Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    1740 Bin ich jetzt schon und ja es könnt schon sein das es nix wird mit GANZ Europa. Immerhin würden mir da für Noch Reste von Frankreich, Spanien ganz England, Sizilien sowie alles oberhalb von Schleswig-Holstein fehlen. Frankreich Sizilien und Spanien sind auf jeden Fall noch drin denk ich mal, aber mit Schweden könnte es schwierig werden. Ein anderes Ziel das ich hatte, war die befreiung der heiligen Stadt Jerusalem aus den Händen der Heiden. Dazu muss ich mal schaun ob ich evtl mir Rom und Konstantinopel unter den Nagel reisen kann. Das würde meinem von Gott gewollten Reich natürlich einiges an Prestige bringen.


    Oha das mit deinem Österreich hört sich ja gar nicht gut an. Ja die Dunkle Seite der Macht ist verlockend kann aber nur in der eigenen Vernichtung enden wenn seine eigene Gier nach Macht nicht kontrollieren kann.
    Das mit der Vassalisierung ist so ne Sache. Ich hab vor der Vassalisierung nen Spielstand gemacht um zu testen wie das von statten geht, und so oft ich auch neu geladen habe, irgendwer hat sich immer quer gestellt. Ich glaub das lässt sich nicht wirklich vermeiden. Du wirst dich so oder so auf Krieg einstellen müssen.

    Ich kann dir mal ein paar Geschichten von meinem Spielstand als Hanse erzählen.

    Hanse hab ich angefangen als mein Spiel als Bayern in Vernichtung und Tod geendet hat und ein weiterer Spielstand als England mich nicht fesseln konnte.
    Also Hanse angefangen und gleich mal keine Ahnung gehabt wie ich jetzt eine Handelsnation Spielen soll. Als Handelsnation ist guter Ruf und kein Krieg nämlich ausschlaggebend.
    Meine erste Taktik bestand darin schonmal möglichst viel andere Nationen in meine Handelsliga einzuladen, damit die ihren Zaster nicht irgendwie nach Venedig oder Genua schleppen wo die Halsabschneider mir eh früher oder später der Zugang verwehren werden.
    Naja ein paar Jahre sind ins Land gezogen und ich hab meine Handelsliga so weit ausgeweitet, wie nur irgendwie möglich. Mit steigender Entfernung wird es nämlich immer schwieriger die für einen zu gewinnen. Neues Land musste also her und zwar am besten irgendwo, wo ich neue Handelspartner für mich gewinnen kann.
    Zypern hatte sich als recht gutes Ziel herausgestellt, da es kaum verbündete hatte und an ner ganz anderen Ecke war. Auf Zypern hab ich dann ein weiteres Handelshaus eröffnet, mit dem ich im Mittelmeerraum schon recht gut Fuss fassen konnte. Hinzu kamen 2 Kolonien auf kleinen Inseln vor Afrika.
    Desweitern hab ich eine Flotte ganz weit ums Kap Horn rum Schippern lassen und hab so mich bis nach Japan und Hawai durchentdeckt.
    Dort in diesen Ecken hab ich 2 Insel-Provinzen erobert, nämlich eine vor Saudi-Arabien, und eine direkt unter Japan. So hatte ich nämlich zugang zu Handelshäusern die viel viel weiter weg wahren als meine Handelsreichweite eigentlich gereicht hätte.
    Bis dato hatte ich noch nicht einmal innerhalb Europas Krieg geführt und nicht eine Europäische Provinz dazu bekommen. Trotzdem war mein Handelseinkommen bereits gewaltig.
    Naja bis dahin hatten bereits Genua und Venedig meinen Händlern den Zugang zu ihren Häusern verwehrt, so sehr ich mich auch um gute Beziehungen bemüht hatte. Dergestalte Beleidigung kann und wollte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen.
    Im laufe der Jahre führte ich mehrere Kriege gegen Genua und Venedig die ich nur gewinnen konnte, weil ich mich mit gewaltigen Summen bei ihren Bündnispartnern eingekauft habe damit im Kriegsfall keiner zur Hilfe eilt.
    Die Handelshäuser Venedig und Liguira waren also auch unter meiner Kontrolle was die Zahl der Handelsnationen natürlich deutlich verringerte und meinen Geldbeutel anschwellen lies.
    Gleichzeitig hatte ich natürlich auch meine Erkundungszüge weiter vortgesetzt und dank vereinbahrungen für Militärzugang mit Ming, Indien, Mandschu, Inka, Azteken und so weiter konnte ich weite teile der Welt Erkunden was mir natürlich wahnsinnig viel Prestige und Punkte beim Papst einbrachte. Dazu hatte ich gelegenheit in viele viele Handelshäuser der Welt einzudringen in denen nur ich mit ein paar technologisch unterbelichteten Urwäldlern handeln musste. Die sind fast um Gold ertrunkten und ich muste es eigentlich nurnoch nach Europa karren.

    Weitere Handelshäuser in Europa hatte ich dann Teilweise durch direkte Kriege mit den Nationen gewonnen.
    Gegen Spanien beispielsweise hab ich direkt Krieg geführt, was ich mir obwohl viel geringerer Mannstärke trotzdem leisten konnte, da ich schnelle geziehlte Angriffe mit meiner Flotte durchführen konnte.

    Die vorläufige Ende der Geschichte war, das ich sämtliche Handelshäuser in Europa auf meinen Provinzen stehen hatte und Händler in jedem Handelshaus auf der gesamten Welt hatte.
    Insgesamt hatte ich nur 15 Provinzen oder so, aber dafür ein gewaltiges Einkommen mit dem ich fast nicht mehr wuste wohin, da eigenltich keiner wirklich nen triftigen Kriegsgrund gegen mich hatte.

    Das war ne recht tolle Erfahrung, da es sich ganz ganz anders gespielt hatt als eine große Landnation. Ich war im Endeffekt mit der Karte ständig ganz raus gezoomt da mein Reich wirklich die ganze Welt umspannt hatte.
    Allerdings sind für ein solches Spiel viel viel viel mehr Diplomaten und evtl unendlich Händler nötig als die Standartspieleinstellungen hergeben. Bevor du anfängst kannst du das ja einstellen, was ich auch machen würde wenn du sowas in die Richtung planst. Ansonsten bist du eigentlich zum nichtstun verdonnert während du auf den nächsten Händler/Diplomaten wartest. Das macht sonst keinen Spass.

  2. #2
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Der Start allen Übels war eine gewisse Internetseite auf der ich diverse Cheats für das Spiel gefunden habe.
    Tja, eigentlich wollte ich nur einen Teil meiner gemachten Fehler wieder rückgängig machen (Schieberegler Innovativ/Engstirnig in die andere Richtung schieben).
    Danach wollte ich noch den einen oder anderen Cheat *testen*. Am Ende hatte ich dann nur noch Rebellionen und Kriege am Hals wodurch die Kampagne unspielbar wurde.
    Oja, das kenn ich auch...
    Cheats sind verlockend, machen das ganze aber nur noch schlimmer.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    1740 Bin ich jetzt schon und ja es könnt schon sein das es nix wird mit GANZ Europa. Immerhin würden mir da für Noch Reste von Frankreich, Spanien ganz England, Sizilien sowie alles oberhalb von Schleswig-Holstein fehlen. Frankreich Sizilien und Spanien sind auf jeden Fall noch drin denk ich mal, aber mit Schweden könnte es schwierig werden. Ein anderes Ziel das ich hatte, war die befreiung der heiligen Stadt Jerusalem aus den Händen der Heiden. Dazu muss ich mal schaun ob ich evtl mir Rom und Konstantinopel unter den Nagel reisen kann. Das würde meinem von Gott gewollten Reich natürlich einiges an Prestige bringen.
    Und die Russen sind weiterhin deine Freunde? Sehr interessant.
    Tja – und nicht nur das. Wenn die besagten Länder noch Kolonien haben dann musst du auch die erobern bevor du die Hauptstadt übernehmen kannst... ausser sie haben ihre Hauptstadt verlegt so wie Venedig.

    Zitat Zitat
    Oha das mit deinem Österreich hört sich ja gar nicht gut an. Ja die Dunkle Seite der Macht ist verlockend kann aber nur in der eigenen Vernichtung enden wenn seine eigene Gier nach Macht nicht kontrollieren kann.
    Das mit der Vassalisierung ist so ne Sache. Ich hab vor der Vassalisierung nen Spielstand gemacht um zu testen wie das von statten geht, und so oft ich auch neu geladen habe, irgendwer hat sich immer quer gestellt. Ich glaub das lässt sich nicht wirklich vermeiden. Du wirst dich so oder so auf Krieg einstellen müssen.
    Tja, das kommt davon wenn man nur einen Teil der Cheats kennt... mich hat dann am Ende die Kriegsmüdigkeit und damit die Revolten komplett kaputt gemacht. Und den Cheat zum senken von ebenjener hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Ausserdem hat mich das mit Mantua extrem angepisst. Alle anderen wären ja noch machbar gewesen aber Portugal und Spanien zugleich? Und für diesen Zustand konnte ich nicht einmal etwas – diese Personalunion hat es schon 30 Jahre vorher gegeben.
    Der Absolute Übergau war dann der Tod meines Herrschers und eine Regentschaftsrats-Regierung von mind. 8 Jahren... zusätzlich wurden alle Personalunionen von mir beim Tod automatisch in mein Reich eingegliedert. Auf einen Schlag über 30 Provinzen mehr (voller Revolten) war dann zu viel.

    Zitat Zitat
    Ich kann dir mal ein paar Geschichten von meinem Spielstand als Hanse erzählen.
    Vielen dank für diese Erzählung. Hat mich sehr fasziniert! Irgendwie muss ich noch diesen Drang loswerden das ich unbedingt die gesamte Welt beherrschen muss.
    Irgendwie habe ich dank deiner Erzählung und meinen Erfahrungen vom gestrigen Spiel ein neues Ziel.
    Eine 100% komplette Handelsnation mit allen getriggerten Handelsboostern und eventuell noch anderen getriggerten Events.
    Also Sundzol (die 3 Provinzen von Dänemark), Bosporus (4 Provinzen die im Besitz der Ottomanen sind) sowie Ostindische Handelsdingsbums. Dazu eventuell noch die drei Heiligen Städte Jerusalen, Rom und Konstantinopel – wobei Konstantinopel eh zum Bosporus gehört... DAS sollte den Gewinn dann wirklich in die Höhe schnellen lassen. Nur als welche Nation?
    Als Hanse hat man die Gefahr das irgendwann der Kaiser das Reich gründen will – dafür hat man am Anfang mehr Freunde und die besseren Quests.
    Genua kann mich irgendwie nicht wirklich überzeugen...
    Venedig hat was die Ottomanen angeht den besseren Start aber hat es dafür schwerer gegen Dänemark. Ausserdem hat es nicht so tolle Quests wie die Hanse...
    Kann man wirklich am Anfang einstellen das man unendlich Diplomaten, Händler und/oder Magistrate hat?
    Wenn ja dann sind meine Cheats ja gar nicht so schlimm.
    Ok – bis auf den einen wo ich mir bei Nachbarn eine Kernprovinz erstelle und den einen der meine Infame um 3 senkt... und in Notfällen der +5000 Cash-Cheat.

    So – ich hab gestern eine neue Kampagne mit Österreich gestartet. Trotz meiner Vorgabe nicht zu Cheaten hab ich noch vor dem ersten Starten der Zeit um die 100 Cheats reingeklopft...
    Andererseits waren das 95% +5 Magistrate welche ich ja anscheinend legal auch unendlich bekommen kann. Diese habe ich in Kulturpunkte umgewandelt welche wiederum in Berater verwandelt wurden. Und zwar so lange bis ich meine drei Traumberater hatte. Ich hätte die auch durch ständiges beenden und neu Starten der Kampagne bekommen können... so hab ich mir nur Zeit gespart.
    Danach hab ich noch ein wenig mit den Event-Scripten herumgespielt. Ich wollte ja ein Script welches dir unter bestimmten Bedingungen auf eine Nachbarprovinz einen Kern gibt. Solche gibt es ja auch schon...
    Jedenfalls hab ich bei der Scriptschreiberei total versagt. Irgendwie haben meine Scripte nie so funktioniert wie ich wollte. Am Ende hatte ich auf alle Provinzen von Ungarn, Böhmen, Mailand und Burgund welche eine Grenze mit meinen Provinzen haben einen Kern...
    Davon kann man aber die zwei in Mailand abziehen weil meine erste Quests die Eroberung dieser zwei Provinzen (+ eine dritte) war und dort als Belohnung ebenfalls der Kern auf diese Provinzen dabei ist.
    Die Ungarischen Provinzen hab ich mir dann in einem ehrlichen Kampf – ohne Verbündete – geholt.
    Am Ende war ich gestern im Jahr 1418.
    Ich bin Kaiser und habe die erste Reichsentscheidung erlassen. Ungarn wurde komplett erobert. Dazu kamen dann noch zwei Provinzen von Burgund + Antwerpen.
    Ein Krieg mit der goldenen Horde hat mich fast ruiniert.
    Nur der exzessive gebrauch vom Spion-Cheat und den damit angestachelten Revolten im Land der goldenen Horde hat mich vor dem Untergang bewahrt. Die Typen nerven mich jetzt alle 5 Jahre wieder sobald die Friedenzeit abgelaufen ist... Ich konnte gerade eben einen weiteren Krieg beenden indem ich meine Niederlage eingestand.
    Ansonsten: Frankreich wächst ungebremst – Burgund wurde von Frankreich und mir zerschlagen. England hat Irland erobert und kämpft gerade mit Schottland gegen Schweden und Norwegen. Castillien frisst schön langsam Aragon. Brandenburg hat Pommern annektiert und fällt so schön langsam in Ungnade. Der Papst ist mein bester Freund. Lothringen wurde im Zuge irgend eines Krieges als erstes Vasalliert. Venedig hat sich erfolgreich mit den Ottomanen angelegt und hat große Teile dort unten besetzt. Momentan fällt aber gerade die goldene Horde über die Provinzen her... sieht so aus als ob Venedig verliert.

  4. #4
    Als Handelsnation kannst du theoretisch auch jede andere wie Venedig oder Genua spielen.
    Oder Antwerpen kann auch ganz lustig sein. Da kann man beispielweise auch ein Ziel verfolgen wie "Niederlande gründen" um die kleine Hand voll Beneluxstaaten unter seine kontrolle bringen, und gleichzeitig Kolonial stark loslegen und die ganze Welt erschliesen. Grade wenn man am Anfang in große weiten aufbricht, kann man viel Geld machen weil noch kein anderer Europäischer Gegenspieler mit dir rivalisiert und du durch deinen Techbonus als westliche Macht einen GEWALTIGEN Handelsvorteil gegenüber anderen Nationen auf der Welt hast.
    Dazu hast du ab einem gewissen Punkt die Aufgabe dich gegen ein ständig wachsendes Frankreich zur Wehr zu setzten. Spanien wird dich übrigens auch ficken wollen.
    Also Antwerpen könnt ich mir recht Spannend vorstellen.

    Ja die Goldene Horde ist in den Anfangsjahren ne ziemliche Pest. Die werden eben meistens von Ungarn und Böhmen abgefedert, aber wenn du die eben schon selbst annektiert hast, dann bleibt die Arbeit wohl an dier hängen^^
    Mach dir aber keine Sorgen, die sollten in 50-100 Jahren keine Probleme mehr bereiten.
    Du solltest übrigens aufpassen, ansprüche auf Kernprovinzen ziehen dein Prestige-lvl nach unten wenn du die nicht eroberst. Ist zwar nur ne kleinigkeit, aber wenn du so viele Ansprüche hast wie du schreibst, dann könnte das schon ein Problem bereiten.
    Ich persöhnlich hab mich zwar noch nicht so mit den Scripten befasst, aber ich glaub auf das meiste was man so braucht, müste man einen Cheat haben der schon existiert. Manchmal denk ich mir zwar auch:" Mein Gott können dir mir da nicht einfach ne Kernprovinz drauf geben?" aber dann rufe ich mir wieder in Gedächtnis das Rom auch nicht an einen Tag erbaut wurde.

    Frankreich ist meistens ein ziemlich unangenehmer Gegner, vor allem wenn er schon um 1413 rum so stark ist.
    Die werden dir starke probleme bereiten, da sie neben dir so ziemlich die stärkste Landmacht in Europa sein werden.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Die Hanse 1399 – 1456:

    Spieleinstellungen: sehr leicht + 25 Jahre für Landerweiterungsevent + unendlich Spezialisten... dachte ich zumindest.

    Wie sich gleich am Anfang herausgestellt hat gibt es keine Einstellung für unendlich Spezialisten sondern nur für „Gratiseinsätze“. Sprich keine Kosten für Spionageeinsätze sowie keine Kosten beim entsenden eines Händlers, Missionars oder Kolonisten. Also nur Geldersparnisse...
    Da ich mich aber schon voll auf die unendlichen Experten gefreut habe hab ich beschlossen mir diese zu ercheaten.
    So habe ich mir vor dem Start schon genügend Magistrate geholt um mir meine drei Lieblingsberater zu erstellen: Regierungs-, Produktions- und Handelsforscher; Level 6 versteht sich von alleine. Des weiteren wurden zig Diplomaten losgeschickt um meine Nachbarn in mein Handelsbündnis einzuladen und bei zu geringer Zusage-Chance wenigstens mit Hilfe von Schmiermittel die Beziehungen zu verbessern. Vor allem Dänemark wurde geschmiert weil meine erste Mission das Beenden des Sundzolls auch durch einen Freundschaftswert von 190 gewonnen werden kann. Zugleich wurden Truppen ausgehoben und Transportschiffe in Auftrag gegeben.
    Mein erstes Ziel war Byzantinum – vor allem Byzanz selber. Diese Provinz ist nämlich eine von 4 benötigten Provinzen für einen dauerhaften Bonus von 20% mehr Handelseinnahmen! Außerdem wäre das ein guter Standort für ein zweites Handelszentrum.
    Händler wurden ebenfalls ausgeschickt um in alle möglichen Handelshäuser einzudringen. Was bei diesem Startwert von 4 in Richtung Merkantilismus nicht so leicht ist.
    Diese ganzen Ausgaben haben mich dann dazu verleitet den Geldcheat das erste Mal zu testen – er funktioniert. Mit wenigen Tasten hat man 5000 Tacken mehr auf dem Konto. Genug für einige Jahre sorgloses Leben und volle Forschung.
    Egal, ich hab es als Startinvestition gesehen denn mit unendlich Magistraten kann man sich ja auch unendlich Berater erstellen die dann wiederum nach einem Jahr für bis zu 19 Tacken abgeworben werden.
    Im Jahr 1404 war es dann endlich soweit. Ich hatte 14 Transportschiffe und 14.000 Mann + ein paar weitere für die Heimat. Alles verladen und los ging die Reise in Richtung Türkei.
    Sehr genial war dabei das Timing denn gerade als ich meine Truppen parat hatte hat Venedig den Krieg mit Byzanz beendet und dabei alle Provinzen außer Byzantinum annektiert sowie Byzanz gezwungen alle Verträge mit anderen Nationen zu beenden.
    Gerade als meine kleine Flotte – geschwächt durch die lange Anreise in fremden Gewässern – vor Byzanz ankommt sehe ich noch wie Aquileia die Provinz erobert und annektiert.
    Hab ich schon erwähnt das ich Aquileia so gar nicht mag?
    Was tun? Ich hab mich an dich erinnert und hab schnell nachgeschaut wer mit Zypern verbündet ist... Frankreich. Ok, bei denen hab ich mich vorher schon eingeschleimt und bin auf einem Wert von 200. Also Flotte vor Zypern in Stellung gebracht und den Krieg begonnen. Von meinen 14.000 Mann haben nur 12.000 die Überfahrt überlebt und auch die Besatzungen meiner Schiffe war am sterben. Auch der Zustand der Schiffe hat sich immer weiter verschlechtert. Zypern hingegen hatte nur 1.000 Mann sowie 1 Galeere und 1 Transportschiff. Leider hat sich Frankreich (+ alle Verbündeten und Vasallen) auf die Seite von Zypern geschlagen.
    Die Belagerung dauerte über 1,5 Jahre. In der Zwischenzeit hab ich aus Rache die ganze Zeit Spione in die Provinzen von Aquileia geschickt damit diese dort Revolten unterstützen. Meine Truppen auf Zypern waren nur noch um die 5.000 Mann stark und meine Flotte wurde von den zwei Zypriotischen Schiffen zerlegt. Aber dann am 4. Jänner 1406 konnten sie nicht mehr und haben sich ergeben. Von meiner stolzen Flotte blieben mir nur noch 1 Galeere und 1 Transportschiff übrig. Der Rest wurde versenkt. Meine Truppen hingegen werden sich mit der Zeit wieder vollständig erholen. Ich habe die Kontrolle über die Insel übernommen, meinen Schwerpunkt dorthin verlegt und gleich ein Handelszentrum eingerichtet.
    Tja, aber das Handelszentrum lief so gar nicht gut. Mit einem Jahresgewinn von 130 war es weeeeeiiiit unter dem erhofften und sogar gefährdet wieder geschlossen zu werden.
    Also habe ich wieder Diplomaten losgeschickt um alle rund um Zypern zu überreden in meine Handelsliga einzutreten. Nach kurzer Zeit gelang es mir die Ottomanen zu überreden und danach noch einige weitere Rund um die Türkei. Die Nachbarn im Osten und Süden sind die Mameluken und solange die mit Alexandria selber ein Handelszentrum besitzen hat man keine Chance diese in die Liga einzuladen.
    Komischerweise konnte ich plötzlich viele weitere Reiche in meine Liga einladen. Zuerst dachte ich mir das Österreich+Ungarn+ Verbündete einen Krieg mit Venedig gestartet haben und so alle deren Liga verlassen haben. Ein weiterer Blick hat mir dann gezeigt das Venedig nicht mehr im Besitz von Venedig ist. Mailand hat Venedig erobert und Venedig selber besitzt nur noch Griechenland und Kreta.
    So konnte ich innerhalb von wenigen Monaten meine Liga so extrem ausweiten das nicht einmal Genua und Nowgorod zusammen so viel erwirtschaften wie Lübeck – dürften so um die 1600-1700/Jahr gewesen sein. Dazu kamen dann noch die 400 von Zypern.
    Irgendwann zwischendurch hat mir Saxe-Lauenburg den Militärzugang ohne Grund verweigert was Lübeck von meinem Reich trennte. Denn ich hab es nie geschafft von Dänemark (welche Schleswig-Holstein annektiert haben) Militärzugang zu bekommen.
    Das konnte ich mir nicht gefallen lassen und habe zu drastischen Mitteln gegriffen – Cheats. Irgendwie hab ich aber ziemlich viel Pech gehabt und immer vorher einen Kern auf Holstein und Mecklenburg bekommen.
    Jedenfalls hab ich dann in zwei schnellen Kriegen hintereinander zuerst Lauenburg und danach Mecklenburg eingenommen. Mit Dänemark wollte und konnte ich mich nicht anlegen das sie eine Personalunion mit Schweden und Norwegen hatten... das war dann doch zu viel für mich armes, kleines Völkchen.
    1415 hat meine Spionentsendung Früchte gezeigt und Aquileia musste sich nach Massenrevolten wieder von Byzantinum trennen und diese an Byzanz geben. Ich hab die Gelegenheit sofort ergriffen und Byzanz gleich den Krieg erklärt. 1416 war Byzantinum meins und Byzanz war wieder besiegt.
    1416 und aus meinen 3 Provinzen wurden 7 mit zwei Handelszentren welche Platz 1 und 4 in der (bekannten) Rangliste hatten. Meine Händler waren in beiden mit 5 Mann vertreten und waren so gut wie unvernichtbar dort verankert. Leider konnte ich in keinem anderen Handelszentrum Fuß fassen – nicht einmal in Alexandria und mit der Nationalen Idee von +10% Chance auf Händlerplatzierung.
    Mein Ziel Nummer 1 wäre die Eroberung der 4 Provinzen in der Türkei gewesen aber die Ottomanen alleine sind dort unten extrem stark. zusätzlich war die goldene Horde nur noch 1 Provinz von mir weg und mit denen wollte ich mich sicher nicht anlegen. Das sollen die Ottomanen für mich machen. Dennoch konnte ich nicht widerstehen und hab mir für den Fall der Fälle auf alle Provinzen rund um Byzanz einen Kern ercheatet... bis jetzt ist das nur ein Nachteil für mich weil ich andauernd Prestige verliere.
    Ein neues Ziel musste her.
    Castille war in der Zwischenzeit nicht untätig und hat sich diesmal darauf spezialisiert kleine Länder an den Küsten zu annektieren oder zumindest Teilweise einzunehmen. Darunter waren Görz und Istrien von Aquileia sowie von Savoy die kleine Küstenprovinz links neben Genua. Dazu noch 2 Provinzen in Italien die nicht zum Reich gehören.
    Mein Plan war es daher Castille den Krieg zu erklären, so schnell wie möglich die einzelnen Provinzen zu erobern und dann in den Friedensverhandlungen so viele Reichsprovinzen wie möglich wieder befreien. Auf diese bekommt man nämlich bei der Befreiung aus „Feindeshand“ einen Gratis-Kern. Und Küstenprovinzen mit Kern sind die einzige Möglichkeit um Schiffe zu bauen.
    Außerdem wäre es mein Plan gewesen danach mittels Cheat einen Kern auf Genua zu machen und dann diese Provinz einzunehmen. Mit Görz hätte ich die finanzstärkste Provinz samt Kern bekommen – noch dazu in Reichweite von Venedig. Und Istrien + die Provinz neben Genua wären für den Schiffsbau gut geeignet. Zusätzlich hätte ich in einem Blitzkrieg die Provence neben der kleinen Provinz erobern können. Eine weitere Reichsprovinz in Feindeshand.
    Leider war ich aber wieder zu langsam. Österreich – inzwischen Kaiser – hat Görz und Istrien aus der Hand von Castillien befreit noch bevor meine neue Flotte + Truppen im Norden fertig waren.
    So blieb nur noch diese Wirtschaftlich schlechte Provinz neben Genua übrig und die war es mir nicht wert einen Krieg mit Castillien anzufangen. So habe ich Kurzerhand umdisponiert und habe Genua direkt angegriffen. In Summe haben sich 8 andere Nationen eingemischt – alle auf der Feindesseite. Dennoch waren die zwei Provinzen Genua und Korsika schnell erobert und mit dem Rest wurde Frieden geschlossen.
    Peng – somit hatte ich in ganz Europa keine wirkliche Konkurrenz mehr. Ja, Mailand, Castillien, Burgund, Portugal und Frankreich konnte ich weiterhin nicht überreden in meine Liga einzutreten. Aber dadurch das diese selber keine Handelsnationen sind können sie keine eigene Handelsliga gründen. Meine Handelsliga bestand nach einigen Jahren wirklich aus gesamt Europa außer eben jenen Ländern die selber eine Handelszentrum besaßen und jenen Ländern die direkt neben einem dieser Handelszentren waren.
    Tja, jetzt habe ich ein anderes Problem. In meinen Handelszentren sitzen nur noch Ligamitglieder was meine Chancen dort einen eigenen Händler zu platzieren genau auf 0% bringt. Noch ist das kein Problem aber sollte mal einer meiner Händler rausfliegen dann muss ich einen aus meiner Liga rauswerfen um seine Händler dann zu verdrängen. Das wird dann auf Handelstech 15 lustig wenn ich endlich die Chance bekomme ein Monopol einzurichten...
    Nach 2 Jahren bekam ich dann vom Kaiser die Bitte Korsika wieder freizugeben. Das hab ich dann auch getan... Gott allein weiß warum. Weitere 2 Jahre später wollte er dann auch noch Genua und da hab ich dann nein gesagt. Seitdem hab ich einen Provinzevent auf Genua der ziemlich weh tut. Aber er ist es Wert.
    Um das Jahr 1425 herum habe ich dann die Handelsforschung auf Stufe 7 gebracht was die Idee „Suche nach der neuen Welt“ geöffnet hat.
    Zuerst wollte ich noch die paar Jahre warten bis ich meine Regierungstech von 8 auf 9 bringe aber das hätte über 20 Jahre gedauert. Also hab ich meine inzwischen eh unnütze Idee umgetauscht und hab eine Galeere samt Entdecker die Afrikanische Küste entlang schippern lassen.
    Die zwei Inselprovinzen neben Afrika konnte ich um das Jahr 1427 herum kolonisieren aber für mehr hat meine Koloniereichweite nicht gereicht. Also hab ich mir dann einen Level 5 Navigator angeheuert der meine Reichweite nochmal um 25% erhöht hat. Trotzdem konnte ich keine andere Provinz erreichen außer 2 in Afrika mit über 3000 aggressiven Ureinwohnern und mit direktem Kontakt zu Marokko welche inzwischen fast die gesamte Nordküste Afrikas beherrschen und ungebremst weiterwachsen.
    Daher habe ich erst mal die zwei Inseln fertig kolonisiert und dann auf eine der Beiden meinen Nationalen Schwerpunkt verlegt und dort ein Handelszentrum eröffnet.
    Danach habe ich Marokko und Portugal (deren Handelszentrum kurz davor Pleite ging) in meine Liga gebracht. Mein Ziel war es eigentlich alle anderen Handelshäuser auszuhungern genauso wie Portugal. Venedig selber hatte nur noch einen Jährlichen Ertrag von 140, Ile de Frace war um die 240, Antwerpen, Alexandria und Andalusien waren hingegen über 400. Ab einem Wert von 300 sind die Handelszentren eigentlich stabil.
    Nachdem Marokko und Portugal in meiner Liga waren dachte ich eigentlich das Castilles Andalusien unter die 300 kommt. Aber die waren nachwievor auf über 400. Ein Blick auf die Handelskarte hat mir dann gezeigt das nur meine zwei kleinen Inselchen ihre Waren in mein Handelshaus liefert weil der Rest der Welt die Inseln anscheinend noch nicht kennt... doooooof. Naja, zumindest Genua und Zypern haben sich über einige zusätzliche Provinzen gefreut.
    Frustriert wie ich war habe ich wieder etwas gecheatet und hab meine Flottentech auf Stufe 10 gebracht. So konnte ich neben den Azoren auch noch die 2 Provinzen in Grönland, eine weitere Insel vor Afrika und 2 weitere Küstenprovinzen auf Afrika selber kolonieren.
    Das ergab einen witzigen Nachteil: Momentan bin ich im Jahr 1456 – also gut 30 Jahre später – und laut Anzeige schaffe ich die Erforschung von Stufe 11 erst im Jahr 1983. Das ist übrigens mein Geburtsjahr...
    Der Wert sinkt aber die ganze Zeit weil die Forschung immer weniger Jahre zu früh erforscht wurde. Momentan sind es nur noch gut 20 Jahre zu früh. Schade das ich nicht ganz am Anfang geschaut habe in welchem Jahr Stufe 11 fertig wird.
    Dank unendlich Kolonisten (Cheat sei dank) waren die Kolonien schnell aufgebaut. Militärtruppen stoppten in den Krisengebieten jeden Aufstand. Da ich meine Truppen schon dort habe hab dann einen Stamm komplett erobert – Mali? – und einen zweiten (Songhai) ziemlich gestutzt. Zum Glück war in einer der Provinzen ein Handelszentrum denn mein frisch gebautes gab nach wenigen Jahren schon wieder den Geist auf. Das neue in Afrika kennt zwar außer mir auch niemand – Ok, die zwei Primitivnationen die noch leben... – aber mit inzwischen über 300/Jahr sollte es sicher sein.
    Dann habe ich angefangen Amerika zu entdecken, meine neuen Provinzen auszubauen bzw. mit Missionaren zu fluten und meine Ziele über Board zu werfen. Jetzt will ich Afrika, Amerika und was sonst noch geht Kolonisieren soweit es geht.
    Drei weitere Stämme in Afrika wurden erobert so dass an der Westküste nur noch ich, Marokko und zwei weitere weit im Landesinneren und umgeben von meinen Provinzen sind.
    Zwischendurch habe ich in Nordamerika zwei Stämme erobert und gegen 1450 hab ich dann auch noch Mittelamerika eingenommen. Dort konnte ich in Mexiko ein weiteres Handelszentrum erobern.
    Leider bekam ich beim einnehmen der letzen Provinz die Meldung das ich mein Reich überdehnt habe... toll – denn die letzte Provinz war Mexiko, also das HZ. Jetzt muss ich warten bis ich genug Kernprovinzen habe um den Status wieder loszuwerden.
    In der Zwischenzeit muss ich mit den erhöhten Rebellionen leben.
    Und gerade diese halten mich momentan auf Trab. Alle paar Monate rebelliert wieder irgendwo eine Provinz von mir und meine Armeen sind im Daueralarm.
    Außerdem habe ich Südamerika umrundet weil mich die Piraten auf der anderen Seite meiner Mittelamerikaprovinzen so genervt haben.
    Jetzt ist meine Hauptbeschäftigung Magistrate ercheaten und damit neue Gebäude in Auftrag zu geben. Denn inzwischen habe ich überall schon die Stufe 2 Gebäude freigeschaltet. Leider ist der Geldfluss noch immer nicht gut und die Masse an Gebäuden sau teuer wodurch ich mich schon einige Male für den Geldcheat entschieden habe... jetzt ist es eh schon egal...
    Komischerweise sind meine Missionare irgendwie vollpfeifen. In allen Provinzen (mit 2-3 Ausnahmen) habe ich eine Chance von 7,5-8,5% zur Konvertierung zu meinem Glauben. Aber in Afrika sind anscheinend nur Vollpfeifen unterwegs, in Nordamerika wenige gute und in Mittelamerika die Vollprofis mit Engelsstimme... wirklich! Mittelamerika ist inzwischen zu 90% konvertiert, Nordamerika zu gut 50% und in Afrika hab ich noch nicht mal die Hälfte der Provinzen...
    Finanziell weiß ich nicht wie du das geschafft hast so viel zu verdienen mit dem Handel. Ich habe inzwischen 5 eigene HZ mit Werten von 400 bis 1400. Überall sitzen 5 meiner Händler dauerhaft und sind so gut wie unverletzbar. Dennoch mache ich pro Monat nur einen Gewinn von unter 40... Meine Handelseffizienz ist inzwischen dank einer neuen Idee sowie einigen Nationalen Entscheidungen auf ca. 66% - also ziemlich hoch für 1450 herum...

    Ansonsten:
    Frankreich und Burgund waren bis vor 2 Jahren dicke Freunde und haben sich in den Kriegen sogar geholfen. So ist Frankreich inzwischen schon fast vereint (nur noch 3 Provinzen) und hat sogar ein wenig von Castillien abgeluchst. Burgund hingegen hat im Krieg mit Frankreich vieles Verloren. Am Anfang haben sie sich innerhalb von 20 Jahren bis nach Oldenburg ausgedehnt – jetzt sind sie sogar kleiner als beim Start...
    Österreich wird nicht mehr lange Kaiser sein. Momentan sind 5 der 7 Kurfürsten für Bayern. Kein Wunder – sie haben inzwischen einige Provinzen erobert, Baden, Württemberg und die Pfalz vasaliert und vor kurzem auch noch Mailand geerbt.
    Übrigens haben sie dabei auf alle Provinzen einen Kern bekommen... wie haben die das Geschafft? Wie erbt man eine andere Nation? Ich habe bisher nur einen Vasallen diplomatisch annektiert oder eine Nation mit Personalunion in mein Reich eingegliedert. In beiden Fällen habe ich keinen Kern auf die Provinzen bekommen... oder ist das ein Vorteil der KI?
    Aquileia nervt immer mehr. Zwischendurch wurde nämlich Venedig einmal komplett vernichtet und dann irgendwann wieder auf Venedig wiedergeboren. Kurz darauf hat Aquileia Venedig eingenommen. Jetzt besitzen die dieses HZ und inzwischen haben schon 3 weitere Nationen meine Ligaverlassen weil sie neben Aquileia-Provinzen sind. Wird wieder Zeit für eine Spionoffensive – hat ja schon einmal geklappt.
    Marokko wird auch schön langsam unheimlich. Sie haben sogar schon eine Provinz in England erobert.
    Appropo England - die gibt es nicht mehr lange. In zwei Kriegen hat Schottland gewonnen und nun sind nur noch einige, wenige Provinzen übrig.

  6. #6
    Hmmhm mir kommt es immer noch so vor als wärst du ein bisschen arg Ergeizig und willst viel zu viel in zu kurzer Zeit.
    Wenn deine Herrschaft Gott gewollt ist, dann wird es früher oder später so weit kommen. Aber dann auch wieder könnte man es so sehen wie Machiavelli:

    "Ich bin allerdings der Meinung des es besser ist ungestühm als vorsichtig zu sein, den das Glück ein Weib ist und wer es niederhalten will es schlagen und Stoßen mus; auch sieht man das sich eher von diesen Besiegen lässt, als von jenen die alt zu Werke gehen. Und darum ist es wie das Weib der Freund der Jugend, weil diese weniger bedenklich ist, heftiger ist, und ihr mit mehr Kühnheit gebietet."

    Von daher steht es dir natürlich frei das Glück zu nehmen wie ein Weib.


    Davon genug,
    Ich bin natürlich auch nicht faul auf meiner Kaiserlichen Haut rumgelegen, sonder hab mein Göttliches Reich weiter und weiter in Europa verbreitet, auf das alles unter meiner göttlichen Herrschaft steht so wie von seiner Herrlichkeit voraus bestimmt ist.




    Letzter Stand war glaub ich war so 1740 rum gewesen und Frankreich hat kaum mehr einen Gegner geboten.
    Nach langer Besetzung ihrer Hauptstadt hat es sich zugetragen das sie endlich ihre Hauptstadt verlegt hatten nach China wo Lui der 14 von Hohenzollern jetzt seinen Herrscherpalast in der Provinz ChingchongwasweisichmitReisbitte erbaut hat.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_33.jpg 
Hits:	7 
Größe:	130,9 KB 
ID:	11055
    Das hat mir die Möglichkeit gegeben in einem letzten großen Feldzug, ein für alle mal alle Französischen Gebiete in Europa unter die legitime Herrschaft meinerseits zu stellen.
    Mit einer weiteren Großmacht die aus Europa hinaus gejagt wurde wie ein reudiger Hund, konnte ich mich erneut größeren und ehreren Zielen zuwenden die mehr Genugtuhung versprachen als lediglicher Landgewinn.
    Mein nächstes Ziel war ein Edelstein den wohl ein jeder Herrscher in seiner Krone verewigen will. Kostbarer als jeder Diamant und Saphir, gloreicher als jeder weltliche Schatz den unsere Erde geben kann.
    Die Heilige Stadt Jerusalem sollte endlich von der Schande befreit werden von gottlosen Muselmännern besetzt zu sein.
    Einen einfachen Kriegsgrund wie Imperialismus konnte ich mir da natürlich nicht erlauben auch wenn das weniger Infamie bedeutet hätte. Nein ein Waschechter Kreuzzug musste her. Als kontrolleur der Kirche war das natürlich kein großer Akt. Der einzige Partner der neben meinen Vassallen und Verbündeten(auser Russland) gegen die Ottomanen in den Krieg gezogen ist, war der Vatikan, von dem ich das auch verdammt nochmal verlangen durfte.
    Naja wie dem auch sei, nachdem sich der feige Rest der Katholiken bedeckt hielt, hab ich die Ottomanen natürlich im vorbeigehen mit meinen überlegenen, disziplinierteren und allen voran motivierteren Truppen ausgelöscht. Ein Ziel wie Jerusalem ist natürlich jedem einzelnen Soldaten mehr als jeden Sold der Welt wert.
    Nachdem in Jerusalem meine 80.000 Mann gegen die hoffnungslos unterlegenen Ottomanen einen heroischen Sieg errangen, war der Rest des Krieges lediglich eine formalität, und ich konnte ebenfalls die Provinz Mekka besetzen.
    Der Krieg war zu 50 Prozent auf meiner Seite da ich die Hauptstadt Istanbul und auch den Nationalen Schwerpunkt hielt. In den Folgenden Friedensverhandlungen machte ich dann meinen Anspruch auf Jerusalem und Mekka klar und konnte ebenfalls die Vassallisierung der Wallachei beenden.



    Naja dannach konnte ich mich wieder weltlicheren Dingen zuwenden. Die Eroberung Europas ist ja nach wie vor mein Ziel.
    Spanien war der nächste Kandidat auf meiner Liste.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_26.jpg 
Hits:	9 
Größe:	122,0 KB 
ID:	11053
    Also schnell Vorbereitungen getroffen und los ging die Fahrt.
    Die Spanier boten wesentlich weniger Gegenwehr als die letzten mal in denen ich gegen sie Krieg führte und ich konnte im ersten Feldzug bereits viel Provinzen unter meine Kontrolle bringen. Da ich in Amerika eine Provinz mit einer ungefähr 40.000 Mann Armee habe, konnte ich dort viele Provinzen besetzen, um etwas mehr Gewicht für etwaige Verhandlungen in die Waagschale zu werfen.
    Im laufe der Jahre konnte ich die Hauptstadt Madrid vom Restlichen Spanien separieren, so das sie nach langer besetzung ihre Hauptstadt nach Südamerika verlegten. Perfekt für mich da ich ja vollständige vereinnahmung des Europäischen Raumes verlange.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EU3_32.jpg 
Hits:	7 
Größe:	207,1 KB 
ID:	11054
    Nach insgesamt 4 Feldzügen konnte ich die Spanier in gänze vom Europäischen Kontinent vertreiben.

    In der Zwischenzeit hatte ich auch die kleine Walachei in einem Blitzkrieg von einer Woche annektiert, sowie meinen Vassall Serbien durch politische Annektion einverleibt.

    Auch habe ich angefangen gegen Dänemark und Norwegen Krieg zu führen. Ich konnte beispielsweise den restlichen nördlichen Zipfel Deutschlands unter meine Kontrolle bringen, so wie die zwei nördlichsten Provinzen Skandinaviens.
    Als nächstes werden warscheinlich Schweden und Norwegen in ihrer Gänze fallen.

    Recht amüsantes Fenster das ich in Israel bekommen hab. Mir hat der Rutenspruch sehr gut gefallen
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Rute.jpg 
Hits:	13 
Größe:	68,4 KB 
ID:	11056

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Hmmhm mir kommt es immer noch so vor als wärst du ein bisschen arg Ergeizig und willst viel zu viel in zu kurzer Zeit.
    ... Von daher steht es dir natürlich frei das Glück zu nehmen wie ein Weib.
    Du hast recht – ich will zu viel und das zu schnell...
    Ich hasse es wenn ich ein Zeitlimit habe und dieses noch dazu ziemlich nahe ist... naja 1399 – 1840 scheint auf den ersten Blick ja ein großer Zeitraum zu sein aber andererseits braucht man satte 50 Jahre um in einer Provinz einen Kern zu bekommen. Wenn ich jetzt alleine an diese Überdehnung denke hat man ja nie eine Chance die ganze Welt zu erobern.
    Überdehnung: Negativer Effekt wenn deine Nation zu schnell wächst.
    Tritt ein wenn a und b zutreffen.
    a: Je nach Zentralisierungs-Schieberegler hat man ein Limit an gesamten Provinzen. Bei Voller Zentralisierung sind es nur 20 Provinzen und pro Stufe Richtung Dezentralisation darf man 10 mehr haben bevor Punkt a zutrifft.
    b: Je nach Regierungsgeschickt deines Herrschers hat man einen minimalen Prozentwert von Kernprovinzen. Bei einer Vollflasche mit einem Wert von 3 oder 4 liegt der Wert auf 85%.
    Ich hab Zentralisierung auf 1 – darf also 60 Provinzen ohne Gefahr besitzen. Der Wert wurde schon lange überschritten.
    Mein Herrscher hat einen Wert von 6 beim Regieren. Damit sollte mein Besitz an Kernprovinzen auf mind. ~75% liegen.
    Tja – von meinen ganzen neuen Provinzen habe ich gerade mal in zwei einen Kern erhalten und in 4 weiteren einen geschenkt bekommen. Mit meinen 3 Startprovinzen sind das 9 Kernprovinzen von mehr als 60... na das kann ja noch ein wenig dauern bis ich die 75% erreiche. Wobei... in gut 10 Jahren kommen meine ersten Kolonien dran und ein paar Jährchen darauf ein Teil von Afrika. Danach ist wieder eine Pause von 10 Jahren und dann geht es in Amerika weiter.
    Das Problem dabei ist das ich inzwischen stätig weiter wachse...
    Ich hab das jetzt mal grob überschlagen und dürfte momentan auf ~111 Provinzen sein bei 9 Kernprovinzen. Das wären etwas mehr als 8%...
    Ich schweife voll ab... Eigentlich wollte ich nur sagen das ich diese Kampagne als Testkampagne sehe. Ich will mal sehen wie man Kolonialisiert, wie man Kolonien erobert, wie man neue Handelszentren erreicht, wie man entdeckt, wie man Missioniert usw... das hab ich noch nie vorher gemacht.
    Das meiste davon hab ich inzwischen schon erledigt und hab einiges dabei gelernt. Vor allem diverse Dinge die ich in Zukunft beachten muss / anders machen werde.

    Zitat Zitat
    Ich bin natürlich auch nicht faul auf meiner Kaiserlichen Haut rumgelegen, sonder hab mein Göttliches Reich weiter und weiter in Europa verbreitet, auf das alles unter meiner göttlichen Herrschaft steht so wie von seiner Herrlichkeit voraus bestimmt ist.
    Ich beneide dich wirklich um deine gelungene Kampagne! Fast ganz Europa und das ohne Cheats ist eine erstaunliche Leistung!
    Nur verstehe ich nicht warum du nicht:
    - in der Türkei weiter expandierst. Vor allem die 4 Provinzen welche dir einen Handelsbonus geben wären doch interessant.
    - die einzelnen Inseln wie Malta, Kreta, Rhodos und Zypern einnimmst. Die gehören doch auch zu Europa.
    - Mallorca als erstes von Spanien befreit hast. Als eure Lieblingsinsel...
    - mehrere Kriege zugleich führst. Deine Kriegsmüdigkeit steigt dadurch ja nicht schneller... So könntest du zugleich England, Portugal und Norwegen/Schweden erobern.

    Zitat Zitat
    Die Heilige Stadt Jerusalem sollte endlich von der Schande befreit werden von gottlosen Muselmännern besetzt zu sein.
    Ein ehrbares Ziel – auch wenn es um 1750 herum keine wirkliche Herausforderung mehr ist.
    Zitat Zitat
    ...Anspruch auf Jerusalem und Mekka ...
    Damit fehlt dir nur noch Rom und du hast alle drei im Sack.
    Zitat Zitat
    Recht amüsantes Fenster das ich in Israel bekommen hab. Mir hat der Rutenspruch sehr gut gefallen
    Schöner Spruch.

    Ich bin gestern auch nicht auf der faulen Haut gelegen sondern hab einiges geschafft.
    Als erstes habe ich einen neuen Cheat ausprobiert – alle aktiven Missionare sind erfolgreich. Er funktioniert und auf einen Schlag waren all meine Provinzen Katholisch. Das wiederum hat meinen Magistrat-Verbrauch enorm gesteigert... kein Wunder wenn alle 12 Monate gut 40 Provinzen zugleich ein neues Gebäude bauen können.

    Ein zufälliger Blick in Richtung Nowgorod hat mir gezeigt das diese kurz vor dem Kollaps stehen, nur noch 3 Provinzen haben und keinen einzigen Freund. Sowas MUSS man doch einfach ausnutzen. Also Transportflotte beladen und mit 21.000 Mann ab nach Nowgorod. Am längsten hat der Weg von Nowgorod zur letzten Provinz gedauert. Diese war etwas abgeschlagen in einer Ecke weit hinten. Egal – 3 Provinzen mehr, eine Handelsnation weniger und ein HZ für mich.
    Bevor ich dann angefangen habe die ganzen ehemaligen Nowgorod-Liga-Mitglieder in meinen Verein einzuladen habe ich erst mal meine eigenen Händler dort platziert... was eigentlich nicht nötig wie ich später festgestellt habe.

    Ich hab dann angefangen mit einem Schiff von Mittelamerika aus einen Weg nach Japan zu suchen. Dabei sind mir zwei Schiffe abgesoffen... tja, wieder etwas gelernt.
    Gerade als mein 2. Schiffchen 1 Meeresprovinz vor dem rettenden Hafen abgesoffen ist kam die Meldung das Flandern von Utrecht aus der Knechtschaft von Burgund befreit wurde. Mann was hab ich mich über diese Meldung gefreut!
    Also Amerika links liegen gelassen und meinen Fokus wieder auf Europa gelenkt.
    Flandern war natürlich mit Utrecht verbündet aber ansonsten noch alleine. Also gleich mal einen Krieg gegen die gestartet. Utrecht wurde Vasalliert und von Flandern habe ich neben Antwerpen noch zwei weitere Provinzen abgestaubt. Eine davon war eine Reichsprovinz wodurch ich einen Kern darauf geschenkt bekommen habe.
    Jetzt hatte ich mit Antwerpen ein weiteres HZ in meinem Besitz. Aber ich hatte echt Bedenken ob ich meine Händler dort platzieren kann. Alle Händler die in Antwerpen stationiert waren, waren in meiner Liga. Dennoch habe ich die Prio auf max gesetzt und dann eine Zeitlang nicht beobachtet. Komischerweise haben sich meine Händler durchgesetzt – auch wenn es Regeltechnisch gar nicht möglich sein sollte. Immerhin verdrängen sich Ligamitglieder nicht gegenseitig.
    Also haben entweder andere Händler Ligamitglieder verdrängt und ich habe dann diese Händler verdrängt oder ich als Ligachef darf Ligamitglieder verdrängen...

    Irgendwie wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht wirklich was als nächstes zu tun ist.
    Kolonialisieren geht die nächsten Jahre nicht – zumindest so lange bis ich eine Kernprovinz weiter im Westen bekomme oder meine Flottenforschung auf 11 steigt.
    Aquileia war noch immer im Besitz von Venedig und nervt inzwischen ganz schön. Vor allem weil sich wegen ihnen Bayern und Österreich aus meiner Liga verabschiedet haben da Venedig direkt an deren Provinzen angrenzt. Leider habe ich keinen Kriegsgrund gegen sie und einen Krieg gegen den Kaiser möchte ich nicht wirklich anzetteln. Die müssen also noch warten.
    Die Ottomanen haben noch immer 3 Provinzen auf die ich einen Kern habe – der Kern verschwindet aber 1467 herum... da wird die Zeit schön langsam knapp! Aber die Ottomanen sind ziemlich stark geworden in letzter Zeit. Sie haben einige Provinzen von den Timuriden und der goldenen Horde abgeknöpft. Klar – wenn ich all meine Militärmacht gegen sie werfe dann haben sie keine Chance (inzwischen habe ich fast 200.000 Männer + 49 Transport- und 80 Kriegsschiffe). Aber ich brauche einen Großteil davon
    in meinen Kolonien.
    Dänemark ist gerade mitten in einem Mehrfrontenkrieg mit dem deutschen Orden, Schweden und Norwegen. Gut so, dann ist die Nordische Allianz also gebrochen.
    Spanien ist zwar nicht mehr so stark wie sonst oft zu dieser Zeit und sie besitzen mit Nizza und Toskana zwei Reichsprovinzen aber ich hab keine Lust mich mit denen anzulegen. Auf Nizza hab ich sogar schon einen Kern...
    Marokko ist momentan der Oberrul0r. Mit Provinzen in England und halb Irland sowie 2/3 von Nordafrika sind die momentan wirklich die größte Nation in „Europa“. Ich habe sogar einen Rückeroberungskriegsgrund da ich einen Kern auf eine Provinz von denen Legal bekommen habe. Mit dieser Provinz könnte ich dann halb Afrika und Amerika kolonialisieren...
    Frankreich besitzt 2 Reichsprovinzen von denen vor allem die Provence als Koloniesprungbrett interessant wäre. Aber auch mit denen lege ich mich nur ungern momentan an.
    England ist am Boden und hat keine Freunde. Aber die verbliebenen Provinzen sind uninteressant. Schwach besiedelt mit Weizen als Handelsgut... Ok – London selber und eine Provinz mit Eisen klingen interessant. Aber deswegen dort oben Stunk machen und mit Schottland und Marokko streiten?

    Tja – ich hab mich dann dafür entschieden erst mal abzuwarten was von Dänemark nach dem Krieg noch übrig ist.
    Irgendwie habe ich dann aber vor lauter Häuser bauen, Rebellen niederschlagen und Afrika + Asien Erforschung eine Zeitlang vergessen nachzusehen. Erst als die Meldung kam das Holstein wiedergeboren wurde hab ich mir mal wieder diese Ecke angeschaut.
    Dänemark hat 4 Provinzen wieder an den deutschen Orden verloren, Holstein mit der Provinz Holstein wieder freilassen müssen und hat an Schweden 4 Provinzen verloren – darunter 2 der 3 Provinzen die man für den Sundzoll braucht... toll, die wollte ich haben. Außerdem waren sie schon wieder mit Schweden in einem Krieg.
    Da hab ich mich gleich mit eingemischt und die 6 verbliebenen Dänischen Provinzen waren schnell erobert. Schweden hat vor mir einen Frieden verhandelt und so eine Provinz abgestaubt. Natürlich haben sie eine der Reichsprovinzen genommen... Säcke!
    Ich hab dann dafür ganz Dänemark annektiert. Komischerweise habe ich aber keinen Kern auf die zwei befreiten Reichsprovinzen bekommen... kann es sein das man keinen Kern bekommt wenn man den ganzen Feind annektiert? Denn Dänemark war definitiv nicht im Reich. Leider hab ich keinen Speicherstand mehr vor der Annektierung...
    Am fehlenden Kriegsgrund kann es nicht liegen. Gegen Flandern hatte ich auch keinen Grund und hab dennoch einen Kern auf die Reichsprovinz bekommen.
    So, eine von den drei Provinzen gehört jetzt mir und Schweden ist mein bester Freund.
    Eigentlich wollte ich gleich noch Holstein erobern da ich eh einen Kern auf die Provinz habe aber inzwischen haben die Unabhängigkeitsgarantien vom Rest des gesamten Reiches... zumindest fast.
    Solange Venedig nicht in meiner Hand ist werde ich mich hüten diese Provinz einzunehmen. Zum Spaß hab ich das einmal gemacht – ein frustrierender, langer Krieg weil Württemberg die Führung im Krieg übernommen hat und ich mich so erst mal durch ganz Europa prügeln muss... meine Handelseinnahmen sind um gut 30% gesunken weil viele meine Liga verlassen und dann über Venedig gehandelt haben.

    Eigentlich wollte ich von da an erst mal in Ruhe Indien weiter erforschen und dort 1-2 Standbeine aufbauen damit ich dort auch handeln kann... eigentlich.
    Gerade als ich mir zwei passende Opfer gesucht habe (1* unter Japan und 1* unter Indien) und eine Angriffsflotte losschicken wollte kam die Meldung das Venedig von den Toten auferstanden ist. Ich hab mich schon darauf gefreut Venedig einzunehmen aber nein – sie haben Nizza bekommen nachdem dort Jahrelang Österreich, Savoy oder Rebellen die Provinz belagert haben.
    Also bevor Venedig sich irgendwelche Freunde suchen konnte einen Krieg erklärt, meine 14.000 Mann aus Genua rübergeschoben und nach 10 Tagen die Stadt eingenommen. Danach musste ich nur noch warten bis ich Venedig wieder einen Diplomaten schicken konnte bevor sie annektiert wurden.
    Fast Zeitgleich wurde meine Flottentech auf 11 gebracht. Dank der neuen Kernprovinz Nizza und der neuen Flottentech konnte ich plötzlich ~30 neue Kolonien aufbauen. Nur noch 1 Provinz und dann habe ich in Afrika Kongo an den Rest angeschlossen. In Südamerika konnte ich in Brasilien gleich ~15 Kolonien aufbauen und eine Provinz in der Nähe von Grönland hab ich auch noch erreicht. Mann, wenn das so weitergeht werd ich die Überdehnung nie los...
    Leider kann ich noch immer keine der Mittelmeerinseln besiedeln.

    Gegen Ende habe ich dann auch kapiert warum ich noch immer nicht mit den Inkas handeln konnte... ich muss die erst um Erlaubnis fragen. Wieder was gelernt. Komischerweise konnte ich z.B. mit den Songhai sofort handeln – obwohl wir vorher sogar im Krieg waren.
    So – jetzt da ich das auch verstanden habe sind meine nächsten Ziele:
    2 kleine Reiche annektieren.
    Eines südlich von Indien mit 2 Provinzen und eines mit nur einer Inselprovinz südlich von Japan.
    Aquileia weiterhin mit Spionen bombardieren. Da die eine Theokratische Regierung haben kann ich sie nicht mal exkommunizieren... Frechheit!
    Vielleicht such ich auch noch einen Cheat mit dem ich mir einen Kern auf Venedig direkt setze – oder zumindest irgend einen Kriegsgrund. Den die greifen mich sicher nicht an...
    Eventuell ruf ich meine Expeditionstruppen zurück und greif die Ottomanen an. Inzwischen bin ich im Jahr 1465... da bleibt nicht mehr viel Zeit zum zurückerobern.
    Oder ich schnapp mir doch die Reste von England...
    Oder ich leg mich mit Castilien an, hol mir deren HZ + Toskana (Reichsprovinz) und zwing sie Aragon wieder freizulassen.
    Oder ich greif Marokko an und schnapp mir die eine Provinz auf die ich einen Kern habe + eventuell die Provinz in England.
    Oder doch Frankreich... immerhin zwei Reichsprovinzen. Nö – die lass ich noch in Ruhe. Vielleicht erobern sie weitere Reichsprovinzen und dann kann ich mal so richtig zuschlagen.
    Ich könnte auch mal Pommern diplomatisch annektieren... das könnte ich schon seit vielen Runden. Das wäre dann eine Kernprovinz aber auch zwei illegale Reichsprovinzen... Hm, dank den zwei von Dänemark (auf die ich keinen Kern bekommen habe) bin ich aber schon auf -0,75. Weitere -0,5 Infame würden arg knapp werden. Momentan hab ich ja einen Superherrscher + einige Kardinäle...
    Vielleicht erober ich auch Teile von Indien... mal schaun.
    Dank den neuen Provinzen in Asien kann ich dann einige neue Handelshäuser mit meinen Händlern beehren und dank der neuen Einnahmen meine Forschung antreiben. Inzwischen kann ich gut 50/Monat in alle 5 Bereiche pumpen und bin überall 5-15 Jahre voraus.
    Jetzt versteh ich auch wie man mit Handel so viel verdienen kann. Inzwischen komm ich auch schon auf fast 100/Monat bei einer Effizienz von ~85%. Meine Handelshäuser sind wahre Goldgruben. Auch wenn z.B. Lübeck einiges an Nowgorod und Genua verloren hat handle ich dort noch immer über 1400/Jahr. Ein Grund dafür dürfte der Ausbau der Provinzen sein. Auch die KI baut Gebäude.
    Ach ja – mit Antwerpen habe ich meine erste Manufaktur bekommen. Eine Stofffabrik welche meine Produktionsforschung unterstützt. Zusätzlich hab ich Handel auf Stufe 12 gebracht was es mir erlaubt hat überall das Level 3 Handelsgebäude zu baun. Ich freu mich jetzt schon darauf wenn ich in meinen ganzen Provinzen Manufakturen stehen habe. Mann, das wird meine Forschung explodieren lassen!

    Ja, ich weiß das Spiel ist inzwischen total Cheatverseucht – aber es macht dennoch Spaß wenn man so ein wenig sieht was alles möglich wäre und was gar nicht geht.
    Es muss echt ein Wahnsinn sein wenn man ohne Cheats versucht zu kolonisieren...

  8. #8
    Sims, soweit ich weiß kann man bei dem Spiel über das ändern einer .ini Datei das Zeitlimit selber setzten. Such mal bei Google^^
    Habe das Spiel zwar selber nicht, aber ich glaube mal in einem Forum etwas in die Richtung gesehen zu haben.

    Total War wird bei mir wohl nix mehr, ich habe zwar mitlerweile das Spiel recht gut verinnerlicht und mir auch schon mein kleines gesamteuropäisches Imperium errichtet, aber im Moment habe ich nicht wirklich Bock drauf.

    Mal was anderes, geht es in diesem Thread eigentlich nur um klassische Strategiespiele? Ich wüsste da nämlich schon etwas worüber ich gerne berichten würde. Mount and Blade.
    Es ist sozu sagen Strategie aus der Ego Perspektive in einer mittelalterlichen Welt. Mit Politik Krieg und Weltkarte zum Städte erobern.
    Ich selber bin noch ein ziemlicher Neuling in dem Spiel, aber es macht einen Heiden Spaß und ist so ziemlich das komplexeste RPG/Strategie/Action Was auch immer Ding das ich kenne (Abgesehen von X3 Terran Conflict, aber das ist ein Space Game^^)

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Sadmod Beitrag anzeigen
    Sims, soweit ich weiß kann man bei dem Spiel über das ändern einer .ini Datei das Zeitlimit selber setzten. Such mal bei Google^^
    Habe das Spiel zwar selber nicht, aber ich glaube mal in einem Forum etwas in die Richtung gesehen zu haben.

    Total War wird bei mir wohl nix mehr, ich habe zwar mitlerweile das Spiel recht gut verinnerlicht und mir auch schon mein kleines gesamteuropäisches Imperium errichtet, aber im Moment habe ich nicht wirklich Bock drauf.

    Mal was anderes, geht es in diesem Thread eigentlich nur um klassische Strategiespiele? Ich wüsste da nämlich schon etwas worüber ich gerne berichten würde. Mount and Blade.
    Es ist sozu sagen Strategie aus der Ego Perspektive in einer mittelalterlichen Welt. Mit Politik Krieg und Weltkarte zum Städte erobern.
    Ich selber bin noch ein ziemlicher Neuling in dem Spiel, aber es macht einen Heiden Spaß und ist so ziemlich das komplexeste RPG/Strategie/Action Was auch immer Ding das ich kenne (Abgesehen von X3 Terran Conflict, aber das ist ein Space Game^^)
    Hm, über .ini Änderungen mach ich mir dann später gedanken. Ich glaube nämlich das ich schön langsam genug habe vom Cheaten.
    Gestern wars echt übel...

    Mount & Blade ist ein wunderbares Spiel. Ich hab die Demo einige Male gezockt und war immer wieder fasziniert von der Steuerung. Mann wie oft bin ich abgekratzt bis ich endlich kapiert habe wie man richtig Tjostet. Von da an war es ein Rießenspaß der leider immer viel zu Schnell mit dem erreichen von Level 6 (oder 8) vorbei war.
    Kurzum: du bist herzlich eingeladen hier darüber zu schreiben oder wenn du willst sogar ein neues Thema dazu aufzumachen.
    Übrigens - zur X Serie haben wie hier auch einen eigenen Thread.

    Hanse 1464 - 1482:

    Ich hab mich gestern dazu entschieden die drei Kernprovinzen in der Türkei nicht einzunehmen und die erschummelten Kerne verfallen zu lassen. Wenn es sein muss kann ich sie mir jederzeit wieder holen.
    Daher habe ich erstmal die drei Provinzen in Indien/Japan erobert. Bei einer hab ich mich etwas verschaut und die Insel war eine von 5 oder 6 Provinzen... egal, das hat die Kämpfe nur etwas verlängert.
    Jetzt hab ich dort drüben also auch drei Provinzen und konnte so dort die Handelshäuser erreichen. Aber ich hatte überall nur eine Chance von 1%.
    Ein Blick auf die Details hat mich dann aufgeklärt. Neben dem fetten Minus von vollem Merkantilismus und von meinen bereits eingesetzten Händlern bekomm ich noch pro HZ, welches auf einer Provinz von mir steht, auf die ich keinen Kern habe, 15% Abzug!
    Bei mir waren das 5 Stück! Nowgorod, Antwerpen, Liguria, Mexiko und Calaby (Afrika). Toll...
    Daher hab ich auch nach der erfolgreichen Einnahme von Venedig (ich konnte die doch exkommunizieren, dachte das geht bei Theokratien nicht...) dort das HZ sofort geschlossen.
    Wenig später hab ich dann zumindest in Liguria einen Kern bekommen. Um 1508 herum sollte dann auch in Antwerpen ein Kern sein...

    Tja - ansonsten ist nicht viel passiert... ausser das ich auf meinen drei ersten Kolonien einen Kern bekommen habe und dadurch ganz Ostafrika bis runter zum Kap und (fast) ganz Westamerika kolonieren konnte... Jetzt fehlen mir nur noch 2-3 Provinzen im Norden, 2 in der Mitte und eine ganze Ecke zwischen Mitte und Norden. Dann gehört mir die ganze Küste und alle Inseln - was meine Konkurenz total aus dem Rennen werfen wird.
    Jedenfalls hab ich jetzt nach stundenlangem Kolonisten und Magistrate Cheaten irgendwie die Nase voll... ich glaub bald bin ich geheilt.

  10. #10
    Klasse mache ich gerne.
    Nur habe ich derzeit ein Problem mit dem Spiel, Game crasht wenn ich eine Stadt betreten will. Weltkarte, Tutorial, Multiplayer und der kleine Raubüberfall zu Beginn eines neuen Spiels gehen ohne Probleme, nur betrete ich eine Stadt sagt mir Windows Mount and Blade würde nicht mehr funktionieren und beendet das Spiel
    Sobald ich den Fehler gefunden (Und hoffentlich behoben) habe beginnt aber mein Bericht.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @Sadmod: Ich freu mich schon auf deinen Bericht - vor allem bin ich gespannt für welches Volk du dich entscheidest.

    Die Hanse 1482 – 1491:
    Cheatversion mit unendlich Spezialisten, Cash, sofortiger Missionierung, voller Stabilität, Prestige und dauerhaft 0 Infame sowie ein paar anderen Schweinerein.
    Kurzum – Testversion.

    Im Grunde genommen hab ich die ganze Zeit fast nur Cheats eingegeben für Magistrate und Kolonisten was den Spielspaß ziemlich in den Keller getrieben hat. Dennoch hab ich weitergemacht – einfach weil ich wissen wollte wie sich so ein Spiel dann später entwickelt.
    Irgendwann gegen 1485 herum habe ich dann festgestellt das ich einen winzigen Fehler gemacht habe. Ich habe vergessen die Maya zu erobern und die Castillianer haben sich dort in der Ecke ganz frech zwei Provinzen geschnappt. Mist!
    Bevor die dort unten noch auf dumme Gedanken kommen hab ich mir ganz schnell den Rest geschnappt. Somit haben alle anderen europäischen Reiche nur noch zwei Chancen auf eine Provinz in Amerika. Entweder sie sind im Krieg mit mir und schnappen sich eine Provinz oder sie bekommen irgendwie einen Kern in Japan geschenkt und erreichen von dort aus die Westküste... aber das muss schnell gehen denn um 1498 herum bekomme ich Kerne in Mittelamerika und kann von dort aus auch die Westküste besiedeln.
    Dank einiger neuen Kernprovinzen in Afrika und Grönland sowie einer Flottentech von 15 konnte ich nämlich in Amerika die komplette Ostküste und in Afrika die gesamte freie Küste besiedeln. In Amerika bin ich dabei ins Landesinnere vorzustoßen was einige Zeit in Anspruch nimmt. In Afrika wurde ein weiteres Volk annektiert – Zeitgleich haben die Franzosen das Nachbarvolk angegriffen und dort zwei Provinzen abgestaubt.
    Meine Handelszentren sind teilweise pervers ertragreich weil ich erst dann neue machen möchte wenn ich einen Kern auf eine passende Provinz habe. Mein HZ in Afrika hat neben West- und Südafrika auch noch das Östliche Südamerika und erwirtschaftet so um die 2000/Jahr.
    Mein HZ in Mexiko hat komplett Nord- und Mittelamerika sowie Teile von Südamerika und einige der Inseln im Meer und erwirtschaftet schon über 4000/Jahr.
    Zypern ist (war) mein schwächstes HZ mit nur 600/Jahr. Aber jetzt sind einige Provinzen in Ostafrika dazugekommen was den Ertrag dort sicher auf 700 steigern wird.
    In Europa und Umgebung sind nur noch 3 fremde HZ.
    Frankreich mit Ile de France erwirtschaftet über 600, Castillien (Portugal welche einfach nicht in meine Liga wollen) mit Andalusien kommt auf gut 500 und die Mameluken (+ einige andere Nationen) mit Alexandria kommen auf über 700.
    In wenigen Monaten bekomme ich Kerne in meinen ersten Nordamerikanischen Provinzen. Jetzt stellt sich mir die Frage – soll ich dort ein neues HZ aufmachen? Aber wozu?
    Ja – ich würde dank der zusätzlichen Händlerplätze ein wenig mehr verdienen weil man pro Händler ja einen gewissen Fixbetrag an Provisionen bekommt. Aber! Pro aktivem Händler sinkt die Chance für jeden nachfolgenden Händler.
    Jetzt stellt sich die Frage: kassier ich lieber für ein neues HZ die 14* Fixprovisionen und senk durch die 6 neuen Händler die Chance in fremden HZ oder pfeif ich auf die paar Groschen und platzier lieber einige Händler in fremden HZ?
    Richtig geraten! Ich pfeif auf die Groschen und platzier lieber ein paar Händler in fremden HZ. Schon mit einem Händler mach ich so mehr Gewinn.
    Apropos Gewinn – der ist in den letzten Jahren durch die Decke geschossen. Inzwischen investier ich schon über 220 in alle 5 Bereiche pro Monat – also über 1100/Monat! Davon sind über 500 alleine aus den Überseetarifen. Handelserträge sind hingegen nur auf etwas über 250. Komischerweise sind die Goldeinkommen mickrig - und das obwohl ich inzwischen mind. 10 Goldprovinzen habe.

    Da ich inzwischen überall mind. auf Techlevel 15 bin bedeutet das, das ich viele der Manufakturen in letzter Zeit angeschafft habe. Alle Zucker, Wein, Tuch, Wolle und Schiffsbedarfsprovinzen wurden mit den entsprechenden Gebäuden bebaut. Zusätzlich hab ich in den meisten Baumwollprovinzen noch Tuchfabriken aufgestellt. Ich weiß das das keinen Bonus bringt aber mir war da gerade danach...
    Noch ein Techlevel in Regierung und Landkampf und ich kann Unis und Waffenmanufakturen bauen. Leider hab ich nicht eine Provinz mit Kupfer oder Eisen... zumindest fällt mir keine einzige ein.
    Die Preise pro Manufaktur sind inzwischen mit über 5500 extrem hoch! Dabei hab ich noch nicht mal ¼ meiner Provinzen bebaut und es kommen sicher noch 2* so viele Provinzen dazu. Schon alleine in Nordamerika – da bin ich noch nicht mal über die Hälfte des Kontinents vorgestoßen.
    Das Häuserbauen in den ganzen Provinzen nervt inzwischen extrem. Ich freu mich jetzt schon auf die halbe Stunde Arbeit wenn Fort Level 2 oder eines der anderen Level 4 Gebäude erforscht wird.

    Mein Militär bekommt jetzt auch eine Minireform. Bisher waren meine Armeen immer 5/2er Trupps also 5*Infanterie + 2*Kavallerie. Ich weiß nicht genau warum aber schon seit meinem ersten Spiel benutz ich diesen Truppenmix.
    Da ich jetzt schon Kanonen bauen kann werden in Zukunft 10/4/1er Trupps benutzt – also 10 Infanterie, 4 Kavallerie und 1 Kanone. Erste Tests mit zwei dieser Trupps haben gezeigt das ein Fort Level 1 in 2 Tagen erstürmbar ist. Ob jetzt die Kanonen oder die besseren Infanteristen schuld daran sind kann ich nicht so genau sagen. Aber aus meinen Erfahrungen von anderen Spielen heraus kann ich sagen das ein 10er Trupp Infanterie alleine mit diesem Techlevel ein Fort nicht so schnell erstürmen kann. Aber ab dem nächsten Infanterie-Einheitenupgrade sind sie ungefähr gleich schnell.
    Welchen Truppenmix benutzt ihr eigentlich?

    Ansonsten hat sich in Europa auch einiges getan. Österreich ist noch immer Kaiser des Reiches und das obwohl seit gut 40 Jahren 6 der 7 Kurfürsten für Bayern sind.
    Österreich hat zuerst 3 Provinzen von Ungarn erobert und ist danach in Richtung Griechenland vorgestoßen wo sie jetzt die ersten Kriege gegen die Ottomanen gestartet haben.
    Bayern hat nach der Erbschaft von halb Norditalien sowie einigen Eroberungen und Vasallierungen eine beachtliche Größe erreicht und nach 2-3 Rückeroberungsversuchen von Österreich und Böhmen auch halten können.
    Frankreich hat alle Vasallen und Verbündete im heutigen Frankreich aufgesaugt und hat zusätzlich noch fast komplett Burgund eingenommen. Ich überlege immer öfter ob ich Frankreich angreifen und die Reichsprovinzen zurückerobern soll oder ob ich sie noch weiter expandieren lasse um dann noch mehr Provinzen des Reiches befreien zu können.
    Castillien hat die letzen 3 Provinzen von England erobert und hat in Norditalien auch 3 Provinzen. Zusammen mit den Kolonien in Amerika und einem der 3 feindlichen HZ wären sie eigentlich ein gutes Ziel.
    Schweden frisst sich schön langsam durch Norwegen. Schottland ist seit langem in einem Dauerkrieg mit Marokko welche ihre 3 Provinzen in England weiterhin felsenfest Verteidigen und so nebenbei auch noch einen Krieg mit Schweden angefangen haben.
    Portugal hingegen stagniert völlig und ist noch immer auf Anfangsgröße.
    Schottland hat England vernichtet und dennoch nicht alles eingenommen. Marokko und Castillien haben sich nämlich einige Provinzen vorher noch geschnappt.
    In Osteuropa kommen und gehen regelmäßig diverse Reiche. Momentan sind Böhmen, der Deutsche Orden und irgend ein Russisches Volk am wachsen. Die Goldene Horde hält sich weiterhin hartnäckig und will einfach nicht verschwinden.
    Die Mameluken wachsen auch extrem in Richtung Süden und Osten.

    Tja, irgendwie ist schön langsam die Luft draußen und ich weiß nicht ob ich noch mehr lernen kann aus dieser Kampagne.
    Das Problem ist jetzt – ich weiß nicht mit welchem Volk ich eine neue Kampagne spielen soll. Österreich ist zwar weiterhin meine Lieblingsnation und das aus diversen Gründen. Zwei der 4 Goldprovinzen Europas + andere wirtschaftlich starke Provinzen. In der Nähe von den anderen 2 Goldprovinzen sowie von Norditalien (Universitäten). Starkes Landmilitär sowie gute Chancen schnell Kaiser zu werden was das Landmilitär nochmal extrem steigert. Mit Ungarn ein Nachbar der stark aber schaffbar ist und der nicht im Reich ist.
    Nachteile: Keine Küstenprovinz und somit lange Zeit keine Flotte was eine Kolonialisierung fast unmöglich macht.
    Sehr stark abhängig von der KI.
    Ein starkes Frankreich welches statt den eigenen Nationen zuerst Reichsnationen aufsaugt sorgt für viel Freude. Denn auf zurückeroberte Reichsprovinzen bekommt man einen Kern geschenkt. Auch sehr nett wäre ein Castillien wie in meiner jetzigen Partie welches gleich am Anfang Aquileia und Savoy Provinzen abnimmt. Wieder gratis Kernprovinzen! Oder ein Dänemark wie in dieser Kampagne welches im Norden Reichsprovinzen einnimmt.
    Komischerweise war es aber bisher in allen Österreichkampagnen anders. Frankreich hat nur versucht sich selbst zu einen, Dänemark wurde immer von Schweden geschluckt und Castillien/Portugal haben Nordafrika erobert.
    Hingegen kann ein starkes Böhmen oder ein Böhmischer Herrscher der einfach nicht sterben will für extrem viel Frust sorgen wenn es um die Kaiserkrone geht.

    Aber ein anderes Volk fällt mir momentan einfach nicht ein... Vorschläge?

  12. #12
    Haha, was seh ich da heute? Europa Universalis III Chronicles ist im offiziellen Mac App Store erschienen... Kostet aber immerhin umgerechnet ca. 23 Euro und nach all den Berichten hier, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich mir das Spiel zulegen möchte. Wenn sogar sims cheatet?

    Habe auch mittlerweile die Demo auf PC gespielt (halt die Ur-Version) und ich muss sagen, schon ziemlich trocken, das Spiel. Habe dann auch versucht, mit der Schweiz was aufzubauen.... Naja, nachdem ich 3 Provinzen in Süddeutschland erobert und zwei davon der Schweiz einverleibt hatte, sowie in Venedig und in Genua die Handelsmonopolstellung inne hatte, wurde es den umliegenden Nationen wohl zu viel und ich wurde innerhalt von wenigen Jahren zerfetzt, in den Ruin getrieben und anschliessend ausgelöscht.

    Und das noch hauptsächlich von Österreich... Pah... Dabei sind die Habsburger sogar ursprünglich Schweizer. Was erlauben die sich?!? (Gut... Wir mögen sie vielleicht aus unserem Land vertrieben und ihre Burg übernommen haben, aber hey... Ist doch nicht so schlimm, nicht gleich rachsüchtig werden, ja? )

  13. #13

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Hey sims.

    Ich habe leider nicht die Zeit auf all deine Berichte umfassend einzugehen, trotzdem möchte ich dir zumindest sagen, dass ich sie alle durchgelesen habe und deine Kampagne sehr interessant finde. Vielleicht motiviert es dich ja, dass du einen Leser mehr hast. :P
    YEAH! Ich hab mindestens einen Leser! Und ich dachte schon das ich aufhören kann weil es eh keiner liest.

    Zitat Zitat
    Weiterhin habe ich ebenfalls die letzten Wochen einige Zeit in eine EU3-Kampagne investiert. Ich habe mir (leider) nur die EU3-Complete-Version gekauft und spiele also nur mit den Add Ons Napoleons Ambition und In Nomine. Deshalb konnte ich teilweise auch nicht alles nachvollziehen was du geschrieben hast, da halt gewisse Funktionen bei mir fehlen bzw. anders sind.
    YEAH²! Noch ein EU3-General.
    Was mich sehr interessieren würde – was genau kannst du nicht nachvollziehen? Ich hab von Anfang an mit allen AddOn‘s gespielt und kenn das Spiel nur so.
    Vielleicht kann ich dir das eine oder andere ja erklären und dir so die fehlenden AddOn‘s schmackhaft machen.

    Zitat Zitat
    ...habe ich Castille als Land gewählt...
    Castille ist eine sehr interessante Wahl – nur hätte ich zumindest Aragon erobert. Denn mit deren Ländern kannst du dann Spanien gründen was dir einen großen Boost bringen würde.

    Zitat Zitat
    afrikanischen Kontinent kolonisiert bzw. erobert,
    Afrika ist nicht schlecht aber bringt bei weitem nicht so viel ein wie Amerika. Vor allem die Provinzen an der Westküste haben oft nur Getreide oder Sklaven als Gut und die sind nicht so wirklich ertragreich. Aber wie ich immer sage – Land ist Land.

    Zitat Zitat
    Glücklicherweise gelang es mir die Mamelucken mit einem Blitzkrieg zu überraschen, ihre Verbündeten, allen voran die Goldene Horde, lag zu weit nördlich um auf die Schnelle eingreifen zu können, sodass ich die Mamelucken weit zurückdrängte und ordentlich Territorien am Nil gewann.
    Zumindest mit den AddOn’s ist es so, dass Hordenationen wie die Goldene Horde, Timuriden oder diese Quarakuyuhuuu keine Bündnisse eingehen können und sich auch nicht in Kriege einmischen. Dafür erklären sie alles und jedem sofort den Krieg wenn die 5 Jahre Waffenruhe vorbei sind.
    Blitzkrieg ist sowieso immer die beste Lösung. Vor allem da die KI ihre Truppen in Friedenszeiten nicht voll Finanziell unterstützt und sie so beim Kriegsbeginn eine sehr schwache Moral haben die erst nach 2-4 Monaten wieder voll ist.
    Wenn man direkt bei Kriegsbeginn die gegnerische Hauptstreitmacht angreift kann man diese locker schlagen und danach jagen bis sie aufgelöst wird. Danach ist der Gegner meistens eh am Boden und kann Stück für Stück eingenommen werden.
    Auch sehr Nett ist eine sofortige Belagerung der Hauptstadt und/oder des Nationalen Schwerpunktes. Wenn man die Provinzen hat steigt der Kriegszähler ein ganzes Stück nach oben.

    Zitat Zitat
    Mein erster Angriffsversuch gegen die Ottomanen und die Perser scheiterte kläglich.
    Warum? Was ist schief gegangen?

    Zitat Zitat
    Durch eine Kriegserklärung an eine kleinere Nation, welche ich schnell abfertigte, gelang es mir nur den Persern gegenüber zu stehen.
    Ein guter Trick der aber nicht immer funktioniert. Manchmal passiert nämlich folgendes:
    Angriff auf A welche mit B verbündet sind. -> B ist auch mit dir im Krieg.
    B ist mit C verbündet -> da B mit dir im Krieg ist greift auch C dich an.
    Das ist mir oft genug passiert. Vor allem Vasallen und Personalunionen von B gehen dann als C gerne mit in den Krieg.

    Zitat Zitat
    Gegen die Ottomanen bin ich noch nicht primär zu Felde gezogen, was jedoch sicherlich noch passieren wird, allein schon, da diese Alexandria mit dem dort ansässigen Handelszentrum (>900 Wert!) kontrollieren, welches ich mir durchaus aneignen möchte. Das wird jedoch noch eine harte Nuss, da dort zwischenzeitlich durchaus mal 40.000 Soldaten und mehr stationniert sind. Mal sehen wie ich dort vorgehen kann.
    40.000 Mann? Das ist doch nicht viel.
    Wie gesagt – wenn du im ersten Kriegsmonat deren Hauptarmee angreifen kannst sollte diese so wenig Moral haben das du locker gewinnst. Und wenn die erst mal 40.000 Mann verloren haben sollte der Krieg leicht zu gewinnen sein.

    Zitat Zitat
    Aktuell nervt mich lediglich, dass ich durch Zufallsevents eine Kernprovinz auf franz., sowie eine auf port. Territorium habe. Dies führt zu prestigeabzug durch nicht umkämpfte Ansprüche, ich möchte es mir jedoch nicht meinen beiden langjährigen Bündnispartnern wegen solch Lapalien verscherzen. Ich habe sogar schon überlegt, einmal in Friedensverhandlungen meinen Anspruch auf die Provinzen aufzugeben, aber seither hatte ich keine Niederlage einstecken müssen. :S
    Bündnisse werden überbewertet und können nach einem Krieg wieder erkauft werden. Eine Kernprovinz hingegen ist sehr viel mehr Wert.
    In einem Krieg mit Portugal könntest du ja neben der Kernprovinz auch noch die eine oder andere Kolonie in Afrika abstauben. Dann musst du dort die eine oder andere Grenze nicht mehr bewachen und könntest deine Truppen woanders stationieren wo sie auch gebraucht werden.

    Bei mir war gestern auch einiges los..


    Österreich 1452 – 1477:

    25 Jahre in denen sich einiges getan hat.
    Ich hab die ganzen Ereignisse nicht mehr der Reihe nach im Kopf daher werd ich einfach die wichtigsten hier auflisten:

    Ich hab das erste Mal ein Volk geerbt.
    Wie es dazu kam war auch ziemlich witzig.
    Zuerst kam die Meldung das mein Thronfolger (eine Vollflasche (3,3,5) aber immerhin Regierungsfähig mit seinen 25 Jahren) krank ist. Ich hab dann einen Doktor bezahlt aber er ist dennoch gestorben.
    Zugleich kam die Meldung das die Thronfolge dennoch gesichert ist und der neue Thronfolger hat mir ein Lächeln auf die Lippen gezaubert. 14 Jahre jung und mit 7,7,8 wahre Traumwerte.
    Wenn ich das gewusst hätte dann hätte ich meinen Thronerben wahrscheinlich selber gemeuchelt.
    Ein paar Tage später kam die Meldung das der Herrscher von Brandenburg ohne Erbe starb und das Land eine Personalunion mit mir eingeht. Übrigens die erste in dieser Kampagne.
    Nicht einmal ein Monat später starb mein Herrscher und ein Regentschaftsrat wurde eingeführt. Dabei wurde Brandenburg geerbt – inkl. Kern auf alle Provinzen und den Sitz als Kurfürst.
    Bei Ablauf des Monat wurde dann mein Erbe 15 und bestieg den Thron. Tja, und dank seiner guten Fähigkeiten konnte ich gleich einige Entscheidungen aktivieren.

    Ich hab 3* die Mission Diplo-Annex von einem meiner Vasallen bekommen. Mantua und eine weitere 1-Provinz-Reichsnation in der Nähe von Brandenburg wurden schon einverleibt. Gerade aktiv ist Parma. Wieder eine Provinz mit Uni. Aber dafür muss ich noch 9 Jahre warten da man nur alle 10 Jahre Diplo-Annektieren darf.

    Genua wurde dank Mission Vasalliert. Der Krieg dauerte um die 4 Jahre weil sich neben Genua auch noch Savoy, Aquileia und Venedig samt Zypern, Ritter und noch einem Zwergstaat eingemischt hat.
    Aquileia war inzwischen ein Kurfürst weil ein anderer geschluckt wurde. Daher hab ich Aquileia Vasalliert. Genua wurde natürlich auch vasalliert. Savoy wurde nur besetzt und als Kriegspunktelieferant gegen Venedig missbraucht.
    Venedig hat dank deren Flotte fast alles beschützen können. Nur die Östliche Adriaküste konnte ich belagern – beim Bosporus war wieder STOP. Da Venedig zu der Zeit schon fast die gesamte heutige Türkei besaß waren meine Punkte noch nicht sehr hoch.
    Gerade als ich den Frieden verhandeln wollte sah ich das Byzanz alle Provinzen zwischen mir und Venedig von den Quarakuy...irgendwas erobert haben und ich so einen Militärzugang aushandeln konnte. Mit Horden kann man sowas ja nicht aushandeln.
    Also bin ich von der anderen Seite mit 28.000 Mann eingefallen und konnte genug Provinzen erobern um den Kriegszähler hoch hinauf zu schrauben. Leider verlor ich einen kompletten 14.000er Trupp durch Abnutzung, Generalmangel und einen Heldenhaften General der Venezianer.
    Am Ende hab ich mir von Venedig eine der Bosporus-Provinzen und eine Adriaprovinz geschnappt und sie dazu gezwungen ein erobertes Volk wieder freizugeben.
    Übrigens war gegenüber meiner Bosporus-Provinz die letzte Provinz der Ottomanen welche in einem Blitzkrieg ebenfalls erobert wurde.

    Pommern wurde auch dank Mission Vasalliert. Der Krieg selber war nicht interessant. Die zwei anderen Nationen wurden schnell erobert und das war‘s dann auch schon.

    Ich hab den Quaras und der Horde weitere Provinzen abgeknöpft und hab jetzt alle Provinzen mit Zugang zum Schwarzen Meer und ich hab sogar schon zwei mit Zugang zum Kaspischen Meer. Darunter eines mit einem HZ welches aber momentan nur knapp an der 300/Jahr Minimumgrenze herumnagt. Dadurch hab ich übrigens eine weitere Horde als Nachbar bekommen. Ein erster Krieg hat gezeigt das die nichts drauf haben und nach 1 besetzten Provinz schon ihre Niederlage eingestehen. Eine gute Quelle für Reichspunkte.

    Polen wurde zwischendurch von der friedlichen Minihorde ( Ukraine?) erobert. Kurz darauf hab ich die Ukraine angegriffen und hab denen 3 der 5 Provinzen abgenommen. Die anderen 2 wurden wenig später von Litauen eingenommen.

    Ich hab gestern innerhalb der 25 Jahre gleich 4 Kernprovinzen geschenkt bekommen. Einen davon auf Kiew welches im Besitz von Moldau war. Moldau selber hatte nur 3 Provinzen am Schwarzen Meer. Nach einem Blitzkrieg hatte ich also 2 Provinzen mehr.
    Die anderen 3 Provinzen hab ich mir noch nicht geschnappt. Eine ist Salzburg welches inzwischen Bayern gehört, eine gehört Frankreich und liegt in der Nähe von Antwerpen und die Dritte ist in der Türkei im Besitz von Venedig.
    Als erstes werde ich mir Salzburg schnappen – vor allem da Bayern auch noch 1-2 andere Nationen geschluckt hat. Danach Venedig wenn ich bis dahin eine brauchbare Flotte aufstellen kann. Und Frankreich muss noch etwas warten...

    So, ich glaub das war alles an Landgewinn von gestern. Mein Österreich steht kurz vor dem Uralgebirge und hat inzwischen die Überdehnung erreicht. Schuld daran ist aber Primär mein neuer Herrscher. Leider lebte mein 7,7,8er nur sehr kurz und starb nach nicht einmal 20 Jahren Herrschaft. Der Nachfolger ist bei weitem nicht so Talentiert ... 3,8,4. Die 3 tut so richtig weh denn damit bekomm ich die Überdehnung nie weg bis er stirbt.

    Ansonsten gab es noch den einen oder anderen Kampf aber nichts Weltbewegendes. Meine Infame war teilweise auf über 15 und dennoch waren immer alle Kurfürsten außer Böhmen für mich. Kein Wunder denn außer mir gibt es keine große Reichsnation mehr, meine Diplomatiewerte werden durch 12-16 Einfluss-Sphären extrem gepusht, ein Kurfürst ist mein Vasall und selber bin ich ebenfalls Kurfürst.
    Mein stärkster Verfolger ist Böhmen welche auf ca. 250 Punkte kommen während ich auf 400-650 Punkte bin. Daher hab ich die Reichspunkte immer investiert wenn die 50 voll waren. Als nächstes steht der gemeine Pfennig auf der Liste welcher meine Einkünfte um satte 25% steigern wird.

    Die ersten Provinzen haben nach 50 Jahren unter meiner Kontrolle einen Kern bekommen. Vor allem über die Kerne um Antwerpen hab ich mich extrem gefreut. Jetzt läuft meine Schiffsproduktion schön langsam an. Bisher hab ich 14 Transport- und 15 Kriegsschiffe – noch zu wenig für die Venezianische Flotte von 60 Schiffen. Für so manch anderen Gegner reicht das aber schon.

    Die anderen:
    England hat Großbritannien erstellt und hält sich noch immer tapfer in Frankreich fest. So wie es aussieht werden die auch noch länger dort bleiben. Sie sind immer wieder im Krieg mit anderen. Momentan haben sie fast ganz Norwegen besetzt und einen zweiten Krieg gegen Byzanz gestartet. Die ersten Truppen sind gerade im Schwarzen Meer angekommen...
    Castill hat Portugal und Aragon angegriffen und dabei einiges von Iberien erobert. Ansonsten haben sie eher stagniert...
    Portugal hat begonnen Kolonien in Afrika zu erstellen.
    Aragon verliert an allen Fronten – auch 4 ihrer 5 Provinzen in Griechenland mussten sie wieder freigeben.
    Schweden frisst sich durch Dänemark und Nowgorod.
    Der Deutsche Orden wurde von der Hanse, Litauen, Nowgorod und Dänemark fast vollständig vernichtet. Vor allem über die eine Provinz welche die Hanse sich geschnappt hat muss ich mich ärgern.

  14. #14
    Zitat Zitat
    YEAH! Ich hab mindestens einen Leser! Und ich dachte schon das ich aufhören kann weil es eh keiner liest.
    Selbstverständlich, bisher habe ich eigentlich immer deine Berichte gelesen, egal ob EU, Total War, oder früher X3. Ich mag deine Art zu schreiben und deine Ausführlichkeit. Leider sind deine Posts jedoch oftmals so lang, dass ich nachher keine Lust (sorry dafür ) oder Zeit habe um lange drauf einzugehen. :S


    Zitat Zitat
    Was mich sehr interessieren würde – was genau kannst du nicht nachvollziehen? Ich hab von Anfang an mit allen AddOn‘s gespielt und kenn das Spiel nur so.
    Vielleicht kann ich dir das eine oder andere ja erklären und dir so die fehlenden AddOn‘s schmackhaft machen.
    Wie gesagt ist es meine erste Kampagne, weshalb manches auch einfach an mangelnder Erfahrung liegen kann. Eine entscheidende Änderung scheint aber die Einführung der Magistrate zu sein, so weit ich weiß gibts die bei mir nicht.
    Weiterhin haben du und Hummelmann auch von gewissen Reichsentscheidungen geschrieben. Nun ist es so, dass mein Castillischer Imperator zum Reichskaiser gewählt wurde, ich konnte bisher jedoch nirgends ein Menü finden welches mir Großartige weitere Möglichkeiten als Folge der Kaiserkrone bietet. Ich habe lediglich den Prestige-Bonus und erhalte gelegentlich wenn es innerhalb des Reiches Krieg gibt einen Ruf zu den Waffen. Dies kann aber auch daran liegen, dass ich mit Castille ja eigentlich nicht mal Reichsmitglied bin, weshalb ich auch anfangs überrascht war, dass ich überhaupt Kaiser werden konnte.

    Die AddOns sind mir eigentlich schon schmackhaft, ich muss halt nur überlegen ob ich das Geld investieren möchte, mal sehen wie lange das Spiel mich noch fesselt.

    Zitat Zitat
    Castille ist eine sehr interessante Wahl – nur hätte ich zumindest Aragon erobert. Denn mit deren Ländern kannst du dann Spanien gründen was dir einen großen Boost bringen würde.
    Wie gesagt ist es meine erste Kampagne, ich wusste anfangs nicht mal, dass es diese Ereignisse gibt, bzw. wie die genauen Konditionen sind. Als ich es dann erfuhr war es schon so weit, dass ich mich neben Aragon auch gleich hätte mit Portugal anlegen müssen.

    Weiterhin bleibt das spanische Reich natürlich ein Traum, dafür müsste ich mich jedoch mit Frankreich anlegen, welche mir militärisch überlegen sind.

    Zitat Zitat
    Afrika ist nicht schlecht aber bringt bei weitem nicht so viel ein wie Amerika. Vor allem die Provinzen an der Westküste haben oft nur Getreide oder Sklaven als Gut und die sind nicht so wirklich ertragreich. Aber wie ich immer sage – Land ist Land.
    Das stimmt wohl. Was ich vergessen hatte zu erwähnen: In Amerika besitze ich auch ein paar Provinzen, es sind allerdings nur rund 8 Stück an der Ostküste Südamerikas.


    Zitat Zitat
    Zumindest mit den AddOn’s ist es so, dass Hordenationen wie die Goldene Horde, Timuriden oder diese Quarakuyuhuuu keine Bündnisse eingehen können und sich auch nicht in Kriege einmischen. Dafür erklären sie alles und jedem sofort den Krieg wenn die 5 Jahre Waffenruhe vorbei sind.
    Das liegt dann wohl an den AddOns, bei mir können sie jedenfalls Bündnisse eingehen. Ich war jedoch noch nie direkter Nachbar, deshalb weiß ich nicht wie aggressiv sie reagiern.

    Zitat Zitat
    Blitzkrieg ist sowieso immer die beste Lösung. Vor allem da die KI ihre Truppen in Friedenszeiten nicht voll Finanziell unterstützt und sie so beim Kriegsbeginn eine sehr schwache Moral haben die erst nach 2-4 Monaten wieder voll ist.
    Das war mir bisher nicht mal bewusst, aber schon allein um übertriebene Kriegsmüdigkeit zu vermeiden lohnts sich.

    Zitat Zitat
    Wenn man direkt bei Kriegsbeginn die gegnerische Hauptstreitmacht angreift kann man diese locker schlagen und danach jagen bis sie aufgelöst wird. Danach ist der Gegner meistens eh am Boden und kann Stück für Stück eingenommen werden.
    Das stimmt wohl, trifft aber eher auf die kleineren Nationen zu, bei den größeren Nationen ist es oftmals schwer die Hauptarmee so einfach zu stellen, da die Armee entweder verteilt ist, oder im Hinterland stationniert ist. Insbesondere gegen Persien war das teilweise ein Problem, da sie Ländereien besitzen, welche ich noch nicht einmal entdeckt habe, von wo dann gelegentlich völlig überraschend Armeen auftauchen. Weiterhin hindert es mich natürlich an einer totalen Besetzung des Gegners...

    Zitat Zitat
    Warum? Was ist schief gegangen?
    Meine Truppen bei Alexandria wurden überraschend geschlagen, was zur Folge hatte, dass rund 20000 verbliebene Ottomanen ins Nil-Gebiet einfielen. Bevor ich dort neue Truppen ausgehoben, bzw. andere Truppen herbeigekarrt hätte, hätten diese wohl einige Regionen einnehmen können. In der Region um Judeawar ich zwar überlegen, aber mit einer doch nicht unbedeutenden feindlichen Armee im Rücken wollte ich es nicht riskieren weiter nach Nordost zu marschieren. Andererseits würden die dortigen Armeen zu lange brauchen um gegen Alexandria zu marschieren und hätten bis dahin wohl einiges an Ländereien zurückzuerobern, weiterhin bestand natürlich das Risiko, dass in dem Moment der Gegner, vom Abzug der Truppen im Osten profitieren würde- Im Endeffekt hieß das, dass meine Eroberung stagnierte und feindliche Truppen sich in meinem Hinterland befanden. Ich denke nicht, dass ich den Krieg verloren hätte, aber es wäre ein harter Kampf geworden um ein unentschieden zu erlangen, ein Sieg war wohl fast undenkbar. Deshalb entschied ich mich einen älteren Spielstand zu laden und das Ganze besser vorzubereiten. Vor allem halt durch die Verstärkung der Truppen vor Alexandria, um dort schnell zu gewinnen und am Besten durch einen Krieg gegen Persien oder die Ottomanen, nicht gegen beide gleichzeitig.

    Zitat Zitat
    Ein guter Trick der aber nicht immer funktioniert. Manchmal passiert nämlich folgendes:
    Angriff auf A welche mit B verbündet sind. -> B ist auch mit dir im Krieg.
    B ist mit C verbündet -> da B mit dir im Krieg ist greift auch C dich an.
    Das ist mir oft genug passiert. Vor allem Vasallen und Personalunionen von B gehen dann als C gerne mit in den Krieg.
    So was ist mir bisher nicht passiert, dabei habe ich es bereits einige Male befürchtet. Entweder, das gibt es ohne die beiden AddOns nicht, oder ich hatte Glück. Vielleicht ist es aber auch einfach nur wahrscheinlicher in Zentraleuropa, da es dort ja viele kleine Staaten gibt, welche wiederum viele unterschiedliche Bindungen untereinander haben. In Afrika hatte ich das nicht, jetzt im Orient wäre es schon eher wahrscheinlich, mal sehen was noch kommt.

    Zitat Zitat
    40.000 Mann? Das ist doch nicht viel.
    Eigentlich nicht, da ich jedoch mehrere Fronten hatte und bis dato nur gegen kleine, rückständige afrikanische Nationen gekämpft hatte war es für mich erstmals nötig so große Armeen an einem Fleck zu konzentrieren. Besonders der technologische Unterschied zwischen den Ottomanen und afrikanischen Speerträgern überraschte mich anfangs.

    Zitat Zitat
    Bündnisse werden überbewertet und können nach einem Krieg wieder erkauft werden. Eine Kernprovinz hingegen ist sehr viel mehr Wert.
    In einem Krieg mit Portugal könntest du ja neben der Kernprovinz auch noch die eine oder andere Kolonie in Afrika abstauben. Dann musst du dort die eine oder andere Grenze nicht mehr bewachen und könntest deine Truppen woanders stationieren wo sie auch gebraucht werden.
    Die Grenzen zu Portugal brauche ich nicht zu bewachen, bisher gab es dort nie Probleme, ich habe lediglich einige Truppen um eventuelle Revolten niederzuschlagen, wobei ich die nicht mal zwingend brauche. Ohne Kriegsmüdigkeit habe ich praktisch überall 0 Revoltenrisiko (außer in den neu eroberten Gebieten, aber da hab ich ja eh meine Truppen stehen).
    Krieg gegen einen meiner beiden Bündnispartner wäre sehr hart. Portugal hat eine enorme Flotte (und massig Land in der Neuen Welt) und ich kann unmöglich meine ganze Afrika-Küste verteidigen. Weiterhin sind sie meine direkten Nachbarn in Amerika.

    Gut ich gebe zu, wenn ich sie überrasche, dann sollte es möglich sein schnell ein paar Provinzen zu besetzen bevor sie überhaupt die Zeit kriegen zu reagieren und somit sollte es auch mit der Kernprovinz klappen. Dem gegenüber steht jedoch mein Gewissen, ich würde nur ungern meinem langjährigen, treuen Bündnispartner in der Rücken fallen. Außerdem haben sie militärisches Durchmarschrecht (ich auch bei ihnen), sodass ich praktisch immer Truppen von ihnen auf meinem Territorium habe, wenn sie Truppen zu Fuß durch Afrika schicken.

    Frankreich hingegen ist militärisch stärker als ich. Sie haben rund 250.000 Soldaten und ich "nur" 190.000. Gut durch geschickte Positionierung (ausnutzen des militärischen Durchmarschrechts) und Überraschungsmoment sollte es hinhauen, allerdings sehe ich dort die gleichen moralischen Probleme auf mich zukommen.^^


    Zitat Zitat
    Österreich 1452 – 1477:

    25 Jahre in denen sich einiges getan hat.
    Ich hab die ganzen Ereignisse nicht mehr der Reihe nach im Kopf daher werd ich einfach die wichtigsten hier auflisten:

    Ich hab das erste Mal ein Volk geerbt.
    Wie es dazu kam war auch ziemlich witzig.
    Zuerst kam die Meldung das mein Thronfolger (eine Vollflasche (3,3,5) aber immerhin Regierungsfähig mit seinen 25 Jahren) krank ist. Ich hab dann einen Doktor bezahlt aber er ist dennoch gestorben.
    Zugleich kam die Meldung das die Thronfolge dennoch gesichert ist und der neue Thronfolger hat mir ein Lächeln auf die Lippen gezaubert. 14 Jahre jung und mit 7,7,8 wahre Traumwerte.
    Wenn ich das gewusst hätte dann hätte ich meinen Thronerben wahrscheinlich selber gemeuchelt.
    Ein paar Tage später kam die Meldung das der Herrscher von Brandenburg ohne Erbe starb und das Land eine Personalunion mit mir eingeht. Übrigens die erste in dieser Kampagne.
    Nicht einmal ein Monat später starb mein Herrscher und ein Regentschaftsrat wurde eingeführt. Dabei wurde Brandenburg geerbt – inkl. Kern auf alle Provinzen und den Sitz als Kurfürst.
    Bei Ablauf des Monat wurde dann mein Erbe 15 und bestieg den Thron. Tja, und dank seiner guten Fähigkeiten konnte ich gleich einige Entscheidungen aktivieren.

    Ich hab 3* die Mission Diplo-Annex von einem meiner Vasallen bekommen. Mantua und eine weitere 1-Provinz-Reichsnation in der Nähe von Brandenburg wurden schon einverleibt. Gerade aktiv ist Parma. Wieder eine Provinz mit Uni. Aber dafür muss ich noch 9 Jahre warten da man nur alle 10 Jahre Diplo-Annektieren darf.
    Interessant, durch meine gewählte Expansionsrichtung hatte ich bisher nie Vasallisierungsaufträge und hatte bisher auch noch nicht das Glück einen Thron zu erben. Ich denke später muss ich auch mal ein zentraleuropäisches Vol spielen.
    Das mit den Thronfolgern kenne ich leider auch, ich hatte da auch bereits fast alles, von Oberpfeife bis echt super mit allen Zwischenstufen. Probleme mit Alter und Übergangsrat hatte ich jedoch noch nie, genau so wenig wie einen kranken Monarchen mit der Möglichkeit einen Arzt zu rufen. Das kommt wohl auch erst mit den AddOns.

    Mir fällt weiterhin auf, dass du anscheinend ordentlich vasallisierst, für mich war es bisher meist sinnvoller Gegner zu annektieren, auch wenn dass eventuell mehrere Feldzüge erfordert. Ich war allerdings auch noch nie in der Situation, dass ich um Reichsprovinzen kämpfen musste.

    Ich hab gestern innerhalb der 25 Jahre gleich 4 Kernprovinzen geschenkt bekommen. Einen davon auf Kiew welches im Besitz von Moldau war. Moldau selber hatte nur 3 Provinzen am Schwarzen Meer. Nach einem Blitzkrieg hatte ich also 2 Provinzen mehr.

    Zitat Zitat
    So, ich glaub das war alles an Landgewinn von gestern. Mein Österreich steht kurz vor dem Uralgebirge und hat inzwischen die Überdehnung erreicht. Schuld daran ist aber Primär mein neuer Herrscher. Leider lebte mein 7,7,8er nur sehr kurz und starb nach nicht einmal 20 Jahren Herrschaft. Der Nachfolger ist bei weitem nicht so Talentiert ... 3,8,4. Die 3 tut so richtig weh denn damit bekomm ich die Überdehnung nie weg bis er stirbt.
    Überdehnung kenne ich auch nicht, entweder die gibts ohne AddOns nicht, oder ich war einfach noch nie im Fall.

    Zitat Zitat
    Mein stärkster Verfolger ist Böhmen welche auf ca. 250 Punkte kommen während ich auf 400-650 Punkte bin. Daher hab ich die Reichspunkte immer investiert wenn die 50 voll waren. Als nächstes steht der gemeine Pfennig auf der Liste welcher meine Einkünfte um satte 25% steigern wird.
    Diese Punkte sind es welche ich am Anfang meinte und es entweder bei mir nicht gibt, ich eifach übersehen habe, oder nur für Reichsmitglieder zur Verfügung stehen.

    Zitat Zitat
    Die ersten Provinzen haben nach 50 Jahren unter meiner Kontrolle einen Kern bekommen. Vor allem über die Kerne um Antwerpen hab ich mich extrem gefreut. Jetzt läuft meine Schiffsproduktion schön langsam an. Bisher hab ich 14 Transport- und 15 Kriegsschiffe – noch zu wenig für die Venezianische Flotte von 60 Schiffen. Für so manch anderen Gegner reicht das aber schon.
    Jaja, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, dass 50 Jahre teilweise sehr lang sein können, besonders wenn man den Kern bräuchte für Truppen, oder Flottenkonstruktion.

  15. #15

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Selbstverständlich, bisher habe ich eigentlich immer deine Berichte gelesen, egal ob EU, Total War, oder früher X3. Ich mag deine Art zu schreiben und deine Ausführlichkeit. Leider sind deine Posts jedoch oftmals so lang, dass ich nachher keine Lust (sorry dafür ) oder Zeit habe um lange drauf einzugehen. :S
    Danke und kein Thema. Ich freu mich über jedes Feedback.

    Zitat Zitat
    Wie gesagt ist es meine erste Kampagne
    Puh, ich weiß gar nicht mehr wie viele Kampagnen ich schon gestartet hab... so um die 10 sollten es schon sein. Und glaub mir, ich lern auch noch ständig dazu.
    Zitat Zitat
    Eine entscheidende Änderung scheint aber die Einführung der Magistrate zu sein, so weit ich weiß gibts die bei mir nicht.
    Magistrate sind Spezialisten genauso wie Diplomaten, Spione, Händler, Siedler oder Missionare.
    Primär werden Magistrate gebraucht um neue Gebäude in den Provinzen zu baun. Jedes Gebäude verbraucht einen Magistrat. Sekundär gibt es einige Kulturentscheidungen für die man Magistrate braucht. Zusätzlich braucht man die Magistrate auch noch für diverse Provinzentscheidungen.
    Zitat Zitat
    Weiterhin haben du und Hummelmann auch von gewissen Reichsentscheidungen geschrieben.
    Ja, speziell hier beim Reich hat sich einiges getan. Mit diesen Reichsentscheidungen kann der momentane Kaiser immer mehr Privilegien für sich als Kaiser horten bis am Ende das HRRdN ausgerufen wird und alle Reichsnationen sich unter dem Kaiser in einem einzigen Staat vereinen. Klingt toll aber der Weg dorthin ist mühsam.
    Jede dieser Entscheidungen kostet 50 Reichspunkte. Reichspunkte bekommt man aber nicht so leicht. Dazu muss man verschluckte Reichsnationen wieder freiprügeln, Mitglieder vor Nicht-Mitgliedern schützen, eine religiöse Einheit erzwingen oder Horden zurückschlage. Vor allem letzteres funktioniert wunderbar.
    Zitat Zitat
    Das war mir bisher nicht mal bewusst, aber schon allein um übertriebene Kriegsmüdigkeit zu vermeiden lohnts sich.
    Glaub mir – das ist der größte Fehler der KI. Sobald die im Frieden sind drehen die die Ausgaben für das Militär auf 0 wodurch die Moral aller Truppen um 2 fällt.
    Sobald sie wieder im Krieg sind drehen sie den Regler wieder auf Maximum. Nur dauert es 2-3 Monate bis die Moral bei den Truppen um diese 2 Punkte wieder steigt.
    So kann man ganz leicht eine überlegene Armee schlagen. Wenn man dabei nicht zu viele Verluste einfährt dann kann man die feindliche Armee jagen bis sie vernichtet ist.
    Zitat Zitat
    Das stimmt wohl, trifft aber eher auf die kleineren Nationen zu, bei den größeren Nationen ist es oftmals schwer die Hauptarmee so einfach zu stellen, da die Armee entweder verteilt ist, oder im Hinterland stationniert ist. Insbesondere gegen Persien war das teilweise ein Problem, da sie Ländereien besitzen, welche ich noch nicht einmal entdeckt habe, von wo dann gelegentlich völlig überraschend Armeen auftauchen. Weiterhin hindert es mich natürlich an einer totalen Besetzung des Gegners...
    Bei einem Krieg auf Feindesland welches noch nicht aufgedeckt ist, ist man immer im Nachteil. Eine Alternative wäre vorher Militärzugang zu erbitten und mit einem Konquistator die Provinzen aufzudecken.
    Zitat Zitat
    So was ist mir bisher nicht passiert, dabei habe ich es bereits einige Male befürchtet. Entweder, das gibt es ohne die beiden AddOns nicht, oder ich hatte Glück. Vielleicht ist es aber auch einfach nur wahrscheinlicher in Zentraleuropa, da es dort ja viele kleine Staaten gibt, welche wiederum viele unterschiedliche Bindungen untereinander haben. In Afrika hatte ich das nicht, jetzt im Orient wäre es schon eher wahrscheinlich, mal sehen was noch kommt.
    Oh doch, das geht – gerade erst gestern wieder erlebt. Ob das erst mit AddOn’s gekommen ist kann ich nicht sagen.
    Gestern: Krieg gegen Nation A.
    Nation B hat mitten im Krieg ein Bündnis mit A geschlossen und ist gleich mit in den Krieg gezogen.
    Nation C und D sind mit B verbündet und haben auch mitgemischt.
    Nation E war Vasall von C und wurde auch mitgerissen.
    Nation F war Verbündet mit E und hat auch mitgemischt.
    Zum Glück waren alle Nationen Zwerge mit max. 5 Provinzen.
    Zitat Zitat
    Frankreich hingegen ist militärisch stärker als ich. Sie haben rund 250.000 Soldaten und ich "nur" 190.000. Gut durch geschickte Positionierung (ausnutzen des militärischen Durchmarschrechts) und Überraschungsmoment sollte es hinhauen, allerdings sehe ich dort die gleichen moralischen Probleme auf mich zukommen.^^
    Wie heißt es so schön? Lieber 1.000 Mann zu Hause als 100.000 an der falschen Front.
    Frankreich hat sicher Kolonien und dort einen Teil der Truppen stationiert.
    Wenn du von deinen 190.000 Mann gut 150.000 Mann gegen Frankreich werfen kannst solltest du eine Chance haben. Denn gut die Hälfte der französischen Truppen dürften in Übersee sein. Bis die hier sind solltest du schon ganz Frankreich besetzt haben und kannst so auf *deinem* Boden gegen die Truppen aus Übersee kämpfen.
    Zitat Zitat
    Interessant, durch meine gewählte Expansionsrichtung hatte ich bisher nie Vasallisierungsaufträge und hatte bisher auch noch nicht das Glück einen Thron zu erben. Ich denke später muss ich auch mal ein zentraleuropäisches Vol spielen.
    Kann natürlich sein das die erst mit einem AddOn dazu gekommen sind aber ich bekomm regelmäßig Aufträge wo ich einen Nachbarn Vasallieren soll. Die Belohnung dafür ist auch wundervoll. 2 Infame weniger und das Vasallieren kostet auch nichts. Normalerweise kostet einmal Vasallieren 4 Infame.
    Zitat Zitat
    Das mit den Thronfolgern kenne ich leider auch, ich hatte da auch bereits fast alles, von Oberpfeife bis echt super mit allen Zwischenstufen. Probleme mit Alter und Übergangsrat hatte ich jedoch noch nie, genau so wenig wie einen kranken Monarchen mit der Möglichkeit einen Arzt zu rufen. Das kommt wohl auch erst mit den AddOns.
    Im Grunde genommen ist es nur ein Zufallsevent wo man entscheiden kann zwischen:
    A: Zahle einen Doc (20 Cash) -> 75% Chance das Thronfolger überlebt / 25% Chance das er stirbt
    B: Bete – also mach nichts... -> 50% Chance das er überlebt + 20 Legitimität / 50% Chance das er stirbt

    Und so einen Regentschaftsrat hatte ich schon ziemlich oft. Kann sein dass das auch erst mit dem AddOn kam aber bevor der Erbe nicht mind. 15 Jahre alt ist kann er nicht regieren. In der Zeit darfst du unter anderem keine Kriege anfangen...
    Zitat Zitat
    Mir fällt weiterhin auf, dass du anscheinend ordentlich vasallisierst, für mich war es bisher meist sinnvoller Gegner zu annektieren, auch wenn dass eventuell mehrere Feldzüge erfordert. Ich war allerdings auch noch nie in der Situation, dass ich um Reichsprovinzen kämpfen musste.
    Das hat mehrere Gründe...
    1. Vasallieren kostet nur 4 Infame – egal wie groß der Gegner ist. Annektieren kostet 8 Infame für 1-2 Provinzen + 4 weitere für jede zusätzliche Provinz.
    2. Man bekommt oft Missionen wo man für das Vasallieren sogar belohnt wird.
    3. Man bekommt manchmal eine Mission wo man einen Vasallen per Diplomatie annektieren soll und bekommt dafür als Belohnung einen Kern auf eine der Provinzen des Vasallen – sehr toll wenn der nur eine Provinz hat.
    4. Jede Provinz die eine Reichsprovinz ist und auf die du keinen Kern hast erhöht dein Infam um 0,25/Jahr. Somit kostet dich eine Provinz zusätzliche 12,5 Infame über 50 Jahre! Vasallen kosten nichts.

    Aber es zahlt sich auch ohne Mission oft aus - Beispiel Ungarn in der Kampagne:
    Ich hab einmal 4 Infame für das Vasallieren bezahlt. Dann hab ich 10 Jahre gewartet, eine Staatshochzeit arrangiert und dann hab ich sie per Diplomat annektiert.
    Dabei bekommt man nochmal 1 Infame pro Provinz dazu – in dem Fall also nochmal 5 Infame + 1 Stabilitätsverlust.
    Hätte ich sie annektiert wäre mein Infame auf einmal um 20 gestiegen!
    Zitat Zitat
    Überdehnung kenne ich auch nicht, entweder die gibts ohne AddOns nicht, oder ich war einfach noch nie im Fall.
    Wahrscheinlich auch durch ein AddOn...
    Überdehnung ist fieß.
    Sobald du 30 oder mehr Provinzen besitzt wird überprüft:
    Wie ist dein Schieberegler Zentralisation<->Dezentralisation?
    Wie hoch ist der Regierungswert deines Herrschers?
    Wie viele Prozent deiner Provinzen sind Kernprovinzen?

    Je näher der Regler in Richtung Zentralisation liegt und je schlechter der Herrscher im Regieren ist desto höher muss der Prozentwert an Kernprovinzen sein.
    Hat man zu wenig Kernprovinzen hat man sein Reich überdehnt und bekommt fette Strafen. 3% Revoltenrisiko, 50% höhere Stabilitätskosten und noch irgendwas...

    Zitat Zitat
    Diese Punkte sind es welche ich am Anfang meinte und es entweder bei mir nicht gibt, ich eifach übersehen habe, oder nur für Reichsmitglieder zur Verfügung stehen.
    Ich bin mir ziemlich sicher das die erst mit HTTT dazugekommen sind. Kurzerklärung:
    Es gibt 7 Kurfürsten im Reich welche ein Stimmrecht haben wer als nächstes den Kaiser stellt. Gewählt wird beim Tod des alten Kaisers.
    Jeder dieser Kurfürsten zeigt dir an wie viele Punkte er dir gibt und dem Favoriten gibt. Bist du der Favorit dann zeigen sie dir wer dein engster Verfolger ist und wie viele Punkte er bekommt. Gewonnen hat wer die meisten der 7 Stimmen bekommt. Bei Gleichstand gewinnt der alte Kaiser.
    Wenn ein Kurfürst komplett annektiert wird dann wird ein anderes Volk per Zufall Kurfürst.

    Zitat Zitat
    Jaja, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, dass 50 Jahre teilweise sehr lang sein können, besonders wenn man den Kern bräuchte für Truppen, oder Flottenkonstruktion.
    Vor allem als Österreich wo man ohne Küstenprovinz startet. Wenn man erst 1460 herum das erste Schiff bauen kann dann dauert das eine Weile bis man eine annehmbare Flotte hat.
    Auch gemein ist das Warten auf Kerne wenn es ums Kolonisieren geht... hab ich als Hanse gemerkt. Da kommt man mit Ach und Krach nach Madeira und das war‘s dann...

    So – mal schaun ob ich heute noch mein Feedback von gestern schaffe...

  16. #16

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich 1477-1492

    Ja, nur 15 Jahre... aber irgendwie ging gestern nicht mehr. Mein PC hatte komischerweise arge Performance Einbrüche und stellenweise hat das Spiel für einen Tag 2-3 Sekunden gerechnet oder ist ganz abgestürzt... ich hoffe heute geht’s wieder besser.

    Der Landgewinn war auch nicht so extrem wie davor:

    Zuerst hab ich Bayern angegriffen weil ich meine Kernprovinz Salzburg wollte. Venedig hat sich gleich eingemischt in den Krieg und hat so den eigenen Untergang besiegelt.
    Nach dem Kampf hatte ich 2 Provinzen mit Kern mehr (die zweite von Venedig) und eine große Nation von Venedig befreit welche mehr als 50% der Provinzen bekam.
    Danach wurde im Laufe der Jahre Venedig fast vollständig von anderen Nationen erobert. Inzwischen haben sie nur noch Venedig, Kreta und die Südspitze Griechenlands... wäre eventuell einen Krieg wert.

    Parma wurde Diplo-Annektiert, danach kamen 2 Vasallierungsmissionen und jetzt hab ich die Mission Diplo-Annex von Genua. Ein HZ mit Kern! YEAH – 1494 gehörst du mir.

    In dem Krieg welchen ich im Post vorher beschrieben habe (wo aus einem Gegner zig wurden) habe ich am Ende 2 Reichsprovinzen von Dänemark befreit auf die ich auch einen Kern bekommen habe.

    3 Provinzen wurden von Horden erobert, eine weitere hat gerade 600 Siedler und gehört bald mir.

    Bosnien wurde komplett erobert – einfach so und weil ich dank Unam Sanctum einen Grund hatte.

    Das wars auch schon an neuen Provinzen.
    Sehr gefreut hab ich mich über den Kern auf meine einzige illegale Provinz welche ich zusammen mit Ferrara annektiert habe. Ein paar weitere Kerne sind auch entstanden – mein Schlauch nach Osten wird so wieder sichtbar.

    Lustige Geschichte:
    Südlich von mir in Italien sind nur noch 3 Reichsprovinzen mit 3 einzelnen Nationen. Toskana, Pisa und Siena.
    Siena hat Toskana annektiert. Kurz darauf bekam ich die Mission – Vasalliere Siena.
    Ich greife Siena an und Savoy mischt sich ein – Savoy liegt in Richtung Frankreich in der Nähe der Provence.
    Am Ende Vasalliere ich Savoy und Siena und befreie die Toskana welche dadurch mein Verbündeter wird.
    Kurz nach dem Krieg greift Pisa meinen Vasallen Siena an und annektiert ihn. Ich schon voll angepisst und wollte Pisa angreifen... kam ein anderer Krieg daher.
    Wenige Monate später kommt die Meldung das Savoy Pisa annektiert hat.

    Komischerweise hab ich gestern auch wieder Kerne auf Nachbarprovinzen geschenkt bekommen und zwar gleich 3 Stück.
    1 auf die britische Provinz bei Rom, 1 auf die britische Provinz an der Nordsee (wo sie inzwischen den deutschen Orden komplett annektiert haben und so 3 Provinzen besitzen) und 1 auf eine Provinz in der Türkei die einem Verbündeten gehört.
    Kurzum – zusammen mit der Reichsprovinz hab ich gleich 5 Provinzen die ich England abnehmen muss... das wird ein harter Kampf.

    Die Anderen:
    Die Briten expandieren gerade fröhlich in Norwegen und sind auch im Mittelmeer oft unterwegs.
    Castill frisst noch mehr von Aragon – diese habe nur noch 5 Provinzen... vielleicht sollte ich dort mal zuschlagen um einen Militärstützpunkt zwischen Spanien und Frankreich zu besitzen.
    Frankreich hat nur noch 1 Provinz in der Mitte die noch nicht annektiert wurde. Sie sind dauernd im Krieg mit England aber keine Provinzen wechseln den Besitzer. Eine Provinz die sie Aragon abgenommen haben wurde kurz darauf von Castill zurückerobert.
    Ich hab in der Türkei zwei Nationen befreit welche normalerweise Muslim sein sollten... aber da Venedig dort schon einige Provinzen Katholisiert hat sind diese komischerweise auch Christlich. Verdammt, dabei wollte ich die via Heiliger Krieg erobern.
    Byzanz hatte anfangs auch 6 Provinzen und wurde inzwischen fast vollständig erobert.
    Schweden und die Horde haben Nowgorod bis auf zwei Provinzen erobert. Momentan besiedelt Schweden 3-4 Provinzen der Horde. Diese erholt sich gerade erst sehr langsam vom letzten Krieg wo ich, Litauen, Schweden und Rebellen alles ausser einer Provinz besetzt haben. Zur Sicherheit hab ich dann sogar in von Litauen und Schweden besetzten Provinzen via Spion Rebellionen gestartet damit diese nicht die Provinzen bekommen. Jetzt hab ich keine Spione mehr und Schweden hat noch immer nicht aufgegeben...
    Litauen wird schön langsam ziemlich groß – irgend was muss ich gegen die unternehmen.

    Sonstiges:
    Ich hab herausgefunden was passiert wenn man 60 Schiffe hat aber nur 15 versorgen kann... boah, die Kosten haben mich fast aufgefressen. Statt den üblichen 2-3 Pro Monat hab ich 25 bezahlt!
    Ist aber nicht so schlimm, momentan hab ich gut 12.000 auf meinem Konto und von den 550 Einnahmen gib ich 200-300 aus.
    Das wird sich aber bald ändern wenn ich die Raffinerie und Co erforscht habe. Obwohl das noch ein wenig dauert.
    Regierung ist auf 14 – ab 16 kann ich Unis baun. Produktion, Handel und Land sind auf 11, die Gebäude kommen bei 14. In Flotte investier ich nach wie vor keinen Cent und bin trotzdem schon auf 8.
    Als dritte Nationale Idee hab ich Unam Sanctum genommen. Ganz OK aber da es nur noch zwei kleine Orthodoxe gibt momentan eher unnütz. Ich freu mich jetzt schon auf das Ausbrechen des Protestantismus.
    Ich hab einen massiven Mangel an Magistraten. Ich könnte gut und gerne um die 100 auf einmal verbraten für neue Gebäude oder bessere Berater... aber das ist eh normal.
    Mit Regierungstech 14 hab ich ja das Stufe3 Regierungsgebäude in den Provinzen freigeschaltet... das war vor über 5 Jahren und bis jetzt hab ich kein einziges davon gebaut. Generell hab ich bisher erst 2 Stück der Stufe 2 gebaut...
    Mein Fokus bei den Gebäuden liegt bei Kasernen da diese einerseits mein Truppenlimit erhöhen (250 Mann pro Stufe 1 oder 2). Ich hab jetzt 280.000 Mann unter Waffen und dennoch viel zu wenige für diese Größe und so viele Grenzen. Sollte Frankreich mich angreifen wäre ich hoffnungslos Unterlegen und müsste erst mal meine Truppen an die Front schaffen.
    Ich hab zweimal 50 Reichspunkte in den gemeinen Pfennig investiert und der ist immer noch nicht durch – Bug? Oder können die anderen gegen diesen Beschluss stimmen? Wenn nach dem nächsten Versuch wieder nichts passiert dann Cheate ich mir Reichspunkte bis der Beschluss durch geht. Hätt das beim ersten Mal schon funktioniert wäre ich um einiges weiter in den Forschungen und wäre nur noch 13 Punkte weg vom Erbkaisertum.

  17. #17
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Puh, ich weiß gar nicht mehr wie viele Kampagnen ich schon gestartet hab... so um die 10 sollten es schon sein. Und glaub mir, ich lern auch noch ständig dazu.
    Magistrate sind Spezialisten genauso wie Diplomaten, Spione, Händler, Siedler oder Missionare.
    Primär werden Magistrate gebraucht um neue Gebäude in den Provinzen zu baun. Jedes Gebäude verbraucht einen Magistrat. Sekundär gibt es einige Kulturentscheidungen für die man Magistrate braucht. Zusätzlich braucht man die Magistrate auch noch für diverse Provinzentscheidungen.
    Ja, speziell hier beim Reich hat sich einiges getan. Mit diesen Reichsentscheidungen kann der momentane Kaiser immer mehr Privilegien für sich als Kaiser horten bis am Ende das HRRdN ausgerufen wird und alle Reichsnationen sich unter dem Kaiser in einem einzigen Staat vereinen. Klingt toll aber der Weg dorthin ist mühsam.
    Jede dieser Entscheidungen kostet 50 Reichspunkte. Reichspunkte bekommt man aber nicht so leicht. Dazu muss man verschluckte Reichsnationen wieder freiprügeln, Mitglieder vor Nicht-Mitgliedern schützen, eine religiöse Einheit erzwingen oder Horden zurückschlage. Vor allem letzteres funktioniert wunderbar.
    Danke für all die Erklärungen, besonders die Entwicklung der HRR-Entscheidungen scheint recht interessant zu sein, dafür würde es sich ja fast schon lohnen das Addon zu kaufen. Ohne die Entscheidungen finde ich den Kaisertitel nicht wirklich erstrebenswert. Gut, der Prestigebonus ist nett, aber der Einfluss auf das Spielgeschehen könnte größer sein.

    Zitat Zitat
    Glaub mir – das ist der größte Fehler der KI. Sobald die im Frieden sind drehen die die Ausgaben für das Militär auf 0 wodurch die Moral aller Truppen um 2 fällt.
    Sobald sie wieder im Krieg sind drehen sie den Regler wieder auf Maximum. Nur dauert es 2-3 Monate bis die Moral bei den Truppen um diese 2 Punkte wieder steigt.
    So kann man ganz leicht eine überlegene Armee schlagen. Wenn man dabei nicht zu viele Verluste einfährt dann kann man die feindliche Armee jagen bis sie vernichtet ist.
    Interessant und vor allem gut zu wissen.^^

    Zitat Zitat
    Bei einem Krieg auf Feindesland welches noch nicht aufgedeckt ist, ist man immer im Nachteil. Eine Alternative wäre vorher Militärzugang zu erbitten und mit einem Konquistator die Provinzen aufzudecken.
    Um Konquistadoren rekrutieren zu können muss man so weit ich weiß eine bestimmte nationale Idee haben. Bisher habe ich diese jedoch noch nicht. Was teilweise daran lag, dass ich die genaue Funktionsweise von Konquistadoren bisher nicht kannte. Wie genau arbeiten die denn?

    Zitat Zitat
    Oh doch, das geht – gerade erst gestern wieder erlebt. Ob das erst mit AddOn’s gekommen ist kann ich nicht sagen.
    Gestern: Krieg gegen Nation A.
    Nation B hat mitten im Krieg ein Bündnis mit A geschlossen und ist gleich mit in den Krieg gezogen.
    Nation C und D sind mit B verbündet und haben auch mitgemischt.
    Nation E war Vasall von C und wurde auch mitgerissen.
    Nation F war Verbündet mit E und hat auch mitgemischt.
    Zum Glück waren alle Nationen Zwerge mit max. 5 Provinzen.
    Sowas kann natürlich arg ins Auge gehen, gut, dass es für dich kein weiteres Problem war.^^

    Zitat Zitat
    Wenn du von deinen 190.000 Mann gut 150.000 Mann gegen Frankreich werfen kannst solltest du eine Chance haben. Denn gut die Hälfte der französischen Truppen dürften in Übersee sein. Bis die hier sind solltest du schon ganz Frankreich besetzt haben und kannst so auf *deinem* Boden gegen die Truppen aus Übersee kämpfen.
    Mal sehen was sich machen lässt. Wie gesagt habe ich ein schlechtes Gewissen meine Bündnispartner zu hintergehen, was mich mehr dran hindert als der rein militärische Aufwand.

    Zitat Zitat
    Das hat mehrere Gründe...
    1. Vasallieren kostet nur 4 Infame – egal wie groß der Gegner ist. Annektieren kostet 8 Infame für 1-2 Provinzen + 4 weitere für jede zusätzliche Provinz.
    2. Man bekommt oft Missionen wo man für das Vasallieren sogar belohnt wird.
    3. Man bekommt manchmal eine Mission wo man einen Vasallen per Diplomatie annektieren soll und bekommt dafür als Belohnung einen Kern auf eine der Provinzen des Vasallen – sehr toll wenn der nur eine Provinz hat.
    4. Jede Provinz die eine Reichsprovinz ist und auf die du keinen Kern hast erhöht dein Infam um 0,25/Jahr. Somit kostet dich eine Provinz zusätzliche 12,5 Infame über 50 Jahre! Vasallen kosten nichts.
    Das erklärt deine Vorgehensweise natürlich. Das Annektieren ist für mich meist nicht machbar, da das zu annektierende Land dafür ja die gleiche Religion haben muss (oder habe ich das falsch in Erinnerung?), welches durch meine Expansion gen Afrika nicht gegeben ist.

    Eine Frage zur Infamie hätte ich noch: Ist das ein einzelner Wert (in dem Fall ist er bei mir nicht vorhanden) oder bezeichnest du damit den Prestigeverlust und/oder den Einfluss deiner Handlungen auf deinen Ruf?

    Zitat Zitat
    Je näher der Regler in Richtung Zentralisation liegt und je schlechter der Herrscher im Regieren ist desto höher muss der Prozentwert an Kernprovinzen sein.
    Hat man zu wenig Kernprovinzen hat man sein Reich überdehnt und bekommt fette Strafen. 3% Revoltenrisiko, 50% höhere Stabilitätskosten und noch irgendwas...
    Ok das klingt wirklich nicht gut. Bisher hatte ich das Problem noch nicht, keine Ahnung obs nicht enthalten ist, oder ich bisher einfach nur Glück hatte.


    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Ich hab in der Türkei zwei Nationen befreit welche normalerweise Muslim sein sollten... aber da Venedig dort schon einige Provinzen Katholisiert hat sind diese komischerweise auch Christlich. Verdammt, dabei wollte ich die via Heiliger Krieg erobern.
    Das ist natürlich Pech. Ich habe damals so bald ich konnte Unam Sanctum freigeschaltet um besser gegen die Ungläubigen Afrikas vorgehen zu können.

    Zitat Zitat
    Ich hab herausgefunden was passiert wenn man 60 Schiffe hat aber nur 15 versorgen kann... boah, die Kosten haben mich fast aufgefressen. Statt den üblichen 2-3 Pro Monat hab ich 25 bezahlt!
    Ist aber nicht so schlimm, momentan hab ich gut 12.000 auf meinem Konto und von den 550 Einnahmen gib ich 200-300 aus.
    Da ich nie besonders viel in meine Flotte investiert habe kenne ich das nicht, ich musste bisher lediglich manchmal nach einem Krieg meine Truppen arg reduzieren um wieder eine positive Bilanz zu erlangen.

    Zitat Zitat
    Mein Fokus bei den Gebäuden liegt bei Kasernen da diese einerseits mein Truppenlimit erhöhen (250 Mann pro Stufe 1 oder 2). Ich hab jetzt 280.000 Mann unter Waffen und dennoch viel zu wenige für diese Größe und so viele Grenzen.
    Bisher habe ich praktisch gar nicht in ein gesteigertes Truppenlimit investiert, da ich bisher keinen Gegner hatte, welcher eine höhere Mannstärke vorausgesetzt hätte. Zumal ich mir den Unterhalt in dem Moment nicht mal leisten könnte. ^^

    Edit: Ich hätte übrigens noch eine Frage, du weißt nicht zufällig wie/wo ich meine Schiffe reparieren lassen kann?
    Geändert von Wedan (27.11.2011 um 15:08 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    YEAH! Ich hab mindestens einen Leser! Und ich dachte schon das ich aufhören kann weil es eh keiner liest.
    2 Leser

  19. #19

  20. #20
    Hey, wie wichtig ist bei UE3 eigentlich das Handbuch, auf Steam gibts das bis morgen Abend nämlich um 7,50 plus alle Addons, nur wäre das Handbuch halt lediglich als PDF dabei womit ich es wohl nie lesen würde.
    Lohnt sich der Kauf trotzdem?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •