Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Zitat von Hummelmann
Dann mach dich auf Schmerzen gefasst. Als kleiner Staat der direkt neben einem globalplayer wie Österreich liegt und dazu auch noch keinen Zugang zu einem eigenen Hafen hat, hast du nicht gerade einen einfachen start. Soll aber nicht heisen das es unmöglich ist.
...
Ich werde sicher nicht bei meinem ersten Spiel gleich mit Salzburg anfangen - aber nach 2-3 Spielen...
Ich überleg gerade mit welcher Nation ich starten soll. Was würdest du vorschlagen? Einen der Klassiker - also Frankreich/England/Spaninen/Portugal - oder doch ein etwas kleineres Reich wie Venedig, Dänemark, Holland oder Mailand? Oder ganz auf Küste verzichten und mit Österreich oder der Schweiz einen Versuch starten?
Leider muss ich noch eine Woche warten bis ich selber spielen kann...
Zitat
Im Jahr 1624 wurde mein preußischer König Wilhelm der 1. von Hohenzollern zum dei gratia Romanorum imperator electus semper augustus gekrönt hat das HRRDN refomiert und schließlich mit Gottes Gnade das GEWALTIGSTE REICH DER WELT GESCHAFFEN.
...
Gratuliere!
Zitat
Das Foto hier entstand aber sogar nachdem ich einige Provinzen in die vassalisierung entlassen habe. Die Königreiche Krim, Moldau und Georgien waren eigentlich auch Teil meines Reiches das sich damit bis ans Schwarze Meer erstreckt hat.
...
Wieso gibst du die Provinzen wieder her? Ist das wirklich wirtschaftlicher als die Unterhaltskosten für ein paar Truppen die für Ruhe sorgen?
Zitat
Wenn ich noch ein paar Jahrzehnte durchhalte, dann hab ich Kernprovinzen auf das gesamte Reich, und dann kann mich niemand mehr schlagen.
...
Was sind Kernprovinzen?
Zitat von steel
Jaaaa, obwohl ich bei Rome im allgemeinen immer sehr starker Kavallerie-Fanatiker war.
...
Komisch, ich hab die Kavallerie nie so besonders gemocht in Rome. Ok - die berittenen Bogenschützen und Streitwagenbogenschützen waren meine Lieblingseinheiten aber die zählen ja nicht als klassische Kavallerieeinheiten sondern als Fernkämpfer. 
Da aber nicht alle Völker berittene Fernkämpfer haben war meine Standardtaktik daher meistens Hunde. Hunde waren in Rome die Badass Einheiten schlechthin. Teure und Zeitintensive Ausbildung (2 Runden!) aber dafür einen extrem billigen Unterhalt - sogar billiger als ein Bauerntrupp. Und im Kampf wahre Monster. So eine Hundestaffel zerlegt so gut wie alles dank der dummen KI. Die KI sieht die Hunde selber nie als Feind an sondern nur die Hundeführer und die sind nach dem loslassen der Hunde immer schön brav hinter meinen eigenen Truppen geschützt oder bekommen sogar den Befehl zum fliehen.
Leider sind die Hunde selber auch nicht sehr helle. Sie verfolgen einen Feind nämlich so lange bis der letzte Mann der angegriffenen Truppe tot ist - auch wenn dieser schon 30 km entfernt und weit ausserhalb des Schlachtfeldes ist. Erst wenn der letzte Mann der angegriffenen Truppe tot ist suchen sie sich einen neuen Feind. Das macht sie in Feldschlachten viel schlechter als sie sind weil fast immer einem Mann die Flucht gelingt... sieht lustig aus wenn 200 Hunde hinter einem einzelnen Bogenschützen nachlaufen und ihn einfach nicht erwischen. 
Aber in Belagerungen zeigen sie ihre wahre Macht. Sobald ein Tor offen ist oder ein Loch in der Mauer klafft werden alle Hunde auf eine Einheit des Feindes losgelassen. Die Hunde zerfleischen die Einheit und folgen den flüchtenden Einheiten auf den Marktplatz. Dort zerlegen sie so lange Truppen bis entweder alle Feinde oder alle Hunde tot sind. Die KI versucht nämlich immer mind. eine Einheit im Dorfzentrum zu haben.
Und das tollste an den Hunden: In der nächsten Schlacht sind sie wieder in voller Zahl da - solange alle Hundeführer überlebt haben. 
Zitat
Aber vor allem bleibt Rome in meinem Herzen das beste wegen einer der epochalsten Schlachten, die ich je in einem RTS ausgefochten habe: als Grieche mit (ohne Flax) zwei Garnisonen Tech Tier 2-Hopliten, ein paar Milizhopliten, einer Garnison Spartaner und zwei Söldner-Bogenschützentruppen auf einem kleinen Pipi-Hügel gegen an die 3000 makedonischen Truppen auf normalem Schwierigkeitsgrad - und ich hab gewonnen

...
Ja ich hatte auch schon einige sehr gewaltige Schlachten in Rome. Eine der Besten war die Belagerung von Alexandria mit meinen Persern.
Ich hatte einen Trupp Söldnerspeerträger (für den Rammbock und den Tunnel), 4-5 Truppen der besseren berittenen Bogenschützen und der Rest waren normale berittene Bogenschützen.
Ägypten hatte 2,5 volle Armeen - bunt gemischt mit allem was die so bauen können. Vor allem die 3 Trupps Streitwagenbogenschützen haben mir sorgen bereitet...
Der Kampf hat über 2 Stunden gedauert. Nach gut 1,5 Stunden waren alle Pfeile verschossen und ich musste in den Nahkampf... nach dem Kampf hatte ich nur noch 5 stark angeschlagene Truppen mit jeweils weniger als 10 Männern - aber ich habe gewonnen. 
Zitat von Hummelmann
In Medieval 2 war Kavallerie auch meistens meine Bevorzugte Einheit.
...
Aber die allercoolsten Einheiten waren Kriegselefanten mit Musketen-Schützen oben drauf. Die Viecher haben einfach alles vergewaltigt und geschändet was nicht bei drei auf den Bäumen war. Das einzige was sie schlagen konnte, war ne Mauer aus Piken und selbst die haben sie dann aus der Entfernung weg geballert.
...
Die Kavallerie in Medieval 2 war mir viel zu stark. Dank der dummen KI konnte ich so manche Belagerung nur mit dem General abwenden oder sogar ganz zerschlagen. Sturmangriff von Hinten zerlegt alles! Und solange es nur eine Einheit ist die im Rücken des Feindes ist wird die ignoriert... zumindest bei einer Belagerung wo der Feind nicht vorrückt - warum auch immer...
...
Ich bin leider noch nie soweit gekommen um Elefanten im Kampf zu sehen... aber die waren ja schon in Rome wahre Panzer.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 