Österreich 1508 – 1519:

11 Jahre in denen einige wichtige Schritte im Imperium Österreich und vor allem im Kaiserreich geschehen sind.
Eigentlich wollte ich als erstes die Pfalz zur Freigabe vom gerade erst verschluckten Elsass zwingen. Aber mein Volk war noch zu Kriegsmüde und so hab ich es einige Zeit geschont. Außerdem war mein Infame mit über 10 noch sehr hoch...
Nach gut einem Jahr wollte ich dann doch loslegen aber etwas hat sich geändert. Baden welches 2 Provinzen hatte hat eine Provinz an Rebellen verloren welche Elsass wieder gegründet haben... Pfalz da hast du Glück gehabt.
Daher wollte ich eigentlich meine Mission machen – Vasallierung von Mantua. Die waren mit den neuen Franzosen verbündet welche mir sicher einen interessanten Krieg liefern würden. Daher hab ich vorher noch meine Armeen in Stellung gebracht.
Mitten im Truppenverschieben kam dann aber die Meldung das diese Mission gescheitert sei weil ich den Eroberungskriegsgrund gegen Manuta verloren habe... keine Ahnung wie sowas möglich ist.
Mein neuer Auftrag: Württemberg wieder dem richtigen Glauben zuführen.
Tja, diese neue Religion die sich Protestantisch schimpft ist wie ein Krebsgeschwür. Immer mehr Länder wechseln zu diesem Glauben und darunter viele Reichsnationen.
Ich hab mich daher entschlossen eine meiner Nationalen Ideen auszutauschen. +1 Moral Landeinheiten flog raus und dafür wurde Unam Sanctum reingenommen. Wie sich später zeigt war das ein wahrer Goldgriff.
Mit der neuen Idee bekam ich nicht nur mehr Einfluss beim Papst sondern auch noch einen Kriegsgrund gegen jeden mit einem anderen Glauben – auch wenn der Glaube mit dem eigenen Verwandt ist.
Dank Unam Sanctum hatte ich einen Kriegsgrund gegen Württemberg und konnte somit meine Mission machen.
Der Krieg weitete sich aber extrem aus. Zuerst hat Bayern als Verbündeter und die Hanse als Verteidiger des Glaubens eingegriffen. Danach kamen nach und nach noch 4 andere Nationen auf die Seite der Feinde.
7 gegen einen und alle 7 wurden erobert und gezwungen wieder zum wahren Glauben zu wechseln. Das bedeutete 70 Reichspunkte und somit hatte ich theoretisch 107. Leider – oder auch zum Glück – ist bei 100 Schluss. Zum Glück deswegen weil es in die andere Richtung bei 0 aus ist.
Daher habe ich innerhalb von 2 Tagen zuerst den ewigen Landfrieden und danach das Erbkaisertum ausgerufen.
Yeah! Jetzt ist es mir egal wer auf meiner Seite ist. Ich bin Kaiser und das bleibt auch so!
Wurde auch Zeit das ich für mein Engagement belohnt wurde. Vor allem da danach 6-7 weitere Nationen wieder dem neuen Glauben annahmen. Die ganzen -10 Reichspunkte haben mich dabei nicht gestört – im Gegenteil. Sobald 10 den falschen Glauben haben kann ich mit einigen kurzen Kriegen die letzten 100 Reichspunkte einsacken und dann das HRRDN gründen.
Aber das muss dann schnell gehen. Die Reiche haben nämlich eine dumme Angewohnheit und wechseln nach wenigen Jahren wieder zurück zur falschen Religion.
Tja, dank Unam Sanctum und meinem sinkenden Infame durch 2-3 erfüllte Missionen während des ersten Religionskrieges stehe ich inzwischen wieder hoch im Kurs beim Papst. Ein Zufallsevent und eine Schieberegleränderung später war ich von Innovativ wieder auf Neutral und damit auf dem besten Weg zur Engstirnigkeit. Auch das erfreut den Kirchenvater – noch mehr erfreute ihn dann als ich am Ende sogar noch die Kontrolle über die Kyrie bekommen habe als einflussreichster Papstflüsterer.
Meine Kriegsmüdigkeit hat mich aber wieder ausgebremst - so hab ich einige Zeit nur neue Truppen ausgehoben und hab ein wenig meine Händler bestaunt die inzwischen in fast allen Handelszentren vertreten waren. Vorher konnte ich mich nur in meinem eigenen und schlechten HZ in Wien halten. Inzwischen habe ich in meinen zwei HZ das Monopol und handle neben Lübeck, Venedig, Genua und Novgorod noch in 3-4 anderen jeweils mit 1-2 Händlern. Die zwei Handelsideen machen sich ziemlich stark bezahlt.
Nachdem mein Volk sich vom Religionskrieg wieder genug erholt hat und meine Infame wieder fast auf 0 war war es wieder Zeit für einen Krieg. *böse grins*
Ungarn ist seit Ewigkeiten mein Vasall und lässt sich einfach nicht annektieren. Die zwei Provinzen die sie noch haben sind es aber nicht wert einen Krieg anzufangen. Da habe ich lieber einen Heiratswilligen Vasallen auf dem ich meinen Einflussbereich ausgeweitet habe. Das bringt übrigens nette Vorteile und man hat endlich einen Nuten für Prestige.
Daher habe ich mir den nächsten Nachbarn gesucht - Transylvanien. Wie passend das sie vor kurzem ihre Staatsreligion geändert haben und ich somit einen Kriegsgrund hatte. Noch passender war das sie vor kurzem Kroatien eine Provinz abgenommen haben.
Neben Transylvanien hat sich noch Ragusa und Montenegro eingemischt. Beide waren früher Teil von Kroatien und wurden wahrscheinlich von Transylvanien befreit. Kroatien selber hat nur noch eine Provinz welche ich mir füher oder später auch schnappen muss...
Der Kireg war vor allen deswegen so schnell zu Ende da ich vorher die Stufe 18 Landkriegs-Technologie erforscht habe. Mit meinen neuen Infanteristen sind Festungsstürmungen ein klacks. Am Ende habe ich mir jedenfalls eine Provinz von Montenegro (gegenüber vom Absatz des italienischen Stiefels) und drei von Transylvanien geschnappt. Dank Unam Sanctum haben die Provinzen von Transylvanien nur 2 Infame pro Stück gekostet. Somit war ich wieder auf 10 - was aber nicht so schlimm ist. Denn inzwischen baue ich fast einen ganzen Punkt pro Jahr ab - trotz meiner Flasche von Kaiser mit seinem Diplomatiewert von 3.
Aber Berater, Botschaft, Anti-Piraterie-Pakt und Kardinäle sorgen auch so für ein gutes Image.
Zwischendurch ist übrigens der Thronfolger wieder mal gestorben. Ich hoffe das der neue überlebt. Mit 8 Diplomatie, 7 Regierung und 6 Militär wird das ein wahrer Wunderknabe welcher mir einige Nationale Entscheidungen ermöglicht.
Übrigens: ich hab einen Diplomaten als Berater der mit +2 auf Diplomatie gibt. Zusammen mit den 3 vom König müsste ich also -0,5 haben. Aber ich hab nur -0,3. Der Diplomat wirkt somit nicht auf den Infameabbau. Wenn das so wäre dann könnte man den Abbau extrem beschleunigen. Man bekommt nämlich +1 auf Diplomatie für jedes Land das man in den Einflussbereich zieht. Ich hab inzwischen schon +5.
Meine nächste Mission war Vasalliere Holland. Da ich meine 10 Infame schnell wieder abbauen wollte hab ich den Auftrag schnell gemacht. Die 2 anderen Reiche die sich eingemischt haben wurden ebenfalls erobert und zur Religionskonvertierung gezwungen. Die gewonnenen 20 Reichspunkte waren schon nach 3 Monaten wieder futsch weil andere ihre Religion geändert haben.
Der nächste Auftrag ist *schmeiß die Türken aus de Balkan* oder so ähnlich... ich weiß nicht ob ich mich mit denen anlegen soll.
Der Papst hat dann eine Gegenmissionierung gestartet und ich hab mich gleich angeschlossen.
Ach ja - das Problem mit Krakau hat sich geändert/behoben.
1. Man kann keine Gebäude in Provinzen bauen die gerade missioniert werden. Das wusste ich nicht.
2. Krakau wurde nach gut 10 Jahren endlich Missioniert und war dann ganze 2 Monate Katholisch bevor dort eine weitere neue Religion gegründet wurde... toll.
1430 endet in der ersten meiner befallenen Provinzen der Status *Religionsrebellion* wodurch ich dort dann anfangen kann zu missionieren. Vorher hab ich keine Chance da dieser Status meine Chance um 20% auf ~-15% senkt.
Ansonsten wurde fleißig gebaut. Fast alle Provinzen haben inzwischen Stufe 3 Gebäude in Handel, Militär und Produktion. Alle Häfen und Regierungsgebäude wurden mind. auf Stufe 1 gebracht und Großteils auf 2 - einige wenige sogar auf 3.
Momentan bin ich beim nachziehen der ganzen neuen Provinzen sowie beim bauen der ersten Festungen Stufe 2. Da die Manufakturen inzwischen schon um die 1500 kosten kann ich mir nur noch alle 3-4 Jahre eine neue leisten. Ich muss mal durchzählen aber so um die 25 sollten schon fertig sein.

Witziges Detail:
Böhmen war nach dem Krieg gegen mich vor gut 20 Jahren höchstens 1 Monat im Frieden. Danach haben Litauen und das eine reich welches Böhmen schon umzingelt hatte einen Krieg angefangen. Dazu kamen noch einige Rebellen. Zwischendurch hatte Böhmen nur noch 3 unbesetzte Provinzen. Ich hab schon überlegt ob ich nicht eingreifen soll aber meine Kriegsmüdigkeit...
So nach 10 Jahrn hab ich wieder nachgeschaut und plötzlich war alles anders. Böhmen war frei von Belagerungen und hat das kleine Völkchen Vasalliert. Im gegenzug war aber ganz Litauen von Böhmen besetzt.
Ich hatte aber zu der Zeit genug Stress mit dem Religionskrieg und hab dann erst gut 10 Jahre später wieder nachgeschaut. Böhmen hat noch immer alle Provinzen von Litauen besetzt - alle ausser einer Insel. Ich schätze mal das Böhmen die ganze Zeit versucht dort Truppen hin zu schicken und Litauen das mit mind. 1 Schiff verhindert.
Litauen besitzt eh noch einige Reichsprovinzen - darunter diese Insel - so das ich wahrscheinlich heute als erstes meine Flotte ausbau und dann dort oben eingreife. Ein Standbein dort oben mit Kernprovinzen klingt für mich ziemlich vernünftig.

Ansonsten:
England hat Schottland und die letzte Irische Nation vasalliert und hat schon vereinzelte Provinzen am Festland erobert. Darunter eine Reichsprovinz.
In Frankreich ist alles zersplittert und zerstritten. Sogar Venedig hat sich dort 3 Provinzen geschnappt.
Portugal hat sich zig Inseln geschnappt - darunter Mailand - und ist gerade dabei die Karibik zu besiedeln.
Castillien fehlt nur noch 1 Provinz von Aragon um Spanien zu gründen. Ansonsten haben sie fast die gesamte Afrikanische Nordküste erobert und besiedelt. Auch gegen die Ottomanen hatten sie schon einen Krieg welcher aber nicht gewonnen wurde.
Die Ottomanen haben sich in Richtung Irak und Ägypten ausgebreitet und in Europa nichts unternommen.
In Russland hat Novgorod nur noch einzelne Provinzen, der Rest wurde von Muscov erobert. Die goldene Horde hat nur noch besetzte Provinzen - und das seit einigen Jahren.
Schweden hat Norwegen, Teile von Dänemark und einzelne Küstenprovinze in Europa übernommen.
Der Rest ist noch nicht sichtbar.

Ich bin gespannt ob ich es heute schaffe das Reich zu gründen. Aber ich glaube ich warte noch ein wenig - zumindest bis 1530. Ab da sollte es genug Reichsnationen mit dem falschen Glauben geben um dann so schnell wie möglich die 100 Punkte zu sammeln. Zur Not könnte ich ja Tirol und Steiermark kurz freilassen und dann das Reich vereinen.

Ausserdem spiele ich mit dem Gedanken mich von der Monarchie zu verabschieden und eine Demokratie einzuführen... noch eine Phase von 13 Jahren ohne Regierung klingt nicht sehr lustig.