Ich hätte Bolonga gleich zu beginn erobern sollen, da war meine Gunst beim Papst viel höher und die vom HRR entsprechend niedrig.

@Ryan
Danke für die italienische Erklärung.^^
(wobei mir die Ursache für die Exkommunizierung klar war.)

Zitat Zitat
Städte für Einnahmen und Entwicklung. Burgen für Truppen. Du musst das ausgewogen bauen und dein eigenes System finden. Ich bau immer eine Burgprovinz umringt von Stadtprovinzen.
Von einem System bin ich noch Meilenweit entfernt aber was nicht ist kann ja noch werden...^^

Zitat Zitat
Durch Gebäude. Das steht da immer schön zusammengefasst, was ein Gebäude bei der örtlichen Bevölkerung bewirkt.
Dann war mein Ansatz ja gar nicht so verkehrt.

Zitat Zitat
Wie Städte. Durch Einwohnerzahl. Wenn die sich erhöht kannst du die Burg ausbauen.
Danke.

Zitat Zitat
In dem du z.B. die Steuern automatisch verwalten lässt. Dich auf partitielle Armeen konzentrierst mit denen du andere Provinzen eroberst und nicht wie das spartanische Reich überall "Wehrhaufen" stehen hast. Weil Armeen kosten am meisten.
Dann Handel treiben (Straßen bauen) mit anderen Nationen und mehr Städte als Burgen besitzen. Weil Burgen sind sowas wie deine Kasernen. Da kommen deine Ritter her. Aus Städten kommt Gold.
Danke für die Tipps Ryan.

mfg Skyter