Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    So ich gebe mich dann auch mal aols stiller Leser welcher hofft das es weitergeht zu erkennen, auch wenn ich mir wünschen würde das du mal schwerere Nationen spielst wie Japan, Korea, nen OPM oder so.
    Danke - auch wenn du noch nicht so lange mitliest, oder? Ansonsten wüsstest du das ich mit Japan schon einmal fast die ganze Welt erobert habe. Nur noch ~30 Provinzen in Europa waren in der Hand von England, Burgund und einigen anderen, kleinen Staaten.

    Zitat Zitat
    Ich für meinen Teil liebe EU3 auch wenn ich einige Änderung in DW blöd fand wie z.B. Mings Besonderheiten. Ich wünschte nur es gäbe außerhalb vom Civforum mehr Möglichkeiten MPs zu spielen.
    Deinen Mod muss ich dringend mal probieren.
    Mings Besonderheit ist echt Kacke - theoretisch wäre es möglich dieses Unsinn wieder mit einem Mod rauszunehmen aber da es so viele Änderungen sind wäre dies doch ein größerer Aufwand für den mir momentan die Lust fehlt.

    Wenn du meinen Mod haben willst brauch ich eine E-Mail Adresse von dir.

    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    So, ich hab mich jetzt mal durchgerungen, ein EU3 anzufangen und es auch durchzuziehen. Nicht wie vorher nach 10 Jahren bereits aufhören, weil man nix machen kann...
    Hurra, ein neuer General.
    Längere Phasen in denen man nichts machen kann sind bei EU3 öfters möglich und ab und an auch wirklich Notwendig.
    Zitat Zitat
    Da ich aber schwierig starte und auch sonst noch keine Ahnung vom Spiel habe (da wie gesagt, eigentlich dies mein erstes Spiel ist), cheate ich ein bisschen.
    Gefährlich! Ich hab mir durch Cheats nicht nur einige Spielstände zerschossen sondern hab mir auch fast den Spielspaß zerstört.
    Zitat Zitat
    Als z.B. Österreich, Böhmen, Mailand, Savoy und Würtemberg (sowie später noch mehr) ziemlich zu Beginn alle auf mich los sind (nur weil ich meine Mission erfüllen wollte ), habe ich mir den "cash" cheat gegönnt, um mir Söldner leisten zu können, da ich sonst bereits nach ein paar Jahren wieder vernichtet gewesen wäre.
    Eine Mission ist noch lange kein Freibrief für einen Krieg. Schließ Bündnisse, erkauf dir die Freundschaft von den Verbündeten deines Feindes oder warte bis sie in einem anderen Krieg sind bevor du selber einen Krieg anfängst.
    Hier gleich die Cheatkeule schwingen und mit Söldnern den Krieg gewinnen nimmt dir den halben Spielspaß weg. Aber ich darf mich nicht aufregen, ich hab genau das Selbe in meinen ersten Kampagnen gemacht wo ich wusste wie man Cheatet.
    Zitat Zitat
    Achja, und Händler sind auf gratis eingestellt.
    Das seh ich eher unproblematisch. Da durch diese Einstellung auch die Händler der KI gratis sind hast du keinen Vorteil sondern sogar einen Nachteil da sich deine Händler gegen mehr Konkurrenz durchsetzen müssen.
    Zitat Zitat
    Sowie musste ich, weil meine Infamie um 0.8 stieg pro Jahr diese ein paar Mal senken. Denn nachdem ich es endlich geschafft hatte, mir früh Meerzugang zu erlangen, wollte ich das nicht schon wieder aufgeben, schliesslich dauert es 50 Jahre bis man ja den core kriegt.
    Stimmt, als Schweiz hat man es ziemlich schwer eine Meerzugang zu bekommen. Schwer bedeutet aber nicht unmöglich. Statt Reichsprovinzen von Savoy oder Mailand hättest du dir ja auch Provinzen in Italien, Frankreich oder Spanien holen können die nicht zum Reich gehören. Urbino ist z.B. am Anfang eine 1-Provinz-Nation mit Meerzugang in Italien die für dich gut erreichbar wäre.
    Zitat Zitat
    Achja, und von meinem Krieg mit Venedig habe ich noch Noxus erhalten. Weiss jetzt aber nicht was ich damit machen soll... Komischerweise kann ich die Provinz nicht "in die Freiheit" lassen, bzw. Noxus als Vasall entlassen).
    Du meinst sicher Naxos.
    Behalt sie. Schöne Inselgruppe die du als Basis für eventuelle Kriege gegen die Ottomannen oder andere Reiche in der Ecke benutzen kannst.
    Zitat Zitat
    Habe auch ein paar epische Kriege geführt.
    Je epischer die Kriege desto höher der Spaß.
    Zitat Zitat
    Jetzt kriege ich die Provinzentscheidung, ob ich Venedig dem HRE hinzufügen möchte. Möchte ich das als Schweiz? Schliesslich habe ich sowieso nicht vor, mal das HRE zu übernehmen. Aber alle meine anderen Provinzen sind halt im HRE. Für was ist das denn überhaupt gut?
    Zuerst einmal etwas generelles: Jedes Mitglied des Reiches bekommt diese Entscheidung für Provinzen in denen sie einen Kern haben und die noch keine Reichsprovinzen sind.
    Was es bringt? Wie Skyter geschrieben hat bringt es 1 Reichspunkt für den Kaiser. Diese Punkte werden für die Reichsentscheidungen benötigt.
    Außerdem ist die Provinz ein Teil des Reiches. Das bedeutet das jedes Reichsmitglied den Malus von 0.25 Infame bekommt wenn sie dir die Provinz wegnehmen. Außerdem bekommt der Kaiser einen Rückeroberungsgrund falls die Provinz von einem Nicht-Mitglied besitzt wird. Zugleich bekommt jedes Reichsmitglied einen Kern auf die Provinz wenn sie sie von einem Nicht-Mitglied zurückerobern.

    Ob du als Schweiz etwas davon willst? Nur wenn du vor hast die Provinz wieder zu verlieren.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Mit den westlichen Nationen spielt es sich aber viel gemütlicher wie mit anderen Nationen.
    Das und außerdem will ich mal die Welt in Rot-Weiß-Rot sehen.
    Zitat Zitat
    Da du die Schweiz gewählt hast, ist deine Regierungsform irgendeine republikanische, oder?
    Demokratische meinst du wohl.

    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Was wäre denn die beste Regierungsform für mich?
    Kommt drauf an was du vor hast.

    Zitat Zitat
    Ach, und kann man die Farbe (auf der Karte) eines Landes ändern? Das Grau-Braun der Schweiz geht mir gehörig auf den Sack. Warum nicht Rot?
    Geht - über eine Textfileänderung. Zumindest hat irgendwer hier in diesem Thread das schon mal gemacht...

  2. #2
    An Japan erinner ich mich jetzt erst, aber kanns sein das das noch HTTT war? Fujiwara oder wie das hieß fänd ich interessant. Um genau sein hab ich mit dem wirklich kontiniuerlich lesen erst wieder angefangen. Das entging mir als nicht TESler einfach ne Zeit.
    PM wegen Mod kommt.

    @Skyter Im MP kannst du nur für 30sek per Hand stoppen, danach können es andere Spieler aufheben. Stoppen per Ereignisse oder so gibts nicht.

    Ich wär echt mal fürn ForenMP.

  3. #3
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Was wäre denn die beste Regierungsform für mich?
    Das kommt darauf an was für Ziele du verfolgst. Ich verlinke dir einfach mal eine kleine Übersicht. Die wurde zwar für HTTT gemacht, stimmt in DW aber noch zum größten Teil. Generell ist das EU3-Wiki eine gute Anlaufstelle wenn du dir Infos zum Spiel holen willst. Englisch solltest du können.
    Ich habe noch nie mit einer demokratischen Regierungsform gespielt, daher habe ich in dem Punkt keine Erfahrungswerte.
    Und ich schließe mich sims an. Cheate nicht, es geht auch ohne.
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Demokratische meinst du wohl.
    Ja, ich war heute morgen etwas neben der Spur.^^
    Zitat Zitat
    Geht - über eine Textfileänderung. Zumindest hat irgendwer hier in diesem Thread das schon mal gemacht...
    Das war Hummelmann wenn mich nicht alles täuscht.
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    An Japan erinner ich mich jetzt erst, aber kanns sein das das noch HTTT war? Fujiwara oder wie das hieß fänd ich interessant. Um genau sein hab ich mit dem wirklich kontiniuerlich lesen erst wieder angefangen. Das entging mir als nicht TESler einfach ne Zeit.
    Meine erste EU3 Kampagne war auch mit Japan. Allerdings habe ich mit Minamoto begonnen. Damals noch ohne Mods, aber schon mit allen Addon's. Irgendwo weiter vorne im Thread findest du meinen Bericht dazu.
    Zitat Zitat
    @Skyter Im MP kannst du nur für 30sek per Hand stoppen, danach können es andere Spieler aufheben. Stoppen per Ereignisse oder so gibts nicht.
    An sich nicht so schlimm, allerdings wird mir dann der Speichern-Laden-Trick fehlen.^^
    Zitat Zitat
    Ich wär echt mal fürn ForenMP.
    Das dürfte interessant werden....

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    An Japan erinner ich mich jetzt erst, aber kanns sein das das noch HTTT war?
    Ich spiel von Anfang an mit allen Mods - ich kenn das Spiel gar nicht ohne.
    Meine Minamoto/Japan-Kampagne hat übrigens bei Post 290 angefangen.
    Zitat Zitat
    PM wegen Mod kommt.
    Ist angekommen. Jetzt muss ich nur noch das Mailprogramm hier zum laufen bringen.
    Zitat Zitat
    Ich wär echt mal fürn ForenMP.
    Leider ohne mich... kein I-Net.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Und ich schließe mich sims an. Cheate nicht, es geht auch ohne.
    Ich hab nicht gesagt *Cheate nicht* sondern *pass auf beim Cheaten*. Ich Cheate ja selber immer wieder - leider. Es ist eben sehr gefährlich wenn man weiß wie man schnell winzige Problemchen wie Geldknappheit lösen kann.

    Zitat Zitat
    An sich nicht so schlimm, allerdings wird mir dann der Speichern-Laden-Trick fehlen.^^
    Oder das ganze nochmal eine Spur interessanter machen.

  5. #5
    Miamoto muss ich dringend mal nachholen danke für die Postangabe, hab das Land gerade selbst als laufendes Spiel. Nachdem ich c.a. 1520 Japan gegründet hatte, Patrioten spawnen ftw, erbte ich Ming und machte die Horden plattt. Mir gehören gerade c.a. 80 von Asien, die Hälfte von Afrika, die Inca und Alaskas Küste sowie Rom und Umgebung. 1720 so c.a. bin ich.

    Mein zweiter Stand ist gerade ein Schönes Bayern/Deutschland, wobei ich da mal jff dasv HRE weggemoddet habe. Deutschland, Preußen, Der Balkan, Sokoto plus Umland, sowie die beiden Amerikas und England gehören mir (Abgesehen von Französisch Florida (Die ham sich die Hälfte der Indianer gehohlt)). Böhmen erbte ich aber GB als Ausgleich Kastilien, weshalb ich mich mit Frankreich verbünden musste um sie loszuwerden. Nun sind sie nur noch in der Karibik und in ner PU mit mir. Momentan sind außer mir F und OR gut dabei, da letztere die Goldene Horde fraßen und sich momentan mit Schweden, welches gute Chancen hat Skandinavien zu gründen um Novgorod prügeln. Italien könnte sehr bald durch Modena gegründet werden, ihnen fehlt noch eine Provinz. (1730)
    Ich habe gerade Krieg mit Japan doch nun wirds komisch, ich hab 80% von dem Daymos plus den KyotoOPM besetzt, kann aber immernoch keine Provinzen fordern, weder vom Kaiser noch sonst wem. Jeden Tag feuert ein Event das das Shogunat gefallen sei, aber sonst passiert nix. Hatte jemand hier sowas schonmal?

    @sims Hast du deinen Mod eigentlich schonmal in anderen Foren vorgestellt?

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    ... erbte ich Ming ...
    ...Böhmen erbte ich aber GB als Ausgleich Kastilien,...
    ... in ner PU mit mir...
    Klingt als ob du dich gut damit auskennst wie man richtig erbt. Was ist dein Trick dabei?
    Ich hab jetzt gut und gerne 20 Kampagnen mit Monarchien gespielt und hab dabei selber nur 2* geerbt. Einmal Pommern und einmal Oldenburg - beides als Österreich.
    Ich hab immer alle Staatsehen angenommen die mir angeboten wurden und hab immer selber versucht alles zu Heiraten was so herumfleuchte. Dennoch hab ich nie wirklich aktiv etwas geerbt.
    Wie machst du das?

    Zitat Zitat
    Ich habe gerade Krieg mit Japan doch nun wirds komisch, ich hab 80% von dem Daymos plus den KyotoOPM besetzt, kann aber immernoch keine Provinzen fordern, weder vom Kaiser noch sonst wem. Jeden Tag feuert ein Event das das Shogunat gefallen sei, aber sonst passiert nix. Hatte jemand hier sowas schonmal?
    Ich war ehrlich gesagt noch nie im Krieg mit Japan... kann daher nichts dazu sagen.
    Vielleicht muss man bei denen auch wie bei den Horden Siedler in die Provinzen schicken?

    Zitat Zitat
    @sims Hast du deinen Mod eigentlich schonmal in anderen Foren vorgestellt?
    Da ich nur in diesem Forum unterwegs bin - nein.

  7. #7
    Im Civforum meinen sie das wär ein Bug, evtl. muss ich das Shogunate rausmodden.

    Beim Erben braucht gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit einer Ausname brauchen alle eine PU:

    Für eine PU gibt es mehrere Wege:

    1. Sei mit einer Nation verheiratet welche keinen Erben hat und habe das größte Prestige alle Ehestaaten. Außerdem muss bereits ein Verwandter von dir auf dem Thron sein, ist dies nicht der Fall kommt nur einer auf den Thron.
    2. Beanspruche den Tron (Claim Thron im Diplomenü). Das geht wenn du mehr Prestige als dein Partner und mindestens 50 Legitimität hast. Überdies muss dein Ziel keinen Erben oder einen mit schwachem Anspruch (rote Farbe) haben. Sollte aber ein (besserer ) Erbe in Sicht kommen verlierst du deinen Anspruch wieder. Sobald du geclaimt hast erhältst du ebenfalls einen Pu-CB auf denjenigen. Aber Achtung, falls zwei Nationen den selben claimen kommt es zum Succession war, macht die KI quasi nie.
    3. Vollführe die Spionagemission "Fabricate claim" Dazu benötigen beide die selbe Religion (ich glaube es muss sogar katholisch sein) und dein Ziel hat wieder keinen guten Erben und (ich glaube) Stability <0. Allerdings benötigst du dafür keine Royal Marriage!!!
    4. Sofern du innerhalb der letzten 50 Jahre mit einem Land bereits in einer PU warst erhälst du automatisch einen PU-CB.
    5. Manche Länder (Österreich) erhalten PU-Missionen.

    Erben:

    1. Ein Vasall der in eine PU mit dir käme wird automatisch geerbt.
    2. Wenn dein König stirbt und die Beziehungen über 0 sind bleibt die PU bestehen, sind sie über 189 besteht die Chance zu erben. Diese steigt mit Annäherung an 200.
    3. Besteht eine PU über 50 Jahre kannst du im Diplomenü eine Integration fordern (Integrate). Dies hat die selben Vorraussetzungen wie eine Vasallanektion. Allerdings erhält man 1BB pro Provinz und Colony!!! Damit hat sich GB in meinem Spiel selbst vernichtet weil es durch die Integration Castiliens auf 40 Punkte kam.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

  8. #8
    Hmm... Mods für EU3? Gibts da Essentielle? Also solche, bei denen man von einem Must-Have sprechen würde? Lohnt sich das modden des Spiels überhaupt oder ist Vanilla EU3 samt Addons genug durchdacht und Mods customizen nur noch auf den individuellen Geschmack?

    Und welche Nation würdet ihr mir für einen ersten Legit Run empfehlen? Also ohne cheaten usw. Aber deshalb sollte es nicht allzu schwer sein. Ist Schweden cool? Habe gehörz man kann dann Skandinavien gründen?

    Welche gründbaren "Super"-Nationen gibt es denn?

    Ich weiss von Spanien, Italien, Deutschland, Preussen, Russland, Skandinavien, Japan... Was noch? Welche etwas spezielleren wie Skandinavien gibt es?

    Irgend so ein Land wäre wohl noch cool... Denn ich habe definitiv nicht vor, mit der Schweiz Deutschland zu gründen... Ich meine WTF?! Wie sind die Entwickler da drauf gekommen?


    Aber allgemein wurde die Schweiz etwas lieblos umgesetzt. So haben z.B. Savoyen und andere auch kleine Länder (rund um die Schweiz) immer die korrekten Hauptstädte, während sie bei der Schweiz einfach den Namen der Region als Hauptstadt hingeknallt haben. Ich meine hallo? Es gibt nicht mal eine Stadt/Dorf/Kaff was auch immer, das Wallis heisst...

    edit: Und wie ist das eigentlich mit den Technologien, wenn man legit spielt? Ich meine sogar jetzt, wenn ich mein gesamtes Einkommen in die Techs pumpe, geht das sehr langsam voran. Aber vor allem ziehen alle Staaten um mich herum (auch winzige Ein-Region-Staaten) da einfach mit und sind praktisch auf dem selben Technologielevel... Wie soll denn das bitte gehen, wenn man legit spielt und auch noch einen grossen Teil des Einkommens in die Staatskasse fliessen lassen muss?
    Geändert von Sumbriva (19.03.2013 um 20:53 Uhr)

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Vielen Dank Einheit - das erklärt so einiges.
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Beim Erben braucht gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit einer Ausname brauchen alle eine PU:
    Welche Ausnahme ist das?
    Zitat Zitat
    2. Beanspruche den Tron (Claim Thron im Diplomenü). Das geht wenn du mehr Prestige als dein Partner und mindestens 50 Legitimität hast. Überdies muss dein Ziel keinen Erben oder einen mit schwachem Anspruch (rote Farbe) haben. Sollte aber ein (besserer ) Erbe in Sicht kommen verlierst du deinen Anspruch wieder. Sobald du geclaimt hast erhältst du ebenfalls einen Pu-CB auf denjenigen. Aber Achtung, falls zwei Nationen den selben claimen kommt es zum Succession war, macht die KI quasi nie.
    2 Punkte hast du hier vergessen. 1. sinkt durch diese Aktion die Beziehung zu allen Nationen mit denen du eine Staatsehe hast und 2. sinkt deine eigene Legitimität um 20 oder so...
    Also einfach so via Diplomatie alle möglichen Throne beanspruchen ist nicht sehr förderlich.

    Kurzum braucht man zum Erben:
    * eine PU
    * einen der folgenden Punkte
    + Vasall
    + eigener König stirbt + Beziehung von 190 oder mehr
    + nach 50 Jahren auf diplomatischen Befehl hin mit 1 Infame/Provinz

    Wenn man das ganze politisch machen will dann ist es kein Wunder das es ewig dauert.
    Zuerst muss man zig Staatsehen schließen und hoffen das diese Fruchtbar sind - zugleich muss man aber das eigene Prestige möglichst auf 100 halten.
    Dann muss man warten bis dieser König ohne Erbe stirbt um einen neuen König zu stellen der mit dir verwandt ist.
    Dann muss man wieder warten bis dieser König ohne Erbe stirbt um ihn so in eine PU zu zwingen.
    Dann muss der eigene König sterben während die Beziehung auf möglichst 200 ist...
    Im besten Fall dauert so ein Vorgang 2 Generationen, in Wahrheit ist es fast unmöglich. Fast kein Herrscher stirbt ohne Erbe...

    So wie ich das sehe wäre der effektivste Weg eine Nation zuerst zu einem Vasallen zu machen und dann in eine PU zwingen indem man mit einem Spion einen Anspruch erfindet.
    Problem dabei ist das man via Krieg nur kleine Nationen in eine Vasallenschaft zwingen kann. Eventuell über Diplomatie aber das kann dann ewig dauern.

    Hm - das bedeutet das man auf mehreren Fronten etwas machen kann um erfolgreich zu erben.
    Die Frage hier ist ob man auf Massenstaatsehen und Glück/Zufall setzt oder ob man gezielt vorgeht.
    Im Grunde wären Staatsehen ja kein Nachteil aber es gibt nun mal 2 Ausnahmen.
    1. -1 Stabilität wenn man gegen dieses Land in den Krieg zieht.
    2. Beziehung zu allen Nationen mit einer Staatsehe sinkt wenn man einen Thron via Diplomatie beansprucht.

    Ich weiß noch immer nicht wie ich bei meinem nächsten Versuch vorgehen soll... wie gehst du vor?
    Versuchst du eigentlich aktiv zu erben oder ist das eher ein Zufallsereignis?

    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Hmm... Mods für EU3? Gibts da Essentielle? Also solche, bei denen man von einem Must-Have sprechen würde? Lohnt sich das modden des Spiels überhaupt oder ist Vanilla EU3 samt Addons genug durchdacht und Mods customizen nur noch auf den individuellen Geschmack?
    Essentielle? Naja, ich kenn mich mit anderen Mods nicht so aus, hab aber schon von einigen gehört die das ganze Spiel so ändern das man nicht mehr viel vom Original erkennt.
    Generell ist das Spiel sehr gut spielbar ohne Mods. Die meisten Mods sind wirklich nur Anpassungen auf den individuellen Geschmack.
    Von einfachen Änderungen wie andere Boni für die Gebäude über neue Missionen oder ein anderes KI verhalten bis hin zu neuen Landkarten/Provinzaufteilungen/Nationen kann man alles mögliche ändern.
    Ich hab selber einen Mod geschrieben. Angefangen hab ich mit den Boni von den Gebäuden weil mir diese etwas unlogisch und chaotisch vorkamen. Inzwischen hab ich eine neue Provinzspezialisierung, generelle Provinzverbesserungen wie Straßen und ein etwas aufgebohrtes Spezialistenmanagement eingebaut. Ach ja und einige neue Missionen für mein geliebtes Österreich.
    Den Mod kann ich dir zuschicken - aber frühestens morgen. Hab momentan leider Probleme mit dem Mailing... Dazu brauch ich nur eine E-Mail Adresse von dir.

    Zitat Zitat
    Und welche Nation würdet ihr mir für einen ersten Legit Run empfehlen? Also ohne cheaten usw. Aber deshalb sollte es nicht allzu schwer sein.
    Österreich.
    Österreich hat wirklich eine interessante Ausgangslage und zumindest ein paar Missionen die dir am Anfang weiterhelfen. Von den Reichsnationen haben sie die zweitbeste Ausgangslage.
    Burgund hat die - meiner Meinung nach - beste Ausgangslage von allen Reichsnationen. Sehr gute Startmissionen aber als direkter Nachbar von Frankreich kann es am Anfang eng werden. Ich hab sie selber noch nie gespielt.
    Frankreich ist stark aber erst nachdem es geeint wurde. Ich hab sie nie gespielt aber sie nerven in fast jedem Spiel.
    Castill ist bei mir fast immer einer der Big Player. Sie können früh nach Afrika und sie können Spanien gründen. Ebenfalls nicht gespielt.
    England ist ebenfalls interessant - als eine Insel haben sie von da her schon einen natürlichen Schutz wenn sie es schaffen Irland und Schottland einzugliedern. Dann kann man Großbritannien gründen. Auch nie gespielt.

    Man kann das Spiel aber auch anders spielen - z.B. als reine Handelsnation mit der Hanse, Venedig, Genua oder Novgorod.
    Das ist dann ein wirklich ganz anderes Spiel wo man versucht Kriege zu vermeiden und die Welt mit Geld zu regieren.

    Zitat Zitat
    Ist Schweden cool? Habe gehörz man kann dann Skandinavien gründen?
    Schweden ist nicht schlecht, hat aber einen schwierigen Start. Man ist am Anfang in einer Personal Union mit Dänemark aus der man sich erstmal befreien muss... auch noch nie probiert.

    Zitat Zitat
    Welche gründbaren "Super"-Nationen gibt es denn?
    Ich weiss von Spanien, Italien, Deutschland, Preussen, Russland, Skandinavien, Japan... Was noch? Welche etwas spezielleren wie Skandinavien gibt es?
    Definitiv weiß ich noch von USA, Mexico sowie diverse andere Nationen in Amerika wie Peru, Kuba oder Venezuela. Dann noch Irland, Holland, Persien und irgend eine Nation in Indien... wenn es nicht sogar Indien ist. Und natürlich die größte Nation von allen - das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen.
    Zitat Zitat
    Irgend so ein Land wäre wohl noch cool... Denn ich habe definitiv nicht vor, mit der Schweiz Deutschland zu gründen... Ich meine WTF?! Wie sind die Entwickler da drauf gekommen?
    Ich glaub nicht das man mit der Schweiz Deutschland gründen kann. Das können nur bestimmte Nationen - Österreich kann es auch nicht.
    Wenn du auf das gründen neuer Nationen stehst dann habe ich zwei Vorschläge:
    Als Burgund starten und zuerst Frankreich vernichten. Dann selber Frankreich gründen und Reichskaiser werden. Dann als Kaiser das Reich gründen.
    Oder die schwere Variante: mit einer der 4 irischen 1-Provinz-Nationen Irland gründen und dann nach Amerika flüchten wo man die USA gründet um dann den Erzfeind England zu vernichten.

    Zitat Zitat
    Aber allgemein wurde die Schweiz etwas lieblos umgesetzt. So haben z.B. Savoyen und andere auch kleine Länder (rund um die Schweiz) immer die korrekten Hauptstädte, während sie bei der Schweiz einfach den Namen der Region als Hauptstadt hingeknallt haben. Ich meine hallo? Es gibt nicht mal eine Stadt/Dorf/Kaff was auch immer, das Wallis heisst...
    Lässt sich alles Modden.

    Zitat Zitat
    edit: Und wie ist das eigentlich mit den Technologien, wenn man legit spielt? Ich meine sogar jetzt, wenn ich mein gesamtes Einkommen in die Techs pumpe, geht das sehr langsam voran. Aber vor allem ziehen alle Staaten um mich herum (auch winzige Ein-Region-Staaten) da einfach mit und sind praktisch auf dem selben Technologielevel... Wie soll denn das bitte gehen, wenn man legit spielt und auch noch einen grossen Teil des Einkommens in die Staatskasse fliessen lassen muss?
    Ja die Technologien...
    Das Spiel ist so aufgebaut das man fast nie einen wirklichen Techvorsprung herausspielen kann... zumindest nicht die ersten 100 Jahre.
    Mit jeder Provinz die man besitzt steigen auch die Kosten für neue Technologien. Daher ist die Forschungsrate nicht nur von der Anzahl an Provinzen abhängig sondern viel mehr vom durchschnittlichen Einkommen aller Provinzen.
    Daher ziehen manche 1-Provinz-Nationen technologisch gnadenlos davon wenn sie eine Provinz haben die viel Geld abwirft und wenn sie gut im Handeln sind. Bestes Beispiel hier ist immer wieder Holland. Mit ihren 2 Provinzen die viel Geld abwerfen + ihrem Handelsgeschick sind sie oft weit voraus.
    Mein Tipp für den Anfang: besorg dir unbedingt 2 Forschungsberater mit möglichst 6 Sternen. Pro Stern liefern diese fix 3 Punkte für ihr Forschungsgebiet. Vor allem am Anfang wo man sonst in Summe nur 2-3 Cash in die Forschung stecken kann sind diese ihr Geld mehr als wert. Auf jeden Fall einen für Regierung und dann noch einen für Handel oder Produktion. Produktion bietet auf Stufe 4 die besseren Gebäude aber Handel auf Stufe 7 erlaubt die Idee *Suche nach der neuen Welt* welche es erlaubt die Welt zu erkunden und zu Kolonialisieren.
    Theoretisch könnte man auch 3 Forscher einstellen aber ich persönlich besorg mir als dritten lieber einen Inflationssenker bzw. einen Infamesenker.
    Zusätzlich würde ich am Anfang die Forschungsschieberegler so verschieben das nur ein Bereich erforscht wird. Als erstes natürlich Regierung für die erste Idee und die ersten Gebäude.

    Ein weiterer Trick für schnellere Forschung wäre das erobern von Provinzen in denen schon eine Manufaktur steht. Es gibt am Anfang nur 2-3 Textilmanufakturen (Produktion) in der Nähe von Antwerpen sowie 5-6 Universitäten in Norditalien (Regierung). Jede gibt einen fixen Bonus von 5 Punkten auf den jeweiligen Forschungszweig.

    Trotzdem ist und bleibt die Forschung vor allem die ersten 50 Jahre sehr lahm.

  10. #10
    Ok, danke dir für deine Antworten. Das hilft mir schon mal ungemein.

    Statt deinen Beitrag per Zitierfunktion auseinanderzunehmen, stelle ich einfach mal so noch ein paar Folgefragen:

    1. Spielt es eine Rolle, mit welchem Land man eine "Super"-Nation gründet? Bzw. haben die USA andere Entscheidungen, Boni usw. wenn man sie mit den Iren gründet anstatt mit GB?

    2. Wenn ich mit GB die USA gründe, wechsle ich ja zur USA. Treten dann die englischen Provinzen in Europa aus und bleiben nun ein von der AI gesteuertes GB?

    3. Wird Ödland im Laufe der Zeit kolonisierbar? Also z.B. Gebiet der heutigen USA, wird das gegen Ende komplett kolonisierbar oder bleiben die Ödlande öde? ()

    4. Wenn ich als europäische Nation den Indianern in Nordamerika die Provinzen abnehme, gelten die dann als stinknormale Provinzen oder als Kolonien? Gibt's da einen Unterschied?

    5. Die Schweiz startet ja mit Dezentral im Maximum. (Was mit als Schweizer natürlich gefällt.) Aber ich glaube ist Spiel ist das wirtschaftlich/steuertechnisch höchst ungünstig. Soll ich da also zu Zentralismus? Wenn ja, wie weit?

    6. Wie kriegt man gute Berater? Die, die man durch Kultur selbst erzeugen kann, sind ja Müll.

    7. Ab wann sollte man beginnen zu kolonisieren? Ich meine Amerika wurde - zumindest wenn man von Kolumbus ausgeht - 1492 entdeckt. Aber in meinem Spiel hat Castille "Eine Neue Welt" schon ca. im Jahre 1460 übernommen und beginnt rumzusegeln. Aber um die benötigten Techs dafür zu erlangen dauert es imo viel länger. (z.B. Kolonialreichweite) (Also natürlich vorausgesetzt man hat überhaupt den Anspruch eine Früh-Kolonialmacht zu werden).

    8. Was spricht dagegen z.B. mit der goldenen Horde zu starten? Ist ihr Gameplay (vor allem später) einfach langweilig?

    9. Gibt's irgendwo eine Übersicht, in der man sehen kann, wie viele Einwohner mein Reich hat?

    10. Hmm... Irgendwas war noch... KA, vergessen... edit: Achja, cheatet die AI eigentlich, um mit dem Spieler mitzuhalten? Z.B. bei Technologien?

    Und was noch das "mit der Schweiz Deutschland gründen" angeht: Guckst du hier... Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bildschirmfoto 2013-03-20 um 13.40.39.png 
Hits:	31 
Größe:	1,88 MB 
ID:	17196 (Auch schön zu sehen, wie die Schweiz nun endlich rot ist Etwas grell, aber andere RGB Rotwerte waren im Spiel einfach weiss... Naja, ich kann damit leben... Ist ja auch näher an der Flagge )


    edit2: Und noch was: Müssen die Häfen nicht mit der Hauptstadt verbunden sein, damit sie effektiv funktionieren? Weil du hast ja vorgeschlagen, dass Urbino ein gutes Ziel gewesen wäre. Aber die wären ja vollkommen von meinem Reich abgeschnitten gewesen.
    Geändert von Sumbriva (20.03.2013 um 13:17 Uhr)

  11. #11
    @Sims

    Bei einem Vasall braucht man keine vorherige PU, das meinte ich mit Ausnahme.

    Desweiteren ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, die Spionagemission bringt keinen Claim sondern nur einen CB, das heißt mann muss trotzdem Krieg führen und braucht 90% Warscore, beim Claim 60% und bei Restauration 50%.

    Ich geh da sehr unterschiedlich vor, bei Ming als Japan hatte ich Glück das mein Herrscher sehr früh starb und dann ein Ming auf den Thron kam, so musste nur noch deren Herrscher sterben. Pu erzwingen vollführe ich bei Nationen die zu groß sind um sie per Krieg zu zerstören oderzu wichtig als Verbündete sind. Böhmen hab ich nur geclaimed und hatte dann Glück. England (später aus GB gelöst) hab ich geclaimed und hatte dann einen Succession War mit Schweden. Restgroßbritannien, was da nur noch Karibien war per Spiomission und Krieg. Der Weg über die Spiomission hat noch einen weiteren Nachteil: Nach dem Friedensschluss wird die Beziehung im ggensatz zum normalem PU-Krieg nicht auf +100 gesetzt, was blöd ist wenn der Herrscher 3 Tage später stirbt.

    Generell wenn ich PU immer per Claim, es sei denn das Ziel will keine RM eingehen. Meist warte ich überdies bis mein alter König stirbt und gehe dann erstmal nur die eine benötigte RM ein um die -100 zu vermeiden.

    Btw gibt es ein Event was den Nachfolger eines verheirateten Landes zu deiner Dynastie gehören lässt, aber das hatte ich nur ein Mal.


    USA, Mexico und co kann man nicht gründen, die können nur entlassen werden wenn sie nach 1750 per Event Cores bekommen haben.


    @Sumbriva Zu:
    1.Ja man bekommt andere Missionen, GB erhält z.B. nicht mehr Englands Frankreichmissionen.
    2. s.o
    3. Nein Ödland bleibt Ödland.
    4. Gelten als Kolonien, sobald du sie aber missioniert hast übernehmen sie auch deine Kulturgruppe.
    5. Bis zum Anschlag. Zentralismus ist das A und O des Spiels
    6. Für gute Berater braucht man eben hohe Kultur >90.
    7. Ich bin da normal ein Spätstarter, da ich ohnehin kaum Flotte habe. Piraten killt immer die KI. So. 1550.
    8. De Einzigen spielbaren Horden sind imo Timurieden und Sibir. Erstere da sie Mogullistan gründen können und damit den Hordenstatus verlieren, letztere da sie nur andere Horden als Nachbarn haben. Als Horde hat man nämlich automatisch 5 Jahre nach Friedensschluss mit jeder Nichthorde Krieg und den Hordenstatus loszuwerdendauert so c.a. 150 Jahre, dazu kommt die Tribal Succession Crisis. Siehe dazu auch: http://www.paradoxian.org/eu3wiki/Horde
    9. Nein
    10. Erst ab schwer.


    Mein Japan Problem hab ich dadurch gelöst das ich per IP-Cheat einen Daymo alle Anderen hab schlucken lassen. Im nächsten Krieg konnte ich dann das Kyoto OPM anektieren und dann war der letzte Dayma frei.


    Wer hätte denn Lust auf ne MP Partie, oder sollten wir dafür wo anders nen Thread aufmachen?

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Ok, danke dir für deine Antworten. Das hilft mir schon mal ungemein.
    Statt deinen Beitrag per Zitierfunktion auseinanderzunehmen, stelle ich einfach mal so noch ein paar Folgefragen:
    Gern geschehen und kein Problem.
    Zitat Zitat
    1. Spielt es eine Rolle, mit welchem Land man eine "Super"-Nation gründet? Bzw. haben die USA andere Entscheidungen, Boni usw. wenn man sie mit den Iren gründet anstatt mit GB?
    Bestimmte Nationen bekommen Entscheidungen, Boni usw. Wenn du also als Irland die USA gründest dann hast du ab dem Zeitpunkt nur noch die USA Dinger. Boni aus bereits erledigten Irland-Entscheidungen bleiben erhalten. Daher unbedingt vor einem Wechsel alle speziellen Entscheidungen durchbringen die man haben will.
    Zitat Zitat
    2. Wenn ich mit GB die USA gründe, wechsle ich ja zur USA. Treten dann die englischen Provinzen in Europa aus und bleiben nun ein von der AI gesteuertes GB?
    Nö - das passiert nur wenn sich die USA durch eine Revolte gründet. Wenn du selber eine neue Nation gründest dann nimmst du dabei alles mit.
    Zitat Zitat
    3. Wird Ödland im Laufe der Zeit kolonisierbar? Also z.B. Gebiet der heutigen USA, wird das gegen Ende komplett kolonisierbar oder bleiben die Ödlande öde? ()
    Ödland bleibt immer Ödland. Es gibt aber Mods die aus dem Ödland ganz normale Provinzen machen.
    Zitat Zitat
    4. Wenn ich als europäische Nation den Indianern in Nordamerika die Provinzen abnehme, gelten die dann als stinknormale Provinzen oder als Kolonien? Gibt's da einen Unterschied?
    Es ist egal ob du eine Provinz von Indianer abnimmst, sie selber Kolonialisierst oder du sie von einer anderen Nation eroberst.
    Der Unterschied zwischen Kolonie und nicht Kolonie ist der ob die Provinz mit deiner Hauptstadt *verbunden* ist oder nicht. Wie genau diese Berechnung erfolgt kann ich leider nicht sagen - hab es noch nicht herausgefunden.
    Ich hatte mal eine Partie wo ich als Österreich fast ganz Afrika in meinem Besitz hatte. Nur 3-4 Provinzen der Mameluken um Alexandria haben mein Reich über den Landweg gesplittet. Alle Provinzen in Afrika waren Kolonien mit allen Vor- und Nachteilen. Als ich dann von den Mameluken die fehlenden Provinzen erobert hatte waren plötzlich alle Provinzen in Afrika keine Kolonien mehr.
    In meiner Japankampagne war es etwas anders. Alle möglichen Inseln und das ganze Asiatische Festland waren normale Provinzen währen Provinzen in der Nähe des Uralgebirges plötzlich Kolonien waren. Wie es in Amerika war kann ich nicht mehr sagen.
    Zitat Zitat
    5. Die Schweiz startet ja mit Dezentral im Maximum. (Was mit als Schweizer natürlich gefällt.) Aber ich glaube ist Spiel ist das wirtschaftlich/steuertechnisch höchst ungünstig. Soll ich da also zu Zentralismus? Wenn ja, wie weit?
    Dezentral ist eigentlich das Schlimmste in dem Spiel. Du bekommst fast nur Mali und der einzige Vorteil ist eine niedrigere max. Kriegsmüdigkeit.
    Zitat Zitat
    6. Wie kriegt man gute Berater? Die, die man durch Kultur selbst erzeugen kann, sind ja Müll.
    Kultur aufsparen bis man auf 95-100% ist. Dann bekommt man zu 100% einen 5 Sterne und mit etwas Glück einen 6 Sterne Berater.
    Zitat Zitat
    7. Ab wann sollte man beginnen zu kolonisieren? Ich meine Amerika wurde - zumindest wenn man von Kolumbus ausgeht - 1492 entdeckt. Aber in meinem Spiel hat Castille "Eine Neue Welt" schon ca. im Jahre 1460 übernommen und beginnt rumzusegeln. Aber um die benötigten Techs dafür zu erlangen dauert es imo viel länger. (z.B. Kolonialreichweite) (Also natürlich vorausgesetzt man hat überhaupt den Anspruch eine Früh-Kolonialmacht zu werden).
    Kommt drauf an welches Ziel du hast. Kolonien sind sündhaft teuer und können dich in den Ruin treiben.

    Prinzipiell würde ich folgendes Vorschlagen wenn man so schnell wie möglich Amerika will:
    Forschungsschieberegler voll auf Handel setzen und einen Handels sowie einen Regierungsforscher einstellen.
    Wenn noch nicht vorhanden unbedingt eine Provinz mit Meerzugang besorgen. Im schlimmsten Fall muss man ja 50 Jahre warten...
    Nicht zu viel wachsen. Je mehr Provinzen desto langsamer die Forschung. Lieber mehrere Vasallen erkämpfen.
    Sobald Handel auf 7 ist die Idee (welche auf Regierung 4 freigeschaltet wird) auf *Suche nach der Neuen Welt* umstellen.
    Zu dem Zeitpunkt sollte man schon eine Transporterflotte und ein Entdeckerschiff (manche schwören auf Galleeren, zur Not tuts auch ein Transporter) sowie eine Eroberungsarmee besitzen. Empfehlenswert wäre eine reine Reiterarmee von 15 Einheiten.
    Zuerst entdeckt man sich an der Küste Afrikas entlang und kann dort die Eingeborenen unterwerfen. Dann braucht man aber später eine zweite Armee weil die Afrikaarmee dort für zig Jahre fest gebunden ist für die Rebellenjagd.
    Wenn es die Reichweite erlaubt kann man ja die Azoren oder die Kanaren besiedeln. Beide sehr interessante Flottenstützpunkte.
    Mit dem Entdeckerschiff dann nach und nach Vordringen bis man Amerika entdeckt hat. Dann unbedingt nach Mittelamerika vordringen und dort dann mit den Transportern und einer Armee die Eingeborenen unterwerfen.
    Danach weiter nach Norden und dort ebenfalls mit einer Armee die Indianer unterwerfen.
    Zum Schluss noch Südamerika umrunden und dort die letzten Eingeborenen unterwerfen.
    Beim Kolonialisieren unbedingt versuchen zuerst die Küstenprovinzen bzw. die Inseln zu besiedeln. Sobald die Küste dir gehört hast du alle Zeit der Welt um das Hinterland ebenfalls zu besiedeln.
    Feindliche Kolonien kann man übrigens mit Spionen wieder zerstören.

    Zitat Zitat
    8. Was spricht dagegen z.B. mit der goldenen Horde zu starten? Ist ihr Gameplay (vor allem später) einfach langweilig?
    Langweilig? Sicher nicht.
    Anders? Auf jeden Fall!
    Versuch es einfach und berichte wie es dir ergangen ist.
    Zitat Zitat
    9. Gibt's irgendwo eine Übersicht, in der man sehen kann, wie viele Einwohner mein Reich hat?
    Möglich, hab ich aber noch nie gebraucht weil die Einwohner eh keinen Spielinternen Wert haben. Zumindest keinen den ich nachweisen kann.
    Zitat Zitat
    10. Hmm... Irgendwas war noch... KA, vergessen... edit: Achja, cheatet die AI eigentlich, um mit dem Spieler mitzuhalten? Z.B. bei Technologien?
    Ich glaub nicht das die KI cheatet.
    [qute]Müssen die Häfen nicht mit der Hauptstadt verbunden sein, damit sie effektiv funktionieren? Weil du hast ja vorgeschlagen, dass Urbino ein gutes Ziel gewesen wäre. Aber die wären ja vollkommen von meinem Reich abgeschnitten gewesen.[/QUOTE]
    Nö. Solange diese Provinz nicht zu weit entfernt ist (siehe weiter oben) ist es eine ganz normale Provinz. Nur die militärische Verteidigung wird schwerer.
    Eines meiner ersten Ziele als Österreich war immer Antwerpen von Burgund erobern. Warum?
    Weil es ein gutes Handelszentrum ist, weil dort die Textilmanufakturen sind und weil ich dank Missionen immer gegen Burgund vorgehen muss und dies die einzigen Provinzen von Burgund sind die keine Reichsprovinzen sind.

    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Bei einem Vasall braucht man keine vorherige PU, das meinte ich mit Ausnahme.
    Was? Wie jetzt?
    Ich hatte tausende Vasallen - natürlich auch mit Staatsehen - und hab noch nie einen so zum Spaß geerbt.
    Zitat Zitat
    USA, Mexico und co kann man nicht gründen, die können nur entlassen werden wenn sie nach 1750 per Event Cores bekommen haben.
    Ach so... so weit war ich noch nie - also Zeitlich...

    Zitat Zitat
    Wer hätte denn Lust auf ne MP Partie, oder sollten wir dafür wo anders nen Thread aufmachen?
    Ich kann leider nicht... kein Internet auf meinem Zock Rechner.
    Von mir aus könnte dieser Thread schon für so ein Vorhaben herhalten aber ich glaub ein neuer wäre angebracht. Ob der dann hier oder irgendwo anders ist sei dem Überlassen der das MP startet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •