Zitat Zitat
Allerdings werfen Handelsrouten zu Provinzen anderer Nationen mehr Geld ab. Ich habe in meinem 4. Kapitel(das ich mittlerweile abgeschlossen habe -endlich-) zeitweise fast 10.000 Gold pro Runde allein mit dem Seehandel zu Spanien verdient.
Tja, das ist dann ein Grund warum man zumindest einen Freund haben sollte.
Zitat Zitat
Welche Regierungsform?
Absolute Monarchie
Konstituionelle Monarchie
Republik
Rein von den Boni her klingt natürlich die Republik am Besten... aber rein vom Feeling her würde eine absolute Monarchie besser passen. König von Österreich. Das Mittelding wäre dann sowas wie in England, oder? Es gibt noch eine Monarchie aber sie hat nix mehr zu sagen... das kann ja gar nichts. Ich überlass die Wahl lieber dir.
Zitat Zitat
Nächstes Mal: Österreich.....
Yeah!


Mein eigentliches Ziel am Anfang war dass ich alle Provinzen an der Nord-/Ostsee besitze bis runter zur englischen Insel. Tja, leider hat sich Polen Stettin und die Provinz daneben geschnappt und leider sind die inzwischen meine allerbesten Freunde weil der Seehandel mit den beiden Provinzen ihm und mir so viel einbringt...

Aus Mangel an Lust und Müdigkeit hab ich gestern nur wenige Runden gespielt.
Gehen wir von Norden nach Süden...
Schottland ist nochmal mit einer winzigen Armee vor Antwerpen gelandet... 3 Truppen - davon mind. 1 Rittertrupp. Mit denen werden meine Milizen locker fertig. Als gegenschlag hab ich gerade eine volle Armee vor der Schottischen Burg an der Nordspitze abgesetzt. Leider hat mir der Papst verboten anzugreifen. Pah, das hat schon beim Reich und bei Mailand nicht funktioniert... Nächste Runde wird die Burg gestürmt und dann wird Irland und Edinburgh erobert und Schottland somit entfernt.
Mailand wurde aus Venedig in 3 fetten Schlachten herausgeprügelt. Die Meldungen nach der Schlacht waren witzig. Zuerst eine Beförderung für den General(+1 Stern), dann eine neue Eigenschaft (Siegende Faust) und dann noch ein Begleiter (Veteran). Dann Kam die Meldung das Mailand mit der Kirche versönt ist weil der alte König tot ist. Dann kam die Warnung vom Papst das ich Mailand in Ruhe lassen soll und dann kam die Frage ob ich die Stadt friedlich einnehmen, plündern oder verwüsten will. Nach dem Klick auf friedlich kam die übliche Meldung das der General doch so Ritterlich ist (fairer Herrscher) und das ein Volk vernichtet wurde. Der Papst hat sich nicht mehr gemeldet...
Ägypten war kein wirkliches Problem. Die 3 Belagerungen meiner Burg wurden zwar mit großen Verlusten aber ohne Probleme durchbrochen. Als Gegenschlag hab ich eine Stadt im Hinterland erobert und hab mich dem Kreuzzug gegen Jerusalem angeschlossen. Eine Runde später war Jerusalem mein und 112 Einheiten haben aus Dank an der Teilnahme beim Kreuzzug 1 Erfahrung bekommen und ich einen fetten Batzen Gold.
Tja, und zur gleichen Zeit sind die Mongolen mit über 4 vollen Armeen bei mir aufgetaucht. Direkt vor meiner inzwischen fast leeren Burg haben sie gelagert. Ich hab so viele Einheiten wie möglich in die Burg verfrachtet und so viele Truppen wie möglich in Ausbildung gegeben.
Russland hat nach ein paar Bestechungen endlich in einen Frieden eingestimmt. Ich hab einfach keine Lust die dort oben zu zerquetschen. Das lästige Priesterherumgeschubse nervt mich in Ägypten schon und Jerusalem ist nun mal leider ein Siegesziel...

Zitat Zitat
Hmm, so ein Krieg an allen Fronten ist unangenehm, vor allem wenn das eigene Gebiet noch nicht so groß ist und das Geld auch sehr begrenzt ist.
Och, meine Mittel sind gar nicht mehr begrenzt und meine Gebiete sind auch schon ziemlich groß. Immerhin hab ich fast den gesamten Nord-/Ostseehandel in meiner Hand und seit neuestem auch noch einen Großteil des Seehandels um Italien. Dazu noch der gesamte Seehandel an der Ostküste des Mittelmeeres... da kommen schon einige Gulden zusammen. Arhus alleine macht über 4000 Gewinn pro Runde.

Zitat Zitat
Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie die Schlacht ausgesehen hat. Dein Glück das du die Provinz halten konntest.
Beim ersten Versuch hab ich ohne die Truppen aus Brügge relativ knapp Verloren weil die Moral zu früh gebrochen ist.
Beim zweiten Versuch hat die KI der Schotten versagt. Als die Verstärkung eintraf haben sie sich ein paar Schritte zurückgezogen. Dann waren meine Truppen in der Stadt und die Schotten wollten ihre Ballisteneinheit wieder nach vorne zu den Ballisten schicken. Diese haben aber 2 Schritte vorher immer umgedreht und er hat sie wieder hingeschickt... Stundenlang. Ich hab noch versucht die Eiheiten anzugreifen aber meine Speerträger haben sie nicht erwischt weil die Ballistentypen sich zu den Bogenschützen zurückgezogen haben.
Beim dritten mal hat es dann geklappt. Während er die Mauer durchlöcherte hab ich die Verstärkung in die Stadt gebracht und dann wurden die zwei Zugänge zum Marktplatz dicht gemacht. Dank der Maoralstärkung hab ich dann knapp gewonnen.

Zitat Zitat
Bei dir brennt es aber an allen Fronten. Mal sehen ob Dänemark das ganze übersteht....
Aber locker doch.
Zitat Zitat
Erzähl mir was schiefgelaufen ist.
Bis jetzt noch nichts. Wenn man mal von den Mongolen absieht.
Meine Armee in Schottland wird die Insel überrennen und wenn sie Probleme bekommen sollte ist Nachschub aus meinen Superburgen Hamburg und Magdeburg in wenigen Runden unterwegs.
Meine Armee in Russland darf beruhigt in der Nase bohren und nichts tun.
Meine Armee in Italien wurde in den großen Kämpfen eh ziemlich gestutz. Die Reste lungern jetzt in den Städten und jagen ein paar Rebellen. Vielleicht erbarme ich mich und erlöse Venedig... die mögen mich eh nicht.
Meine Armee in Dijon wartet auf den Verrat der Franzosen.
Meine Milizen in Brügge und Antwerpen sind motiviert in Scharen für mich zu sterben und jeden Gegner zurückzuschlagen.
Bleibt nur noch Ägypten.
Meine Truppen aus der Burg links neben Antiochia wurden nach Antiochia geschickt. Truppen aus Antiochia in die Burg rechts daneben welche von 4 Armeen umzingelt aber noch nicht belagert wird. Die Truppen die vorher in der Burg waren haben die Stadt südlich erobert.
Meine Armee aus der Burg südlich von Antiochia hat Jerusalem erobert und besteht zu einem Großteil aus Pilgern und Fanatikern. Billige aber im Kampf untaugliche Einheiten die gute Polizisten abgeben.
Meine Priester und Kardinäle schwärmen gerade Richtung Jerusalem aus, meine Händler sitzen in einem Fort neben Antiochia und verscherbeln Zucker in Massen. Leider sind die Gewinne inzwischen misserabel. Ein 7er Händler von mir wurde gerade ruiniert....
Diverse Spione von mir versuchen in den eroberten Städten feindliche Spione zu finden und zu entlarven. In Innsbruck alleine konnte ich 3 Spione des Reiches und 4 der Mailänder finden und hängen...

Soweit von Dänemark.

Ich hatte dann Lust auf Indianer und hab zum Spaß eine Kampagne mit den Apachen angefangen. Nichts besonderes... Autokämpfe, Truppen rekrutieren und Provinzen ausbaun. Inzwischen gehört mir der Norden bis knapp vor der Ostküste.
Im Süden hab ich Krieg mit einem Volk angefangen und ein weiteres Volk ist schon ausgeschieden. Anscheinend hat der Herrscher sein Leben verloren und das ohne Nachfolger... das wird gefährlich weil die Rebellenprovinzen die anderen Stärken.
Das war dann aber auch zu langweilig weil ich wusste das noch mind. 10 Runde lang Warten angesagt ist bis die Franzosen im Norden auftauchen...
Ich hab dann ein paar Schlachten gespielt und wieder einmal festgestellt das alle Musketen, Büchsen und Flinten totaler Schrott sind. Die machen wirklich nur Lärm und Rauch aber keinen Schaden. Da bleib ich doch lieber bei meinen Bogenschützen.
Schon mal eine Furt verteidigt mit 12 Bogenschützen, 4 schweren Infanteristen und 4 schweren Infanteristen die zusätzlich noch ein paar Wurfspeere haben? Das ist ein Gemetzel!
Bevor die ersten Gegner auf meiner Flussseite waren sind schon 3 Truppen geflüchtet. Als dann 6 gegnerische Infanteristentruppen zugleich bei mir ankamen gab es die erste Speersalve zusätzlich zu den Pfeilen und wieder flohen alle Gegner. Dann kam die Kavallerie des Gegners und beim ersten Aufprall starben so viele Reiter das auch die gesamte Kavallerie flüchtete... der Rest schaffte es dann nicht einmal über die Mitte des Flusses bevor die Flucht begann.
Ergebnis: 40 tote Appachen zu ca. 1000 toten Spaniern.