Es geschehen noch Zeichen und Wunder!
Ich habe tatsächlich bei meiner Dänemarkkampagne weitergespielt.
Dabei ist sehr viel passiert... fangen wir bei den Schotten an.
Nach dem Fall der Burg ganz im Norden der englischen Insel hatten die Schotten nur noch Irland und ihre Hauptstadt Glasgow.
Eine Runde später wurde Glasgow belagert und nach einer weiteren Runde eingenommen. Ein schottischer Schiffskonvoi von 3 Schiffen samt einer Armee von 6 Einheiten wurde vor der Küste versenkt.
Die Siegreichen Truppen aus Glasgow sind dann nach Irland geschickt worden. Dort angekommen wurde die Stadt belagert und eingenommen. Die letzten Truppen der Schotten liefen zu den Rebellen über und wurden in der nächsten Runde ebenfalls vernichtet. Somit war Schottland erobert und hat nach HRR und Mailand als dritte Nation das Spiel verlassen.
Die siegreichen Truppen welche teilweise schon die ersten Silberstreifen bekommen haben wurden in der Burg wieder aufgefrischt und dann in Glasgow zwischengelagert - nur für den Fall das England auf dumme Gendanken kommt...
Ägypten wurde eine weitere Burg abgenommen - Gaza. Somit hatten sie nur noch die drei Nilprovinzen und die große Wüstenprovinz in der Südöstlichen Ecke der Karte. Die Entdeckergilde hat mir den Auftrag gegeben eben diese Provinz in meinen Besitz zu bekommen. Als dann auch noch ein Ägyptischer Diplomat angekrochen kam und um Frieden bettelte hab ich zugestimmt wenn ich die Provinz bekomme. Ägypten wollte sehr dringend den Frieden...
Die Mongolen haben mir einige Kopfschmerzen bereitet. 8 Volle Armeen und 2 Armeen mit 3-4 Einheiten kamen da auf mich zu. Und was das für Armeen waren. 80% Kavallerie, davon 60% schwer gepanzert sowie 60% Fernkampfkavallerie. Also leichte/schwere Lanzen-/Bogenkavallerie.
Die restlichen 20% waren dann Bogenschützen, Generäle sowie 3-4 Artillerieeinheiten (Raketenwerfer wenn ich mich nicht verlesen habe).
Ich hatte in Summe vielleicht 4 volle Armeen - davon 40% Milizen, 50% schwere Infanterie und 10% gemischtes Zeugs wie Bogen-/Armbrustschützen sowie Kavallerie.
Kurzum: ich hatte rein Theoretisch keine Chance - vor allem nicht in echten Gefechten.
Da ich aber in der Kampagne bis dorthin fast alle Schlachten berechnet habe war das kein Problem für mich auch diese Schlachten zu berechnen.
Tja, beim Berechnen kommen die Vorteile der Kavallerie nicht so richtig durch - schon gar nicht die Vorteile der berittenen Bogenschüten.
So konnte ich mit etwas Geschickt und Glück 2 entscheidende Schlachten so inszenieren das ich mit 4 vollen Armeen gegen 2 feinliche angetreten bin. Beide Schlachten konnte ich dann mit Glück gewinnen.
Eine Belagerung von Antiochia konnte ich ebenfalls zurückschlagen und so eine weitere Armee aufreiben. 5 von 8 waren somit ungefährlich und auf der Flucht. Die letzten drei haben dann 3 Runden lang Katz und Maus mit meinen Armeen gespielt bis ich endlich eine Armee isolieren und vernichten konnte. Die verbliebenen 2 Armeen konnten dann dank all meiner Truppen vernichtet werden.
Die letzten verbliebenen Truppen der Mongolen wurden so weit es ging verfolgt und vernichtet. Leider konnten 4 Generäle nach Osten hin flüchten.
Das alles war nur möglich weil ich jede Runde in jeder Stadt dort unten so viele neue Truppen ausgehoben habe wie möglich.
Tja, gebracht hat mir das ganze nichts ausser hohen Kosten, einigen Truppen mit Silberwimpeln und 4 neuen Generälen die nach diversen Schlachten adoptiert wurden.
Irgendwann mitten drinnen kam die Meldung das Sizilien vernichtet wurde. Anscheinend haben die Papststaaten bei der Einnahme von Sizilien den König und all seine Erben vernichtet...
Somit waren die 2 Italienischen Inseln Sardinien und Korsika in Rebellenhand. Also habe ich meine truppen aus dem Italienkrieg gesammelt und in einem neuen Schiff auf die zwei Inseln gebracht.
Beide Burgen wurden ohne Probleme eingenommen.
Tja aber bei Korsika stand eine Armee der Spanier neben der Stadt. Ca. 30 Milizspeerträger und 25 schwere Ritter. Da ich in Koriska aber nur 2 angeschlagene Infanterietruppen zurückgelassen habe hat Spanien das Bündnis mit mir Gebrochen und hat mich dort angegriffen.
Da meine Armee aber schon Sardinien belagert hat konnte ich meine Truppen nicht mehr so schnell zurückschicken.
Sardinien wurde erobert - direkt vor der Nase von einer Armee des Papstes und einer Armee der Mauren.
Ich hab dann sofort meine nicht allzu angeschlagenen Truppen wieder ins Schiff verfrachtet und nach Korsika geschickt um die Belagerung dort zu durchbrechen.
Beim Rundenwechsel hat Spanien dann angegriffen. Laut Berechnung waren sie 1:2 im Vorteil aber in der Schlacht hatten sie keine Chance. Der Miliztrupp musste den Rammbock zum Tor schieben und in der Zeit wurde aus 4 Türmen auf die Angreifer geschossen. Von den 25 Reitern starben über 10 bis mein Tor schlussendlich nachgab. Die Spanier drangen ein und wurden von meinen zwei Axtkämpfern mit jeweils ca. 15 Mann in die Zange genommen. Wenige Augenblicke später flohen die Spanischen Milizen und die Reiter wurden von zwei Seiten zermalmt. Die letzen 4 wollten noch fliehen aber nur einer kam durch dem Pfeilhagel der Stadtmauer.
Ein leichter Sieg mit nur 12 Mann verlust.
Ich hab dann meine Truppen trotzdem in Korsika abgeladet um sie dort wieder aufzufrischen - der nächste kleine Fehler. Denn währen die Papststaaten sich wieder verzogen haben wollten jetzt die Mauren meine Burg in Sardinien einnehmen.
Selbes Szenario - in der berechneten Schlacht weitaus unterlegen hat mir die Steinmauer samt Türmen aber sowas von den Arsch gerettet.
Tja, die zwei neuen Provinzen sind ziemlich teuer geraten - 2 neue Feinde welche zuvor meine Verbündeten waren.
Spanien konnte in der Zwischenzeit die Mauren aus Iberine verjagen aber das war auch alles. So hatte Spanien neben den zwei Startprovinzen nur 3 weitere. Als sie mir den Krieg erklärt haben hab ich meine Schottlandarmee aufgefrischt und in meine Kampfflotte verladen. Zugleich hab ich meine Italientruppen auf vordermann gebracht und diese auch Richtung Spanien geschickt. Die Burg in Ostspanien und die spanische Hauptstadt wurden bisher erobert. Da Spanien aber einige große Armeen überall verstreut herumlaufen hat musste ich etwas warten bis ich mit meinen Truppen neue Provinzen einnehme. Momentan belagert eine große Armee der Spanier die Burg in Ostspanien während in der ehemaligen Hauptstadt noch Milizen ausgehoben werden.
Der Papst ist und bleibt Däne - zwischenzeitlich waren neben dem Papst alle 13 Kardinäle Dänen. Leider sind 2 Posten verloren gegangen nachdem einige meiner Kardinäle an Altersschwäche gestorben sind... egal. Der momentane Papst ist erst Mitte 30 und mein Freund.
Er hat zwar jede Runde gedroht mich nicht mehr zu mögen wenn ich Spanien nicht in Ruhe lasse aber nach jedem Angriff war er nur minimal böse auf mich.
Ich konnte sogar eine Provinz von ihm Abkaufen - somit gehört mir ganz Norditalien. Obwohl der Preis nicht gerade billig war... 5000 für 6 Runden.
Russland hat einem Frieden mit mir sowie Handelsbeziehungen zugestimmt... ich trau ihnen zwar nicht aber immerhin muss ich mich nicht um sie kümmern.
Die Mauren haben etwas geschafft was bisher bei mir noch nie funktioniert hat. Ein Djihad wurde erfolgreich beendet. Das Ziel war Konstantinopel.Konstantinopel wurde wenige Runden vor dem eintreffen der Mauren von Byzanz zurückerobert. Somit hatten die Mauren keinen wirklichen Widerstand beim einnehmen der Stadt und sitzen jetzt dort zwischen Ungarischen und Byzantinischen Provinzen fest. Ungarn konnte Byzanz ganz vom türkischen Festland vertreiben. Leider hab ich in der Gegend keine Truppen also kann ich nichts genaueres sagen.
Vorletzte Runde wurde der dritte Kreuzzug ausgerufen - das Ziel: Konstantinopel.Sofort haben sich Polen, Ungarn, Frankreich, England und Venedig angeschlossen.... also stehen die Mauren jetzt ziemlich Einsam da.
Ich werd mich diesmal nicht einmischen sondern hoffe auf einen Sieg von Ungarn oder Polen.
Eingentlich wollte ich nach dem vertreiben der Mongolen meine Truppen auffrischen und mit einem Teil davon Ägypten aus dem Rennen kicken... eigentlich. Aber kaum hatte ich eine halbwegs brauchbare Armee zusammen hat mein Spion im Osten etwas grausames entdeckt. Die Mongolen sind noch lange nicht besiegt. Im Gegenteil! Die 4 Generäle welche entkommen konnten haben aus heiterem Himmel neue Armeen bekommen und kommen wieder auf mich zu. Vier volle Armeen. Zugleich hat der König der Mongolen alle verbliebenen Truppen der ersten Schlachten um sich gescharrt und hat eine halbe Armee voller angeschlagenen aber großteils mit Goldwipfel beschmückten Truppen. In Summe also 5 volle Armeen. Ich hab alles zusammengezogen und kam auf nur 3 volle Armeen + die Besatzungen in den 2 Städten.
Es waren wieder einige Runden Katz und Maus spiel angesagt bis eine Armee Antiochia belagert hat und eine zweite Armee isoliert wurde. Beide Armenn wurden vernichtet und nach 2-3 weiteren Runden hab ich auch die restlichen 3 Armeen der Mongolen aufgerieben. Jetzt bin ich gerade dabei die einzelnen Armeesplitter zu jagen und zu zerquetschen damit sie sich nicht wieder erhole können.
Das ist jetzt die erste Kampagne bei der die Uhr erfunden wurde (Runde 100 herum).
Inzwischen hab ich jede Runde ca. 50.000 zur Verfügung und die werden fast immer komplett aufgebraucht. Dabei oft alleine schon bei den Gebäuden. Kein Wunder denn ein Gebäude kostet teilweise schon um die 9-10.000 Gulden.
Von den verlangten 45 Regionen hab ich jetzt schon 40 oder 41. Von Spanien kann ich noch 3 erobern und dann sind da noch immer die Mauren mit 3-4 Provinzen in Afrika. Jerusalem ist auch schon seit ettlichen Runden in meinem Besitz. Mein erster Sieg in einer großen Kampagne ist zum greifen nahe!
Frankreich prügelt sich noch immer mit Portugal um die zwei Provinzen in Nordspanien.
England ist mit Spanien im Krieg wobei keine Provinzen bisher den Besitzer gewechselt haben.
Ungarn und Byzanz zoffen sich auch noch immer.
Russland und Polen ebenfalls.
Venedig ist am Boden, hat aber immerhin noch 4 Provinzen - 2 in Europa und 2 in Afrika.
Die Türken hatten noch keinen ernsthaften Krieg. Ein paar Scharmützel mit Russland und Byzanz aber sonst nichts ernsthaftes.
Die Mauren haben es sich mit fast allen verscherzt. Nur noch Russland, Türkei und Ägypten sind nicht mit denen im Krieg... und die sind am anderen Ende der Karte zu Hause. Und auf Konstantinopel rollt ein Kreuzzug aus 5 Ländern hin.
Ägypten ist am Boden und braucht nur noch erobert zu werden... meine Priester sind schon vor Ort und bekehren/spionieren.
@Skyter: Empire?