3-6 Schützen, min. 2 Artillerie-Einheiten, 4-6 Nahkämpfer, min. 2 Kavallerie und der Rest ist halt Situationsabhängig. Teilweise habe ich aber nur gerade das genommen, was greifbar war.Zitat
Das sind die Gebäude die ich fast immer als erstes baue. Die Metropolen-Städte haben 2 Gebädue die wirklich klasse sind.: Händlerviertel und das Hafenviertel. Gewinnsteigerung pur.Zitat
Ich glaube, meine Bemühungen für den Glauben sind da nicht ganz unerheblich. Ich habe als erster schon 2 riesige Kathedralen gebaut. Wenn dafür schon eine extra Videosequenz kommt, dann muss das beim Papst eine Rolle spielen.Zitat
Bei Antwerpen war es meist ein General. Mittlerweile nehme ich das beste was meine Zitadellen abwerfen: Feudalritter bzw. englische Ritter.Zitat
Ich habe mir gestern mal aus Langeweile die Kampangnen angeschaut:Zitat
In "America" hat man, am Anfang, die Wahl zwischen Neuspanien, den Apachen, den Mayas und dem Reich der Azteken. Schauplatz ist die neue Welt.
In "Britannia" kann man die Wahl zwischen England, Wales, Irland, Schottland und Norwegen. Schauplatz sind die Britischen Inseln.
"Crusades" verlegt den Schauplatz ins Heilige Land. Spielbare Fraktionen: Königreich Jerusalem, Fürstentum Antiochia, die Türken, die Byzantiner und Ägypten.
Die "Teutonic Campaign" handlet von den Kreuzzügen nach Osten, gegen das letzte "heidnische Reich" Litauen. Spielbare Fraktionen am Anfang sind: der Deutsche Orden, Dänemark, Nowogorod und Litauen.
Die Fähigkeit hat fast jeder Händler bei mir, da ich pro Region nur einen Händler auf eine bestimmte Ressource setzte. Das steigert die Fähigkeit des Händlers und den Gewinn.Zitat
Jep, die habe ich auch schon in manchen Flotten drin. Zumal fast alle Flotten von mir, jetzt Kanonenboote haben und eine min. Größe von 6 Einheiten haben.Zitat
Ja, aber die Frist ist sowieso abgelaufen und ich bewege mich langsam in Richtung der ersten Festung.Zitat
Die können eine Speermauer bilden?Zitat
Ich dachte das wären die miesesten Soldaten die ich habe. Zumal ich bei einem Kavallerie-Ansturm immer 3 Speerträger in Schiltron-Formation bereithalte, damit sie die Reiter binden können. Dann stürmt mein General von hinten in die Reiter rein und das war's dann schon meistens.
Sonst hätte ich Antwerpen nicht so lange mit den Speerträgern verteidigen können. Beim Angriff taugen sie auch was, aber meistens stürmt sowieso meine schwere Infanterie vor.Zitat
Es war eingentlich die selbe Situation wie in Antwerpen. Viele Speerträger, ein paar Schützen und ein General. Dadurch das mein General starb, als er nach einem Anstrum gegen die schwere Infanterie nicht wieder Abstand zwischen sich und den Feind brachte, war das ganze gelaufen. Ich hätte keinen Ausbruch wagen sollen, sondern warten bis sie mich angreifen, das war mein Fehler. Ich konnte die Soldaten nicht mehr vor die Türme locken und als meinen Schützen die Pfeile ausgingen hab ich sie dann in einen verzweifelnden Anstum geopfert.Zitat
Das muss ich normalerweise nicht machen. Nächstes mal denk ich daran.Zitat
Die Söldnergaleere war zum Schutz der Flotte schon dabei. Leider hatten die Franzosen dort unten eine beachtliche Flotte. Wenn ich meine Armee nicht auf Korsika abgesetzt hätte, wäre die gesamte Armee baden gegangen.Zitat
Danke, ich war auch froh als ich von dort aus keinen Stress mehr hatte.Zitat
Wieder meine ich es weiter oben schon erwähnt zu haben. Schottland hatte nur 3 Provinzen: Mit Dublin fing der Stress an, Antwerpen fiel auch wenig später und als letzte Stadt musste Edinburgh kapitulieren. Frankreich und Schottland sind bisher die einzigen Nationen, welche besiegt wurden. Die KI hat noch keine Nation besiegt.
Stimmt schon, aber sie geben gute Erfahrung für den General.Zitat
Ich denke die Mörser werde ich zum Beschuss der Einheiten verwenden. Die Bombaren reißen auch gute Löcher in die Mauern der Feinde. Leider ist die Munition etwas knapp. Was macht eigentlich mehr Schaden gegen Mauern: Die brennende Munition oder die normale?Zitat
Die Orgelkanone schnitt bei meinem ersten Test nicht so gut ab. Scheinbar brauche ich mehr als eine und darf sie erst dann abfeuern, wenn die gegnerischen Einheiten fast da sind.
Stand und meinte ich unter. Korsika fiel in meine Hände, wurde aber an Spanien verschenkt. Da die Spanier aber schwach sind, erobere ich sie vielleicht zurück. Ich meinte die Insel unter Korsika. Das ist glaube ich Sardinien. Sobald ich nicht mehr um Mailand fürchten muss, wird das Volk ausradiert.Zitat
Genua und Mailand waren kein großer Akt. Die Garnison war halt sehr schwach.
Bern gehört (noch) dem HRR.
Scheinbar nicht auf leicht. Dem HRR gehörten Frankfurt, Wien, Breslau, Metz, Stauffen, Bern und noch einie Region. Metz und Stauffen sind jetzt mein Territorium und Breslau(für etwas Kleingeld abgekauft). Ich plane wieder eine große Offensive: von Antwepen marschiere ich gegen Frankfurt. Von Mailand aus gegen Bern. Die Armee in Stauffen kümmert sich um Wien und und von Metz aus gehts gegen die verbleibende Region. Daher habe ich denen auch Breslau abgekauft. Wenn ich schnell genug bin, können sie Breslau nicht zurückerobern und ich kann das HRR innerhalb von einer Runde auslöschen.Zitat
Sie haben dann noch 3 Provinzen: Hamburg, Arthus und die eine Stadt neben dran. Ich habe nicht Stettin gemeint sondern Helsinki.Zitat
Frankreich und das HRR sind schon gescheitert. Mein einzigster Vorteil besteht darin, das ich Zypern kontrolliere. Also könnte ich noch eine zweite Armee ausheben und dem Kreuzzug beitreten lassen. Eine kümmert sich dann um die Stadt selbst, die Andere um die Armeen außerhalb.Zitat
Spanien und Portugal gehören 3 Provinzen. Der Rest gehört scheinbar den Mauren.Zitat
Ich erobere die 4 verbliebenen Provinzen und dann ist Ruhe im Karton!Zitat
Was passiert eigentlich mit einem Vasallen Staat wenn der Staat der ihn zum Vasall gemacht hat, vernichtet wird?
Den werde ich haben. Wenn ich Russland angreife, mischt sich wenigstens nicht der Papst in meine Angelegenheiten. Daher werde ich wohl die iberische Halbinsel komplett erobern. Dann kommt von der Ecke nichts mehr, außer Geld.Zitat
mfg Skyter