Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    *rein lurk*

    Moin! Wollt nur mal eben fix sagen, dass das hier mit Abstand der coolste Thread ist, den ich in den letzten Wochen gesehen habe. Er hat mich wieder darauf gebracht, Medieval 2 zu installieren und das ist immer ne gute Sache, sowas Wobei ich zugeben muss, dass ich Rome Total War immer am coolsten fand von der ganzen Reihe (liegt vielleicht an der Epoche, weiß nicht).

    Shogun 2 hab ich vor kurzem mal wieder angezockt. Und obwohl sie einiges gestrafft haben, was mir bei Medieval 2 und Rome missfiel, muss man sich zum einen an das Setting gewöhnen, was halt ein bisschen aus der Reihe tanzt. Dennoch find ich, dass Japan als cooles Schlachtfeld herhalten kann. Vor allem die Seeschlachten sind herrlich gemacht *an empire denk und gänsehaut bekomm wegen der bescheidenen steuerung* und die Grafik ist nochmals aufgebohrt im Gegensatz zu Medieval - aber das Spiel ist auch ungefähr fünfmal so schwer und legt sehr viel weniger Wert auf Diplomatie etc., was ein bisschen schade aber auch sehr cool ist. So ist der Fokus auf den brutalen Gemetzeln, die allerdings an reiner Epochalität nie nie nie nie an Rome Total War rankommen.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Danke Hummelmann... jetzt hab ich mir wegen deinem Bericht hier mal umgeschaut und hab Europa Universalis 3 Chronicles um ~20€ gekauft. Leider wird die Lieferung erst nächste Woche ankommen.
    Tja, damit sollte klar sein wie ich in nächster Zeit meine Nachtruhe verliere.
    Mann, es juckt mich jetzt schon in den Fingern als Salzburg ganz Europa zu erobern - und vielleicht noch mehr.

    @steel:
    Willkommen!
    Ja - Rome ist auch für mich bisher der beste Teil. Obwohl es einige Sachen gibt die mir an Rome nicht gefallen und die Medieval 2 besser macht. Leider konnte ich bisher weder Empire noch Shogun 2 spielen.
    In Rome waren die Völker und Einheiten viel unterschiedlicher und ausgewogener.
    So habe ich als Britannien mit meinen Streitwagenbogenschützen ganz Europa eingenommen währen ich mit den Germanen komplett auf Infanterie gesetzt habe. Dank der Speermauer waren die in Europa nicht aufzuhalten - erst gegen die Griechen musste man etwas anderes Versuchen. Und erst die Berserker - Traumhaft wie die unter den Legionären wüten können.
    Oder Spanien - anfangs verwundbar sind sie am Ende mit den Stierkriegern eine ernst zu nehmende Infanteriemacht.
    Natürlich sind auch die Römer interessant - vor allem wegen den hochentwickelten Gebäuden die man später bauen kann.
    Am meisten Spaß hatte ich aber mit den Persern. Diese lustigen rosafarbenen Typen haben sich mit ihren berittenen Bogenschützen direkt in mein Herz geschossen. Zwar ist die Ausgangslage etwas heikel aber sobald man die Skyten zerlegt hat und am Mittelmeer ist geht der Spaß los.

  3. #3
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Mann, es juckt mich jetzt schon in den Fingern als Salzburg ganz Europa zu erobern - und vielleicht noch mehr.
    Dann mach dich auf Schmerzen gefasst. Als kleiner Staat der direkt neben einem globalplayer wie Österreich liegt und dazu auch noch keinen Zugang zu einem eigenen Hafen hat, hast du nicht gerade einen einfachen start. Soll aber nicht heisen das es unmöglich ist.

    Hoffe du hast genau so viel spass wie ich damit.

    Apropo Spass
    Im Jahr 1624 wurde mein preußischer König Wilhelm der 1. von Hohenzollern zum dei gratia Romanorum imperator electus semper augustus gekrönt hat das HRRDN refomiert und schließlich mit Gottes Gnade das GEWALTIGSTE REICH DER WELT GESCHAFFEN.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_21.jpg 
Hits:	72 
Größe:	307,2 KB 
ID:	10550
    Das Foto hier entstand aber sogar nachdem ich einige Provinzen in die vassalisierung entlassen habe. Die Königreiche Krim, Moldau und Georgien waren eigentlich auch Teil meines Reiches das sich damit bis ans Schwarze Meer erstreckt hat.

    Allerdings hat das aufsaugen so vieler Nationen auch gewaltige Probleme mit sich gebracht. Es brechen ständig an allen Ecken Revolten aus die wieder eine eigenständige Nation werden wollen und die mus ich alle niederknüppeln, damit mein Reich nicht gleich wieder zerfällt. Bei der Reichseinigung hab ich auch gleich einige Provinzen in Nordamerika, der Karibik und Südafrika dazu bekommen. Leider haben sich die alle wieder gelöst und sind zu Venedig übergelaufen, da ich einfach kein Geld aufbringen kann um auch noch Schiffe mit Soldaten nach Amerika zu schicken.
    Wenn ich noch ein paar Jahrzehnte durchhalte, dann hab ich Kernprovinzen auf das gesamte Reich, und dann kann mich niemand mehr schlagen.

    Wenn die Zeit gekommen ist, werde ich warscheinlich als erstes Spanien den Krieg erklären, und die zwei restlichen holländischen Provinzen und Süditalien unter meine Kontrolle bringen. Dannach ist der müde Rest von Polen dran.

  4. #4
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    @steel:
    Willkommen!
    Ja - Rome ist auch für mich bisher der beste Teil. Obwohl es einige Sachen gibt die mir an Rome nicht gefallen und die Medieval 2 besser macht. Leider konnte ich bisher weder Empire noch Shogun 2 spielen.
    In Rome waren die Völker und Einheiten viel unterschiedlicher und ausgewogener.
    So habe ich als Britannien mit meinen Streitwagenbogenschützen ganz Europa eingenommen währen ich mit den Germanen komplett auf Infanterie gesetzt habe. Dank der Speermauer waren die in Europa nicht aufzuhalten - erst gegen die Griechen musste man etwas anderes Versuchen. Und erst die Berserker - Traumhaft wie die unter den Legionären wüten können.
    Oder Spanien - anfangs verwundbar sind sie am Ende mit den Stierkriegern eine ernst zu nehmende Infanteriemacht.
    Natürlich sind auch die Römer interessant - vor allem wegen den hochentwickelten Gebäuden die man später bauen kann.
    Am meisten Spaß hatte ich aber mit den Persern. Diese lustigen rosafarbenen Typen haben sich mit ihren berittenen Bogenschützen direkt in mein Herz geschossen. Zwar ist die Ausgangslage etwas heikel aber sobald man die Skyten zerlegt hat und am Mittelmeer ist geht der Spaß los.
    Jaaaa, obwohl ich bei Rome im allgemeinen immer sehr starker Kavallerie-Fanatiker war. Mit Kavallerie kann man so ziemlich alles wegfegen, es sei denn man muss "richtig belagern" und wartet nicht bis zum Sankt Nimmerlandstag, dass der Belagerte einen Ausbruch versucht (worauf ich 90% der Fälle gewartet hatte ). In der Hinsicht fand ich eigentlich die Spanier mit ihrer extrem coolen leichten Kavalleria am tollsten (wobei die römischen Reiter auch nicht zu verachten sind - allein die Bad Ass-Prätorianerkavallerie).

    Aber vor allem bleibt Rome in meinem Herzen das beste wegen einer der epochalsten Schlachten, die ich je in einem RTS ausgefochten habe: als Grieche mit (ohne Flax) zwei Garnisonen Tech Tier 2-Hopliten, ein paar Milizhopliten, einer Garnison Spartaner und zwei Söldner-Bogenschützentruppen auf einem kleinen Pipi-Hügel gegen an die 3000 makedonischen Truppen auf normalem Schwierigkeitsgrad - und ich hab gewonnen Das war glaub ich eines der wenigen Male, wo ich wirklich triumphal vom Stuhl aufgestiegen bin und durchs Zimmergetanzt habe Ein fast einstündiges Gemetzel, weil die Makedöner erstmal durch so einen engen durchgang mussten, um auf den blöden Hügel überhaupt draufzukommen. Und meine Bogenschützen haben sie alle umgeflackt Das war so endlos geil gewesen. Ich weiß leider nicht mehr, wo das Schlachtfeld war - ich glaube, das muss irgendwo in der Nähe von Athen gewesen sein. Ich muss mal diesen Hügel wieder suchen und darauf nochmal gegen irgendwen gewinnen

    @Hummelmann:
    Das Spiel was du spielst erinnert mich irgendwie an Hearts of Iron Was übrigens auch ein sehr geiles Spiel ist (aber gut, jedes spiel, in dem man mit Nicaragua, Luxemburg oder Monacco die Welt erobern kann, ist in meinen Augen cool).

  5. #5
    Joa, Hearts of Iron is auch von Paradox die ebenfalls mein Spiel entwickelt haben.

    In Medieval 2 war Kavallerie auch meistens meine Bevorzugte Einheit. Mit denen konnte man wirklich wirkungsvolle Schockangriffe gegen den feindlichen General ausführen. Mit zwei Einheiten Ritter einfach flankiert und dann von hinten direkt in den Kommandanten gestürmt. Wenn der dann starb, war Käse meistens gebissen und der Rest der Gegner war bald am flüchten.
    Hab da sehr oft Armeen besiegen können, die leicht doppelt so groß waren wie meine.

    Aber die allercoolsten Einheiten waren Kriegselefanten mit Musketen-Schützen oben drauf. Die Viecher haben einfach alles vergewaltigt und geschändet was nicht bei drei auf den Bäumen war. Das einzige was sie schlagen konnte, war ne Mauer aus Piken und selbst die haben sie dann aus der Entfernung weg geballert.

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Dann mach dich auf Schmerzen gefasst. Als kleiner Staat der direkt neben einem globalplayer wie Österreich liegt und dazu auch noch keinen Zugang zu einem eigenen Hafen hat, hast du nicht gerade einen einfachen start. Soll aber nicht heisen das es unmöglich ist.
    Ich werde sicher nicht bei meinem ersten Spiel gleich mit Salzburg anfangen - aber nach 2-3 Spielen...
    Ich überleg gerade mit welcher Nation ich starten soll. Was würdest du vorschlagen? Einen der Klassiker - also Frankreich/England/Spaninen/Portugal - oder doch ein etwas kleineres Reich wie Venedig, Dänemark, Holland oder Mailand? Oder ganz auf Küste verzichten und mit Österreich oder der Schweiz einen Versuch starten?
    Leider muss ich noch eine Woche warten bis ich selber spielen kann...

    Zitat Zitat
    Im Jahr 1624 wurde mein preußischer König Wilhelm der 1. von Hohenzollern zum dei gratia Romanorum imperator electus semper augustus gekrönt hat das HRRDN refomiert und schließlich mit Gottes Gnade das GEWALTIGSTE REICH DER WELT GESCHAFFEN.
    Gratuliere!
    Zitat Zitat
    Das Foto hier entstand aber sogar nachdem ich einige Provinzen in die vassalisierung entlassen habe. Die Königreiche Krim, Moldau und Georgien waren eigentlich auch Teil meines Reiches das sich damit bis ans Schwarze Meer erstreckt hat.
    Wieso gibst du die Provinzen wieder her? Ist das wirklich wirtschaftlicher als die Unterhaltskosten für ein paar Truppen die für Ruhe sorgen?
    Zitat Zitat
    Wenn ich noch ein paar Jahrzehnte durchhalte, dann hab ich Kernprovinzen auf das gesamte Reich, und dann kann mich niemand mehr schlagen.
    Was sind Kernprovinzen?

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Jaaaa, obwohl ich bei Rome im allgemeinen immer sehr starker Kavallerie-Fanatiker war.
    Komisch, ich hab die Kavallerie nie so besonders gemocht in Rome. Ok - die berittenen Bogenschützen und Streitwagenbogenschützen waren meine Lieblingseinheiten aber die zählen ja nicht als klassische Kavallerieeinheiten sondern als Fernkämpfer.
    Da aber nicht alle Völker berittene Fernkämpfer haben war meine Standardtaktik daher meistens Hunde. Hunde waren in Rome die Badass Einheiten schlechthin. Teure und Zeitintensive Ausbildung (2 Runden!) aber dafür einen extrem billigen Unterhalt - sogar billiger als ein Bauerntrupp. Und im Kampf wahre Monster. So eine Hundestaffel zerlegt so gut wie alles dank der dummen KI. Die KI sieht die Hunde selber nie als Feind an sondern nur die Hundeführer und die sind nach dem loslassen der Hunde immer schön brav hinter meinen eigenen Truppen geschützt oder bekommen sogar den Befehl zum fliehen.
    Leider sind die Hunde selber auch nicht sehr helle. Sie verfolgen einen Feind nämlich so lange bis der letzte Mann der angegriffenen Truppe tot ist - auch wenn dieser schon 30 km entfernt und weit ausserhalb des Schlachtfeldes ist. Erst wenn der letzte Mann der angegriffenen Truppe tot ist suchen sie sich einen neuen Feind. Das macht sie in Feldschlachten viel schlechter als sie sind weil fast immer einem Mann die Flucht gelingt... sieht lustig aus wenn 200 Hunde hinter einem einzelnen Bogenschützen nachlaufen und ihn einfach nicht erwischen.
    Aber in Belagerungen zeigen sie ihre wahre Macht. Sobald ein Tor offen ist oder ein Loch in der Mauer klafft werden alle Hunde auf eine Einheit des Feindes losgelassen. Die Hunde zerfleischen die Einheit und folgen den flüchtenden Einheiten auf den Marktplatz. Dort zerlegen sie so lange Truppen bis entweder alle Feinde oder alle Hunde tot sind. Die KI versucht nämlich immer mind. eine Einheit im Dorfzentrum zu haben.
    Und das tollste an den Hunden: In der nächsten Schlacht sind sie wieder in voller Zahl da - solange alle Hundeführer überlebt haben.

    Zitat Zitat
    Aber vor allem bleibt Rome in meinem Herzen das beste wegen einer der epochalsten Schlachten, die ich je in einem RTS ausgefochten habe: als Grieche mit (ohne Flax) zwei Garnisonen Tech Tier 2-Hopliten, ein paar Milizhopliten, einer Garnison Spartaner und zwei Söldner-Bogenschützentruppen auf einem kleinen Pipi-Hügel gegen an die 3000 makedonischen Truppen auf normalem Schwierigkeitsgrad - und ich hab gewonnen
    Ja ich hatte auch schon einige sehr gewaltige Schlachten in Rome. Eine der Besten war die Belagerung von Alexandria mit meinen Persern.
    Ich hatte einen Trupp Söldnerspeerträger (für den Rammbock und den Tunnel), 4-5 Truppen der besseren berittenen Bogenschützen und der Rest waren normale berittene Bogenschützen.
    Ägypten hatte 2,5 volle Armeen - bunt gemischt mit allem was die so bauen können. Vor allem die 3 Trupps Streitwagenbogenschützen haben mir sorgen bereitet...
    Der Kampf hat über 2 Stunden gedauert. Nach gut 1,5 Stunden waren alle Pfeile verschossen und ich musste in den Nahkampf... nach dem Kampf hatte ich nur noch 5 stark angeschlagene Truppen mit jeweils weniger als 10 Männern - aber ich habe gewonnen.

    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    In Medieval 2 war Kavallerie auch meistens meine Bevorzugte Einheit.
    ...
    Aber die allercoolsten Einheiten waren Kriegselefanten mit Musketen-Schützen oben drauf. Die Viecher haben einfach alles vergewaltigt und geschändet was nicht bei drei auf den Bäumen war. Das einzige was sie schlagen konnte, war ne Mauer aus Piken und selbst die haben sie dann aus der Entfernung weg geballert.
    Die Kavallerie in Medieval 2 war mir viel zu stark. Dank der dummen KI konnte ich so manche Belagerung nur mit dem General abwenden oder sogar ganz zerschlagen. Sturmangriff von Hinten zerlegt alles! Und solange es nur eine Einheit ist die im Rücken des Feindes ist wird die ignoriert... zumindest bei einer Belagerung wo der Feind nicht vorrückt - warum auch immer...
    ...
    Ich bin leider noch nie soweit gekommen um Elefanten im Kampf zu sehen... aber die waren ja schon in Rome wahre Panzer.

  7. #7
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Oder ganz auf Küste verzichten und mit Österreich oder der Schweiz einen Versuch starten?
    Leider muss ich noch eine Woche warten bis ich selber spielen kann...
    Na mit der Schweiz! Stell dir vor, wie du die Geschichte umkrempeln würdest, wenn du die kleine, schwache - und neutrale! xD - Schweiz zu einem Weltimperium machen würdest....


    @Hummelmann: Ich brauche auf meinem neuen Mac was zu spielen und über Steam ist Europa Universalis 3 für 14.99 Euro zu haben. Soll ich da zugreifen? Ist das Spiel wirklich zu empfehlen? Für einmal mit der Schweiz zu spielen, hätte durchaus seinen Reiz...


    Übrigens: Hallihallo...

  8. #8
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Übrigens: Hallihallo...
    *an Armen und Beinen an die Wand tacker*

    Willkommen zürich zurück!

    Edit: Alter, fast auf den Tag genau ein Jahr hast du uns nicht mehr beehrt!

    Edit²: Sorry for OT.
    Geändert von Olman (04.10.2011 um 19:27 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    *an Armen und Beinen an die Wand tacker*
    Mal sehen, versprechen kann ichs noch nicht. Aber schön zu sehen, dass du auch noch hier bist.

    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Edit: Alter, fast auf den Tag genau ein Jahr hast du uns nicht mehr beehrt!
    Au, verdammt. Hätte ich doch bloss gestern gepostet, dann hätte meine Rückkehr so geplant gewirkt...


    Edith meint:
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Sei da mal nicht ganz so schnell mit deinen Schlüssen. 400 Jahre sind in dem Spiel ein relativ knapper Zeitraum um von nem Haufen Kuhdörfern in den Alpen zu ner Weltmacht zu werden. Ich will jetzt natürlich niemanden beleidigen

    Ich finde es auf jedenfall ne Anschaffung Wert. Bis auf Oblivion, Morrowind und Starwars: Battlefront hab ich mit keinem anderen Spiel so viel Zeit verbracht.


    Na gut, dann erobere ich halt den deutschen Sprachraum und bringe allen Schwyzertüütsch bei, so wie's sein sollte!
    Geändert von Sumbriva (04.10.2011 um 19:43 Uhr)

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Übrigens: Hallihallo...
    Hallo zurück! Hoffentlich verschwindest du nicht wieder so schnell...

    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Nun ich finde es wichtig das man sich irgendwo mit den Nationen identifizieren kann die man spielt. Das treibt einen viel mehr an als beispielsweise England zum Ruhm zu verhelfen. Ich mein, welcher Deutsche würde ernsthaft England was gutes gönnen. Oder noch schlimmer FRANKREICH
    Ich bin Österreicher - wir können mit fast allen Nationen. Einheiraten ist bei uns Teil der Politik und funktioniert heute noch...
    OK, mit den Türken und Serben haben wir ein Problem... aber da können wir nichts dafür! Die haben angefangen!
    Zitat Zitat
    Ich würde dir dann wohl Österreich empfehlen, mit denen hast du eine gute Ausgangsbasis und du kannst auch ganz leicht geografisch in nicht HRR Gebiete expandieren was wesentlich unkomplizierter ist. Auserdem hast du wenn du dich gut anstellst, fast sichere Chancen auf den Kaiserthron.
    Dann wird es wohl Österreich werden. Keine Marine um die ich mich sorgen muss, ein paar kleinere Nationen in greifbarer Nähe und nicht zu klein am Anfang.
    Zuerst werde ich Salzburg wieder nach Hause bringen und dann die Bayern zu ihren wahren Brüdern führen. Und dann auf nach Italien und in die Schweiz! *träum*

    Zitat Zitat
    So das Bild hier zeigt den vorhin sichtbaren Teil nach dem ich meinen 5. Polenfeldzug erfolgreich beendet habe.
    Die Farben Grün und Rot indizieren die Revoltenwarscheinlichkeit und wie du siehst ist Samogitia grün, obwohl es noch vor wenigen Tagen unter Polnischer Herrschaft war. Die roten Provinzen gehören zwar jetzt mir aber die Bevölkerung findet das nicht so prikelnd und es kann leicht Aufstände geben.
    Danke für die Erklärung! Alles verstanden... glaub ich zumindest.
    Wie ist das wenn ein anderes Land auf die Provinz einen *Kern* hat? Nach 50 Jahren ohne Zwischenfall ist der Kern ja weg. Hat man dann automatisch selber einen Kern darauf (50 Jahre sind ja um) oder muss man nochmal 50 Jahre warten?
    Und zu deinen Scrennshots: Warum ist Livland dann grün und nicht rot? Wenn ich das auf dem ersten Screenshot richtig sehe dann sind die Kernprovinzen ja heller als die anderen und Livland war dunkel, gleich wie Wenden und Riga.

    Zitat Zitat
    ... wenn ich endlich Polen in einem siebten und hoffentlich letzten Feldzug vollständig annektiere.
    Hä? Warum hast du die nicht gleich in deinem ersten Feldzug komplett annektiert. Und warum hast du in deinem 6. Feldzug nicht Littauen und Minsk geschnappt?

    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Na gut, dann erobere ich halt den deutschen Sprachraum und bringe allen Schwyzertüütsch bei, so wie's sein sollte! [/COLOR]
    Na dann viel Spaß bei deinem Versuch. Ich hoffe du berichtest ein wenig davon hier.

    Oh Mann... frühestens Montag nach der Arbeit kann ich dann endlich loslegen. Noch über 5 volle Tage!

    PS: Fast vergessen. Bei mir sind alle drei Add Ons dabei. Soll ich gleich alle drei installieren und mit dem neuesten Spielen? Welches ist überhaupt das neueste?
    Geändert von sims (05.10.2011 um 10:19 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Danke für die Erklärung! Alles verstanden... glaub ich zumindest.
    Wie ist das wenn ein anderes Land auf die Provinz einen *Kern* hat? Nach 50 Jahren ohne Zwischenfall ist der Kern ja weg. Hat man dann automatisch selber einen Kern darauf (50 Jahre sind ja um) oder muss man nochmal 50 Jahre warten?
    Und zu deinen Scrennshots: Warum ist Livland dann grün und nicht rot? Wenn ich das auf dem ersten Screenshot richtig sehe dann sind die Kernprovinzen ja heller als die anderen und Livland war dunkel, gleich wie Wenden und Riga.
    50 Jahre unter meiner Herrschaft, und es wird zur Kernprovinz.
    Das mit dem Hell und dunkel ist der Nebel des Krieges das ist kein indikator für Kernprovinzen.
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Hä? Warum hast du die nicht gleich in deinem ersten Feldzug komplett annektiert. Und warum hast du in deinem 6. Feldzug nicht Littauen und Minsk geschnappt?
    Eine große Nation kann man nicht so einfach mit einem Schwung Annektieren, da mus man Schritt für vorgehen. Obwohl 7 Feldzüge tatsächlich etwas viel sind, lag aber daran dass ich als Preusen immer nur maximal 2-3 Provinzen eingenommen habe, um nicht zu schlechten Ruf zu bekommen.

    Aber schluss endlich, sieht mein Reich so aus:


    und Polen wurde erfolgreich von der Landkarte gewischt. Als nächstes ist Frankreich dran. Ich wollte zwar ursprünglich Spanien angreifen, aber die haben bei meinem letzten Polenfeldzug auch gleich mal mir den Krieg erklärt, und die Sache endlos in die länge gezogen. Ihre ganzen Flotten sind nicht wirklich gefährlich für mich, aber auf alle fälle nervig.
    Frankreich sollte einen wesentlich einfacheren Gegner darstellen.
    Geändert von Pitter (06.10.2011 um 08:24 Uhr) Grund: Ich hab mal das Bild in einen Spoiler gepackt w/Grösse

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Gratuliere Hummelmann zur erfolgreichen Annektierung von Restpolen.
    Aber warum sind die Spanischen Flotten für dich keine Bedrohung? Hast du selber keine Schiffe?
    Wie siehts bei deinen Kollonien aus? Seh ich das richtig, dir gehört ein Teil von Irland und Norwegen? Oder ist das ein anderes Reich das auch grau als Farbe hat.
    Warum willst du dich mit Frankreich anlegen wenn da noch ein paar einzelne Flecke in deinem Reich sind? Vor allem Venedig und in der Nähe von Triest sowie die drei an deiner Nordgrenze... das rechte müsste Lübeck sein. Welche Nationen sind den da noch in Italien ausser dir und Spanien?
    Wie siehts mit Russland, England, Portugal, Schweden und den anderen Nachbarn aus? Verbündete? Vasallen? Krieg?
    Ich hab gerade gesehen das du über 10k auf dem Konto hast. Warum baust du dann nicht mehr Armeen? Wie siehts mit dem Ausbau deiner Provinzen aus - sparst du dort oder baust du fleißig aus?
    Welche Regierungsform hast du eigentlich?

  13. #13
    Wie ich gerade gesehen habe, so kann man auf dem Mac lediglich die Europa Universalis Complete Edition spielen, welche noch die Erweiterung In Nomine und Napoleons Ambitions enthaltet. Heir to the Throne sowie Divine Wind sind nicht enthalten und auch nicht installierbar. Sie diese beiden (neueren) Addons wirklich empfehlenswert oder spielt das keine so grosse Rolle?

  14. #14
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Ich werde sicher nicht bei meinem ersten Spiel gleich mit Salzburg anfangen - aber nach 2-3 Spielen...
    Ich überleg gerade mit welcher Nation ich starten soll. Was würdest du vorschlagen? Einen der Klassiker - also Frankreich/England/Spaninen/Portugal - oder doch ein etwas kleineres Reich wie Venedig, Dänemark, Holland oder Mailand? Oder ganz auf Küste verzichten und mit Österreich oder der Schweiz einen Versuch starten?
    Nun ich finde es wichtig das man sich irgendwo mit den Nationen identifizieren kann die man spielt. Das treibt einen viel mehr an als beispielsweise England zum Ruhm zu verhelfen. Ich mein, welcher Deutsche würde ernsthaft England was gutes gönnen. Oder noch schlimmer FRANKREICH
    Ich würde dir dann wohl Österreich empfehlen, mit denen hast du eine gute Ausgangsbasis und du kannst auch ganz leicht geografisch in nicht HRR Gebiete expandieren was wesentlich unkomplizierter ist. Auserdem hast du wenn du dich gut anstellst, fast sichere Chancen auf den Kaiserthron.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Wieso gibst du die Provinzen wieder her? Ist das wirklich wirtschaftlicher als die Unterhaltskosten für ein paar Truppen die für Ruhe sorgen?
    Ja, das waren stark unterentwickelte Gebiete die strategisch sehr schlecht zugänglich waren. Das war wie eine Art dünner Rüssel an Provinzen der von meinem Gebiet weg führt. Wenn am äußersten Zipfel eine Revolution gewesen wäre hätte ich erstmal eine Armee mehrere Wochen durch dünn besiedeltes Gebiet schicken müssen was zu Abnutzung geführt hätte. Große Armeen erleiden nämlich Verluste wenn sie auf sehr dünn besiedeltem Gebiet stehen, da kein Nachschub ankommt etc.
    Und so hab ich die Gebiete einfach in die Vasallisierung entlassen was mir Arbeit spart und trozdem noch 25% oder so vom Umsatz einbringt.
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Was sind Kernprovinzen?
    Darüber wirst du dir sehr bald Gedanken machen wenn du das Spiel hast.
    Kernprovinzen sind im Endeffekt Provinzen auf die du einen legitimen anspruch hast.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_22.jpg 
Hits:	19 
Größe:	323,2 KB 
ID:	10649
    In diesem Bild kannst du sehen das ich anspruch auf Samogitia habe das unter Herrschaft von Polen steht. Das gibt mir schonmal einen Kriegsgrund gegen Polen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_23.jpg 
Hits:	15 
Größe:	200,1 KB 
ID:	10650
    So das Bild hier zeigt den vorhin sichtbaren Teil nach dem ich meinen 5. Polenfeldzug erfolgreich beendet habe.
    Die Farben Grün und Rot indizieren die Revoltenwarscheinlichkeit und wie du siehst ist Samogitia grün, obwohl es noch vor wenigen Tagen unter Polnischer Herrschaft war. Die roten Provinzen gehören zwar jetzt mir aber die Bevölkerung findet das nicht so prikelnd und es kann leicht Aufstände geben.
    Mit der Zeit sinkt die Aufstandswarscheinlichkeit und nach 50 Jahren in meinem Besitz erhalten ich eine Kernprovinz in diesem Gebiet.
    Kernprovinzen geben mehr Truppen, Steuern etc

    Kernprovinzen in anderen Ländern erhält man übrigens durch Missionen vom Adelsrat oder durch Zufall.


    In meinem Spiel hab ich jetzt übrigens schon ein bisschen gegen Spanien gekämpft, was sich aber als ausgesprochen anstrengend herausgestellt hat. Erst nach mehreren Jahren Krieg in dem ich eigentlich jede größere Schlacht gewonnen habe, haben sie sich wenigstens ein bisschen erkenntlich gezeigt und mir meine restlichen holländischen Provinzen gegeben sowie 1 Provinz in Süditalien. Obwohl ich eigentlich ganz Italien "befreien" wollte. Der Spanische König stellt sich als sehr zäher und bissiger Gegner heraus. Ich werd allerdings erst wieder gegen in kämpfen wollen, wenn ich endlich Polen in einem siebten und hoffentlich letzten Feldzug vollständig annektiere. Mal sehen was die Zukunft so bringen wird.


    edit:

    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Na mit der Schweiz! Stell dir vor, wie du die Geschichte umkrempeln würdest, wenn du die kleine, schwache - und neutrale! xD - Schweiz zu einem Weltimperium machen würdest....


    @Hummelmann: Ich brauche auf meinem neuen Mac was zu spielen und über Steam ist Europa Universalis 3 für 14.99 Euro zu haben. Soll ich da zugreifen? Ist das Spiel wirklich zu empfehlen? Für einmal mit der Schweiz zu spielen, hätte durchaus seinen Reiz...
    Sei da mal nicht ganz so schnell mit deinen Schlüssen. 400 Jahre sind in dem Spiel ein relativ knapper Zeitraum um von nem Haufen Kuhdörfern in den Alpen zu ner Weltmacht zu werden. Ich will jetzt natürlich niemanden beleidigen

    Ich finde es auf jedenfall ne Anschaffung Wert. Bis auf Oblivion, Morrowind und Starwars: Battlefront hab ich mit keinem anderen Spiel so viel Zeit verbracht.
    Geändert von Hummelmann (04.10.2011 um 19:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •