Zitat Zitat
Mine, Hafen, Handelsdock und Pflasterstraße.
Zitat Zitat
Das sind die Gebäude die ich fast immer als erstes baue. Die Metropolen-Städte haben 2 Gebädue die wirklich klasse sind.: Händlerviertel und das Hafenviertel. Gewinnsteigerung pur.
Jep, hier als Kurzzusammenfassung was mir zur Gewinnsteigerung in der Provinz eingefallen ist.

PS: Boah, voll abgeschweift. Eigentlich wollte ich nur kurz erklären warum manche Gebäude die Handelseinnahmen extrem steigern und warum manche nur minimal.

Zitat Zitat
Ich habe mir gestern mal aus Langeweile die Kampangnen angeschaut:
In "America" hat man, am Anfang, die Wahl zwischen Neuspanien, den Apachen, den Mayas und dem Reich der Azteken. Schauplatz ist die neue Welt.
In "Britannia" kann man die Wahl zwischen England, Wales, Irland, Schottland und Norwegen. Schauplatz sind die Britischen Inseln.
"Crusades" verlegt den Schauplatz ins Heilige Land. Spielbare Fraktionen: Königreich Jerusalem, Fürstentum Antiochia, die Türken, die Byzantiner und Ägypten.
Die "Teutonic Campaign" handlet von den Kreuzzügen nach Osten, gegen das letzte "heidnische Reich" Litauen. Spielbare Fraktionen am Anfang sind: der Deutsche Orden, Dänemark, Nowogorod und Litauen.
Ich hab mir auch schon alle angeschaut. Die Britannienkampagne hab ich mit allen ausser England schon mal angespielt. Hier gefällt mir besonders das man die Religion etwas umgemoddelt hat. Statt einem Glauben verbreiten jetzt die Priester und Kirchen eine Volkszugehörigkeit. Je nachdem wie viele % der Bevölkerung einem Volk angehören kann man dann in dieser Provinz andere Einheiten bauen. So ist es sehr unwahrscheinlich dass man in einer frisch eroberten Provinz sofort die eigenen Elitetruppen rekrutieren kann. Was mich etwas stört ist die Tatsache dass man selber keine Befestigungen mehr bauen kann. Dadurch funktioniert mein Händlertrick leider nicht mehr.
Eine Appachen-Kampagne hab ich auch angefangen und hab mit denen den kompletten Norden erobert sowie die Franzosen wieder nach Hause geschickt. Bei den Appachen ist das interessante das sie erst nach diversen Ereignissen neue Gebäude und dadurch neue Einheiten bekommen. So muss man xxxx feindliche Einheiten mit Schießpulverwaffen töten um dann den Waffenhändler bauen zu können. Dort kann man dann selber Schießpulvereinheiten bauen.
Crusader und Teutonen hab ich nicht wirklich angeschaut. Kann daher nicht viel darüber erzählen.
Zitat Zitat
Monopol bei Bernstein?
Zitat Zitat
Die Fähigkeit hat fast jeder Händler bei mir, da ich pro Region nur einen Händler auf eine bestimmte Ressource setzte. Das steigert die Fähigkeit des Händlers und den Gewinn.
Ich muss mir mal die Codes durchlesen unter welchen Umständen ein Händler welche Eigenschaft bekommt.
Zitat Zitat
Die Söldnergaleere war zum Schutz der Flotte schon dabei. Leider hatten die Franzosen dort unten eine beachtliche Flotte. Wenn ich meine Armee nicht auf Korsika abgesetzt hätte, wäre die gesamte Armee baden gegangen.
Das ist natürlich doppelt gemein. Aber nach ein paar Runden ist wieder eine Söldnergaleere kaufbar mit welcher du deine Truppen verschiffen könntest.
Zitat Zitat
Frankreich und Schottland sind bisher die einzigen Nationen, welche besiegt wurden. Die KI hat noch keine Nation besiegt.
Nein, du hast zwar geschrieben dass du einen vernichtenden Angriff auf Schottland planst aber von der Durchführung bzw. vom Erfolg hast du nichts geschrieben. Demnach könntest du das nächste Mal mit Schottland spielen.
Zitat Zitat
Was macht eigentlich mehr Schaden gegen Mauern: Die brennende Munition oder die normale?
Wenn ich das Richtig im Kopf habe dann ändert sich der Schaden nicht. Brennende Munition verängstigt den Feind ist dafür aber nicht so zielsicher...
Zitat Zitat
Die Orgelkanone schnitt bei meinem ersten Test nicht so gut ab. Scheinbar brauche ich mehr als eine und darf sie erst dann abfeuern, wenn die gegnerischen Einheiten fast da sind.
Ich hab zwar nur ganz kurz mit denen getestet aber eine Orgelkanone hat einen Trupp Elitepikeniere des HRR um ca. 70% dezimiert bevor diese in Nahkampfreichweite waren und die Kanonenmannschaft getötet haben.
Ich schätze mal dass man diese Teile am besten am Rand aufstellt und zwar etwas nach vorne gezogen. Damit könnte man von der Seite voll in die gegnerische Formation schießen. Aber dazu müsste man die Teile irgendwie beschützen – Kavallerie? Probier ein wenig herum mit den Einheiten.
Zitat Zitat
Das HRR ist ein zäher Gegner.
Scheinbar nicht auf leicht. Dem HRR gehörten Frankfurt, Wien, Breslau, Metz, Stauffen, Bern und noch einie Region.[/quote] Naja, das HRR ist immer so ein Wackelkandidat bei der KI. Je nachdem wie sie sich gegen Dänemark, Polen, Ungarn, Venedig, Mailand, Frankreich, Schottland und England verhalten (bzw. Umgekehrt) kann es passieren dass das HRR in 30 Runden weg ist oder selber 2 andere Völker ausradiert hat. Wenn sie am Anfang viel Glück haben und 3-5 Rebellenprovinzen abgreifen sowie Bündnisse mit allen Nachbarn dann werden sie stark. Schaffen sie es noch dazu Dänemark schnell aufzumischen wird es oft lustig. Der Lieblingsgegner von ihnen ist Polen und meistens ist das HRR stärker und kann ihnen 2-3 Provinzen abnehmen.
Bei dir konnten sie sich anscheinend nicht richtig entfalten.
Zitat Zitat
Metz und Stauffen sind jetzt mein Territorium
Ah, das berühmte Burgendreieck – zumindest nenn ich es so. Metz, Stauffen und Bern. Wenn du diese drei Burgen hast dann hat das HRR militärisch nicht mehr viel zu bieten. Innsbruck ist dann die letzte Burg, der Rest müssten Städte sein. Ausser sie haben Hamburg erobert. Die KI wandelt nämlich nie eine Burg in eine Stadt – oder umgekehrt. Zumindest hab ich das noch nie beobachtet.
Zitat Zitat
Die Armee in Stauffen kümmert sich um Wien [...]und ich kann das HRR innerhalb von einer Runde auslöschen.
Von Stauffen nach Wien dauert es aber ein paar Runden. Ziemlich weiter weg mitten durchs Feindgebiet.
Zitat Zitat
Frankreich und das HRR sind schon gescheitert. Mein einzigster Vorteil besteht darin, das ich Zypern kontrolliere. Also könnte ich noch eine zweite Armee ausheben und dem Kreuzzug beitreten lassen. Eine kümmert sich dann um die Stadt selbst, die Andere um die Armeen außerhalb.
Als Kreuzzugsarmee kann man übrigens billig sehr gute Söldnertruppen in allen Provinzen rekrutieren welche einen gewissen Anteil an katholisch Gläubigen besitzt + immer einige in der Zielprovinz. Es ist übrigens ziemlich gefährlich eine Kreuzzugsarmee nicht Richtung Ziel zu bewegen. Beim Rundenwechsel kann es dann zu Desertierungen kommen. Nichts ist gemeiner als der Verlust der halben Armee nur weil man eine Runde lang eine Provinz auf dem Weg zum Ziel belagert hat.

Zitat Zitat
Spanien und Portugal gehören 3 Provinzen. Der Rest gehört scheinbar den Mauren.
Hm, mal nachrechnen. Alle drei besitzen am Anfang 2 Provinzen. Zusätzlich gibt es noch 2 Rebellenprovinzen – somit hat Spanien und Portugal jeweils eine Rebellenprovinz erobert und ansonsten ist noch alles wie beim Start.
Zitat Zitat
Ich erobere die 4 verbliebenen Provinzen und dann ist Ruhe im Karton!
Das geht auch.
Zitat Zitat
Was passiert eigentlich mit einem Vasallen Staat wenn der Staat der ihn zum Vasall gemacht hat, vernichtet wird?
Ich hab keine Ahnung. Wahrscheinlich ist der Staat dann wieder frei und kann machen was er will.
Zitat Zitat
Wenn ich Russland angreife, mischt sich wenigstens nicht der Papst in meine Angelegenheiten.
Ja, aber Russland ist sooo weit weg von England.