Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Strategogatischer Kaffeekranz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Sorry das ich mich erst jetzt melde.
    Dein Thread hier hat mich auf den Geschmack gebracht wieder mal Alpha Centauri auszupacken.
    Nach wenigen Runden hab ich nochmal hier geschaut und das Video zu Master of Orion gesehen.
    Dort hab ich dann von Free Orion gehört. Einem Projekt wo Private Leute seit 2003 an einer Freeware-Variante von Master of Orion basteln. Und ja, sie basteln noch immer. Vor einem Monat kam Version 0.4.6 heraus - hab gleich geladen und bin seitdem im Weltraum verschollen.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Sorry das ich mich erst jetzt melde.
    Kein Problem. Strategiespiele scheinen hier im Forum ohnehin nicht so gut gelitten zu sein, bzw. interessiert sich scheinbar kaum jemand dafür.

    Da erscheint Civ VI und im Videospielforum starb der Thread einen schnellen, leisen und ehrlosen Tod.

    Zitat Zitat
    hab gleich geladen und bin seitdem im Weltraum verschollen.
    Ich hab die MoO-Serie nie gespielt, weshalb ich da wohl etwas leidenschaftslos bin ^^ Ich warte stattdessen zur Zeit auf Endless Space 2. Auch wenn ich ehrlich gesagt ein paar üble Erfahrungen jetzt mit dem ersten Teil gemacht habe, wo ich von der KI auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad weggeputzt wurde, weil der riesige Flotten spamte. Ich weis nicht. Ich hatte auch in meiner ersten Endless Legend Partie reichlich Probleme. Ich hab bei AMplitude so ein bisschen das Gefühl, weil sie die Spiele mit den Fans zusammen entwickeln, dass, weil die Fans Profi-Spieler quasi sind, das Balancing allzu sehr an die anpassen und die Schwierigkeitsgrade deshalb eine enorme Fallhöhe besitzen und z.T. echt frustrieren können.


    Wobei ich zur Zeit ohnehin noch eine riesige Auswahl an Strategie-Titeln habe. Bei Civ V und Beyond Earth warten Partien noch darauf fertiggespielt zu werden. Bei Endless Legend habe ich eben erst dieses WE das erste Mal eine Partie siegreich zu Ende gebracht und Endless Space wollte ich nochmal eine Chance geben. Dazu habe ich an Stellaris seitde nicht weitergespielt und neben

    Urban Empire und Gilde 3 sowie The Great Whale Road stehen auch noch ein paar alte Spiele wie Cities: Skylines oder das BE-addon Rising Tide auf meiner Wunschliste.

    Nur im Bereich klassischer Echtzeit tut sich seit Jahren nichts mehr. Aber für Rundenstrategie und verschiedene Aufbausimulationen ist es echt wieder eine goldene Zeit ^^

    Apropos mein persönliches No Mans Sky/ Spore/ Hype.Wonder: The Universim

    Nachdem mich Maxis und Peter Molyneux im letzten und diesem Jahrzehnt leider schwer enttäuscht haben, könnte das endlich wieder was werden.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mann, ich wär froh wenn die KI hier etwas cheaten würde...
    Irgendwie kommt die nie in die Gänge und ich bin nach 30 Runden uneinholbar weit vorne.
    Free Orion ist echt stark gemacht aber die KI macht irgendwie nie mehr als Schiffe auf dem Heimatplanet spammen und Scouts herumschicken. OK, wenns leicht geht nehmen sie Eingeborene ein oder besiedeln mit dem Start-Kolonieschiff einen Planeten aber das wars auch schon.

    Momentan ist es Runde 89, ich besitze gut 40 Kolonien und die 5 KI haben zusammen gerade mal 12. Dementsprechen weit vorne bin ich in den Produktions- und Forschungstatistiken.

    Hm, vielleicht ist meine Taktik einfach zu viel für die KI...

  4. #4
    Wie gesagt dann schau dir dochmal Endless Space (2) an oder Endless Legend, wenn dich das Fantasy-Szenario nicht stört. Die KI spielt dort eigentlich gut. Ich spiele Rundenstrategie lieber etwas mehr casual, weshalb ich vllt. deshalb nicht so recht zurechtkomme. Aber ich finde auf den höheren Schwierigkeitsgraden machen die schon ordentlich Druck, auch weil man selbst bei der Reichszufriedenheit mit größeren Mali belegt wird.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Hm, nachdem die KI in 5 weiteren Spielen total versagt hat - obwohl alles auf sie optimiert wurde - hab ich aufgegeben.
    Ein geiles Spiel aber die KI ist einfach nur doof.

    Hab aber schon ein neues Spiel in Arbeit: Birth of the Empires.
    Ebenfalls ein Selbstentwickeltes Rundenstrategiespiel bei dem man das All besiedelt.
    Total anders, teilweise nicht so mein Geschmack aber dennoch bis jetzt sehr lustig.
    Es ist Runde 64 und ich sehe gerade mal 80 der 600 Kacheln. Dementsprechend hatte ich noch keinen Kontakt zu einem der anderen 5 Hauptrassen. 5 kleine Rassen wurden erobert.

    Tja, wie gut die KI hier ist kann ich noch nicht sagen. Hab ja noch keine getroffen.
    Ein erster Blick auf die Statistik zeigt aber schon gefährliche Zahlen:
    BSP (Brutto Sozial Produkt?) bin ich nur auf Platz 2 mit 1255. Platz 1 hat 1650, Durchschnitt liegt bei 895 und der schlechteste hat 410.
    OK, da hat zumindest eine KI einige Handelsrouten die Kohle abwerfen. Ich hab keine einzige sondern nur Steuereinnahmen.

    Produktivität: Platz 1 mit 4294 geht an mich. Durchschnitt ist auf lächerlichen 1149 und der schlechteste hat 356.
    OK, ich hab außer zwei Systemen momentan alle auf Produktion getrimmt damit ich später besser Schiffe bauen kann. Außerdem wurden gerade die ersten Zwangsarbeiterlager fertig. (40% Produktionsbonus im System!)
    Militär bin ich mit meinem Start-Scoutschiff immerhin noch auf Platz 4 mit 59 Punkten. Platz 1 hat 353, Durschnitt liegt bei 108 und der letzte hat 11 Punkte.
    Hab außer Invasionstruppen noch keine Militäreinheiten gebaut. Warum auch wenn der Feind noch nicht in Sichtweite ist?
    Forschung bin ich Nr 1 mit 906 Punkten. Durchschnitt 294 und der letzte hat 88. Dabei ist meine Rasse die schlechteste was Forschung angeht... Tja, mein zweites System was ich erobert habe gehört einem Volk von Forschungsnerds und dort wimmelt es jetzt von Laboren.
    Zufriedenheit bin ich nur auf dem 3. Platz mit 100 Punkten. Platz 1 hat 108, Durchschnitt 101 und der letzte hat 96.
    Im Grunde hat man da eh fast immer 100 Punkte. Mehr geht nur für wenige Runden nachdem man etwas wie eine neue Kolonie oder einen Kampf geschafft hat. Was weniger ist wird dank *Polizeitruppen* mit 3 Punkten pro Runde eh wieder auf die 100 gebracht.

    So, zurück in den Kampf.

  6. #6
    So ich habs getan. Ich hab jetzt jeden Monat etwa zehn Euro zur Seite gelegt und die sind am WE samt und sonders in meine Brieftasche gewandert, während etwa 100 Euro von meinem Konto abgingen. Während andere ihre Hype-Hoffnungen auf No Mans Sky gesetzt haben, hab ich mal für Universim gebackt, gleich mit einer hohen Summe, damit es sich lohnt (für mich, wie für die Entwickler). Ich weiß noch nicht, ob das Spiel das wird, was ich mir vorstelle, ich hab jetzt schon mal etwas Alpha-Gameplay hinter mir, das ich mir durch die Spende verdient habe und bisher hat man in nicht einmal einer Stunde bereits alles gebaut und das Gameplay läuft auch wie auf Schienen, aber es ist ja nur die erste von mehreren Zivilisationsphasen, es gibt noch keine Forschung und nichts weiter.

