Dänemark, der rote Adler des Nordens
Part IV

Diesmal: Frieden, Krieg und Langeweile

Frieden
Ich hab mich dann doch für die Variante Frieden entschieden – hauptsächlich weil ich keinen Zwei- oder Mehr-Fronten Krieg wollte. Irgend eine KI hat eigentlich immer etwas an einem auszusetzen und so kommt der Krieg im Normalfall eh schneller als man will. In den Jahren des Friedens hab ich dann in meinen Provinzen weiterhin fleißig gebaut und Truppen ausgehoben. Diese wurden wie schon vorher entweder direkt an die Grenzen oder zumindest an eine Küstenprovinz verfrachtet. Irgendwann im Laufe der Runden hab ich dann auch den letzten Hafen erreicht und fuhr so jede Runde mehrere Tausend Goldstücke gewinn ein – trotz großem Heer und ständigem Bau und Rekrutierungen.
Die Türkei war tatsächlich irgendwann schon vernichtet worden und so warten im Osten nur noch 2 Völker auf mich welche sich aufs heftigste bekriegen und sich gegenseitig erobern.
Zwischen den Spaniern, Aragonen und Almohaden hat sich noch immer nichts getan.
Der Vatikan und Sizilien hat momentan auch nichts zu tun ausser Truppen überall zu bunkern und die Meere mit Schiffen voll zu pumpen.
Der Krieg zwischen HRR und Frankreich ist noch in vollem Gange. Das Reich konnte sich alle Küstenprovinzen in Süd- und Westspanien schnappen – immerhin 4 Stück und zusätzlich noch Brandenburg als Inselprovinz welche meine Grenze zu Frankreich etwas durchbricht. Frankreich hingegen hat den ganzen Norden inkl. 2 Provinzen in England und alle Provinzen innerhalb von Europa bis hin zur Schweiz, Schwaben, Franken und Sachsen. Immerhin 15 Provinzen. In letzter Zeit sah es so aus das Frankreich hauptsächlich die Grenzen zu mir bewacht und nichts mehr gegen das Reich unternimmt. Das Reich hingegen leckt seine Wunden und versucht eine Armee aufzubaun.

Eigentlich wäre alles so friedlich geblieben nur schön langsam wurde es mir zu langweilig. Gerade als ich mir wieder mal ernsthaft überlege welches Volk als nächstes dran glauben soll kommt die Nachricht das das Reich einen Kreuzzug gegen Frankreich losgeschickt hat. Das Ziel: Caen (ich glaub die Provinz heißt so, auf den Screens sieht man das nicht...)
Caen ist für mich doppelt interessant. Sie ist die einzige Landverbindung von Europa auf die Englischen Inseln und von ihr aus kann ich fast alle Provinzen im französischen Hinterland erreichen.
Das war dann das Startzeichen für mich – bevor das Reich schon wieder eine Inselprovinz irgendwo errichtet greif ich Frankreich an und schnapp mir so viel vom Kuchen wie nur möglich.
Meine Truppen aus den diversen Küstenprovinzen landeten in Wales, Wessex, Caen, Friesland und Sachsen. Die Normandie wurde zugleich von Kreuzzug des Reiches angegriffen und war somit von der Seite her beschäftigt.
Meine Armee aus Tirol fiel in Burgund ein und Truppen aus Bayern fielen in Schwaben ein. Franken wurde mit Truppen aus Böhmen und Schlesien angegriffen. Somit wurden alle Grenzprovinzen zugleich attackiert. Nur für die Schweiz hatte ich keine Truppen mehr übrig. Aber sollte der Angriff gelingen so waren die wenigen Truppen dort eingeschlossen und keine Bedrohung.

Krieg
Der Krieg gegen Frankreich begann. Alle Provinzen wurden eingenommen, alle Schlachten haushoch gewonnen und die Franzosen zogen sich überall beschämt in die inneren Provinzen zurück. Halt, doch – eine Schlacht wurde verschoben. Ich Schwaben hat der Franzose vor den Kämpfen extrem viele Truppen stationiert und so musste ich meine Angriffsarmee von dort wieder zurückpfeifen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Der Kreuzzug des Reichen hat in der Normandie viele Franzosen getötet und die Befestigung belagert. Aber als ich Caen eingenommen hatte löste dieser sich einfach auf. Wahrscheinlich weil ein anderes Christliches Volk schneller bei der Eroberung war.
Eine Runde später wurden das stürmen alle Befestigungen befohlen und die Nachschubtruppen in Caen ermöglichten einen weiteren Vorstoß. Die Schweiz wurde von den zurückgeorderten Bayern angegriffen während von Caen aus Lothringen, Normandie und Ile-de-France angegriffen wurden.
Runde 3.
Die vier neuen Provinzen wurden erfolgreich erobert und die Franzosen in die Befestigungen zurückgedrängt. Der Sturm auf alle Befestigungen lief soweit perfekt ab – nur in Burgund konnten Entsatztruppen der Franzosen eine Stürmung verhindern... egal, eine Runde länger warten. Aber es gab auch einige erfreuliche Nachrichten. Durch meinen schnellen Vorstoß kam es zu vielen Rebellionen und das nicht nur bei den Franzosen. In Anjou, Aquitanien, Bretagne und Brandenburg übernahmen Rebellen die Kontrolle. Vor allem Über Brandenburg hab ich mich extrem gefreut. Endlich ist dieser blöde, schwarze Fleck auf meiner ansonsten weißen Karte weg. }
Natürlich wurde Brandenburg sofort angegriffen – die anderen Drei haben noch Zeit denn sie sind extrem stark besetzt und die KI kann sie nicht so schnell erobern. Somit war nur noch Schwaben mitten in meiner Europakarte als blauer Fleck übrig... aber ich hab ja Zeit. So befahl ich nur noch die übliche Stürmung der Befestigungen und hab Truppen rund um Schwaben zusammengezogen.
Runde 4.
Brandenburg wurde erobert und da keine Befestigung vorhanden war gleich eingenommen. Die Befestigungen in Schweiz, Lothringen, Normandie und Ile-de-France wurden erfolgreich gestürmt und somit in mein Reich eingegliedert.
Rund um Schwaben hatte ich dann um die 6000 Mann stationiert welche alle zugleich den Befehl zum Angriff bekamen.
Runde 5
Die Schlacht um Schwaben war blutig. Über 2000 Franzosen und knapp 1000 Dänen verloren ihr Leben. Darunter auch der hoffentlich letzte Nachfolger des Französischen Geschlechts.
Denn einen Nachricht hat mich daran erinnert was passieren kann wenn auch nur einer entkommt. Die Türken sind zurück! Ein Sohn des letzten König konnte unbemerkt entkommen und hat sich mitten im Ägyptischen Gebiet mit einer großen Armee eingeigelt.
Doch leider waren das nicht die einzigen Nachrichten. Die Byzantiner – welche 2 Runden zuvor 2 Gebiete an die Ägypter verloren haben – wollen Krieg. Daher haben sie all meine Schiffe angegriffen. Zum Glück wurden nur 2 versenkt wo hingegen meine Flotte ganze 6 Schiffe der Byzantiner versenken konnte. Durch den Verlust meiner Schiffe waren meine Nachschubwege am Schwarzen Meer abgeschnitten. Dennoch konnte ich einen Großangriff starten da ich an allen Grenzen mit der Zeit ziemlich viele Truppen ausheben konnte.
Im Osten wurden die drei isolierten Provinzen Krim, Pereyaslavi und Chazarenreich angegriffen. Im Süden Moldawien, Bulgarien und Griechenland.
Runde 6
Die Schlachten mit den Byzantinern waren blutig und dennoch konnten meine Männer dank ihrer großen Zahl alles gewinnen. Auch eine Großoffensive der Byzantiner gegen Griechenland wurde abgewehrt – hauptsächlich deswegen weil Griechenland die einzige für mich mit Schiffen erreichbare Provinz ist.
Zur See wurden zwei weitere byzantinische Schiffe versenkt während ein Sturm eines meiner Schiffe versenkte. Nachschub an Schiffen war aber schon unterwegs und so konnte ich meine Flotte an der Ostseite Griechenlands sich sammeln lassen.
Die letzte Provinz der Franzosen wurde übrigens auch eingenommen und Frankreich somit rausgekickt.
Ach ja, und das Reich hat das Bündnis mit mir aufgelöst da ich im Krieg mit ihrem Verbündeten, den Byzantinern wäre... tz, die sollen Froh sein das ich ihnen ihre 2 Provinzen lasse – vorerst.
Runde 7
Die Byzantinischen Befestigungen wurden gestürmt und Truppen wurden in Griechenland von überall her abgesetzt. Ein Gegenangriff auf Griechenland wurde wieder abgewehrt. Nur meine Truppen meine Grenztruppen waren noch vor Ort und meine Truppen aus Schwaben haben sich in Lothringen gesammelt um von dort an die Küste zu kommen.
Meine Truppen aus Bulgarien und Griechenland wurden nach Konstantinopel geschickt währen meine Truppen am nördlichen Ufer festsaßen. Zum Glück hat in Krim eine Schiffswerft meine Plünderungen überlebt und so konnte ich in drei Runden mit meinen Truppen wieder mitmischen.
Hm, ich hatte im Krieg gegen Byzanz viel weniger Truppen verloren als ich dachte und so brauchte ich meine Truppen aus Frankreich nicht wirklich dort unten. Also hab ich sie nach Ile-de-France geschickt.
Runde 8
Konstantinopel wurde angegriffen und Griechenland endlich erobert. Und wieder hieß es Truppen aus allen Provinzen nach Griechenland verfrachten, Truppen aus Griechenland nach Konstantinopel schicken und Truppen aus Konstantinopel zum Angriff auf die letzte Provinz der Byzantiner und auf die Festung in Konstantinopel schicken.
Meine Frankreichtruppen hab ich gegen Anjou geschickt. Diese Rebellen sollen dort endlich weg.
Runde 9
Anjou wurde erobert und die Armee wurde nach Aquitanien geschickt. Konstantinopel fiel und die letzte Provinz wurde erobert. Wieder wurden gefühlte tausend Truppen bewegt und nach Griechenland verfrachtet. Meine Flotte hat sich in der Zwischenzeit bis vor das Schwarze Meer gekämpft. Nur noch ein Schiff des Feindes schwirrt irgendwo herum...
Runde 10
Aquitanien wurde erobert und die Truppen nach Bretagne geschickt. Die letzte Provinz der Byzantiner fiel – dachte ich zumindest... aber ich habe vergessen das die Byzantiner auch die drei Inselprovinzen Kreta, Rhodos und Zypern besitzen. Aber ohne Schiffe sind die nicht gefährlich...
Da kam eine interessante Nachricht. Gratulation, sie besitzen 60% der Provinzen und können somit einen geringen Sieg anmelden. Wollen sie das tun oder wollen sie weiterspielen? Sollte klar sein wofür ich mich entschieden habe.
Und wieder wurden Truppen herumgeschoben...
Runde 11
Mit der Eroberung von Bretagne hatte ich plötzlich eine Armee ohne Ziel weit weg von der Grenze... so hab ich mir Gedanken gemacht welches mein nächstes Ziel wird.
Ich hab meine Flotte im Mittelmeer wieder komplettiert. So kann ich endlich wieder mit Ägypten handeln. Obwohl mein Kontostand noch immer über 300.000 beträgt, das Geld wird langsam weniger.
Als Ziel für meine Armee hab ich mir die Mauren ausgesucht. Die wären in einer Runde Schlagbar und haben keine Freunde...

