Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Daran bin nicht ich schuld. Das Schiffstruppenlimit bei dir ist deswegen so niedrig weil du keine Küstenprovinzen und keine Häfen hast. Nur deine Hauptstadt die dir 1 Truppenlimit gibt.
Inzwischen müsste dein Limit schon auf 4 oder mehr gestiegen sein... übrigen hab ich die Gebäude in diesem Bereich sogar stark verbessert im Vergleich mit der Originalversion. Hafen 1 hat früher zwar einen fetten Produktionsbonus von 25% gegeben und die Reparaturrate um 25% erhöht aber das war’s dann auch schon. Was der Hafen jetzt macht kannst du sehen wenn du mit der Maus drüberfährst.
Ok, dann bin ich von Japan her ein wenig verwöhnt was das Schiffslimit angeht.^^
Mein Limit liegt mittlerweile bei 15, aber das wird nicht reichen. Zumal das überziehen der Seestreitkräfte, im Vergleich zu den Landstreitkräften, wesentlich günstiger ist.
Zitat Zitat
Momentan ist mein bestes HZ Mexiko wo 80% von Amerika handelt. Das HZ selber macht ca. 9.500 Jahresgewinn. Meine 6 Händler bekommen davon ca. 20.000 / Jahr. Ich sag nur Handel 6 Gebäude... und das hab ich so gelassen wie es im Original ist!
Ich verdiene durch den Handel absolut kein Geld.^^ Meine einzigen Einnahmen sind die aus Steuern und Produktion....
Zitat Zitat
Ja, die Provinzen gehen an den Kaiser oder man behält sie und bekommt einen Provinzmalus mit 3 fetten negativen Eigenschaften. Wahrscheinlich hat der Kaiser die Provinz als Vasall wieder freigegeben...
Nein, die Provence ist und bleibt unabhängig. Der Malus für das illegale Reichsterritorium ist ein wenig nervig, aber dank Botschaft und diversen Boni noch zu verkraften.
Zitat Zitat
Es ist viel einfacher als es aussieht
Mein Neid seid dir Gewiss....
Zitat Zitat
Das war ein wichtiger Schritt. Burgund hat nämlich ein extrem großes Potential und beherrscht bei 6 von 10 Spielen halb Europa.
Von Burgund ist nicht mehr viel übrig. Die besitzen vielleicht noch 3 oder 4 Provinzen.
Zitat Zitat
Kleiner Tipp dazu
Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Je mehr Vasallen ich bereits besitze, desto weniger werden bei der 6 Entscheidung revoltieren. Ich bin darum bemüht meine Vasall-Nationen zu steigern, aber das braucht seine Zeit.
Zitat Zitat
Leichtester Weg für Reichspunkte sowie neue Provinzen ohne Infame: die goldene Horde!
Danke, den Tipp werde ich mir merken. Ich bezweifle allerdings das ich noch eine Grenze mit der Horde bekomme. Es gibt so einen Staat mit namen Österreich, der diese Angelegenheit recht schwierig gestaltet.
Zitat Zitat
Also 2 der 3 üblichen. Wie sieht es mit Bayern aus? Die haben auch großes Potential und werden oft ziemlich groß. Wie steht’s in Italien?
Bayern ist gezähmt und in Italien ist zum großen Teil mit 1-Provinz-Nationen besiedelt. Österreich, Spanien und England haben dort ein oder 2 Provinzen, aber alles in allem nichts großes.

Zitat Zitat
Ich hab die letzten 2 Tage auch wieder an Japan weitergebastelt – vielleicht schreib ich noch ne Zusammenfassung dazu...
Ich freue mich darauf.

Hessen 1507-1560
Zuerst eine Karte. Der Zoomlevel ist zwar sehr klein, aber als Übersicht wohl die beste Lösung:

Mein Plan wurde in die Tat umgesetzt. Ich wartete bis genug Nationen den Glauben gewechselt hatten und ich wieder eine +200 Beziehung hatte. Dann erklärte ich der Schweiz den Krieg und zwang sie den Katholischen Glauben wieder anzunehmen. Danach wurden Schritt für Schritt die anderen Nationen friedlich überzeugt und schon hatte ich die 50 Punkte zusammen. Durch einen Krieg kamen noch Punkte hinzu, in der Summe waren es dann 78. Mit dieser Methode wurden dann die Entscheidungen 3 und 4 durchgesetzt. Mittlerweile bin ich wieder bei 31 Punkten.

Diese Zeitspanne war geprägt durch Kriege um die religiöse Einheit. Als Folge davon wurden auch noch einige Nationen vasalliert. Mittlerweile sind 6 von 7 der derzeitigen Kurfürsten meine Vasallen und stimmen ausnahmlos für mich(Bayern, als 7 Kurfürst, stimmt auch für mich). De Facto ein Erbkaisertum, offiziell fehlen mir dafür allerdings noch 19 Punkte.
Ich bekam Kerne für Bamberg, Brunswick, Neumark und Osnabrück. Bamberg und Neumark wurden erobert. Bei dieser Gelegenheit wurde Würzburg ein Vasalle von mir.

Auch hatte ich einen Regentschaftsrat, da mein alter Kaiser starb, kurz nachdem sein Thronfolger gestorben war. Der neue Thronfolger war noch zu jung. Diese Zeit war lästig, aber ich konnte meine Provinzen ausbauen.
Dann bekam ich einen schlechten Thronfolger, welcher starb. Beim dem darauf folgenden Anwärter ist mir die Kinnlade auf den Tisch geknallt. Der hatte Werte von 8-7-8 ! Leider starb er kurz darauf an einem seltsamen Fieber.
Alles in allem war die Zeit sonst relativ ereignislos.

Wie sieht das eigentlich aus wenn ich Nationen aus dem HRR annektiere. Werden mir dann Punkte abgezogen? Ansonsten könnte man sich ja Punkte quasi ercheaten indem man die Nationen annektiert und danach wieder als Vasallen entlässt.

Großbritannien geht mir auf die Nerven. Auch wenn ich einen 40% Prozent Sieg erringe, akzeptieren diese Inselaffen nur einen weißen Frieden. Ist das ein Bug oder was? Und diese Einstellung trifft auch zu wenn ich eine 5% Provinz verlange. Ich versuche jetzt einen 100% Sieg im nächsten Krieg zu erringen. Wenn sie sich danach weigern meine Frieden zu akzeptieren, dann werde ich das erste Mal in diesem Spiel zu Cheats greifen....

Spanien ist in Europa stark vertreten, das selbe gilt für Österreich. Portugal hat in Amerika schon einige Provinzen besetzt. Die Horden Nationen sind in Asien noch realtiv stark vertreten. Vom Rest weiß ich noch nichts.