So, zuerst mal die Fragen beantworten:
Zitat Zitat
-wie kannst du, sims, mit Schottland spielen? Gibt's da einen Trick?
Nö, kein Trick. Wenn man einmal eine Seite vernichtet hat kann man beim nächsten Mal die vernichtete Seite selber spielen. Um Schottland schnell zu bekommen einfach ein Spiel mit England starten und Schottland so lange Angreifen bis es weg ist.
Mailand ist übrigens auch ein interessantes Volk.
Es gibt noch eine zweite Variante wie man durch ein wenig Textfile-Editieren alle Völker auf einmal freischalten kann. Zumindest in Rome hat es die Möglichkeit gegeben und soweit ich weiß gibt es sie in MedII noch immer... ich hab mich damit aber noch nicht befasst weil ich dieses mal die Völker selber freispielen will.
Manche Völker wie z.B. die Papststaaten kann man nicht freispielen.

Zitat Zitat
-wie kann ich Schmutz reduzieren?
In Venedig war die Pest ausgebrochen und das obwohl ich so ziemlich alles gebaut hatte, was die Gesundheit steigert.
Nicht wirklich... Schmutz ist nicht direkt beeinflussbar. Indirekt kann man durch bessere Stadtmauern und Gesundheitsfördernde Gebäude entgegenwirken aber irgendwann ist die Stadt einfach zu voll und der Schmutz ist zu groß.
Einziges Gegenmittel welches ich noch aus Rome kenne (da war Schmutz ein wirkliches Problem) ist: alle Einheiten aus der Stadt abziehen und Steuern hoch, wenn die Stadt an die Rebellen fällt die Stadt wieder zurückerobern und die Bevölkerung dabei massakrieren. Dadurch wird die Stadt wieder sauber und die Kassa voll.

Zitat Zitat
Das HRR geht mir gewaltig auf die Nerven. Die haben Venedig(meine Hauptstadt) schon 3mal belagert und sind immer kläglich gescheitert.
Och, sollen die doch. Venedig lässt sich wunderbar verteidigen wie du selber schon erlebt hast. Brückenschlachten sind als Verteidiger generell sehr leicht.

Zitat Zitat
Meine persönliche Glanzstunde schlug, als ich mit 640 Soldaten(Armbrustschützen, Speerträger und Kavallerie) gegen 1094 Soldaten aus dem HRR kämfpte.
Nicht schlecht.
Eine meiner Glanzleistungen war ein Ausfall mit 120 Reitern gegen über 1200 Infanteristen. Ich habe mit ca. 20 Mann Verlust gewonnen und es entkam kein einziger Angreifer.
Wie weiter oben in dem Thread schon beschrieben - schwere Kavallerie und deren Ansturm sind wirklich verheerend.
Eine andere Schlacht auf die ich stolz bin war eine Verteidigung mit 2 Milizspeerträgern und einem Bauernbogenschützentrupp gegen 4 Milizspeerträger, 1 General und 2 Bogenschützentruppen.
Ich weiß nicht warum aber meine Speerträger konnten das Stadttor so lange versperren bis die Brandpfeile meiner Bogenschützen eine Massenpanik beim Feind auslösen konnten. Der Kampf war eigentlich von Anfang an nicht zu gewinnen und dennoch hab ich gewonnen. Wäre auch nur ein Mann in Panik geraten hätte mich der Feind einfach überrannt. Ich hab den Kampf zum Spaß noch 3x versucht aber ich konnte nie mehr gewinnen.

Zitat Zitat
Das meine Einheiten nicht geflohen sind, lag wohl an diesen komischen Standartenwagen. Die Dinger halten wunderbar die Moral oben und geben einen Kampfbonus gegen Kavallerie.
Ich mag die Einheiten auch sehr gerne. Es sind zwar nur 30 Speerkämpfer aber die sind dafür wirklich gut. Übrigens haben nur diese Speerkämpfer den Bonus gegen Kavallerie - so wie jeder Speerkämpfer einen Bonus gegen Kavallerie hat.
Aber der Moralboost ist wirklich nett.
Der große Vorteil von denen ist der niedrige Unterhalt.

Zitat Zitat
Leider gab es in Algier einen Aufstand und die Provinz war wieder weg.
Weißt du warum es einen Aufstand gab?
Mögliche Gründe:
Religion: Wenn die Provinz einer anderen Religion angehört dann hat man ziemlich heftige Mali auf die Zufriedenheit in der Provinz. Hier kann man am schnellsten mit Priestern für Ruhe sorgen. Jeder Priester breitet seinen Glauben in der Provinz aus in der er gerade steht. Übrigens eine nette Taktik um eine Provinz eines Nachbarn zur Rebellion zu bewegen.

Spione: Ein Spion senkt die Zufriedenheit in der Stadt wo er sich aufhält und das teilweise ziemlich heftig. Hier kann man entgegenwirken indem man einen eigenen Spion zur Gegenspionage in der Stadt stationiert. Mit etwas Glück findet man so den feindlichen Spion und wirft ihn aus der Stadt oder in den Kerker.
Übrigens eine weitere nette Methode um den Feind zu schwächen ohne Krieg.

Schlechter Statthalter: Manche Generäle sind wahrlich schlechte Statthalter während andere wahre Beruhiger sind. Vor allem sehr Ritterliche oder sehr Brutale Statthalter sind gut im Rebellionen verhindern. Der Ritterliche hat zusätzlich noch den Vorteil das er das Bevölkerungswachstum enorm steigert.

Frisch übernommen: Frisch übernommene Provinzen brauchen ein paar Runden in denen sie sich an die neuen Herrscher gewöhnen müssen. Sichtbar ist dies am Wert Aufruhr - übrigens verursachen auch Spione Aufruhr. Hat man einen Aufruhr in einer Provinz die einem schon lange gehört dürfte sich ein Spion des Feindes dort eingeschlichen haben.

Steuern: zwischen sehr hohen und niedrigen Steuern liegt ein Zufriedenheitsunterschied von über 100% (wenn ich das richtig im Kopf habe)... hier kann man Revolten also ganz gut verhindern indem man die Steuern senkt.

Entfernung zur Hauptstadt: Ja, je weite die Stadt von der Hauptstadt entfernt ist desto mehr Malus auf die Zufriedenheit bekommt man. Wobei Algier nicht soooo weit weg von Venedig ist. Aber später kann es sehr hilfreich sein wenn man die Hauptstadt in die Mitte des Besitzes verlegt.

Zitat Zitat
Ich beginne mal ein Spiel mit England. Mal sehen wie es da läuft.
England? Viele Möglichkeiten aber ganz anders als Venedig. England braucht Burgen fürs Militär und die Franzosen sind starke Nachbarn. Ich würde dir empfehlen so schnell wie möglich so viele Rebellensiedlungen einzunehmen wie es nur geht. Die beiden auf der Insel + Irland übers Meer haben Priorität aber auch auf dem Festland sind 3 finanzstarke Städte in Reichweite. Schnapp sie dir bevor Frankreich, HRR oder Dänemark zugreift. Mit etwas Glück kannst du zusätzlich noch mit Metz eine weitere Burg erobern.
Danach musst du unbedingt Schottland vernichten und kannst anschließend alle Burgen in England umwandelt - nur Nottingham würde ich lassen da es schon ziemlich gut ausgebaut ist und du dort ziemlich schnell die wunderbaren Ritter bauen kannst.
Wenn die ganze Insel dir gehört kannst du nach Lust und Laune weiterexpandieren. Geld solltest du dann genug haben.