Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Jaah! Es ist angekommen und ich konnte es am Wochenende schon mal vorab ein wenig auf dem Netbook meiner Freundin ausprobieren. Die Performance ist dort zwar unter aller Sau (1 Tag auf höchster Geschwindigkeit dauert 2-4 Sekunden, Monatswechsel können schon mal 10 Sekunden dauern) aber ich hab jetzt einige Eindrücke gesammelt - und natürlich viele Fragen. 
Zuerst aber mal ein bisschen quoten:
Zitat von Hummelmann
Ich bin nicht Kaiser geworden indem ich ein Land nach dem anderen unterworfen und mir gefügig gemacht habe. Nein, Friedrich der I. von Hohenzollern hat für die Freiheit eines jeden Staates im Reich gekämpft, damit kein Souverän mehr fürchten mus von auserhalb angegriffen und geknechtet zu werden. Durch Wahlen hat er seine Krone erhalten und nicht durch vernichtung seiner Gegenspieler.
...
Wie hast du dann dein Reich vergrößert wenn nicht durch Unterwerfung von anderen Ländern? Und wieso gibt es inzwischen ausser deinem Reich nur noch 2 andere deutschsprachige Reiche?
Zitat
Venedig
...
Hm, ja - das ist lästig. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit wie man sie dazu bringt das sie ihre Hauptstadt woanders hin verlegen...
Zitat
Vatikan Staat
...
Hätt ich mir ja denken können das die wieder mal mitmischen...
Zitat
Ach und Kroation ist auch noch souverän. Warum? Gute Frage eigentlich, ich mag die Typen irgendwie und vielleicht geb ich denen auch noch ein paar mehr Provinzen dazu rein aus Spaß.
...
Kroatien? Ich weiß nicht... kann man denen trauen?
Zitat
Spanien
...
Du könntest ja schon vor einem Krieg deine Truppen durch Frankreich schicken und an der Grenze zu Spanien aufstellen. So wäre ein schneller Krieg machbar - auch ohne Flotte.
Zitat von Sumbriva
Wie ich gerade gesehen habe, so kann man auf dem Mac lediglich die Europa Universalis Complete Edition spielen, welche noch die Erweiterung In Nomine und Napoleons Ambitions enthaltet. Heir to the Throne sowie Divine Wind sind nicht enthalten und auch nicht installierbar. Sie diese beiden (neueren) Addons wirklich empfehlenswert oder spielt das keine so grosse Rolle?
...
Ich hab auch die Complete Edition und in der ist anscheinend alles drinnen. Ich kann zwar nirgends eine der 4 Erweiterungen auswählen aber im Hauptmenü bei mir steht Divine Wind - und so wie ich das verstanden habe ist Divine Wind das neueste AddOn. Ausserdem steht auf meiner Verpackung vorne *EU3 inkl. der Erweiterungen A und B* (ich glaube In Nomine und Napoleons...) und hinten *EU3 inkl. der Erweiterungen A + B + C +D* - also alle 4. Da ich nicht glaube das es zwischen Mac und Windows vom Inhalt der Erweiterungen her einen unterschied gibt würde ich sagen: kauf es! 
So, nun zu meinen Fragen und meinem ersten Bericht:
Natürlich hab ich mich für Österreich entschieden aber irgendwie komm ich nicht weiter...
Grundeinstellungen:
Ich habe bei meinen Beratern: +9 Stabilitätsinvestition, +3 Handwerksforschung und +0,1 Moral. Ich hätte noch einen Söldnerberater mit 5 oder 6 Sternen im Angebot gehabt (-60% irgendwas bei Söldnern, Unterhalt oder Anschaffungskosten...) aber ich mag keine Söldner.
So - welche Berater sind wichtig? Welche bringen mehr Vorteile? Wäre ein Berater für weniger Inflation besser? Mein Berater mit +9 Stabilität ist zwar super weil ich nichts mehr in Stabilität stecken muss aber bei +3 Stabilität ist eh Schluss und dann sitzt der da und macht nichts - bis die Stabilität wieder sinkt. Aber wenn ich ihn austausche dann schnappt sich sofort ein anderes Land diesen Berater...
Wie bekommt man neue und bessere Berater? Momentan könnte ich einige 1 oder 2 Stern Berater aus dem Ausland rekrutieren - 50% davon sind irgendwelche Priester die das Bekehren verbessern...
Schieberegler: Die ganzen Schieberegler in der Politik sind bei Österreich irgendwie nicht nach meinem Geschmack. Ist das Normal das man nach jedem verändern dieser Schieberegler Probleme bekommt? Ich hab den Regler Zentralisation/Dezentralisation mehr in Richtung Zentralisation geschoben und schwups - da stand eine Rebellenarmee von 14.000 Mann in Wien.
Welche Einstellungen sind überhaupt empfehlenswert?
Soll man den Herrscher zu einem General machen? Kann man die Qualität eines neuen Generals irgendwie beeinflussen oder ist das reiner Zufall? Meine Generäle bis jetzt hatten:
1. +1 Fernkampf
2. +1 Taktik
3. +1 Fernkampf und +1 Belagerung
Lernen die Generäle mit der Zeit/nach Schlachten?
Wie wichtig sind diese Missionen? Ich habe nämlich immer als 2. oder 3. Mission die Mission *Erobere die Reichskrone zurück* bekommen... und die bremst mich ja einige Jahre aus. Ist es da besser solche Missionen abzubrechen und andere, schnellere Missionen zu machen?
Wie bekommt man eigentlich einen Kriegsgrund gegen ein Land? Gibt es irgend einen Trick?
So - meine Versuche mit Österreich haben bis jetzt immer zu einem Massenkrieg mitten in meinem Land geführt.
1. Versuch: Truppen ausgehoben und Salzburg ohne Grund den Krieg erklärt. Ergebnis nach einigen Runden: Krieg mit Böhmen, Schweiz, Bayern, Burgung, Mailand, Vatikan. Chancenlos...
2. Versuch: Truppen ausgehoben und Krieg gegen Böhmen gestartet - natürlich ohne Grund: Wieder mischen sich ettliche andere Länder ein und ich werde von allen Seiten zerlegt. Dabei hat Böhmen alleine meine zwei Armeen schon aufgerieben...
3. Versuch: Passiv geblieben und Bündniss mit Polen eingegangen: Polen startet Krieg mit irgend einem kleinen Land, ich zieh mit. Ergebnis: Krieg gegen Böhmen und Ungarn = tot...
4. Versuch: Passiv bleiben, alle Heiratsangebote angenommen und selber ettliche Staatsehen vorgeschlagen, Bündnis mit Schweiz und Neapel: Gespeichert!
4.a: Mission *Reichskrone* abgebrochen und Mission *Krieg gegen Mailand* bekommen. Krieg gegen Mailand mit dem Grund Eroberung gestartet: Schweiz und Neapel ziehen mit - aber auch Mailand ist nicht alleine: Burgund, Ungarn, Vatikan und Sizilien mischen mit. Während ich und die Schweiz Mailand aufmischen kommt Burgund und besetzt eine Provinz von mir und 3 von der Schweiz. Diese ziehen sich somit aus dem Krieg zurück und lassen uns alleine. Mailand wird dennoch fast komplett von mir besetzt und im Austausch gegen 3 Provinzen wird ein Frieden verhandelt. Ein Angebot vom Vatikan für einen weißen Frieden wird auch angenommen. Leider besetzt Sizilien fast ganz Neapel und Ungarn mehr als die Hälfte meines Reiches. Ich starte daher eine Rückeroberung meiner Provinzen und schicke eine Armee mit 9000 Mann nach Burgund und den Rest Richtung Ungarn. Nach kurzen Kämpfen in Burgund konnte ich 3 Provinzen besetzen aber noch immer zeigt der Kriegscounter -15% an... dabei hatten die nur eine Provinz von mir erobert und ca. 2 Jahre gehalten, ich hingegen habe 3 Schlachten gewonnen und 3 Provinzen erobert... Auch gegen Ungarn lief es nicht besser. Trotz großen Siegen und dem Vernichten von 2 Armeen mit 10.000 Mann sowie der Rückeroberung der meisten Provinzen und einer Eroberung einer ungarischen Provinz war auch gegen die mein Kriegszähler im Minus... Tja, aber dann kam der Hammer. Plötzlich taucht eine Rebellentruppe mit 9.000 Mann in der Steiermark auf und die Ungarn kommen mit zwei frischen Armeen von je 10.000 Mann auf mich zu... meine 14.000 Mann sind noch immer angeschlagen vom Kampf gegen die letzten 10.000 Ungarn und die Moral ist auch noch nicht auf 100%. Tja, die Ungarn vereinen ihre Armee auf 20.000 Mann und prügeln mich von der Karte...
4.b: Passiv geblieben aber im Jahr 1402 stirbt plötzlich mein Herrscher ohne Grund. Dann beginnt Neapel ebenfalls ohne Grund einen Krieg gegen Sizilien und wieder mach ich mit. Auch Sizilien hat Freunde und wieder stehen die Ungarn und Burgung bei mir...
4.c: Mission *Reichskrone* abgebrochen und Mission *Krieg gegen Mailand* bekommen. Kurz darauf kam die Meldung das ein neuer Berate verfügbar ist. Ich hab dann meinen +0,1 Moral gegen einen -0,08 Inflationsberater getauscht. Dann hab ich meine Truppen etwas anders verteilt und dann den Krieg gestartet. Wieder stellen sich die Schweiz und Neapel auf meine Seite. Auf der anderen Seite hat sich wieder Burgung und Ungarn eingemischt. Vatikan sowie Sizilien nicht. Trotz meiner Übermacht von 14.000 gegen 12.000 Mann gewinnen die Mailänder 3* hintereinander und vernichten so meine komplette Armee im Westen. Aber auch im Osten haben die Ungarn meine 10.000 Mann mit 9.000 Mann 3* hintereinander besiegt und vernichtet. Schwups - ich hatte keinen einzigen Mann mehr und die Schweiz hat sich wieder aus dem Krieg verzogen...
Irgendwie komm ich nicht vom Fleck.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 