Das der Papst nach dem auslöschen eines Volkes mit seiner Drohung nichts mehr erreichen kann, ist extrem von Vorteil wenn man Ballisten o.ä hat. Dann kann man mittels mittelalterlichem "Blitzkrieg" mehrere Regionen in einer Runde erobern und so ein Volk auslöschen ohne das der Papst auch nur eine Mahnung aussprechen kann.
Die Mongolen kann man am besten besiegen wenn sie eine belagerte Stadt angreifen. Mit genügend schwerer Infanterie auf den Wällen und genug Speerträgern kann man viel ausrichten.Zitat
Zumal die Städte auch sehr weit auseinander liegen und so schonmal einige Runden ins Land gehen können, bis man an der nächsten Provinz anklopft.Zitat
Ja Priester sind lästig wenn sie bewegt werden müssen. Ich habe immer 1-2 Priester in jeder Stadt gehabt. Die Bevölkerung wurde missioniert und das Karinalskollegium besteht irgendwann nur noch aus Priestern die einem selbst gehören....geistliches Monopol
Ja der Spionage-Krieg kann schon sehr lästig sein. 1-2 Spione in jeder Stadt wirken wunder, da sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen das du andere Spione entdeckst und das Eindringen von neuen Spionen wird erheblich erschwert.Zitat
Ja die Gewehre sind wahrlich mies. Man darf mit diesen Einheiten erst schießen, wenn der Gegner ganz nah ist. Dann wird noch die beste Wirkung erzielt. Natürlich sind die klassischen Fernkampfeinheiten da wesentlich effektiver.Zitat
Brücken sind einfach der Klassiker für ein Gemetzel....
Und wieder ein Gegner weniger. Wie sieht es aus? Sind die Engländer noch sehr stark?
Was für ein Zufall.Zitat
Wobei die Entdeckergilde solche Aufträge auch gerne mal vergibt, wenn es absolut unpassend ist, vor allem wenn man mit einem Angriff auf die jeweilige Fraktion alle seine Bündnisse riskiert...
Ich glaube insgesamt besitzen die Mongolen 12-14 Armeen. Und ja, in Landschlachten hat man kaum eine Chance....Zitat
Interessant, das wusste ich nicht. Aber auch so ist es schwer genug gegen die Mongolen zu gewinnen. Das war immer recht anstrengend....Zitat
Silberwimpel? So gut waren meine Soldaten nie.^^Zitat
Ich glaube es ist von der Spielmechanik so angedacht, das die Mongolen und später auch die Timuriden, anfangs fast unbesiegbar sind und erst wenn sie ein paar Provinzen erobert haben, werden sie schlagbar.
Das erscheint mir so eine Art Klassiker zu sein, wenn man ein Volk zu einem Angriff provozieren will. Deswegen mache ich meistens einen Bogen um die Inseln, da die nur Ärger bedeuten.Zitat
Das wird schon, bei mir waren die Spanier nicht so stark. Allerdings fehlen mir jegliche brauchbaren Kampferfahrungen gegen die Spanier...Zitat
Ein weiterer Nebeneffekt, wenn der Papst aus dem eigenen Land kommt, ist das die Attentate wesentlich einfacher werden. Ich hatte immer eine Wahrscheinlichkeit von 95%. Das ist auch ganz praktisch, wenn man Länderein vom Papst erobern will. Man fängt einen Krieg an, erobert möglichst schnell die Provinzen, meuchelt den Papst und bezahlt danach ca. 2000 Gulden. Ergebnis: Man hat neue Provinzen, ist nicht exkommuniziert und der Papst mag einen wieder.Zitat
Russland hat bei mir noch keinen Krieg angefangen. Die waren immer recht friedlich.Zitat
Ein Djihad wurde erfolgreich beendet? Respekt, das haben sie bei mir nur einmal geschafft.....und das Ziel war eine Rebellenrovinz.....Zitat
Ich würde sagen, die Mauren haben ein ziemlich großes Problem....in Form von mehreren europ. Nationen.^^Zitat
Ja, das ist das Problem mit den Mongolen und den Timuriden. Sie bekommen Verstärkungen und das nicht zu knapp. Solange nicht die Meldung erscheint, das das Volk aus dem Spiel ausgeschieden ist, stellen sie immer noch eine erhebliche Gefahr da.Zitat
Da gibt es noch weitaus mehr......es werden noch Dinge wie die Brille, Windmühle, Wettervorhersage, Schießpluver etc. erfunden.Zitat
Die Gebäude sind immer recht teuer. Versuche ein wenig zu sparen, denn wenn die Pest kommt, wirst du extreme finanzielle Einbußen erleiden.Zitat
Sieht doch recht entspannt aus. Ich warte auf den Sieg.Zitat
Morgen werde ich hoffentlich den Bericht posten können.....Zitat