Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Österreich im Jahr 1466:
Von Chur bis Georgien und von Sizilien bis hoch nach Tver. Natürlich nicht alles was dazwischen liegt – aber einiges. 
So groß ist mein Reich jetzt im Jahr 1466. Wie es dazu kam?
Angefangen hat alles mit dem Krieg gegen Polen-Litauen. Diese waren schon in einem Krieg mit Schlesien aber militärisch noch immer am Boden dank der Horde.
Als ich mit meinen 56.000 Mann in Polen ankam hat Schlesien gerade 3 Provinzen belagert und Polen hatte keine einzige Armee mehr. Ich hab dann schnell alle Provinzen belagert damit mir Schlesien nicht noch mehr Provinzen wegschnappt.
Da Polen in einer Union mit Litauen war haben die auch mitgemischt und ich musste auch deren Länder erobern. Da Polen aber am anderen Ende von Litauen eh noch drei Provinzen besaß musste ich eh in diese Richtung.
Mitten in meinem Feldzug durch Litauen lief plötzlich eine Provinz von Polen zu mir über. Leider war es eine der 3 Reichsprovinzen und so bekam ich keinen Kern auf die Provinz. Fu*k!
Nachdem ganz Polen besetzt war konnte ich mit Litauen einzeln einen Frieden aushandeln und hab sie dazu bewegt 3 kleine Nationen wieder frei zu lassen.
Tja und dann geschah etwas was ich so noch nie erlebt habe. Weder ich noch Schlesien wollte Frieden mit Polen schließen und das über 3 Jahre nach den letzten Kämpfen. In der Zeit ist eine der drei entfernten Provinzen auch noch zu mir übergelaufen – Tver. Jetzt hab ich vor Russland einen Militärstützpunkt. 
Irgendwann war es mir dann zu Bunt und ich hab die zwei verbliebenen Reichsprovinzen + 2 weitere daneben verlangt. Schlesien hat dann den Krieg weitergeführt und hat nach 1 Jahr ganz Polen annektiert. Jetzt sind die mehr als doppelt so groß wie ihre vorherigen Schutzherren Böhmen.
2 Kernprovinzen + 1 illegale Reichsprovinz (die ich nicht mal als Vasall wieder freigeben kann) + 3 wirtschaftlich miese Provinzen (wobei eine als Stützpunkt vielleicht noch brauchbar wird) sind eine nette Ausbeute für diesen Krieg.
Der Großteil der neuen Provinzen wurde von der goldenen Horde abgeluchst. Provinzen ohne Infame? Toll!
In Summe hatte ich gestern 3 Kriege gegen die Horde und hab mich dabei von Griechenland einmal um das Schwarze Meer bis hin nach Georgien ausgebreitet. Diese Kriege wahren nicht sehr schwer – immer alle angrenzenden Provinzen erobern und halten und dann mit Kolonisten vollpumpen bis sie überlaufen. Danach entweder wieder vorrücken und weitere Provinzen erobern oder den Krieg beenden. Nach so langer Zeit gestehen sie immer ihre Niederlage ein was neben den 5 Prestige auch noch 10 wertvolle Reichspunkte bringt.
Diese konnte ich übrigens genügend sammeln um den gemeinen Pfennig einzuführen und nach dem letzten Krieg mit der Horde auf 100 zu bringen. Durchaus ausschlaggebend waren die ganzen Kaiser die ich in der Zwischenzeit hatte. Fast im 10-Jahres-Takt sind meine Kaiser abgekratzt... und jedesmal wurde wieder ich gewählt. 2* sogar mein Regentschaftsrat wobei der erste nur 1 Jahr geherrscht hat.
Ich könnte jetzt schon den Landfrieden und das Erbkaisertum ausrufen – aber will ich das überhaupt? Im Reist ist inzwischen ca. ¼ unter meiner Kontrolle oder mein Vasall. ¼ gehört Burgund oder wurde von denen vasalliert. Der Rest sind diverse kleinere Reiche die ich gerne vorher noch vasallieren würde... und Schlesien. 
Auch die Ottomanen wurden in zwei Kriegen zerstört. Im ersten musste ich mich hart durch deren Provinzen kämpfen und bekam am Ende nur 4 Provinzen im Balkan.
Danach haben alle Nachbarn die Ottomanen angegriffen und aufgeerbt. Sogar Venedig hat sich 2 Provinzen geschnappt.
Im 2. Krieg hab ich dann nur noch die verbliebenen 3 Provinzen annektiert. Zwei davon mitten im *Feindesland*...
Venedig war schon die ganze Zeit über schwach. Kreta haben sie früh an Rebellen verloren (ist inzwischen im Besitz von Castillien) und irgendwie haben alle außer mir, Salzburg und Bayern ihre Handelsliga verlassen. Aber dank meiner Provinzen war das HZ immer noch knapp 1000/Jahr wert.
Aber nach der Eroberung der zwei Provinzen von den Ottomanen haben sie es übertrieben. Sie haben den Vatikan angegriffen und erobert. Kurz darauf wurden sie in einem anderen Krieg zur Freigabe von Urbino gezwungen und ihre zwei Ottomanen-Provinzen wurden von der Horde erobert. Somit blieb ihnen neben Venedig nur noch Rom und Athen übrig.
Also hab ich meine Ligamitgliedschaft gekündigt und ein HZ in Görz gegründet. Innerhalb von 2 Tagen haben alle ihre Ligamitgliedschaft gekündigt und Venedig war nichts mehr wert. Ein kurzer Krieg später waren die drei Provinzen Venedigs meine – das HZ in Venedig wurde abgerissen und jetzt warte ich darauf das der Vatikan Rom wieder zurückverlangt... ich weiß aber eh noch nicht ob ich Rom wirklich zurückgebe. 
Zwischendurch gab es noch zwei Kriege im Reich. Zuerst hat Brandenburg eine kleine Nation erobert. Dann hab ich einen Kern geschenkt bekommen auf eine Provinz von Brandenburg die zufällig genau meine Provinzen voneinander Trennt.
Bayern + Vasall haben sich in den Krieg eingemischt und am Ende hatte ich 1 Provinz, 1 Vasallen und einen Verbündeten mehr. Bayern konnte ich nicht Vasallieren aber eine Provinz mit Kern (Cheat) konnte erobert werden.
Einen Tag nach den Friedensverhandlungen begann Köln einen Krieg gegen meinen neuen Vasallen. Eine weitere Reichsprovinz + Sizilien mischten mit.
2 neue Vasallen – darunter ein Kurfürst + 2 reiche Provinzen in Italien mehr für mich. 
Mein Reich ist somit (bis auf 1 Provinz) die komplette Küste von Venedig bis Georgien und jeweils noch ca. 1 Provinz ins Landesinnere. Sieht aus wie ein umgedrehtes Ohm mit Ungarn in der Mitte und einigen Sprenkeln in Form von einzelnen Provinzen oder kleinen Inseln aus 2-5 Provinzen die irgendwo rundherum sind. Tja – und genau dieses Ungarn ist mein Problem. Die wollen einfach nicht, nichts hat geholfen. Weder Spione, Beleidigungen, die Horde oder Einschleimen hilft mir weiter. Einfach so Krieg will ich nicht gegen sie führen... ich weiß nicht was ich mit denen machen soll.
Meine Liste der Missionare war extrem lang und mein Geld ging schön langsam drauf. Daher hab ich während dem dritten Krieg gegen die Horde meinen verstorbenen Berater durch einen Theologen ersetzt.
Durch den Theologen konnte ich auch eine religiöse Entscheidung machen welche mir nochmal 4% mehr Chance zum konvertieren gab. Nach wenigen Monaten kam dann auch noch eine Meldung das meine Theologe so super ist das ich nochmal 2,5% Chance auf Konvertierung bekomme. Schwups hatte ich um satte 9,5% mehr Chance zum Konvertieren und seitdem konvertieren alle paar Monate Provinzen zum Christentum.
Görz war zwischendurch das 2. größte bekannte HZ mit über 1000/Jahr. Nur Lübeck war mit 1100/Jahr etwas besser – kein Wunder als Handelsnation mit zig Mitgliedern...
Da Görz aber inzwischen ziemlich weit weg ist hab ich in einer Provinz am östlichen Schwarzen Meer auf die ich einen Kern hatte (Ok, der ist Gecheatet...) ein neues HZ gebaut. Im Nachhinein weiß ich gar nicht warum ich das gemacht habe... Handel ist mir eigentlich egal. Meine 5 in Görz sind fast nicht schlagbar dank Merkantilismus und 5 sind fast dauerhaft in Alexandria vertreten. Die anderen werden laufend nach Lübeck und Genua geschickt wo ab und an ein oder zwei Händler für 2-3 Monate bleiben bevor sie wieder ersetzt werden.
Ansonsten:
Castilien frisst sich weiter durch Portugal und Aragon sowie Nordafrika.
England hat sich diesmal erholt und ist dabei Gebiete von Schottland zurückzuerobern.
Burgund ist DER King! Frankreich wurde komplett vernichtet und zersplittert. Fast gesamt Frankreich ist mit denen Verwandt und dennoch sind sie laufen im Krieg. Als letztes haben sie die Schweiz Vasalliert.
Dänemark übernahm große Teile von Schweden und hat den Fehler gemacht eine Reichsprovinz zu erobern... das gibt mir einen schönen Kriegsgrund wenn ich mal Luft habe.
Frankreich wurde von Burgund zuerst komplett vernichtet und danach im nächsten Krieg von Burgund gegen Normandie als Reich wiedergeboren... Jetzt hat Frankreich genau 1 Provinz mitten im Nirgendwo.
Der deutsche Orden ist gerade dabei von diversen Nachbarn aufgesaugt zu werden. Bis jetzt ist nur Litauen interessant welches sich schon mal 2 der Reichsprovinzen gekrallt hat. Wenn die den Rest auch noch haben dann werd ich wohl mal zuschlagen müssen. 
Ziele:
. Die Reichsgründung vorbereiten. Aber davor will ich zuerst alle anderen Vasalieren. Dazu brauch ich aber endlich mal passende Missionen. Die letzte Mission musste ich abbrechen. Vasalliere Burgund. Haha, die sind fast genauso groß wie ich...
. Die ehemaligen Ottomanengebiete erobern. Die sind ziemlich ertragreich und dank dem Heiligen Krieg – Kriegsgrund auch noch billig mit nur 1 Infame/Provinz.
. Die Mamelucken angreifen um Jerusalem und Mekka einzunehmen.
. Irgendwann muss ich auch noch Burgund angreifen und stutzen. Die haben inzwischen ganz schön zugelegt. Mann, das wird ein Kampf – auf den Freu ich mich jetzt schon.
. Eventuell einige der kleinen Franzosengebiete erobern oder die Reste von Aragon/Portugal... Militärbasen in der Nähe von Burgund sind wahrlich ein Segen wenn der Kampf losgeht.
. Inseln im Mittelmeer schnappen bevor Castillien wieder zuschlägt.
. Eventuell in England ein paar der kleinen Reiche annektieren.
. Im Osten die Horde weiterhin verkleinern – deren HZ ist nur noch 1 Provinz entfernt. Wenn ich das entferne sollte mein neues HZ einen fetten Schub bekommen.
. Irgendwas gegen Ungarn unternehmen...
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 