Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Es macht Spaß und darum geht es doch.^^
    Nur darum.

    Zitat Zitat
    Ich habe mich dazu entschlossen, niemanden anzugreifen. Ich habe meine Städte ausgebaut und meine Armeen zum Teil aufgelöst. Ich habe mein Bündnis mit Norwegen gebrochen und gleichzeitig mit Schottland ein Bündnis+Handelsvertrag geschlossen.
    Was mich dabei interessiert: bringen die Irischen Provinzen genug Gold ein? Wohin hast du deine Händler geschickt? Wie viele Burgen hast du wieder in Städte umgewandelt?

    Zitat Zitat
    Jetzt würden die Schotten für diesen Verrat bluten.
    Mach sie fertig! Schottland ist nicht groß und sollte schnell fallen. Wenn du schon 4 Provinzen von denen hast dann haben sie eh nur noch 2-3, oder?
    Nach den Schotten würde ich an deiner Stelle unbedingt die Norweger angreifen und vernichten. Es ist viel angenehmer wenn man die nicht im Rücken hat.

    Zitat Zitat
    Der einzige Umstand, welcher eine schnelle Eroberung verhindert, ist die Tatsache, dass jede Armee min. 5 Runden in einer Region bleiben muss, bis genug irische Kultur verbreitet wurde. Ansonsten wird die Stadt von Rebellen besetzt.
    Wirklich? Militäreinheiten verbreiten die eigene Kultur? Sehr interessant.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Was mich dabei interessiert: bringen die Irischen Provinzen genug Gold ein? Wohin hast du deine Händler geschickt? Wie viele Burgen hast du wieder in Städte umgewandelt?
    Irland selbst besteht aus 8 Provinzen(die Namen kann ich mir noch nicht alle merken). Trim und Lifford(so heißen zumindest die Burgen) sind Burgen geblieben. Die anderen 6 Provinzen sind Städte bzw. wurden zu solchen umgewandelt. Ich habe immer wenn möglich zuerst den Seehandel ausgebaut und da jede irische Provinz einen Hafen besitzt, habe ich seit Runde 10 oder 20 immer so 4.000-8.000 Gulden auf dem Konto, die aber immer aufgebraucht wurden. Mittlerweile ist die Staatskasse auf ca. 50.000 Gulden angewachsen, Tendenz steigend.
    Ich habe ca. 12 Händler (+- versteht sich). Die haben einen Handelsskill zwischen 1 und 4. Ich habe sie auf folgende Rohstoffe gesetzt(teilweise auch doppelt): Farben, Felle, Fisch, Kohle, Silber, Tuch, Wolle, Korn, Sklaven(ja die Ressource gibts) und evt. noch Rohstoffe die ich jetzt vergessen habe. Der Wert der Ressourcen schwankt! Ich habe für die eine Farbe auf meiner Insel 300 Gulden bekommen, jetzt sind es noch knapp 100. Für das Silber bekomme ich über 300 Gulden pro Runde und vorher waren es vielleicht 70.
    Zitat Zitat
    Mach sie fertig! Schottland ist nicht groß und sollte schnell fallen. Wenn du schon 4 Provinzen von denen hast dann haben sie eh nur noch 2-3, oder?
    Schottland gehört der Geschichte an Mit meinen 3 Armeen war das keine große Sache. Sie hatten vielleicht 8 Provinzen.
    Jetzt habe ich 2 Burgen in Irland und 2 in Schottland. Zur Zeit bereite ich meine Armeen auf einen Großangriff gegen Norwegen vor. Eine Armee in der nördlichen Festung(evt. brauche ich dort eine 2 Armee) bereitet sich auf den Angriff gegen eine norwegische Festung oder Stadt vor. 1 Armee nimmt eine Insel ein und die dritte Armee greift die Insel zwischen Irland und England an. Evt. verstärke ich diese Armee auch noch oder ich warte bis die Norweger ihre Armee auf eine Flotte verladen und attackiere dann die Flotte, welche daraufhin hoffentlich versenkt wird. Wenn alles klappt habe ich den Norwegern 2 oder 3 Burgen abgenommen. Dann muss meine Flotte alle norwegischen Schiffe versenken und mir ein paar Runden Zeit verschaffen, ehe ich dann die letzten 3 Provinzen angreife.
    Zitat Zitat
    Wirklich? Militäreinheiten verbreiten die eigene Kultur? Sehr interessant.
    Ich weiß es nicht. Die Armee wird in Kombination mit niedrigen Steuern gebraucht um die Bevölkerung ruhig zu halten, bis die Kirchen und/oder die Armee genug irische Kultur verbreitet haben(ich nenn's mal Umgewöhnungsphase). Ansonsten wären Kirchen relativ sinnlos, da es ja keine Priester mehr gibt. Die Frömmigkeit wurde durch Verwaltung ersetzt, ein Maß dafür ob sich der General mehr als Stadthalter oder mehr als Feldherr eignet.

  3. #3
    Proud to be Irish
    Part II
    Von Erfolg, Verrat und Pest
    Nachdem Schottland ins Gras beißen musste, ging ich nun meinen nächsten Konkurrenten Norwegen an. Die Norweger besaßen 5 Inseln(2 davon in direkter Umgebung zu meiner Hauptinsel) und noch 1 Region im schottischen Norden. Ich habe also 4 Armeen in Stellung gebracht. Eine Armee rückte von Trim aus gegen die Insel zwischen Irland und England. Die Festung wurde zum Glück nur schwach verteidigt und viel ohne große Verluste meinerseits.
    Eine 2 Armee rückte von einer Burg auf dem schottischen Festland gegen die 2 Insel, welche ganz in der Nähe meiner Hauptinsel lag. Auch hier gab es keinen nennswerten Widerstand.
    Die 3. Armee hat eine Insel im Norden eingenommen, auch hier ohne nenneswerten Widerstand. Meine letzte Armee wurde auf eine fast aussichtlose Schlacht geschickt. Sie sollten eine Festung angreifen, aber der Feind war schlussendlich überlegen. Nachdem mein General von einem Katapultgeschoss getötet wurde(und das ist moralisch gesehen, die schlimmste Art wie der General sterben kann). Danach befanden sich die Reste der Armee auf dem Rückzug. Aber auch der norwegische König fiel in der Schlacht. ca. 70 Soldaten waren nach der Schlacht noch übrig und es war die vielleicht schönste Niederlage die ich je hatte. Dadurch das der norwegische König tot war, rebellierten die 3 Provinzen und Norwegen wurde quasi durch mich unter Mithilfe der Rebellen ausgeschaltet.

    Jetzt wurden noch die 3 Rebellenprovinzen attackiert. Die frische Armee eroberte schließlich die Festung und eine Insel fiel ebenfalls. Dann schickte ich einen General gegen die letzte Insel und während der Belagerung lief dieser Verräter zu den Rebellen über. Also wurde die Großarmee mit einem loyalen General beauftragt, diesen Unwürdigen seinen Verrat mit Blut bezahlen zu lassen. Die Belagerung läuft noch.

    Die Pest wurde erstmals so in Runde 90 erwähnt und war 2 oder 3 Runden später auf den Inseln angekommen. Ich habe sofort alle Offensivpläne gegen England eingestellt d.h. alle Truppenrekrutierungen wurden abgebrochen und die Bauschleifen wurden beendet. Nur das nötigste wird jetzt noch gebaut. Keine 10 Runden später ist die Pest vorbei. Sie hat mich ca. 80.000 Bürger gekostet. Das Problem ist, das in einigen Städten noch die Pest herrscht, während sie in vielen Teilen kein Problem mehr darstellt. Naja, ich habe diese kritischen Runden relativ gut überstanden und liege jetzt im Krieg mit England. Die werden von Wales stark bedrängt und daher will ich noch so viel vom englischen Kuchen wie nur irgend möglich. Leider werde ich später Wales und die Baronallianz angreifen müssen um mein Ziel zu erreichen.

    So weit von mir, mehr gibt's in der nächsten Woche.

    @BIT
    Ich warte gespannt auf deinen Bericht.

    mfg Skyter

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Wie immer ein sehr schöner Bericht.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    @BIT
    Ich warte gespannt auf deinen Bericht.
    Ähm, der folgt dann, wenn ich mal wieder zum Spielen komme. Momentan sieht es, was das angeht, allerdings eher mau aus, da mich die Uni mal wieder in Beschlag genommen hat. Will man aber eine Kurzzusammenfassung hören, dann sähe sie so aus: Verfluchte Schotten! Dazu muss man allerdings wissen, dass ich nochmal zu den Engländern gewechselt bin und Stainless Steel installiert habe.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @Skyter:
    Sorry das ich mich erst jetzt melde - natürlich hab ich deine Berichte schon vorher gelesen aber ganz vergessen zu antworten. *schäm*

    Zitat Zitat
    mein General von einem Katapultgeschoss getötet
    Autsch, sowas ist mir noch nie passiert. Muss dich ganz schön geschockt haben.
    Zitat Zitat
    Dadurch das der norwegische König tot war, rebellierten die 3 Provinzen und Norwegen wurde quasi durch mich unter Mithilfe der Rebellen ausgeschaltet.
    Auch das hab ich noch nie erlebt. Das ein Volk nur noch eine Provinz hat und die Rebelliert - ok, aber gleich drei? Na jedenfalls ist jetzt Ruhe im Norden.
    Jaja, die Pest - eine lästige Sache.

    Geht dein Bericht noch weiter oder hast du keine Zeit mehr?
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ähm, der folgt dann, wenn ich mal wieder zum Spielen komme.
    Und? Wie sieht‘s aus? Bist du schon zum spielen gekommen?

    Ich hab so nebenbei ein Kampagne in Med2-Britannia mit den Norwegern angefangen. Das war ein sehr interessanter Anfang und inzwischen bin ich schon ziemlich weit.
    Anfangs hat man mit den Norwegern 4 Inseln rund um den Norden Englands und die nördlichste Provinz der Insel. Von den ganzen Provinzen ist nur die nördlichste Insel finanziell brauchbar. Der Rest ist entweder eine Burg oder nur eine mickrige Ortschaft mit 1000 oder weniger Einwohnern. Dafür hat man eine große Armee welche natürlich auch aufgeteilt ist. Der Großteil ist ganz im Süden und muss via Schiffe verschickt werden. Der Rest meiner Armeen ist als Garnison in den Provinzen. Dazu kommt noch eine Flotte aus 2-3 Schiffen. Alles zusammen also viel zu viele Ausgaben und viel zu wenig Einnahmen.
    Neue Länder müssen also erobert werden. Daher hab ich meine Südarmee in meine Flotte gesetzt und hab mich auf den Weg nach Norden gemacht. Dort sind immerhin noch 2 Inseln und 2 Provinzen die den Rebellen gehören.
    Aber schon in Runde 3 begannen die Probleme. Finanziell war ich am Boden. Pro Runde machte ich einen Verlust von über 300 und das ohne ein Gebäude zu baun oder Einheiten auszubilden. Mein Startgeld ist für wichtige Farmverbesserungen aufgebraucht worden und meine Ersparnisse sind weg. Meine Armee hat sich vor einer Rebellenprovinz aufgestellt und belagert diese. Die Schotten haben eine meiner Provinzen angegriffen und eine große Armee zu meiner Befestigung im Norden geschickt.
    Der Kampf um meine kleine Insel war knapp und blutig. Ich hatte nur 2 Truppen Wikinger-Räuber (Standard Infanterie) und 1 Trupp Bauern Bogenschützen. Die Schotten kamen mit 5 Speerträger Truppen und zwei Bauernbogenschützen.
    Zusätzlich war meine Provinz komplett ungeschützt – nicht einmal eine winzige Palisade war da. Ich hab dann die Straße zum Dorfplatz über die der Feind wahrscheinlich kommen wird mit meine beiden Infanterietruppen V Förmig abgeriegelt und dahinter meine Bogenschützen aufgestellt. Der Ansturm der Feinde war brutal aber meine Reihen hielten Stand. Meine Bogenschützen haben sich in ein Geplänkel mit den feindlichen Bogenschützen begeben damit sie nicht die eigenen Truppen erwischen. So mussten meine Räuber die Speermilizen alleine abwehren.
    Zu meinem Erstaunen sind diese Axtkämpfer sehr effektiv gegen Speerträger und ich konnte tatsächlich den Kampf gewinnen. Am Ende hatte ich nur noch 40 Infanteristen und 25 Bogenschützen. Der Feind wurde komplett vernichtet und die Flüchtlinge haben sich komplett zerstreut.

    Ein Problem weniger aber dafür brachte die nächste Runde noch mehr neue Probleme. Die Schottische Armee im Norden hat sich verdoppelt, war inzwischen bei 16 Truppen und stand nur noch 2 Schritte vor meiner Befestigung. So konnte ich zum Glück noch meine Truppen die ich via Schiffe von meiner Nordinsel gebracht habe in die Befestigung stecken. In Summe hatte ich dort um die 12 Truppen stationiert.
    Ein weiteres *Problem* war dann ein Nachschubtrupp aus dem Heimatland. Eine halbe Armee und drei Schiffe mehr die ich bezahlen soll... zum Glück ist diese Armee in der Nähe einer Rebellenprovinz aufgetaucht welche ich noch in der gleichen Runde belagern konnte.

