
    Der Thronfolger war gerade mal 2 Jahre alt – das bedeutet ganze 13 Jahre warten bis ich wieder richtig regieren kann.
    Ich musste dann die ganzen 13 Jahre vorspulen nur unterbrochen durch den Gebäudebau, das Anpassen der Forschungsausgaben, das Einstellen von 2 neuen (schlechteren) Beratern, das Einführen einer neuen Idee (+3 Kulturtradition), das durchsetzen einer neuen Nationalen Entscheidung (Unterstützung der Fugger) und von 2 kurzen Verteidigungskriegen von Verbündeten die ohne einen Vorteil für mich endeten.
    In der Zwischenzeit konnte ich in Wien eine einheitliche Maßeinheit bestimmen was meine Handels- und Produktionswerte extrem gesteigert hat. Seitdem halten sich meine Händler in den Handelszentren weit besser und werden nur noch selten verdrängt. So habe ich in den 13 Jahren von 5 dauerhaften Händlern auf 25 aufstocken können.
    Außerdem haben meine Forscher die meisten Stufe 3 Gebäude erforscht sowie die Textilfabrik welche meine Produktionsforschung in Zukunft stark ankurbeln wird.
    Leider verjährten durch die lange Wartezeit einige Kriegsgründe – darunter 3 Befreiungsgründe gegen Reichsnationen sowie 2 Beleidigungen von Genua deren Handelszentrum mir schon lange gefällt...
    Leider sank meine Legitimität auf unter 4% dank dem Regierungsrat. Da konnte meine Prestige von 100 auch nicht entgegen wirken.

    Inzwischen ist es 1493 und der neue Kaiser (eine Vollflasche - alle Werten auf 3) hat mit 15 Jahren den Thron bestiegen. Nur noch 3 Kriegsgründe sind relevant:
    1. Mission Vassaliere Ferrara. Belohnung -2 Infame. Mein Infame ist aber seit Jahren auf 0...
    2. Rückeroberung von Niederbayern (Kern geschenkt bekommen). Da bekomm ich kein Infame wenn ich nur die eine Provinz nehme.
    3. Frankreich welche wieder an meiner Grenze stehen und eine Reichsprovinz besitzen. Hier könnte ich ein paar ehemalige Provinzen von Flandern abstauben... aber Frankreich ist inzwischen auch wieder stark geworden.

    Verjährt sind unter anderem Savoy welche die Provence geschluckt haben, Toskana welche Pisa geschluckt haben und Oldenburg welche Korsika geschluckt haben.
    Oldenburg ist aber kein Problem sondern sogar ein toller Zufall. Oldenburg ist nämlich schon seit dem Jahr 1409 in einer Personalunion mit mir. Wenn ich denen noch 1-2 mal ein wenig Gold zustecke dann lassen sie sich von mir Übernehmen. Danach kann ich Oldenburg und Korsika als Vasallen wieder freilassen. In Summe bedeutet das dann: Verlust von 2-3 Diplomaten, ca. 30 Cash und 1 Stabilität. Gewinn von 2 Vasallen, Abzug von 2 Infamepunkten und +20 Reichspunkte für wiederbelebte Nationen.
    Ein nettes Polster wenn ich mal dringend Reichspunkte brauche.

    Apropos Reichspunkte: irgendwie weiß ich nicht wie ich da an weitere kommen soll.
    Momentan hab ich 67.
    Durch das Eingliedern von Provinzen kann ich noch 3 Punkte bekommen.
    Aber dann? Da muss ich auch die Mithilfe meiner Reichsgenossen warten. Die drei Größten sind aber außer Gefecht. Böhmen wandert Richtung Osten und wurde von mir 3* gestutzt. Pommern und Mecklenburg (oder Brandenburg? Direkt unter Pommern) sind in einer Personalunion mit mir und somit passiv. Der Rest ist zu klein oder direkt an der Grenze zu Frankreich oder Kroatien.
    Wenn ich jetzt die 50 Punkte ausgebe und den Reichsfrieden ausrufe dann können die Reichsnationen sich ja nicht mehr gegenseitig aufsaugen und mir fehlen die Punkte aus solchen Aktionen.
    Wenn nämlich ein Nichtmitglied ein Reichsmitglied aufsaugt dann verlier ich zuerst die Punkte und muss sie mir zurückholen...
    Und die 10 Punkte für die Wiederwahl als Kaiser dauern ja auch im Schnitt um die 50 Jahre...
    Was natürlich noch geht wäre wenn ich selber einige kleine Nationen annektiere und danach wieder als Vasallen freilasse. Aber das kostet mich jedes Mal satte 8 Infamepunkte wenn sie nur noch 1 Provinz haben! Ok, durch das zurückgeben der Provinz verlier ich wieder 1 Infamepunkt aber dennoch. 7 Infame für 10 Reichspunkte? Teuer...
    Wie zum Teufel soll ich je die Punkte zusammenbekommen..?
    Hm – ich könnte ja auch einige meiner Vasallen diplomatisch schlucken und dann wieder als Vasallen frei lassen - aber das kostet auch einige Infamepunkte...

    Mein eigentliches Hauptziel war ja die Erweiterung meines Reiches in Richtung Osten und Richtung Griechenland. Tja, Ungarn hat nur noch 2 Billigprovinzen und wird in einem der nächsten Kriege so nebenbei annektiert. Kroatien hingegen ist inzwischen ein wenig gewachsen. Die haben inzwischen schon ihre Provinzanzahl verdoppelt und besitzen jetzt 8 Provinzen. Alle 8 sogar recht wohlhabend und leider in der Venezianischen Handelsgesellschaft.

    Viel zu tun also in nächster Zeit...

  3. #3
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Tja - und da liegt auch mein Problem. Ich hab momentan 67 Reichspunkte. Das würde zwar reichen um den Landfrieden einzuführen aber gleichzeitig 2 Probleme bringen.
    1. Brauch ich die Reichspunkte damit auch alle weiterhin für mich stimmen. Mein momentaner Herrscher ist nämlich eine Vollflasche – mehr dazu aber auch später.
    2. Krieg ich nur dann wirklich Reichspunkte wenn sich Reichsnationen gegenseitig schlucken und ich danach den Gewinner zwinge den Verliere wieder freizugeben. Tja und der Reichsfrieden verwehrt mir dann leider diese Punktequelle.
    Du kannst auch andere Nationen dazu überzeugen zum katholizismus über zu tretten, das bringt dir ebenfalls Authorithät ist aber ein verdammt langwieriger prozess, da es nur wenig bringt und nicht wirklich immer sicher ist. Selbst mit 200 Beziehungspunkten und nem Geschickten Diplomaten als König sagen die Penner gerne mal nö.
    Du kannst auch gegen Frankreich oder Polen einen Reichsbann Krieg führen wenn sie gegebenen falls HRR-Territorium besitzen.
    Oder du entlässt Staaten die mit dir ein einem Bündnis haben, oder ein Vassal von dir sind wieder in die unabhängigkeit und hoffst das sie irgendwann wieder stunk machen damit du wieder rumklopfen kannst.
    Auserdem solltest du für die letzten zwei schritte wenn es gut läuft 100 Authorität angespaart haben. Wenn nämlich jeder dein Vassal ist, kannst du nur noch durch Krieg gegen andere Nationen oder religiöse einheit Punkte sammeln.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Der Papst ist auch so eine Sache. Wie sieht denn dein Schieberegeler im Bereich Innovativ/Engstirnig aus? Je Innovativer desto weniger mag dich der Macker wie ich leider feststellen durfte. Unam Sanctum kann da nicht zu 100% dagegenhalten.
    Übrigens ist es sehr wichtig das du beim Staat Vatikan sehr gut angesehen bist. Bei einem Freundschaftswert von 200 bekommst du ganze 10% Papsteinfluss! Leider sinkt diese Freundschaft dank Infame. Also regelmäßig ein wenig Spenden und gut ists.
    Bei mir immer vollen Anschlag auf Engstirnig gestellt. Die niedrigeren Tech-kosten relativieren sich bei einer großen Nation im vergleich zu den Stabilitätskosten. Dazu kommen noch die ganzen anderen positiven eigenschaften

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Wie bekommt man diesen Kriegsgrund?!? Ich muss für jede Provinz satte 4 Punkte bezahlen – ausser ich hab einen Kern darauf oder es ist eine Mission wo ich danach einen Kern auf die Provinz bekomme. In 100 Jahren waren das bei mir 7 Provinzen...
    Den kriegst du glaub ich sobald du Absolute Monarchie als Saatsform gewählt hast, wenn mich nicht alles täuscht.
    Hilft ungemein um nicht im schlechten Immage zu versinken.


    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Wie ich sehe hast du die Hanse annektiert. Das sollte wieder einiges an Geld bringen.
    Spanien ist bei dir aber nicht sehr aktiv. Bei mir haben sie schon fast die gesamte Nordafrikanische Küste und Teile des heutigen Israels eingenommen. Portugal ist anscheinend gar nicht präsent in Resteuropa. Bei mir haben sie Sizilien, Mallorca und einige andere Inseln erobert.
    Jo das ging durch einfache diplomatische Annexion. Wenn jemand 10 Jahre dein Vassal war und du ne Staatsehe hast, dann gibts ne warscheinlichkeit, das du die annektieren kannst ohne das es große streitereien gibt. Allerdings zieht das die Beziehungen mit all deinen anderen Vassallen um 100 in den Keller, was weniger günstig ist. Ich mus nämlich feststellen, dadurch das es fast keine anderen Nationen auser Feinde und Russland für mich gibt, wird es zunehmend schwieriger für mich ordentliche Partner für Staatsehen aufzutreiben was die legitimation zu nem Gewissen Problem werden lässt. Da ist man Flickenteppich das früher mal das Deutsche Reich war einfacher gefahren. Irgendwer hat sich da immer finden lassen für ne Staatsehe.
    Jedenfalls, um das Handelshaus ging es mir gar nicht so sehr, da ich im HRR sowiso schon 6 Handelshäuser im eigenen Besitz hatte. Und da mein Schiebregler fast vollständig auf Merkantilismus ist, hab ich in jedem Haus 5 Händler die eigentlich nie Probleme haben sich zu halten.
    Joa was Spanien angeht, sind die nicht sehr aktiv in Europa, weil sie fast komplett Südamerika, ganz Mittelamerika sowie Südwestamerkia besitzen, dazu kommt noch die hälfte von Indien das sie sich mit England Teilen.
    Wo würden wir denn da hinkommen wenn die noch mehr hätten. Glaub mir die sind aktiv genug.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Vor allem Venedig dürfte da ein Problem werden – oder hast du Armeen in der Nähe von deren Kolonien?
    Auf Venedig hab ich inzwischen ne Kernprovinz bekommen, und ist auch keine Hauptstadt mehr von Venedig, so witzig das auch klingt.


    Zitat Zitat
    aber das kostet auch einige Infamepunkte...
    Ich denke mal da wirst du auf lange sicht hin nicht drum rum kommen. Wer ist den in Sachen Thronanwerber für den Kaiser dein größter Verfolger? Ich nehme mal an Böhmen oder?
    Kannst du denen nicht ein bisschen was abknöpfen um es in die Freiheit zu entlassen? Die sind sicher im besitz von Schlesien, und wenn nicht die, dann Polen.
    Wenn du Böhmen verkleinerst, dann verlieren die vielleicht auch gleich mal die 50-100 Bonuspunkte die sie bei Wahlen haben, weil sie ne große Nation sind.

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Was für ein Tag in Europa... einiges hat sich getan und dennoch kommt es mir so vor als ob sich nichts verändert hat.
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Du kannst auch andere Nationen dazu überzeugen zum katholizismus über zu tretten, das bringt dir ebenfalls Authorithät ist aber ein verdammt langwieriger prozess, da es nur wenig bringt und nicht wirklich immer sicher ist. Selbst mit 200 Beziehungspunkten und nem Geschickten Diplomaten als König sagen die Penner gerne mal nö.
    Du kannst auch gegen Frankreich oder Polen einen Reichsbann Krieg führen wenn sie gegebenen falls HRR-Territorium besitzen.
    Oder du entlässt Staaten die mit dir ein einem Bündnis haben, oder ein Vassal von dir sind wieder in die unabhängigkeit und hoffst das sie irgendwann wieder stunk machen damit du wieder rumklopfen kannst.
    Auserdem solltest du für die letzten zwei schritte wenn es gut läuft 100 Authorität angespaart haben. Wenn nämlich jeder dein Vassal ist, kannst du nur noch durch Krieg gegen andere Nationen oder religiöse einheit Punkte sammeln.
    Schön langsam nervt das mit den Reichspunkten. Ich hab gestern einige Nationen zurückerobert, Verteidigungskriege gegen Nichtmitglieder gewonnen und intern geschluckte Reiche wieder freigeprügelt und dennoch hab ich weniger Punkte als vorher. Der Grund? Dieser verdammte neue Hype der sich Reformation oder so nennt greift im Reich um sich. Pro Reich welches den Glauben dorthin wechselt verlier ich 10 Reichspunkte! Natürlich gemein wenn so viele 1-Provinz-Nationen herumschwirren und
    genau dort eine neue Religion sich selbst verbreitet. Inzwischen hat es sicher schon 5-6 Nationen erwischt. Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich nicht Unam Sanctum als Nationale Idee annehme und die dann dazu zwinge wieder Katholisch zu werden.
    Ach und Polen existiert schon lange nicht mehr. Die wurden von Litauen und Böhmen aufgesaugt.
    Ein Reichsbann gegen Frankreich ist auch nicht mehr möglich – mehr dazu später.
    Tja, so wie es aussieht muss ich jetzt sparen bis ich wirklich 200 Punkte zusammen habe bevor ich die letzten 4 Beschlüsse durchprügeln kann.
    Meine Taktik: Personalunionen. Die kann man relativ leicht annektieren und anschließen wieder als Vasallen freigeben. Momentan hab ich 3 Personalunionen die mir mind. 40 Punkte einbringen. Eine Nation hat nämlich vorher eine andere aufgesaugt.
    Zitat Zitat
    Bei mir immer vollen Anschlag auf Engstirnig gestellt. Die niedrigeren Tech-kosten relativieren sich bei einer großen Nation im vergleich zu den Stabilitätskosten. Dazu kommen noch die ganzen anderen positiven eigenschaften
    Ich hab leider den Fehler gemacht und bin in Richtung Innovativ gegangen. Jetzt forsch ich zwar minimal besser aber der Papst mag mich nicht mehr. Ich glaub das war ein großer Fehler...
    Als Kaiser vor der Vereinigung des Reiches sind Stabilitätskosten ein Witz. Man bekommt massive Boni von den anderen Nationen – ich hab momentan über +50 Bonus.
    Zitat Zitat
    Den kriegst du glaub ich sobald du Absolute Monarchie als Saatsform gewählt hast, wenn mich nicht alles täuscht.
    Hilft ungemein um nicht im schlechten Immage zu versinken.
    Will auch haben! Im Moment schwirr ich immer zwischen 4 und 12 Infame herum weil ich nie wirklich wiederstehen kann wenn ich in einem Krieg eine gute Gelegenheit für eine neue Provinz sehe.
    Zitat Zitat
    Partner für Staatsehen aufzutreiben was die legitimation zu nem Gewissen Problem werden lässt.
    Ich weiß was du meinst. Mein neuer Kaiser hatte eine Legitimität von 2 als er den Thron bestieg. Nach 2 Jahren hatte er ca. 15 Staatsehen und die Legitimität steigt rapide an. Nach 7 Jahren war der Wert wieder auf 100.
    Zitat Zitat
    Jedenfalls, um das Handelshaus ging es mir gar nicht so sehr, da ich im HRR sowiso schon 6 Handelshäuser im eigenen Besitz hatte. Und da mein Schiebregler fast vollständig auf Merkantilismus ist, hab ich in jedem Haus 5 Händler die eigentlich nie Probleme haben sich zu halten.
    Ich hab auch schon 2 Handelszentren. Wien welches ich selber gegründet habe – 2* sogar... das erste ging nach 50 Jahren pleite weil Venedig, Genua, Novgorod und die Hanse alles um mich herum gezwingen hat durch deren Häuser zu handeln. Inzwischen ist mein Reich aber schon groß genug um einen Jahresumsatz von ca. 500 in Wien zu erwirtschaften. Das zweite ist Antwerpen wo viele Teile von England und dem (ehemaligen) Frankreich handeln.
    Zitat Zitat
    Wer ist den in Sachen Thronanwerber für den Kaiser dein größter Verfolger? Ich nehme mal an Böhmen oder?
    Kannst du denen nicht ein bisschen was abknöpfen um es in die Freiheit zu entlassen? Die sind sicher im besitz von Schlesien, und wenn nicht die, dann Polen.
    Wenn du Böhmen verkleinerst, dann verlieren die vielleicht auch gleich mal die 50-100 Bonuspunkte die sie bei Wahlen haben, weil sie ne große Nation sind.
    Momentan? Die Pfalz. Eigentlich? Böhmen. Aber die sind in einer Personalunion (mit der Toskana, aber auch hier mehr dazu später) und somit unmündig. Die Pfalz ist auch nur deswegen momentan vorne weil ich wieder mal 12 Infame habe und sie gerade eine Nation geschluckt haben. Jetzt muss ich die erst wieder freiprügeln und mich dann wieder einschleimen.

    Österreich im Zeitraum 1493 – 1508:

    Ja, nur 15 Jahre im Vergleich zu den 40 Jahren von gestern ein Klacks. Aber es hat sich dennoch einiges getan.
    Ein neuer Kaiser wurde gekrönt – eine Vollflasche mit gerade erst 15 Jahren. Kaiser Karl I von Habsburg wird dennoch als ein großer Kaiser in die Geschichte eingehen.
    Erster Krieg:
    Ich muss mein Reich vergrößern und vor allem brauch ich Provinzen in der Nähe von Wien für mein Handelshaus. Daher hab ich Ungarn den Krieg erklärt. Kroatien als ihr Partner hat sofort mitgemischt – wie geplant. Nach dem Krieg hab ich Ungarn Vasalliert und Kroatien 2 Provinzen mit Tuch abgenommen. Mein Plan zu dem Zeitpunkt: 10 Jahre warten und Ungarn dann über Diplomatie annektieren.
    Politik und Kirche:
    Trotz der 12 Infamepunkte waren noch immer alle Kurfürsten (ausser Böhmen, wie immer) auf meiner Seite und sogar der Papst mochte mich so gerne das ich die Kontrolle über ihn hatte.
    Leider hab ich dann bei zwei Zufallsevents den Schieberegler in Richtung Innovativ verschoben. Die -6 Papsteinfluss von Innovativ + die -12 von Infame konnte ich dann nicht mehr mit meinen +10 von Beziehung und +5 von Kurie ausgleichen und nach kurzer Zeit hab ich die Kontrolle über den Papst – und somit die +5 – auch noch verloren. Nach 2 Jahren war mein Einfluss auf 0 und meine Chancen auf einen Kardinal natürlich auch.
    Zweiter Krieg:
    Als nächstes habe ich mir von Bayern eine Provinz geholt auf die ich einen Kern hatte. Der Krieg war ein wenig größer da einige andere mitgemischt haben.
    „Friedenszeit“:
    Ich musste dann einige Zeit Pause machen da meine Infame noch immer auf über 10 war und meine Kriegsmüdigkeit stieg. Neben 2 kurzen Vasallierungskriegen die mir jeweils -2 Infame gebracht haben war der Fokus voll auf den Bau der gerade erforschten Manufakturen. Leider hab ich genau in der Zeit eine Mission *sammle 2000 Cash* bekommen. Da die Belohnung von 500 Cash aber ganz schön groß war hab ich 4 Jahre lang gespart und danach erst wieder Manufakturen gebaut. Inzwischen habe ich alle Woll-, Tuch-, Wein-, Schiffsteile-, und Eisenprovinzen mit den entsprechenden Manufakturen bestückt und auch 2 neue Unis gebaut. Der Stückpreis stieg von 420 auf über 1300 an.
    Dritter Krieg:
    Frankreich kann es einfach nicht lassen. Sie haben Luxemburg eingenommen was gar nicht geht! Zusätzlich besitzen sie noch eine Reichsprovinz die eigentlich Burgund gehört... aber da Burgund existiert kann ich deren Freilassung ja nicht fordern.
    Der Krieg war heftig aber bei weitem nicht mehr so heftig wie der erste gegen Frankreich. Am Ende mussten sie Luxemburg und einen französischen Staat wieder freigeben, alle Verträge auflösen und 3 Provinzen an mich abtreten. 1* die eine Reichsprovinz und 2 Provinzen direkt unter meinen zwei Provinzen um Antwerpen. Somit war meine Infame wieder auf 12...
    Ich hab sogar einen Kern geschenkt bekommen bei der einen Provinz die dem Reich gehört. Ich wusste nicht das man als Kaiser immer einen Kern bekommt wenn man eine Reichsprovinz von einem Nichtmitglied zurückerobert. Das steigert meine Prioritäten gegen Litauen ungemein.
    Frankreich hat nur noch 13 Provinzen und wird wahrscheinlich bald von der neuen Großmacht in der Ecke oder von England aufgesaugt.
    Vierter Krieg:
    Gerade als meine Truppen wieder zurück marschieren bekomm ich die Meldung das Savoy Genua geschluckt hat. Also hopp auf und Savoy niedergeknüppelt.
    Savoy verlor dadurch nicht nur 2 Provinzen an Genua sondern auch noch eine Provinz an England. Jetzt hab ich einen Kriegsgrund gegen die Insel.
    Fünfter Krieg:
    Eigentlich wollte ich meinen Auftrag *vasallier Mantua* machen aber die sind mit der neuen französischen Großmacht verbündet. Bevor ich mich mit denen anlege will ich meine Infame etwas senken um dann mind. 1 Provinz als Entschädigung zu bekommen.
    Tja, aber es kam anders. Eigentlich wollte ich mir nur von der Schweiz eine Provinz schnappen auf die ich einen Kern bekommen habe. Die Schweiz war mit Ferrara Verbündet welche gleich eingegriffen haben. Ferrara war mit der Toskana Verbündet welche auch gleich mitgemischt haben. Da sie eine Personalunion mit Böhmen hatten haben die natürlich auch mitgemischt. Aber unter anderem hat sich die Toskana eingemischt. Da meine Personalunionen auch mitgemischt haben war das ein fetter Krieg.
    Mitten im Krieg hat die Toskana auch noch einen anderen Reichsstaat geschluckt...
    Am Ende habe ich meine Provinz von der Schweiz bekommen, haben einige Kleinstaaten die mitgemischt haben alle Verträge auflösen müssen und die Toskana wurde komplett vernichtet. Ich hab nämlich von denen verlangt das sie Pisa und den zweiten Staat wieder freilassen. Komischerweise wurde nur Pisa freigelassen und diese haben alle 3 Provinzen der Toskana bekommen.
    Frieden!:
    Nach dem Gemetzel war mein Volk ganz schön Kriegsmüde. Rebellionen – vor allem in Krakau – mussten niedergeschlagen werden. Jetzt muss ich eine Zwangspause einlegen damit die Kriegsmüdigkeit und meine Infame wieder sinken.
    Zu der Zeit hat sich die neue Religion verbreitet und meine gewonnenen Reichspunkte verpufften wie nichts.

    Pläne:
    Die Pfalz hat eine Provinz geschluckt und muss zur Freigabe gezwungen werden.
    Wenn ich das Religionsproblem nicht in den Griff bekomme muss ich Unam Sanctum einführen und die anderen zur Vernunft prügeln.
    Mantua vasallieren und einen ziemlich sicheren Krieg gegen die neuen Franzosen ausfechten. Dafür brauch ich aber etwas Platz für neues Infame.
    Schieberegler wieder Richtung Engstirnig bugsieren. Zugleich aber auch nach Freier Handel... hm, schwierig.
    Mehr Manufakturen bauen! Die Dinger sind zwar sauteuer inzwischen aber der Forschungs-, Geld- und Wachstumsbonus ist genial.
    Litauen die drei Reichsprovinzen wieder abnehmen. Eine davon ist leider eine Insel. Mal schaun ob meine Flotte stark genug dafür ist.
    Eventuell irgendwo anfangen eine Kollonie aufzubaun... aber wo? Weiter als die Westafrikanische Küste komm ich nicht und dort sind die guten Plätze schon vergeben... Die Inseln sind natürlich schon Lange im Besitz von Portugal, England und Castillien.

    Frage:
    Ich hab eine Provinz – Krakau – die Orthodox ist. Dort hab ich vor zig Jahren einen Priester zum Bekehren hingeschickt aber noch immer rührt sich dort nichts. Ich kann nicht einmal Gebäude in der Provinz bauen... Spanien hingegen hat schon 90% der Afrikanischen Mittelmeerküste Katholisiert... mach ich was falsch?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •