Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Keine Angst, ich hab jedes einzelne Wort aufgesaugt Skyter.
Leider etwas wenig Zeit momentan...
Kein Problem.
Zitat Zitat
Spanien ist eine interessante Wahl - ich hatte immer Probleme mit dem Volk. Vor allem die verfügbaren Truppen sind immer ein Problem gewesen für mich. Irgendwie konnte ich mit denen keine meiner Taktiken umsetzen
Man gewöhnt sich daran. Vor allem in den ersten Runden ist Masse das Zauberwort. Eine Armee besteht aus Speerträgern, Schützen und unbedingt schwerer Kavallerie. Ich benutzte auch oft Söldner Sergeants und Armbrustschützen um meine Schlagkraft zu erhöhen. Die Fernkampfkavallerie ist leider nicht so gut wie die Stallburschen der Iren in der Britannia Erweiterung. Diese Speerwerfer haben da ganze Einheiten getötet, die Spanier sind dagegen die reinsten Luschen, es sei denn sie kämpfen gegen schwere Kavallerie.
Zitat Zitat
Portugal direkt beim Start angreifen ist eine interessante Taktik. Ich hab immer versucht die zwei Rebellenprovinzen vor den anderen zu erobern und war danach gleich im Krieg mit den Mauren... du weißt inzwischen ja warum.
Es war auch schwer genug, aber meine Entscheidung war richtig. Dazu später mehr.
Zitat Zitat
Schön das es geklappt hat. Mit Lissabon und der nördlichen Provinz hast du zwei sehr gute Provinzen am Start bekommen. Hast du auch die 2. Rebellenprovinz erobert oder waren da die Mauren schneller?
Naja, so toll ausgebaut sind die auch nicht. Valencia konnte ich noch erobern, auch wenn die Stadt von El Cid verteidigt wurde.^^
Zitat Zitat
Vielleicht schaffst du noch die einnahme der einen oder anderen Rebellenprovinz in Europa. An der Westküste Frankreichs sind zwei die normalerweise nicht so schnell erobert werden. Vielleicht ist auch noch die eine oder andere Insel bei Italien frei? Ich weiß, Schiffe sind teuer - aber die Afrikanische Küste ist lang und ungemütlich beim marschieren.
Hmm, kein Interesse. Ich verhalte mich den europäischen Herrschern über passiv und greife nur an wenn ich angegriffen werde, das spart Ärger mit dem Papst und unnötige Reibereien.
Zitat Zitat
Deine Priester hast du hoffentlich nach Süden geschickt. Ich hab die immer als Informanten vor die Städte der Mauren gestellt und so viele wie möglich immer vor die nächste Stadt die ich einnehmen will. So werden die Provinzen schon auf die Übernahme vorbereitet.
Ich schicke meine Kardinäle in den Süden. In zwischen habe ich 3 oder 4 Kardinäle und in jeder Provinz einen Priester/Kardinal.
Zitat Zitat
In Europa interessiert dich als Spanien eigentlich nur Frankreich und der Papst - vielleicht noch Mailand, Sizilien, Venedig oder England. Aber die auch nur zwecks Handel.
Ich habe Handelsverträge mit Frankreich, dem Papst, Mailand, Sizilien, dem HRR, Schottland, England, Dänemark, Russland, Polen und Venedig geschlossen. Auch wenn manche Vertäge weniger sinnvoll sind, so habe ich doch einen guten Überblick über die Machtverhältnisse in Europa.^^^(einmal abgesehen vom Osten und dem Heiligen Land)
Zitat Zitat
Ich freu mich auf die Fortsetzung!
Die jetzt folgt....

Mein Feldzug mit Spanien
Von fiesen Attacken, Eroberungen und dem 1. Kreuzzug
Valenzia wurde von einer starken Armee attackiert und nach wenigen Runden erobert. Cordoba und Granada ereilte das selbe Schicksal. Nachdem ein paar Belagerungen von Cordoba abgewehrt wurden, setzte meine Armee über die Straße von Gibraltar ihren Fuß nach Nordafrika.

Meine Diplomaten konnten zahlreiche Handelsverträge abschließen, wie oben erwähnt. Meine eine Prinzessin überschritt dabei ihr zeugungsfähiges Alter und wurde Nonne. Das ist mir noch nie passiert. Neben diesem kleinen Malheur, lief es aber ansonsten recht gut. Zeitweise kam alle 2 Runden eine Meldung von Kriegserklärungen und Bündnissen.

Während ich noch damit beschäftigt war, die letzten maurischen Armeereste von der iberischen Halbinsel zu fegen, schlossen Frankreich und die Mauren ein Bündniss. Wenig später wurde einer meiner Häfen blockiert. 3 mal dürft ihr raten von wem: Frankreich. Kurz darauf hat der französiche König im Alleingang(!) versucht eine meiner Städte zu erobern, welche nur von Speerträgern geschützt wurde. Ich habe einen General zu Hilfe geschickt und das übermütigen Baguette-Gesicht in Scheiben geschnitten. Meine Armee verhielt sich danach passiv. Währenddessen wurde der 1. Kreuzzug ausgerufen und ich schickte einen General und eine Abteilung Panzerritter und Spanische Ritter in Richtung Jerusalem.

Ein paar Runden später wurde Frankreich exkommuniziert und ich griff mit meiner Armee Toulouse an. Besser konnte es gar nicht laufen. Damit konnte ich meine Burg umwandeln und hatte wenig später eine gute Burg im Südwesten von Frankreich. Eine ideale Ausgangsposition für spätere Expansionen.

In Nordafrika konnte ich Marrakesch mit bemerkenswert weinig Widerstand erobern, dabei ging der Sultan oder der Kronprinz der Mauren über den Jordan.

Mein Kreuzzug erreichte irgendwann Jerusalem(und mir sind keine Einheiten abgesprungen, da ich erst kurz vor Ablauf der päpstlichen Frist und damit schon Nahe Jerusalem, dem Kreuzzug beitrat). Dort wurden noch Kreuzritter rekrutiert um die Belagerungswaffen zu bedienen und 2 Runden später fiel das schwachverteidigte Jerusalem. Meine Armee war siegreich und ich hatte die erste Region im Heiligen Land erobert. Der neue Papst war zufrieden(der alte war kurz vorher gestorben) und ich begann meine Expansion im Heiligen Land fortzusetzten.

Die Mongolen kommen meiner Meinung nach erst in 60-80 Runden (Stand: ca. Runde 42) Mit etwas Glück könnte ich bis dahin meine Stellung um Jerusalem gefestigt haben und mit etwas mehr Glück könnte sogar eine Verbindung von Nordafrika bis Jerusalem bestehen.
Daher meine Frage: Macht das Sinn oder soll ich Zypern erobern und abwarten?