Langeweile
Die erste Runde ohne Kampf – weit gefehlt. Die Ägypter haben mich in Konstantinopel angegriffen und es wurde die blutigste Schlacht bisher. Ca 2900 Ägypter und ca 1600 Dänen verloren ihr Leben.
Somit war mein Ziel klar... Ägypten.
Durch meine Flotte sah ich das Byzanz neben den drei Inseln auch noch 2 Provinzen in Ägypten besitzt. Die schnapp ich mir auch gleich. Ich hab in Summe 9 Provinzen angegriffen und alle Schlachten gewonnen.
Und wieder wurden Truppen an die Front gebracht... das Nervt und ist sowas von Langweilig.

Ende vom gestrigen Tag:
Byzanz hat nur noch die drei Inseln und irgendwo ein einzelnes Schiff welches mir immer wieder entkommt.
Ägypten hat fast alle Provinzen auf einen Schlag verloren. Eine weitere im Hinterland hat sogar noch Rebelliert und so sind sie mit 2 Provinzen auch keine Bedrohung mehr.
Die Türken sind mit einer Provinz zwar nicht groß aber das Heer dort ist nicht schlecht. Wird mich einige Männer kosten sie dort rauszukicken.
Die Almohaden haben nochmal Glück gehabt und bleiben dennoch mein nächstes Ziel.
Das Reich und Aragon werden dann folgen.
Danach Spanien und dann – so die KI es will – Sizilien.
Den Vatikan behalt ich mir für den Schluss vor.