Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob ich überhaupt in eine der beiden Richtungen expandieren werde. Mein aktuelles Ziel ist die Herrschaft über den Ostseeraum, welches ich auch fast erreicht habe. Weiterhin expandiere ich in Richtung Mitteleuropa und ich will das HRE endgütlig auflösen. 3 von 7 Kurfüsten sind schon nicht mehr unabhänig, allerdings gibt es ein anderes "Problem". Schweden ist kein Mitglied des HRE und trotzdem bin ich seit einigen Jahren Kaiser des HRE und ich würde sogar die nächste Wahl gewinnen.
Ich glaub das Reich kann man auch auflösen wenn man selber Kaiser ist, oder? Ich hab es noch nie versucht...
Rein spieltechnisch ist die Gründung des HRRDN unter einem Kaiser der größte Boost den es gibt. Vor allem weil man einen Großteil der Provinzen mit Kern bekommt. Blöd ist natürlich das dabei die Nation umbenannt wird. Aber man kann sich ja eine neue Entscheidung selber basteln in der man aus dem HRRDN wieder Schweden - oder in meinem Fall Österreich - macht.

Zitat Zitat
Das ist mir bei Kämpfen gegen Böhmen schon öfters aufgefallen, zum Glück habe ich diese Monsterschlachten erfolgreich überstanden.
Ich hab gerade auch so ein Problem - mehr dazu vielleicht später.

Zitat Zitat
Ja, allerdings ist das schon eine ganze Weile her und ich kann dir nicht mehr sagen was ich in gut 90 Jahren so alles getrieben habe. Ich kann nur einen Screen von 1399 und einen von 1596? als Vergleich bieten. Hin und wieder spiele ich ein wenig weiter, aber wirklich große Fortschritte wird es wohl erst wieder in den Semesterferien geben.
Jeder Bericht und jeder Screenshot ist hier sehr willkommen.

Zitat Zitat
Kannst du Sim City weiterempfehlen, oder irgendein gutes (Wirtschafts-)Strategie/Simulationsspiel?
Sim City 4 - ich kenn nur diesen Teil - ist etwas schwer zu beurteilen. Die für Anfänger etwas schwer zu nehmende Hürde Namens *Finanzen* hat man nach dem Lesen von 2-3 Tipps und etwas Übung sehr schnell gemeistert. Danach? Wie man den Verkehr gut und stabil leitet, wie man die Sims gut versorgt oder wie man mit Nachbarstädten bestimmte Nachfragen steuert ist auch nicht schwer. Im Grunde hat man das Spiel selber sehr schnell *ausgespielt* und gemeistert. Danach geht es aber erst so richtig los. Dank vielen Fanerweiterungen Namens BATs und LOTs sowie Fan-Patches gibt es sehr viele Dinge die im Hauptspiel nicht enthalten waren. Es gibt noch immer Fans die für Sim City 4 basteln - und das 10 Jahre nach dem Erscheinen des einzigen Add On (welches Pflicht ist!).
Die meisten BAT/LOT sind neue Gebäude. Es gibt viele sogenannte Cheat-Gebäude wie einen Geldbaum, Müllrutsche, Lufterfrischer oder anderes. Andere Gebäude hingegen sind keine Cheats aber dennoch besser als die Originalgebäude. Dabei handelt es sich meist um Haltestellen (Bus/Bahn) mit mehr Kapazität, öffentliche Gebäude (Krankenhaus, Schule, Feuerwehr, Polizei) mit mehr Flächenabdeckung und mehr Kapazität oder neue Strom- oder Wassergebäude... ich schweif wieder voll ab.

Jedenfalls bietet Sim City 4 einiges - aber es gefällt nicht jedem. Außerdem muss man sich etwas einlesen und die für sich selbst passenden Fan-Erweiterungen suchen. Es ist schlimmer als Oblivion was das angeht... dafür ist es leichter diese Erweiterungen einzubaun.
Ein Problem bei Sim City ist dass das Spiel kein Ziel vorgibt. Viele Spieler brauchen ein Ziel... diese werden hier enttäuscht. In Sim City muss man sich selber Ziele stecken. Ich hab z.B. einmal eine Stadt komplett ohne Straßenverkehr gebaut. Problem dabei: 1. brauchen Wohngebäude einen Straßenanschluss um überhaupt zu funktionieren und 2. spinnt irgendwann leider die Wegfindung wenn man die Sims nur mit Bahn oder U-Bahn zur Arbeit bringt. Aber sowas ist möglich!
Andere bauen realistische Städte oder ganze Regionen. Ich versuch mich gerade an einer relativ realistischen Region... von den geplanten 36 Regionen hab ich erst 3 fertig, 3 fast fertig und 2 angefangen.

Ansonsten kann ich noch ein Freeware Spiel empfehlen: OTTD - Open Transport Tycoon Deluxe. Ein sehr schönes Spiel bei dem es primär um Züge geht.

Zitat Zitat
Dadurch, dass die Regierungsgebäude das lokale Revoltenrisiko senken, ist die nationale Idee "Grundrechte" ziemlich nutzlos geworden. Selbiges gilt für die nationale Spionageabwehr-Idee.
Komisch, ich hab beide immer benutzt und fand beide Toll!

Wie angedeutet hab ich ein neues Spiel bei EU3 angefangen. Leider nur auf dem Netbook meiner Freundin und eher als Zeitvertreib am WE. Ich weiß also nicht wie weit ich bei dieser Kampagne kommen werde ...

Österreich 1399-1420

Vorab: Ich spiel mit meinem Gebäudemod und noch 4 Änderungen. Alles andere hab ich auf Standard - auch den Schwierigkeitsgrad.
Die anderen 4 Änderungen könnte man schon als Cheats betrachten: 2 weitere Startprovinzen - Krain und Istrien. Eigentlich wollte ich Österreich eine neue Mission basteln wo sie diese zwei Provinzen bekommen, hatte dann aber keine Zeit dazu. Warum die zwei? 1. weil ich einen Meerzugang für Österreich wollte und 2. weil Aquileia eh nur nervt.
Die anderen beiden sind weniger Einschneidend sondern mehr Zeitsparend. Ich habe zwei Österreich-Missionen viel weniger Priorität gegeben (1 statt 1000) damit diese nicht immer Nerven. Einmal *Gewinne die Reichskrone* und einmal *Vasalliere Burgund*. Beide sind am Anfang unmöglich, kommen aber von 20 Missionen 19 mal. Das führt nur zu beende + lade Orgien wenn man diese Missionen nicht haben will.
Dafür habe ich lange Zeit komplett ohne Cheats gespielt. Es hat doch einen Vorteil wenn man länger nicht spielt: Ich wusste die Tastenkombi nicht mehr...
Leider ist sie mir gestern doch wieder eingefallen und ich hab schon 3 Cheats benutzt. 2* Diplomaten geholt und 1* 3 Infame entfernt. Die 3 Infame kann ich noch begründen (meine erste Mission hat mir 3 Infame entfernt aber ich war ja noch auf 0).
Die beiden Diplomaten hingegen waren wirklich nicht Notwendig. Einmal hab ich sie gebraucht um bei Friedensverhandlungen auch mehrere kleinere Gegner noch zu Strafzahlungen, Vertragsauflösungen und Co. Verdonnern zu können. Und beim 2. mal wollte ich einfach nicht neu laden nachdem ich zuerst 4 Kurfürsten bestochen habe und dann meinen 5. Diplomaten zu Friedensverhandlungen geschickt habe. Dadurch wurde eine Mission geschafft und die nächste Mission war: Staatsehe mit Bayern...

Nennt mich ruhig Cheater - ich kann damit leben.

Mein Ziel in dieser Kampagne:
1. Das HRRDN Gründen und so in Europa zur Supermacht aufsteigen. Dazu Vasalliere ich so viele Mitglieder wie möglich, befreie viele kleine und hol mir die Reichspunkte zur Not im Kampf gegen eine Horde.
2. Über das Festland nach Asien vordringen. Dank der goldenen Horde und später weiteren Hordenationen Provinzen Infamefrei abstauben. Ich weiß nur noch nicht ob ich mit den vielen Rebellen klar kommen werde.
3. Amerika wenn möglich als erster Entdecken und alle Ureinwohner billig Übernehmen. Vorher eventuell schon in Afrika Ureinwohner einnehmen um dann in Südafrika Kolonien errichten zu können.

Aller Anfang ist schwer - auch mit Österreich. Trotz der 2 Zusatzprovinzen (von der eine Gold hat!) war das Spiel nicht leichter. Im Gegenteil! Dank der zusätzlichen Goldprovinz hatte ich ohne Gelddruck schon eine Inflation von 0,04/Jahr! Finanziell war es also ein Desaster und ich musste unbedingt einen Berater einstellen der die Inflation senkt. Leider war keiner in der Startauswahl und dank meiner niedrigen Kulturtradition konnte ich nur einen mit 3 Sternen (-0,06 Inflation/Jahr) anheuern. Auch die ganzen anderen Berater welche am 14. Okt 1400 auf den Markt kamen waren unwürdig. Gerade mal ein Diplomat und ein Handelsforscher mit 3 Sternen waren so halbwegs ihr Geld wert.
Militärisch konnte ich mit meinen 10 Regimentern nicht viel machen aber ich hatte genug Geld und Versorgungskapazität um auf 25 Regimenter aufstocken zu können. Das wiederum brachte meine Finanzen arg ins Straucheln weil der Unterhalt doch einiges Verschlang.
Meine Erste Mission (Staatsehe mit Burgund + mind. 150 Freundschaft: -3 Infame) konnten meine Diplomaten sehr schnell erledigen. In der Zwischenzeit hab ich dem Vatikan ein Bündnis angeboten, die Schweiz um Militärzugang (wegen meiner abgesplitterten Provinz) gebeten und hab noch ein paar Staatsehen mit Kurfürsten vorgeschlagen. Alle stimmten meinen Diplomaten zu und so freute ich mich schon auf die nächste Mission da Burgund der Ehe schon zugestimmt hatte aber noch etwas Schmiergeld nötig war für die Mission. Tja, da fing dann tatsächlich der Papst einen Krieg gegen seinen Nachbarn Urbino an. Ich hab meinem Partner natürlich zugestimmt und Schwups war ich in meinem ersten Krieg.
Der Vatikan hat die Armee von Urbino aber alleine vernichtet und belagerte die einzige Provinz von ihnen noch bevor meine Truppen in Tirol waren... egal, denn zu der Zeit traf das Schmiergeld in Burgund ein und die erste Mission war geschafft.
Meine 2. Mission war das Einnehmen von Norditalien - genauer gesagt von drei Provinzen die alle Mailand gehören. Als Belohnung gibt’s einen Kern auf die drei Provinzen. Meine Lieblingsmission!
Kurz bevor ich einen Diplomaten hatte um den Krieg anzufangen bekam ich ein Bündnisangebot von Polen. Zum Glück hab ich angenommen. Bei meiner Kriegserklärung hab ich meine zwei Partner gleich mit aufgefordert und beide wollten etwas Spaß haben. Mailand blieb auch nicht allein - das große und mächtige Ungarn wollte unbedingt mitspielen. Dazu noch 2-3 kleine, unbedeutende und nicht in Kämpfe verwickelte Staaten. Da meine Truppen schon vor Mailand in Position waren hatte ich keine Truppen mehr gegen Ungarn. Diese wurden aber von Polen beschäftigt und hatten kein einziges Regiment um bei mir Provinzen zu belagern. Mailands Armeen wurden sehr schnell geschlagen und zusammen mit dem Vatikan wurden alle Provinzen besetzt. Zwischendurch konnte ich sogar Truppen nach Kroatien schicken und 3 Ungarische Provinzen besetzen. Am Ende wurde Mailand gezwungen mir die drei Provinzen zu übergeben, Geld zu zahlen und Parma freizulassen. Ungarn hingegen wurde gezwungen mir seine zwei Adriaprovinzen zu geben. 8 Infame für 5 Provinzen - davon 3 mit Kern sind für meinen ersten Krieg nicht schlecht. Dazu noch genug Prestige um 2-3 Zwergstaaten in meinen Einfluss zu ziehen.
Der Vatikan hat seinen Krieg gegen Urbino auch erfolgreich beendet und konnte den Staat annektieren. Kurz darauf wurden sie von Neapel angegriffen und diesmal hab ich mich richtig eingemischt. Da der Großteil meiner Truppen eh noch in Norditalien war hab ich Neapel mit 20 Regimentern einfach überschwemmt. Am Ende hab ich ihnen 3 Provinzen in Italien abgenommen was meine Infame um weitere 9 steigen ließ (beim Verteidigen kostet die Provinz nur 3 Infame). Mit fast 17 Infame war damit schon fast alles ausgereizt und sowohl Kaisertitel als auch Kardinäle waren unmöglich... zumindest eine Zeit lang.
Ich hab dann nacheinander Vasallierungsmissionen für Lüttich, Mantua, Salzburg, Württemberg und Bar bekommen. Lüttich und Mantua waren schnell erledigt. Salzburg dauerte etwas länger weil sich neben Bayern auch Burgund eingemischt hat. Am Ende konnte ich neben Salzburg als Vasallen auch noch Antwerpen + eine zweite Provinz daneben für mich gewinnen und Bar befreien. Damit war Burgund so geschwächt das sie nach und nach alles Verloren haben. Inzwischen sind sie auf 3 Provinzen geschrumpft. Württemberg hat auch etwas gedauert weil mich meine drei (zwischendurch hat sich auch noch Schottland ein Bündnis mit mir gewünscht) Bündnispartner nicht nur im Stich gelassen haben - nein sie sind sogar zum Feind übergelaufen. Das war eine nette Kettenreaktion. Württemberg selber hat nur Baden und Frankfurt mitgezogen. Baden hat die Schweiz mitgezogen und Frankfurt England und Castil. Die beiden haben dann noch Schottland, Polen, Vatikan, Aragon, Nowgorod und noch 3-4 andere mitgebracht... Der Krieg endete damit das ich zig Truppen in Antwerpen und Italien von Castil, England, Schottland und Co geschlagen habe, Württemberg Vasalliert wurde und ich am Ende genug Provinzen von Bayern und Baden besetzt hatte das Castil als Führer der Gegner einem weißen Frieden zugestimmt hat.
In der Zwischenzeit konnte ich mit etwas Glück meine Berater verbessern. So habe ich jetzt 6 Sterne Berater für Infameabbau, Inflationssenkung und Regierungsforschung.
Auch sonst war einiges sehr interessant. Vor allem die Abspaltung von Kroatien und einem anderen Staat von Ungarn. Diese haben dafür Transylvanien und einen anderen Staat annektiert.
Dank Zufallsevent hab ich einen Kern auf die zweite Provinz von Kroatien bekommen und momentan hab ich die Mission Kroatien zu vasallieren. Komisch dabei ist das Kroatien zum Reich gehört... die waren bisher noch nie ein Mitglied.
Die zweite Nation war irgend eine 1-Provinz-Nation in den Karpaten welche an die Goldene Horde grenzten und deren Vasall waren. Ich hab sie angegriffen und die Horde hat sich kurz in den Krieg eingemischt. Am nächsten Tag haben sie sich aber schon wieder zurückgezogen weil wir keine gemeinsame Grenze hatten - noch nicht. Das war im Sommer 1416 und 1421 werden sie mir den Krieg erklären - dann ist nämlich die Waffenruhe vorbei und dann haben wir eine gemeinsame Grenze - inzwischen sogar schon zwei. Denn neben den Karpaten hab ich noch eine Provinz am Schwarzen Meer ergattert - dank einer Vasallierungsmission gegen Genua. Sie hätten die Provinz eh bald verloren weil sie schon lange von Rebellen belagert war. So hab ich jetzt einen 2. Standpunkt von dem aus ich die goldene Horde unter Druck setzen werde... hoffentlich.
Zwischendurch wurde ich noch von irgend einem Verbündeten zur Verteidigung gerufen und konnte dabei Ungarn 3 Provinzen abnehmen und so die Karpaten mit dem Rest meines Reiches verbinden.
Dazu konnte ich noch dem Vatikan 2 Provinzen abnehmen und so fast die ganze Ostseite Italiens erobern.
Mein Infame ist dank diesen ganzen Missionen wieder auf unter 5 gesunken. Pro Vasallierungsmission 2 Infame weniger ist sehr mächtig.
Bar hab ich übrigens als einzigen per Diplomaten Vasalliert. Ich wusste gar nicht das sowas überhaupt geht... tja, kurz danach hab ich noch 1-2 andere Nationen per Diplomatie Vasalliert - leider ohne Mission...

Es ist jetzt 1420 und ich bin noch im Krieg mit Kroatien. Der einzige Verbündete - die Schweiz - wurde schon zu Zahlungen verdonnert und jetzt muss ich nur noch meinen Diplomaten losschicken und schon hab ich einen Vasallen mehr, eine Kernprovinz mehr und 2 Infame weniger. Dann hab ich endlich 30 Provinzen und kann meine Regierungsform zu Imperium ändern. Damit hab ich dann endlich den Kriegsgrund *Heiliger Krieg* gegen allen Nicht-Christen. Mal schaun, vielleicht zieht es mich ja nach Afrika um mal vor Castil dort zu erobern. Marokko wäre auch zum Besiedeln von Amerika ein guter Startpunkt... Problem dabei ist meine mickrige Flotte. Obwohl ich vom ersten Tag an durchgehend mindestens ein Schiff in der Warteschlange habe hab ich bis jetzt erst 10 Transportschiffe und 5 schwere Kriegsschiffe gebaut... mit nur 10 Regimentern in Afrika einfallen ist sehr mutig - und dumm!
Finanziell geht es ganz gut soweit. Ich konnte alle Provinzen mit Stufe 1 Gebäuden ausbauen und mache Monatlich nur wenig Minus. Trotzdem bau ich meine Inflation ein wenig ab - momentan bin ich noch auf 0,2% Inflation die ich primär durch den Goldüberschuss am Anfang hatte. Das kann ich mir aber auch nur leisten dank meiner Idee der Nationalbank welche meine Inflation nochmal um 0.1 senkt und es mir so erlaubt etwas Geld zu drucken.
Ein paar Zufallsevents haben auch geholfen. Etwas Bargeld hier, ein wenig Infame Abbau da und zwischendurch etwas zusätzliches Geld für Forschungen.
Apropos Forschung. Ich bin überall auf Stufe 4 und bei Land und Regierung auf 5. Produktion dauert nur noch 2-3 Monate... die zwei Textilfabriken und die Uni sind einfach nur Stark am Anfang.
Ich hab inzwischen schon über 10 Vasallen und 95 Regimenter. Leider kann ich aber nur 83 versorgen... das war ein blöder Fehler von mir. Schau niemals nach wie viele Truppen du versorgen kannst während du noch Provinzen von einem Feind besetzt hast. Diese Provinzen zählen dann nämlich auch... tja, als ich nachgeschaut habe hatte ich ganz Ungarn besetzt. Daher übrigens auch mein Minus... um die 22 pro Monat kostet mich meine Armee. Egal, ich kann es mir leisten. Meine Provinzen sind ausgebaut, neue Truppen kann ich eh nicht finanzieren und sonst brauch ich kein Geld. Ok, Schmiergelder gibt es eine Zeit lang keines aber das macht nichts. Bis aus Böhmen - die momentan selber Kaiser sind - stimmen alle 6 Kurfürsten für mich und auch der Vatikan mag mich sehr gerne.
Einen nicht besonders kleinen Teil der Schuld daran trägt meine Diplomatie Fähigkeit. Jede Nation die man im Einfluss hat steigert die Diplomatie. Ich hab jetzt 8-10 in meinem Fokus und hab so bei jedem Kurfürsten 96 Punkte im Bereich Diplomatie. Böhmen hat dort zum Vergleich nur 16 Punkte... es zahlt sich also aus vor Friedensverhandlungen noch schnell überschüssiges Prestige zu verwenden um 2-3 Nationen in den Fokus zu ziehen.

Ich hab schon 2* versucht von dem Spielstand weg weiter zu spielen aber jedes Mal hab ich im folgenden Krieg gegen die goldene Horde versagt. Immer durch eigene Fehler...
Mein Problem dabei ist meine Kriegsmüdigkeit. Diese fast durchgehenden Kriege über 20 Jahre machen sich doch bemerkbar und mein Volk jammert jetzt schon mit 9 von 18 Punkten. Also darf ich gegen die goldene Horde nicht zu stark sein. 1-2 Provinzen besetzen und besiedeln und dann muss ich schon um Frieden betteln. Denn wenn ich ihre Armeen zerlege dann schnappen sich die anderen die Provinzen und ich hatte nur die Arbeit und 1-2 Provinzen als Belohnung. Beim 2. Versuch konnte ich eine Provinz übernehmen und 2 zumindest anfangen zu besiedeln bevor mich gut 70 Regimenter von der Karte gefegt haben... blöd dabei war das ich 2 10er Truppen übersehen habe die sich dann vereint haben und meiner Hauptarmee in den Rücken gefallen sind - zusammen mit 2 weiteren Truppen a 25 Regimenter. Meine 35 Regimenter haben tapfer gekämpft aber dennoch hatte ich keine Chance. Auch die ganzen Truppen von meinen Vasallen kamen viel zu spät an die Front wo sie eine nach der anderen in kurzen Gefechten von dieser Monsterarmee aufgerieben wurden.
Ich hab dann nicht gespeichert weil ich den Verlust von 35 Regimentern nicht hinnehmen kann! Zur Not muss ich eben schon nach einer Provinz um Frieden betteln und dann 5 Jahre lang warten und eher friedliche Missionen machen damit meine Kriegsmüdigkeit sinkt.