    An die Steuerung muss ich mich noch gewöhnen, aber es gibt jetzt schon wieder Götterkräfte, wie in Black and White, mit denen man einige coole Sachen machen kann, genug Energie vorausgesetzt. Von der sofortigen Schwangerschaft, über Unsterblichkeit bis hin zu Sim City-Katastrophen wie Erdboden, Vulkanen und Meteoritenhageln ist alles dabei, um seine Schützlinge zu segnen und zu quälen

    Von der Weltsimulation sieht man bisher auch noch nicht soviel. Die Fauna ist noch aktiviert und die Wechselwrikungen mit der Flora auch noch nicht so wirklich ersichtlich. Windsystem ist schon drin, aber hat auch noch keine Effekte, dafür aber das Wettersystem, wobei das vor allem wegen der Temperatur und da wg. der Nahrungsproduktion relevant ist. Ich vermisse diesbezüglich noch ein paar mehr Übersichtsraster, so ist es derzeit noch etwas schwierig bei der Gebäudeplatzierung auf die Umgebungstemperatur zu achten. Schön aber sie hat bereits Effekte auf Feldfrüchte und Wassertürme, sowie auf die Fischerei (wenn der See zufriert).

    Das Bausystem finde ich persönlich wie gesagt noch unterkomplex. Es sieht eigentlich so aus, als wären auch schon alle verfügbaren Gebäude im Menü platziert und man müsse sie nur noch freischalten, aber das hoffe ich nicht, denn dann wären das etwas wenig. Auch hoffe ich das die Planetenbesiedlung mit mehren Städten und oder Konkurrenten noch etwas komplexer wird.

    An sich macht es einen guten Eindruck, aber damit es seine 100 Euro wert ist, muss da wirklich noch so einiges hinzukommen, aber es ist halt erstmal nur eine sehr frühe Alpha

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    So, mein Tag in BotE ist vorbei.
    Irgendwie komm ich vor lauter Micromanagement nicht weiter. Es ist gerade mal Runde 108...
    Dabei kamen in den letzten Runden viele neue Systeme dazu, meine ersten Kreuzer wurden fertig und die erste KI ist aufgetaucht.
    Bis jetzt seh ich noch nicht viel von ihr. Eine Sternenbasis und ein System aber noch alles außer Reichweite meiner Kreuzer.
    Hm, bin gespannt wie der Krieg wird.

  8. #8
    Ich kann ja mal was Erbauliches aus meiner CiV Partie vom vorletzten WE zum Besten geben. Ich hatte mir, um mir mal noch ein Steam-Achievement zu verdienen, eine Mod runtergeladen. Nichts aufregendes nur eine neue Fraktion: Atlantis. Nett designed mit auf Schiffe ausgelegten Sonderfähigkeiten. Hab also passend eine maritime Map genommen und hab gegen meine sonstige Gewohnheit mal stark auf Marine gesetzt.

    Gleich zu Anfang spawnt auf der Nachbarinsel direkt Venedig und fängt an im großen Stil die Stadtstaaten um mich herum aufzukaufen. Außerdem haben sie mir ein wichtiges Weltwunder weggeschnappt, das ich gerne gehabt hätte. Folge: Auch um frühzeitig zu expandieren werden eine Reihe von Kriegern gewassert und den Venesen ein paar auf die Dogenmütze gegeben. Allerdings besitzt Venedig mehr Städte als ich dachte, weshalb später ein zweiter Krieg erforderlich wird. da ich jetzt das Zentrum der Karte kontrolliere und fließig meine Siedlungen verbreite, will ich um mir auf der bergarmen Karte zwei Standorte für die wichtigen Bergwunder Maccu Piccu und dem noch viel viel viel wichtigeren Schloss neuschwanstein (+1 Zufriedenheit für jede Burg ist echt mächtig) zu sichern auf die Kontinete expandieren, auf denen die KI sitzt. eigentlich nur mit zwei Außenposten. Bei einem der Posten klappt das problemlos allerdings liegt der Berg da einsam in einer riesigen Wüste und fernab der Küste dafür mit dem Naturwunder Salomons Minen und der andere Berg lag an einer schmalen Landzunge neben dem Naturwunder Felsen von Gibraltar. Da ich auch auf Naturwunder abfahre. also auch nichts wie dahin. Kommt zwei Runden, bevor mein Siedler anlanden und eine Stadt bauen kann, doch so ein verfluchter Songhai dorthin und pflant dort selbst eine Flagge in den Boden.

    Sofort mobilsiere ich meine Flotte und mache die Stadt vier Runden später dem Erdboden gleich, um nur ein Feld daneben dann meine eigene Siedlung zu errichten Derweil ziehe ich mti der Flotte auch ein paar Landeineiten noch und erobere Songhai innerhalb von zehn Runden komplett und bin eigentlich satt. Und dann direkt völlig unprovoziert (naja gut wir hatten vorher mal Krieg, weil ich meinem Verbündeten polynesien zur Hilfe geeilt war) erklären mir die Indonesen den Krieg. Gut die haben kaum Flotte und das bisschen, was sie haben, kann ich mit meinen Schiffen versenken. Ihre Hauptstadt ist nur auf der anderen Seite der Bucht. und vollgestopft mit Wundern, etlichen auch, die sie mir vor der Nase weggeschnappt haben. Erobere ich also die Hauptstadt und schließe Frieden, denke ich so bei mir. Erstmal ist die Hauptstadt gar nicht so leicht zu knacken, denn Vtdg. ist nen Zeitalter weiter als meine Schiffe, die ich noch nicht aufrüsten konnte, aus finanziellen und räumlichen Gründen, sodass ich mit Schiffverlusten die hart auf Verschleiß runterkämpfen muss. Und dann bei etwa einem Drittel Stadtgesundheit dann bäm beim Rundenwechsel erklärt wirklich der komplette Rest der Welt mir den Krieg! Karthoga, Siam, Polynesien und Japan. Ein Weltkrieg. Ich komme mir vor als wäre ich Hitler! Japan ist nicht der Rede wert. dort platzier ich einen Kreuzer, der die japanischen Holzjollen mit ein oder zwei Schüssen dezimiert. Später kommt noch ein U-Boot hinzu.

    Siam kann ich in schach halten, weil die ganz im Osten auf ihrer Insel hocken und durch das von mir kontrollierte östliche Zentrum durchmüssten, von wo der Nachschub nach Südosten an die Front geht. Deren Flotte ist irrelevant, die gewasserten Landeinheiten kommen nicht durch. Und zwei Kolonien, die sie errichtet hatten auf meiner östlichen Zentralinsel (ehemals Venedig) mache ich gemütlich mti den dort noch vom Krieg mit Venedig übrig gebliebenen Landeiheiten platt.

    Die größte Bedrohung ist Karthago. Die haben eine gewaltige Flotte und U-Boote schon. ICh stelle auf meiner Hauptinsel sofort die Produktion um, um dagegen zu halten und kaufe mit einem Teil meiner recht kleinen Goldreserven noch ein U-Boot nach, bums sind die Karthager schon ran und blockieren die Meerenge, durch die der gesamte Verkehr zu meiner Haupstadt auf See durchläuft mit einem Schiff und blockieren auch noch mit einem U-Boot meine wichtige Handelsstadt durch die 50% meiner Handelsrouten durchlaufen. Nach dem Rundenwechsel hatte ich einen totalen Wirtschaftsinfarkt. Durch die Blockade der Meerenge war es spieltechnisch so als hätten sie meine Hauptstadt blockiert und da die Stadtverbindungen, die Gold, Zufriedenheit und Produktion in allen Städten erhöhen, die mit der Hauptstadt verbunden sind (über Straßen oder Häfen) brach das jetzt komplett zusammen. Das Gold drehte ordentlich runter und mit dem Verlust der Handelsrouten durch das U-Boot sogar ins Minus und die Unzufriedenheit kippte sofort ins Negative und die Produktion in allen Städten also auch bezüglich von Schiffen zur Abwehr brach ebenfalls ein, zudem sorgt Unzufriedenheit ebenfalls für Mali bei Wachstum. Forschung und Produktion. Zum Glück sitzen auf der Insel, die zwischen meiner Hauptinsel und dem südwestlich gelegenen Karthago liegt, zwei verbündete Stadtstaaten und Karthagos Hauptflotte hält sich erstmal mti denen auf. Ich kratze noch Gold zusammen kaufe noch ein U-Boot und ein weiteres habe ich inzwischen durch Produktion. Zuerst bombe ich die Meerenge frei, das andere Uboot ist nach dem Plündern von mehreren Handelsrouten abgezogen und dann gehen meine U-Boote auf die Triremen der Karthager los und produziert, werden selbst auf Verluste weitere U-Boote. Ich kann die Karthager zurückdrängen und umzingel ihr Inselreich mit den dicht an dicht stehenden Hafenstädten, weshalb ich wegen des Beschusses nicht näher kommen kann und versenke deren Schiffe, die neu entstehen udn nach außen wollen und sperre sie ein.

    Polynesien hat seine Hauptstadt und eine weitere stadt an einer Bucht gelegen, die auch nur einen schmalen Zugang hat zum Meer, weshalb ich dort einfach zwei U-Boote platzieren, die zuvor durch das Meer gestreift sind um dort noch irrlichternde Japanische und siamesische Schiffe zu zerstören und sperre die Polynesier auf ihrem Kontinent ein. Sie bedrohen zwar von Süden kommend meinen Wüstenaußenposten mit Salomons Minen aber eine fix gebaute Artillerie bombt mit Hügelbonus auf die Entfernung die sich nähernde Infanterie einfach weg, die ihrerseits durch die Hügel rundum ausgebremst werden.

    Derweil ist Jakarta gefallen und ich setze mit meiner durch eine andere karthagischen Offensive zunächst geschwächten Flotte nach um mir die verbliebenden zwei indonesischen städte zu holen, nachdem die Karthager auch da abgewehrt sind. Im ehemaligen Songhai-Territorium errichte ich zu dem Zweck weitere Schiffe. Indonesien wird durch die endlich erforschten neuen Fernkampfschiffe innerhalb von nur drei runden mit parallelbeschuss auf beide Städte von Panzerschiffen besetzt und vernichtet.

    Die Japaner sind ebenso wie Polynesien und Karthago mit enormen Vorverlusten auf ihren Inseln gefangen und jedes neue Schiff wird zerstört, Handelsschiffe direkt gekapert.

    Da jetzt Ruhe ist, vernichte ich die siamesischen kolonien bei mir, rüste zwei U-Boote und zwei Schlachtschiffe aus und schicke da nach Siam. Die U-Boote räumen die Schiffe aus dem Weg, mit den Schiffen und den Booten blockiere ich deren einzige Hafenstadt auf ihrer Hauptinsel und schieße die beiden Städte auf den Inseln um Umkreis sturmreif, auch um meine dortigen stadtstaatenverbündeten rauszuboxen. die eine stadt wird dann von einem Zerstörern eingenommen und niedergebrannt, die andere besetzt. Dann besetze ich auch noch ihre Hauptinselhafenstadt und schneide damit auch siam vom Meer ab.

    Und während ich das alles inzwischen mit absoluter Seelenruhe tue, frage ich immer mal wieder nach, ob sie Frieden wollen: Nein, keine Chance. Weshalb ich ja erst zum Angriff auf Siam überging. Indonesien hätte mir als Beute völlig gereicht für meine Reperation. Immerhin ist Jakarte mit Wundern nur so vollgestopft gewesen. Naja da die Hauptstadt der Siamesen an einem wunderschönen Binnensee liegt, über reiche Luxusgüter und ebenfalls schöne Wudner verfügt, will cih mir die Stadt schnappen und sie in Neu-Atlantis umbennen. Da die Insel schmal ist, denke ich, das sich von der Küste aus auf die Stadt schießen kann, aber sie ist genau ein Geländefeld zu weit weg, um zu treffen. Von jedem der möglichen Punkte. Infanterie war für die Besetzung aber schon unterwegs. Gut fahre ich auf die andere Seite um die andere siamesische Stadt zu erobern, die kann vom Meer aus von einem Punkt aus beschossen werden und kassiert auch ordentlich. Als ich dann anlande und den Rundenwechsel einleite, geht dann plötzlich alles ganz schnell. Siam macht sich richtig nackig, bietet mir Frieden an und will sein jämmerliches restliches Gold zahlen und seine vorletzte Stadt freiwillig abgeben. Wird akzeptiert und plötzlich wollen auch die anderen drei Weltkrieger Frieden haben. wird angenommen. Nur zwei Runden später fahren die ersten Handelsschiffe der KI zwischen Japan, Polynesien und mir wieder, was mir gewaltige Goldmengen in meine Kassen spült, genauso wie Wiederherstellung meiner eigenen Handeslrouten.

    Hätte dann bis zum Ende auch alles friedlich auf einen Toruismussieg zulaufen können, allerdings habe ich zuvor schon die nötigen Stimmen für den Weltkongress zusammen. Ich überlege mich zu enthalten, damit das Spiel noch etwas weiter geht, allerdings habe ich weiter auch nichts zu gewinnen und stimme für mich. Und siehe da richtige Entscheidung: Der Siamese, was bei mir sonst noch nie in einer CIv-Partie passiert ist, hat bei der Abstimmung tatsächlich auch die stimmen der Ki bekommen (sonst stimmt ja jeder immer nur für sich selbst) und hätte beinahe gewonnen 0.o wenn ich nicht ohnehin mehr stimmen selbst gehabt hätte.

    Das mit dem Weltkongress war aber auch so eine spannende Sache. Zunächst Siam da die meiste Zeit die Nase vorne. Weil er als erster alle KI-Spieler und Stadtstaaten entdeckt hatte, durfte er gründen und hatte deshalb ja automatisch die zwei Abgeordneten als Vorsitzender. Zusammen mit den ganzen Stadtstaaten, die er unter seiner Fuchteil hatte, konnte er deshalb sher gut Dinge durchsetzen, insbesondere seine Wiederwahl. Zwei Runden, bevor ich die Indonesier vernichtete, war aber wieder eine Wahl. ich setzte meine Wahlmänner also ein, um den für sich stimmenden Indonesischen Anführer zu boosten und der hat knapp genug stimmen, um Siam abzulösen. Das Schöne ist, dass Siam jetzt genau eine Stimme weniger hat als ich als bisher zweitstärkste macht und Indonesien die zwei abgeordneten mehr für den Vorsitz nicht nützen. Und zwei Runden später ist der Indonese wie geplant raus und der Anführer muss neu gewählt werden und ohne Vorsitzenden-Bonus verliert der Siamese die Wahl gegen mich und ich streiche mir als Vorsitzender die zwei Abgeordneten ein und habe jetzt eine veritabele Dauermehrheit und kann endlich nicht ganz durchregieren, aber doch sehr gut.

    Die Amtszeit des Siamesen hat ohenhin die ganze Zeit nur darauf bestanden ständig alle möglichen Luxusressourcen zu verbieten. Da es auf seinen eigenen Inseln nur Wein und noch irgendetwas anderes gab, hat er alles andere verbieten lassen wollen und kam mit erstaunlich vielem auch durch. wobei mich das meiste nicht wirklich hart traf.

    War an sich eine wirklich spannende Partie.
    Geändert von KingPaddy (17.11.2016 um 01:20 Uhr)

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich find es echt spannend wieviel Dipolmatie du da betreibst.
    Bei mir läuft das meistens eher nach dem Schema ab:

    Ich: Willst du mein Sklave sein?
    Er: Nein.
    Ich: Stirb!

    So, nachdem ich mich noch etwas mehr in das Spiel reingefühlt habe werde ich heute wieder eine neue Partie starten. Diesmal aber mit einem anderen Volk: Omega-Allianz
    Ein Volk von Symbionten mit einem einzigen Ziel - die totale Herrschaft. Jegliche Art von positiver Diplomatie führt bei denen zu Aufständen. Sie verbrauchen enorm viel Nahrung und sind schlecht in der Forschung. Dafür haben sie eine gute Produktion und Materialgewinnung sowie mit die besten Kampfschiffe. Bodentruppen normal.
    Klingt gut.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Ich find es echt spannend wieviel Dipolmatie du da betreibst.
    Ich schalte inzwischen den Militärsieg bei Civ meistens aus, da die KI dann weniger militärisch aggressiv spielt und man dann einerseits mehr Anreiz und mehr Beschäftigung fürs Buildern hat. Ich hab das Gefühl die KI spielt dann auch fokussierter. Wenn die KI stark auf Militär setzt ist sie in der Regel auch eher schwach in den ganzen anderen Systemen. Wunder usw. werden dann eher vernachlässigt und man hat den Tourismus-Sieg fix in der Tasche, wenn man selbst einfach nur vor sich hinbaut. Forschung ohnehin. Und bei der Diplomatie kämpft die KI weniger intensiv um die wichtigen Stadtstaaen-Stimmen.

    Der Weltkongress aus Civ V gefällt mir da richtig gut, weil er eben soviele Möglichkeiten hat, was man beschließen und auch wieder aufheben kann. Vom gemeinsam ausgerichten internationalen Projekten wo man je nachdem, wieviel Produktion man reingesteckt hat, belohnt wird, bis hin zu bestimmten Erlassen die Boni auf Wunder oder Naturwunder bringen oder die Produktion großer Persönlichkeiten beeinflussen gibt es da viel Kram der Boni erschaffen kann. Du kannst aber einen Spieler aber auch komplett vom Welthandel ausschließen (dann dürfen die Stadtstaaten und andere Spieler nicht mehr mit ihm handeln und wenn du das mit allen Spielern machst, gibt es keinen Handel mehr außen zwischen dir selbst und den Stadtstaaten, weil du ja auf dich selbst kein Embargo draufpacken würdest ^^ Oder du baust ein Arsenal mit mehreren Atomsprengköpfen, verabschiedest den Atomwaffensperrvertrag und hinderst so die KI daran selbst welche zu bauen, während du dein atomares Arsenal zwar nicht mehr vergrößern aber zumindest weiterhin besitzen und auch einsetzen darfst ^^

    Auch das die Stimmen nicht mehr nach Bevölkerungszahl sondern nach den verbündeten vergeben werden, ist ganz gut. Es war schon geil in früheren Spielen mit Riesenimperien halt die KI-Konkurrenz international an die Wand zu drücken (vor allem war da der Vatikan richtig geil, den der kontrollierte, der mehr Gläubige hatte und dann die KI, diesen glauben auch mehrheitlich hatte zum Frieden zwingen konnte) aber so wird es halt zu einem spannenderen System.

    Mir machen solche Spiele einfach mehr Spaß, wenn ich mir Zeit für solche Spielereien und Experimente nehmen kann, was ich aber meist er dann tue, wenn mein Reich militärisch und wirtschaftlich abgesichert ist und ich so die nötigen Mittel habe, um eben mal etwas locker zu lassen und mich treiben lassen zu können ^^

    Und dann passieren Aktionen wie dieser Weltkrieg gegen mich, die einen dann doch ganz schön aus der Bahn werfen

    Da war Civ V echt eine Offenbarung, weil es sehr viele Möglichkeiten zu customizen gab mit den Kulturerrungenschaften und vor allem dem neuen Religionssystem. Hat mich sehr motiviert wie seinerzeit Alpha Centauri mit seinen sehr unterschiedlichen Fraktionen und der Möglichkeit seine Regierungsform selbst zu gestalten. Auch Alpha Centauri bot ja schon diese sehr große Vielfalt an verschiedenen Spielmöglichkeiten

    Ich glaube spiele dieser Art, die mir neben dem Militär nicht noch genug andere Features anbieten, nur um damit zu experimentieren oder mal was Abwechslung oder Ergänzung zum Kämpfen zu haben, würden mich langweilen.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Wenn du auf eine Vielfalt von Entscheidungsmöglichkeiten stehst dann schau dir die Paradox Spiele an.
    Ich bin gerade wieder in EU3 unterwegs. Hab dort eine Kampagne mit dem Vatikan am laufen und bin das erste Mal sei ich die Cheat-Konsole kenne in einer Partie absolut cheatfrei. ^^
    Naja, über 2 Jahre Pause haben mich vergessen lassen wie man die Konsole aufmacht.
    Ich bin schon ein wenig stolz auf meine Fortschritte. Immerhin hab ich mich ohne Schummeln von 2 Provinzen (+einem Vasall mit 2 Provinzen) auf satte 14 Provinzen hochgearbeitet. Dabei sind aber nur 9 in Italien. Die restlichen 6 habe ich in der Türkei erobert was momentan eine ziemliche Herausforderung ist. Ich bin dort von Feinden eingekeilt (Ottomanen, Mameluken und Karaman), zwei davon sind mir militärisch mindesten 3fach überlegen. Dazu tauchen dort alle 4 Monate Rebellen auf wobei ich bei gut der Hälfte wetten würde das ein Nachbar diese per Spion bezahlt hat.
    Zum Glück sind die drei aber mit anderen Kriegen beschäftigt und so halte ich mich dort schon seit gut 15 Jahren, zerschlage Rebellen und bekehre das Volk.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Danke Paddy.
    Nur wegen dir bin ich total übermüdet und doch happy.
    Die letzten Tage hab ich nur noch in EU3 verbracht was mir einige Schlafstunden genommen hat.
    Dabei hab ich unter anderem an meinem Mod weiter gearbeitet.
    Zuerst hab ich nur ein paar Bugs entfernt die mir aufgefallen sind.
    Danach hab ich einiges aufgeräumt. So hab ich z.B.die ~15 Kulturentscheidungen für den Autobau in zwei zusammengefasst.
    Selbe hab ich dann für die Spezialistenumtausch-Entscheidungen gemacht.
    Und jetzt gerade habe ich eine neue Art von Währung eingebaut. Ob die Funktioniert muss ich erst noch testen... aber rein vom Gefühl her müsste das gehen.

    Und nebenbei hab ich eine absolut Cheatfreie Kampagne mit dem Vatikan am Laufen wo ich in ca. 40 Jahren von 2 Provinzen (+ ein Vasall mit 2 Provinzen) auf ca. 35 + weitere 8 von Vasallen gewachsen bin.
    Aber jetzt wird es schön langsam eng. Fast keine leichten Ziele mehr in Sicht und viele KI sind zu wahren Monstern herangereift.
    Auch meine zersplitterte Lage ist nicht optimal. Ja, meine Flotte ist ok, aber die schweren Gegner haben mehr Schiffe als ich oder sie haben keinen Meerzugang so wie Österreich, Böhmen oder Ungarn.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •