Italien – Part VI: Der Krieg geht weiter

Leider heute wieder ohne Screen – hab vergessen FRAPS zu starten... hab ganz schön blöd geschaut als in meinem Screenshot Ordner nichts drinnen war.

So – wie in meinem letzten Post schon angekündigt habe ich die Option 3 gefunden.
Ich habe alle Befestigungen in den ehemaligen französischen Provinzen gestürmt, hab meine Angriffe auf weitere Provinzen zurückgepfiffen und dafür die bestehenden verstärkt und ich hab fast alle Truppen aus Friesland abgezogen und nur noch billige Einheiten stehen gelassen. Im schlimmsten Fall verliere ich diese eine Provinz wieder, dafür rette ich hunderte meiner Männer vor dem Kreuzzug. Zusätzlich hab ich noch meinen Diplomaten zu den Franzosen geschickt um einen Waffenstillstand auszuhandeln.

Mein Plan ging voll auf. Alle französischen Befestigungen wurden gestürmt und alle Provinzen wurden übernommen. Frankreich hat alle Gegenangriffe eingestellt und nur Neapel von den Sizilianern erobert. Der Kreuzzug hat zwar einige Einheiten aufgesaugt aber nur billige Speerkämpfer von denen ich eh zu viele habe. Mein Diplomat konnte zwar einen Frieden verhandeln aber die Franzosen haben nur eine Sekunde später meine Schiffe angegriffen. Ich hab dabei kein einziges Verloren – die Franzosen alle. Somit sind meine Handelswege und Truppentransporte wieder sicher.
Das wurde auch Zeit denn inzwischen ist mein Konto arg geschrumpft.
Mein Kreuzzug war auch fertig und die Sizilianer hatten inzwischen eh nur noch Rom und Malta + ihre große Flotte. Um mich beim Papst einzuschleimen hab ich den Kreuzzug gegen Sizilien gestartet, einzelne Schiffe der Sizilianer angegriffen und Malta besetzt.

Beim Rundenwechsel hat meine Flotte alle Sizilianischen Schiffe die alleine unterwegs waren ohne Verluste versenkt. Aber die große Flotte der Sizilianer (4 Schiffe) hat in Gibraltar 3 meiner Galeeren versenkt ohne einen Kratzer zu bekommen. Damit war mein Handel wieder unterbrochen und noch schlimmer – meine Flotte in diesem Gebiet total zerstört. Ich musste dann meine Flotte in alle Richtungen zurückziehen damit ich nicht noch mehr Schiffe verliere.
Dafür wurde Malta ohne Probleme besetzt und der Kreuzzug würde Rom auch in der nächsten Runde erreichen.
Der Französische Kreuzzug kam nach Lothringen – fand dort aber nur die gleichen Truppen wie in Friesland und wuchs dadurch nur um einen kleinen Teil. Die Franzosen haben mein Friedensangebot zwar abgelehnt aber keinen Gegenangriff gestartet. Zum Glück, denn Lothringen wäre eine Strategisch gute Position für Frankreich da sie von dort aus 5 meiner Provinzen erreichen könnten. Dafür hatten die Franzosen Pech – 3 ihrer großen Armeen begannen einen Bürgerkrieg. Ich hab mich wirklich gefreut wie ein König.

Im nächsten Jahr kam mein Kreuzzug in Rom am und der Französische saugte in Burgund nur wenige Männer auf. Noch 1 Runde und Rom ist mein.
Sizilien fuhr mit seiner Flotte in den Norden und ich zog mich weiter zurück. Malta wurde gestürmt und eingenommen – leider wurde der Hafen zerstört so dass meine Armee dort 8 Jahre festsitzt bis der Neue gebaut ist.
Frankreich hatte wirklich Pech – der Bürgerkrieg hat fast die komplette ehemalige Kreuzzugsarmee gegen Sizilien vernichtet und Neapel wurde von Rebellen eingenommen. Auch in Aragon, Normandie und in Wessex (Südengland) wurde gekämpft. Die Franzosen konnten alle Schlachten gewinnen außer in Wessex. Natürlich hab ich mir das nicht 2x sagen lassen und hab sofort Truppen nach Wessex und Neapel geschickt um so 2 weitere Regionen einzunehmen.
Finanziell war ich das erste Mal seit langer Zeit nicht mehr fähig alle Neubauten und Rekrutierungen zu bezahlen. Der eingeschränkte Handel durch die Sizilianische Flotte tat weh, da war es doch ganz gut das ich wenigstens mit den 4 verbliebenen französischen Häfen wieder handeln konnte.

Mein Kreuzzug hat Rom erreicht, angegriffen und erobert – nur noch eine Hand voll Sizilianer haben sich verschanzt und stören so mein Glück. Der französische Kreuzzug ist inzwischen in der Provence wo er nur ein paar Milizen vorfand.
Die Sizilianische Flotte hat keines meiner Schiffe erwischt und blieb vor Portugal liegen.
Frankreich blieb friedlich und war nach dem Bürgerkrieg deutlich geschwächt. Aber die wollten kein Bündniss mit mir eingehen – auch Spanien wollte lieber neutral bleiben. Zu oft schon wäre ich im Krieg mit seinen Verbündeten gewesen als dass man mir vertrauen könnte – dabei hab ich selber nur 2x angefangen...
Neapel und Wessex wurden ohne Probleme erobert und die Truppen bereiten sich jetzt auf den Sturm der Befestigungen vor. Sehr schön ist die Tatsache das ich mit Wessex eine der 2 Provinzen mit Bootswerften erobert habe. Damit ist eine neue französische Flotte in 10 Jahren (Day x) maximal 3 Schiffe groß.

Rom, Wessex und Neapel wurden gestürmt und erobert. Damit ist nur noch Sizilien als blauer Fleck in meinem Gebiet übrig und mein Brückenkopf in England steht auch. Mit dem letzten Sizilianischen Herrscher starb auch die Flotte vor Portugal und ich konnte die Lücke wieder schließen – nächste Runde war somit der Handel wieder voll Funktionstauglich. Das war auch gut so denn ich bin Pleite! Ok, ich mach noch um die 9000 Gulden Gewinn pro Runde aber die Reichen inzwischen nicht mehr um alle neuen Gebäude zu bezahlen. Ein Gebäude kostet inzwischen schon mal bis zu 4000 Gulden! Daher wurden in den letzten 3 Runden auch kaum neue Einheiten rekrutiert - wozu auch?
Spanien ist momentan voll auf Bauboom und hat nur eine Grenze mit mir. Dort sind aber keine wirklichen Armeen stationiert.
Frankreich ist schon umstellt und wird bald erobert (Day x). Dafür sind meine Armeen schon groß genug.
Ägypten ist total passiv. Ich schätze mal dass sie Anfangs zu viele Einheiten gebaut haben und jetzt einfach Pleite sind. Jedenfalls haben sie fast nur Nilspeerträger und Kamelreiter...
England ist pleite und keine Gefahr. Mit nur einem Schiff und keiner Armee können sie mir nichts antun und in Schottland haben sie bis jetzt noch kein einziges Gebäude errichtet.
Nowgorod ist ebenfalls Passiv. Aber ich muss die Jungs im Auge behalten. Wenn die angreifen wird’s eng im Norden.
Nur Byzanz könnte mich an einigen Stellen gefährden und dorthin sind schon Verstärkungen unterwegs – aber solange sie mit den Türken raufen bleib ich verschont. Obwohl... inzwischen sieht man von den Türken gar nichts mehr. Gibt es die überhaupt noch?

Day x:
Mein Plan zu dem Zeitpunkt ist die totale Vernichtung Frankreichs (nach Ablauf der 10 Jahren Zwangsfrieden) innerhalb von max. 2 Runden. Damit hätte ich dann nur noch 3 Provinzen zu den Spaniern und 1 zu den Engländern die ich verteidigen müsste. Mit meinem freigewordenen Heer könnte ich dann die Grenzen zu Byzanz so dicht machen das die sich niemals trauen mich anzugreifen. Meine Armee gegen Frankreich steht bereit und kann Jederzeit losschlagen. Nur noch ein Schiff fehlt damit ich auch in Irland einfallen kann. Wobei ich Irland auch übrig lassen kann – denn solange sie dort keine Schiffswerft haben kommen sie nie wieder runter von der Insel.

Tja, dann kam alles anders. Eigentlich sollte dies das erste Friedensjahr seit dem Frankreich-Krieg sein. Meine Diplomaten und Prinzessinnen haben inzwischen auch die ersten neuen Bündnisse mit Spanien, Vatikan und Ägypten verhandelt aber dann kam diese Nachricht: Krieg gegen Byzanz!
Diese Ratten! Kaum fängt meine Handelsflotte wieder an Waren zu transportieren greift mich mein Hauptabnehmer an. Er hat zwar nur meine Schiffe angegriffen aber konnte dabei 3 wichtige Schiffe von mir Versenken. Dadurch sind all meine Nachschubwege unterbrochen und auch der Handel mit Ägypten ist weggebrochen. Meine Truppen kommen nicht mehr via Flotte zu den Grenzprovinzen und seine Schiffe verhindern Landungstruppen in seinen Provinzen.
Meine Armeen wurden sofort in Alarmbereitschaft versetzt und ich versuche gerade noch so viele Truppen wie möglich an die Grenzen zu bringen. Vor allem die Wallachei und Serbien sind stark bedroht. Tja, jetzt würde ich die Truppen aus Frankreich benötigen. Mein Hauptproblem an den Grenzen ist nämlich dass ich dort zwar Massen aber keine Klassen habe. In einigen Testkämpfen konnte ich schon miterleben was 1 schwerer Panzerreitertrupp der Byzantier mit 4 normalen Speerträgertruppen der Italiener macht... *brr* Meine Grenztürme berichten mir von 3 dieser Truppen + viele weitere – teilweise gute Einheiten. Ich hingegen habe wirklich nur Speerträger, Holzfäller und Milizen sowie vereinzelt noch ein oder zwei Schwertkämpfer bzw. Armbrustreiter.
Zu allem Überfluss haben mir alle anderen die Bündnisse wieder gekündigt und haben sich auf die Seite der Byzantiner geschlagen – sogar der Vatikan...

Momentan hab ich einen totalen Durchhänger. Ich hab mich schon so auf die Friedensjahre bis zum Day x gefreut um dann die Byzantiner mit starken Grenztruppen zum Frieden zu zwingen aber nein – die wollen Krieg. Finanziell bin ich echt am Arsch und vor allem Militärisch seh ich jetzt dass ich total falsch unterwegs bin. Ich hab viel zu viele normale Speerträger gebaut die inzwischen wirklich fast Wertlos sind. Aber statt neue Ausbildungsgebäude hab ich Rüstungsschmieden und andere Gebäude die neue Truppen stärken gebaut. Jetzt kann ich zwar Speerträger mit besserer Rüstung, besserer Moral und Starterfahrung baun aber die sterben trotzdem wie die Fliegen gegen neuere Truppen – und sie kosten fast genauso viel Geld wie bessere Truppen.
Für die neuen Gebäude fehlt mir die Kohle und vor allem die Zeit. Sollten die Byzantiner meine Grenze durchbrechen könnten sie innerhalb weniger Runden alle bis hoch nach Dänemark erobern.

Ich bin gerade am Überlegen ob ich nicht 1-2 Runden zurück gehen soll um vorab schon mehr und vor allem bessere Truppen an die Grenzen zu schaffen + meine Flotte an den wichtigsten Punkten zu verstärken. Vielleicht kann ich ihn so auch dazu bringen mich nicht anzugreifen...