    Die nächste Runde brachte meine Finanzen endgültig ins Minus – auf -750 um genau zu sein. Da aber die Rebellenprovinz von meinem Adelsrat als Ziel auserkoren war bekam ich durch die Eroberung ganze 2500 Gold. Puh, knapp dem Ruin entronnen. Aber es gab auch eine weitere erfreuliche Nachricht. Die Armee der Schotten welche direkt vor meiner Befestigung war lief zu den Rebellen über.
    So bekam ich die Extrarunden um neue Truppen auszuheben und die Armee vernichten zu können.

    Ich war dann einige Runden beschäftigt in denen ich alle Rebellenprovinzen erobern konnte und meine Armee taktisch ausgedünnt habe um so meine Finanzen soweit ins Positive zu bringen um mir ab und zu neue Gebäude leisten zu können. Im Norden musste ich meine Befestigung bei 3 Belagerungen raushaun und zwischendurch die Angeschlagenen Truppen so gut es ging wieder aufstocken.

    Die Schotten hatten ihre kompletten Truppen im Norden versammelt. 2,5 volle Armeen von denen eine in der Burg unter meiner Befestigung war, eine in einer Befestigung zwischen dieser Provinz und einer Provinz welche ich von den Rebellen erobert habe und eine halbe Provinz dazwischen welche auf dem Weg zu mir war. Mein Adelsrat hat mir die Eroberung einer schottischen Provinz im Westen ans Herz gelegt. Da diese Provinz fast unbewacht ist hab ich alles auf meinen Inseln zusammengekratzt und per Flotte dorthin verlegt.
    Der nächste Rundenwechsel läutete dann die endgültige Vernichtung der Schotten ein. Meine Armee im Westen landetet und hat die Stadt sofort belagert – als Schutz war nur ein General da. Meine Armee im Nordwesten wurde belagert und konnte bei einem heroischen Ausfall ca. 1000 Schotten töten bei 200 Mann Eigenverlust. Meine Garnison in der Befestigung wurde ebenfalls belagert und konnte bei einem Ausfall um die 500 Gegner töten. Zugleich kam der norwegische König persönlich an. 8 Schiffe und eine volle Armee mit einigen verbesserten Truppen die ich noch nicht bauen kann! Die Armee konnte noch in dieser Runde die schottische Burg mit der vollen Besetzung belagern.
    In der nächsten Runde konnte ich dann zwei wichtige Provinzen der Schotten einnehmen. Mein König hat die Burg gestürmt und dabei nur wenige Verluste erlitten. Meine Armee im Südwesten konnte die Stad ebenfalls erobern und saß dort fest da eine neue Schottische Armee keinen halben Tagesmarsch entfernt lagerte.
    Aber was mich gewundert hat – Finanziell ging es mit trotz der neuen Armee und den neuen Schiffen besser als vorher. Ein Blick in meine Finanzen verriet mir dann das ich dank dem König pro Runde nicht mehr 2000 sondern 9500 Gold vom Königshof bekam.

    Ab da an war die Vernichtung Schottlands nur noch eine Formsache. Die Engländer haben zwischendurch einen Krieg angefangen aber mehr als ein paar Seegefechte ist nicht passiert. Wales hat Irland angegriffen und konnte eine Provinz erobern. Zugleich haben sie in England 3-4 Provinzen der Engländer erobert. Irland hat England bis auf 2 Provinzen von der Insel verdrängt. Die Baronallianz tauchte auch auf und zwar genau zwischen mir und England.

    Nachdem ich dann den Engländern noch eine Provinz in Irland abnehmen konnte kam es zum Krieg mit Irland selber. Eigentlich war es nur ein Truppen verschieben und übernehmen. Die Gegenwehr war mickrig und nur in der letzten Stadt wurde meine Welle kurz aufgehalten bis neue Truppen vom Nachschubweg ankamen. Es gab eine gewaltige Schlacht. 1,5 volle Armeen der Iren gegen 2 volle Armeen meiner Norweger. Natürlich waren meine Männer wieder mal siegreich. Somit gehört ausser einer Provinz ganz Irland mir. ^^

    Aber der nächste Krieg lässt nicht lange auf sich warten. Die Baronallianz meckert und versammelt Truppen an meiner Grenze. Tja, ich hab dort 3 volle Armeen, 2 volle Armeen in Irland sind bereit zum verschiffen und 1,5 Armeen aus meinen Burgen im Norden sind auch schon auf dem Weg nach Süden. Die 4 Provinzen der Allianz sollten innerhalb weniger Runden fallen...

  6. #6
    @sims
    Ich sag's mal so. Ich habe mir in der Zwischenzeit Fallout 3 gekauft und naja die 40 Stunden gingen eben dafür drauf. Ich bringe diesen Bericht auf jeden Fall noch zu Ende. Das kann sich aber noch bis zu 4 Wochen hinziehen, da ich zur Zeit ziemlich im Stress bin.
    Zitat Zitat
    Autsch, sowas ist mir noch nie passiert. Muss dich ganz schön geschockt haben.
    Ich war schon erstaunt und gleichzeitg ging das letzte Fünkchen Hoffnung verloren.
    Zitat Zitat
    Auch das hab ich noch nie erlebt. Das ein Volk nur noch eine Provinz hat und die Rebelliert - ok, aber gleich drei? Na jedenfalls ist jetzt Ruhe im Norden.
    Ich habe mich auch gewundert, aber es war auch gut so, sonst wäre ich nicht so glimpflich davon gekommen.

    Ich gebe mal eine kurze Aktualisierung:
    Ich werde England angreifen und so viele Provinzen wie möglich erobern. Dann werde ich gegen meine Verbündeten marschieren. Der Ruf von sehr unzuverlässig ist danach auch egal, weil dann nur noch 2 Parteien übrig sind.^^
    Ich kann mittlerweile berittene Handrohrschützen und das Herrengefolge rekrutieren. Beide Einheiten sind schick und wirklich gut.

    Zu deinem Bericht:
    Also sind jetzt Irland und Schottland draußen?
    Ansonsten bist du ungefähr so weit wie ich: Die Anfangsphase hast du überlebt und deine Finanzen sind in Ordnung. Jetzt gehts ans Erobern.^^

    PS: Du solltest wirklich mal mit Irland spielen. Da macht das Niederreiten verdammt viel Laune, vor allem gegen englische Sergeants.

    mfg Skyter

  7. #7

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Und? Wie sieht‘s aus? Bist du schon zum spielen gekommen?
    In letzter Zeit leider nicht. Vielleicht wird es ja um Weihnachten rum etwas ...

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    @sims
    Ich sag's mal so. Ich habe mir in der Zwischenzeit Fallout 3 gekauft und naja die 40 Stunden gingen eben dafür drauf.
    Alles klar. Fallout 3 macht auch extrem süchtig.

    Zitat Zitat
    Ich werde England angreifen und so viele Provinzen wie möglich erobern. Dann werde ich gegen meine Verbündeten marschieren. Der Ruf von sehr unzuverlässig ist danach auch egal, weil dann nur noch 2 Parteien übrig sind.^^
    Guter Plan, sag bescheid was dabei alles schief gegangen ist.

    Zitat Zitat
    Ich kann mittlerweile berittene Handrohrschützen und das Herrengefolge rekrutieren. Beide Einheiten sind schick und wirklich gut.
    Momentan kann ich noch keine Schießpulvereinheiten baun. Das liegt aber daran dass ich noch keine passenden Gebäude hab. Halt doch, in einer Stadt könnte ich irgendwelche Infanterieschützen baun... aber ob die wirklich so gut sind? Mal schaun.

    Zitat Zitat
    Also sind jetzt Irland und Schottland draußen?
    Jep, die zwei sind draußen. Die Baronallianz wird als nächstes fallen. 3 von 4 Provinzen gehören in 1-2 Runden mir. Danach stoß ich entweder weiter in den Süden gegen England vor oder ich greif die Waliser an. Diplomatie ist mir egal und vielleicht ist ein 2 Fronten-Krieg interessanter.
    Zitat Zitat
    Ansonsten bist du ungefähr so weit wie ich: Die Anfangsphase hast du überlebt und deine Finanzen sind in Ordnung. Jetzt gehts ans Erobern.^^
    Schön wärs, meine Finanzen sind seit neuestem leide wieder auf Null. Vor meiner Irlandinvasion hatte ich über 40.000 Gold pro Runde zur Verfügung zum Gebäude baun und Einheiten ausbilden. Tendenz natülich steigend.
    Aber das Einheitenbunkern an der Grenze zur Baronallianz und der *Krieg* in Irland hat meine Finanzen komplett verschlungen. Jetzt muss ich wieder Truppen abbaun, neue Länder erobern und vor allem Irland ausbaun. Dort sind noch viele Provinzen ohne Hafen!

    Zitat Zitat
    PS: Du solltest wirklich mal mit Irland spielen. Da macht das Niederreiten verdammt viel Laune, vor allem gegen englische Sergeants.
    Ich hab mit Irland schon 3 Kampagnen angefangen. Irgendwie war nach der Eroberung Irlands immer die Luft draußen. Vor allem die lästigen Spione und Attentäter haben mich immer viel Zeit gekostet. Leider kann man die nicht auflösen und wenn sie schon da sind dann solln die auch etwas schaffen und nicht dabei drauf gehn.

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    In letzter Zeit leider nicht. Vielleicht wird es ja um Weihnachten rum etwas ...
    Ich warte gespannt.

  9. #9
    Ich gebe hier mal noch einen kurzen Bericht ab:
    Meine Irland-Kampangne werde ich nicht zu Ende bringen können. Ich habe seit letzter Woche einen neuen PC und der alte wird noch von Daten bereinigt. Evt. fange ich den nächsten Tagen eine neue Kampangne an, wahrscheinlich mit Spanien oder Italien. Das hängt aber stark von der Zeit ab, die ich die Woche noch haben werde.

    mfg Skyter

  10. #10
    So wie angekündigt, gibts jetzt einen neuen Medival II Kampangnen-Bericht:
    Ich habe mich für Spanien entschieden. Mit England hatte ich schon gewonnen, Frankreich und das HRR waren mir zu angreifbar und mit Venedig habe ich noch schlechte Erfahrungen. Also flugs die Spanisch-Kenntnisse aufpoliert und ab auf die Iberische Halbinsel.

    Für Ruhm und Ehre
    Tod und Verderben
    Mein Feldzug mit Spanien


    Zur Ausgangslage:
    Spanien besitzt zu Beginn 2 Regionen: Léon und Toledo. Meine direkten Nachbarn sind im Westen und Norden Portugal(2 Regionen); im Osten Frankreich(ich glaub 5 Regionen) und im Süden die Mauren(2 oder 3 Regionen). Dann gibt es noch 2 Rebellenprovinzen auf der Halbinsel.

    Armee Infos:
    Spanien besitzt zu beginn keine schwere Infanterie und die Bogenschützen sind auch nicht das gelbe vom Ei. Dafür gibts die Fernkampfkavallerie, reichlich Speerträger und zum Schluss die Panzerritter.

    Die ersten Runden:
    Ich hatte mir vorgenommen, meine ganze Kraft gegen Portugal zu richten um die möglichst schnell loszuwerden (ich hatte irgendwo gelesen das die sonst relativ ungemütlich werden können).
    Es wurden 2 Truppen gebildet(von Armeen will ich noch nicht sprechen, dafür sind sie zu klein). Eine marschierte gegen die portugiesische Provinz im Norden und eine gegen Lissabon. Die Provinz im Norden konnte ich einnehmen und mir wenige Runden später eine Rebellenprovinz ebenfalls unter den Nagel reißen. Wegen eines Angriffs-Stops des Papstes musste ich mit der Eroberung von Lissabon warten und habe meine andere Armee noch verstärkt und Diplomaten, Prinzessinnen, Kaufleute und Priester ausgesandt. Meine Städte wurden ausgebaut und Toledo wurde zur Stadt umgerüstet.

    Dann stand ein schwieriges Gefecht an: Ich stand mit meiner Armee vor Lissabon(mit Söldnern 865 Mann stark inklusive 2 Generalseinheiten--> König und Prinz) Die Portugiesen griffen mich mit 1436 Männern an(auch hier König und Prinz dabei). Vor den Toren von Lissabon sollte die Entscheidung um die Zukunft Portugals fallen. Die Armeen bestanden aus Speerträgern, Schützen, Fernkampf- und Schwerer Kavallerie sowie den Generälen. Ich habe auf der einen Seite eines Hügel gestanden und habe fast alle Einheiten verbergen können(auch wenn nur wenige Bäume da waren). Die Armeen der Portugiesen sind näher gerückt und schon begann das Gemetzel. Mit Niederreiten(und das Teilweise Frontal in die Speerträger-Einheiten rein) und meiner Speermiliz habe ich es irgendwie geschafft die Schlacht zu gewinnen.
    Fazit: Von 865 Spaniern, mussten 333 ihr Leben lassen also blieben noch 532 übrig.
    Von 1436 Portugiesen starben 1407 und nur 29 überlebten, welche danach aber keine Gefahr mehr darstellten.
    Ohne König und Prinz rebellierte Lissabon und 2 Runden später wurde die Stadt erobert. Somit wurde das erste Volk von mir in weniger als 20 Runden ausgelöscht.

    Dann wandte ich meine Aufmerksamkeit den Mauren zu, welche auch kurz darauf Leon angriffen. Die Belagerung läuft noch. Meine Diplomaten konnten zahlreiche Handelsbündnisse unterzeichnen und die Karte bekommt so langsam Farbe. Ich plane mich den europäischen Herrschern gegenüber passiv zu verhalten und zunächst die Mauren von der Karte zu tilgen. Zwar geben die nordafrikanischen Provinzen nicht viel her, aber ich will dort meine Ruhe haben. Noch 3 Provinzen trennen mich von der Alleinherrschaft über die iberische Halbinsel.

    Fortsetzung folgt.....

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Keine Angst, ich hab jedes einzelne Wort aufgesaugt Skyter.
    Leider etwas wenig Zeit momentan...

    Spanien ist eine interessante Wahl - ich hatte immer Probleme mit dem Volk. Vor allem die verfügbaren Truppen sind immer ein Problem gewesen für mich. Irgendwie konnte ich mit denen keine meiner Taktiken umsetzen. Egal, zurück zu dir.

    Portugal direkt beim Start angreifen ist eine interessante Taktik. Ich hab immer versucht die zwei Rebellenprovinzen vor den anderen zu erobern und war danach gleich im Krieg mit den Mauren... du weißt inzwischen ja warum.
    Schön das es geklappt hat. Mit Lissabon und der nördlichen Provinz hast du zwei sehr gute Provinzen am Start bekommen. Hast du auch die 2. Rebellenprovinz erobert oder waren da die Mauren schneller?
    Vielleicht schaffst du noch die einnahme der einen oder anderen Rebellenprovinz in Europa. An der Westküste Frankreichs sind zwei die normalerweise nicht so schnell erobert werden. Vielleicht ist auch noch die eine oder andere Insel bei Italien frei? Ich weiß, Schiffe sind teuer - aber die Afrikanische Küste ist lang und ungemütlich beim marschieren.
    Deine Priester hast du hoffentlich nach Süden geschickt. Ich hab die immer als Informanten vor die Städte der Mauren gestellt und so viele wie möglich immer vor die nächste Stadt die ich einnehmen will. So werden die Provinzen schon auf die Übernahme vorbereitet.
    In Europa interessiert dich als Spanien eigentlich nur Frankreich und der Papst - vielleicht noch Mailand, Sizilien, Venedig oder England. Aber die auch nur zwecks Handel.

    Ich freu mich auf die Fortsetzung!

  12. #12
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Keine Angst, ich hab jedes einzelne Wort aufgesaugt Skyter.
    Leider etwas wenig Zeit momentan...
    Kein Problem.
    Zitat Zitat
    Spanien ist eine interessante Wahl - ich hatte immer Probleme mit dem Volk. Vor allem die verfügbaren Truppen sind immer ein Problem gewesen für mich. Irgendwie konnte ich mit denen keine meiner Taktiken umsetzen
    Man gewöhnt sich daran. Vor allem in den ersten Runden ist Masse das Zauberwort. Eine Armee besteht aus Speerträgern, Schützen und unbedingt schwerer Kavallerie. Ich benutzte auch oft Söldner Sergeants und Armbrustschützen um meine Schlagkraft zu erhöhen. Die Fernkampfkavallerie ist leider nicht so gut wie die Stallburschen der Iren in der Britannia Erweiterung. Diese Speerwerfer haben da ganze Einheiten getötet, die Spanier sind dagegen die reinsten Luschen, es sei denn sie kämpfen gegen schwere Kavallerie.
    Zitat Zitat
    Portugal direkt beim Start angreifen ist eine interessante Taktik. Ich hab immer versucht die zwei Rebellenprovinzen vor den anderen zu erobern und war danach gleich im Krieg mit den Mauren... du weißt inzwischen ja warum.
    Es war auch schwer genug, aber meine Entscheidung war richtig. Dazu später mehr.
    Zitat Zitat
    Schön das es geklappt hat. Mit Lissabon und der nördlichen Provinz hast du zwei sehr gute Provinzen am Start bekommen. Hast du auch die 2. Rebellenprovinz erobert oder waren da die Mauren schneller?
    Naja, so toll ausgebaut sind die auch nicht. Valencia konnte ich noch erobern, auch wenn die Stadt von El Cid verteidigt wurde.^^
    Zitat Zitat
    Vielleicht schaffst du noch die einnahme der einen oder anderen Rebellenprovinz in Europa. An der Westküste Frankreichs sind zwei die normalerweise nicht so schnell erobert werden. Vielleicht ist auch noch die eine oder andere Insel bei Italien frei? Ich weiß, Schiffe sind teuer - aber die Afrikanische Küste ist lang und ungemütlich beim marschieren.
    Hmm, kein Interesse. Ich verhalte mich den europäischen Herrschern über passiv und greife nur an wenn ich angegriffen werde, das spart Ärger mit dem Papst und unnötige Reibereien.
    Zitat Zitat
    Deine Priester hast du hoffentlich nach Süden geschickt. Ich hab die immer als Informanten vor die Städte der Mauren gestellt und so viele wie möglich immer vor die nächste Stadt die ich einnehmen will. So werden die Provinzen schon auf die Übernahme vorbereitet.
    Ich schicke meine Kardinäle in den Süden. In zwischen habe ich 3 oder 4 Kardinäle und in jeder Provinz einen Priester/Kardinal.
    Zitat Zitat
    In Europa interessiert dich als Spanien eigentlich nur Frankreich und der Papst - vielleicht noch Mailand, Sizilien, Venedig oder England. Aber die auch nur zwecks Handel.
    Ich habe Handelsverträge mit Frankreich, dem Papst, Mailand, Sizilien, dem HRR, Schottland, England, Dänemark, Russland, Polen und Venedig geschlossen. Auch wenn manche Vertäge weniger sinnvoll sind, so habe ich doch einen guten Überblick über die Machtverhältnisse in Europa.^^^(einmal abgesehen vom Osten und dem Heiligen Land)
    Zitat Zitat
    Ich freu mich auf die Fortsetzung!
    Die jetzt folgt....

    Mein Feldzug mit Spanien
    Von fiesen Attacken, Eroberungen und dem 1. Kreuzzug
    Valenzia wurde von einer starken Armee attackiert und nach wenigen Runden erobert. Cordoba und Granada ereilte das selbe Schicksal. Nachdem ein paar Belagerungen von Cordoba abgewehrt wurden, setzte meine Armee über die Straße von Gibraltar ihren Fuß nach Nordafrika.

    Meine Diplomaten konnten zahlreiche Handelsverträge abschließen, wie oben erwähnt. Meine eine Prinzessin überschritt dabei ihr zeugungsfähiges Alter und wurde Nonne. Das ist mir noch nie passiert. Neben diesem kleinen Malheur, lief es aber ansonsten recht gut. Zeitweise kam alle 2 Runden eine Meldung von Kriegserklärungen und Bündnissen.

    Während ich noch damit beschäftigt war, die letzten maurischen Armeereste von der iberischen Halbinsel zu fegen, schlossen Frankreich und die Mauren ein Bündniss. Wenig später wurde einer meiner Häfen blockiert. 3 mal dürft ihr raten von wem: Frankreich. Kurz darauf hat der französiche König im Alleingang(!) versucht eine meiner Städte zu erobern, welche nur von Speerträgern geschützt wurde. Ich habe einen General zu Hilfe geschickt und das übermütigen Baguette-Gesicht in Scheiben geschnitten. Meine Armee verhielt sich danach passiv. Währenddessen wurde der 1. Kreuzzug ausgerufen und ich schickte einen General und eine Abteilung Panzerritter und Spanische Ritter in Richtung Jerusalem.

    Ein paar Runden später wurde Frankreich exkommuniziert und ich griff mit meiner Armee Toulouse an. Besser konnte es gar nicht laufen. Damit konnte ich meine Burg umwandeln und hatte wenig später eine gute Burg im Südwesten von Frankreich. Eine ideale Ausgangsposition für spätere Expansionen.

    In Nordafrika konnte ich Marrakesch mit bemerkenswert weinig Widerstand erobern, dabei ging der Sultan oder der Kronprinz der Mauren über den Jordan.

    Mein Kreuzzug erreichte irgendwann Jerusalem(und mir sind keine Einheiten abgesprungen, da ich erst kurz vor Ablauf der päpstlichen Frist und damit schon Nahe Jerusalem, dem Kreuzzug beitrat). Dort wurden noch Kreuzritter rekrutiert um die Belagerungswaffen zu bedienen und 2 Runden später fiel das schwachverteidigte Jerusalem. Meine Armee war siegreich und ich hatte die erste Region im Heiligen Land erobert. Der neue Papst war zufrieden(der alte war kurz vorher gestorben) und ich begann meine Expansion im Heiligen Land fortzusetzten.

    Die Mongolen kommen meiner Meinung nach erst in 60-80 Runden (Stand: ca. Runde 42) Mit etwas Glück könnte ich bis dahin meine Stellung um Jerusalem gefestigt haben und mit etwas mehr Glück könnte sogar eine Verbindung von Nordafrika bis Jerusalem bestehen.
    Daher meine Frage: Macht das Sinn oder soll ich Zypern erobern und abwarten?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •