Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Toulouse ist doch die Burg, oder? Sollte leicht zu halten sein. Trotzdem - verdammte Mailänder, die fangen bei mir von 10 in 8 Kampagne mit den Kriegen an.
    Ja, Toulouse ist die Burg. Ich habe die Schlacht gewonnen, allerdings habe ich mich etwas in den Zahlen geirrt. Von 1187 Mailändern haben nur 16 überlebt. Von den 789 Spaniern haben 470 überlebt. Ich denke klarer kann man eine Schlacht nicht gewinnen.
    Zitat Zitat
    Das ist natürlich Kontraproduktiv... somit musst du früher oder später gegen Sizilien antreten. Und da die meistens mit dem Papst gut gestellt sind musst du auf deren Angriff warten.
    Noch hat sich Sizilien nicht gerührt, was mir aber ganz gelegen kommt, ich habe auch so schon genug mit anderen Nationen zu kämpfen.
    Zitat Zitat
    Akkon ist doch die letzte Provinz am östlichen Mittelmeerrand, oder? Genau die Provinz ist eine der Besten für den Forttrick.
    Der einzige Rohstoff in der Nähe ist Farbe und der wirft nicht wirklich viel Geld ab. Allerdings brauche ich diesen Trick im Moment nicht mehr. Im heiligen Land sind Händler von mir unterwegs, die min. 5 Handelsskill besitzen. Jeder andere Kaufmann wird sofort übernommen oder von meinen Attentätern über den Jordan geschickt.
    Außerdem habe ich bei Timbuktu und dieser Provinzen nebenan viele Sklaven, Elfenbein und Gold Vorkommen. Und da kommt kein feindlicher Händler hin.
    Zitat Zitat
    Hm, komisch. Vielleicht ist dein Heer zu Groß/teuer? Panzerritter sind extrem teuer.
    Wahrscheinlich, aber mittlerweile geht es doch bergauf. Ich verdiene pro Runde zwischen 18.000 und 25.000 Gulden.

    So, bevor ich wieder alles vergesse(ich spiele in letzter Zeit nicht so häufig) ein kurzer Bericht, auch wenn ich ein paar Kleinigkeiten vergessen werde:

    Mein Feldzug mit Spanien
    Vom neuen Papst, Scharmüzeln und den Mongolen

    In Europa hat sich wenig getan. Ich habe meine Städte ausgebaut, und Toulouse wird mittlerweile zur Zitadelle ausgebaut. England hatte mir kurzzeitig den Krieg erklärt, aber nachdem meine Flotte die Hafenblockade vernichtet hatte, konnte ich nach einem kleinen diplomatischen Geschenk, wieder einen Waffenstillstand und einen Handelsvertrag aushandeln.*die spinnen die Briten*
    Ich wollte ursprünglich Korsika und Ajaccio erobern. Zwar gehören die Provinzen noch den Rebellen, allerdings sind andere europäische Armeen dort vertreten. Wenn ich die Provinzen erobere, greifen die mich kurz darauf an und das kann ich nicht gebrauchen.
    Stattdessen wandte ich meine Aufmerksamkeit Frankreich zu, da die Franzosen (schon wieder?) exkommuniziert sind. Ich griff Marseille an und in der selben Runde gehörte die Stadt mir. Ein General vernichtete alleine eine Rebellenarmee nördlich von Marseille und kurz darauf konnte ich mit dem selben General eine knapp 300 Mann starke Armee der Mailänder vernichten. 3 Soldaten haben von der Generalseinheit überlebt(General inklusive).
    Jetzt warte ich ab, da die Franzosen mit einer kompletten Armee in der Nähe von Toulouse stehen. Ich bin mir nicht sicher wie ich vorgehen soll, da ich noch sehr wenig schwere Infanterie besitze. Und die Franzosen haben viele Sergeants, während ich immer noch auf Speerträgern sitze.

    Nebenbei starb der Papst und einer meiner Kardinäle wurde zum Papst gwählt. Kurz darauf wurde ein Kreuzzug ausgerufen, der Antiochia zum Ziel hatte. Da die Region von den Türken besetzt wurde, habe ich mich zurückgehalten und zum Glück wurde die Region von Ungarn erobert bevor die Frist des Papstes auslief. Glück gehabt......

    Nordwestafrika ist komplett unter meiner Kontrolle und ich habe das Rebellendorf an der Küste mittels des Festungstricks zu einer Kleinstadt ausgebaut. Ich habe Kaufleute runter geschickt, um die wertvollen Rohstoffvorkommen zu besetzten. Sizilien bleibt weiterhin friedlich.

    Im Heiligen Land habe ich noch Damaskus erobert, genauso wie Alexandria und Kairo. So langsam werfen die Städte Gewinn ab. Wenn ich noch 2 Provinzen erobere, dann kann mir Ägypten nicht mehr in den Rücken fallen.
    Die Mongolen sind irgendwann zwischen Runde 60 und 70 aufgetaucht. Es gibt 2 Wege die sie wählen können. Einmal nördlich vom kaspischen Meer und einmal südlich. Nördlich würde bedeuten sie greifen Russland an, südlich sie greifen die Türken an. Sie haben die Türken angegriffen, was zwar nicht optimal ist, allerdings verschafft es mir Zeit, meine Stellung weiter zu festigen.
    Zypern habe ich noch nicht erobert, da die Inseln von den Byzantinern gehalten wird und ich vermeidbaren Konflikten aus dem Weg gehen möchte.
    Geändert von Skyter 21 (01.02.2011 um 02:52 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •