Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Ich habe jetzt 6 oder 7 Armeen.
    Was ist für dich eine Armee? Besser gesagt – wie stellst du deine Trupps zusammen? Hast du eine Standardmischung ala 4x Kav, 4x Bogen, 2x Balliste, 6x Speer und 4x Schwert – oder hast du immer irgend eine Mischung von allem was gerade greifbar ist?
    Zitat Zitat
    Mein Kassenbestand beläuft sich auf mehr als 100.000 Gulden pro Runde, Tendenz steigend.
    Hätte mich auch stark gewundert wenn du inzwischen noch immer Pleite gewesen wärst. Bei den Städten gibt es 2-3 Gebäude die deine Einnahmen plötzlich drastisch verbessern. Sobald du die in all deinen Städten (wo es möglich ist) gebaut hast schwimmst du fast schon im Geld. Du hast sicher schon bemerkt welche Gebäude ich meine, oder? Zur Sicherheit: Mine, Hafen, Handelsdock und Pflasterstraße. Vor allem die beiden letzten können für einen drastischen Anstieg beim Handelseinkommen sorgen.
    Zitat Zitat
    Ich habe sogar durch Geld und meine Karte ein Bündnis mit de Papst geschlossen.
    Jep, der ist ebenso käuflich wie alle anderen.
    Zitat Zitat
    Nein das tun sie nicht immer, aber ich verteidige die Städte ziemlich gut mit Speermilizen und Bogenschützen und einer Einheit Kavallerie.
    Welche Kavallerie nimmst du da? General? Oder Panzerritter? Oder die Milizkavallerie?
    Zitat Zitat
    Ich will die Kampange mit England beenden. Vielleicht wage ich mich danach an eine der Erweiterungskampangnen.
    Ich freu mich auf jeden weiteren Bericht von dir. Vor allem bin ich aber gespannt mit welcher Erweiterungskampagne und mit welchem Volk du das nächste Mal spielen wirst.
    Zitat Zitat
    Danke für den Tipp. Mein Bernsteinvorkommen wirft fast 500 pro Runde ab, da mein Händler Monopolost ist.
    Die Monopole sind eine gute Möglichkeit mehr aus den Vorkommen herauszukitzeln.
    Monopol bei Bernstein? Hast du etwa auch einen Händler auf dem südlichen Bernsteinvorkommen auf Sizilien? Oder hat dein Händler nur die Fähigkeit Monopolist? Die bekommt er *anscheinend* rein zufällig. Für genaueres müsste ich mal anfangen die Codes zu durchforsten...
    Zitat Zitat
    Die sind mir jetzt noch teilweise überlegen. Und das nur weil ich keine Feuerboote bauen kann.
    Die wirst du auch nie bauen können... aber dafür anscheinend Kanoneboote.
    Zitat Zitat
    Ich dachte du willst Portugal mit deiner Kreuzfahrerarmee einnehmen?
    Zitat Zitat
    Der Papst, sims, der Papst.....
    Was ist mit dem? Du hast ihm schon einmal ein Bündnis angedreht. Für genügend Gold macht er sogar eine Exkommunition wieder rückgängig und bietet dir im selben Atemzug wieder ein Bündnis an. Mit deinen 100.000 sollte das locker drinnen sein.
    Zitat Zitat
    seltsamerweise kann ich keine Speerträger-Sergeants ausbilden
    Zitat Zitat
    Helmbartenträger sind eine Art früher Hellebardiere
    Zitat Zitat
    Danke für die Info. Leider kann ich sie nicht selber bauen.
    Ich weiß warum – weil du England spielst. Die Engländer können keine Sergeant-Speerträger oder Helmbartenträger bauen. Dafür haben sie Langbogenschützen und Hippenträger. Diese Hippenträger sind die ersten Einheiten die eine Speermauer bilden können. Versuchs einfach einmal, die sind wirklich nicht übel. Eine Mauer aus Speeren die sich nach vorne Bewegt ist etwas schreckliches für jeden Feind. Nur musst du aufpassen das von der Seite oder von Hinten keiner deine Mauer angreift.
    Zitat Zitat
    Die Schiltron-Formation tut's auch
    Die Schildtron ist eine wunderbare Formation wenn man etwas verteidigen muss aber absolut untauglich beim Angriff. Die Speermauer kann beides ganz gut.
    Zitat Zitat
    Helmuth von Moltke sagte einmal: „Kein Plan überlebt die erste Feindberührung.“
    Oh ja, das kenn ich nur zu gut.
    Zitat Zitat
    Mit dem Ziel vor Augen, Frankreich endgütlig zu erobern, kamen mir die anderen Großmächte, allen voran der Papst, dazwischen.
    Da hilft nur eines: durchbeißen. Wenn man sich als Ziel die totale Vernichtung eines Feindes gesetzt hat dann darf man nicht mehr davon zurückschrecken. Solange man einen Diplomaten in der Nähe des Papstes hat kann man sich seine Gunst jederzeit wieder erkaufen. Ich hätte wahrscheinlich einfach alle Stadtgarnisionen verstärkt – vor allem in bedrohten Städten – und wäre dann mit je einer Armee pro französischer Stadt aufgebrochen. Mit jeweils mindestens einer Ballisteneinheit hätte ich dann alle Städte/Burgen auf einmal eingenommen und schon wäre ein Problem weg. Eventuell noch beim Papst einschleimen und schon ist alles in Butter. Ich weiß, es ist leichter gesagt als getan aber Finanziell hast du inzwischen keine Probleme mehr und könntest dich des öfteren auch mit Söldnern eindecken wenn du dringend Einheiten brauchst.
    Denn: Nur ein toter Feind ist ein guter Feind. Ein geschwächter Feind wird Rache nehmen und dich angreifen wo es nur geht. Ein toter kann dies nicht mehr.
    Zitat Zitat
    Zuvor war Bordeaux von Portugal erobert worden.
    War die Stadt nicht mehr zu halten weil du zu wenig Truppen hattest, weil du die falschen Truppen hattest oder weil du in der Schlacht einen Fehler gemacht hast? Ich persönlich hab noch nie eine Stadt verloren. Es war schon oft sehr knapp aber ich hab es jedesmal geschafft. Tip: wenn du siehst das eine Armee deine Stadt angreifen will und du noch etwas machen kannst dann schau zu das du mit einem General der in der Nähe ist Söldner einkaufst. Mit diesen kannst du oft eine sonst aussichtslose Belagerung doch noch gewinnen.
    Zitat Zitat
    Nebenbei saß die Armee, die gerade auf dem Weg nach Frankreich war, auf Korsika fest, da meine Flotte versenkt worden war.
    Man kann übrigens auch Schiffe als Söldner anwerben.
    Zitat Zitat
    Eine Runde später war Frankreich nur noch ein Eintrag in den Geschichtsbüchern und das trotz diverser Schwierigkeiten.
    Gratuliere! Ist Frankreich somit das erste Volk welches ausscheidet oder hat die KI schon ein anderes vernichtet? Wie steht es übrigens um Schottland?
    Zitat Zitat
    Die Freude währte aber nicht lange, da ich jetzt ca. 3 Rebellenarmeen habe, die noch beseitigt werden müssen,
    Och, Rebellenarmeen sind harmlos. Die Bewegen sich nicht und es gibt auch kein Politisches Problem wenn man sie angreift. Nur die Verwüstung die sie anstellen kann ins Geld gehen – aber davon hast du ja eh genug, oder?
    Zitat Zitat
    So ca. in Runde 100 oder 110 war das Schießpulver erfunden worden.
    Ab jetzt wird es spannend! Ich hab zwar noch in keine Kampagne so lange durchgehalten aber aus Einzelschlachten kenn ich die Schwarzpulvereinheiten ein wenig. Herrliche Gefechte werden dich erwarten.
    Zitat Zitat
    Was Mörser und Orgelkanone für einen nutzen haben verschließt sich mir.
    Mörser? Die Dinger machen einen Höllenlärm, schießen fast über die ganze Karte (ok, etwas übertrieben) und haben einen richtig fetten Wumms drauf. Optimal zum Mauern, Türme oder Tore knacken aber auch sehr gut um in die feindlichem Linien zu ballern. Gibt schöne Löcher in der Formation.
    Orgelkanonen? Die sind das Non-Plus-Ultra aus dieser Zeit. Vergleichbar mit einem MG heutzutage. Das Ding hat statt einem Rohr gleich xx welche alle zugleich mitten in die feindliche Formation ballern. Eine Salve und die Infanterie war einmal. Leider ist die Reichweite extrem kurz – wenn ich das richtig im Kopf habe. Probier die Einheiten aus!
    Zitat Zitat
    Also wurde Mailand angegriffen. Ihnen gehört jetzt nur noch die Insel und Korsika.
    Welche Insel? Hast du von Mailand Genua und Mailand erobert? Dann hast du somit 2 der Finanzstärksten Städte erwischt. Wie sieht es eigentlich mit Bern aus – wer hat die Schweizer erobert? Oder sind dort noch immer Rebellen die Burgherren?
    Zitat Zitat
    Weiterhin vernichtete ich in einer Runde 3 Armeen des HRR und eroberte Metz und Stauffen.
    Das HRR ist ein zäher Gegner. Mach dich auf viele Gefechte gefasst. Vor allem wenn sie gegen Polen oder Ungarn schon früher einiges an Boden gut gemacht haben. In einer meiner Kampagnen haben die ganz alleine innerhalb von 30 Runden Polen und Dänemark vernichtet und waren nebenbei noch mit Frankreich, Venedig, Ungarn und mir (Mailand) im Krieg. Zusätzlich waren sie noch exkommuniziert. Aber das hat eigentlich keinen Unterschied mehr gemacht.
    Zitat Zitat
    Von Oslo aus eroberte ich Stockholm und marschiere jetzt gegen Stettin.
    Ist Dänemark dann ganz weg oder haben sie noch irgendwo eine Provinz?
    Zitat Zitat
    Von dort aus erobere ich Antiochia, wenn ich gegen die gefühlten 10.000 Mongolen bestehen kann.
    Sind nicht noch andere auf dem Weg dorthin? Lass diese erstmal angreifen und vernichte dann im passenden Augenblick die Reste der Mongolen.
    Zitat Zitat
    Ob ich mit Spanien ein Bündnis schließe, ist noch unsicher, da Spanien nur 3 Provinzen gehören.
    Haben die Spanier und Portugiesen die Mauren noch gar nicht vertrieben? Komisch... bei mir haben sich die drei immer gegenseitig bekriegt. 2x haben die Mauren sogar Portugal zum Vasallen gemacht und einmal hat Portugal die ganze Iberische Insel erobert... die KI ist da wirklich sehr Abwechslungsreich.
    Zitat Zitat
    Das HRR schaffte es, mich arg zu beleidigen: Sie boten mir einen Waffenstillstandsvertrag an. Dafür sollte ich 9.000 Gulden bezahlen.
    Ich unterbreitete einen Gegenvorschlag, aber den wollten sie nicht annehmen. Tja, Pech gehabt.
    Setz sie weiter unter Druck. Wenn die jetzt schon um Frieden betteln (die KI macht nicht zum Spaß Friedensangebote) dann hast du sie fast weichgekocht. Greif sie an und vernichte 1-2 Armeen und erobere 1-2 Provinzen. Dann frag nochmal wegen Frieden nach und fordere eine weitere Provinz. Mit etwas Glück stimmen sie zu.

    Zitat Zitat
    Meine Ziele bisher sind:
    -Portugal, Dänemark, Mailand, das HRR und evt. Spanien von der Karte fegen.
    - Antiochia erobern und dann gegen Byzanz marschieren.
    Na dann noch viel Spaß. Aber eines kann ich dir Garantieren. Sobald du eine gemeinsame Grenze mit Venedig, Sizilien, Mauren, Byzanz, Polen, Russland oder Ungarn hast dauert es nicht mehr lange bis diese sich gegen dich wenden.

    Ich freu mich schon auf deinen nächsten Bericht.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Was ist für dich eine Armee?
    3-6 Schützen, min. 2 Artillerie-Einheiten, 4-6 Nahkämpfer, min. 2 Kavallerie und der Rest ist halt Situationsabhängig. Teilweise habe ich aber nur gerade das genommen, was greifbar war.
    Zitat Zitat
    Mine, Hafen, Handelsdock und Pflasterstraße.
    Das sind die Gebäude die ich fast immer als erstes baue. Die Metropolen-Städte haben 2 Gebädue die wirklich klasse sind.: Händlerviertel und das Hafenviertel. Gewinnsteigerung pur.
    Zitat Zitat
    Jep, der ist ebenso käuflich wie alle anderen
    Ich glaube, meine Bemühungen für den Glauben sind da nicht ganz unerheblich. Ich habe als erster schon 2 riesige Kathedralen gebaut. Wenn dafür schon eine extra Videosequenz kommt, dann muss das beim Papst eine Rolle spielen.
    Zitat Zitat
    General? Oder Panzerritter? Oder die Milizkavallerie?
    Bei Antwerpen war es meist ein General. Mittlerweile nehme ich das beste was meine Zitadellen abwerfen: Feudalritter bzw. englische Ritter.
    Zitat Zitat
    Ich freu mich auf jeden weiteren Bericht von dir. Vor allem bin ich aber gespannt mit welcher Erweiterungskampagne und mit welchem Volk du das nächste Mal spielen wirst.
    Ich habe mir gestern mal aus Langeweile die Kampangnen angeschaut:
    In "America" hat man, am Anfang, die Wahl zwischen Neuspanien, den Apachen, den Mayas und dem Reich der Azteken. Schauplatz ist die neue Welt.
    In "Britannia" kann man die Wahl zwischen England, Wales, Irland, Schottland und Norwegen. Schauplatz sind die Britischen Inseln.
    "Crusades" verlegt den Schauplatz ins Heilige Land. Spielbare Fraktionen: Königreich Jerusalem, Fürstentum Antiochia, die Türken, die Byzantiner und Ägypten.
    Die "Teutonic Campaign" handlet von den Kreuzzügen nach Osten, gegen das letzte "heidnische Reich" Litauen. Spielbare Fraktionen am Anfang sind: der Deutsche Orden, Dänemark, Nowogorod und Litauen.
    Zitat Zitat
    Monopol bei Bernstein?
    Die Fähigkeit hat fast jeder Händler bei mir, da ich pro Region nur einen Händler auf eine bestimmte Ressource setzte. Das steigert die Fähigkeit des Händlers und den Gewinn.
    Zitat Zitat
    Kanoneboote
    Jep, die habe ich auch schon in manchen Flotten drin. Zumal fast alle Flotten von mir, jetzt Kanonenboote haben und eine min. Größe von 6 Einheiten haben.
    Zitat Zitat
    Für genügend Gold macht er sogar eine Exkommunition wieder rückgängig
    Ja, aber die Frist ist sowieso abgelaufen und ich bewege mich langsam in Richtung der ersten Festung.
    Zitat Zitat
    iese Hippenträger sind die ersten Einheiten die eine Speermauer bilden können
    Die können eine Speermauer bilden?
    Ich dachte das wären die miesesten Soldaten die ich habe. Zumal ich bei einem Kavallerie-Ansturm immer 3 Speerträger in Schiltron-Formation bereithalte, damit sie die Reiter binden können. Dann stürmt mein General von hinten in die Reiter rein und das war's dann schon meistens.
    Zitat Zitat
    Die Schildtron ist eine wunderbare Formation wenn man etwas verteidigen muss aber absolut untauglich beim Angriff.
    Sonst hätte ich Antwerpen nicht so lange mit den Speerträgern verteidigen können. Beim Angriff taugen sie auch was, aber meistens stürmt sowieso meine schwere Infanterie vor.
    Zitat Zitat
    War die Stadt nicht mehr zu halten weil du zu wenig Truppen hattest, weil du die falschen Truppen hattest oder weil du in der Schlacht einen Fehler gemacht hast?
    Es war eingentlich die selbe Situation wie in Antwerpen. Viele Speerträger, ein paar Schützen und ein General. Dadurch das mein General starb, als er nach einem Anstrum gegen die schwere Infanterie nicht wieder Abstand zwischen sich und den Feind brachte, war das ganze gelaufen. Ich hätte keinen Ausbruch wagen sollen, sondern warten bis sie mich angreifen, das war mein Fehler. Ich konnte die Soldaten nicht mehr vor die Türme locken und als meinen Schützen die Pfeile ausgingen hab ich sie dann in einen verzweifelnden Anstum geopfert.
    Zitat Zitat
    General der in der Nähe ist Söldner einkaufst.
    Das muss ich normalerweise nicht machen. Nächstes mal denk ich daran.
    Zitat Zitat
    Man kann übrigens auch Schiffe als Söldner anwerben.
    Die Söldnergaleere war zum Schutz der Flotte schon dabei. Leider hatten die Franzosen dort unten eine beachtliche Flotte. Wenn ich meine Armee nicht auf Korsika abgesetzt hätte, wäre die gesamte Armee baden gegangen.
    Zitat Zitat
    Gratuliere! Ist Frankreich somit das erste Volk welches ausscheidet oder hat die KI schon ein anderes vernichtet? Wie steht es übrigens um Schottland?
    Danke, ich war auch froh als ich von dort aus keinen Stress mehr hatte.
    Wieder meine ich es weiter oben schon erwähnt zu haben. Schottland hatte nur 3 Provinzen: Mit Dublin fing der Stress an, Antwerpen fiel auch wenig später und als letzte Stadt musste Edinburgh kapitulieren. Frankreich und Schottland sind bisher die einzigen Nationen, welche besiegt wurden. Die KI hat noch keine Nation besiegt.
    Zitat Zitat
    Rebellenarmeen sind harmlos.
    Stimmt schon, aber sie geben gute Erfahrung für den General.
    Zitat Zitat
    Mörser? Die Dinger machen einen Höllenlärm, schießen fast über die ganze Karte (ok, etwas übertrieben) und haben einen richtig fetten Wumms drauf. Optimal zum Mauern, Türme oder Tore knacken aber auch sehr gut um in die feindlichem Linien zu ballern. Gibt schöne Löcher in der Formation.
    Orgelkanonen? Die sind das Non-Plus-Ultra aus dieser Zeit. Vergleichbar mit einem MG heutzutage. Das Ding hat statt einem Rohr gleich xx welche alle zugleich mitten in die feindliche Formation ballern. Eine Salve und die Infanterie war einmal. Leider ist die Reichweite extrem kurz – wenn ich das richtig im Kopf habe. Probier die Einheiten aus!
    Ich denke die Mörser werde ich zum Beschuss der Einheiten verwenden. Die Bombaren reißen auch gute Löcher in die Mauern der Feinde. Leider ist die Munition etwas knapp. Was macht eigentlich mehr Schaden gegen Mauern: Die brennende Munition oder die normale?
    Die Orgelkanone schnitt bei meinem ersten Test nicht so gut ab. Scheinbar brauche ich mehr als eine und darf sie erst dann abfeuern, wenn die gegnerischen Einheiten fast da sind.
    Zitat Zitat
    Welche Insel? Hast du von Mailand Genua und Mailand erobert? Dann hast du somit 2 der Finanzstärksten Städte erwischt. Wie sieht es eigentlich mit Bern aus – wer hat die Schweizer erobert? Oder sind dort noch immer Rebellen die Burgherren?
    Stand und meinte ich unter. Korsika fiel in meine Hände, wurde aber an Spanien verschenkt. Da die Spanier aber schwach sind, erobere ich sie vielleicht zurück. Ich meinte die Insel unter Korsika. Das ist glaube ich Sardinien. Sobald ich nicht mehr um Mailand fürchten muss, wird das Volk ausradiert.
    Genua und Mailand waren kein großer Akt. Die Garnison war halt sehr schwach.
    Bern gehört (noch) dem HRR.
    Zitat Zitat
    Das HRR ist ein zäher Gegner.
    Scheinbar nicht auf leicht. Dem HRR gehörten Frankfurt, Wien, Breslau, Metz, Stauffen, Bern und noch einie Region. Metz und Stauffen sind jetzt mein Territorium und Breslau(für etwas Kleingeld abgekauft). Ich plane wieder eine große Offensive: von Antwepen marschiere ich gegen Frankfurt. Von Mailand aus gegen Bern. Die Armee in Stauffen kümmert sich um Wien und und von Metz aus gehts gegen die verbleibende Region. Daher habe ich denen auch Breslau abgekauft. Wenn ich schnell genug bin, können sie Breslau nicht zurückerobern und ich kann das HRR innerhalb von einer Runde auslöschen.
    Zitat Zitat
    Ist Dänemark dann ganz weg oder haben sie noch irgendwo eine Provinz?
    Sie haben dann noch 3 Provinzen: Hamburg, Arthus und die eine Stadt neben dran. Ich habe nicht Stettin gemeint sondern Helsinki.
    Zitat Zitat
    Sind nicht noch andere auf dem Weg dorthin? Lass diese erstmal angreifen und vernichte dann im passenden Augenblick die Reste der Mongolen.
    Frankreich und das HRR sind schon gescheitert. Mein einzigster Vorteil besteht darin, das ich Zypern kontrolliere. Also könnte ich noch eine zweite Armee ausheben und dem Kreuzzug beitreten lassen. Eine kümmert sich dann um die Stadt selbst, die Andere um die Armeen außerhalb.
    Zitat Zitat
    Haben die Spanier und Portugiesen die Mauren noch gar nicht vertrieben?
    Spanien und Portugal gehören 3 Provinzen. Der Rest gehört scheinbar den Mauren.
    Zitat Zitat
    Setz sie weiter unter Druck. Wenn die jetzt schon um Frieden betteln (die KI macht nicht zum Spaß Friedensangebote) dann hast du sie fast weichgekocht.
    Ich erobere die 4 verbliebenen Provinzen und dann ist Ruhe im Karton!
    Was passiert eigentlich mit einem Vasallen Staat wenn der Staat der ihn zum Vasall gemacht hat, vernichtet wird?
    Zitat Zitat
    Na dann noch viel Spaß.
    Den werde ich haben. Wenn ich Russland angreife, mischt sich wenigstens nicht der Papst in meine Angelegenheiten. Daher werde ich wohl die iberische Halbinsel komplett erobern. Dann kommt von der Ecke nichts mehr, außer Geld.

    mfg Skyter

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •