Zitat Zitat
Versuchst du so viele Schlachten wie möglich automatisch zu berechnen damit es etwas schwerer wird oder damit du nicht zu viel Zeit mit langweiligen Geplänkelschlachten verlierst?
Meine Kampangnen- und Schlachtschwierigkeit ist Mittel. Ich entscheide nur die Schlachten selbst, die ich laut Berechnung verlieren würde, bzw. die spannend aussehen.
Dublin wurde z.B. nur von 1 Einheit schwerer Infanterie verteidigt. Ich habe mit einem General und 3 Kavallerie-Einheiten angegirffen. Laut automatischer Berechnung verloren und der Spion hatte die Tore geöffnet.(KI lässt grüßen)
Zumal man Schlachten, in denen man in Unterzahl kämpft, sowieso bei der automatischen Berechnung verliert(wie bei der Schlacht um die Isle of Islay). Ich hab sie mit nur 25 Verlusten gewonnen.
Zitat Zitat
Wobei: wo liegen die Provinzen dieser Baronallianz?
Wenn du dir die Britischen Inseln vorstellst: England gehört alles von Cornwall bis kurz vor Yorkshire. Wales gehören die 4 Provinzen um Caenavaron. Die Baronallianz besitzt alle Regionen bis an die Grenze zu Schottland(ca. 8) Schottland besitzt den Norden außer die Inseln im Norden und Westen. Dort sitzt Norwegen.
Zitat Zitat
Was spricht eigentlich gegen einen Krieg mit England? Jetzt da du sie komplett vertrieben hast können sie dir ja nicht mehr wirklich gefährlich werden, oder?
Ihre Flotte ist immernoch sehr stark. Da kann ich zur Zeit noch nicht mithalten. Zumal ich 2 norwegische Inseln in unmittelbarer Schlagdistanz hätte.
Zitat Zitat
Die Norwegischen Einheiten sind ziemlich schlagkräftig, deren Schiffe sind stark und schnell und sie haben die lästige Angewohnheit plötzlich an deiner Küste mit einer vollen Armee aufzutauchen. Ausserdem bekommen sie des öfteren neue Truppen aus deren Heimat geschenkt.
Scheinbar halte ich das Bündnis mit Norwegen besser aufrecht. Ich habe ja die Beschreibung ihrer Spezialeinheiten gesehen. Die sehen schon gefährlich genug aus.
Kann ich Norwegen überhaupt ganz aus dem Spiel drängen?
Zitat Zitat
Wenn der Südwesten noch immer England gehört würde ich dort mit einem Landungstrupp einfallen und so viel wie möglich erobern und dann verschanzen.
Das wäre eine Möglichkeit. Ich glaube, ich nutze jetzt lieber die Friedenszeit und baue meine Wirtschaft aus und modernisiere meine Armee. Irgendwer wird schon ein Bündnis brechen und dann fliegen sowieso die Fetzen.

Edit: Da fällt mir gerade eine geniale Schlacht von gestern ein. Ich habe mit 5 Einheiten leichter Kavallerie, 2 Einheiten schwerer Kavallerie, 1 General und 2 Fernkampfkavallerie Einheiten eine englische Armee bestehend aus Schützen, Speerträgern, gepanzerten Sergeants(die hat England scheinbar nur in der Erweiterung) und schwerer Infanterie angegriffen. Meine Armee musste einen Hügel hinauf. Ich habe die Schlacht trotzdem mit nur geringen eigenen Verlusten gewonnen.^^