Österreich im Jahr 1395
Eine relativ kurze Session die jedoch mit vielen Kriegen gespickt war.
Der Großteil waren Vasallierungs-Kriege die irgendwann ausgeartet sind. So hat sich 2* Böhmen eingemischt und wurde jedesmal komplett besetzt. Beim ersten Mal hat sie das 3 Provinzen gekostet die als 2 neue Nationen freigelassen wurden. Beim 2. mal konnte ich leider nur Geld und das freilassen eines Vasallen verlangen.
Auch Savoy hat sich 3* eingemischt. Beim letzten Mal hatten sie Pech da ich dank Zufallskern eine Provinz von denen verlangen konnte.
Selbiges geschah der Schweiz... 3* Krieg gegen mich und dank Zufallskern eine Provinz für mich.
Genua hat sich auch in einem Krieg gegen mich gestellt und diesmal hatte ich genug. Meine Flotte hatte ihren ersten Einsatz und hat zuerst die Flotte von Genua in die Flucht geschlagen und danach Truppen nach Krim transportiert wo ich die restlichen 2 Provinzen von Genua besetzt habe. Am Ende habe ich Genua die 2 Provinzen genommen und habe sie somit zu einer OPN gestutzt.
Inzwischen sind fast alle Reichs-Nachbarprovinzen meine Vasallen. Nur noch die Pfalz, 2-3 um Holland sowie Böhmen, Schweiz und Savoy fehlen.
Übrigens hat Frankreich eine Reichsprovinz an mich abgetreten. Ich hab sie zuerst dankbar angenommen und hab sie dann als Vasall freigelassen. Eigentlich schade denn ein Krieg gegen Frankreich ist nur noch eine Frage der Zeit. Frankreich ist bis auf 5 OPN komplett geeint und hat inzwischen schon den 4. Rückeroberungskrieg von Calais gegen England gestartet... bis jetzt immer ein weißer Friede nachdem Frankreich die Festlandprovinzen besetzt und England die französische Flotte versenkt hat.
Landgewinn gab es aber auch auf diplomatischem Weg - Diplo-Annektion von Württemberg.
Meine zwei Provinzen am Schwarzen Meer waren leider getrennt von einer 3PN die unter anderem ein HZ besitzt und gegen die ein Kreuzzug lief... natürlich hab ich mir die 3 Provinzen geschnappt. Komischerweise wurden sie von keinem ihrer 7-8 Verbündeten unterstützt. Jetzt hab ich 5 Provinzen am Schwarzen Meer - darunter ein HZ - und bis jetzt bringt mir das nur Probleme. Rebellionen ohne Ende, starke Nachbarn (Polen-Litauen und 2 große Horden) und ein HZ dessen Wert von 600 auf 170 geschrumpft ist... blöde Konkurrenz.
Die ganzen Eroberungen und Vasalierungsmissionen haben sich in Sachen Infame ungefähr die Waage gehalten - inklusive dem zeitlichen Abbau von ca. 1 Infame pro Jahr. Momentan bin ich auf ca. 8-9 Infame.
Forschungstechnisch hab ich Land auf 10 gebracht wodurch ich die ersten neuen Truppen bekommen habe... Pikenquadrat. Naja, für meinen Geschmack zwar zu passiv aber immerhin besser als die Startinfanteristen.
Mein Versuch mit purer Infanterie und 8er Truppen läuft bis jetzt ganz gut. Man braucht zwar immer eine Übermacht oder einen guten General gegen gemischte Truppen aber die Verwaltung ist viel einfacher. Der Button *Truppen halbieren* ist wirklich toll.
Auch bei den Schiebereglern hat sich einiges getan. Zentralisierung konnte ich inzwischen schon auf -2 bringen und bei Engstirnig, Merkantilismus und Offensiv hab ich durch Zufallsevents je einen Punkt geschenkt bekommen.
Mein Ziel momentan ist folgende Reihenfolge: Zentralisierung, Engstirnig, Freie Untertanen, Merkantilismus, Qualität und Offensiv. Land/Marine und Ari/Pluto ist mir egal.
Bis auf die freien Untertanen bin ich überall schon auf einem guten Weg.![]()