Keine Angst, ich hab euch nicht vergessen.
Zuerst einmal vielen Dank an Skyter. Dein Bericht über die Englische Kampagne hat mir bis zum Schluss sehr gut gefallen. Vielleicht hast du ja Lust und Zeit ein wenig über deine nächste Kampagne zu schreiben? 
Zitat von Skyter 21
Mir ist aufgefallen, dass wenn man einmal die Kampangen gewinnt, man alle Völker außer den Papststaaten, den Mongolen, den Timuriden und den Azteken spielen kann.
...
Wirklich? Ich dachte immer man muss ein Volk besiegen damit man es Spielen kann. Und das es Völker gibt die man nicht spielen kann ist meistens Spieltechnisch bedingt. Mit etwas Trickserei kann man z.B. die Mongolen freischalten und mit ihnen auch eine Kampagne starten aber da man am Start keine Einheiten und keine Provinz besitzt hat man sofort verloren... 
Zitat
Ich warte auf deinen Bericht.

...
Und hier kommt er auch schon:
Dänemark, der rote Adler des Nordens
Part I
Vorab: Medieval I, Schwierigkeit Normal, frühes Mittelalter und alle Schlachten werden ausnahmslos automatisch berechnet. Somit hab ich einen Vorteil weniger gegenüber der KI. 
Leider hab ich vergessen Screenshots zu machen, daher ohne Bilder.
Warum ausgerechnet Dänemark? Weil sie drei Dinge haben die sie für mich sehr interessant machen.
1. schwierige Startposition: nur 1 Provinz und die ist nicht gut ausgebaut, Militär besteht aus3 Einheiten. Zusätzlich nur 2 Rebellenprovinzen über den Landweg erreichbar – ausser man legt sich mit dem HRR an. 
2. Nordsee + Ostsee bieten viele Provinzen mit Gütern und wie schon bekannt ist der Handel übers Meer die einzig wahre Geldquelle.
3. Die Dänen können Wikinger baun! Diese Einheiten haben als Gebäudevoraussetzung nur eine Befestigung und sind am Anfang die unschlagbare Infanterie. Zumindest bis die ersten Schwertkämpfer auftauchen. Aber bis dahin kann ich schon Karle baun.
Aller Anfang ist schwer – vor allem mit Dänemark. Da dies aber nicht mein erstes Spiel mit ihnen war wusste ich schon ungefähr was auf mich zukommt und wo ich aufpassen muss.
In Dänemark steht neben der Befestigung noch ein Bogner und eine Stadtwache sowie ein Hafen. Da mein allererstes Ziel der Ausbau des Handels übers Meer ist war das erste Gebäude der Händler. Ich brauch ihn sowieso um überhaupt handeln zu können und so bringt er mir jetzt schon ein paar Gulden. Zusätzlich wurden jede Runde Milizen gebaut. Milizen deswegen weil sie im Unterhalt und in der Ausbildung einfach billiger sind als Wikinger.
In Runde 3 oder 4 hab ich dann mit all meinen Mannen die Rebellenprovinz Schweden angegriffen. Die Rebellen haben sich nach Norwegen zurückgezogen und sich mit den dortigen Rebellen vereint.
In Schweden wurde sofort mit dem Bau der Mine begonnen da diese ziemlich viel abwirft und sich sehr schnell rentiert.
Innerhalb dieser wenigen Runden haben mich Diplomaten aus fast allen Ländern besucht und mich mit Bündnisanfragen überschüttet welche ich natürlich gerne annahm. Da ich in absehbarer Zeit keine Diplomaten ausbilden kann war dies meine einzige Möglichkeit dazu.
In den nächsten Jahren hab ich Milizen aus Dänemark nach Schweden versetzt welche dort für Ruhe und dadurch für höhere Steuereinnahmen sorgten. Ausserdem wurde der Ausbau der Befestigung in Dänemark sowie der Bau der Befestigung in Schweden befohlen.
Endlich hatte ich genug Männer um von Schweden aus Norwegen anzugreifen. Die Schlacht wurde natürlich automatisch geschlagen und gewonnen. Somit hatte ich alle drei nordischen Provinzen, fast kein Geld, rebellierende Provinzen und ein fast zerschlagenes Militär.
Daher hab ich meine nächsten Ziele so gesetzt:
Bis das erste Schiff in Dänemark fertig gebaut ist wird in den anderen Provinzen Befestigung + Händler + Hafen + Farmverbesserung gebaut. Zusätzlich werden in Schweden Holzfäller (bisher die billigsten Einheiten die ich in dem Spiel gesehen habe) und in Dänemark Milizen Rekrutiert damit ich in den beiden neuen Provinzen die Steuern schnell wieder erhöhen kann. Ausserdem ein paar Wikinger in Norwegen wo diese sogar einen Erfahrungsbonus bekommen.
Eine Runde bevor mein erstes Schiff fertig wurde war es dann soweit – ich war pleite. Ausserdem haben sich die neuen Provinzen wieder soweit beruhigt das ich nach und nach Truppen von dort zu meiner einzigen Grenzprovinz Dänemark schicken konnte. Daher hab ich auf die Produktion von neuen Einheiten verzichtet.
Meine erste Prinzessin wurde 16 und somit war sie im heiratsfähigen Alter. Ich hab sie gleich nach Italien geschickt – welches noch nicht mit mir verbündet war – und noch bevor ich wegen einer Hochzeit fragen konnte kam vom Italienischen Thronfolger schon selber eine Anfrage. Es war eine schöne Hochzeit. 
Meine Lage war in der nächsten Runde nicht wirklich besser. Weiterhin fast Pleite konnte ich mir nur ein neues Schiff anschaffen welches ich natürlich sofort in Auftrag gegeben habe. Ohne Schiffe komm ich sonst nur über das HRR ins Festland und das möchte ich momentan doch lieber nicht riskieren. Gerade als ich die Runde beenden wollte hab ich noch gesehen das ich dank dem neuen Schiff von Dänemark aus eine Rebellenprovinz neben Hamburg erreichen kann. In allen anderen Spielen bisher hatte das HRR oder Pole diese Provinz zu dem Zeitpunkt schon lange erobert - aber nein, sie war noch frei. Zum Glück hatte ich eine Armee aus Milizen und Holzfällern (
) sowie einige Wikinger welche in Dänemark herumstand und nichts zu tun hatte. Per Schiff ab in diese Provinz und die Rebellen flohen ohne Kampf nach Osten.
In den nächsten Runden hatte ich nie Geld und musste jede Runde ausrechnen was ich mir an Gebäuden leisten konnte. Die neue Provinz wollte natürlich auch Handelstechnisch voll ausgebaut werden und eine zweite Provinz neben dieser fiel meiner Armee auch noch zum Opfer – leider diesmal nicht kampflos. Der Kampf war Verlustreich auf beiden Seiten aber dennoch leicht zu gewinnen für mich. Danach war meine gesamte Armee nur noch damit beschäftigt die Einwohner der neuen Provinzen zu besänftigen damit diese auch brav ihre Steuern bezahlten ohne zu rebellieren. Das beide Ortschaften noch dazu über 90% Heidnisch waren hat die Sache nicht gerade erleichtert. Meine Flotte hat in der Zwischenzeit die Ostsee erschlossen und somit konnte ich sehen das noch 2 Provinzen von den Rebellen besetzt waren und die anderen beiden schon von Novogord (den Russen) besetzt waren.
Mein nächstes Ziel auf der Karte war die Rebellenprovinz Lettland welche extrem groß ist und Polen an der Ausbreitung gestoppt hätte. Leider waren die Polen eine Runde schneller und konnte sich so diese große Provinz vor mir schnappen.
Ich hab mir dafür die letzte freie Provinz an der Ostsee geschnappt bevor die Russen oder Polen zuschlagen. Tja und wieder war es soweit. Keine Rebellenprovinzen in der Nähe und in den eigenen Provinzen konnte ich nur durch Steuersenkungen für Ruhe sorgen. Dafür hat meine Handelsflotte endlich einen Weg nach England und an die Westküste des HRR gefunden. Endlich – 2 Häfen des Feindes und mit beiden wurde gehandelt. Ok, das ganze brachte zwar nur ~200 ein aber ich war schon auf dem richtigen Weg. Noch ein Schiff und ich war im Ärmelkanal wo wieder 3 Häfen warteten.
In der nächsten Zeit konnte ich fast keine neuen Gebäude bezahlen und musste mich auf das Truppenausbilden konzentrieren. Dennoch konnte ich in meinen drei Ostseeküstenprovinzen zumindest nach und nach Befestigung, Händler und Hafen bauen. Das Geld wurde dabei jede Runde wieder mehr und bald konnte ich dank meiner Handelsflotte schon den ersten Spanischen Hafen anfahren. Auch die neuen Provinzen haben sich an meine Herrschaft gewöhnt und ich konnte immer mehr Truppen aus den Provinzen 4 und 5 in die Provinz 6 schicken.
So, nun war es soweit – ich hatte 6 Provinzen und konnte keine Rebellenprovinz erreichen.
Frankreich hat einen Krieg gegen HRR und England am Laufen und die Polen haben sich mit den Byzantinern angelegt. Somit waren all meine Nachbarn beschäftigt – alle ausser einem. Die Russen. Ach ja und Italien wurde exkommuniziert weil es Sizilien angegriffen hat.
Meine Armee wurde schön langsam brauchbar und bestand aus vielen Holzfällern aus Schweden und Wikingern aus Norwegen. 90% davon stand abmarschbereit in Dänemark und ich der Provinz Nr. 6.
Finanziell ging es steil bergauf. Sobald meine Schiffe einen neuen Hafen erreichten oder in einer Provinz der Grund-Seehandel fertig gebaut wurde gab es wieder einen Sprung. Bald konnte ich schon über 1000 Gulden pro Runde ausgeben.
Da ich so aber nicht wirklich weiter komme hab ich mich dazu entschlossen neues Land zu erobern. Ich wollte nicht das gleiche Schicksal wie Italien teilen und hab mich daher für Russland entschieden. Als Orthodoxes Volk handle ich mir bei einem Angriff keine Strafen vom Vatikan ein. 
Der Angriff war brutal und schnell. Eine Runde und schon waren Finnland und Novogord mein. Die Armee der Russen wurde im Autokampf 2x wirklich vernichtend geschlagen. Somit gehörte mir die ganze Ostsee – ausser dem kleinen Teil von Lettland welchen die Polen erwischt haben...
Mein Feldzug gegen Russland verlief dann fast Ereignislos. Frische Truppen landeten immer wieder in Novogord von wo aus sie an die Fronten liefen. Nach 4 Provinzen war es dann soweit – Russland war Geschichte.
Meine Armee hatte im Norden aber noch immer Arbeit vor sich. 2 Rebellenprovinzen waren noch frei und ziemlich stark besetzt.
Leider waren die Byzantiner im Osten nicht untätig und konnten sich eine wichtige Provinz schnappen von der aus sie 5 Provinzen bedrohen können. Ohne Screenshot ist das schwer zu erklären aber wenn ich diese eine Provinz noch bekommen hätte dann hätte ich im Osten nur eine Grenzprovinz zum bewachen. So sind es dann 3-5... egal, zuerst muss ich eh die Rebellen wegtreten und dann überlegen was ich mit Polen machen soll.
Ein paar Runden später war es dann endlich so weit. Meine Armee konnte die erste der beiden Rebellenprovinzen angreifen und die Rebellen leider nur zur Flucht bewegen. Somit war die Rebellenarmee in der 2. Provinz ziemlich groß und noch dazu mit vielen Reitern gesegnet... aber das kann einen Wikinger nicht aufhalten. 
Zugleich hat meine Flotte Westitalien erreicht. Aber statt drei neuer Häfen fand ich dort 3 Rebellenprovinzen. Die Exkommunikation Italiens hat anscheinend für viele Rebellionen gesorgt und Italien hat 5 (Sardinien und Mailand sah ich erst später) Provinzen verloren. Natürlich hab ich mir das nicht 2x sagen lassen und hab sofort die schwach besetzten Provinzen Toskana und Korsika mit 3-4 Wikingern angegriffen und erobert.
Ach ja, die Geldsorgen waren zu der Zeit schon lange vergessen – mit über 20.000 auf dem Konto und fetten Gewinnen in jeder Runde konnte ich mir alles leisten und hab so beim Gebäudebau viele Befestigungen, Farmverbesserungen, Minenkomplexe und Großhänder gebaut. Auch ein paar Kirchen, Gasthäuser, Speermacher und Rüstungsschmieden wurden gebaut sowie Grenzbefestigungen gegen eventuelle Meuchler und Spione. 
Ich hab dann meine Hauptarmee vom Russlandfeldzug aufgestockt und vor der Rebellenprovinz in Position gebracht.
Und wieder eine Runde bevor ich angreifen kann pfuschen mir die Polen ins Spiel. Eine Rebellion in Lettland hätte fast meinen Plan zerschlagen. Zuerst hab ich nur noch gegrinst und wollte meine Armeen schon den Angriff befehlen. 
Doch dann hab ich gesehen das die Polen sich in die Befestigung zurückgezogen haben und die Rebellen noch nicht die Besitzer sind. Gut, dann warte ich eben noch eine Runde bis die letzten 10 Polen geschlagen sind... zur Vorsicht hab ich den Angriff auf die andere Provinz verschoben. Die nimmt mir so schnell eh keiner weg – bei der Bewachung durch die Rebellen... 
In Italien haben die verbliebenen Italiener Mailand angegriffen und die Rebellen in die Befestigung zurückgedrängt sowie sehr viele nach Genua. Toll, dort wimmelt es jetzt nur so vor Rebellen – fast eine ganze Armee! Zumindest konnte ich mir Sardinien noch schnappen.
Eine Runde später kam dann ein Entsatzheer der Polen und hat die Rebellen wieder vertrieben – natürlich genau in die Provinz welche ich eigentlich angreifen wollte... toll, gut gemacht. Naja, dann muss ich eben noch 3-4 Runden lang Truppen an diese Front schicken bis ich die Rebellen raustreten kann...
Die letzte Runde:
Endlich war es soweit, ich konnte die Rebellen vernichtend schlagen und habe somit 15 Provinzen. Im Osten hat eine ehemalige Polnische Provinz wirklich rebelliert und kann eingenommen werden. Danach steh ich aber an.
Ohne Krieg komm ich im Osten nicht weiter.
In Italien ist Genua noch als Rebellenprovinz möglich aber dafür würde ich meine Russlandarmee benötigen... aber da ich laufend Truppen rekrutiere kann es bald so weit sein dass ich mir diese Provinz auch noch schnappen kann. Immerhin gibt es dort Tuch zum Handeln. 
Auf den Meeren ist nicht viel los. Im westlichen Mittelmeer hab ich bisher nur 2-3 Sizilianische und Byzantinische Schiffe gesehen.
Der Krieg zwischen Frankreich und England war eigentlich nur eine große Schlacht bei der die Engländer vernichtend geschlagen wurden und London an Frankreich abgeben mussten. Seitdem steht dort eine französische Armee und keine macht einen Schritt. England nicht weil es zu geschwächt ist und Frankreich nicht weil es mit dem HRR einen starken 2. Gegner hat auf den es sich konzentriert.
Frankreich hat dem Reich fast alle Küstengebiete im Norden abgenommen während das Reich im Süden Frankreich und Spanien schon getrennt hat. Es sieht fast so aus als ob sie einen Platzwechsel machen wollen.
Leider kann ich nicht sagen wie es in der Mitte aussieht.
Ansonsten wurde die Exkommunikation von Italien zwar aufgehoben da der Papst starb. Aber da der alte Papst vorher noch den Angriffsbefehl auf Venedig gegeben hat war der neue Papst sofort wieder im Krieg mit Italien... }
Ach ja, in Schweden habe ich meine 2. Schiffswerft fertig gestellt und kann somit meine Flotte doppelt so schnell ausbaun. Vor allem der östliche Mittelmeerraum bietet noch viele Häfen zum Handeln und auch die Byzantiner rund um das schwarze Meer wären interessant. Aber dafür brauch ich noch einige Schiffe.
Meine ganzen Grenzen sind fast unbewacht und jeder Angriff gegen mich wäre ein Erfolg. Aber noch ist das so geplant weil ich mit meiner Hauptarmee in so einem Fall innerhalb von 1-2 Runden in jeder Provinz sein kann – Flotte sei dank.
Dennoch, ein Krieg muß her und ich weiß nicht wer der passende Kandidat dafür wäre.
Byzanz ist mir noch etwas zu weit im Süden aber würde keine Probleme mit dem Papst machen.
Polen wäre geografisch gesehen am besten da ich so endlich einige Provinzen bekomme die keine Grenze mehr zu einem Feind haben.
England wäre mit meiner Hauptarmee + einer 2. Armee dieser größe + 1 weiteres Schiff innerhalb von einer Runde zu erobern. Ausser sie haben in Wales oder Irland eine fette Armee stationiert – die beiden Provinzen seh ich noch nicht...
In Italien will ich mich nicht weiter verbreiten. Da reichen mir diese 4 – 5 Provinzen als Brückenkopf allemal um ab und zu eine Rebellenprovinz abzustauben. 
So, ich bin gespannt wie es heute weiter gehen wird. Bisher hat mir die KI in Sachen Krieg die Entscheidung immer abgenommen... }
Vielleicht bau ich aber auch ein paar Priester und versuch die eine byzantinische Provinz zu einer Rebellion anzustacheln...
Ich muss sagen, das Spiel wirkt durch die berechneten Schlachten zwar eher wie ein Brettspiel aber dennoch hat es seinen Reiz. Leider stürzt das Spiel dennoch sehr oft ab. Nach jedem Speicher und ab und zu auch einfach so mal zwischendurch. Daher speicher ich nur sehr selten und kann so kleine Fehler oft nicht mehr ausbessern. Was auch gut ist da es das Spiel interessanter macht.
@Daen: geht es mit deiner Geschichte weiter? *liebschau*