Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zuerst einmal ein paar Screens aus den letzten Spielen dich ich euch noch schulde:


    Hier sieht man meinen Gegenangriff auf Frankreich bei dem ich auf einen Schlag 6 Provinzen eingenommen habe.


    Hier sieht man den Gegenangriff der Franzosen in Ile de France. Dabei konnte ich mit 1200 man über 2100 Franzosen abwehren. Wie man sieht war dies nur möglich da ich eine Brücke verteidigen durfte – in der Schlacht konnte übrigens der französische König gefangen genommen werden welcher mir über 11.000 Gulden Lösegeld einbrachte.


    Der erste Bürgerkrieg der Franzosen. Hier haben sie Wessex und Neapel verloren welche ich mir natürlich gleich einverleibte.

    Italien – Part VII

    Diese mal aus Zeitmangel umgekehrt – wenig Text viele Bilder.

    Tja, der Krieg gegen Byzanz konnte nicht verhindert werden – hier mein erster Gegenangriff.


    Frankreich versank im Bürgerkrieg und so konnte ich 3 weitere Provinzen von ihnen einnehmen ohne einen Krieg zu beginnen.


    Leider wurde aus dem Day x nichts...

    Dieser verdammte Kreuzzug steht mitten in meinem Land. Würde ich die Franzosen angreifen dann würde dieser Kreuzzug mich von innen heraus zerfressen... und der ist Stark nachdem er an den Grenzen einige tausend Mann von mir aufgesaugt hat.

    Jetzt weiß ich warum ich in Malta immer Aufstände hatte...


    Ansonsten:
    Spanien hat mir den Krieg erklärt und hat 2 Angriffe versucht. Beide wurden abgewehrt und seitdem herrscht funkstille. Nur zu See wird noch gekämpft. Der Papst hat mir aber Angriffe sofort nach der Kriegserklärung verboten.
    Ägypten macht weiterhin nichts.
    Türkei hat nur noch eine Provinz.
    Byzanz wird immer mehr zurückgedrängt. Leider ist mir das Spiel gestern nach einer Meisterhaften Schlacht abgestürzt was meine Motivation wieder stark geschwächt hat.
    Nur zur See habe ich Probleme. Eine Byzantinische Flotte aus 4 Schiffen hat mir 30% meiner Flotte versenkt und konnte auch mit 5 Galeeren nicht aufgehalten werden. Auch die Spanier haben meine Flotten rund um Spanien versenkt. Dadurch sind meine Nachschubwege stark gefährdet oder schon vernichtet. Nur im Osten ist alles Palletti da ich alle Schiffswerften und Schiffe der Byzantiner erobert habe.
    Nowgorod bleibt passiv – zum Glück!
    Sizilien hat eine gewaltige Armee. Zum Glück konnte ich vorher alle Gebäude dort abreißen - somit sitzen die dort mindestens für 27 Runden fest bevor sie via Schiff Afrika oder Sizilen erreichen können.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Quattropost...

    Ich wollte meinen Fans nur kurz bescheid sagen dass ich nicht aufgegeben habe. Die Kampagne wird bis zu bitteren Ende durchgezogen! Aber diese Woche hat mein Arbeitskollege keine Schule und wir werden einige LAN-Spiele nachholen die wir in letzter Zeit versäumt haben.

    PS: Feedback ist immer willkommen.

  3. #3
    Meiner Meinung nach ist dieser Thread bereits viel zu weit abgerutscht, weshalb ich mal so frei bin meine Erlebnisse der letzten Wochen aus Medieval 2 mitzuteilen. Da das Ganze teilweise bereits etwas länger zurück liegt weiß ich leider nicht mehr alle Einzelheiten.

    Für diese Partie habe ich die Seite der Franzosen gewählt, welches für mich eine Neuerung ist, da ich bisher eigentlich eher Völker wählte, welche nur an wenige Nationen angrenzen und dementsprechender auch leichter zu spielen sind.

    Zu Beginn machte ich mich gleich an die territoriale Expansion, besonders nach Norden hin, da ich verhindern wollte, dass die Engländer welche bereits Caen besaßen, sich auf dem Festland ausbreiten können, es galt also möglichst schnell viele Rebellensiedlungen zu besetzen. Der erste Angriff ging also auf Rennes, welches ich auch erreichte bevor die englische Armee, welche auch in die Richtung marschierte, ankam. Die übernahme erfolgte auch nach einigen Runden der Belagerung erfolgreich.

    Da Brügge für den Anfang doch etwas zu stark besetzt war griff ich daraufhin Bordeaux und Dijon an, welche nach einigen Runden der Belagerung weichgekocht waren und einen Ausfall wagten, bei dem sie vernichtend geschlagen wurden. Somit war meine Position erstmal gefestigt und die Vorbereitung für den Angriff auf Brügge und Antwerpen begannen. Zudem begann ich meine Städte zu Handelszentren auszubauen um meine Finanzen auf Vordermann zu bringen, da ich wusste, dass ich wohl schon bald viel Geld in den Armeeunterhalt stecken müsste, angesichts der zahlreichen gegnerischen Nationen die mich umringen.

    Außerdem habe ich natürlich meine Diplomaten ausgesand um Handelsabkommen und Karteninformationen mit meinen Nachbarn auszutauschen. Im Nachhinein betrachtet wäre es wohl besser gewesen ebenfalls mehr auf Bündnisse hinzuarbeiten, welche ich anfangs ziemlich vernachlässigte.

    Als dann die Truppen für den Angriff auf Brügge fertig waren gelang die übernahme dort auch erfolgreich gefolgt von der übernahme Antwerpens. England war damit abgeschnitten vom Festland und jeder Expansionsversuch ihrerseits war nur über meine Territorien möglich.

    Daraufhin gingen meine Eroberungen weiter in Richtung Metz und Bern, da diese beiden Festungen meine erste Verteidigungslinie gegen das Heilige Römische Reich (HRR) werden sollten. Das HRR war nämlich von anfang an recht unbeliebt bei dem Papst und somit ein eventuelles Angriffsziel.

    Noch während ich Bern belagerte und auf Metz marschierte kam die erste päpstliche Mission: Ein Kreuzzug auf Jerusalem, welches der Kontrolle der ägypter unterstand. Man räumte mir 10 Runden Frist ein, welche ich auch voll ausnutzte. Zuerst eroberte ich also Bern und Metz und sammelte daraufhin die Truppen, welche ich auf die Reise schicken wollte in Marseille wo bereits zwei Koggen darauf warteten meine Männer an Bord zu nehmen. Da es zeitlich jedoch recht knapp wurde konnte ich leider die Armee nicht voll aufstocken, gedachte jedoch unterwegs gelegentlich an Land zu gehen um Söldner anzuwerben.

    Die Garnison Jerusalems war eher schwach und sollte keine Probleme darstellen, jedoch stand vor der Stadt eine volle Armee, welche schon deutlich bedrohlicher war. Deshalb entschied ich mich in der Provinz Akkon ans Ufer zu gehen und durch die Berge zu marschieren um Jerusalem von der Ost-Seite her anzugreifen. Die List gelang und ich konnte mich fast Widerstandslos Jerusalems bemächtigen, während die ägyptischen Truppen nur 3 Felder entfernt standen. Womit der erste Kreuzzug erfolgreich beendet wurde. Wunderlicherweise schienen die ägypter auch gar nicht an der Rückeroberung interessiert, sondern die Armee zog sich Richtung Akkon zurück.

    Trotzdem wollte ich die Verteidigung gewährleisten und benötigte dafür eine Burg um stärkere Truppen ausheben zu können. Durch eine schwache Garnison bot Gaza sich für die Eroberung an und so wurde die Festung auch mit einem Handstreich ohne größere Verluste eingenohmen. Kurz darauf beantragte der ägyptische Diplomat einen Waffenstillstand, welchen ich auch dankend annahm um mich wieder aufs Festland konzentrieren zu können wo die Lage sich mittlerweile zuspitzte.

    Dort fühlte das HRR sich wohl eingeengt, da ich ihnen Metz vor der Nase weggeschnappt hatte und auch Bern besetzt hielt. Das Gleiche galt auch für Mailand, welche mit dem HRR verbündet waren und ebenfalls immer wieder mit Truppen an meiner Grenze erschienen jedoch bisher noch nicht angriffen. In Bern, Metz und Marseille galt also stetiger Alarmzustand. Zudem musste in den Regionen um Caen darauf gefasst sein, dass die Engländer angreifen, da diese ebenfalls mehr Truppen dort positioniert hatten als für die bloße Ruhigstellung der Bevölkerung notwendig. Die Armeeunterhaltkosten stiegen also immer weiter an und begannen langsam den Ausbau meiner Siedlungen zu behindern. Zumal ich auch Jerusalem nicht komplett ungeschützt lassen wollte, da ich den ägyptern trotz des Waffenstillstands und Handelsabkommen nicht so recht traute. Gut, dass ich wenigstens von spanischer Seite her bisher nichts zu sehen bekam.

    Die Situation spitzte sich zu als Mailand exkommuniziert wurde und mit einer Armee auf Marseille marschierte. Es gelang mir zwar den Angriff zurückzuschlagen, jedoch musste ich dafür Truppen aus dem Norden abziehen, was das HRR gleich als Gelegenheit sah um Bern zu belagern. Da diese Festung der Knotenpunkt meiner Verteidigung war, da sie günstig lag um mich gegen Mailänder und das HRR zu verteidigen riskierte ich Metz und startete einen Gegenangriff mit den Truppen aus Metz. Damit gelang es mir die Belagerungstruppen des HRR zurückzuschlagen und zum Glück nutzten diese den Augenblick der Schwäche nicht, sodass Metz nicht angegriffen wurde.

    Nach einigen Runden der Fortbildung meiner Truppen war das HRR zwischenzeitlich ebenfalls exkommuniziert worden und es wurde langsam Zeit für einen Gegenschlag. Es stellte sich bloß die Frage wo. Staufen, die Festung des HRR war gut besetzt und würde eine harte Belagerung werden. Die Mailänder waren jedoch auch truppenmäßig sehr stark, Genua und Mailand waren voll besetzt. Trotzdem entschied ich mich für Mailand, da diese Städte bedeutend gewinnbringender waren. Ich schloß also ein Bündnis mit England um meine Truppen aus dem Norden verlagern zu können und Mailand angreifen zu können. Hier startete ich gleich eine Doppeloffensive und griff Genua von Marseille aus an und Mailand von Bern aus. Währenddessen nutzte ich die Truppen aus dem Norden um Metz und Bern zu unterstützen.

    Beide Angriffe waren ein Erfolg, sodass ich Mailand zwei Provinzen abnehmen konnte. Weiterer Fortschritt blieb jedoch aus, da Florenz und Venedig von Mailand gehalten wurden und stark besetzt waren. Bologna wurde vom HRR gehalten und war nicht wenige stark besetzt, sodass da vorerst kein Weiterkommen war und ich genug damit zu tun hatte um Mailand und Genua zu halten.

    Zwischenzeitlich brachten die Armeeunterhaltskosten mich arg ins Schwitzen, das Ausbauen meiner Provinzen war praktisch nicht mehr zu möglich und das Einsparen von Truppen ebenfalls nicht möglich, da die ganze Ost-Seite meines Reiches bedroht war. In dieser Situation festgefahren verbrachte ich viele Runden bevor ich den Entschluss fasste eine Offensive gegen das HRR zu wagen. In der Hoffnung Staufen zu erobern und anschließend ins Hinterland einzufallen und die dortigen Städte einzunehmen, welche Gewinn abwerfen sollten.

    Ich griff also Staufen an, ausgehend von Bern und Metz. Außerdem schickte ich von Antwerpen aus eine Armee los um im Norden die Verteidigung des Gegners zu umgehen und Frankfurt einzunehmen. Da ich mit den Dänen und Engländern verbündet war schreckte ich nicht davor zurück Antwerpen praktisch schutzlos zurückzulassen, was sich blos zwei Runden später bereits als Fehler herausstellte. Während meine Invasion gegen das HRR nämlich ein Erfolg war und meine Truppen Staufen belagerten und die Armee, welche gegen Frankfurt marschierte, auch gut voran kam und in der nächsten Runde das fast schutzlose Frankfurt erreichen sollte landeten die Schotten in Antwerpen und belagerten prompt die Stadt. Ich hatte auch nirgends Truppen stehen die ich zur Verteidigung hätte abziehen können, sodass lediglich 3 Sergeant-Speerträger und 2 Speermilizen zu Verteidigung zur Verfügung standen, während die Schotten an Kampfkraft und Mannstärke deutlich überlegen waren. Trotzdem setzte ich die HRR-Offensive fort und überließ Antwerpen seinem Schicksal.

    Während also Staufen und Frankfurt in meinen Besitz übergingen griffen die Schotten in der darauffolgenden Runde an. Auch wenn die Situation aussichtslos war stellte ich mich der Schlacht und führte sie persönlich aus, in der Hoffnung die Schotten wenigstens schwächen zu können.

    So ich muss jetzt weg, der Rest kommt später (morgen oder so). Vielleicht kann ich dann auch noch einen Kommentar zu deiner Kampagne abgeben sims.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •