Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Hm, da du mit England verbündet bist würde ich die auch in Ruhe lassen solange sie nicht angreifen. Aber Schottland könnte lohnenswert sein, bei denen kommt es immer darauf an wieviele Provinzen sie schon erobert haben. Sollten die nicht nur die 2 Provinzen im Norden sondern auch noch Irland und mehr besitzen wäre der Krieg zwar härter aber auch lohnender. Denn dann hast du England auf 3-4 Provinzen zusammengestaucht ohne einen Krieg mit denen anzufangen.
Da hast du sicherlich Recht, die Aktion ist jedoch bis auf weiteres auf Eis gelegt.

Zitat Zitat
Wenn Portugal wirklich nur noch diese eine Provinz hat dann schnapp sie dir bevor es die anderen tun. Spanien klingt aber zu gefährlich... solange sie dich in Ruhe lassen, lass sie auch in Ruhe.
Genau das habe ich getan und bin jetzt glücklich darüber, die Spanier haben mir nämlich nur 3 Runden später den Krieg erklärt. Bisher blockieren sie nur einen Hafen, aber ich denke die Eroberung Pamplonas von den Portugiesen wird mir noch sehr hilfreich sein, da ich damit eine Zitadelle gleich vor Ort habe um schlagkräftige Einheiten zu rekrutieren.

Zitat Zitat
Gegen berittene Bogenschützen kann man leichte Kavallerie oder Armbrustschützen in lockerer Formation gut benutzen.
Auch das wird wohl nicht mehr lange ein Problem sein. Ich bekam nämlich gerade die Meldung, dass die Timuriden vom Osten her einfallen. Mit etwas Glück zerschlagen sie die Mongolen bevor sie bist zu meinen Provinzen vordringen und erledigen mir damit einen Gegner und werde selber geschwächt. Deinen Ratschlag werde ich dann im Kampf gegen die Timuriden beherzigen, die verfügen nämlich auch über jede Menge Reiter und zu allem übel auch noch Elefanten.

Zitat Zitat
Berittene Sergeants sind meinem Empfinden nach leider nicht so effektiv wie z.B. die Hobbilare der Engländer... zumindest sterben die bei mir zu schnell wenn sie einen Speertrupp von Hinten stürmen sollen. Aber ansonsten sind sie wirklich solide.
Nur leider können die Franzosen keine Hobbilare rekrutieren und ich habe bisher auch sonst nirgends eine wirkliche Alternative gefunden. Mittlerweile haben die Panzerritter in den Regionen um Jerusalem eh ausgedient, da ich dort bessere und gleich teure Ritter vom Johanniterorden rekrutieren kann.

Zitat Zitat
Ich hab die gleiche Taktik mit meinen Fernkämpfern wie du. Erste Reihe und dahinter in Warteposition die Nahkämpfer. Wenn der Feind zu nahe kommt lass ich meine Nahkämpfer vorstürmen, aber bisher hat der Feind vorher meistens schon umgedreht.
Genau so solls sein. Gestern habe ich in einem übungsgefecht eine Einheit meiner schottischen Garde (Bogenschützen), wie ich sie z.B. in Jerusalem einsetze, gegen eine Einheit abgesessene Feudalritter antreten lassen, mit Erfolg. Auf offener Ebene konnten sie die Ritter mehrmals besiegen.

Zitat Zitat
Ganz einfach: Einheit auswählen und dann mit gedrückter rechter Maustaste am Boden ziehen. Das geht aber nur wenn genug Platz da ist was vor allem in Städten oft nicht geht.
Dankeschön, das hilft mir bereits weiter, auch wenn es immer noch etwas umständlich ist. Das kommt nunmal davon wenn man Medieval 2 nach Empire spielt, da vermisst man den ganzen Luxus in der Handhabung.