Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Doppelpost

    Ich weis nicht wie es jetzt genau in Europa aussieht, aber auf Steam gibts jetzt zur Weihnachtszeit ne Saleaktion und ich hab grad auf nem Screenshot gesehen das es bei den Amis Chronicles für 12 Dollar gibt.
    Ich habe eben bei Steam nachgeschaut. In Europa gibt es die Chronicles für 12 Euronen.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Händler:
    Ja Händler können viel Geld verdienen, sie können aber auch ein ziemliches Loch in den Geldbeutel reisen ohne das man es groß merkt.
    Oh ja, das hab ich auch gemerkt. Händler sollte man wirklich nur dann automatisch aussenden wenn:
    a: man stark in Richtung Freier Handel eingestellt ist, man mit dem Besitzer des HZ gute Beziehungen hat, man noch nicht zu viele Händler platziert hat, man keine HZ besitzt die auf Provinzen ohne Kern sind, man eine hohe Stabilität und viel Prestige hat.
    b: man selber HZ hat und stark in Richtung Merkantilismus tendiert.
    Glaubt mir es gibt nichts mit dem man so viel Geld verdienen kann. In meiner Kampagne hab ich 11 Handelszentren und in allen das Monopol. Mit Steuern nehm ich ca. 1.500 ein, mit Produktion ca. 4.000 und mit Handel über 6.000. Gold und Tarife machen dann die über 12.000 voll.

    Übrigens ist es sehr sinnvoll wenn man versucht eigene HZ auf Provinzen zu haben die einen Kern und eine akzeptierte Kultur haben.
    Denn HZ produzieren Steuereinnahmen die nicht gerade gering sind. Venedig erzeugt bei mir nur durch diesen Bonus schon 78 Steuern.
    Hat man keinen Kern auf die Provinz verliert man 90% der Steuern Monatlich und am Jahresende. Hat die Provinz eine nicht akzeptierte Kultur verliert man weitere 30% der monatlichen Einnahmen.

    Zitat Zitat
    Berater:
    Hier ist es auch wichtig sich nicht die falschen zu holen. Stabilitätskostensenker sind recht nutzlos wenn man eh meistens auf 3 steht.
    Münzpräger die die Inflation senken dagegen sind grade wenn man knapp bei Kasse ist sehr nützlich, da man recht komfortabel am Budget geschraubt werden kann. Die würde ich am Anfang immer empfehlen.
    Stimmt, da kann man auch viel am Anfang tricksen.
    Der beste Berater von allen ist und bleibt der Diplomat. Er senkt um bis zu 0,3 deine Infame. Dennoch kann man ihn am Anfang ignorieren solange man noch keine Provinzen erobert hat.
    Forschungsberater für Regierung, Produktion und Handel sind am Anfang auch sehr stark – vor allem wenn man ein kleines Land ist.
    Später sind die Forschungsberater immer unwichtiger aber es gibt ja noch andere gute – Koloniewachstum, Produktionseffizienz, Handelseffizienz, Steuereinnahmen, Moral, Disziplin usw...

    Zitat Zitat
    Ach und: KEINE SÖLDNER
    Als kleine, reiche Provinz sind sie toll. Innerhalb von wenigen Tagen hat man eine kleine Armee mit der man die Nachbarn schnell erobern kann. Danach wirft man die Söldner wieder raus. Ich hab sie nur einmal gebraucht und zwar als Hanse. Wenn man 2.000 auf dem Konto hat aber nur 6 Truppen unterstützen kann sind Söldner klasse um die große Nordische Allianz Dänemark/Schweden/Norwegen zu vernichten.

    [quote]Ming[quote] Ich hab dich gewarnt. Es kann nicht lustig sein wenn man sich selber so einschränkt. Aber wenn du willst kannst du da auch etwas Modden. Ich hab die Datei gestern zufällig gesehen.

    Zitat Zitat
    Mandschu
    Hm – interessante Wahl. Mandschu wurde von meinen österreichischen Truppen innerhalb von 2 kurzen Kriegen komplett erobert.

    Zitat Zitat
    Hordeangriffe
    Oh ja, Horden sind ein wahrer Dorn im Auge wenn man zu schwach ist. Und noch mehr wenn man zu wenig Kolonisten bekommt. Zum Glück geben die Horden selber einen Bonus auf Kolonisten wenn man sie als Nachbarn hat. Zwischen 0,66 und 1,66 sind möglich. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaub das man ab 3 eigenen Provinzen mit Hordeprovinzen als Nachbarn beim Maximalbonus ist.

    Mein Mod hätte dir da zumindest minimal geholfen. Ich hab den Kirchen einen Bonus von 0,01 Kolonisten und Missionaren gegeben. Bei 10 Provinzen immerhin 0,1/Jahr.

    Zitat Zitat
    Um mich der ständigen Kazachenangriffe ein für alle mal zu erwehren, ersann ich einen wie ich finde nicht ganz dummen Plan.
    Ein sehr interessanter Plan und anscheinend hat er funktioniert. Dennoch hätte ich das nicht getan. Provinz ist Provinz und nur durch mehr Provinzen wird man stärker. Ich hoffe für dich das Ming dir nicht demnächst den Krieg erklärt.
    Durch diese eine Provinz hättest du dann zwei Provinzen mit einer Grenze zu Hordenationen gehabt was deinen Kolonistenausstoß auf ca. 1 gebracht hätte.
    Aber gut – wenn du es militärisch nicht anders schaffst ist es eine gute Lösung und sehr kreativ.

    Zitat Zitat
    Im Jahr 1460 also hab ich insgesamt 6 Vasallen die das Gebiet des heutigen Malaysia, Vietnam und Thailand einschließen und ein stetig richtung Norden wachsendes Hauptgebiet.
    Warum nur Vasallen? Wenn du in Europa als Reichsnation spielen würdest ok aber so? Oder waren das Missionen? Hast du vor sie der Reihe nach Diplomatisch zu annektieren?
    Wann kommt Japan dran?
    Hast du die Idee „Suche nach der neuen Welt“?
    Wäre ja lustig wenn du jetzt schon Amerika entdeckst und die Eingeborenen dort unterwirfst.
    Oder wenn du in Europa irgend eine 1-Provinz-Nation eroberst und so die Westernisierung stark beschleunigst.

    Zitat Zitat
    nächstes Wochenende wenn ich wieder daheim bin, werd ich deine .txt gerne ausprobieren.
    Gerne. Ich muss nur noch einen Weg finden wie du sie bekommst... ich krieg den Upload hier einfach nicht hin.
    Zur Not stell ich den Code hier rein und du kopierst den Text in ein txt-File.

    Zitat Zitat
    Was ich auch noch gut fände, wenn Universitäten mehr Magistrate produzieren würden.
    Meinst du den Zufallsevent mit der besonderen Abschlussklasse wo man entweder einen Magistrat oder 10 Kulturtradition bekommen kann?
    Ich hab den Event auch schon gefunden und angepasst. Leider hab ich den Code nicht hier – ist aber nicht schwer.
    Die Datei heißt auch buildings.txt, liegt aber im event-Ordner und nicht im common-Ordner.

    Original hatte der Event eine MTTH von 3600 Monaten. (MTTH = meantime to happen = Zeit bis der Event zündet)
    Da es noch einen Zufallswert gibt wird die Chance also jedes Monat größer das dieser Event zündet um dann wieder bei 0 anzufangen.
    Also zündet dieser Event Jahre im schlimmsten Fall pro Uni einmal alle 300 Jahre.
    Aber es gibt noch 2 Modifikationen:
    1. Bei einer Stabilität von 3 hat man einen Faktor von 0,8. Statt den 3600 Monaten sind es für die Berechnung nur noch 2280 (240 Jahre) und statt 1 Monat werden 1,2 Monate dazugezählt.
    2. Jeden Juni gibt es einen Faktor von 0,1.
    Hat man immer eine Stabilität von 3 so zündet der Event spätestens nach ...
    11*1,2=13,2
    1*1,2*1,9=2,28
    15,48/Jahr => 3600 / 15,48 = 232,56 Jahren
    In Wirklichkeit wird der Event aber früher zünden weil die MTTH ja auch verändert wird. Jeden Juni ist sie nur noch auf 288 Monate. Somit zündet spätestens alle 288/15,48 = 18,6 Jahre der Event.
    Ich bin mir aber nicht 100% sicher ob die MTTH wirklich genau so funktioniert. Es kann sein das sie nicht pro Monat sondern täglich zündet, es kann sein das die Zeit 1 zu 1 und nicht mit Faktor gezählt wird oder es kann auch sein das der Faktor nicht die MTTH verringert. Aber vom Gefühl her müsste das Passen was ich da getippselt habe.

    Sie haben das deswegen so gemacht damit fast nur im Juni dieser Event zündet – also bei Schulabschluss.
    Wenn man das ändern will dann schmeißt man die Modifikatoren raus und setzt die MTTH auf 60 – also spätestens alle 5 Jahre.
    Oder man setzt die MTTH auf 1200 oder noch weniger...

    Man könnte auch bei den Gebäuden ansetzen und den Unis einen fixen Bonus von x auf jährliche Magistrate geben. Aber wenn man das macht dann muss man überlegen ob und wie man die anderen Manufakturen auch noch passend ändert.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Da ich den Upload nicht hinbekomme hier der Code + Anleitung:

    1. Inhalt des Codes kopieren und 1-zu-1 in ein leere .txt File einfügen.
    2. Dem txt-File den Namen buildings.txt geben.
    3. Im EU3 Ordner (bei mir: D: \programme\paradox interactive\europa universalis III\) gibt es einen Unterordner common oder commons. In diesem gibt es eine Datei buildings.txt. Diese zur Sicherheit irgendwo hin wegsichern und danach mit der neuen Datei überschreiben.
    4. Spiel starten/laden und sich an den neuen Gebäudeboni erfreuen.

    Code:
    # Do not change tags in here without changing every other reference to them.
    # If adding new buildings, make sure they are uniquely named.
    
    # 
    # cost = x #==> cost in $ to build (subject to other modifiers)
    # time = x #==> number of months to build.
    # officials = x #==> number of magistrates to build (default 1)
    # previous = x # a building that is the prerequisite of this building
    # modifier = m # a modifier on the province that the building gives
    # trigger = t # an and trigger that needs to be fullfilled to build and keep the building
    # one_per_country = yes/no # if yes, only one of these can exist in a country
    # manufactory = { trade_good trade_good } # list of trade goods that get a production bonus
    # destroy_on_conquest = yes/no # destroy this building if conquered
    # onmap = yes/no # show as a sprite on the map
    # category = x # the category used for labels and such
    # 
    # V0.9 - sims, 19.11.2011 - Alle Boni überarbeitet
    # Gebäude der Stufe 1 und 2 bleiben immer erhalten, Stufe 3+4 nur mit Kern und 5+6 werden immer zerstört. Ausnahme: Fort 3+4 bleiben auch immer stehen.
    # V0.95 - sims, 20.11.2011 - Kommentare hinzugefügt und veröffentlicht
    
    # Government
    # sims: Die Regierungsgruppe ist nun für die allgemeine Verbesserung der Provinz und für Spezialisten zuständig.
    temple = {
    	cost = 50
    	time = 12
    	modifier = {
    		local_revolt_risk = -2
    		local_missionary_placement_chance = 0.01
    		missionaries = 0.01
    		colonists = 0.01
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    	category = 1
    }
    
    # sims: Eigentlich wollte ich alle 6 Spezialisten in den Stufe 1 Gebäuden unterbringen... aber so hat man mehr Anreiz für dieses Gebäude.
    courthouse = {
    	previous = temple
    	cost = 75
    	time = 12
    	modifier = {
    		stability_cost = -4
    		officials = 0.01
    		diplomats = 0.01
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    }
    
    # sims: Bin nicht zufrieden mit den Bonis. Spionzuwachs ziemlich spät, Spionabwehr interessiert eh niemanden. Stabi-Kosten nur halb so stark wie Stufe 2.
    spy_agency = {
    	previous = courthouse
    	cost = 100
    	time = 12
    	modifier = {
    		local_spy_defence = 0.75
    		stability_cost = -2
    		spies = 0.01
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	spare_on_core = yes
    }
    
    # sims: Mir ist kein besserer Boni für dieses Geb. eingefallen. Der Bonus ist sehr stark.
    town_hall = {
    	previous = spy_agency
    	cost = 150
    	time = 12
    	modifier = {
    		stability_cost = -2
    		local_production_efficiency = 0.25
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	spare_on_core = yes
    }
    
    # sims: Ich bin mir nicht sicher ob die +0,5 nicht zu viel sind... ab 60/Jahr hat man das Maximum erreicht - also 5/Monat!
    college = {
    	previous = town_hall
    	cost = 200
    	time = 24
    	modifier = {
    		spies = 0.5
    		officials = 0.5
    		diplomats = 0.5
    		missionaries = 0.5
    		colonists = 0.5
    		merchants = 0.5
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    }
    
    # sims: Stabinvestment ist besser als Kostensenkung, 1% Bevölkerungswachstum und 10% Missionierungschance sind mehr nett als gut - aber -0,1 Infame ist ziemlich stark.
    cathedral = {
    	previous = college
    	cost = 300
    	time = 24
    	modifier = {
    		stability_investment = 10
    		local_missionary_placement_chance = 0.1
    		badboy = -0.1
    		population_growth = 0.01
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	category = 1
    }
    
    # Land
    # sims: Mehr Männer und schnellere/billigere Ausbildung
    armory = {
    	cost = 50
    	time = 12
    	modifier = {
    		regiment_recruit_speed = -0.05
    		local_regiment_cost = -0.05
    		local_manpower = 0.25
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    	category = 2
    
    }
    
    training_fields = {
    	previous = armory
    	cost = 75
    	time = 12
    	modifier = {
    		regiment_recruit_speed = -0.05
    		local_regiment_cost = -0.05
    		local_manpower = 0.5
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    }
    
    barracks = {
    	previous = training_fields
    	cost = 100
    	time = 12
    	modifier = {
    		regiment_recruit_speed = -0.05
    		local_regiment_cost = -0.05
    		local_manpower = 0.75
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	spare_on_core = yes
    }
    
    # sims: Die Ausbildungskosten und -zeit-boni wurden auf alle 4 Stufen aufgeteilt - die Summe ist aber gleich wie vorher.
    #       Statt (Grundstock + 1.500 ) + 20% sind jetzt Grundstock + 2.500 Männer mehr in jeder Provinz.
    regimental_camp = {
    	previous = barracks
    	cost = 150
    	time = 24
    	modifier = {
    		regiment_recruit_speed = -0.05
    		local_regiment_cost = -0.05
    		local_manpower = 1
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	spare_on_core = yes
    }
    
    arsenal = {
    	previous = regimental_camp
    	cost = 200
    	time = 24
    	modifier = {
    		regiment_recruit_speed = -0.2
    		local_regiment_cost = -0.2
    		local_manpower = 2
    		local_manpower_modifier = 0.2
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    }
    # sims: In Summe sinken die Rekrutierungskosten um 40% und die Rekrutierungszeit um 70%. Es sind 7.500 Männer + 50% mehr in der Provinz.
    #       Als einziger globaler Bonus steigt die Armeetradition um 0,1%/Jahr. Zu wenig?
    conscription_center = {
    	previous = arsenal
    	cost = 300
    	time = 24
    	modifier = {
    		regiment_recruit_speed = -0.3
    		local_manpower = 3
    		local_manpower_modifier = 0.3
    		army_tradition = 0.001
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	category = 2
    }
    
    # Naval
    # sims: Mehr Schiffslimit, billigere und schnellere Konstruktion und schnellere Reparatur.
    
    # sims: Der Hafen 1 hat am meisten gelitten. Der Superbonus von 25% Produktion ist weggefallen...
    dock = {
    	cost = 50
    	time = 12
    	trigger = {
    		port = yes
    	}
    	modifier = {
    		naval_forcelimit = 1
    	}
    	destroy_on_conquest = no
     	category = 3
    }
    
    drydock = {
     	previous = dock
    	cost = 75
    	time = 12
    	modifier = {
    		naval_forcelimit = 1
    		local_ship_repair = 0.05
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    }
    
    shipyard = {
    	previous = drydock
    	cost = 100
    	time = 12
    	modifier = {
    		naval_forcelimit = 1
    		local_ship_repair = 0.1
    		ship_recruit_speed = -0.1
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	spare_on_core = yes
    }
    
    # sims: Eigentlich wollte ich gleich wie bei den Kassernen einen gleichmäßigen Bonus mit mehr Wachstum für die Unterstützung einbaun.
    #       Aber dann wäre ich bis hier her auf +10 statt den Original +2 gekommen.
    #       Jetzt hab ich einfach die anderen Boni aufgeteilt so gut es ging.
    grand_shipyard = {
     	previous = shipyard
    	cost = 150
    	time = 12
    	modifier = {
    		naval_forcelimit = 1
    		local_ship_repair = 0.15
    		ship_recruit_speed = -0.1
    		local_ship_cost = -0.1
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	spare_on_core = yes
    }
    
    naval_arsenal = {
     	previous = grand_shipyard
    	cost = 200
    	time = 24
    	modifier = {
    		naval_forcelimit = 4
    		local_ship_repair = 0.2
    		ship_recruit_speed = -0.25
    		local_ship_cost = -0.2
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    }
    
    # sims: 14 statt 12 Limit, 80% statt 25% Reparatur, 75% statt 70% weniger Bauzeit und 60% statt 50% weniger Baukosten.
    #       Dazu noch als einziger globaler Bonus +0,1% Marinetradition/Jahr. Zu wenig?
    naval_base = {
     	previous = naval_arsenal
    	cost = 300
    	time = 24
    	modifier = {
    		naval_forcelimit = 6
    		local_ship_repair = 0.3
    		ship_recruit_speed = -0.3
    		local_ship_cost = -0.3
    		navy_tradition = 0.001
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	category = 3
    }
    
    # Production
    # sims: Es gibt nur einen Bonus für die Produktion selber. Statt dessen ist dieser Zweig primär für die Steuern zuständig.
    constable = {
    	
    	cost = 50
    	time = 12
    	modifier = {
    		tax_income = 1
    		local_production_efficiency = 0.05
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    	category = 5
    }
    
    workshop = {
    	previous = constable
    	cost = 75
    	time = 12
    	modifier = {
    		tax_income = 1
    		local_production_efficiency = 0.05
    		direct_tax_percentage = 0.1
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    }
    
    counting_house = {
    	previous = workshop
    	cost = 100
    	time = 12
    	modifier = {
    		tax_income = 1
    		local_production_efficiency = 0.05
    		direct_tax_percentage = 0.15
    		local_tax_modifier = 0.1
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	spare_on_core = yes
    }
    
    # sims: 4 statt 1 Grundsteuern, 20% statt 25% Produktion, 45% statt 50% Jahressteuern und 25% Steuern wie vorher.
    treasury_office = {
    	previous = counting_house
    	cost = 150
    	time = 12
    	modifier = {
    		tax_income = 1
    		local_production_efficiency = 0.05
    		direct_tax_percentage = 0.2
    		local_tax_modifier = 0.15
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	spare_on_core = yes
    }
    
    mint = {
    	previous = treasury_office
    	cost = 200
    	time = 24
    	modifier = {
    		tax_income = 5
    		local_production_efficiency = 0.05
    		direct_tax_percentage = 0.25
    		local_tax_modifier = 0.25
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    }
    
    # sims: 19 statt 6 Grundsteuern, 100% statt 50% Jahressteuern, 100% statt 75% Steuern und 25% Produktion wie vorher.
    #       Der einzig gute globale Bonus der mir einfiel war Inflation -0,01. Ein globales Steuern +1% wäre mir zwar lieber aber ich glaub das passt so.
    stock_exchange = {
    	previous = mint
    	cost = 300
    	time = 24
    	modifier = {
    		tax_income = 10
    		direct_tax_percentage = 0.3
    		local_tax_modifier = 0.5
    		inflation_reduction = 0.01
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    }
    
    # Trade
    # sims: Der Zweig macht das was er soll - Handel steigern.
    
    # sims: Der Händler müsste zwar im Regierungszweig sein, passt aber hier perfekt her.
    marketplace = {
    	cost = 50
    	time = 12
    	modifier = {
    		trade_income = 1
    		merchants = 0.01
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    	category = 6
    }
    
    trade_depot = {
    	previous = marketplace
    	cost = 75
    	time = 12
    	modifier = {
    		trade_income = 1
    		local_trade_income_modifier = 0.05
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    }
    
    canal = {
    	previous = trade_depot
    	cost = 100
    	time = 12
    	modifier = {
    		trade_income = 1
    		local_trade_income_modifier = 0.1
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	spare_on_core = yes
    }
    
    # sims: Alles ist bis hier gleich geblieben - nur die Grundhandelseinnahmen steigen jetzt um 4 statt 2 sowie die zusätzlichen Händler.
    road_network = {
    	previous = canal
    	cost = 150
    	time = 12
    	modifier = {
    		trade_income = 1
    		local_trade_income_modifier = 0.15
    		local_movement_speed = 0.1
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	spare_on_core = yes
    }
    
    # sims: Originalbonus - das Teil ist extrem stark. Es erhöht die Handelseinnahmen in allen Provinzen von dir um 1%.
    #       Der Handelswert ist der Wert der dem HZ angerechnet wird und der Basiswert für die Berechnung des Produktionswertes. Dadurch profitiert man 2* durch die Steigerung!
    post_office = {
    	previous = road_network
    	cost = 200
    	time = 24
    	modifier = {
    		global_trade_income_modifier = 0.01
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    }
    
    # sims: originalbonus - extrem starker Bonus. Er steigert deine gesamten Handelseinnahmen von Händlern um 1%. Bei 6.000 Handelseinnahmen ist 1% weitere 60 Cash wert.
    customs_house = {
    	previous = post_office
    	cost = 300
    	time = 24
    	modifier = {
    		trade_efficiency = 0.01
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    }
    
    # Fortresses
    # sims: Originalzustand. Ich hab mal überlegt ob ich nicht einen Bonus auf Stabilitätskosten, Bevölkerungswachstum oder ähnliches einbaun soll...
    fort1 = {
    	cost = 50
    	time = 12
    	modifier = {
    		fort_level = 1
    		local_missionary_placement_chance = 0.004
    		supply_limit = 0.5
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    	category = 4
    }
    
    fort2 = {
    	previous = fort1
    	cost = 75
    	time = 12
    	modifier = {
    		fort_level = 1
    		local_missionary_placement_chance = 0.007
    		supply_limit = 0.5
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    }
    
    fort3 = {
    	previous = fort2
    	cost = 100
    	time = 12
    	modifier = {
    		fort_level = 1
    		local_missionary_placement_chance = 0.01
    		supply_limit = 0.5
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    }
    
    fort4 = {
    	previous = fort3
    	cost = 150
    	time = 12
    	modifier = {
    		fort_level = 1
    		local_missionary_placement_chance = 0.014
    		supply_limit = 0.5
    	}
    	destroy_on_conquest = no
    }
    
    fort5 = {
    	previous = fort4
    	cost = 200
    	time = 24
    	modifier = {
    		fort_level = 1
    		local_defensiveness = 1
    		local_missionary_placement_chance = 0.017
    		supply_limit = 1
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    }
    
    fort6 = {
    	previous = fort5
    	cost = 300
    	time = 24
    	modifier = {
    		fort_level = 1
    		local_defensiveness = 1
    		local_missionary_placement_chance = 0.02
    		supply_limit = 1
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    }
    
    # One per country
    # sims: Bonus verdoppelt
    tax_assessor = {
    	cost = 1000
    	time = 12
    	trigger = {
    		OR = {
    			is_capital = yes
    			base_tax = 10
    		}
    	}
    	modifier = {
    		inflation_reduction = 0.1
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	one_per_country = yes
    	category = 8
    }
    
    # sims: Die blöde Bedingung das die Provinz keine Kernprovinz von dir sein darf rausgenommen.
    embassy = {
    	cost = 500
    	time = 12
    	trigger = {
    		any_neighbor_province = {
    			NOT = { owned_by = THIS }
    		}
    	}
    	
    	modifier = {
    		diplomats = 1
    		badboy = -0.5
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	one_per_country = yes
    	category = 8
    }
    
    # sims: Bonus verdoppelt. Aber eigentlich wollte ich hier einen Moral oder Disziplinbonus einbaun. Muss den genauen Code aber erst suchen...
    glorious_monument = {
    	cost = 1000
    	time = 12
    	modifier = {
    		cultural_tradition = 0.02
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	one_per_country = yes
    	category = 8
    }
    
    # sims: Mannstärkebonus vervierfacht und noch +2 Unterstützungslimit dazugegeben. Noch immer schwache Boni für ein Unique-Building...
    march = {
    	cost = 500
    	time = 12
    	trigger = {
    		is_core = THIS
    		any_neighbor_province = {
    			NOT = { owned_by = THIS }
    		}		
    	}
    	modifier = {
    		local_defensiveness = 2.0
    		local_manpower = 2
    		land_forcelimit = 2
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	one_per_country = yes
    	category = 8
    }
    
    # sims: Originalzustand.
    grain_depot = {
    	cost = 1000
    	time = 12
    	trigger = {
    			is_core = THIS
    			trade_goods = grain
    		}
    	modifier = {
    		land_forcelimit_modifier = 0.20
    		land_maintenance_modifier = -0.20
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	one_per_country = yes
    	category = 8
    }
    
    # sims: Bonus verfünffacht.
    royal_palace = {
    	cost = 1000
    	time = 12
    	trigger = {
    		government = monarchy
    		is_capital = yes
    	}
    	modifier = {
    		legitimacy = 0.05
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	one_per_country = yes
    	category = 8
    }
    
    # sims: Bonus verdoppelt. Mehr Moral für Landtruppen oder etwas in der Art wäre hier nett.
    war_college = {
    	cost = 1000
    	time = 12
    	modifier = {
    		army_tradition = 0.02
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	one_per_country = yes
    	category = 8
    }
    
    # sims: Siehe war_college
    admiralty = {
    	cost = 1000
    	time = 12
    	trigger = {
    		port = yes
    	}
    	modifier = {
    		navy_tradition = 0.02
    	}
    	destroy_on_conquest = yes
    	one_per_country = yes
    	category = 8
    }
    
    #Manufactories
    # sims: Alle noch Original.
    refinery = {
    	cost = 1000
    	time = 60
    	manufactory = {
    		wine
    		sugar
    	}
    	modifier = {
    		trade_tech_investment = 5
    		population_growth = 0.01
    	}
    	onmap = yes
    	category = 7
    }
    
    wharf = {
    	cost = 1000
    	time = 60
    	modifier = {
    		naval_tech_investment = 5
    		population_growth = 0.01
    	}
    	manufactory = {
    		naval_supplies
    	}
    	onmap = yes
    	category = 7
    }
    
    weapons = {
    	cost = 1000
    	time = 60
    	modifier = {
    		land_tech_investment = 5
    		population_growth = 0.01
    	}
    	manufactory = {
    		copper
    		iron
    	}
    	onmap = yes	
    	category = 7
    }
    
    textile = {
    	cost = 1000
    	time = 60
    	modifier = {
    		production_tech_investment = 5
    		population_growth = 0.01
    	}
    	manufactory = {
    		wool
    		cloth
    	}
    	onmap = yes
    	category = 7
    }
    
    fine_arts_academy = {
    	cost = 1000
    	time = 60
    	modifier = {
    		stability_investment = 5
    		population_growth = 0.01
    		cultural_tradition = 0.01
    	}
    	manufactory = {
    	}
    	onmap = yes
    	category = 7
    }
    
    university = {
    	cost = 1000
    	time = 60
    	modifier = {
    		government_tech_investment = 5
    		population_growth = 0.01
    	}
    	manufactory = {
    	}
    	onmap = yes
    	category = 7
    }

  4. #4
    Hey, bei Steam ist derzeit Mount and Blade im Angebot, Warband ist für 6 € und alle Teile für 10 € zu haben.

    Wer noch ein tolles und komplexes RPG/Strategiegame sucht: Zuschlagen.
    Wollte eigentlich hier schon drüber berichten, nur leider stürzt das Spiel bei mir ab (Seit dem ich meine Graka gewechselt hab um genau zu sein O.o)

    Trotzdem geniales Game. Alleine der Multiplayer (Der bei mir zum Glück noch läuft) macht einen Heidenspaß

  5. #5
    Nachdem eure ganzen EU3 Berichte mein Interesse an dem Spiel geweckt haben, wurde selbiges anfang dieser Woche gekauft. Nach einer kurzen Einführung habe ich mich für Minamoto entschieden und eine große Kampagne begonnen.

    Minamoto 1399-1515
    Die Ausgangssituation war, nicht einfach. Ich teilte mir mit 4 anderen Fraktionen das Gebiet des heutigen Japan. Japan selbst, mit denen man aber nicht diplomatisch Interagieren kann, es sei denn man will Shogun werden. Des weiteren die 3 Daimyos von Taira, Fujiwara und Tachibana. Erstaunlicherweise bin ich bei Spielbeginn bereits Shogun. Mein erklärtes Ziel ist es, Japan zu vereinigen. Das kann man nur als Shogun. Man kann verschiedene Entscheidungen durchsetzten, und ganz zum Schluss, wenn man der letzte Daimyo bzw. Shogun neben Japan ist, dann kann man Japan vereinigen. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg. Dazu tauchen noch einige Probleme auf:
    Als Shogun hat man einen Einfluss zwischen 0-100. Wenn der Einfluss zu niedrig ist, wird man vom Kaiser entlassen. Wenn der Einfluss zu hoch ist, kann man den anderen Daimyos keinen Krieg mehr erklären. Als Shogun kann man als einziger mit anderen Nationen Diplomatie betreiben. Sollte man dann angegriffen werden, stehen einem die anderen Daimyos, egal wie sehr sie einen hassen, zur Seite.

    Am Anfang konnte ich nicht viel machen. Ich habe Armeen an meine Grenzprovinzen gestellt und ersteinmal in Forschungen investiert und mir die ganzen Regler und Effekte durchgelesen. Die ersten 30 Jahre ging in Japan selbst gar nichts. Ich habe irgendwann angefangen, meine Händler in Handelszentren zu schicken(zwischenzeitlich hatte ich je 5 Händler in 3 HZ) und habe angefangen, zu kolonisieren. Als erstes wurde Taiwan kolonisiert. Nach einigen Fehlschlägen war die Provinz letztlich unter meiner Kontrolle. Später kam noch eine kleine Insel südlich-östlich von Taiwan mit Namen Sulu hinzu. Die 3 und letzte Kolonie wurde direkt nördlich von Japan besetzt.

    Meine Magistrate wurden dazu verwendet, die Kulturtradition zu erhöhen, was bei einem jährlichen zuwachs von 4 Magistraten auch kein Problem darstellte. Irgendwann hatte ich dann 3 6*Sterne Berater. Im Laufe der Zeit wechselten die Berater etwas. Welche Berater lohnen sich am meisten? Diejenigen, die die Forschung vorantreiben?
    Als mein Tech-Level in den Bereichen Regierung, Produktion und Handel gestiegen war, konnte ich endlich anfangen, Gebäude zu bauen.

    Die Missionen wurden alle soweit erfüllt, nur musste ich eine Mission aufgeben um sie später erneut zu erhalten und dann auch zu erfüllen. Meine aktuelle Mission gibt mir Rätsel auf. Wie soll ich mit Japan(dem Kaiser) eine Staatsehe eingehen, wenn selbst mir als Shogun sämtliche diplomatischen Optionen verwehrt bleiben?
    Ein netter Effekt war, dass ich mit der nationalen Idee Spionage und einem Chefspion, die nationale Entscheidung bekam, Ninjas zu rekrutieren.(Diese Idee+Berater Kombo war infolge einer Mission entstanden). Diese nationale Entscheidung hatte einen netten Effekt +50% Spionage Erfolg; +50% Nationale Spionageabwehr.
    Der Preis von 100 Dukaten und eine zeitliche Begrenzung bildeten die einzigen Wehrmutstropfen. Die Ninjas bringen einem auch ab und zu den Kopf eines Gegner, was einen netten Prestigebonus bewirkt.^^

    Irgendwann bekam ich durch ein Event einen Kern auf eine Nachbarprovinz, die Taira gehörte. Leider konnte ich nicht angreifen, da mein Einfluss als Shogun zu hoch war. Nach ein paar Jahren war er soweit gesunken das ich einen Krieg anfangen konnte. Ich schickte 2 Armeen a 12 Regimenter(kleine Info am Rande: Die Daimyos können nur maximal zwischen 9 und13 Regimentern aufstellen) in den Kampf und mein Verbündeter fiel mir zum Glück nicht in den Rücken. Ich eroberte ein paar Provinzen und konnte dann schließlich die Provinz mit Kern im Austausch für Frieden erhalten. Als ich wenig später bei der selben Nation wieder einen Kern auf eine Provinz bekam und wieder im Krieg mit ihnen stand, habe ich Spione damit beauftragt, falsche Ansprüche geltend zu machen. So bekam ich ein paar Kerne mehr und hatte danach nochmal 2 oder 3 Provinzen mehr.
    Nachdem ich bei Fujiwara Kerne auf 2 Provinzen erhielt, begann ich erneut einen Angriff und eroberte alle Gebiete von ihnen. Vorher bekam ich durch meine Spione noch ein paar Kerne auf ihre Provinzen. Ich annektierte diese Nation komplett. Als Folge davon bekam ich 8-10 Provinzen für insgesamt 48 Infamie(wie viele es genau waren, weiß ich nicht mehr. Außerdem war das ein Fehler, wie sich später herausstellen sollte.)

    Die nächste Jahre waren wieder eine Zeit des Friedens, unterbochen von Rebellionen. Mein Tech-Level stieg weiter an und ich nutzte meine Magistrate um Gebäude zu errichten. Mittlerweile habe ich jeder Provinz alle möglichen Gebäude der Stufe 1 errichtet und die Regierungsgebäude der Stufe 2. Ich habe eine Botschaft um meine Infamie zu senken. Was bewirken eigentlich Tempel? Sie geben -4 auf Stabilitätskosten, aber ich investiere sowieso nichts in die Stabilität. Bringen die dann überhaupt was?
    Ab wann kann ich Manufakturen bauen? Ich kann zwar auf die Schaltfläche klicken und die Anzeige verändert sich auch, aber es wird nichts gebaut. Ein Bug? Kann ich immer nur 5 Händler, Kolonisten etc. auf einmal ansparen?

    Irgendwann verlor ich meinen Shogun-Titel und musste im 1. und 2. japanischen Bürgerkrieg die verbliebenen Daimyos dazu zwingen, mich bei der Shogunatswahl zu unterstützen. Dann wurden mittels gefälschter Ansprüche wieder 4 Provinzen erobert. Aktuell muss ich meine Infamie(50!) senken. Leider sinkt sie nur um 0.95 Punkte pro Jahr. Erst dann kann ich die letzten Provinzen erobern und die Einigung Japans erreichen.

    Ist für das Jahr 1515 ein Tech-Level zwischen 6 und 8 in Regierung, Produktion, Handel wenig? Bei Armee- und Flottentech bin ich bei 4 oder 5. Ist das zu wenig oder was kann ich machen um die Forschung voranzutreiben?

    mfg Skyter

  6. #6
    So, nun mein Bericht über ein Spiel, was ich nach einigen Mühen doch zum laufen gebracht habe:
    MOUNT & Blade
    Warband
    Alles beginnt, wie bei jedem RPG, mit der Charaktererstellung. Ich entscheide mich für den Sohn eines verarmten Adlingen, erzogen als Page und schließlich zum Junker ernant.
    Diesem genügt jedoch das unfruchtbare Stück Land, welches ihm seine Familie hinterlassen hat nicht und so zieht er auf der Suche nach Macht und Ruhm ins Ungewisse.

    Zugegeben, nicht die tollste Geschichte, aber mir ging es mehr um leichte Spielbarkeit, als um tolle Story. Ist ja schließlich das erste Spiel, dass ich hoffentlich auch bis zum Herrscher über einen gewissen Teil des Landes durchstehen möchte.

    Als nächstes mal kurz im Bild, meine Physischen Werte:



    Wie man sieht, bin ich stark auf Nahkampf spezialisiert. Sonstige Fähigkeiten werde ich noch im Lauf des Spiels erlernen. Fernkampf mag zwar teilweise sogar übermächtig sein, aber ich bleibe dennoch beim Nahkampf.
    Bevor sich jemand über die niedrige Intilligenz wundert: Startwert 6 und nur 4 Punkte verteilbar, drei sind für Stärke und Agilität draufgegangen, da blieb nur einer fürs Hirn :P

    Als nächstes mal kurz das Gesicht erstellt:




    Wie man sieht, sind Charaktermodelle und co. nicht die schönsten, aber ich hab schon schlimmeres gespielt. Stichwort: Oblivion/Morrowind
    Grafik allgemein ist auch nicht grade hübsch, aber manchmal durchaus Stimmungsvoll. Trotzdem ziemlich vermatscht. Aber wahre Schöhnheit kommt eben von innen.
    Wie auch immer.
    Anschließend der ersten Karawane nach Swadia gefolgt und ins Spiel.
    In der Hafenstadt Praven angekommen erkunde ich erstmal die Stadt.
    Während meinem Streifzug höre ich jedoch plötzlich das Scharren eines Schwertes, das aus der Scheide gezogen wird.
    Erschrocken hole ich meine Armbrust hervor und mache mich bereit.




    Kurz darauf stürmt ein zerlumpter Bandit mit gezogenem Schwert um die nächste Ecke.




    Einige Schüsse und Schwerthiebe später liegt dieser Bewegungslos am Boden und ich erleichtere ihn um Schild und Streitkolben.



    Kurz darauf erreicht mich ein Händler, dieser nimmt mich mit in seine Unterkunft und bittet mich um Hilfe bei der Suche nach seinem Bruder, welcher von Räubern als Geisel gehalten wird. Das Lösegeld darf natürlich nicht gezahlt werden. Ich solle einige Männer rekrutieren und die Räuberbande stellen.



    Nach einer kurzen Erkundung der näheren Umgebung begebe ich mich wieder in die Stadt.





    Nach einem Ritt durch die Tore erblicke ich Reihen von Fachwerkshäusern und belebte Straßen.


    Nachdem mich einer der Anwohner be
    züglich Informationen über die Stadt an den Gildenmeister verweist, entschließe ich mich in die Arene zu gehen um meine Kampfkünste zu trainieren.
    Nachdem ich mein Pferd in den Stall gebracht habe,

    begegne ich überraschend dem Gildenmeister.

    Dieser klärt mich kurz über den Zustand der Stadt auf. Obwohl Praven, das höchste Handelsvolumen und 4.größte Produktionsvolumen im gesammten Land hat, ist es die 3.Ärmste Stadt und hat zudem die höchste Kriminalitätsrate (Welche ich ja an eigenem Leib erfahren durfte)
    Werkstätten sind sehr begehrt, so dass ich, sofern ich will höchstens eine erwerben darf.
    Nach dem dem Gespräch begebe ich mich in die Arena.



    Nach einem kurzen Gespräch mit dem Arenameister erfahre ich, dass zwar derzeit keine Turniere Statt finden, aber einige Nahkämpfe.
    An diesen nehme ich auch gleich teil.

    Im Kampf stellt sich vorallem eines heraus: Massenkämpfe entsprechen entweder einer Killstreak oder dem Tod.
    Wer zwischen zwei Gegnern steht, kann gleich aufgeben.

    Ein Glück passierts auch den Gegnern mal :P

    Leider kann man sich die Ausrüstung in der Arena nicht aussuchen, so das man auch mal als...

    Bogenschütze einsteigt.
    Was nicht alzu gut ausgeht, zumindest bei Ferkampfwert 32


    Zum Glück dürfen aber auchmal andere Bogenopfer spielen und keiner von denen hat mir direkt darauf einen Pfeil durchs Auge gebort!
    KEINER
    WIRKLICH
    WIESO GLAUBT MIR DENN KEINER?


    Wie auch immer, im Moment verbringe ich meine Zeit damit, dass Learning by Doing Levelsystem in der Arena zu nutzen und mich wieder ins Spiel zu finden.
    Den nächsten Bericht gibts dann mit vernünftigen Werten, wenn ich mich daran mache die ersten Männer für meine Armee und zukünftiges Königreich zu rekrutieren.



    Geändert von Sadmod (24.12.2011 um 14:55 Uhr)

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Nachdem eure ganzen EU3 Berichte mein Interesse an dem Spiel geweckt haben, wurde selbiges anfang dieser Woche gekauft. Nach einer kurzen Einführung habe ich mich für Minamoto entschieden und eine große Kampagne begonnen.
    Yeah! Noch ein großer General in unseren Reihen. Willkommen!
    Erste Frage: Welche Version hast du bzw. hast du alle AddOn’s? Ich glaub schon weil wenn ich das richtig im Kopf habe dann ist das Daymio-Zeugs erst mit den letzten AddOn dazugekommen.
    Eine Kampagne mit Minamoto also. Da hast du dir aber keinen leichten Start ausgesucht.

    Zitat Zitat
    Minamoto 1399-1515
    Beachtlich was du alles in den ersten 100 Jahren geschafft hast.
    Zitat Zitat
    kolonisieren
    Kolonisieren als Japan ist nicht so einfach. Schön das es dir gelungen ist. Ich frag mich nur wie du an die Kolonisten gekommen bist. Die Religion der Japaner gibt ja keinen Kolonistenbonus, oder?

    Zitat Zitat
    Welche Berater lohnen sich am meisten? Diejenigen, die die Forschung vorantreiben?
    Hm, bei den Beratern ist das nicht so einfach.
    Der Diplomat (Infameabbau) ist eigentlich immer gut. Da man Infame nur sehr schwer abbauen kann sind seine bis zu 0,3/Jahr ziemlich stark.
    Die Forschungsberater sind eigentlich auch immer gut, verlieren aber stark an Wert wenn dein Reich größer wird. Sie geben ja nur einen Fixen Wert an Forschungspunkten/Monat und die Forschungskosten steigen mit jeder neuen Provinz. Am Anfang hol ich mir immer einen Regierungs- und einen Handles- oder Produktions-Forscher. Sobald man aber anfängt zu Kolonisieren oder das Reich mehr als xx Provinzen hat sind andere Berater viel stärker.
    Ist man in der Kolonialisierungsphase und hat genügend Geldreserven/Wirtschaftskraft sind zwei Berater interessant. 1. Koloniewachstum und 2. Koloniereichweite. Für Japan aber eher uninteressant.
    Später wenn man ein riesige Reich hat sind andere Berater gut. Ich mag die Produktions-, Handels- und Steuereffizienz-Verbesserer ganz gern und zwar in genau dieser Reihenfolge. Natürlich soll man hier den Berater wählen wo man die größte Basis hat. Hat man z.B. Steuereinnahmen von 500, Produktionseinnahmen von 500 und Handelseinnahmen von 1000 so nimmt man natürlich den Handelsberater.
    Andere Berater können auch ab und an interessant sein – vor allem um diverse Entscheidungen aktivieren zu können – so wie die Ninjas. Priester sind auch ganz nett wenn man einige ungläubige Provinzen besitzt in denen deine Missionare aktiv sind und einfach nicht weiter kommen.

    Zitat Zitat
    Meine aktuelle Mission gibt mir Rätsel auf. Wie soll ich mit Japan(dem Kaiser) eine Staatsehe eingehen, wenn selbst mir als Shogun sämtliche diplomatischen Optionen verwehrt bleiben?
    Das klingt nach einem kleinen Bug. Mission abbrechen und hoffen das eine Bessere kommt. Oder du benutzt einen Cheat um die aktuelle Mission (erfolgreich) zu beenden.
    Aber Achtung: Cheaten ist gefährlich da man sehr leicht süchtig wird und sich so leider den Spielspaß immer mehr verdirbt. Es ist oft besser wenn man gar nicht weiß wie man Cheatet.
    Wenn du dennoch wissen willst wie man Cheatet und wie der Cheat für das Beenden einer Mission lautet dann schreib ich dir das natürlich gerne.

    Zitat Zitat
    habe ich Spione damit beauftragt, falsche Ansprüche geltend zu machen. So bekam ich ein paar Kerne mehr und hatte danach nochmal 2 oder 3 Provinzen mehr.
    Was? Wie hast du es geschafft mit Spionen Kerne zu machen?
    Ich hab schon einige male mittels Spionen falsche Ansprüche erstellt aber dabei hab ich noch nie einen Kern bekommen. Hm – vielleicht ist das eine Spezialaktion die man nur als Daymio gegen andere Daymios machen kann...
    Bist du dir sicher das du einen Kern bekommen hast?

    Zitat Zitat
    Kerne auf 2 Provinzen
    durch meine Spione noch ein paar Kerne...
    annektierte diese Nation komplett...
    8-10 Provinzen für insgesamt 48 Infamie
    Das kann so nicht stimmen.
    Bei 8-10 Provinzen bekommt man 32-40 Infame +4 für das Annektieren.
    Je nach Kriegsgrund kosten dich die Kernprovinzen entweder auch 4 Infame oder 0 – ich hoffe du warst so schlau und hat Rückeroberung als Kriegsgrund gewählt. Dann wären die Infamekosten drastisch gesunken.
    2 fixe Kernprovinzen + 2-5 von deinen Spionen (sagen wir 3). Das wären 5 gratis Provinzen – bleiben 3-5 Provinzen und somit 12-20+4 Infame übrig...
    Da musst du schon vorher kräftig Infame gebunkert haben.

    Zitat Zitat
    Was bewirken eigentlich Tempel? Sie geben -4 auf Stabilitätskosten, aber ich investiere sowieso nichts in die Stabilität. Bringen die dann überhaupt was?
    Das ist einer der besten Boni die es gibt. Er senkt die Stabilitäts-Grundkosten einer Provinz. Was das genau bedeutet? Nun ein kleines Beispiel:

    Angenommen du hast 3 Provinzen – 2 mit deiner Kultur und deiner Religion – Katholisch.
    Die dritte ist Orthodox und hat eine fremde, nicht akzeptierte Kultur.
    Alle drei Provinzen sind Landprovinzen – also keine Inseln und keine Küstenprovinzen.
    Landprovinzen haben Stabilitätskosten von 5.
    Katholische Provinzen haben Stabilitätskosten von 20 und Orthodoxe Provinzen von 25.
    Somit sind die Basiskosten für Provinz 1 und 2 bei 25 und für Provinz 3 bei 30.
    Ohne weitere Modifikatoren müsste man also 80 Cash in Stabilität investieren um die Stabilität um 1 Punkt zu erhöhen.
    Aber Schieberegler wie Innovativ/Engstirnig oder Leibeigene/Freie Männer geben Modifikatoren von bis zu 25% in beide Richtungen.
    Auch die Kultur und andere Dinge verändert die Stabilitätskosten.
    Sagen wir in Summe haben wir 10% Boni auf die Stabilitätskosten weil das Volk ein wenig unfrei und engstirnig ist.
    Somit sinken die Kosten für Provinz 1 und 2 von 25 auf 22,5.
    Provinz 3 bekommt auch die 10% Bonus – aber auch 20% Malus wegen falscher Kultur. Dadurch steigen in Summe die Kosten um 10% - also von 30 auf 33.
    Somit kostet 1 Stabilitätspunkt 78 Cash.
    Wenn man jetzt in allen drei Provinzen eine Kirche/Tempel (oder wie auch immer das Regierung-1 Gebäude heißt) baut sinken in jeder Provinz die Grundkosten um 4.
    Die Provinzen 1 und 2 kosten nur noch: 21 -10% = 18,9
    Provinz 3 kostet nur noch: 26 +10% = 28,6
    In Summe also nur noch 66,4 Cash.

    Zitat Zitat
    Ab wann kann ich Manufakturen bauen? Ich kann zwar auf die Schaltfläche klicken und die Anzeige verändert sich auch, aber es wird nichts gebaut. Ein Bug?
    Kein Bug. Pro Provinz kann man nur eine Manufaktur bauen und wenn noch keine Gebaut ist dann kann man mit einem Klick auf das Icon die Liste mit allen Manufakturen aufrufen. Es gibt in Summe übrigens 6 verschiedene Arten von Manufakturen.
    5 von den 6 steigern eine der 5 Forschungszweige mit fixen 5/Monat. Diese 5 werde mit dem entsprechenden Techlevel 14 freigeschaltet – also mit Regierung 14 die Uni welche die Regierungstech verbessern kann.
    Die 6. ist die Kultur-Manufaktur welche deinen Kulturwert um 1/Jahr verbessert.
    Alle 6 Manufakturen steigern das Bevölkerungswachstum in der Provinz um 1%.
    Alle 6 geben noch zusätzlich 6 Cash auf den Produktionswert der Provinz. Bei 4 der 6 Manufakturen wird dieser Wert verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter herstellt. z.B. Eisen oder Kupfer für Waffenmanufaktur oder Schiffsbedarf für die Schiffsmanufaktur.

    Zitat Zitat
    Kann ich immer nur 5 Händler, Kolonisten etc. auf einmal ansparen?
    Leider ja.

    Zitat Zitat
    Aktuell muss ich meine Infamie(50!) senken. Leider sinkt sie nur um 0.95 Punkte pro Jahr.
    50 Infame! Wow, da hast du aber kräftig zugegriffen.
    Es wundert mich das du noch nicht vom Rest der Welt eine Kriegserklärung bekommen hast. Das bedeutet du spielst mit dem Schwierigkeitsgrad sehr leicht und hast einen guten Herrscher.
    Es gibt einen Höchstwert an Infame – wenn du den überschreitest dann erklärt dir die ganze Welt den Krieg. Auch Nationen die du noch nicht kennst und all deine Verbündeten. Nur Vasallen und Personalunionen nicht, diese versuchen aber sich von dir zu befreien.

    Genereller Tip für das Spiel: fahr mit dem Mauszeiger über einen Wert und bleib dort ohne die Maus zu bewegen. Fast überall kommt dann ein PopUp mit mehr Infos.
    Bei der Infame z.B. siehst du dann wie hoch dein Maximalwert ist, welche Dinge deinen Maximalwert um wie viel erhöhen und welche Dinge dein Infame um wie viel wieder senken.
    Fahr einfach mal mit der Maus auf alle Werte in der Leiste ganz oben und lies dich dort durch – das sollte vieles erklären. Auch interessant sind die diversen Werte einer Provinz. Klick einfach eine Provinz an und fahr mit der Maus auf die einzelnen Werte im Provinzfenster. Auch die Stabilitätskostenberechnung siehst du dort.

    Zitat Zitat
    Ist für das Jahr 1515 ein Tech-Level zwischen 6 und 8 in Regierung, Produktion, Handel wenig? Bei Armee- und Flottentech bin ich bei 4 oder 5. Ist das zu wenig oder was kann ich machen um die Forschung voranzutreiben?
    Eigentlich bist du ziemlich weit hinten, aber ich glaub das ist normal.
    Es gibt in dem Spiel mehrere Technologiegruppen. Japan gehört z.B. zur Gruppe der Chinesischen-Technologiegruppe und somit zu einer der schlechtesten mit nur 40% Forschungsgeschwindigkeit (ab Tech-Level 7).
    Aber es gibt einen Weg wie man in eine höhere Technologiegruppe aufsteigen kann – die Westernisierung.
    Dazu brauchst du Schieberegler die sehr stark in Richtung Zentralisation und Innovativ zeigen. Um genau zu sein 3 Innovativ und 2 Zentralisation.
    Als zweites brauchst du einen Herrscher mit mindestens 6 auf Administration und eine Stabilität von 3.
    Als Japan musst du auch noch das Land geeint haben... zumindest steht das so im Wiki.
    Dann brauchst du mindestens eine Nachbarprovinz die eine höhere Technologiegruppe als du hat.
    Höhere Technologiegruppen sind: Muslimisch -> Östlich/Ottomanen -> Westlich
    Außerdem musst du in Summe 25 Forschungslevel hinter deinem Nachbarn sein um auf Muslimisch zu kommen. Später sind nur noch 20 Level unterschied notwendig.

    Sind alle Voraussetzungen erfüllt kannst du eine Nationale Entscheidung starten die dich eine Techgruppen-Stufe nach oben bringt.
    Zusätzlich wird dein Schieberegler einen weiteren Punk Richtung Innovativ verschoben (wenn möglich), eine zufällige Provinz bekommt Grundsteuern +1 und mehr Männer, deine Stabilität sinkt um 5(!) und du bekommst den Status *Westlicher Einfluss*.

    Um diesen Status wieder loszuwerden musst du dein Militär verbessern.
    Dazu brauchst du:
    Einen Herrscher mit mind. 7 in Administration sowie eine Zentralisation von 3 für Muslim, 4 für Östlich und 5 für Westlich. Außerdem darfst du nicht den Status *Widerstehe dem westlichen Einfluss* haben.
    Den bekommt man durch einen Zufallsevent welcher auftauchen kann wenn man den Status *Westlicher Einfluss* hat.
    Die Militärverbesserung schaltet dann die Einheiten dieser Technologiegruppe frei, schiebt den Schieberegler 2 Punkte in Richtung Dezentralisation, entfernt den Status *Westlicher Einfluss* und gibt dir den Status *Aktion und Reaktion*.
    Dieser Status bringt diverse negative Effekte, verschwindet aber nach 2-4 Jahren (je nachdem auf welche Stufe man erhöht hat).

    Als Japan musst du also dreimal aufsteigen um zur höchsten Stufe (Westlich) zu kommen.
    Zusätzlich musst du mindestens 1x dein Militär verbessern.

    Um den Punkt Nachbar + Techlevelunterschied am einfachsten abzuhaken kann man sich in Europa eine Provinz schnappen oder einem kleinen europäischen Land eine Provinz in Japan verkaufen. Holland ist oft Technologisch weit voraus weil es mit nur 2 Provinzen aber starken Händlern viel in die Forschung stecken kann.
    Es ist auch möglich sich in Amerika oder Afrika Kolonien zu schnappen die neben europäischen Kolonien sind.

    Zitat Zitat von Sadmod Beitrag anzeigen
    MOUNT & Blade
    Sehr schön – ich freu mich schon auf mehr von deinen Berichten.
    Vor allem wenn du anfängt Einheiten zu Rekrutieren und du deine ersten Begleiter findest.

    Zitat Zitat
    Wie man sieht, bin ich stark auf Nahkampf spezialisiert. Sonstige Fähigkeiten werde ich noch im Lauf des Spiels erlernen. Fernkampf mag zwar teilweise sogar übermächtig sein, aber ich bleibe dennoch beim Nahkampf.
    Bevor sich jemand über die niedrige Intilligenz wundert: Startwert 6 und nur 4 Punkte verteilbar, drei sind für Stärke und Agilität draufgegangen, da blieb nur einer fürs Hirn :P
    Hm, ich war eigentlich immer voll auf Charisma und Intelligenz getrimmt – aber das war nur die Demo.
    Waffentechnisch hab ich immer Armbrust oder Bogen sowie Lanze gesteigert. Wobei Lanze eigentlich nur im Kampf gesteigert wurde. Ich habe es geliebt im offenen Gelände mit meinem Pferd und einer Lanze die Gegner zu Tjosten. Ein Treffer – ein Gegner. Leider bekommt man dabei so viele XP das man ziemlich schnell Level 6 (oder 8?) erreicht und die Demo aus ist.

    Zitat Zitat
    Kurz darauf stürmt ein zerlumpter Bandit mit gezogenem Schwert um die nächste Ecke.
    Ein Bandit in einer Stadt? Ohne Mission? Das muss neu sein, in der Demo gabs das nicht.

    Zitat Zitat
    Dieser klärt mich kurz über den Zustand der Stadt auf. Obwohl Praven, das höchste Handelsvolumen und 4.größte Produktionsvolumen im gesammten Land hat, ist es die 3.Ärmste Stadt und hat zudem die höchste Kriminalitätsrate (Welche ich ja an eigenem Leib erfahren durfte)
    Werkstätten sind sehr begehrt, so dass ich, sofern ich will höchstens eine erwerben darf.
    Gildenmeister? Handelsvolumen? Produktionsvolumen? Kriminalitätsrate? Werkstätten?
    Das ist alles neu, oder? Zumindest kann ich mich von der Demo her nicht an solche Dinge erinnern.
    Vor allem das mit der Werkstatt klingt interessant. Kannst du schon sagen was es bringt/kostet wenn man so eine Werkstatt besitzt?

    Zitat Zitat
    Arena
    Hm, ich hab nur selten in der Arena gekämpft. Man bekommt nur wenig XP, noch weniger Gold, man hat kein Pferd und zufällige Waffen.
    Ich hab mich lieber gleich auf Banditenjagd gemacht – Lanze sei Dank war das ja kein Problem.

    Zitat Zitat
    Wie auch immer, im Moment verbringe ich meine Zeit damit, dass Learning by Doing Levelsystem in der Arena zu nutzen und mich wieder ins Spiel zu finden.
    Den nächsten Bericht gibts dann mit vernünftigen Werten, wenn ich mich daran mache die ersten Männer für meine Armee und zukünftiges Königreich zu rekrutieren.
    Was mich interessiert:
    Für welche Nation entscheidest du dich?
    Wie hast du vor deine Freunde/Begleiter/Spezialisten zu skillen?
    Wie willst du dich selber weiter entwickeln?
    Willst du ganz auf Fernkampf verzichten?
    Wie willst du zu Gold kommen?


    So – bei mir gab es eine Feiertagspause.
    Meine Österreichkampagne werde ich wahrscheinlich nicht mehr weiterspielen.
    Jetzt frag ich mich gerade ob ich eine neue Kampagne spielen soll und wenn ja – mit welchem Volk.

    In der engeren Auswahl sind:
    Österreich – Gute Missionen und Entscheidungen, starker Start und Spielerfahrung. Aber das Reichsklimbim am Anfang nervt ziemlich.
    Burgund – Eigentlich die Stärkste Reichsnation welche nach der Vernichtung Frankreichs selber zu Frankreich werden kann. Aber da ich weder Frankreich noch Burgund wirklich sympathisch finde...
    1-Provinz-Nation in Irland – Gründung von Irland, Vernichtung von England, Vasallierung von Schottland, Kolonisierung von Amerika und die Gründung der USA klingt nach sehr viel Spaß.
    Byzanz – mit nur 2 Provinzen die Ottomanen herausfordern klingt witzig. Außerdem kann man die Welt zum Orthodoxen Glauben konvertieren.
    Japan – Japan einen und dann die Nation Westernisieren klingt nach viel Arbeit und Planung.
    Salzburg – schwerer geht’s wirklich nicht. Beschissene Regierungsart, nur 1 Provinz, keine Kerne im Ausland, Nachbarn sind alle extrem stark, Reichsklimbim, schlechte Schieberegler beim Start, keine eigenen Missionen – aber es ist meine Heimat...
    Frankreich/Portugal/Castill/Aragon/England – Einmal als einer der Big-Player starten und gleich in Afrika zuschlagen. Als Castill oder Aragon Spanien gründen oder als England Britannien einen klingt auch witzig. Auch die ganzen Einverleibungen in Frankreich klingen witzig. Aber irgendwie ist keines der Länder wirklich sympathisch...
    Amerikanische Ureinwohner – ca. 100 Jahre Zeit sich auf die Europäer vorzubereiten um dann gnadenlos unterzugehen... inkl. schlechtestem Technologiestart (alle Techs auf 0) und Forschungsrate (nur 10% ab Level 4).

  8. #8
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Sehr schön – ich freu mich schon auf mehr von deinen Berichten.
    Vor allem wenn du anfängt Einheiten zu Rekrutieren und du deine ersten Begleiter findest.
    Danke, hatte die letzten Tage natürlich eher weniger Zeit zum Zocken, aber in ein bis zwei Tagen sollte es weiter gehen.

    Zitat Zitat

    Hm, ich war eigentlich immer voll auf Charisma und Intelligenz getrimmt – aber das war nur die Demo.
    Waffentechnisch hab ich immer Armbrust oder Bogen sowie Lanze gesteigert. Wobei Lanze eigentlich nur im Kampf gesteigert wurde. Ich habe es geliebt im offenen Gelände mit meinem Pferd und einer Lanze die Gegner zu Tjosten. Ein Treffer – ein Gegner. Leider bekommt man dabei so viele XP das man ziemlich schnell Level 6 (oder 8?) erreicht und die Demo aus ist.
    Ich glaube die Demo gehört zum ersten Mount & Blade, kann es daher nicht vergleichen. Aber du hast recht, wenn ich von einer Banditenübermacht überfallen werde, kann ich 10-15 Soldaten locker im Alleingang mit der Lanzen und Bogen am Pferd erledigen. Wenn die Gegner auch Pferde haben, dann siehts natürlich mies aus. Hauptgrund warum ich nicht mehr im Sultanat starte. Da wurde ich mal bei einer Botenmission glatt ins Königreich der Nords verschlept O.o
    Als ich die Nachricht dann doch noch überbracht habe (3 Tage vor Ende der Frist) wurde mir gesagt der Empfänger sei derzeit im Krieg. Ich reite an die Front nur um dort wieder zu erfahren, dass er vor einigen Stunden in einer Schlacht in Kriegsgefangeschaft geraten ist. Hmpf. Und seither hasse ich Banditen auf Pferden

    Zitat Zitat
    Ein Bandit in einer Stadt? Ohne Mission? Das muss neu sein, in der Demo gabs das nicht.
    Seit Warband gibts ein Tutorial. Man startet direkt in ner dunklen Gasse und wird überfallen. Nach dem erfolgreichen Kampf kommt ein Händler angerannt, der einem eine kleine Tutorialquest gibt (Rekrutiere 5 Männer und vernichte ein Banditenlager)

    Zitat Zitat
    Gildenmeister? Handelsvolumen? Produktionsvolumen? Kriminalitätsrate? Werkstätten?
    Das ist alles neu, oder? Zumindest kann ich mich von der Demo her nicht an solche Dinge erinnern.
    Vor allem das mit der Werkstatt klingt interessant. Kannst du schon sagen was es bringt/kostet wenn man so eine Werkstatt besitzt?
    Vermutlich alles mit Warband dazugekommen. Ganz ehrlich, habe ich erst bei dem Spielstart endeckt. Also: Noch keine Ahnung. Hoffe aber doch schwer, dass es was zu bedeuten hat. Notfalls haue ich mir halt einen der vielen Mods drauf Aber erst im nächsten Spielstand, den hier ziehe ich Vanilla durch.
    Mit Warband ist übrigens gegenüber Teil 1/Demo dazugekommen, dass du neben der Unterstützung eines Königreichs auf dem Weg zu Vorherrschaft (Als Vasall) auch deine Unabhängigkeit erklären und selber König werden kannst. Außerdem Hochzeiten

    Zitat Zitat
    Hm, ich hab nur selten in der Arena gekämpft. Man bekommt nur wenig XP, noch weniger Gold, man hat kein Pferd und zufällige Waffen.
    Ich hab mich lieber gleich auf Banditenjagd gemacht – Lanze sei Dank war das ja kein Problem.
    Ich kämpfe derzeit in der Arena, weil man eben nur KO geht und nicht gleich stirbt. Zum einen habe ich nämlich lange nimmer gespielt (Und davor auch nur ein paar fehlgeschlagene Spielstarts die darauf hinausliefen, dass ich meinen 50 Mann Trupp von den erstbesten (Berittenen, verdammt seien sie) Banditen habe aufreiben lassen) und zum anderen habe ich die Schwierigkeit ziemlich hochgedreht. Kampfgeschwindigkeit musste ich schon von schnell auf Normal runtersetzen und die Blockrichtung auf automatisch (Komme mit der Steuerung einfach nicht klar^^ Muss das noch üben)
    Sonst stehen Schaden und KI auf Maximum und die Lanzenkontrolle auf Schwer, was das ganze halt doch ziemlich Herausfordernd macht, weßhalb ich noch Zeit zum einspielen brauche.

    Zitat Zitat
    Was mich interessiert:
    Für welche Nation entscheidest du dich?
    Wie hast du vor deine Freunde/Begleiter/Spezialisten zu skillen?
    Wie willst du dich selber weiter entwickeln?
    Willst du ganz auf Fernkampf verzichten?
    Wie willst du zu Gold kommen?
    1) Ich werde vermutlich erst dem Königreich von Swadia anschließen und dann, sobald ich genug Männer und Burgen habe, die Unabhängigkeit erklären. Nach allem was ich gehört habe, bin ich dann ziemlich am Ar*** und werde von allen Seiten angegriffen. Also viel Vorbereitung, habe ich hoffe es diesmal wirklich bis dahin durchziehen zu können.

    2) Noch keine wirklich Vorstellung, aber Führungsqualitäten dürften auf jeden Fall dabei sein. Sind ja diejenigen die ich später als meine Vasallen einsetzen möchte.

    3) Zu Anfang stark auf Kampf und reiten, mittelfristig auf Führungsqualitäten für meine Armee und langfristig auf Politik.

    4) Nein, ich werde definitiv auch auf Fernkampf hinarbeiten. Nur wenn ich die Wahl zwischen Fernkampf 50 und Nahkampf 65 oder Fernkampf 30 und Nahkampf 85 habe ist meine Entscheidung für die Startwerte klar. Ich brauche nämlich irgendetwas was ich gut beherrsche.

    5) Handel, Krieg und Aufträge

  9. #9
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Yeah! Noch ein großer General in unseren Reihen. Willkommen!
    Erste Frage: Welche Version hast du bzw. hast du alle AddOn’s? Ich glaub schon weil wenn ich das richtig im Kopf habe dann ist das Daymio-Zeugs erst mit den letzten AddOn dazugekommen.
    Eine Kampagne mit Minamoto also. Da hast du dir aber keinen leichten Start ausgesucht.
    Danke.^^
    Ich habe alle 4 Addons. Da müsste dann der aktuellste Patch dabei sein...
    Ja, es gibt mit Sicherheit einfachere Nationen, aber mir war die ganze Sache mit dem HRR etwas zu kompliziert und mit Japan hat man immerhin noch viele Wassergrenzen.
    Zitat Zitat
    Beachtlich was du alles in den ersten 100 Jahren geschafft hast.
    Man tut was man kann.
    Zitat Zitat
    Kolonisieren als Japan ist nicht so einfach. Schön das es dir gelungen ist. Ich frag mich nur wie du an die Kolonisten gekommen bist. Die Religion der Japaner gibt ja keinen Kolonistenbonus, oder?
    Genau das musste ich auch feststellen. Aber zum Glück gibt es ja die Nationale Idee "Koloniale Abenteuer" (Colonial Ventures), welche einem +1 Kolonist im Jahr gibt. Ok, mit einem Kolonisten pro Jahr kann man nicht viel anfangen, aber es funktioniert, wenn auch langsam.
    Zitat Zitat
    Hm, bei den Beratern ist das nicht so einfach.[...]
    Ja, bedingt durch die hohe Infamie ist ein Diplomat für den Infamieabbau permanent als Berater angestellt. Von den Technologie-Invest.-Beratern habe ich mich mittlerweile verabschiedet. Ich habe noch einen Berater für die Kolonialreichweite und meistens einen der die Ansiedlungschancen von Kolonisten erhöht.
    Letztere Berater, die Steuer-, Produktions- oder Handelseinnahmen erhöhen, sind wirklich eine Überlegung wert. Sehr wahrscheinlich werde ich bald einen von ihnen in meine Dienste stellen.
    Zitat Zitat
    Das klingt nach einem kleinen Bug. Mission abbrechen und hoffen das eine Bessere kommt. Oder du benutzt einen Cheat um die aktuelle Mission (erfolgreich) zu beenden.
    Aber Achtung: Cheaten ist gefährlich da man sehr leicht süchtig wird und sich so leider den Spielspaß immer mehr verdirbt. Es ist oft besser wenn man gar nicht weiß wie man Cheatet.
    Wenn du dennoch wissen willst wie man Cheatet und wie der Cheat für das Beenden einer Mission lautet dann schreib ich dir das natürlich gerne.
    Naja, vielleicht ist es nur etwas ungeschickt von den Entwicklern gelöst, weil man ja die Nation Japan braucht um Japan zu vereinigen. Mittlerweile hat sich dieses Problem aber erledigt. Auf Cheats will ich noch verzichten, ich werde dir aber bescheid sagen, wenn ich welche brauchen sollte.
    Zitat Zitat
    Was? Wie hast du es geschafft mit Spionen Kerne zu machen?
    Ich hab schon einige male mittels Spionen falsche Ansprüche erstellt aber dabei hab ich noch nie einen Kern bekommen. Hm – vielleicht ist das eine Spezialaktion die man nur als Daymio gegen andere Daymios machen kann...
    Bist du dir sicher das du einen Kern bekommen hast?
    Man kann als Shogun bzw. Daymio Ansprüche auf Provinzen erheben, die anderen Daymios gehören. Man bekommt für diese Aktion beim Scheitern 8 Ruf und wenn es funktioniert und der Spion nicht entdeckt wird, bekommt man "nur" 5 Infamie. Vielleicht sagt das EU3 wiki aber auch etwas anderes...
    Ich denke schon, da ich den Kriegesgrund Rückeroberung bekommen hatte und für das annektieren dieser Provizen keine Infamie bekommen habe.
    Zitat Zitat
    Das kann so nicht stimmen.
    Bei 8-10 Provinzen bekommt man 32-40 Infame +4 für das Annektieren.
    Je nach Kriegsgrund kosten dich die Kernprovinzen entweder auch 4 Infame oder 0 – ich hoffe du warst so schlau und hat Rückeroberung als Kriegsgrund gewählt. Dann wären die Infamekosten drastisch gesunken.
    2 fixe Kernprovinzen + 2-5 von deinen Spionen (sagen wir 3). Das wären 5 gratis Provinzen – bleiben 3-5 Provinzen und somit 12-20+4 Infame übrig...
    Da musst du schon vorher kräftig Infame gebunkert haben.
    Wenn ich Rückeroberung als Kriegsgrund wähle, bekomme ich keinen Stabilitätsverlust und keine Infamie für das annektieren der Provinzen, auf die ich einen Kern habe. Ich bekomme, zumindest wenn ich Provinzen von anderen Daymios annektiere(und das ohne Grund), 8 Infamie. Jedenfalls waren es 48 Infamie für die komplette Annektierung dieses Daymios.
    Zitat Zitat
    Das ist einer der besten Boni die es gibt. Er senkt die Stabilitäts-Grundkosten einer Provinz. Was das genau bedeutet? Nun ein kleines Beispiel:[...]
    Jetzt weiß ich, welche Gebäude ich noch bauen muss, bevor ich die Westernisierung beginne. Danke für das Rechenbeispiel.
    Zitat Zitat
    Kein Bug. Pro Provinz kann man nur eine Manufaktur bauen und wenn noch keine Gebaut ist dann kann man mit einem Klick auf das Icon die Liste mit allen Manufakturen aufrufen. Es gibt in Summe übrigens 6 verschiedene Arten von Manufakturen.
    5 von den 6 steigern eine der 5 Forschungszweige mit fixen 5/Monat. Diese 5 werde mit dem entsprechenden Techlevel 14 freigeschaltet – also mit Regierung 14 die Uni welche die Regierungstech verbessern kann.
    Die 6. ist die Kultur-Manufaktur welche deinen Kulturwert um 1/Jahr verbessert.
    Alle 6 Manufakturen steigern das Bevölkerungswachstum in der Provinz um 1%.
    Alle 6 geben noch zusätzlich 6 Cash auf den Produktionswert der Provinz. Bei 4 der 6 Manufakturen wird dieser Wert verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter herstellt. z.B. Eisen oder Kupfer für Waffenmanufaktur oder Schiffsbedarf für die Schiffsmanufaktur.
    Ok, das macht Sinn. Selbiges wurde mir einige Tage nach meinem Beitrag selbst klar.^^
    Zitat Zitat
    50 Infame! Wow, da hast du aber kräftig zugegriffen.
    Es wundert mich das du noch nicht vom Rest der Welt eine Kriegserklärung bekommen hast. Das bedeutet du spielst mit dem Schwierigkeitsgrad sehr leicht und hast einen guten Herrscher.
    Es gibt einen Höchstwert an Infame – wenn du den überschreitest dann erklärt dir die ganze Welt den Krieg. Auch Nationen die du noch nicht kennst und all deine Verbündeten. Nur Vasallen und Personalunionen nicht, diese versuchen aber sich von dir zu befreien.
    Naja, ich habe ein Ruflimit von 61.
    Gut, meine Beziehungen zu einem sehr großen Teil der anderen Nationen ist im Minusbereich(viele davon sogar bei -200), aber zum Glück waren sie alle zu beschäftigt...
    Ja, der Schwierigkeitsgrad ist sehr leicht. Aber auch so bin ich schon mehr als einmal ins Schwitzen geraten....
    Zitat Zitat
    Genereller Tip für das Spiel: fahr mit dem Mauszeiger über einen Wert und bleib dort ohne die Maus zu bewegen. Fast überall kommt dann ein PopUp mit mehr Infos.
    Bei der Infame z.B. siehst du dann wie hoch dein Maximalwert ist, welche Dinge deinen Maximalwert um wie viel erhöhen und welche Dinge dein Infame um wie viel wieder senken.
    Fahr einfach mal mit der Maus auf alle Werte in der Leiste ganz oben und lies dich dort durch – das sollte vieles erklären. Auch interessant sind die diversen Werte einer Provinz. Klick einfach eine Provinz an und fahr mit der Maus auf die einzelnen Werte im Provinzfenster. Auch die Stabilitätskostenberechnung siehst du dort.
    Diese Entdeckung habe ich relativ schnell gemacht. Trotzdem danke für den Tipp.

    Zitat Zitat
    die Westernisierung.[...]
    Da liegt noch eine Menge Arbeit vor mir, naja, die Zeit dazu habe ich ja....
    Zitat Zitat
    Um den Punkt Nachbar + Techlevelunterschied am einfachsten abzuhaken kann man sich in Europa eine Provinz schnappen oder einem kleinen europäischen Land eine Provinz in Japan verkaufen. Holland ist oft Technologisch weit voraus weil es mit nur 2 Provinzen aber starken Händlern viel in die Forschung stecken kann.
    Es ist auch möglich sich in Amerika oder Afrika Kolonien zu schnappen die neben europäischen Kolonien sind.
    Das wird wohl noch mein kleinstes Problem werden....

    Zitat Zitat
    So – bei mir gab es eine Feiertagspause.
    Meine Österreichkampagne werde ich wahrscheinlich nicht mehr weiterspielen.
    Jetzt frag ich mich gerade ob ich eine neue Kampagne spielen soll und wenn ja – mit welchem Volk.

    In der engeren Auswahl sind:
    Österreich
    Burgund
    1-Provinz-Nation in Irland
    Byzanz
    Japan
    Salzburg
    Frankreich/Portugal/Castill/Aragon/England
    Amerikanische Ureinwohner
    Weitere Vorschläge von mir: Wie wäre es mit Holland? Oder vielleicht Schweden, Dänemark oder Norwegen?
    Japan wäre noch sehr interessant, dann hätte man 2 unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen zum Vergleichen.

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Empire ist auf jeden Fall empfehlenswert und auch nicht teuer. Ich habe es schon damals für 10€ im Laden gekauft. Shogun 2 wird sich wohl auf unbestimmte Zeit nach hinten verschieben. Ich habe da ja noch ein anderes Spiel Namens X3.^^
    Hör auf – noch so ein Spiel welches ich immer mehr vermisse... ich fürchte lange kann ich mich gegen den Neukauf nicht mehr wehren.
    Zitat Zitat
    Bilder wird es noch keine geben, ich habe gestern vergessen welche zu machen. Und wenn ich Österereich helfe, habe ich ein ziemliches Problem.
    Macht nichts, hauptsache du berichteste hier schön fleißig.
    Ach und wenn du Österreich nicht hilfst dann beschwer dich auch nicht wenn sie eines Tages in Stockholm einmarschieren und dich zerquetschen wie eine reife Tomate.

    Zitat Zitat
    Dieses Gefecht entschied ich aus Faulheit automatisch und konnte mit minimalen Verlusten vorrücken.
    Die große Frage ist jetzt – sind die automatischen Schlachten leichter oder schwerer als Manuelle?
    In Medieval 2 war das ja gemischt. Während Feldschlachten oder Stadt-/Burgverteidigungen mit den richtigen Einheiten meistens nur manuell zu gewinnen war, waren so manche Belagerungen nur mit manuellen Schlachten möglich.
    Der Grund in Med2 war die Kavallerie. Mit etwas Übung war es möglich eine weitaus überlegene feindliche Armee mit nur einem General zu schlagen. Einmal hab ich mit 2 Generälen und einem Trupp Panzerreiter eine Volle Armee bestehend aus Speerträgern, General und Schwertkämpfern besiegt ohne dabei eine der drei Einheiten zu verlieren. Möglich war das nur weil:
    - ich ohne Zeitlimit spiele.
    - der Gegner eine Stadt von mir belagert hat.
    - er keine Artillerie bzw. generell keine Fernkämpfer dabei hatte.
    - die KI total versagt hat.
    Trotzdem ist es ein tolles Gefühl wenn man so unterlegen ist und so überlegen gewinnt.
    Zitat Zitat
    Zur gleichen Zeit hatte ein anderer Lebemann entdeckt, das Archangelsk komplett umbewacht war. ...
    Der Lebemann wurde in die nächste russische Provinz geschickt, um dort die selben Zustände wie in Archangelsk vorzufinden. ...
    In den folgenden Runden wurden noch 2 weitere unbewachte russische Provinzen erobert
    Komplett unbewachte Provinzen? Sowas hab ich noch nie in einem TW-Spiel erlebt. Und bei dir sind es gleich 4 hintereinander... grenzt ja schon fast an Cheaten.

    Zitat Zitat
    In wirtschaftlicher und technischer Hinsicht wurden neue Technologien erforscht, was dank 2 Schulen und 4 Edelmännern nun viel schneller wie vorher ist.
    Warum baust du nicht noch mehr Schulen? Zu teuer oder ist Forschung nicht so wichtig wie eine starke Wirtschaft bzw. ein großes Bevölkerungswachstum?
    Zitat Zitat
    ...Missionare losgeschickt, um die Orthodoxen zu bekehren.
    Oh nein, schon wieder Missionare, bekehren und unterschiedliche Glaubensdingens. Wie nervig fällt den dieser Aspekt in Empire aus? Der Papst in Med2 war ja die Pest...

    Zitat Zitat
    das Osmanische Reich, mit dem ich ein Bündnis aushandeln konnte.
    Verräter! Wie kann man sich nur auf die Osmanen (das sind doch die Türken, oder?) einlassen...

    Zitat Zitat
    Wie siehts denn eigentlich bei dir langfristig mit Internet zuhause aus?
    Zu Hause wie in meinem Zimmer unter der Woche bescheiden.
    Zu Hause gibt es nur die Möglichkeit via Telefon/Modem (ars*hlangsam) oder via Surf-Stick (nicht viel besser) was meine Freundin ja auch nutzt. Das laden der gmx-Startseite dauert da schon 3-5 Minuten...
    In meinem Zimmer ist es noch schlechter. Einzige Möglichkeit wäre ein Surf-Stick. Die Verbindung wäre nicht viel besser als zu Hause aber wahrscheinlich im ertragbaren Rahmen.
    Zitat Zitat
    Empire und Shogun 2 laufen ja über Steam, sodass eine permanente Internetverbindung wohl von Vorteil wäre, so weit ich weiss lassen sich (zumindest die meisten) Spiele zwar auch offline spielen, aber ein paar nette Features von Steam gehen damit leider verloren (auch wenn das dich vermutlich nicht allzu sehr stören dürfte).
    Welche Features? Gezwungene Updates/Patches? Irgendwelche Errungenschaften/Trophäen? Statistiken über mein Spielverhalten? Meine Screenshots automatisch für alle Sichtbar? Darauf kann ich gerne verzichten.
    Was hingegen wirklich nett sein kann sind Multiplayergefechte oder –kampagnen (falls es sowas inzwischen schon gibt).

    Zitat Zitat
    Was hälst du denn eigentlich von Laptops? Damit wärst du flexibler und könntest einfacher Internetzugang erreichen wenn du es mal brauchst.
    Unnötig. Ich hab nur vor an einem Platz zu zocken und da ist vom Preis/Leistungsverhältnis ein normaler PC noch immer ungeschlagen. Außerdem ist sowas wie Internethot-Spots oder öffentliche WIFI-Netze in meiner Gegend nicht vorhanden.

    Zitat Zitat
    ich hoffe man sieht sie auch ohne Steam-Account, ansonsten kann ich auch schauen ob ich sie woanders hochladen kann.
    Definitiv möglich – danke für die Screens.

    Danke für deine Einführung ins Shogun2-AddOn. Stand-Alone? Also ohne Shogun2? Komisches Konzept.
    Wie ist das mit Steam? Muss man Online sein um spielen zu können oder gibt es (nach der Installation) einen Offline-Modus?

  11. #11
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Zu Hause wie in meinem Zimmer unter der Woche bescheiden.
    Zu Hause gibt es nur die Möglichkeit via Telefon/Modem (ars*hlangsam) oder via Surf-Stick (nicht viel besser) was meine Freundin ja auch nutzt. Das laden der gmx-Startseite dauert da schon 3-5 Minuten...
    In meinem Zimmer ist es noch schlechter. Einzige Möglichkeit wäre ein Surf-Stick. Die Verbindung wäre nicht viel besser als zu Hause aber wahrscheinlich im ertragbaren Rahmen.
    Das ist natürlich nicht ideal, aber scheinbar kann mal wohl auch ohne dauerhafte Internetverbindung Steamspiele relativ gut nutzen. Ich habe gerade mal im offline-Modus probiert Shogun2 zu starten und das funktionierte problemlos und Empire hab ich auch mal unterwegs im Zug ein paar Stündchen gespielt. Wenn du mehr wissen möchtest kannst du ja mal googlen. Ich hab da auf die Schnelle das hier gefunden, demnach scheint es im allgemeinen schon zu funktionieren.

    Zitat Zitat
    Welche Features? Gezwungene Updates/Patches? Irgendwelche Errungenschaften/Trophäen? Statistiken über mein Spielverhalten? Meine Screenshots automatisch für alle Sichtbar? Darauf kann ich gerne verzichten.
    Was hingegen wirklich nett sein kann sind Multiplayergefechte oder –kampagnen (falls es sowas inzwischen schon gibt).
    Ich weiß, dass viele Leute Steam nicht mögen und sicherlich auch gute Gründe dafür haben, ich nehme jedoch an, dass du es bisher nie benutzt hast? In dem Fall finde ich es etwas unangemessen gleich so darrüber herzuziehen. Wie im verlinkten Artikel beschrieben gibt es einen offline Modus, womit dann auch die gezwungenen Updates Geschichte sind, welche ich übrigens gar nicht mal so schlimm finde, da ich die meisten Spiele eh erst eine Weile nach Release kaufe und somit die Gefahr durch ein verbuggtes Update das Spiel zu zerschießen eher gering ist, aber gut, das ist ja nur meine Ansicht.

    Die Errungenschaften und weitere Statistiken sind natürlich nicht unabdingbar und ich selber würde sie auch nicht unbedingt vermissen, aber wenn es schon welche gibt, dann finde ich dennoch dass es ein nettes Feature ist. Genau so wie ich damals als ich noch Battlefield 2142 spielte auch die ganzen Auszeichnungen und Ranglisten nett und motivierend fand, eine gewisse Sammelleidenschaft schon.

    Dein Screenshotargument ist jedoch schlicht falsch. Standardmäßig werden die Screenshots auf deinem PC gespeichert, später kann (muss man aber nicht!) sie dann in die Steam cloud hochladen und dabei für jeden Screenshot einzeln bestimmen ob er öffentlich, nur für Freunde oder nur privat sichtbar sein soll. Ich wäre auch kein Freund davon jeden Screenshot gleich öffentlich sichtbar hochgeladen zu bekommen, aber so ist es nunmal nicht. Ich hab das gestern nur gemacht, damit du (und andere Leser hier) dir das ganze ansehen kannst... (schön, dass es jedoch klappt und für dich sichtbar ist)

    Gut auch alle diese Dinge magst du verzichten können. Das könnte ich auch. Dann gibt es jedoch den Vorteil dass ich über meinen Steam-Account Zugriff auf jedes Spiel meiner Steambibliothek habe und das ist für mich persönlich dann schon ein recht netter Vorteil. Da ich studienbedingt mal in München, mal in Luxemburg bin brauch ich dadurch nicht die ganzen Spiele-CDs/DVDs mit mir rumzuschleppen. Ich kann sogar ein Spiel welches ich zuhause am Desktop-PC installiert und zu meiner Steambibliothek hinzugefügt habe hier in München dann kostenlos, ohne dass die CDs benötigt werden aus dem Steamstore runterladen und hier installieren. Das ist dann wiederum ein Aspekt der mir schon sehr gut gefällt.

    Betreffs Multiplayergefechte kann ich dir leider nicht so viel sagen, damit hab ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt. In Shogun 2 zumindest gibt es da schon einige Möglichkeiten. So kann man z.B. drop-in-Gefechte erlauben. Dann wird sobald du in deiner Kampagne in ein Gefecht gerätst online nach einem Gegner gesucht, der dann die Rolle der KI übernimmt und das Gefecht gegen dich führt. Auch kooperative Kampagnen gibts und so weit ich weiß auch eine Art online Kamagne. Fall es dich interessiert findest du hier ein paar Infos.

    Zitat Zitat
    Unnötig. Ich hab nur vor an einem Platz zu zocken und da ist vom Preis/Leistungsverhältnis ein normaler PC noch immer ungeschlagen. Außerdem ist sowas wie Internethot-Spots oder öffentliche WIFI-Netze in meiner Gegend nicht vorhanden.
    Sollte ja auch nur ein Vorschlag sein. Ich hab nämlich auch erst seitdem ich studiere einen Laptop und muss sagen, ich war überrascht wie spieletauglich die Dinger dann doch mittlerweile sind. Ich würde mir aber auch nur einen kaufen wenn ich auch unabhängig vom Zocken Vorteile davon hätte wegen Arbeit/Studium. Bezüglich Preis/Leistungsverhältnis hast du natürlich durchaus Recht.

    Zitat Zitat
    Danke für deine Einführung ins Shogun2-AddOn. Stand-Alone? Also ohne Shogun2? Komisches Konzept.
    Ja, ich war auch erst überrascht, da ich jedoch erstmal nicht so viel Geld ausgeben wollte (auch angesichts der Tatsache, dass ich grad nur begrenzte Zeit habe), hab ich mich im Internet etwas informiert und erfahren dass es in Fall of the Samurai wohl noch ein paar Neuerungen im Vergleich zum Hauptspiel gibt, weshalb ich mich dann gleich dafür entschieden habe.


    Edit: Das hatte ich grad übersehen: Was hast du denn mit einem X3 gemacht, dass du es neu kaufen musst? Ih hab mir übrigens auch schon gelegentlich mal überlegt noch das Add On zu kaufen, hattest du das eigentlich damals?
    Geändert von Wedan (10.08.2012 um 10:59 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Wenn du magst Skyter kannst du mich ja auf Steam unter EisbaerWedan zu deiner Freundesliste hinzufügen.
    Warum nicht? So ein Mulitplayer Gefecht stelle ich mir sehr interessant vor.^^
    Zitat Zitat
    Interessanter Bericht übrigens Skyter, ich werde das ganze sicherlich weiter verfolgen.[...]
    Danke.
    Ja, Russland erscheint wirklich riesig, ist aber einfach, wenn man nicht noch 3 andere Nationen an den Hacken hat. Manche Provinzen sind zwar recht bescheiden was die Wirtschaftsleistung angeht, aber alles in allem lässt sich die Kante doch gut verteidigen.
    Zitat Zitat
    Auch wenn ich meist zu Anfang eher nicht auf den Ausbau der Felder gesetzt habe, sonder nach Möglichkeit schnell expandiert und für den Wachstum dann etwas später mit ein paar fortschrittlicheren Technologien (auch zum Ausbau der Landwirtschaft brauch man ja ab der 3. (?) Stufe weitere Technologien) sobald ich in einer Friedenszeit Mittel übrig habe dann alles aufrüste was Geld bringt. Wobei der Ansatz den Bevölkerungswachstum zu steigern um möglichst schnell viele Städte zu haben natürlich nicht verkehrt ist. Auf Steuereinnahmen würde ich deswegen jedoch nicht verzichten, sondern die Steuern dann lieber gezielt in Bauten investieren welche dann den gleichen Effekt haben. Das ist vermutlich der langsamere Weg, jedoch mit weniger kurzfristigen finanziellen Entbehrungen und am Ende fällt die Diskrepanz, falls vorhanden, wohl eh nicht mehr so sehr ins Gewicht.
    Du brauchst schon für die 2. Stufe Technologien. Ich habe kaum steuerliche Einbußen, da ich nur bei ganz wenigen Provinzen die Steuern aufgehoben habe(1 oder 2). Ich habe die Steuern für die Unterschicht um eine Stufe gesenkt und für den Adel um eine Stufe angehoben. So vermehrt sich das Volk schneller und der Adel ist bei einer Monarchie sowieso eher zufrieden wie die Unterschicht.
    Ein weiteres Problem ist, das es sonst kaum Möglichkeiten gibt, das Bevölkerungswachstum anzukurbeln und da das Geld sowieso knapp ist, sind Städte ein großer Vorteil.
    Zitat Zitat
    Schöne Screens.
    Zitat Zitat
    Das Jahr ist in 4 Jahreszeiten unterteilt, wovon jede 6 Runden dauert und unterschiedliche Boni/Mali bietet
    Also nochmal eine Verschärfung gegenüber Napoleon: Total War. Dort hatte jeder Monat 2 Runden und Jahreszeiten gab es auch schon.
    Zitat Zitat
    Am Wesentlichsten dürfte dabei wohl der Wintermalus sein
    Bei Napoleon war der Malus permanent für Einheiten die entweder in großer Hitze oder großer Kälte unterwegs waren.
    Zitat Zitat
    Im Hinblick auf die Verluste im Winter muss man auch erwähnen, dass dezimierte Einheiten nicht mehr wie bisher kostenpflichtig aufgestockt werden müssen, sondern nach jeder Runde eine gewisse Anzahl an Verstärkung erhält wenn sie in einer eigenen Provinzstadt stationiert sind, oder einen General dabei haben. Des weiteren gibt es eine Clan-Entwicklungsbaum, wo man entscheiden kann ob mal Zivil- oder Militärtechnologien entwickeln möchte (s. Screenshot). Gleiches gibts für die einzelnen Charaktere (Generäle und Agenten), welche dem Spieler mit steigendem Rang auch die Wahl lassen in welche Richtung man sich spezialisieren möchte.
    Das ist wirklich neu, wobei ich mir bei der Einheiten Austockung nicht ganz sicher bin. Die Entwicklungsbäume hören sich sehr interessant an.
    Zitat Zitat
    Eine außerordentlich wichtige Änderung haben auch Flotten erfahren. So haben diese nun einen gewissen Radius in welchem sie schießen können und damit auch küstennahe Städte und Armeen unter Beschuss nehmen können sowie der eingenen Armee als schwere Artillerie dienen können
    Schiffsartillerie bei Landschlachten? Cool.o_o
    Zitat Zitat
    Was mir nicht so gut gefällt ist die Tatsache, dass die einzelnen Clans sich in Shogunats- und Kaisertreue unterteilen, sodass es eigentlich keine wirklich neutralen Clans gibt.
    Naja, wirkliche Neutralität war damals wohl nicht möglich.
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Hör auf – noch so ein Spiel welches ich immer mehr vermisse... ich fürchte lange kann ich mich gegen den Neukauf nicht mehr wehren.
    Ich stichele noch ein bisschen weiter, dann kaufst du dir endlich den PC.
    Zitat Zitat
    Macht nichts, hauptsache du berichteste hier schön fleißig.
    Ich werde mir Mühe geben. Solange das Spiel nicht wieder seinen Stinkefinger auspackt, wird es noch weitere Berichte geben.^^
    Zitat Zitat
    Ach und wenn du Österreich nicht hilfst dann beschwer dich auch nicht wenn sie eines Tages in Stockholm einmarschieren und dich zerquetschen wie eine reife Tomate.
    Meine Probleme lauten Dänemark, Frankreich und Polen Litauen. Österreich steht auf der To-Do-Liste ziemlich weit hinten.
    Zitat Zitat
    Die große Frage ist jetzt – sind die automatischen Schlachten leichter oder schwerer als Manuelle?
    Auf Normal sind manuelle Schlachten nicht zu schwer und nicht zu leicht. Bei automatischen Schlachten muss man schauen, welche Seite überlegen ist. Die gewinnt dann auch in 99% der Fälle. Zum Beispiel das Gefecht gegen die Rebellenarmee: Bei automatischer Entscheidung habe ich haushoch verloren. Manuell konnte ich die Armee schlagen, auch wenn es sehr eng war.
    Zitat Zitat
    Komplett unbewachte Provinzen? Sowas hab ich noch nie in einem TW-Spiel erlebt. Und bei dir sind es gleich 4 hintereinander... grenzt ja schon fast an Cheaten.
    Naja, was heißt unbewacht? Die paar Bürgereinheiten, die die Stadt verteidigen, geben meist auf wenn man ihnen eine Kapitulation anbietet. Und was kann ich dafür wenn die ihre Provinzen nicht bewachen? Aber für eine Anständige Gegenwehr ist wohl kaum noch Geld da, außerdem fehlen ihnen die Truppen um meinen Armeen etwas entgegen zu setzen.
    Zitat Zitat
    Warum baust du nicht noch mehr Schulen? Zu teuer oder ist Forschung nicht so wichtig wie eine starke Wirtschaft bzw. ein großes Bevölkerungswachstum?
    Man kann es am besten mit Zahnrädern verlgeichen. Beides greift ineinadner. Ohne Forschung ist keine gute Wirtschaft und somit keine langfristige Expansion möglich. Ohne langfristige, erfolgreiche Expansion kannst du keine weitern Schulen bauen, welche wiederrum deine Forschung vorantreiben. Außerdem müssen bestimme Militärtechnologien erforscht werden, sonst ist deine Armee zu altmodisch und verliert. Ich poste am besten ein paar Screens von den Tech-Bäumen.
    Zitat Zitat
    Oh nein, schon wieder Missionare, bekehren und unterschiedliche Glaubensdingens. Wie nervig fällt den dieser Aspekt in Empire aus? Der Papst in Med2 war ja die Pest...
    Papst? Wer ist das?
    Naja, das einzige was dir passieren kann ist das die Stimmung der Bevölkerung durch religiöse Unruhen negativ beeinflusst wird. Ansonsten hat das keine Auswirkungen.
    Zitat Zitat
    Verräter! Wie kann man sich nur auf die Osmanen (das sind doch die Türken, oder?) einlassen...
    Auch wenn sie schonmal kurz vor Wien gestanden haben: Alles taktische Überlegungen.
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Edit: Das hatte ich grad übersehen: Was hast du denn mit einem X3 gemacht, dass du es neu kaufen musst? Ih hab mir übrigens auch schon gelegentlich mal überlegt noch das Add On zu kaufen, hattest du das eigentlich damals?
    Als kleine Randinfo: Vor ein paar Wochen gab es auf die Komplette X-Serie 75% bei Steam. Daher habe ich alle Spiele für insgesamt 10€ erworben.^^

  13. #13
    Schweden 1718-1743:
    Nachdem Russland vorher bereits auf 3 Provinzen zusammengestaucht worden war, wollte ich das Trauerspiel beenden. Eine weitere Provinz war ohne Gegenwehr einzunehmen. Bei der 2. kam mir eine unerwartet große russische Armee entgegen. Trotzdem blieben meine Milizen siegreich, auch wenn die Schlacht nicht ganz einfach war. Da alle guten Dinge 3 sind, wurde die letzte Provinz dem schwedischen Reich einverleibt. Russland war somit ausgeschieden und der Hafen in Sewastopol war endlich nutzbar.

    In den nächsten Runde plante ich einen Angriff auf Gegorgien und Dagestan. Dann kam mir Georgoen zuvor und ich musste diesen übermütigen Narren ihren Fehler vor Augen führen. Die kleine Armee wurde spielend leicht geschlagen. Kurz vor Tiflis überraschend mich die Georgier und ich sah mich mit einer Übermacht konfrontiert. Mit nicht unerheblichen Verlusten blieb ich dennoch siegreich und somit war Georgien kein Hindernis mehr. Die Provinz fiel in der darauffolgenden Runde.
    Als kleine Zugabe wurde 2 Runden später Dagestan erobert. Persien war inzwischen vom Marathreich erobert worden. Da war es nur noch eine Frage der Zeit bis das Osmanische- und das Marathenreich einen Krieg beginnen würden, denn für die Inder lag die Marschrpute in Richtung Europa. Bevor es dazu kommen sollte, etwa um 1738, hatte ich ja noch etwas mehr als 15 Jahre, also 30 Runden Zeit....

    Während dieser Friedensphase, wurde die Wirtschaft moderniesiert, Forschung angestrebt und Handelsverträge geschlossen. Mittlerweile habe ich ein recht anständiges Forschungslevel, aber eine weitere Universität würde nicht schaden, ebenso wenig wie der Wechsel zur Republik. Preußen, die Vereinigten Provinzen(Holland) und ein oder 2 kleinere Staaten wurden vernichtet und ich konnte sogar Handelsverträge mit mir feindlich gesinnten Nationen abschließen. Zur Zeit erhalte ich pro Runde mehr als 10.000 Gold, welche aber genau so schnell wieder verbraten sind.

    Später wurde ein weiterer Hafen genutzt um eine Flotte, sowie eine Expeditionsarmee auszuheben. Der Trupp machte einen Zwischenstopp in Malta und eroberte die Insel von den Johannitern, welche damit aus dem Spiel schieden. Wenige Runden später verblieben die Milizen auf der Insel und der Rest segelte durch die Meerenge von Gibraltar an Afrika vorbei, bis nach Indien. Ceylon, welche etwas südöstlich von der Südspitze Indiens liegt, war nämlich in der Hand von Rebellen. Das gute an der Provinz sind seine Edelsteinmine, die Teeplantage und der Handelshafen. Dadurch schossen meine Gewinne nochmal in die Höhe.^^

    In der Zwischenzeit war der Konflikt zwischen dem Osmanischen- und dem Marathenreich ausgebrochen. Ich stand meinem Bündnispartner treu zur Seite, maßgeblich nur um somit an Provinzen in Indien zu kommen. Zu der 1. bestehenden Armee, gesellte sich noch eine 2., frische Armee und so wurde Aserbaidschan von den Indern zurückerobert, fiel dann jedoch unter schwedische Herrschaft.
    Persien wurde auch erobert und danach die Reste der indischen Armeen aufgerieben bzw. vertrieben. Zu meiner Überraschung wurden noch Mesopotamien und Syrien erobert, wobei Mesopotamien wieder an die Mameluken fiel. Zur Zeit wird eine dritte Armee ausgehoben, welche Syrien und danach Mesopotamien erobert. Bei meinen akutellen Finanzen kann ich es mir leisten.

    Als Plan steht im Raum, auf meinem Außenposten vor Indien noch eine 2. Armee auszuheben und dann das Marathenreich von 2 Seiten mit 5 Armeen zu beharken. Das können sie nicht überleben.

    PS: Screens gibts keine, obwohl ich welche gemacht hatte. Aber irgendwie will das heute Abend nicht so recht klappen....

  14. #14
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Also nochmal eine Verschärfung gegenüber Napoleon: Total War. Dort hatte jeder Monat 2 Runden und Jahreszeiten gab es auch schon.

    Bei Napoleon war der Malus permanent für Einheiten die entweder in großer Hitze oder großer Kälte unterwegs waren.

    Das ist wirklich neu, wobei ich mir bei der Einheiten Austockung nicht ganz sicher bin. Die Entwicklungsbäume hören sich sehr interessant an.
    Schiffsartillerie bei Landschlachten? Cool.o_o
    Du hast also auch bereits Napoleon: Total War gespielt? Interessant, damit hab ich nämlich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, aber dann scheint ja da bereits eine gewisse Evolution stattgefunden zu haben.

    Zitat Zitat
    Naja, wirkliche Neutralität war damals wohl nicht möglich.
    Das stimmt vermutlich. Aber mal davon abgesehen, finde ich es auch schwer mich mit irgendwelchen japanischen Clans wirklich identifizieren zu können. Ich bevorzuge da europäische, mir bekannte Nationen, mit welchen ich dann auch bedeutend mehr verbinde. Aber mir ist natürlich schon klar, dass das eine höchst persönliche Einstellung ist und man es dem Entwickler natürlich nicht anlasten kann. Wer ein Shogun-Spiel kauft muss halt mit japanischen Nationen rechnen.^^

    Zitat Zitat
    Als kleine Randinfo: Vor ein paar Wochen gab es auf die Komplette X-Serie 75% bei Steam. Daher habe ich alle Spiele für insgesamt 10€ erworben.^^
    Auch wenn die Spiele wohl mittlerweile eh nicht mehr so teuer sind, hast du da wohl ein echtes Schnäppchen gemacht, wenn diese Art von Spielen einem gefällt, kann man, nach etwas Eingewöhnungszeit, echt massig Spaß damit haben. Lag beim Download eigentlich auch das Handbuch als pdf dabei? Wenn ich mich recht erinnere, dann ist das nämlich echt super interessant geschrieben.

    Zudem gibt es auch massig mods, welche das Spiel nochmal enorm aufwerten. Ist schon lange her, aber ich glaube ich hab damals die Xtended mod genutzt und der Umfang ist echt atemberaubend.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Nachdem Russland vorher bereits auf 3 Provinzen zusammengestaucht worden war, wollte ich das Trauerspiel beenden. Eine weitere Provinz war ohne Gegenwehr einzunehmen. Bei der 2. kam mir eine unerwartet große russische Armee entgegen. Trotzdem blieben meine Milizen siegreich, auch wenn die Schlacht nicht ganz einfach war. Da alle guten Dinge 3 sind, wurde die letzte Provinz dem schwedischen Reich einverleibt. Russland war somit ausgeschieden und der Hafen in Sewastopol war endlich nutzbar.
    Glückwunsch dazu! Damit ist der erste kritische Schritt getan, du hast dich erstmal etabliert und dürftest nun einen sicheren Stand in Europa haben. Die Expansionsmöglichkeit Richtung Indien ermöglicht dir erstmal außerhalb Europas weiterzumachen, wo dann doch meist weniger Konkurrenz zu erwarten ist. Meiner Erfahrung nach sind die Marathen nämlich durchaus zu schlagen. Sie verfügen zwar meist schon recht früh über fortschrittliche Kanonentechnologien (Mörser), aber der Rest ist eher mittelprächtig. Und wenn man sie dann erstmal geschlagen hat, kontrolliert man einen ganzen Kontinent voller wertvoller Handelsgüter. Finanziell solltest du dann so weit abgesichert sein, dass dich truppentechnisch niemand mehr ernsthaft gefährden kann.

  15. #15

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Ich weiß, dass viele Leute Steam nicht mögen und sicherlich auch gute Gründe dafür haben, ich nehme jedoch an, dass du es bisher nie benutzt hast?
    Nein, ich hab Steam nie benutzt und zwar aus einem einfachen Grund – ich kann und will mit meinem Zock-PC nicht ins Internet.
    Zitat Zitat
    Dann gibt es jedoch den Vorteil dass ich über meinen Steam-Account Zugriff auf jedes Spiel meiner Steambibliothek habe und das ist für mich persönlich dann schon ein recht netter Vorteil.
    Natürlich ist das ein toller Vorteil aber wie gesagt – ich habe nur einen Zock-PC und der ist immer am selben Fleck. Daher sind DVDs für mich absolut kein Problem.
    Zitat Zitat
    Edit: Das hatte ich grad übersehen: Was hast du denn mit einem X3 gemacht, dass du es neu kaufen musst? Ih hab mir übrigens auch schon gelegentlich mal überlegt noch das Add On zu kaufen, hattest du das eigentlich damals?
    Neu Kaufen? Hab ich so nie gesagt. Nur das ich es zur Zeit auch nicht zocken kann und es gerne zocken würde... Warum?
    1. Hab ich es einem Ex-Arbeitskollegen geliehen als dieser noch ein Arbeitskollege war. Da ich ihn seitdem nicht mehr gesehen habe hab ich das Spiel schon abgeschrieben.
    Inzwischen hab ich ihn aber wieder getroffen und bekomm es demnächst zurück.
    2. Wegen meinem PC der gerade am Sterben ist.

    Für X³ gibt es kein AddOn – zumindest keines das man kaufen muss.
    Wenn du Bala Gi’s Forschungsdingsbums meinst – das ist zwar ein AddOn welches man aber gratis via Patch 2.x und aufwärts bekommt.
    Wenn du X³: Terran Conflict meinst: Das ist eigentlich X4 und ist komplett selbstständig und braucht kein X³.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Warum nicht? So ein Mulitplayer Gefecht stelle ich mir sehr interessant vor.^^
    Ich auch... meine einzige Erfahrung darin sind 4-5 LAN Schlachten mit einem Arbeitskollegen der mit seinem Laptop mal zu Besuch war.
    Die Kämpfe sind dabei ganz anders als gegen eine KI. Bei normalen Schlachten haben wir wirklich zuerst mit den Fernkämpfern geplänkelt bis einer mit seiner Kavallerie ausgebrochen ist um eine Flanke zu attackieren. Ab da begann dann das Chaos weil man entweder die angreifende Kav koordinieren musste oder auf den Angriff selber reagieren musste. Zugleich war es aber auch wichtig auf die Infanterie aufzupassen und eventuell sogar selber anzugreifen.
    Jedenfalls dauerte es dann nicht lange bis man die Übersicht verlor und sehr schnell zwischen den einzelnen Einheiten herum schalten musste – vor allem wenn berittene Fernkämpfer irgendwie mitgemischt haben.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Schweden 1718-1743:
    Sehr schöner Bericht, danke dafür.
    Hm, so wie sich das anhört hast du wohl vor Osteuropa und Asien zu besitzen – aber was dann? Willst du in Europa weiter expandieren? Wie lang geht das Spiel eigentlich?
    Wie weit geht die Karte in Europa eigentlich nach Osten?
    Zitat Zitat
    Malta
    Malta ist eine Provinz? Hat die auch Ausbauten wie Schule, Wald, Dörfer oder Felder?
    Zitat Zitat
    Ceylon
    Kenn ich noch aus EU3 – eine sehr wichtige Provinz in der Gegend.
    Zitat Zitat
    Armee
    Appropo Armee – dazu noch 1, 2 Fragen:
    Wie sieht bei dir eine Standardarmee aus?
    Gibt es überhaupt sowas wie eine Standardarmee oder ist das immer ein bunter Haufen aus 500 verschiedenen Einheiten?
    Wie läuft das Rekrutieren eigentlich ab? So wie in Medieval?
    Also mind. 1 Runde *Bauzeit*, dabei je nach Ausbau zwischen 1 und x Einheiten zugleich wobei jede Einheit im Hintergrund pro Runde x,x Einheiten zur Verfügung stellt bis zu einem Maximum von x?
    Muss man sich irgendwann entscheiden ob man Infanterie, Kavallerie oder Artillerie bauen will oder gehen alle 3 in einer Provinz?
    Zitat Zitat
    PS: Screens gibts keine, obwohl ich welche gemacht hatte. Aber irgendwie will das heute Abend nicht so recht klappen....
    Schade, vielleicht holst du das ja irgendwann nach? *liebschau*

  16. #16
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Du hast also auch bereits Napoleon: Total War gespielt? Interessant, damit hab ich nämlich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, aber dann scheint ja da bereits eine gewisse Evolution stattgefunden zu haben.
    Ja habe ich, auch wenn das Prinzip bei Napoleon nicht überzeugen konnte. Vielleicht muss ich dem Spiel nochmal eine Chance geben.
    Zitat Zitat
    Auch wenn die Spiele wohl mittlerweile eh nicht mehr so teuer sind, hast du da wohl ein echtes Schnäppchen gemacht, wenn diese Art von Spielen einem gefällt, kann man, nach etwas Eingewöhnungszeit, echt massig Spaß damit haben. Lag beim Download eigentlich auch das Handbuch als pdf dabei? Wenn ich mich recht erinnere, dann ist das nämlich echt super interessant geschrieben.
    Ein Schnäppchen wars, aber ob ein Handbuch dabei war? Das müsste ich nachsehen.
    Zitat Zitat
    Zudem gibt es auch massig mods, welche das Spiel nochmal enorm aufwerten. Ist schon lange her, aber ich glaube ich hab damals die Xtended mod genutzt und der Umfang ist echt atemberaubend.
    Meine arme Freizeit.....^^
    Zitat Zitat
    Glückwunsch dazu! Damit ist der erste kritische Schritt getan, du hast dich erstmal etabliert und dürftest nun einen sicheren Stand in Europa haben. Die Expansionsmöglichkeit Richtung Indien ermöglicht dir erstmal außerhalb Europas weiterzumachen, wo dann doch meist weniger Konkurrenz zu erwarten ist. Meiner Erfahrung nach sind die Marathen nämlich durchaus zu schlagen. Sie verfügen zwar meist schon recht früh über fortschrittliche Kanonentechnologien (Mörser), aber der Rest ist eher mittelprächtig. Und wenn man sie dann erstmal geschlagen hat, kontrolliert man einen ganzen Kontinent voller wertvoller Handelsgüter. Finanziell solltest du dann so weit abgesichert sein, dass dich truppentechnisch niemand mehr ernsthaft gefährden kann.
    Naja, es kommt immernoch darauf an wie viel Truppen die eigene Kasse erlaubt. Das Marathenreich ist zwar vom Prestigel-Level einsame Spitze, aber militärisch konnten sie mich bisher noch nicht aufhalten. Die Schlachten sind interesssanter und spannender geworden, gleichzeitig auch schwerer.
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Sehr schöner Bericht, danke dafür.
    Hm, so wie sich das anhört hast du wohl vor Osteuropa und Asien zu besitzen – aber was dann? Willst du in Europa weiter expandieren? Wie lang geht das Spiel eigentlich?
    Der Weg über Osteuropa und Indien ist momentan derjenige mit dem geringsten Widerstand. Danach muss ich erst sehen, welche Situation vorliegt. Langfristig ist aber eine Vorherrschaft in Europa mein Ziel. Das Spiel geht von 1700-1799. 1800 ist Schluss. Anders gesagt, du hast 200 Runden Zeit dein Ziel zu erreichen. Es gibt aber auch noch andere Kampagnen-Typen: Kurz(nur die halbe Zeit), Lang(mit mehr Vorgaben welche Länder du besitzen musst), Prestige(Die Nation mit dem meisten Prestige gewinnt) und Weltherrschaft(x Provinzen bis Ende 1799 erobern und halten)
    Zitat Zitat
    Wie weit geht die Karte in Europa eigentlich nach Osten?
    Im Osten ist ungefähr Westrussland die Grenze. Unten im Südosten geht es über Georgien, Mesoptoamien, Persien usw. nach Afgahnisten etc. Persien und Afghanistan sind der Übergang von Europa nach Indien.
    Zitat Zitat
    Malta ist eine Provinz? Hat die auch Ausbauten wie Schule, Wald, Dörfer oder Felder?
    Nein, nur ein Verwaltungsgebäude und eine Schiffswerft.^^
    Zitat Zitat
    Appropo Armee – dazu noch 1, 2 Fragen:
    Wie sieht bei dir eine Standardarmee aus?
    Gibt es überhaupt sowas wie eine Standardarmee oder ist das immer ein bunter Haufen aus 500 verschiedenen Einheiten?
    Momentan fahre ich mit folgendem System gute Ergebnisse ein: 1 General, 6 Kavalleristen, 4 12-Pfünder Geschütze, 6 Linieninfanteristen und 3 Leichte Kavallerie/Leichte Dragoner.
    Eine weitere Variante ist folgende: 1 General, 6 schwere Kavalleristen, 4 12-Pfünder Geschütze, 4 Grenadiere, 2 Linieninfanteristen, 3 Leichte Kavallerie
    Weiterhin will ich eine Variante mit Leichter Infanterie und Scharfschützen ausprobieren.
    Zitat Zitat
    Wie läuft das Rekrutieren eigentlich ab? So wie in Medieval?
    Also mind. 1 Runde *Bauzeit*, dabei je nach Ausbau zwischen 1 und x Einheiten zugleich wobei jede Einheit im Hintergrund pro Runde x,x Einheiten zur Verfügung stellt bis zu einem Maximum von x?
    Muss man sich irgendwann entscheiden ob man Infanterie, Kavallerie oder Artillerie bauen will oder gehen alle 3 in einer Provinz?
    Du hast pro Stadt 10 oder 12 Rekrutierungsplätze. Je nach Gebäude kann ich momentan bis zu 4 Einheiten gleichzeitig ausbilden. Aber das Limit wird nur durch deine flüssigen Mittel begrenzt.
    Du kannst je nach Gebäude alle 3 Typen rekrutieren
    Zitat Zitat
    Schade, vielleicht holst du das ja irgendwann nach? *liebschau*
    Ich verspreche das Screens folgen werden.
    Geändert von Skyter 21 (14.08.2012 um 14:39 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Neu Kaufen? Hab ich so nie gesagt.
    Achso, das mit dem Neukauf bezog sich also auf einen neuen PC? Aber schön dass du es wenigstens demnächst von deinem Kollegen zurückbekommst.

    Zitat Zitat
    Für X³ gibt es kein AddOn – zumindest keines das man kaufen muss.
    Wenn du Bala Gi’s Forschungsdingsbums meinst – das ist zwar ein AddOn welches man aber gratis via Patch 2.x und aufwärts bekommt.
    Wenn du X³: Terran Conflict meinst: Das ist eigentlich X4 und ist komplett selbstständig und braucht kein X³.
    Ich meinte Terran Conflict. Ich hatte mich nicht wirklich damit befasst, aufgrund der ³ ging ich davon aus es sei ein Add On. Danke für die Aufklärung jedenfalls.

    Zitat Zitat
    Ich auch... meine einzige Erfahrung darin sind 4-5 LAN Schlachten mit einem Arbeitskollegen der mit seinem Laptop mal zu Besuch war.
    Die Kämpfe sind dabei ganz anders als gegen eine KI. Bei normalen Schlachten haben wir wirklich zuerst mit den Fernkämpfern geplänkelt bis einer mit seiner Kavallerie ausgebrochen ist um eine Flanke zu attackieren. Ab da begann dann das Chaos weil man entweder die angreifende Kav koordinieren musste oder auf den Angriff selber reagieren musste. Zugleich war es aber auch wichtig auf die Infanterie aufzupassen und eventuell sogar selber anzugreifen.
    Jedenfalls dauerte es dann nicht lange bis man die Übersicht verlor und sehr schnell zwischen den einzelnen Einheiten herum schalten musste – vor allem wenn berittene Fernkämpfer irgendwie mitgemischt haben.
    So stell ich es mir auch vor. Wenn ich bedenke wie oft ich gegen die KI die Pause benutze um meine Armee zu ordnen, kann es ja online fast nur im Chaos enden.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Naja, es kommt immernoch darauf an wie viel Truppen die eigene Kasse erlaubt. Das Marathenreich ist zwar vom Prestigel-Level einsame Spitze, aber militärisch konnten sie mich bisher noch nicht aufhalten. Die Schlachten sind interesssanter und spannender geworden, gleichzeitig auch schwerer.
    Schön dass deine Expansion auch weiterhin so gut läuft. Ich hab gestern auch mal geschaut wie der Stand meiner letzten Kampagne ist und dabei handelt es sich tatsächlich ebenfalls um eine Schwedenkampagne.

    Leider kann ich nicht mehr genau rekonstruieren wie ich bei meiner Kampagne zum aktuellen Stand kam, aber der Anfang war jedenfalls ähnlich wie deiner. Ich hab zuerst Russland vernichtet und bin dann weiter Richtung Indien gezogen. Im Kampf gegen Russland konnte ich die Preussen und die Osmanen als Verbündete gewinnen. Was allein schon als Absicherung gegen Angriffe ihrerseits Gold wert ist. Da ich die Kampagnenschwierigkeit schwer gewählt habe sind meine Nachbarn nämlich recht aggressiv, weshalb ich nicht umhin kam auch einige Gefecht in Europa auszufechten und dadurch auch dorthin expandierte. Dieses aggressive Verhalten zwang mich dann auch zu Anfang hin die Gefechtsschwierigkeit zu senken, da ich ansonsten anfangs wohl einfach überrollt geworden wäre, nachdem ich jedoch eine einigermaßen stabile Grundlage hatte konnte ich den Schwierigkeitsgrad dann wieder hochschrauben, sodass die Gefechte jetzt auch was hermachen.

    Ich habe leider nicht wirklich viel Zeit zum weiterspielen, aber ich hab mal ein paar allgemeine Screenshots, sowie ein paar aus einer kurzen Schlacht gegen dei Franzosen gemacht. (bei Fragen, einfach stellen )

    Wie man am Ende sieht konnte ich die Schlacht klar gewinnen. Bei der Aufstellung nutzte ich einen Mauerzug um zumindest einem Teil meiner Frontlinie eine Deckung zu bieten (sieht man auch auf einigen Screens). In der Schlacht war ich eigentlich der Angreifer, da ich jedoch meine gute Stellung nicht aufgeben wollte ließ ich meine Haubitzen erstmal die Gegner mit Ätzkalk beschießen, während die französische Kavallerie an meiner Stellung aufgerieben wurde. Das vereinte Feuer meiner Männer führte nämlich dazu, dass ihre Moral meist schon zusammenbrach bevor sie überhaupt in den Nahkampf kamen und meine Flanken waren auch so weit gesichert, dass dort ebenfalls keine Chance bestand durchzubrechen. Daraufhin ließ ich meine Haubitzen die gegnerische Artillerie mit Sprengladungen bombardieren, sodass diese recht bald floh, woraufhin die französische Infanterie zum Angriff überging und schlussendlich erfolgreich abgewehrt wurde. Meine rechte Flanke erlitt dabei am meisten Verluste (dort hatte ich keine Mauer als Deckung), es bestand jedoch nie die Gefahr, dass sie einbricht. Zumal mein linker Flügel die Franzosen recht schnell zurückschlug und mir somit rüberklappen konnte um den Rest der Franzosen auch noch von der Seite und hinten anzugreifen.

    Jedenfalls habe ich meine Kampagnenziele nahezu erreicht, das einzige Problem ist eine letzte Pflichtprovinz die unter Kontrolle meiner treuen preussischen Verbündeten ist. Da es deren Hauptstadt ist kann ich ihnen die Provinz leider auch nicht abkaufen, bzw. sie sonstwie diplomatisch erlangen. Letztendlich werde ich meinen Verbündeten also leider angreifen müssen wenn ich die Kampagne gewinnen möchte.

  18. #18
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Schön dass deine Expansion auch weiterhin so gut läuft. Ich hab gestern auch mal geschaut wie der Stand meiner letzten Kampagne ist und dabei handelt es sich tatsächlich ebenfalls um eine Schwedenkampagne.
    Danke.
    Seltsamer Zufall, oder?
    Zitat Zitat
    Im Kampf gegen Russland konnte ich die Preussen und die Osmanen als Verbündete gewinnen. Was allein schon als Absicherung gegen Angriffe ihrerseits Gold wert ist. Da ich die Kampagnenschwierigkeit schwer gewählt habe sind meine Nachbarn nämlich recht aggressiv, weshalb ich nicht umhin kam auch einige Gefecht in Europa auszufechten und dadurch auch dorthin expandierte.
    Die Osmanen werden einem am Anfang auch empfohlen. Preußen war bei mir nicht drin, die hatten sich mit fast ganz Europa angelegt, hielten sich eine Zeit lang und wurden dann vernichtet.
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Schwierigkeitsgraden? Variiert nur das Level der Agressivität?
    Zitat Zitat
    Ich habe leider nicht wirklich viel Zeit zum weiterspielen, aber ich hab mal ein paar allgemeine Screenshots, sowie ein paar aus einer kurzen Schlacht gegen dei Franzosen gemacht. (bei Fragen, einfach stellen )
    Wieder schöne Bilder.
    Zitat Zitat
    Haubitzen erstmal die Gegner mit Ätzkalk beschießen
    Du benutzt Haubitzen? Ich verwende meist nur die 12 bzw. 24 Pfünder Kanonen mit Kugeln, Kartätschen und Schrapnell.
    Zitat Zitat
    Jedenfalls habe ich meine Kampagnenziele nahezu erreicht, das einzige Problem ist eine letzte Pflichtprovinz die unter Kontrolle meiner treuen preussischen Verbündeten ist.
    In welchem Modus spielst du?


    Schweden 1743-1766
    Der Plan konnte fast genau so umgesetzt werden, wie er erdacht war. Mit insgesamt 3 Armeen fiel ich von Norden her in Indien ein. Nachdem in Südosteuropa die starken Armeen besiegt worden waren, stieß ich kaum auf nennenswerten Widerstand. Deutlich mehr Probleme bereiten mir die eroberten Provinzen, da ich immer mehrere Runden warten musste, bis ich die Städte mit Milizen kontrollieren konnte.
    Mit einer Armee ging in Indien von der Südseite aus an. So fielen im Laufe der Jahre die ganzen Provinzen in meine Hand. Die einzigen bemerkenswerten Schlachten, waren die um die Hauptstädte vom Marathenreich und Maissur. Der Rest zog sich wegen der eigenwilligen Bevölkerung eben unnötig in die Länge.
    Mit der Sonderarmee griff ich Syrien und dann Mesopotamien an. Nachdem eine weitere Armee ausgehoben worden war, und meine Angriffsarmee wieder Syrien deckte(ich vermute bald einen Angriff vom Osmanischen Reich), schiffte ich die Expeditionsarmee nach Amerika und eroberte dort die einzige indische Provinz, die Bahamas. Kurz darauf hatte ich die erforderlichen 40 Provinzen erobert und muss diese jetzt nur noch bis zum Ablauf der Zeit halten. Nebenbei gab es den Erfolg, Maharadscha von Indien.

    Wirtschaftlich bekomme ich mittlerweile knapp 33.000 Gold pro Runde, denn Dank meinen neuen Provinzen produziere ich jetzt Gewürze, Baumwolle, Tee und Kaffee. Das einzige Problem sind meine Handelspartner. Wenn ich Europa den Krieg erkläre, fallen auch automatisch Einnahmequellen weg. Da gilt es jetzt die Lage zu sondieren.

    Ja der Bericht war kurz und das mit den Bildern klappt immer noch nicht, aber mehr war auch nicht passiert.

  19. #19
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Seltsamer Zufall, oder?
    Irgendwie schon. Auch wenn ich sagen muss, dass Schweden halt einfach ein Land ist welches ich sehr gerne anführe und zudem hat es ja eine ganz nette Ausgangssituation, sodass es zumindest für mich eine sehr reizvolle Wahl war.

    Zitat Zitat
    Die Osmanen werden einem am Anfang auch empfohlen. Preußen war bei mir nicht drin, die hatten sich mit fast ganz Europa angelegt, hielten sich eine Zeit lang und wurden dann vernichtet.
    Stimmt, Pazifisten sind die Preußen sicherlich nicht. Bei mir siehts auch gerade so aus, dass es in Europa 2 große Bündnisse gibt: Ich, Preußen und Osmanen gegen Spanien, Marathen und Frankreich. Großbritannien ist nur mit mir verbündet und ist mit den Marathen im Krieg, ansonsten halten sie sich raus aus dem Konflikt. Frankreich ist mittlerweile auch nahezu bezwungen, sie halten mittlerweile nur noch Paris, welches aber bereits von meinen Truppen belagert wird. Die Spanier halten immer noch viele Provinzen in Amerika (alle Inseln und alles südlich von Texas), sowie Nordafrika und die iberische Halbinsel. Nach Paris werde ich ich wohl gleich mit meinen Truppen weiterziehen um Madrid einzunehmen. Aktuell kann sich mir in Europa nämlich niemand entgegenstellen. Allein an der Grenze zu Frankreich verfüge ich über 4 volle Armeen, zudem hat eine volle Armee nach Einnahme von Korsika und Sardinien nach Tunis übergesetzt um die Spanier dort etwas aufzumischen. Das einzige Problem welches auftreten könnte wäre wenn die Preußen das Bündnis brechen würden und mich angriffen. Da läge das Problem allerdings mehr in der Logistik als in ihrer militärischen Stärke. Wenn ich die Truppen der franz. Grenze zurückziehe kann ich die Preußen wohl locker schlagen. Meine Ländereien wären halt nur 3-5 Runden mehr oder weniger schutzlos. Aber dank meiner finanziellen Mittel kann ich auch schnell, viele neue Truppen ausheben, falls nötig. Aktuell nehme ich nämlich rund 70.000 ein und habe rund 51.500 Fixkosten pro Runde.

    Simultan mischen 3 schlagkräftige Armeen das Marathenreich auf und erobern dort eine Provinz nach der anderen. Einziges Problem ist dort eigentlich die Weitläufigkeit der Ländereien, sodass es oft mühsam ist verstreute gegnerische Streitkräfte vollends aufzureiben. Nicht, dass sie eine Gefahr wären, aber die Raubzüge durch meine Städte sind doch arg nervig. Des weiteren nerven die anderen Religionen etwas, da ich halt jede Provinz auch noch bekehren muss, aber das brauch ich dir ja nicht zu sagen, du kämpfst ja gerade mit den gleichen Problemen.^^

    Einzig auf der See bin ich unterlegen, aber da habe ich bisher auch nicht wirklich versucht mich zu etablieren. Das Geld hab ich lieber in Armeen gesteckt um so meine Gegner zu bezwingen. Wenn Frankreich erstmal weg von der Karte ist und nur noch Spanien im Weg steht werde mehr in die Richtung unternehmen. Da ich ja eh nach Amerika segeln muss will ich natürlich vorbereitet sein.

    Zitat Zitat
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Schwierigkeitsgraden? Variiert nur das Level der Agressivität?
    Gute Frage. Genau kann ich es dir nicht sagen, aber der Unterschied in der Aggressivität fiel mir bisher halt am meisten auf. Bei der Gefechtsschwierigkeit werden die Gegner einerseits geschickter, andererseits wirkt der Schwierigkeitsgrad sich auf die Moral aus. Wenn man den runterschraubt fliehen die gegnerischen Einheiten einfach bedeutend schneller.

    Zitat Zitat
    Du benutzt Haubitzen? Ich verwende meist nur die 12 bzw. 24 Pfünder Kanonen mit Kugeln, Kartätschen und Schrapnell.
    Haubitzen finde ich eigentlich schon sehr nützlich. Ätzkalk kann enorme Löcher in gegnerische Formationen brennen und das im Gegensatz zu den Kartätschen über die volle Reichweite! Leider ist die Reichweite etwas geringer als bei den üblichen 12 Pfündern (350m gegenüber 400m). Dafür schießen Haubitzen im hohen Bogen, was bei hügeligem Terrain ein großer Vorteil ist. Zudem kann man sie schön hinter der Infanterie positionieren, ohne dass sie Löcher in die eigenen Reihen bläst.
    Wenn man jedoch auf Kavallerie schießen möchte eignen sich herkömmliche Kanonen mMn einen Deut besser, da die Kugeln in gerader Linie schneller beim Ziel sind. Und die Tatsache eine hübsche Ladung Kartätschen in ranstürmende Gegner zu blasen spricht auch für sich.^^

    Neulich hab ich auch mal Mörser ausprobiert. Die Dinger schießen im hohen Bogen unglaubliche 750m weit, nur leider sind sie absolut unpräzise, weshalb ich sie nicht dauerhaft einsetzen möchte. Was bringt mir enorme Reichweite wenn ich damit kein Fußballfeld treffe?

    Zitat Zitat
    In welchem Modus spielst du?
    Wenn ich mich Recht erinnere ist es eine lange Kampagne, wie ich sie meist wähle.

    Zitat Zitat
    Mit der Sonderarmee griff ich Syrien und dann Mesopotamien an. Nachdem eine weitere Armee ausgehoben worden war, und meine Angriffsarmee wieder Syrien deckte(ich vermute bald einen Angriff vom Osmanischen Reich).
    Mir gings gelegentlich ganz ähnlich wenn die Osmanen mal wieder Truppen in Georgien stationier hatten, aber bisher hielten sie sich brav an unser Abkommen. Ich hoffe bei dir bleibts auch so. Und Glückwunsch zum Maharadscha-Titel.

  20. #20
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Stimmt, Pazifisten sind die Preußen sicherlich nicht. Bei mir siehts auch gerade so aus, dass es in Europa 2 große Bündnisse gibt: Ich, Preußen und Osmanen gegen Spanien, Marathen und Frankreich.[...]
    Ich denke du weißt das bereits, aber ich erwähne es trotzdem: Wenn du z.B. von Spanien alle Provinzen in Europa eroberst, bzw. die Kernländer, dann werden alle Kolonien wieder Unabhängig.
    Zitat Zitat
    Simultan mischen 3 schlagkräftige Armeen das Marathenreich auf und erobern dort eine Provinz nach der anderen. Einziges Problem ist dort eigentlich die Weitläufigkeit der Ländereien, sodass es oft mühsam ist verstreute gegnerische Streitkräfte vollends aufzureiben. Nicht, dass sie eine Gefahr wären, aber die Raubzüge durch meine Städte sind doch arg nervig. Des weiteren nerven die anderen Religionen etwas, da ich halt jede Provinz auch noch bekehren muss, aber das brauch ich dir ja nicht zu sagen, du kämpfst ja gerade mit den gleichen Problemen.^^
    Amen, das ist wirklich nervig. Zum Glück habe ich das bereits hinter mir.
    Zitat Zitat
    Einzig auf der See bin ich unterlegen, aber da habe ich bisher auch nicht wirklich versucht mich zu etablieren. Das Geld hab ich lieber in Armeen gesteckt um so meine Gegner zu bezwingen. Wenn Frankreich erstmal weg von der Karte ist und nur noch Spanien im Weg steht werde mehr in die Richtung unternehmen. Da ich ja eh nach Amerika segeln muss will ich natürlich vorbereitet sein.
    Die selbe Einstellung vertrete ich auch, nur mittlerweile habe ich auch ein paar Flottenverbände die durchaus mit denen der Gegner mithalten können, wobei die meisten 7/7(7Handels- und 7 Kriegsschiffe), zu den Handelsposten geschickt werden.
    Zitat Zitat
    Haubitzen finde ich eigentlich schon sehr nützlich.
    Ja, nützlich sind sie, das habe ich auch nie bestritten.^^
    Aber ich bevorzuge eben die normalen Kanonen.
    Zitat Zitat
    Neulich hab ich auch mal Mörser ausprobiert. Die Dinger schießen im hohen Bogen unglaubliche 750m weit, nur leider sind sie absolut unpräzise, weshalb ich sie nicht dauerhaft einsetzen möchte. Was bringt mir enorme Reichweite wenn ich damit kein Fußballfeld treffe?
    Dinge die die Welt nicht braucht.^^
    Zitat Zitat
    Mir gings gelegentlich ganz ähnlich wenn die Osmanen mal wieder Truppen in Georgien stationier hatten, aber bisher hielten sie sich brav an unser Abkommen. Ich hoffe bei dir bleibts auch so. Und Glückwunsch zum Maharadscha-Titel.
    Die Osmanen waren erstaunlich zuverlässig.
    Danke.

    So der letzte Bericht dieser Kampagne, die ich wohl nicht abschließen kann. 6 Runden vor Schluss stürzt das Spiel auf den Desktop ab. Nach 2 weiteren Versuchen mit selbem Ergebnis, wurde Google bemüht und da wurde gesagt das Savegame wäre zerschossen. Gut, dann eben den 2 Runden vorher geladen und es lief auch bis 4 Runden vor Schluss, dann wieder das gleiche Problem. Wenn irgendjemand einen guten Tipp hat, wie ich das Problem lösen kann, immer her damit. Bis dahin verzichte ich auf die Steam Erfolge und fühle mich trotzdem als Sieger, auch wenn das Spiel mir Steine in den Weg legt.

    Schweden 1766-1797
    Nachdem Indien befriedet war, wurden alle Armeen, außer 1, nach Europa zurückbeordert und noch weitere Armeen ausgehoben. Dann erklärte Spanien dem Osmanischen Reich den Krieg. ich zog mit und freute mich, dass ich nur Spanien bekämpfen musste.....von Wegen. Je mehr Provinzen man erobert, desto schwerer bis unmöglich wird es mit anderen Nationen Abkommen oder Bündnisse zu schließen, da der Malus wegen der "Terretorialen Expansion zu groß ist(bei mir fast 200). Stück für Stück erklärten mir: Frankreich, Dänemark, Venedig, die Italienischen Staaten und Österreich den Krieg. So, fast das gleiche Ergebniss wie wenn ich den Krieg angefangen hätte, aber egal. Werden sie eben erobert.

    So lief es dann auch. Mit meiner immensen Wirtschaftsleistung wurden noch mehr Armeen ausgehoben und neben wenigen Angriffen, die erfolgreich abgewehrt wurden, rollte ich fast ganz Europa von Osten und Norden her auf. Eine Abteilung kämpfte sich über Kairo, Tunis, die Provinz zwischen den Beiden, Algier, Marokko und Gibraltar schlussendlich nach Madrid. Kleine Zwischenstation bildete Sardinien. Eine weitere Abteilung ging über Neapel, Rom, Venedig und Genua, Mailand, Turin.
    Eine Expeditionsarmee von Indien ging über Umwege nach Island, von dort aus nach Amsterdam. Andere Armee eroberten Dänemark, Norwegen, Hannover, das Rheinland, Dresden, sowie Straßburg, Flandern und Paris.
    Dann wurde in einem gewaltigen Angriffsakt mit 7 Armeen(!) Polen-Litauen in die Zange genommen. Innerhalb weniger Runden war auch diese Nation Geschichte.

    Portugal wollte die iberische Halbinsel erobern, wurde aber zurechtgewiesen und wenige Runden nach seiner Wiederauferstehung ins Grab zurück geschickt. Danach wurden die Armeen an die Westküste Europas geschickt, um evt. Angriffe von England abzufangen. Der Rest wurde zur Grenze der Osmanen beordert. In Amerika eroberte ich noch Kuba und Handelsflotten wurden ausgeschickt. Dann crashte das Spiel. -.-

    Als Fazit:
    -Über 80 Provinzen wurden erobert
    -ich handele mit allen Handelswaren außer Zucker
    -mein Plus steht bei ca. 60.000 Gold pro Runde
    -Screens funktionieren immer noch nicht o_O

    Hat definitiv Spaß gemacht, auch wenn der Schluss das Ganze ein wenig getrübt hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •