Ich klink mich auch mal hier ein. Ich spiel zwar nicht Medieval dafür aber Europa Universalis. Unterschied zur Total war Reihe, ist dass man die Kämfe auf dem Schlachtfeld nicht selber ausfechten kann dafür aber diplomatisch wesentlich mehr möglich ist.
Meine derzeitige Kampagne hab ich als Deutscher Orden im Jahre 1520 begonnen. Damals war ich besitz von lediglich 3 Provinzen, darunter Danzig das meine Hauptstadt und Nationalen Schwerpunkt darstellt. Meine Nachbarn waren Potolsk, Polen, Pommern und Kurland.
So viel zur Ausgangslage meiner Nation. Die ersten Jahre haben nicht sonderlich viel umschwung gebracht da ich lediglich mein Staatskasse aufgepolstert habe und sowiso keine Mission von meinem Adelsrat bekommen habe um weitere Provinzen zu erobern.
Ich durfte aber dabei zusehen wie Polen mit der Zeit immer größer und größer geworden ist. Potolsk, Schleßien und andere kleine Nationen wurden mit der Zeit absorbiert und nicht entfernt von mir hat Österreich Böhmen annektiert und Ungarn ebenfalls geschluckt ist damit zur gewaltigsten Nation in Europa aufgestiegen und hat erfolgreich nach der Kaiserkrone gegriffen.
1570
Der Deutsche Orden wird umgeformt in die glorreiche Nation Preusen.
Die Goldene Horde hat die Nation Russland gefromt und geht mit mir ein Militärbündis ein. Kurz darauf fragt mich auch Österreich nach einem Bündnis. Natürlich kann ich ein Bündnis mit dem Kaiser nicht ausschlagen.
Zieht kurz darauf in den Krieg mit Russland wobei ich natürlich beistehe um mir bei der gelegenheit gleich zwei Provinzen zu krallen die mir Rechtmäßig zustehen (Breslau und noch was in der nähe)
Österreich steht mir ebenfalls bei und Polen wird von zwei gewaltigen Nationen gleichzeitig zerkloppt.
Meine Nation sieht dann ungefähr so aus:
Von hier an geht es steil bergauf mit Preußens Gloria. Polen ist nur noch ein Schatten seiner selbst und ich kann durch mehrere Kriege einige Provinzen unter meine Herrschaft bringen. Russland ist stets ein guter Parter und hilft mir bei meinen Feldzügen. Im Gegenzug helfe ich ihnen bei ihren Kriegen gegen die Otomanen die ebenfalls sehr stak sind.
Österreich hingegen erweist sich als ziemlich unzuverlässlich und kündigt sein Bündnis auf, ist aber trotzdem stärker den je. Selbst drei Djihads der Otomanen gegen Österreich führt nur dazu das ihre Ländereien mehr und mehr anwachsen. Österreich erstreckt sich jetzt von Lothhringen bis ans Schwarze Meer.
Durch seine ständigen Kämpfe aber ist Österreich derartig in verruf und ungnade gefallen, das die katholischen Kurfürsten Österreich bei den Wahlen zum Kaiser nicht mehr unterstützen.
Und wer ist die nächst bessere katholische Nation die bei allen Kurfürsten gut da steht? Richtig, Preußen.
Nach einer für mich gefühlten ewigkeit in der ich um die Gunst der Kurfürsten ringe, stirbt endlich der Österreichische Kaiser Wilhelm der so und so vielte und endlich mit 4 von 7 Stimmen betritt Albrecht der erste von Hohenzollern Herrescher von Preußen den Trohn des HRR. Was übrigens ein Glücksfall gewesen ist. Sein Vater war nämlich erst vor kurzen gestorben und Albrecht war gerade mal 19 als er den mächtigsten Trohn in ganz Europa bestieg.
Preußen betritt die große Bühne der Welt.
Und schon nach gerade mal 4 Jahren kam das erste Hilfegesuch einer Deutschen Nation. Holland war im Krieg mit Spanien verwickelt. (Spanien ist zu der Zeit übrigens eine Weltmacht. mit Kolonien ÜBERALL, denen hat wirklich die halbe Welt gehört, darunter aber auch HRR territorium wie zb. Köln, Flandern etc)
Also wird meine Armee gewaltig aufgestockt und marschiert richtung Holland. Dort wird Spaniens Armee ausradiert, was den Krieg aber noch lange nicht beendet. Ich erobere alle Gebiete die HRR territorium sind und harre dann aus. Der Krieg zieht sich über mehr als 7 Jahre ohne wirklich große Gefechte hin bis Spanien endlich eine Entscheidungsschlacht will. 50000 Man auf Spanischer Seite und 60000 Mann auf meine Seite kämpfen in Köln um das Zukünfitge Bild Europas.
Natürlich obsiege ich und Spanien willigt ein Lüttich, Flandern, Köln, Hainau und Friesland in die Freiheit zu entlassen.
Der 25 Jährige Kaiser genießt Anerkennung und Authorität wie kein Kaiser vor ihm.
Nochmal ein paar Jahre in die Zukunft und wir sehen wie Frankreich den Österreichern den Krieg erklärt.
Mein Kaiser nutzt die Chance Österreich ebenfalls den Krieg zu erklären. Österreich ist nämlich in besitz von ganzen heutigen Badenwürtenberg was eigentlich nicht legitim ist. Während also viele truppen der Ösis am Schwarzen Meer und in richtung Frankreich verstreut sind, attackiere ich im handumdrehen einige Provinzen bis ich sogar Wien unter meiner Kontrolle hab. Der besitz der Hauptstadt lässt mich den Krieg wesentlich leichter führen was dazu führt das ich einen Frieden verhandeln kann in dem Österreich Ulm, Baden, Elsas, Lothringen, Tirol und Würtenberg in die Freiheit entlassen muss.
Mit der so gewonnenen Reichsauthorität, kann ich Reformen durchführen die das Erbkaisertum einführen, was dazu führt das ich von nun an nicht mehr als Kaiser abgewählt werden kann.
Meine Nation sieht jetzt so aus