Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 61 bis 80 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das hört sich dann ganz nach einem Bug an. Wenn man den fixen könnte, müsstest du nicht einen Mod dafür machen. Scheinbar haben es die Entwickler auch einbauen wollen, aber bei der Entwicklung Fehler gemacht.

    - Mit Spionen Dokumente fälschen, damit man für kurze Zeit einen Kern auf die Provinz bekommt
    - Diplomaten stellen auch eine gute Möglichkeit da, allerdings fällt mir keine Möglichkeit ein, wie man das sinnvoll begründen kann
    - mit Missionen bekommt man schon Kerne auf Provinzen, aber nur ganz selten und oft in Provinzen, die man gar nicht gebrauchen kann. Vielleicht die Häufigkeit erhöhen?
    - das man pro Krieg gegen eine anderen Nation auf 1/10 ihrer Provinzen einen Kern bekommt(Bsp. bei 50 Provinzen: 5 Kerne die auf die ersten 5 Länder verteilt werden die man erobert)

    Mehr fällt mir momentan nicht ein.

  2. #2
    Das mit den 25 Jahren steht dafür, wie schnell Provinzen die von anderen Ländern entdeckt worden sind, für euch sichtbar werden. Weder ein Bug noch ein Fehler, sondern so beabsichtigt.

    Ich würde eher ein Regierungsgebäude/Spezialgebäude einführen, was die Chance hat, einen Kern zu geben. Von miraus nenne es Kulturministerium oder so, was jährlich eine Chance von 10% hat, das Kultur und Kern angepasst werden. Dies sollte dementsprechend teuer sein, damit man es nicht am laufenden Band gebaut wird.
    Auch vllt ganz praktisch wäre wenn man eine Nation annektiert(Vasallen oder durch Krieg), das man Kern bekommt, da der andere die Kultur und das anrecht auf die Provinz für legitim ansieht oder eher keinen Ausweg.
    Missionen sind immer so eine Sache, kommen halt zufällig und meist ungelegen. Vllt sollte man die Entscheidungsmöglichkeit für Missionen einführen, also ob Eroberung/Wirtschaft/Verteidung/Kolonisation oder sonst auch immer, aber ob sowas möglich ist keine Ahnung.

    Das mit den Rohstoffen find ich trotzdem interessant, weil wenn alle auf Salz gehen, wird logischerweise Fisch nach ner Zeit teurer und Salz billiger, was vllt dann wieder Fisch attraktiv macht.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich von 1393 - 1402

    Das Motto von gestern war: Auf nach Osten!, Diplomatisch wachsen! und Neue Pläne!

    Ganz in diesem Sinne hab ich insgesamt 4 Kriege gestartet um Provinzen im Osten zu erobern.
    Am härtesten war der erste Krieg in dem ich Litauen angegriffen habe. Dank meiner Mission hab ich dadurch einen Kern auf eine Provinz von Litauen geschenkt bekommen. Da sich neben Litauen der ganze Nordosten Europas + Frankreich gegen mich gestellt hat war es ein langer Krieg an dessen Ende ich nur diese eine Provinz abgestaubt habe.
    Der 2. Krieg war ein Heiliger Eroberungskrieg gegen die Goldene Horde. Die Horde wurde vollkommen besetzt und so konnte ich mir am Ende 6 Provinzen schnappen und damit endlich bis nach Sibirien vorstoßen wo meine erste Kolonie gerade fertig besiedelt wurde.
    Krieg Nr 3 war gegen eine kleine Nation mit 3 Provinzen die sich von der Horde dank Rebellen befreit hat. Die drei Provinzen sind zwar noch abgeschnitten aber in 5 Jahren geht er der Horde wieder an den Kragen.
    Dank Mission hab ich in einem kurzen Eroberungskrieg eine 2PN in Russland annektiert.
    Damit hab ich mein Handelszentrum in Kouban fast gerettet.

    Diplomatisches Wachstum habe ich auf 3 Arten betrieben.
    Einerseits hab ich Nationen per Diplomatie vasalliert wenn ich die Mission dazu hatte.
    Dann starb mein Herrscher endlich und ich habe zumindest eine Nation (Bayern) mit 6 Provinzen geerbt. Komischerweise hab ich auf eine der Provinzen keinen Kern bekommen...
    Zu guter Letzt hab ich einen Vasallen in mein Reich integriert. Diesmal bin ich auf Masse statt Klasse gegangen und hab meinen größten Vasallen - Kroatien - integriert. Immerhin 7 Provinzen - dank Mission eine mit Kern.

    Das hat mich auf ganz neue Pläne gebracht.
    Ich werde jetzt einfach versuchen die drei Balkan-Nationen (Serbien, Bulgarien und Sizilien) per Diplomatie zu vasallieren. Wenn das klappt dann hab ich in 35-40 Jahren den ganzen Balkan in meiner Hand.
    Ein weiteres lohnendes Expansionsziel in dieser Richtung wäre Georgien. Die sind ziemlich groß geworden und würden mein Reich ein gutes Stück in Richtung Süden erweitern.
    Natürlich gibt es noch viele lohnende Ziele wie Moskau, Nowgorod, Polen, der Deutsche Orden, Litauen, Schweden, Norwegen usw... die Frage ist jetzt - welche davon kann ich diplomatisch Vasallieren?
    Meine Ost-Erweiterungspläne sind nach wie vor mein primäres Ziel. Da ich im Osten jetzt schon an den nicht besiedelten Gebieten angekommen bin ist dieses Ziel eigentlich schon erfüllt. OK, die Horde werde ich noch komplett von der Karte fegen aber danach werde ich mich mal auf die Ottomanen konzentrieren müssen.

    Meine aktuelle Mission ist das erobern von Morea - eine OPN die an Achaea grenzt und die unter anderem mit Serbien und den Ottomanen verbündet sind. Angst hab ich vor keinem der Gegner - blöd ist nur das meine Flotte zu schwach ist um gegen die Ottomanen zu gewinnen. Klingt nach einem Blitzkrieg in dem ich mir nur die Zielprovinz schnappen werde.
    Das ganze stellt mich auch noch vor eine schwere Wahl: Soll ich Serbien zwingen 2-3 kleine Nationen freizulassen oder soll ich sie verschonen und diplomatisch Vasallieren?

    Sonstiges
    Ich hatte endlich genug Punkte Vorsprung um 50 der 75 Reichspunkte in den ersten Reichsbeschluss stecken zu können. Trotzdem stimmen noch immer 3 von 7 Kurfürsten für mich. Die restlichen 4 Stimmen für sich selbst.
    Es gibt inzwischen ca. 10 verschiedene Herrscher mit dem Namen Habsburg.
    Ungarn hat mich in einen Krieg gegen Byzanz gerufen. Als Belohnung hab ich mir Achaea geschnappt.
    Forschungstechnisch habe ich auf Marine umgeschwenkt nachdem ich in Süd-Marokko Ifni bekommen habe. War auch lustig... Marokko hat die Provinz an Kroatien abgetreten ohne das ich es mitbekommen habe... irgendwann bekam ich eine Meldung über Rebellen und ich hab mich stark gewundert warum der Bildschirm plötzlich nach Afrika schwenkt...
    Jedenfalls wurde per Zufallsentdeckung die Nachbarprovinz aufgedeckt aber da sie 161 Punkte entfernt ist und ich trotz 5 Sterne Koloniereichweitenberater nur auf 156 komme musste ich Forschungstechnisch etwas umschwenken. Also habe ich Produktion aufgegeben und bin auf Marine umgestiegen. In ca. 3 Jahren dürfte ich Marine auf 9 haben und damit die Provinz erreichen.
    Meine Finanzen sind stark am schwanken. Anfangs habe ich kräftig verdient und dank zweier Zufallsevents (einmal 100 und einmal über 800) ein Polster von fast 2000 angehäuft.
    Inzwischen bin ich auf unter 800 gefallen. Schuld daran waren Primär die vielen neuen Gebäude in den neuen Provinzen. Sekundär mein Armeeausbau - immerhin 5 Schiffe und 32 Regimenter. Dazu kamen dann noch die dadurch gestiegenen Unterhaltskosten, der Unterhalt für durchschnittlich 5 Missionare, Unterhalt für eine Kolonie und der Tod meines 3 Sterne Inflationssenkers. Dieser zwang mich dazu meinen Gelddruck zu senken wodurch ich momentan monatlich ein Minus von 7 Cash mache - bei voller Unterstützung für Land, Marine, Missionare und Kolonien!
    Zum Glück hab ich den automatischen Gebäudebau-Mod mit meinen Erweiterungen verbessern können. Dadurch habe ich jetzt einen Baustopp bei 500 Cash - für eventuelle Notfälle und das Monatsminus.
    Ein weiterer Faktor für mein Finanzproblem ist das der Großteil der neu gewonnenen Provinzen Einnahmetechnisch katastrophal sind. Bis auf wenige Ausnahmen haben alle entweder Getreide, Fisch oder Wolle als Gut und bis auf wenige sind die Grundsteuern miserabel. Dazu kommen die ganzen Mali auf Steuern, Produktion, Handel und Mannstärke durch Religion, nicht akzeptierte Kulturen und Revoltenrisiko...

    Wie geht es weiter?
    Nun zuerst werde ich heute den Krieg gegen Morea vorbereiten und diesen dann so schnell wie möglich durchziehen. Wenn alles gut geht dann ist der Spuk in wenigen Monaten vorbei.
    Sollte Serbien sich einmischen dann werde ich versuchen sie dazu zu zwingen ihre Religion auf Katholisch zu wechseln. Die Ottomanen werden zweifelsohne die gegnerischen Anführer. Mein Ziel gegen sie ist ein weißer Friede oder etwas Geld für mich.
    Daneben werde ich meine Beziehungen zu Sizilien verbessern bis sie meine Vasallen sind. Sollte Sizilien nicht klappen versuch ich Bulgarien, die haben weniger Provinzen...
    Bis dahin sollte die Waffenpause gegen die Goldies abgelaufen sein und ich schnapp mir den nächsten Teil des Kuchens. Hauptziel dabei ist das vollständige isolieren der Restprovinzen. Dazu fehlen mir eh nur noch 2-3 Provinzen...

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich von 1402 - 1426

    Eine relativ langer Zeitraum in nur 2 kurzen Sessions mit dem Motto: osten, erben und Rebellen.

    Mein Versuch Sizilien, Serbien und Bulgarien per Diplomatie zu vasallieren war erfolgreich und sauteuer. Pro Nation hab ich sicher um die 200-500 Cash als Bestechungsgelder gebraucht aber am Ende haben sie alle drei zugesagt.
    Zwischendurch hab ich in diversen Kriegen im Osten die Goldene Horde aufgefressen, über Missionen verlangte Vasallierungen vollzogen und Rebellen gejagt.
    Dabei haben sie die Ottomanen mehrmals gegen mich gestellt bis es mir dann doch zu blöd wurde. Ich hab sie komplett besetzt, alle Armeen vernichtet und 2 Provinzen abgenommen. Danach war Ruhe...
    1415 war es endlich soweit und ich konnte Sizilien in mein Reich eingliedern. 12 Provinzen auf einen Schlag! Das hat dann dazu geführt das ich die Überdehnung trotz eines Herrschers mit 8 auf Regierung bekommen habe...
    Kurz darauf hab ich Byzanz via Mission annektiert - mein 3. Handelszentrum. Etwas später hab ich dann die Horde endlich annektiert nachdem sie kurz zuvor 4 Provinzen dank Rebellen an Krim verloren hatten.
    1417 starb dann mein Herrscher und da kurz davor leider auch mein Thronfolger verstarb (und der neue erst 6 war) wurde ich in eine Zwangspause von 8 Jahren gezwungen.
    Als kleines Trostpflaster hab ich Burgund geerbt und damit mein 4. Handelszentrum. Das musste aber schon nach 3 Monaten schließen... schade.

    In den 8 Jahren hat sich auch einiges getan - zwar nicht bei mir aber bei meinen Nachbarn. So sind Ungarn und Brandenburg gewachsen indem sie Teile von Polen und Böhmen geschluckt haben. England ist wie der Phoenix aus der Asche aufgestiegen und hat alles von Schottland zurückgewonnen und noch mehr dazu. Die Ottomanen haben sich erholt und haben Kriege gegen Georgien, Syrien und die Mameluken mit Landgewinnen gewonnen.
    Krim hat dank Rebellen 2 Provinzen wieder als Goldene Horde freigeben müssen. Castil hat Frankreich angegriffen und es sieht so aus als ob sie gewinnen...

    1425 - kurz bevor Franz II volljährig war - konnte ich endlich wieder einen Vasallen integrieren und so meine seit 9 Jahren aktuelle Mission abschließen.
    Die Krönung von Franz war nicht sehr pompös... genauso wie seine Werte. OK - eine 8 in Regierung ist wunderbar aber nur 4 in Diplomatie und 3 in Militär sind schwach.
    Kurz nach der Krönung hab ich dann die Goldene Horde wieder angegriffen und sie dann zum zweiten Mal annektiert.

    Meine Probleme momentan sind nach wie vor mein Mangel an Missionaren und Kolonisten sowie ein andauernder Mangel von Bargeld... aber das ist eh normal.
    Obwohl mein Schieberegler nach wie vor nur auf Engstirnig 1 steht hab ich in allen nicht Katholischen Provinzen massive Probleme mit Rebellionen, freiwilligen für meine Armee, Bevölkerungsschwund und den Steuereinnahmen.
    Mehr Missionare wird schwer. Ich muss auf Zufallsevents hoffen die mir den Schieberegler weiter nach Engstirnig schieben. Missionare über Ideen ist noch keine Option - da gibt es wichtigere Ideen. Berater ist momentan eine reine Glückssache außer man gibt sich mit 2 Sterne Beratern zufrieden... und bei den Kardinälen hab ich laufend Pech. Trotz Chancen von über 10% hab ich nur 1-2 Kardinäle zugleich und bin auch nur einmal ganz kurz Kontrolleur der Kurie gewesen.

