Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Keine Angst, ich hab jedes einzelne Wort aufgesaugt Skyter.
    Leider etwas wenig Zeit momentan...
    Kein Problem.
    Zitat Zitat
    Spanien ist eine interessante Wahl - ich hatte immer Probleme mit dem Volk. Vor allem die verfügbaren Truppen sind immer ein Problem gewesen für mich. Irgendwie konnte ich mit denen keine meiner Taktiken umsetzen
    Man gewöhnt sich daran. Vor allem in den ersten Runden ist Masse das Zauberwort. Eine Armee besteht aus Speerträgern, Schützen und unbedingt schwerer Kavallerie. Ich benutzte auch oft Söldner Sergeants und Armbrustschützen um meine Schlagkraft zu erhöhen. Die Fernkampfkavallerie ist leider nicht so gut wie die Stallburschen der Iren in der Britannia Erweiterung. Diese Speerwerfer haben da ganze Einheiten getötet, die Spanier sind dagegen die reinsten Luschen, es sei denn sie kämpfen gegen schwere Kavallerie.
    Zitat Zitat
    Portugal direkt beim Start angreifen ist eine interessante Taktik. Ich hab immer versucht die zwei Rebellenprovinzen vor den anderen zu erobern und war danach gleich im Krieg mit den Mauren... du weißt inzwischen ja warum.
    Es war auch schwer genug, aber meine Entscheidung war richtig. Dazu später mehr.
    Zitat Zitat
    Schön das es geklappt hat. Mit Lissabon und der nördlichen Provinz hast du zwei sehr gute Provinzen am Start bekommen. Hast du auch die 2. Rebellenprovinz erobert oder waren da die Mauren schneller?
    Naja, so toll ausgebaut sind die auch nicht. Valencia konnte ich noch erobern, auch wenn die Stadt von El Cid verteidigt wurde.^^
    Zitat Zitat
    Vielleicht schaffst du noch die einnahme der einen oder anderen Rebellenprovinz in Europa. An der Westküste Frankreichs sind zwei die normalerweise nicht so schnell erobert werden. Vielleicht ist auch noch die eine oder andere Insel bei Italien frei? Ich weiß, Schiffe sind teuer - aber die Afrikanische Küste ist lang und ungemütlich beim marschieren.
    Hmm, kein Interesse. Ich verhalte mich den europäischen Herrschern über passiv und greife nur an wenn ich angegriffen werde, das spart Ärger mit dem Papst und unnötige Reibereien.
    Zitat Zitat
    Deine Priester hast du hoffentlich nach Süden geschickt. Ich hab die immer als Informanten vor die Städte der Mauren gestellt und so viele wie möglich immer vor die nächste Stadt die ich einnehmen will. So werden die Provinzen schon auf die Übernahme vorbereitet.
    Ich schicke meine Kardinäle in den Süden. In zwischen habe ich 3 oder 4 Kardinäle und in jeder Provinz einen Priester/Kardinal.
    Zitat Zitat
    In Europa interessiert dich als Spanien eigentlich nur Frankreich und der Papst - vielleicht noch Mailand, Sizilien, Venedig oder England. Aber die auch nur zwecks Handel.
    Ich habe Handelsverträge mit Frankreich, dem Papst, Mailand, Sizilien, dem HRR, Schottland, England, Dänemark, Russland, Polen und Venedig geschlossen. Auch wenn manche Vertäge weniger sinnvoll sind, so habe ich doch einen guten Überblick über die Machtverhältnisse in Europa.^^^(einmal abgesehen vom Osten und dem Heiligen Land)
    Zitat Zitat
    Ich freu mich auf die Fortsetzung!
    Die jetzt folgt....

    Mein Feldzug mit Spanien
    Von fiesen Attacken, Eroberungen und dem 1. Kreuzzug
    Valenzia wurde von einer starken Armee attackiert und nach wenigen Runden erobert. Cordoba und Granada ereilte das selbe Schicksal. Nachdem ein paar Belagerungen von Cordoba abgewehrt wurden, setzte meine Armee über die Straße von Gibraltar ihren Fuß nach Nordafrika.

    Meine Diplomaten konnten zahlreiche Handelsverträge abschließen, wie oben erwähnt. Meine eine Prinzessin überschritt dabei ihr zeugungsfähiges Alter und wurde Nonne. Das ist mir noch nie passiert. Neben diesem kleinen Malheur, lief es aber ansonsten recht gut. Zeitweise kam alle 2 Runden eine Meldung von Kriegserklärungen und Bündnissen.

    Während ich noch damit beschäftigt war, die letzten maurischen Armeereste von der iberischen Halbinsel zu fegen, schlossen Frankreich und die Mauren ein Bündniss. Wenig später wurde einer meiner Häfen blockiert. 3 mal dürft ihr raten von wem: Frankreich. Kurz darauf hat der französiche König im Alleingang(!) versucht eine meiner Städte zu erobern, welche nur von Speerträgern geschützt wurde. Ich habe einen General zu Hilfe geschickt und das übermütigen Baguette-Gesicht in Scheiben geschnitten. Meine Armee verhielt sich danach passiv. Währenddessen wurde der 1. Kreuzzug ausgerufen und ich schickte einen General und eine Abteilung Panzerritter und Spanische Ritter in Richtung Jerusalem.

    Ein paar Runden später wurde Frankreich exkommuniziert und ich griff mit meiner Armee Toulouse an. Besser konnte es gar nicht laufen. Damit konnte ich meine Burg umwandeln und hatte wenig später eine gute Burg im Südwesten von Frankreich. Eine ideale Ausgangsposition für spätere Expansionen.

    In Nordafrika konnte ich Marrakesch mit bemerkenswert weinig Widerstand erobern, dabei ging der Sultan oder der Kronprinz der Mauren über den Jordan.

    Mein Kreuzzug erreichte irgendwann Jerusalem(und mir sind keine Einheiten abgesprungen, da ich erst kurz vor Ablauf der päpstlichen Frist und damit schon Nahe Jerusalem, dem Kreuzzug beitrat). Dort wurden noch Kreuzritter rekrutiert um die Belagerungswaffen zu bedienen und 2 Runden später fiel das schwachverteidigte Jerusalem. Meine Armee war siegreich und ich hatte die erste Region im Heiligen Land erobert. Der neue Papst war zufrieden(der alte war kurz vorher gestorben) und ich begann meine Expansion im Heiligen Land fortzusetzten.

    Die Mongolen kommen meiner Meinung nach erst in 60-80 Runden (Stand: ca. Runde 42) Mit etwas Glück könnte ich bis dahin meine Stellung um Jerusalem gefestigt haben und mit etwas mehr Glück könnte sogar eine Verbindung von Nordafrika bis Jerusalem bestehen.
    Daher meine Frage: Macht das Sinn oder soll ich Zypern erobern und abwarten?

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Meine eine Prinzessin überschritt dabei ihr zeugungsfähiges Alter und wurde Nonne. Das ist mir noch nie passiert.
    Mir ist das noch nie passiert in Med2. In Med1 öfters...

    Frankreich
    Tja, die KI ist da wirklich schon fast berechenbar. Sobald man eine gemeinsame Grenze hat kommt früher oder später ein Angriff... egal wie gut man sich versteht. Hast du nur die eine Burg der Franzosen eingenommen? Welch eine Verschwendung. Zumindest alle Küstenstädte im Süden würde ich einnehmen. Die bringen viel Geld ein und sind meistens sehr schwach besetzt.

    In Nordafrika konnte ich Marrakesch mit bemerkenswert weinig Widerstand erobern, dabei ging der Sultan oder der Kronprinz der Mauren über den Jordan.
    Hm, kein Widerstand in Afrika? Dann wird das ja ein Spaziergang...

    Meine Armee war siegreich und ich hatte die erste Region im Heiligen Land erobert.
    Hm, ich hätte ja versucht dem Papst eine der Maurischen Städte als Kreuzzugs-Ziel schmackhaft zu machen. Mit 3-4 Kardinälen solltest du ja ziemlich gut gestellt mit dem Papst sein.
    Aber gut, Jerusalem ist auch eine nette Stadt. Wie du dort weiter vorgehen kannst? Ich würde zuerst versuchen nach Norden hin die Küstenstädte zu erobern. Dort gibt es eine Provinz wo man mit dem Händler-Fort-Trick um die 500-1500 Gulden pro Händler abstauben kann. Ein netter Nebenverdienst zum Bezahlen der Truppen die fernab der Heimat stationiert sind.

    Die Mongolen
    ... kommen sowieso irgendwann – und das wie gewohnt heftig.
    Wenn du bis dorthin nicht eine brauchbare Anzahl von Provinzen besitzt kommst du mit dem Truppennachschub nicht nach.
    Daher meine Frage: Macht das Sinn oder soll ich Zypern erobern und abwarten?
    Wieso oder? Schnapp dir Zypern so schnell wie möglich! Eine gute Inselprovinz ist immer viel Wert – vor allem wenn dir die ganze Küste davor gehört.

    Wie schaut es finanziell aus? Alles gut oder wird es eng?
    Du hast ja viele Burgen umgewandelt – wie viele hast du noch?

  3. #3
    Was ist denn der Händler-Fort-Trick? *neugierig schau*

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Wenn du deine Kampagne weiterschreibst verrat ich es dir.
    Scherz - in meiner Sig ist ein entsprechender Link. Dort sollte alles stehen.

  5. #5
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Mir ist das noch nie passiert in Med2. In Med1 öfters...
    Naja, dann stirbt sie eben als eiserne Jungfrau......
    Zitat Zitat
    Tja, die KI ist da wirklich schon fast berechenbar. Sobald man eine gemeinsame Grenze hat kommt früher oder später ein Angriff... egal wie gut man sich versteht. Hast du nur die eine Burg der Franzosen eingenommen? Welch eine Verschwendung. Zumindest alle Küstenstädte im Süden würde ich einnehmen. Die bringen viel Geld ein und sind meistens sehr schwach besetzt.
    Naja, nachdem der König tot war, war der Bann von Frankreich wieder gelöst und ich habe keine Lust es mir mit dem Papst zu verscherzen. Außerdem hat mich Mailand mit ca. 1400 Mann bei Toulouse angegriffen und ich habe vielleicht halb so viele Soldaten zur Verteidigung. Ich habe im Moment andere Sorgen.
    Zitat Zitat
    Hm, kein Widerstand in Afrika? Dann wird das ja ein Spaziergang...
    Jep, das wird es auch. Eine Armee marschiert gegen Timbuktu und nimmt danach noch die eine Rebellenprovinz ein. Gleichzeitig ist eine Armee auf dem Weg nach Algier. Danach dürften die Mauren aus dem Rennen sein. Tunis und Tripolis werden halt von Sizilien gehalten und einen Feind mehr kann ich im Moment nicht brauchen.
    Zitat Zitat
    Hm, ich hätte ja versucht dem Papst eine der Maurischen Städte als Kreuzzugs-Ziel schmackhaft zu machen. Mit 3-4 Kardinälen solltest du ja ziemlich gut gestellt mit dem Papst sein.
    Aber gut, Jerusalem ist auch eine nette Stadt. Wie du dort weiter vorgehen kannst? Ich würde zuerst versuchen nach Norden hin die Küstenstädte zu erobern. Dort gibt es eine Provinz wo man mit dem Händler-Fort-Trick um die 500-1500 Gulden pro Händler abstauben kann. Ein netter Nebenverdienst zum Bezahlen der Truppen die fernab der Heimat stationiert sind.
    Ich hatte gar kein interesse an einem Kreuzzug. Jetzt bin ich im Heiligen Land und habe sogleich Handelsbeziehungen mit den Türken aufgenommen. Die haben sich da unten gut ausgebreitet, daher wird Akkon auch meine nördliche Grenze bilden. Ich marschiere gerade über Gaza nach Alexandria. Der Fort-Trick fand bisher noch keine Anwendung, aber ich werd es mal versuchen.
    Leider wirft Jerusalem zur Zeit sehr wenig ab(ca. 500). Verdammte Korruption.....
    Zitat Zitat
    ... kommen sowieso irgendwann – und das wie gewohnt heftig.
    Wenn du bis dorthin nicht eine brauchbare Anzahl von Provinzen besitzt kommst du mit dem Truppennachschub nicht nach.
    Daher meine Frage: Macht das Sinn oder soll ich Zypern erobern und abwarten?
    Wieso oder? Schnapp dir Zypern so schnell wie möglich! Eine gute Inselprovinz ist immer viel Wert – vor allem wenn dir die ganze Küste davor gehört.
    Ich denke ich werde es trotzdem versuchen. Wenn ich es schaffen sollte im Heiligen Land einen Brückenkopf zu errichten, dann werde ich meine Stellung dort auch halten können.
    Zitat Zitat
    Wie schaut es finanziell aus? Alles gut oder wird es eng?
    Du hast ja viele Burgen umgewandelt – wie viele hast du noch?
    Finanziell sieht es nicht so berauschend aus. Zwischen 2000 und 6000 Gulden pro Runde. Ich bräuchte eigentlich 7000-14000 um anständig reagieren zu können.
    Burgen sind bei mir: Granada, Toulouse(fragt sich wie lange noch), Akkon und Gaza. Der Rest besteht aus Städten.

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Naja, nachdem der König tot war, war der Bann von Frankreich wieder gelöst und ich habe keine Lust es mir mit dem Papst zu verscherzen.
    Stimmt ja, wenn der König stirbt ist der Bann vorbei. Daran hab ich gar nicht mehr gedacht...

    Außerdem hat mich Mailand mit ca. 1400 Mann bei Toulouse angegriffen und ich habe vielleicht halb so viele Soldaten zur Verteidigung. Ich habe im Moment andere Sorgen.
    Toulouse ist doch die Burg, oder? Sollte leicht zu halten sein. Trotzdem - verdammte Mailänder, die fangen bei mir von 10 in 8 Kampagne mit den Kriegen an.

    Tunis und Tripolis werden halt von Sizilien gehalten und einen Feind mehr kann ich im Moment nicht brauchen.
    Das ist natürlich Kontraproduktiv... somit musst du früher oder später gegen Sizilien antreten. Und da die meistens mit dem Papst gut gestellt sind musst du auf deren Angriff warten.

    daher wird Akkon auch meine nördliche Grenze bilden.
    Akkon ist doch die letzte Provinz am östlichen Mittelmeerrand, oder? Genau die Provinz ist eine der Besten für den Forttrick.

    Finanziell sieht es nicht so berauschend aus. Zwischen 2000 und 6000 Gulden pro Runde. Ich bräuchte eigentlich 7000-14000 um anständig reagieren zu können.
    Hm, komisch. Vielleicht ist dein Heer zu Groß/teuer? Panzerritter sind extrem teuer.

    Burgen sind bei mir: Granada, Toulouse(fragt sich wie lange noch), Akkon und Gaza. Der Rest besteht aus Städten.
    Das sind 4 Burgen bei 11-15 Provinzen? Da musst du ja viel mehr Geld haben...
    Ich bin jedenfalls gespannt wie es weiter geht.

  7. #7
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Toulouse ist doch die Burg, oder? Sollte leicht zu halten sein. Trotzdem - verdammte Mailänder, die fangen bei mir von 10 in 8 Kampagne mit den Kriegen an.
    Ja, Toulouse ist die Burg. Ich habe die Schlacht gewonnen, allerdings habe ich mich etwas in den Zahlen geirrt. Von 1187 Mailändern haben nur 16 überlebt. Von den 789 Spaniern haben 470 überlebt. Ich denke klarer kann man eine Schlacht nicht gewinnen.
    Zitat Zitat
    Das ist natürlich Kontraproduktiv... somit musst du früher oder später gegen Sizilien antreten. Und da die meistens mit dem Papst gut gestellt sind musst du auf deren Angriff warten.
    Noch hat sich Sizilien nicht gerührt, was mir aber ganz gelegen kommt, ich habe auch so schon genug mit anderen Nationen zu kämpfen.
    Zitat Zitat
    Akkon ist doch die letzte Provinz am östlichen Mittelmeerrand, oder? Genau die Provinz ist eine der Besten für den Forttrick.
    Der einzige Rohstoff in der Nähe ist Farbe und der wirft nicht wirklich viel Geld ab. Allerdings brauche ich diesen Trick im Moment nicht mehr. Im heiligen Land sind Händler von mir unterwegs, die min. 5 Handelsskill besitzen. Jeder andere Kaufmann wird sofort übernommen oder von meinen Attentätern über den Jordan geschickt.
    Außerdem habe ich bei Timbuktu und dieser Provinzen nebenan viele Sklaven, Elfenbein und Gold Vorkommen. Und da kommt kein feindlicher Händler hin.
    Zitat Zitat
    Hm, komisch. Vielleicht ist dein Heer zu Groß/teuer? Panzerritter sind extrem teuer.
    Wahrscheinlich, aber mittlerweile geht es doch bergauf. Ich verdiene pro Runde zwischen 18.000 und 25.000 Gulden.

    So, bevor ich wieder alles vergesse(ich spiele in letzter Zeit nicht so häufig) ein kurzer Bericht, auch wenn ich ein paar Kleinigkeiten vergessen werde:

    Mein Feldzug mit Spanien
    Vom neuen Papst, Scharmüzeln und den Mongolen

    In Europa hat sich wenig getan. Ich habe meine Städte ausgebaut, und Toulouse wird mittlerweile zur Zitadelle ausgebaut. England hatte mir kurzzeitig den Krieg erklärt, aber nachdem meine Flotte die Hafenblockade vernichtet hatte, konnte ich nach einem kleinen diplomatischen Geschenk, wieder einen Waffenstillstand und einen Handelsvertrag aushandeln.*die spinnen die Briten*
    Ich wollte ursprünglich Korsika und Ajaccio erobern. Zwar gehören die Provinzen noch den Rebellen, allerdings sind andere europäische Armeen dort vertreten. Wenn ich die Provinzen erobere, greifen die mich kurz darauf an und das kann ich nicht gebrauchen.
    Stattdessen wandte ich meine Aufmerksamkeit Frankreich zu, da die Franzosen (schon wieder?) exkommuniziert sind. Ich griff Marseille an und in der selben Runde gehörte die Stadt mir. Ein General vernichtete alleine eine Rebellenarmee nördlich von Marseille und kurz darauf konnte ich mit dem selben General eine knapp 300 Mann starke Armee der Mailänder vernichten. 3 Soldaten haben von der Generalseinheit überlebt(General inklusive).
    Jetzt warte ich ab, da die Franzosen mit einer kompletten Armee in der Nähe von Toulouse stehen. Ich bin mir nicht sicher wie ich vorgehen soll, da ich noch sehr wenig schwere Infanterie besitze. Und die Franzosen haben viele Sergeants, während ich immer noch auf Speerträgern sitze.

    Nebenbei starb der Papst und einer meiner Kardinäle wurde zum Papst gwählt. Kurz darauf wurde ein Kreuzzug ausgerufen, der Antiochia zum Ziel hatte. Da die Region von den Türken besetzt wurde, habe ich mich zurückgehalten und zum Glück wurde die Region von Ungarn erobert bevor die Frist des Papstes auslief. Glück gehabt......

    Nordwestafrika ist komplett unter meiner Kontrolle und ich habe das Rebellendorf an der Küste mittels des Festungstricks zu einer Kleinstadt ausgebaut. Ich habe Kaufleute runter geschickt, um die wertvollen Rohstoffvorkommen zu besetzten. Sizilien bleibt weiterhin friedlich.

    Im Heiligen Land habe ich noch Damaskus erobert, genauso wie Alexandria und Kairo. So langsam werfen die Städte Gewinn ab. Wenn ich noch 2 Provinzen erobere, dann kann mir Ägypten nicht mehr in den Rücken fallen.
    Die Mongolen sind irgendwann zwischen Runde 60 und 70 aufgetaucht. Es gibt 2 Wege die sie wählen können. Einmal nördlich vom kaspischen Meer und einmal südlich. Nördlich würde bedeuten sie greifen Russland an, südlich sie greifen die Türken an. Sie haben die Türken angegriffen, was zwar nicht optimal ist, allerdings verschafft es mir Zeit, meine Stellung weiter zu festigen.
    Zypern habe ich noch nicht erobert, da die Inseln von den Byzantinern gehalten wird und ich vermeidbaren Konflikten aus dem Weg gehen möchte.
    Geändert von Skyter 21 (01.02.2011 um 02:52 Uhr)

  8. #8
    Gleich weiter mit der Fortsetzung, aktuell bin ich ca. bei Runde 100 angelangt:
    In Europa ging es heiß her. Toulouse wurde mindestens noch 4 oder 5 mal belagert, allerdings wurden die Angriffe immer abgewehrt. Zum Schluss habe ich die Angreifer mit 4, Generälen, 6 Panzerrittern und 3 Almugharaven vertrieben. Die französische Armee nahe Toulouse wurde auch aufgerieben und wenige Runden später fiel Bordeaux. Danach habe ich nur noch verteidigt und abgewartet. Frankreich verhielt sich seltsam. Ein franz. Diplomat bot mir einen Waffenstillstand samt Handelsvertrag an. Dieses Angebot habe ich dankend angenommen. In der selben Runde wurde Toulouse wieder angegriffen. O_o
    Wenige Runden später bekam ich den Auftrag zum Königsmord an dem franz. König. Der Auftraggeber war der franz. Prinz. Nun ich habe auf einen Waffenstillstand gehofft und die 5000 Gulden wollte ich mir auch nicht entgehen lassen. Kurz vor Ablauf der Frist konnte der König getötet werden, allerdings haben die Franzosen jedes Friedensangebot abgelehnt. Tja, dann müssen sie für ihre Dummheit bezahlen....
    Irgendwann waren Frankreich, Mailand, Venedig und das HRR exkommuniziert. Jetzt reiße ich mir das mailändische Dreieck -Mailand - Genua - Venedig- unter den Nagel. Wenn alles klappt besitzen die Mailänder danach nur noch Dijon.
    Mittlerweile habe ich ein Bündnis mit den Türken, Polen und Venedig geschlossen. Abgesehen von Venedig(dort habe ich die Prinzessin mit meinem Erben verheiratet) ging die Initiative für das Bündnis von der KI aus.

    In Nordafrika hat sich nichts getan, außer das ich Tunis für 15.000 Gulden von Sizilien abkaufen konnte.

    Im Heiligen Land habe ich die letzte Provinz unterhalb von Kairo erobert und somit meinen Rücken abgesichert. Außer von Tripolis her kann mir nun niemand mehr über den Landweg in den Rücken fallen.
    Die Mongolen sind komisch, da sie bisher nur eine Provinz ausgebeutet haben, aber sonst nicht angreifen. Ich habe ständig einen Spion und einen Attentäter in der Nähe der 8(!) Armeen der Mongolen und konnte bisher 3 Familienmitglieder meucheln.
    Von Damaskus aus habe ich mit einer Armee aus Milizeinheiten Aleppo angegriffen, währenddessen Jedda unter Belagerung stand und die einzigen ägytpischen Generäle waren in Aleppo. Die Burg wurde erobert und danach existierte Ägypten nicht mehr. Scheinbar darf entweder keine Provinz mehr im Besitz einer Nation sein oder es dürfen keine Generäle mehr leben um die Nation aus dem Rennen zu werfen. Jedda wurde danach noch erobert und jetzt konzentriere ich 3 Armeen im Heiligen Land und warte auf den ersten Schlag der Mongolen.

    Ansonsten wurden Städte und Burgen ausgebaut und ich verdiene zwischen 16.000 und 30.000 Gulden pro Runde. Außerdem wurde Dänemark aus dem Rennen geworfen.

    Fortsetzung folgt.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich hab mir die Kampagne natürlich durchgelesen.
    Sehr schön beschrieben wie du Spanien an die Macht führst.

    Ja - sobald eine Nation keine Provinz oder keinen Thronerben hat ist sie weg. Schade nur das die Attentäter so viel Feinarbeit benötigen...
    Appropo - warum benutzt du eigentlich Attentäter? Nicht das sie schlecht wären aber mich haben die immer so sehr genervt das ich nach meiner 3. Kampagne keine mehr gebaut habe.

  10. #10
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Ich hab mir die Kampagne natürlich durchgelesen.
    Sehr schön beschrieben wie du Spanien an die Macht führst.
    Freut mich zu hören das die Berichte noch gelesen werden.
    Zitat Zitat
    Ja - sobald eine Nation keine Provinz oder keinen Thronerben hat ist sie weg. Schade nur das die Attentäter so viel Feinarbeit benötigen...
    Appropo - warum benutzt du eigentlich Attentäter? Nicht das sie schlecht wären aber mich haben die immer so sehr genervt das ich nach meiner 3. Kampagne keine mehr gebaut habe.
    Naja was heißt Feinarbeit, es ist halt immer mit Risiko verbunden, aber bisher hat es sich noch ausgezahlt.
    Nerven tun mich die Attentäter nicht, zumal ich Spione und Attentäter immer nur in bestimmten Städten rekrutiere, nämlich in denjenigen, die eine Diebes- bzw. Attentätergilde besitzen. Aufgrund der Meisterattentäter- bzw Meisterdiebesgilde haben meine Agenten einen Startwert zwischen 3 und 5.

    Jetzt drängt sich mir noch eine Frage auf: Was muss ich eigentlich genau tun um Gilden in meine Stadt zu bekommen? Gut die Diebes- und Attentätergilde bekommt man einfach indem man Spione und Attentäter rekrutiert.
    Die Schwertschmiedegilde habe ich in Akkon bekommen, nachdem ich dort einiges an schwerer Infanterie rekrutiert habe, allerdings habe ich keine in Toulouse und dort werden mehr Truppen ausgehoben wie in Akkon.
    Wie bekomme ich die anderen Gilden? Ich hatte einmal mit England noch die Waldgilde?(oder wie die auch immer heißt) bekommen, doch das war scheinbar einfach Glück.

    Und wann bekomme ich diese Kapitelsaal Bauten?

    mfg Skyter

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Die Gilden bekommt man wenn man in einer Stadt für diese Gilde einen bestimmten Punktewert erreicht hat.
    Attentäter z.B. wenn man einen Attentäter baut, ein Gasthaus baut oder mit einem Attentäter ein erfolgreiches Attentat begeht (gilt für alle Städte).
    Händlergilde: Händler baun, Märkte, Häfen, Straßen und Lagerhäuser baun. Wahrscheinlich auch für das erfolgreiche Übernehmen eines feindlichen Händlers.
    Diebe/Priester sollten auch klar sein.
    Schwertschmiede bekommt man beim Kassernenbau und beim Ausbilden von Einheiten die ein Schwert benutzen. Also nicht bei Speerträgern oder Fernkämpfern.
    Ähnliches bei der Pferdegilde (Reiter) und der Waldgilde (Bogenschützen). Diese kann man aber nur mit England bekommen.
    Dann gibt es noch die Entdeckergilde. Bei der Sammelt man mit Hafen, Schiffen und weit von der Hauptstadt entfernten Einheiten Punkte.
    Und die Forscher/Chemikergilde. Schießpulvereinheiten...
    Ach ja und die Steinmetzgilde - welche ich noch nie bekommen habe. Bei ihr zählen nur Gebäude.

    Ich hab keine genauen Werte mehr im Kopf aber ich glaube ab 100 Punkten kann die Frage kommen ob man die Gilde bauen will.
    1 Händler = 10 Punkte
    1 Händler der mehr als 100 Gulden/Runde einnimmt = 1Punkt/Runde
    1 Kornmarkt = 15 Punkte

    Werte geschätzt...

    Wichtig ist noch das nur sehr wenige Gilden in Burgen sein können und noch weniger in Burgen und Städten. Daher werden die meisten Gilden zerstört wenn man die Ortschaft umwandelt.
    Zerstörte Gilden senken die Punkte dieser Gilde (und ich glaube aller anderen Gilde) drastisch. Daher muss man vorher überlegen welche Gilde man wo haben will.

    Fast vergessen: Kapitelsaal und die zwei Ordenshäuser sind auch Gilden. Punkte sammelt man durch Kreuzzugsaktivitäten.

  12. #12
    Danke für die Info sims.

    Aus gegebenem Anlass: Wie bekämpfe ich Korruption wenn ich gerade keinen General als Stadthalter zur Verfügung habe? Welche Gebäude muss ich da bauen?

    mfg Skyter

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •