Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Vielen Dank Einheit - das erklärt so einiges.
Zitat von Einheit092
Beim Erben braucht gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit einer Ausname brauchen alle eine PU:
...
Welche Ausnahme ist das?
Zitat
2. Beanspruche den Tron (Claim Thron im Diplomenü). Das geht wenn du mehr Prestige als dein Partner und mindestens 50 Legitimität hast. Überdies muss dein Ziel keinen Erben oder einen mit schwachem Anspruch (rote Farbe) haben. Sollte aber ein (besserer ) Erbe in Sicht kommen verlierst du deinen Anspruch wieder. Sobald du geclaimt hast erhältst du ebenfalls einen Pu-CB auf denjenigen. Aber Achtung, falls zwei Nationen den selben claimen kommt es zum Succession war, macht die KI quasi nie.
...
2 Punkte hast du hier vergessen. 1. sinkt durch diese Aktion die Beziehung zu allen Nationen mit denen du eine Staatsehe hast und 2. sinkt deine eigene Legitimität um 20 oder so...
Also einfach so via Diplomatie alle möglichen Throne beanspruchen ist nicht sehr förderlich.
Kurzum braucht man zum Erben:
* eine PU
* einen der folgenden Punkte
+ Vasall
+ eigener König stirbt + Beziehung von 190 oder mehr
+ nach 50 Jahren auf diplomatischen Befehl hin mit 1 Infame/Provinz
Wenn man das ganze politisch machen will dann ist es kein Wunder das es ewig dauert.
Zuerst muss man zig Staatsehen schließen und hoffen das diese Fruchtbar sind - zugleich muss man aber das eigene Prestige möglichst auf 100 halten.
Dann muss man warten bis dieser König ohne Erbe stirbt um einen neuen König zu stellen der mit dir verwandt ist.
Dann muss man wieder warten bis dieser König ohne Erbe stirbt um ihn so in eine PU zu zwingen.
Dann muss der eigene König sterben während die Beziehung auf möglichst 200 ist...
Im besten Fall dauert so ein Vorgang 2 Generationen, in Wahrheit ist es fast unmöglich. Fast kein Herrscher stirbt ohne Erbe...
So wie ich das sehe wäre der effektivste Weg eine Nation zuerst zu einem Vasallen zu machen und dann in eine PU zwingen indem man mit einem Spion einen Anspruch erfindet.
Problem dabei ist das man via Krieg nur kleine Nationen in eine Vasallenschaft zwingen kann. Eventuell über Diplomatie aber das kann dann ewig dauern.
Hm - das bedeutet das man auf mehreren Fronten etwas machen kann um erfolgreich zu erben.
Die Frage hier ist ob man auf Massenstaatsehen und Glück/Zufall setzt oder ob man gezielt vorgeht.
Im Grunde wären Staatsehen ja kein Nachteil aber es gibt nun mal 2 Ausnahmen.
1. -1 Stabilität wenn man gegen dieses Land in den Krieg zieht.
2. Beziehung zu allen Nationen mit einer Staatsehe sinkt wenn man einen Thron via Diplomatie beansprucht.
Ich weiß noch immer nicht wie ich bei meinem nächsten Versuch vorgehen soll... wie gehst du vor?
Versuchst du eigentlich aktiv zu erben oder ist das eher ein Zufallsereignis?
Zitat von Sumbriva
Hmm... Mods für EU3? Gibts da Essentielle? Also solche, bei denen man von einem Must-Have sprechen würde? Lohnt sich das modden des Spiels überhaupt oder ist Vanilla EU3 samt Addons genug durchdacht und Mods customizen nur noch auf den individuellen Geschmack?
...
Essentielle? Naja, ich kenn mich mit anderen Mods nicht so aus, hab aber schon von einigen gehört die das ganze Spiel so ändern das man nicht mehr viel vom Original erkennt.
Generell ist das Spiel sehr gut spielbar ohne Mods. Die meisten Mods sind wirklich nur Anpassungen auf den individuellen Geschmack.
Von einfachen Änderungen wie andere Boni für die Gebäude über neue Missionen oder ein anderes KI verhalten bis hin zu neuen Landkarten/Provinzaufteilungen/Nationen kann man alles mögliche ändern.
Ich hab selber einen Mod geschrieben. Angefangen hab ich mit den Boni von den Gebäuden weil mir diese etwas unlogisch und chaotisch vorkamen. Inzwischen hab ich eine neue Provinzspezialisierung, generelle Provinzverbesserungen wie Straßen und ein etwas aufgebohrtes Spezialistenmanagement eingebaut. Ach ja und einige neue Missionen für mein geliebtes Österreich. 
Den Mod kann ich dir zuschicken - aber frühestens morgen. Hab momentan leider Probleme mit dem Mailing... Dazu brauch ich nur eine E-Mail Adresse von dir.
Zitat
Und welche Nation würdet ihr mir für einen ersten Legit Run empfehlen? Also ohne cheaten usw. Aber deshalb sollte es nicht allzu schwer sein.
...
Österreich. 
Österreich hat wirklich eine interessante Ausgangslage und zumindest ein paar Missionen die dir am Anfang weiterhelfen. Von den Reichsnationen haben sie die zweitbeste Ausgangslage.
Burgund hat die - meiner Meinung nach - beste Ausgangslage von allen Reichsnationen. Sehr gute Startmissionen aber als direkter Nachbar von Frankreich kann es am Anfang eng werden. Ich hab sie selber noch nie gespielt.
Frankreich ist stark aber erst nachdem es geeint wurde. Ich hab sie nie gespielt aber sie nerven in fast jedem Spiel.
Castill ist bei mir fast immer einer der Big Player. Sie können früh nach Afrika und sie können Spanien gründen. Ebenfalls nicht gespielt.
England ist ebenfalls interessant - als eine Insel haben sie von da her schon einen natürlichen Schutz wenn sie es schaffen Irland und Schottland einzugliedern. Dann kann man Großbritannien gründen. Auch nie gespielt.
Man kann das Spiel aber auch anders spielen - z.B. als reine Handelsnation mit der Hanse, Venedig, Genua oder Novgorod.
Das ist dann ein wirklich ganz anderes Spiel wo man versucht Kriege zu vermeiden und die Welt mit Geld zu regieren.
Zitat
Ist Schweden cool? Habe gehörz man kann dann Skandinavien gründen?
...
Schweden ist nicht schlecht, hat aber einen schwierigen Start. Man ist am Anfang in einer Personal Union mit Dänemark aus der man sich erstmal befreien muss... auch noch nie probiert.
Zitat
Welche gründbaren "Super"-Nationen gibt es denn?
Ich weiss von Spanien, Italien, Deutschland, Preussen, Russland, Skandinavien, Japan... Was noch? Welche etwas spezielleren wie Skandinavien gibt es?
...
Definitiv weiß ich noch von USA, Mexico sowie diverse andere Nationen in Amerika wie Peru, Kuba oder Venezuela. Dann noch Irland, Holland, Persien und irgend eine Nation in Indien... wenn es nicht sogar Indien ist. Und natürlich die größte Nation von allen - das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen. 
Zitat
Irgend so ein Land wäre wohl noch cool... Denn ich habe definitiv nicht vor, mit der Schweiz Deutschland zu gründen... Ich meine WTF?! Wie sind die Entwickler da drauf gekommen?

...
Ich glaub nicht das man mit der Schweiz Deutschland gründen kann. Das können nur bestimmte Nationen - Österreich kann es auch nicht. 
Wenn du auf das gründen neuer Nationen stehst dann habe ich zwei Vorschläge:
Als Burgund starten und zuerst Frankreich vernichten. Dann selber Frankreich gründen und Reichskaiser werden. Dann als Kaiser das Reich gründen.
Oder die schwere Variante: mit einer der 4 irischen 1-Provinz-Nationen Irland gründen und dann nach Amerika flüchten wo man die USA gründet um dann den Erzfeind England zu vernichten.
Zitat
Aber allgemein wurde die Schweiz etwas lieblos umgesetzt. So haben z.B. Savoyen und andere auch kleine Länder (rund um die Schweiz) immer die korrekten Hauptstädte, während sie bei der Schweiz einfach den Namen der Region als Hauptstadt hingeknallt haben. Ich meine hallo? Es gibt nicht mal eine Stadt/Dorf/Kaff was auch immer, das Wallis heisst...

...
Lässt sich alles Modden. 
Zitat
edit: Und wie ist das eigentlich mit den Technologien, wenn man legit spielt? Ich meine sogar jetzt, wenn ich mein gesamtes Einkommen in die Techs pumpe, geht das sehr langsam voran. Aber vor allem ziehen alle Staaten um mich herum (auch winzige Ein-Region-Staaten) da einfach mit und sind praktisch auf dem selben Technologielevel... Wie soll denn das bitte gehen, wenn man legit spielt und auch noch einen grossen Teil des Einkommens in die Staatskasse fliessen lassen muss?
...
Ja die Technologien...
Das Spiel ist so aufgebaut das man fast nie einen wirklichen Techvorsprung herausspielen kann... zumindest nicht die ersten 100 Jahre.
Mit jeder Provinz die man besitzt steigen auch die Kosten für neue Technologien. Daher ist die Forschungsrate nicht nur von der Anzahl an Provinzen abhängig sondern viel mehr vom durchschnittlichen Einkommen aller Provinzen.
Daher ziehen manche 1-Provinz-Nationen technologisch gnadenlos davon wenn sie eine Provinz haben die viel Geld abwirft und wenn sie gut im Handeln sind. Bestes Beispiel hier ist immer wieder Holland. Mit ihren 2 Provinzen die viel Geld abwerfen + ihrem Handelsgeschick sind sie oft weit voraus.
Mein Tipp für den Anfang: besorg dir unbedingt 2 Forschungsberater mit möglichst 6 Sternen. Pro Stern liefern diese fix 3 Punkte für ihr Forschungsgebiet. Vor allem am Anfang wo man sonst in Summe nur 2-3 Cash in die Forschung stecken kann sind diese ihr Geld mehr als wert. Auf jeden Fall einen für Regierung und dann noch einen für Handel oder Produktion. Produktion bietet auf Stufe 4 die besseren Gebäude aber Handel auf Stufe 7 erlaubt die Idee *Suche nach der neuen Welt* welche es erlaubt die Welt zu erkunden und zu Kolonialisieren.
Theoretisch könnte man auch 3 Forscher einstellen aber ich persönlich besorg mir als dritten lieber einen Inflationssenker bzw. einen Infamesenker.
Zusätzlich würde ich am Anfang die Forschungsschieberegler so verschieben das nur ein Bereich erforscht wird. Als erstes natürlich Regierung für die erste Idee und die ersten Gebäude.
Ein weiterer Trick für schnellere Forschung wäre das erobern von Provinzen in denen schon eine Manufaktur steht. Es gibt am Anfang nur 2-3 Textilmanufakturen (Produktion) in der Nähe von Antwerpen sowie 5-6 Universitäten in Norditalien (Regierung). Jede gibt einen fixen Bonus von 5 Punkten auf den jeweiligen Forschungszweig.
Trotzdem ist und bleibt die Forschung vor allem die ersten 50 Jahre sehr lahm.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 