    Meine Kolonien wachsen schön langsam dahin - gerade eben ist wieder eine Grenzprovinz in Sibirien fertig geworden und ich warte nun auf das aufdecken der Nachbarprovinzen...
    Meine Kolonie in Afrika hingegen ist schon länger nicht mehr für mich erreichbar da mein 6-Sterne Koloniereichweitenberater schon vor Jahren ausgetauscht wurde.
    Egal... auch die wird irgendwann fertig bei einem Zuwachs von 34/Jahr.

    Ich bin so froh das ich beim Autobaumod meine Geldsperre erfolgreich einbauen konnte. So bleiben mir garantiert 500 Cash am Jahresanfang übrig mit denen ich übers Jahr hinweg Einheiten, Schiffe, Missionare, Siedler und anderes zahlen kann.

    Es gibt so gut wie kein Monat in dem nicht irgendwo eine Rebellion ausbricht. Kein Wunder - gut 40% meiner Provinz haben die falsche Religion, 2/3 keinen Kern, die Überdehnung und eine für meine Regierung zu gute Zentralisation.
    Dazu kommen noch 4 aktive Missionare und ein paar Provinzen die zwischendurch kurz in Rebellenhand waren...

    Ich freu mich jetzt schon auf die nächste Mission: PU mit Ungarn.
    Zuerst noch ein paar neue Regimenter ausbilden und dann geht’s los!

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1456

    Ich hab immer mal wieder zwischendurch gespielt und kann daher wirklich nicht mehr sagen wann was genau passiert ist.
    Daher ein Screenshot in Textform des aktuellen Standes.

    Fangen wir im Reich an. Dank vielen Diplomaten und ein paar Kriegen habe ich inzwischen fast alle Nationen im Reich unter meiner Knute. Böhmen ist sogar in einer PU mit mir.
    Noch nicht unter meiner Kontrolle sind: Schweiz, Köln, Brandenburg und zwei Nationen die Vasallen von Brandenburg sind.
    Dazu kommen dann noch einige andere, neue Vasallen wie Georgien, Polen, Mazovien, Schottland, die letzte der Irischen Nationen, 2 französische und 2 spanische OPNs die Frankreich von Spanien befreit hat.
    Ich hab es inzwischen sogar geschafft genug Reichspunkte anzusammeln um das Erbkaisertum auszurufen. Das war auch notwendig denn mein nächster Herrscher wird - das erste Mal in meiner EU3 Karriere - eine Frau!
    Zwei meiner Reichs-Vasallen wurden zwischendurch von mir Annektiert: Florenz und Genua. Mit Genua hab ich mein 4. Handelszentrum bekommen.

    Litauen und Moskau haben je eine Provinz an mich verloren weil sie sich in einem der Vasallierungs-Kriege eingemischt haben.
    Kazachstan und die Oriant Horde haben auch einiges an mich verloren nachdem sie sich im Eroberungskrieg gegen Krim gegen mich gestellt haben.
    Einige neue Provinzen kamen durch Kolonien in Sibirien dazu.

    Insgesamt hab ich 3 Heilige Kriege gegen die Ottomanen ausgefochten und hab dabei immer das Maximum an Provinzen verlangt. Momentan haben sie nur noch 10 Provinzen die in 5 Gruppen ausgespaltet sind... die Waffenruhe ist vor einem Monat ausgelaufen und mein Infame ist wieder auf unter 8 gesunken. Ich glaub da werd ich gleich wieder zuschlagen.
    Auch die Mameluken haben 2-3 Provinzen an mich verloren nachdem sie sich auf die Seite der Ottomanen oder Tripolitanien geschlagen haben... ach ja, Tripolitanien. Die wurden zwischendurch mit einem Heiligen Krieg annektiert...
    Meine aktuelle Mission ist übrigens das Erobern von Jerusalem. Was für ein Glück das ich mit je 32.000 Mann an der Ost und Westgrenze zu den Mameluken stehe und sie gerade einen Krieg gegen die im Süden liegenden Äthiopier gestartet haben...

    In West-Afrika hab ich inzwischen die 4. Provinz für mich beansprucht. Meine Kolonie dort hat zwar erst 120 Einwohner aber das wird schon. Das dürfte übrigens auch die erste Grenzprovinz zu den Westafrikanischen Völkern sein... ohne Entdecker oder Konquistadoren ist die Entdeckung ziemlich Zufallsbedingt und nur möglich wenn eine angrenzende Provinz voll ausgebaut ist und dir gehört.

    Forschungstechnisch habe ich alles außer Flotte (10) auf 12 gebracht. Momentan forsche ich an Land 14 welches bald fertig wird und mir neben 0,1 Moralbonus die ersten Kanonen freischaltet. Wenn möglich werde ich dann gleich weiter auf Land 15 forschen. Da werden die nächsten Infanteristen freigeschaltet.
    Meine Armee besteht momentan aus 408 Regimentern unter Waffen - alles Infanterie. Dazu hab ich noch etwas über 1.000.000 Männer auf Reserve. Das sollte für einige Kriege reichen.
    Die Idee Nummer 2 wurde die +1 Landmoral. Ich hab zwar lange überlegt doch die Göttliche Macht zu nehmen aber am Ende war mir meine Armee wichtiger als 0,2 Missionare pro Jahr.
    Gebäudetechnisch könnte ich locker 20.000 Cash sofort investieren... dank dem Autobau-Mod muss ich mich aber absolut um gar nichts kümmern. Herrlich!
    Hauptproblem ist dennoch mein Mangel an Missionaren bzw. deren Pech beim missionieren. Ich hab inzwischen schon über 10 aktive Missionare die teilweise seit 20 Jahren die (monatlich überprüfte) Chance von 8-10% nicht geschafft haben. Sehr gemein dabei ist das jeder aktive Missionar die Zahl der neuen um 0,02 verringert.

    Auslandstechnisch ist am interessantesten das es bis auf die Rückeroberungen von Frankreich gegen Spanien nichts gab. Bis auf 2 irische Nationen wurde kein Land annektiert. Litauen, Nowgorod, Moskau, Schweden und Co sind miteinander Verbrüdert und greifen höchstens den Orden an. Aber kein Land wächst oder schrumpft großartig. Im Osten hingegen ist ein ständiger wechsel. Alles ist zersplittert, viele Nationen mit 3-15 Provinzen und immer wieder brechen Kriege aus. Keiner hat es bisher geschafft die Oberhand zu gewinnen - und jetzt komm ich!

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1505

    (Fast) 50 Jahre sind vergangen und Österreich ist gewaltig gewachsen.
    Im Reich selbst wurde Brandenburg zu einer PU gezwungen und musste dabei einen Vasallen freilassen. Diese Nation wurde dann von mir diplomatisch vasalliert. Ca. 10 Jahre später hab ich diese dann sogar geerbt... das war mein erster Vasall den ich geerbt habe.
    Köln wurde im Zuge eines Reichsbann-Krieges gegen den Deutschen Orden vasalliert und der Orden musste mir seine 2 Reichsprovinzen abtreten.
    Die Schweiz wurde im Reichsbann-Krieg gegen Frankreich um eine Provinz gestutzt und sollte somit endlich vasallierbar sein. Damit fehlt mir nur noch die Pfalz welche nach wie vor ein Vasall von Brandenburg sind.
    Dank zig neuer Kernprovinzen konnte ich viele Provinzen ins Reich eingliedern und so genügend Reichspunkte für das Erbkaisertum zusammenschnorren. Inzwischen hab ich 100 Punkte und könnte theoretisch das HRR gründen.
    Ich will aber vorher zumindest Brandenburg und Böhmen erben zwecks Kernprovinzen und der Pfalz die ich dann erst vasallieren kann. Was die Schweiz angeht weiß ich noch nicht ob ich mir die Mühe einer Vasallierung antue.

    Einige meiner Vasallen wurden annektiert. Alle 10 Jahre einer. Darunter waren Mazovien, Toskana und Toulouse. Moskau, Litauen und Äthiopien wurden per Diplomatie vasalliert.

    Nowgorod, Schweden und der Deutsche Orden wurden in mehreren Kriegen immer wieder gestutzt. Noch sind alle drei zu groß um sie zu vasallieren oder annektieren...
    Im Osten habe ich die ersten Küstenprovinzen aufgedeckt, kann sie aber nicht besiedeln weil Küstenprovinzen nicht über Land sondern übers Meer besiedelt werden müssen.
    2-3 Provinzen hab ich mir von der Oriant Horde über Eroberungs-Missionen geschnappt.
    Im Nahen Osten bzw. in Persien hab ich ganz schön aufgeräumt. Das ganze Gebiet vom Kaspischen Meer bis zum Himalaya war zersplittert in viele Nationen mit 1-3 Provinzen. Somit hatte ich einige Jahre lang immer wieder Eroberungskriege gegen diese Nationen. Jetzt hab ich ein ziemlich großes Gebiet in dem es nur so von Rebellen wimmelt.
    Südwestlich und Südlich vom Kaspischen Meer gibt es noch 2 Nationen die ich noch nicht erobert habe. Persien mit 3 Provinzen und eine Horde mit 10 Provinzen... wenn ich mal Zeit und Infame übrig habe werde ich die erobern.

    Ostafrika gehört bis Äthiopien mir. Äthiopien ist mein Vasall. Südlich von Äthiopien gibt es noch Mutapa welche die ganze Ostküste erobert haben... Mutapa sollte stark genug sein um sich gegen Eroberungen zu wehren - da hab ich Zeit.
    Nordafrika gehört mir. Mehr gibt es da nicht zu sagen...
    Westafrika wurde von mir besiedelt bis zu den ersten Eingeborenen. Diese haben mich angegriffen worauf hin ich mir die Küstenprovinzen geschnappt habe. Leider sind die Eingeborenen nicht mehr so billig zu erobern wie vor D&T.

    Portugal hat sich in mehreren Kriegen gegen mich gestellt und hat dafür bis auf 2 Provinzen alles in Europa an mich verloren. Dafür besiedeln sie seit 1480 herum fleißig Südamerika.
    Spanien wurde dank einem fehlenden Erben in eine PU mit mir gezwungen und hat mir noch Gibraltar als Stützpunkt abgetreten.
    Frankreich hat im Reichbann-Krieg gegen mich neben den 3 Reichsprovinzen auch noch ziemlich viele andere Provinzen verloren. Nach dem Krieg war Frankreich in 6 Teile zersplittert und wurde gleich darauf auch noch von England angegriffen und zerkleinert. Arme Franzosen...

    Forschungstechnisch hab ich fast überall Stufe 19 erreicht und somit die Level 3 Gebäude.
    Seitdem zerrinnt mir mein Bargeld wieder zwischen den Fingern. Aber auch meine Einnahmen steigen gewaltig an - momentan bekomme ich am 1.1. etwas über 3.800 Cash und knapp 100 Cash im Monat. Dabei drucke ich nur noch 20% Bargeld obwohl ich 26% drucken könnte.
    Momentan forsche ich an Handel 20 womit ich endlich Monopole kreieren kann was meine Handelseinnahmen gut steigern sollte. Danach werde ich mich auf Regierung stürzen da ich dort mit 21 die 4. Idee freischalten kann.
    Land und Marine sind erst auf 18 - primär damit die Land und Marinegebäude nicht gebaut werden da ich die momentan nicht brauche.

    Hauptproblem ist nach wie vor die Religion. Dank meiner vollen Konzentration auf Engstirnigkeit und diverse Erlässe sowie der Idee Kirchenpflicht hab ich in Provinzen mit der falschen Religion ein Revoltenrisiko von ca. 10%. Dafür bekomme ich pro Jahr schon 1,7 Missionare...

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Jaaa - er lebt noch...
    Nach einer laaaangen Pause hab ich gestern wieder mal EU3 gestartet.

    Ich hab eine neue Kampagne mit dem von mir leicht angepassten D&T Mod angefangen:

    Der Kirchenstaat


    Ja, ich hab schon mal eine Kampagne mit denen gespielt und ja, ich hab damals gesagt - nie wieder... dennoch hab ich mich für sie entschieden.

    Der Start war sehr holprig und ich hab gut 10 Anläufe gebraucht bis ich halbwegs zufrieden war.
    Problem war das ich bei meiner Mission (Erobere eine OPN) immer zu langsam war und in zu große Kriege gezogen wurde. Denn Mailand wollte die selbe OPN bei jedem meiner Versuche. Und sie waren immer ein paar Tage vor mir in der Provinz...

    Am Ende ist das so ausgegangen das Mailand die OPN besetzt und Vasalliert hat. Daraufhin hab ich die Provinz erstürmt und die OPN annektiert bevor Mailand in den Krieg gegen mich gezogen ist.
    Zwei weitere Gegner haben ohne mein Zutun das Spiel verlassen (wurden beide von Venedig annektiert). Blieb nur der Kaiser des HRR - Böhmen.
    Die waren mit so vielen anderen Verteidigungskriegen beschäftigt das sie mich völlig ignoriert haben und sogar einen Weißen Frieden angeboten haben.

    Nach der Annektierung der OPN bekam ich wieder die Mission zur Eroberung einer OPN - wieder eine Reichsnation.
    Ich hab den Krieg gestartet und da ich noch im Krieg mit Böhmen war haben die nicht mitgemischt. Da deren Angebot für einen weißen Frieden noch gültig war hab ich gleich zugestimmt. Ein Kriegsgegner weniger.
    Eine zweite OPN gleich neben der Ziel-OPN hat sich auf die gegnerische Seite gestellt. Dazu noch Sardinien mit 2 Provinzen und eine vierte Winznation die mitten im Krieg von Venedig geschluckt wurde...
    Jedenfalls hab ich nach dem Krieg kräftig zugelangt und ich hab mir alle 4 Provinzen für 18 Infame geschnappt.

    Daraufhin kam es zu einer längeren Speicher/Lade Orgie weil mich mein ehemaliger Verbündeter Neapel Grundlos angegriffen hat. Dabei bekamen sie jedes Mal Unterstützung von Mailand, Genua und Savoy... also von allen großen Nachbarn außer Venedig und Österreich...
    Ich konnte den Krieg irgendwie verhindern indem ich weniger Truppen zum belagern von Sardinien geschickt habe und so mehr an den Grenzen zu Neapel hatte...

    Nächste Mission war dann: Erobere Konstantinopel

    Byzanz hatte schon eine der drei Provinzen an Serbien verloren und so dachte ich mir es wäre ein leichter Krieg wenn ich über Bulgarien (Militärzugang) auf dem Landweg einfalle und so die stärkere Marine ausmanövriere.
    Der Krieg war auch einfach - an der Front. In meiner Heimat hingegen waren ständig Invasionen von kleinen Griechen-Nationen wie Achaea, Morea oder Montenegro. Dazu noch Rebellen in Sardinien...
    Zum Glück haben meine Verbündeten und mein Vasalle (Urbino) die Invasionen vertrieben. Nur Sardinien wurde besetzt...
    Am Ende konnte ich nach über 700 Tagen Konstantinopel aushungern und wollte Byzanz annektieren - ging aber nicht da zu teuer... wtF - zwei Provinzen und zu teuer?!?
    Egal, ich hab mir dann nur die eine Provinz geschnappt und hab zum Cheathammer gegriffen... ich hab mir die Infame etwas gestutzt, Byzanz wieder einen Krieg erklärt, meine Stabilität gesteigert und Frieden mit dem alten Kriegsführer Georgien geschlossen.
    Dabei haben mich aber alle Bündnispartner verlassen... 3 Jahre später fiel Konstantinopel erneut und wurde endlich annektiert!
    Neapel hat mich kurz vor Kriegsende wieder angegriffen - diesmal aber ohne Verbündete. Da meine Hauptstreitmacht eh gerade in Sardinien Rebellen vernichtet hat und meine Flotte dank den eroberten Schiffen der Winznationen stärker war als die Flotte Neapels hab ich diesmal etwas länger gekämpft.
    Am Ende hab ich Neapel gedemütigt indem ich ihnen eine Provinz abgenommen habe und sie gezwungen wurden ihre Verträge mit allen anderen zu beenden.

    Möglich war das Ganze nur dank 3 Zufallsevents die mir Bargeld gegeben haben. Das wiederum hab ich in Truppen investiert und hab dabei mein Truppenlimit weit überzogen. Inzwischen wurde die Landtech erhöht und viele Kasernen gebaut so dass ich nur noch knapp über meinem Limit bin.

    Finanziell überleb ich nur dank dieser Events... übers Jahr gerechnet mach ich ein minimales Plus von 1,9. Das reicht nicht einmal für einen neuen Berater oder ein Infanterieregiment.
    Mein Infame ist trotz Cheats hoch und ich hab keinen Verbündeten oder Vasallen...
    Dennoch sieht es gut aus.

    Ach ja - irgendwann zwischendurch hab ich Urbino via Diplomaten annektiert...

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Der Kirchenstaat


    Das Thema gestern war: Kriege, Beleidigungen und warten
    Gestern nur wenig Zeit gehabt aber immerhin hab ich es am Ende geschafft das mein Land groß genug ist um den Namen beim Raus zoomen in Groß anzuzeigen.

    Angefangen hat alles mit meiner aktuellen Mission: Sei im Krieg mit Mailand: Belohnung -> Kern auf eine Provinz.
    Hm, leider hatte ich keinen Kriegsgrund und hatte noch 3 Jahre Waffenruhe mit ihnen... also hieß es warten, Beleidigen und hoffen.
    Mein Plan war es Mailand so lange zu beleidigen bis sie beim Papst eine negative Beziehung haben und sie dann zu exkommunizieren. Tja, trotz -200 Beziehung konnte ich das nicht. Anscheinend muss man dazu Kontrolleur der Kurie sein.
    Hm - das war momentan England mit 3 Kardinälen. Ich hatte nur 2 aber mit 7% die beste Chance das der nächste aus meinem Land kommt.
    Nach den 3 Jahren hatte ich leider noch immer keinen Kriegsgrund gegen sie und meine Kardinäle sind leider weggestorben... also habe ich ohne Grund angegriffen.

    1. Krieg (ohne Grund) gegen Mailand
    Auf meiner Seite war nur die Schweiz.
    Auf der gegnerischen Seite waren Böhmen als Kaiser, Savoy, Neapel und noch ein paar Winzvasallen von Böhmen.
    Die Schweizer haben Provinzen in Savoy belagert, Savoy in der Schweiz. Nachdem je eine Provinz besetzt wurde gab es einen Weißen Frieden mit denen.
    Böhmen war gerade mit Ungarn/Polen beschäftigt und kam nur einmal mit 3 Infanterieregimentern vorbei.
    Blieben also Mailand und Neapel für mich. Neapel hatte eine große Rebellenarmee im Land und nur noch 3 Infanterieregimenter. Mailand hat seine 14 Regimenter direkt in die Schweiz geschickt und blieb dort solange ich nicht deren Hauptstadt belagert habe.
    Am Ende konnte ich genug von Mailand erobern um sie zu zwingen zwei OPN freizulassen. Meine Kernprovinz hab ich ihnen gelassen da ich ohne Kriegsgrund die 4 Infame bekommen hätte. Diese war als isolierte Provinz mitten in meinem Reich.
    Neapel wurde teilweise besetzt und dann mit Böhmen Frieden verhandelt. Ein wenig Geld, aufgelöste Verträge und gut ists.

    1. Krieg gegen Mantua - Eroberung
    Direkt nach der Kriegserklärung gegen Mailand war die Mission erfüllt und ich hab die Mission bekommen Mantua zu erobern.
    Da ich schon im Krieg gegen den Kaiser und die meisten Verbündeten war kam zuerst nur Venedig dazu. Gegen Ende kam dann noch Kroatien+Ungarn und Savoy dazu. Ja - wieder Savoy... mit denen hatte ich einen Monat davor Frieden geschlossen.
    Venedig war stark geschwächt. Vor allem seine Flotte war zu schwach. So konnte ich die Adria mit meiner Flotte blockieren und so Kroatien, Ungarn und Venedig abschotten. Ich hab dann Venedig selbst und Treviso besetzt.
    Die Schweiz hat sich wieder um Savoy gekümmert -> weißer Friede nach einer besetzten Provinz...
    Mantua wurde annektiert und Venedig hat Ragusa als Staat freigelassen sowie einige Verträge beendet. Geld hatten sie keines...

    Nach den beiden Kriegen war mein Volk ausgebrannt. Eine Kriegsmüdigkeit von über 11 hat sogar in Rom zu einer Revolte geführt... es hieß also warte.
    Zwischendurch haben Rebellen die einzelne Provinz von Mailand (auf die ich den Kern bekommen habe) besetzt und haben dort die Toskana gegründet. Am nächsten Tag hab ich angegriffen und hab sie einen Monat später kostenfrei Annektiert.
    Meine aktuelle Mission war es die Beziehung zu Bulgarien auf 100 zu bringen. Ich hab sie auf 90 gesteigert und hab dann mein nächstes Kriegsziel vorbereitet: Modena.
    Ja, eine der beiden OPN die ich von Mailand freigeboxt habe. Um die Eroberungsmission gegen sie zu bekommen habe ich zuerst das Bündnis gelöst und dann hab ich sie einige Male Beleidigt. So lange bis die Beziehung auf -200 war. Erst dann hab ich Bulgarien wieder ein Geschenk geschickt.
    Tja - auch nach einer längeren Speicher/Lade Orgie hab ich nie die gewünschte Mission bekommen. Dafür die Vasalliere Mission gegen Modena. OK - ein Infamefreier Vasall den ich später annektieren kann ist auch gut.

    1. Krieg gegen Modena - Vasallierung
    Wieder ein großer Krieg denn Modena hatte viele Garantien. Savoy, Mailand, Neapel, Genua und Venedig waren dabei. Dazu kam noch der Kaiser Böhmen sowie seine zwei Vasallen. Venedig hat dann noch Kroatien/Ungarn ins Boot geholt und am Ende hat irgendwer (Neapel oder Savoy) Sizilien/Aragon angeschleppt. Ach ja - Corfu hat auch mitgespielt...
    Auf meiner Seite war nur die Schweiz und Pisa.
    Meine Flotte hat sich wieder um die Adria gekümmert und hat so Venedig, Kroatien und Ungarn blockiert.
    Anfangs hab ich im Norden nur eine kurze Front aufgebaut und so die KI gestoppt.
    Neapel wurde von meinen Truppen überrannt und dann mit wenigen Truppen besetzt. Der Rest ging dann wieder in den Norden.
    Mailand hat die Schweiz belagert. Die Truppen von Genua und Modena waren in Genua und trauten sich nicht weg da meine Truppen in Modena standen und überlegen waren.
    Ich konnte genug Truppen abziehen um die zwei Venezianer-Regimenter zu vernichten die Ferrara besetzen wollten. Dafür hab ich wieder Treviso und Venedig besetzt.
    Nach dem Fall von Modena hab ich Genua angegriffen und überrannt... der Rest war einfach nur besetzen/erstürmen und etwas Schiffe jagen.

    Am Ende hab ich:
    Neapel 2 Provinzen abgenommen.
    Savoy eine Provinz abgenommen.
    Modena Vasalliert.
    Mailand eine Provinz abgenommen.
    Venedig etwas Geld abgenommen. Leider konnte ich sie nicht dazu zwingen Naxos wieder freizugeben... komisch.
    Aragon als Kriegsführer einen weißen Frieden angeboten.
    +16 Infame... hart aber ich war dank dem langen warten davor schon auf 2 gesunken. Und die Mission hat mir auch noch mal 2 Infame entfernt.

    Meine nächste Mission: Vasalliere Neapel.
    Also mindestens 5 Jahre warten. Gut... mein Infame ist eh wieder gewaltig und meine Kriegsmüdigkeit ist auch wieder gefährlich hoch.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Uups - hab gestern vergessen meinen Bericht ins Forum zu setzen...

    Der Kirchenstaat im Jahre 1390


    Zwei Sessions in denen mein Staat zig Kriege ausgefochten hat, kräftig gewachsen ist, viele Vasallen und Verbündete bekommen hat und ganze 4 Handelszentren erobert hat. OK, eines hatten wir ja schon vorher.

    Ich hab am laufenden Band Vasallierungsmissionen gegen meine OPN-Nachbarn bekommen... ich glaub, ich hab da in meiner letzten Österreich-Kampagne ein wenig zu viel an dieser Mission herumgedokterte.
    Da ich dank einem guten Herrscher, viel Prestige, Botschaft und bis zu 5 Kardinälen auf einmal knapp unter 2 Infame/Jahr abbaue hab ich auch die eine oder andere Provinz - oder gar Nation - annektiert ohne einen Grund dafür zu haben.
    Wie genau die Reihenfolge der Kriege war hab ich nicht mehr im Kopf... auch nicht welche Nation wann wo wie gekämpft hat. Daher leider nur ein Snapshot-Bericht.

    Von Sizilien hab ich 2 Provinzen abgenommen nachdem diese einen Grenzdisput gegen mich gemacht haben. Dabei hat auch Aragon mitgemischt welches nur noch eine Provinz hatte und annektiert wurde. Mein Handelshaus Nr 2 in Barcelona(?).
    Corfu, Aquileia, Savoy, Venedig, Genua, Epirus und Morea wurden annektiert.
    Morea, Mailand, Neapel und Montenegro wurden vasalliert.
    Befreit wurden Epirus, Bosnien und noch eine 2PN im Balkan.

    Lustig war Epirus. Zuerst hab ich sie von Serbien befreit. Dann hat Sizilien Byzanz freilassen müssen nachdem sie gegen Castill verloren haben. Athen + eine Provinz darüber - genau östlich von Epirus.
    In Achaea kamen dann irgendwann Griechische Patriotenrebellen welche ich nur vertreiben konnte. Diese sind dann nach Athen und danach in die zweite Provinz von Byzanz.
    Ein paar Jahre später sind die zwei Provinzen zu meinem Verbündeten Epirus übergelaufen.
    Kurz darauf hab ich einen Vasallierungskrieg gegen Morea gestartet und Epirus hat mich verraten und hat sich auf die Seite von Morea gestellt. Tja - jetzt gehört mir (fast) ganz Südgriechenland.

    Nach dem Wegfall der zwei Handelsnationen Venedig und Genua hat sich im Süden die Handelssituation vereinfacht. Alle 4 HZ machen um die 500 Umsatz und sind somit ziemlich sicher.
    Am Meisten profitiert haben die Hanse und Novgorod welche jetzt HZ mit 1500-2000 Jahresumsatz haben.
    Dennoch sind meine Handelserträge minimal. Trotz 4*5 Händlern hab ich nur 8,x Einnahmen aus dem Handel im Monat. Produktion und Steuern sind jeweils auf über 50.

    Militärisch hab ich einiges dazugebaut. Neben einer zweiten Transportflotte und ein paar Galleeren hab ich meine Infanterieanzahl auf 64 erhöht - weitere 8 sind in Ausbildung.
    Dennoch ist das fast zu wenig... ich brauche einen 16er Trupp um in Griechenland die Rebellen zu jagen, einen 16er für das Schwarze Meer (Konstantinopel und die 2 Provinzen von Genua), ein 8er sollte eigentlich nach Spanien, ein 16er für Norditalien und ein 16er steht im Süden.

    Meine nächste Mission ist - natürlich - eine Vasallierung: Salzburg. Das wird hart denn die haben Bündnisse und Garantien mit Österreich (PU mit Burgund), Bayern und noch ein paar kleinen. Dazu noch Böhmen als Kaiser... herrlich.
    Andererseits könnte ich mir bei einem Erfolg zwei Freunde machen indem ich Tirol und die Steiermark von Österreich trenne.
    Ich befürchte aber das neben den ganzen Rebellen auch noch die goldene Horde lästig wird. Die sind zwar nicht mehr so penetrant dank D&T aber dennoch... wenn die angreifen wird’s zappenduster im Osten.

    Mod:

    Ja, ich bastle wieder ein wenig an meinem Mod herum. So genial D&T auch ist - es gibt nach wie vor Dinge die mich stören und die ich mit meinem Mod ausmerzen will.
    Als ich aufgehört habe war ich gerade dabei herauszufinden wie ich etwas im Hintergrund zählen kann um dann summierte Boni statt Einzelboni geben zu können.
    Wenn das klappt was ich mir vorstelle dann wird das lustig.
    Meine letzten Änderungen im Mod hab ich auch noch nie getestet - das waren ja zig Missionen und andere Änderungen damit man mit OPNs wie den Rittern, Zypern oder Morea Griechenland gründen kann.

    Falls es Leute gibt die Interesse an meinem Mod haben - eine PN genügt.

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Der Kirchenstaat im Jahre 1401


    Das Motto von Gestern: Grenzdispute, Missionen und Missionsabbrüche

    Angefangen hat alles mit der Mission: Vasalliere Salzburg
    Ich hatte keine Lust mich für einen OPN Vasallen mit Österreich (+Anhang - darunter Burgund), Böhmen (+Anhang) und Bayern (+Anhang) anzulegen.
    Daher hab ich das erste Mal eine Mission abgebrochen - meine neue Mission war: Annektiere Salzburg. Hm - eine Kernprovinz und dafür noch Infame verlieren? Deal!

    Der Krieg gegen das halbe HRR war erschreckend einfach. Salzburg und 2 Provinzen von Österreich wurde gestürmt. Salzburg wurde annektiert und Böhmen akzeptierte einen Frieden wenn ich eingestehe das ich verloren habe. Deal.
    Leider wollten sie keinen weißen Frieden aber die 10 Prestige sind es mir Wert nicht von den anderen überrannt zu werden.

    Meine nächste Mission war: Vasalliere Sizilien
    Nö - ich will Sizilien nicht vasallieren... ich wollte die Mission schon abbrechen als mir auffiel das ich das erst vor wenigen Monaten gemacht habe. OK, dann warte ich eben 5 Jahre.
    Während ich so warte indem ich Rebellen in Griechenland jage - Missionare + frisch annektiert ... - kam plötzlich eine Meldung: Grenzdisput mit der Schweiz.
    Hm - gleich 3 Grenzprovinzen für jeweils nur 2 Infame? Klingt genial!

    Ein Blick auf mein Infamekonto zeigt mir das ich noch Platz habe, ein Blick auf meine Kriegsmüdigkeit zeigte 0,00 und ein Blick auf die Verbündeten/Garantien der Schweiz zauberte ein Lächeln auf meine Lippen: nur Luxemburg und das frisch von Frankreich separierte Savoy.
    Der Krieg war dennoch etwas aufwendiger weil der Kaiser Böhmen natürlich mitgemischt hat.
    Die Armee der Schweiz war nach 2 Gefechten geschlagen, Savoy wurde ohne widerstand belagert und Luxemburg wurde regelrecht überrannt. Böhmen hingegen lieferte mir 3 gute Schlachten die ich nur knapp gewonnen habe. So knapp das ich nicht nachsetzen konnte.
    Das hat den Krieg dermaßen in die Länge gezogen das ich erst 2 Jahre später die letzte Böhmische Armee vernichten konnte. Weitere 1,5 Jahre der Belagerung und endlich fiel nach über 3 Jahren Belagerung Bern als letzte Provinz.
    Zwischendurch haben sich noch Bar und Geldern eingemischt. Da mein Infame niedrig genug war habe ich alle drei OPN vasalliert um Ruhe zu haben. Ich kann es mir leisten bei einem Infameabbau von über 2/Jahr. Danke Kardinäle!
    Am Ende habe ich die Schweiz um 4 Provinzen gestutzt und Böhmen gezwungen 2 Nationen in die Freiheit zu entlassen.

    1395 konnte ich endlich meine Mission abbrechen: neue Mission - annektiere Sizilien... naja, für einen Kern und Infameabbau mach ich das doch gerne.
    Verbündet waren sie mit dem Balkan: Kroatien und Serbien.
    Sizilien selber war sehr schnell erobert und annektiert. Kroatien und Serbien haben sich etwas länger gewehrt aber meine geballte Macht + zig Vasallen/Verbündete hat gereicht um am Ende 4 Provinzen von Serbien zu verlangen. Damit hab ich Konstantinopel mit Südgriechenland verbunden. Erleichtert die Rebellenjagd doch ungemein.
    Kroatien kam mit einem blauen Auge davon - vorerst nur Verträge beenden und Geld zahlen. Mein Infame war zu voll...

    Meine neue Mission war: Vasalliere Albanien.
    Albanien ist mein Verbündeter nachdem ich sie früher schon von Serbien befreit hatte - also hab ich das Bündnis beendet und zig Beleidigungen geschickt.
    Nach der Wartefrist hab ich die Mission wieder abgebrochen und ja - ich hab wieder sofort die Mission Annektiere Albanien bekommen... toll.
    Albanien blieb allein da deren Verbündete auch meine Verbündeten waren.
    Dank den Provinzen von Albanien habe ich einen getriggerten Modifier aktiviert - einer der neuen Zölle. Jetzt bekomme ich 5% Handelseffizienz und 10 Punkte Einzugsbonus für meine HZ. Damit haben es alle 4 geschafft dauerhaft über 500/Jahr zu kommen - trotz der beiden Handelsnationen welche so gut wie alle Länder in Europa unter Vertrag haben.

    Das war kurz vor dem Jahrhundertwechsel auf 1400...
    Eigentlich wollte ich da die Session schon beenden aber 2 Nachrichten haben das Verhindert:
    1. Nachricht: Grenzdisput gegen Kroatien - betroffen: 4 Provinzen!
    2. Nachricht: Österreich greift Kroatien an und die Verbündeten von Kroatien lassen es im Stich.
    Jetzt hieß es schnell handeln. Waffenruhe mit Kroatien war zum Glück schon vorbei und meine Armeen waren in Istrien und Treviso.
    Am Ende habe ich ohne viel Widerstand die 4 Provinzen für 8 Infame bekommen und konnte so (fast) eine Landverbindung von Rom nach Konstantinopel herstellen. Nur noch ein Vasall von mir (Montenegro) verhindert das.

    Ach ja - ich hab auch meinen ersten Kreuzzug angefangen und erfolgreich beendet. Syrien hat sich durch Rebellion von einer Horde befreit und hat Aleppo und eine zweite Provinz bekommen.
    Bevor sie sich Verbündete oder Garantien schnappen können hab ich zugeschlagen - jetzt sind die ersten Christen im Heiligen Land.

    Meinem Land geht es gut.
    Finanzen sind OK. Der Tod meines Inflationsberaters macht mir zwar nach wie vor Probleme aber es geht.
    Infame ist immer gut gefüllt und wird auch ebenso gut wieder abgebaut. 4-8 Kardinäle hab ich immer...
    Militär ist voll ausgereizt mit 96 Regimentern. Dank Techlevel 10 hab ich sogar schon auf die ersten neuen Einheitentypen umstellen können: Piken Quadrat.
    Forschung ist zwischen 7 und 10 wobei es erst mit Level 12 die nächsten wichtigen Neuerungen gibt. Momentan stecke ich alles in Regierung welches kurz vor 9 ist.
    Schieberegler haben endlich die volle Zentralisation erreicht. Als nächstes werde ich auf Engstirnig gehen. Wobei Freie Untertanen, Merkantilismus, Qualität und Plutokratie auch gut wären... mal schaun.
    Meine Missionare in Griechenland sind nicht sehr erfolgreich. Erst 3 Provinzen wurden bekehrt und 8 Missionare sind momentan aktiv. Vor allem Korfu wehrt sich seit Jahren erfolgreich und produziert 2-3 mal im Jahr Rebellen... Naxos hingegen war nach wenigen Tagen bekehrt.

    Österreich hat eine OPN annektiert und Provinzen von Kroatien und Transylvanien erobert. Jetzt haben sie 4 getrennte Haufen von Provinzen...
    Frankreich hingegen hat es geschafft die einzelnen Splitter aufzusaugen und hat sogar etwas expandiert. Nur an den Küsten sind noch immer Englische Provinzen.
    England ist sowieso überall. Schweden, Nordafrika, Frankreich, Spanien ... dennoch verlieren sie momentan wieder Boden. Dänemark hat ihnen eine Provinz in Schweden abgenommen und sie mussten Gotland frei lassen. Frankreich hat seit Jahren die Provinzen auf dem Festland besetzt und die Kolonien in Nordafrika sind seit Jahren von Marokko besetzt... dafür haben sie Schottland endgültig annektiert.

    Mod:

    Eigentlich wollte ich eine neue Session mit meinem eigenen Mod anfangen aber ich war dann so gefrustet weil ich gesehen habe was ich ohne D&T alles verliere...
    Jetzt hab ich mich dazu durchgerungen meinen Mod aufzugeben bzw. voll auf D&T anzupassen. O Gott - das sind locker 20 Stunden Arbeit ohne wirkliche Neuerungen...
    Da D&T nicht von mir ist und über 300MB hat werde ich den Mod nicht mehr verteilen... auch wenn inzwischen keiner meiner Tester mehr übrig ist.

    Leider hat mein automatischer Gebäudebau gar nicht funktioniert?!? Ich hab den fast 1:1 in D&T eingebaut und dort funktioniert er wunderbar...
    Auch mein Spezialisierungs-Mod hat nicht 100% funktioniert. In manchen Provinzen hab ich alle paar Tage einen meiner Reparatur-Events bekommen ohne das etwas repariert wurde...
    Egal - wenn ich das nach D&T portiere dann werd ich es schon irgendwie repariert bekommen.
    Davon abgesehen waren die Tests von meinem Mod gestern durchwegs Positiv.
    Die beiden von mir neu eingebauten Dinge haben wunderbar Funktioniert.
    Ich kann Provinzmods zählen, getriggerte Modifikatoren erstellen und mittels country-flags steuern. Das bedeutet:
    Ich kann viele Einzelboni wie die +0,x auf alle Forschungsbereiche von Provinzen mit Regierungsspezialisierung zählen und dann summiert als getriggerte Modifier geben.
    Das verbessert die Übersicht ENORM!

    Ebenfalls geschafft habe ich das ich die Spezialisten automatisch verkaufen/umtauschen kann - und dabei kann ich bei jedem einzelnen noch einstellen wie viele mindestens auf Lager bleiben sollen.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Der Kirchenstaat - 1412


    Nur 11 Jahre und dennoch hat sich einiges getan. Da es mehrere Sessions waren keine Chronologische Aufzählung diesmal.

    Forschung:
    Nachdem ich Regierung auf 10 gebracht habe stand da das Level 11 ganze 12 Jahre zu früh wäre... also hab ich jetzt Handel und Marine nachgezogen. Inzwischen ist Handel als letzte erst auf Level 9. Dafür hab ich meine ersten Großschiffe in Auftrag gegeben... mann, die sind teuer!

    Militär:
    Inzwischen hab ich 136 Infanterie-Regimenter welche ich in 8 16er und eine 8er aufgeteilt habe. Stationiert sind fast alle in meinen neu eroberten Gebieten. Nur noch jeweils ein 16er Trupp steht in Tirol, Ragusa und Mazedonien.
    Flottentechnisch hab ich meine ersten Großschiffe in Auftrag gegeben. Dazu hab ich mich auf 51 Galleeren und 49 Transporter hochgearbeitet - fast alle von Gegnern übernommen.

    Mod:
    Bis auf das Provinzen-Spezialisieren und alles was damit zusammen hängt habe ich alles migriert. Zusätzlich habe ich einen Automatischen Spezialistenverkauf eingebaut bei dem ich einstellen kann wie viele mindestens übrig bleiben sollen. Der Rest wird alle 3-4 Tage verkauft.

    Eroberungen:
    Bulgarien und Serbien wurden Großteils erobert.
    Die Schweiz wurde dank Mission annektiert. Österreich hat sich eingemischt und hat dadurch 3 Nationen freilassen müssen und mir Tirol abtreten.
    Einige Kreuzzüge in der heutigen Türkei später habe ich dort einige der kleinen Nationen aufgesaugt. Auch die Mameluken haben sich oft eingemischt und dabei Provinzen verloren. Die Küste von Antiochia bis Jerusalem ist mein!
    Da zwei Nationen Provinzen von der goldenen Horde hatten hab ich jetzt schon das Kaspische Meer entdeckt.
    Aragon hat sich durch Rebellen von Castill getrennt. Bevor die Nerven hab ich sie annektiert... jetzt hab ich schon 4 Provinzen in Spanien.

    Missionare:
    Trotz meines Mods (+10% Missionierungschance für 1 Mag) sind dauerhaft 4-5 Provinzen beim bekehren. Jedes Jahr bekomm ich einen Missionar...
    Religion ist jetzt viel wichtiger geworden. Jeder Punkt Intoleranz führt dazu das die Mannstärke dieser Provinz um 10% fällt. Ich bin bei anderen Christen (Orthodoxe, andere gibt es noch nicht) auf -7 und bei Ungläubigen sogar schon auf -8 was bedeutet das alle Provinzen mit einem falschen Glauben nichts zu meinem Militärlimit hinzugeben - nicht einmal wenn ich dort eine Kaserne baue. Von den Steuern und Rebellen reden wir erst gar nicht...
    Sobald ich etwas Geld habe werde ich anfangen Missionare auszubilden.

    Finanzen:
    Der Spezialistenverkauf und der Gelddruck reichen um gut über die Runden zu kommen. Dennoch ist Geld immer Mangelware. Das wird lustig wenn ich die nächsten Gebäude erforscht habe...
    Dennoch gibt es Lichtblicke. Die nächste Idee kommt bald und vor kurzem hab ich einen 3 Sterne Inflationsberater bekommen. Noch bin ich monatlich im Minus. Zum Glück hab ich beim Gebäudebau-Mod die Geldabfrage drinnen.

    Infame:
    Reden wir nicht drüber... *pfeif*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •