Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Bleibt dennoch der fette Malus von 90% auf Überseeprovinzen welcher nur durch einen Umzug der Hauptstadt verändert werden kann. Hat man z.B. als Irland nur 5 Provinzen in Europa aber 20 in Amerika wäre ein Umzug durchaus lohnenswert...
    Das wird dann wohl eine Entscheidung sein, die man je nach Spielweise treffen muss. Wobei ich mich gerade Frage, was passiert, wenn man seine Hauptstadt in eine Provinz verlegt, die genau zwischen Europa und Amerika liegt, z.B Grönland. Oder im Fall von Asien und Amerika, wenn die Hauptstadt auf Hawaii wäre. Überlistet man damit die Spielmechanik?
    Zitat Zitat
    Ich hab wirklich nichts gesehen. Ehrlich gesagt hab ich aber auch nicht 100% aller Zahlen verglichen...
    Das EU3 Wiki ist da auch nicht gerade hilfreich, viele Informationen sind noch nicht auf HTTT und DW angepasst, leider.
    Zitat Zitat
    Bei den Schiebereglern gäbe es nur 2 sinnvolle Verknüpfungen. Innovativ-Engstirnig + Missionare bzw. Merkantilismus-Freier Handel und Händler.[...]
    Wie wär's mit: Land/Flotte für Kolonisten? Aristokratie/Plutokratie für Spione/Diplomaten?
    Zitat Zitat
    Die Nationalen Ideen hingegen sind wie geschaffen dafür aber haben auch Nachteile. Gerade am Anfang gibt es 2-3 Ideen die viel wichtiger sind. Später hingegen gibt es viele Ideen die stärker und wichtiger sind. Außerdem kann man pro Idee nur einen von 4 Spezialisten freischalten damit es logisch bleibt...
    Ein weiteres Problem ist ja, das viele Nationale Ideen noch versteckte Events auslösen oder gewisse Events beschleunigen. Das müsste dann auch wieder berücksichtigt werden.
    Zitat Zitat
    #426 - der Post ist von Freitag letzter Woche...
    Das stand in dem Code-Kasten? Okay, da habe ich wirklich nur kurz drauf geschaut.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Das wird dann wohl eine Entscheidung sein, die man je nach Spielweise treffen muss. Wobei ich mich gerade Frage, was passiert, wenn man seine Hauptstadt in eine Provinz verlegt, die genau zwischen Europa und Amerika liegt, z.B Grönland. Oder im Fall von Asien und Amerika, wenn die Hauptstadt auf Hawaii wäre. Überlistet man damit die Spielmechanik?
    Hm - ich glaub da gibt es irgend eine Formel dahinter.
    Als Japan hab ich z.B. meine Hauptstadt schön brav in Kyoto belassen und hatte dann keinen Überseemalus für alle möglichen Inseln in Asien und Australien. In Amerika hab ich das nicht kontrolliert aber in Asien und Europa gab es dann eine Grenze irgendwo in der Nähe des Uralgebirges. Auf einer Seite war alles OK, auf der anderen hatte ich den Überseemalus.
    Ein anderes Beispiel war in einer meiner Österreichspiele - Hauptstadt: Wien.
    Ich hatte fast ganz Afrika unter meiner Kontrolle aber ich hatte keine Landverbindung von meiner Hauptstadt zu meinen Provinzen weil der Norden Castille gehörte und der Nord-Osten den Mameluken. Dafür hat mir von Wien bis ans Kaspische Meer und nach Süden bis Jerusalem alles gehört.
    Zu der Zeit hatte ich überall in meinen Afrikaprovinzen den Überseemalus. Dann hab ich von den Mameluken so viel Land erobert das ich über Ägypten eine Landverbindung zu meinen Provinzen in Afrika hatte und plötzlich war der Überseemalus weg. Gemerkt hab ich das weil meine Tarife plötzlich um 80% zurückgegangen sind und das Icon *Zu wenig Schiffe für zu viele Überseeprovinzen* weg war.
    Zitat Zitat
    Wie wär's mit: Land/Flotte für Kolonisten? Aristokratie/Plutokratie für Spione/Diplomaten?
    Möglich... aber ich glaub ich werde das so lösen:
    x in Magistrate -> geht immer und kostet nichts.
    Magistrate verkaufen für 5 Cash -> kann am Anfang nett sein und bringt sicherer und schneller Geld als das Ausbilden von Beratern über die Kulturtradition welche man mit Magistraten pusht.
    Diplomaten ausbilden -> geht immer für 1% der Jahreswirtschaft.
    Missionare bzw. Händler über die Schieberegler wobei:
    -5 bis 0 : entweder gar nicht möglich oder Kosten von 5-10% (hier bin ich mir unsicher)
    1: 2,5%
    2: 1,5%
    3: 1%
    4: 0,5%
    5: gratis

    Spione und Kolonisten lass ich auf der Idee. Warum? Einfach weil diese 2 Ideen perfekt passen. Bei den anderen beiden waren das eher Notlösungen...

    Zitat Zitat
    Das stand in dem Code-Kasten? Okay, da habe ich wirklich nur kurz drauf geschaut.
    Genau! Und ich hab schon mit Jubelstürmen und haufenweise Anfragen gerechnet weil ich endlich das Sprachwirrwarr gelöst habe... aber nein, bisher wollte kein einziger meinen Mod. *schnief*

    Ich bin übrigens in der Zwischenzeit viel am überlegen gewesen wie ich welche Ideen umsetzen werde.
    Vor allem über das Spezialisieren von Provinzen hab ich viel nachgedacht.

    Was ich jetzt brauche wären Ideen für Provinzentscheidungen (Gebäude, neue Steuern, Förderung von xyz, neue Gilden, usw).
    Sowas wie Straßen.
    Hier hab ich geplant das man je nach Techlevel und vorhandenen Gebäuden das Straßennetzwerk in einer Provinz vom Trampelpfad bis hin zu einer Pflasterstraße ausbauen kann.
    Erste Tests sind am laufen... sieht gut aus.

    Bei der Spezialisierung bin ich noch am tüfteln wie ich die KI-Entscheidung beeinflussen kann und wie ich eventuell eine Auto-Spezialisierungs Funktion einbauen kann.
    Wenn ich das geschafft habe dann kann man jede Provinz auf einen von 5 Bereichen Spezialisieren.
    Die Bereiche sind:
    Wirtschaft
    Regierung
    Steuern
    Land
    Marine

    In jedem Bereich kann man dann Stufen aufsteigen und so bessere Boni absahnen, neue Gebäude oder anderes Freischalten usw.
    Weiters hab ich geplant das man ab Stufe 2 + Bau eines Spezialgebäudes Spezialisten ausbilden kann. z.B. nach Bau einer Schmiedegilde (nur bei Wirtschaftslevel 2) die Ausbildung eines Wanderschmiedes.
    Jeder dieser Spezialisten bringt weitere Boni - kostet dafür aber auch etwas. Momentan hab ich bei 4 geplant die Magistratsausbildung um 0,01 zu senken (Spezialisten müssen irgendwann ersetzt werden).
    Bei Regierung hab ich einen Sonderfall weil ich dort als Spezialisten Lehrer habe welche 0,01 von allen Spezialisten bringen - also genau wie die Kirche. Diese senken dafür die Steuereinnahmen um 5%...

    Ansonsten möchte ich noch ein Spezialgebäude für (fast) jede Kombination aus Provinzgut+Spezialisierung machen.
    z.B. bei Gold:
    Bei Spezialisierung auf Wirtschaft eine Schmuckwerkstatt welche die Steuern erhöht. Gold ist ein Sonderfall weil hier der Handelswert und Produktionswert anders berechnet wird. Ansonsten wäre natürlich ein + auf Handel hier vorgesehen.
    Bei Regierung eine Goldbarrenschmelze welche die Inflation senkt.
    Bei Steuern eine Münzprägerei welche die Steuern erhöht.
    Bei Land eine Feinschmiede welche die Moral erhöht. Rangabzeichen und Ehrenabzeichen aus Gold...
    Bei Marine das gleiche - nur für Schiffe.

    Hier fehlen mir aber passende Ideen...

  3. #3
    Mir ist gerade aufgefallen das wir ein wenig die 400er Marke überschritten haben.^^
    So, als kleine Ankündigung: Ein neues Spiel meinerseits(Schwierigkeit Normal), mit dem Mod von sims. Version 1.02

    Burgund 1399-1410
    Brugund ist am Anfang, wie fast alle Nationen Europas, eine Feudalmonarchie. Mein Herrscher ist nicht so herausragend wie ich gehofft hatte (Verwaltung: 5; Diplomatie: 6; Militär: 4), sein Nachfolger sticht ihn auch nicht aus (5/5/4).
    Auch sind die Schieberegler recht interessant: Zentral/Dezentral +3; Aristokratie/Plutokratie -2; Leibeigenschaft/Freie Untertanen +2; Innovativ/Engstirnig -1; Merkantilismus/Freihandel +2; Offensiv/Defensiv -5; Land/Flotte -3; Qualität/Quantität -2

    Ich habe bereits 1 HZ in Antwerpen und 2 Textilmanufakturen, welche mir insgesamt +10 Investitionsbonus für Produktionstechnologie geben. In meinem HZ sind von mir 4 Händler vertreten, in einem franösischen 2. 2 Armeen stehen unter meiner Kontrolle, insgesamt 7 Regimenter.
    Die erste Schieberegler Veränderung geht 1 weiter zu Aristokratie, warum dazu komme ich noch später. Meine erste Mission ist die Eroberung von Luxemburg, bei Erfolg bekomme ich einen Kern auf die Provinz.

    Meine beiden Armeen bringe ich in Position, wobei die kleinere "Armee" mit einem Regiment Infanterie meinen König als General zugeteilt bekommt. Bevor ich einen Krieg beginne, werden noch schnell ein paar Bündnisse geschmiedet. Und zwar mit Schottland, Böhmen(dem aktuellen Kaiser), Österreich(die mich kurz darauf aber wieder hintergehen, Schäm dich sims.), der Schweiz und die Pfalz. Mit Bretagne war ich schon verbündet. Danach wird gespeichtert und die ersten beiden Kriegserklärungen werden versendet. Eine erhält Luxemburg. Auf deren Seite ziehen Brandburg (Juniorpartner einer Personalunion unter Luxemburg), und Trier(einer der Kurfürsten) mit in den Krieg. Die Zweite erhält Bar, eine 1-Provinz-Nation. Auf deren Provinz habe ich einen Kern. Und sie haben keine Verbündeten.^^
    Der Kampf beginnt und ich bin erfolgreich. Meine 1-Regiment-Armee mit ihrem König als Anführer wird spielend mit der gegnerischen 1-Regiment-Armee fertig. Meine große "Armee" mischt die Luxemburger Verteidiger auf. Wenig später sind Bar und Luxemburg erobert. Trier wird im selben Zug miterobert. Bar wird annektiert, genauso wie Luxemburg. Trier wird vasalliert.
    Währenddessen erreicht mich eine Hilfegesuch seites der Pfalz. Ein Verteidigungskrieg gegen Bayern. Okay, das ist machbar. Naja, es folgten eine ganze Reihe von Nationen in den Krieg. Bayern zog noch Baden, Braunschweig, Cleves, Ferrara und Modena mit. Baden wurde vasalliert und Bayern konnte zur Kapiutaltion gezwungen werden.
    Erste Bilanz nach 3 Kriegen und vielleicht 3 Jahren: 2 Vasallen, 2 neue Provinzen und in der Summe +10 Ruf,

    Meine 2. Mission war die Eroberung von Brabant. Nach einer kurzen Pause in der meine Armeen verstärkt wurden, erklärte ich Brabant den Krieg. Ihnen folgten Frankfurt, Hainaut, Transylvanien, Holland, der Deutsche Orden, Meißen und Ungarn. Letztere Übernahmen die Führung im Krieg.
    Burgund folgten Bretagne, Baden, Böhmen, Schweiz, Trier und Schlesien. Zusammen mit meinen Verbündeten war auch dieser Krieg nicht wirklich problematisch. Nach ein wenig geplänkel(ernsthaft, die Schwierigkeit bestand darin, die erforderlichen Provinzen vor meinen Verbündeten zu belagrern) wurde Brabant annektiert, für 3 Ruf. Meine 3. Mission war die Eroberung von Hainaut. Da Hainaut immernoch besetzt waren, annektierte ich sie sofort, die 8 Ruf waren mir ziemlich egal. Danach konnte ich von Ungarn Geld, die Freilassung von Ragusa und die Auflösung von Verträgen erreichen, und auch dieser Krieg war vorüber.
    Die 4. Mission war die Vasallierung von Lothringen. Doch bevor ich diese Aufgabe angehen konnte, erklärte mir Frankreich den Krieg. Und da klingelten sämtliche Alarmglocken, denn Frankreich kann mindestens das doppelte an Regimentern unterhalen, ohne Aufschläge auf den Unterhalt zu erleiden. Zu dem haben sie 4 oder 5 Vasallen, direkt zu Spiel beginn. Leider hat Frankreich Kerne auf ein paar meiner Provinzen, der Preis für ziemlich gute Missionen und selbst einigen Kernen auf fremden Provinzen.
    Ich nahm zuerst einen Kredit auf und vergrößerte mein Heer von etwa 14 auf 36 Regimenter. Zwar eroberte Frankreich einige Provinzen von mir, aber dank meiner Verbündeten stand ich nicht alleine da. Aus irgendeinem Grund bekamen die Franzosen angst und haben mir einen weißen Frieden angeboten. Den habe ich dankbar angenommen.
    Mit der nun stark vergrößerten Armee wurde Lothringen vasalliert und Glere erobert, auf dessen Provinz ich einen Kern hatte. Meine 5. Mission ist die Eroberung von Liege(Lüttich). Ach, ich liebe diese Missionen.

    In punkto Forschung habe ich die 4. Stufe bei Produktion und Regierungstech erreicht. Als 1. Idee habe ich die National Bank genommen. Meine 3 Berater sind ein 6 Sterne Diplomat und jeweils ein 5 Sterne Berater für Produktion und Regierungstech.

    So jetzt zu dem Mod. Zuerst: Danke für die Arbeit, sims.
    Was ziemlich schnell auffällt, ist das die Sprachausgabe jetzt einheitlich ist. Also keine französischen Texte o.ä. bei deutscher Spracheinstellung. Nicht nur bei den Textboxen, sondern auch bei den Buttons, mit denen man die Kartenmodi bestimmt. Außerdem steht jetzt statt racouricci(oder wie auch immer) Shortcuts.^^
    Bei den Texten zu den Gebäuden stellt sich mir eine Frage. Hast du daran etwas verändert? Einmal abgesehen von den einzigartigen Gebäuden, dort ist es offensichtlich.

    Die Boni an sich sind soweit in Ordnung, auch diejenigen für die Forts sind nun wesentlich attraktiver als vorher. Bei den Manufakturen hast du nichts geändert, oder?
    Bei den Provinzentscheidungen habe ich ein paar Fragen:
    - Hast du auch solche Entscheidungen eingefügt wie: Lokale Traditionen festigen?
    - Siedlungspolitik einrichten halte ich für ziemlich unvorteilhaft
    - Warum ist für den Trampelpfad eine Rüstkammer nötig?
    Die Kulturentscheidung habe ich noch nicht getestet, daher sage ich dazu nichts.

    Die Möglichkeit, die Spezialisten mit bzw. ohne Geld umzutauschen wie man sie braucht ist super. Vorher hatte ich immer in mindestens 1 Spezialistengruppe das Limit von 5 erreicht. Jetzt habe ich meist gar keine mehr.^^

    Ein paar Sachen die mir ins Auge gefallen sind(dafür kannst du aber nichts, außer sie vielleicht zu beheben):
    - nach wie vor Stimmen einige Angaben nicht. Bsp: Nationale Entscheidung Milizakt/ Rekrutierungsakt(ganz sicher bin ich mir nicht wo genau). Man braucht dafür einen Herrscher mit mindestens 6 Punkten in Militär. In der Beschreibung steht aber mindestens 6 Punkte in Diplomatie. Dieser Fehler findet sich auch in einigen anderen Entscheidungen.
    - u.a. bei der Eroberung von Brabant bekamen die betreffenden Provinzen das Ereignis, "integrating_new_core". Ich glaube, das sollte auch anders aussehen.
    - wenn man ein Spiel verlässt, kommt ja immer diese Zeittafel. Dieses "No_Text_ For_Key_Commander" ist sehr schade. Kann man das beheben?

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Mir ist gerade aufgefallen das wir ein wenig die 400er Marke überschritten haben.^^
    Die magische Grenze von 400 gibt es eigentlich inzwischen nicht mehr... aber da diese Tradition so schön ist haben wir sie in allen anderen Threads weitergeführt.
    Ich hab mit meinen Mit-Mod-Kollegen ausgemacht das dieser Thread hier bleibt.

    Vielen Dank erstmal an Skyter fürs Testen.
    Leider bin ich selber momentan nicht genug motiviert um selber ausreichend zu testen... neuer PC = testen von Spielen die vorher nicht oder nur sehr lahm liefen.

    Nun mal zu deiner Kampagne:
    Zitat Zitat
    Burgund 1399-1410
    Interessante Wahl - wirklich. Burgund war auch bei mir schon öfters in der engeren Wahl.
    Burgund ist das einzige Land neben Österreich und Böhmen welches aus dem Reich kommt und von Anfang an stark genug ist um als KI gefährlich zu werden. Sie haben sehr interessante Missionen und können - nach der Vernichtung von Frankreich - selber Frankreich gründen. Am besten nach dem Gründen des Reiches.
    Zitat Zitat
    Erste Bilanz nach 3 Kriegen und vielleicht 3 Jahren: 2 Vasallen, 2 neue Provinzen und in der Summe +10 Ruf
    Starker Start.
    Nur - warum hast du die Schieberegler auf Aristokratisch geschoben? Meine ersten Änderungen gehen immer in Zentralisation.
    Zitat Zitat
    Ach, ich liebe diese Missionen.
    Ja, Burgund ist da sehr gesegnet.
    Übrigens: wenn du (oder jemand anders) Ideen für Missionen hast - egal ob für ein bestimmtes Volk, eine Religionsgruppe, Reichsmitglieder, oder, oder, oder - nur her damit.
    Zitat Zitat
    In punkto Forschung habe ich die 4. Stufe bei Produktion und Regierungstech erreicht. Als 1. Idee habe ich die National Bank genommen. Meine 3 Berater sind ein 6 Sterne Diplomat und jeweils ein 5 Sterne Berater für Produktion und Regierungstech.
    Vergiss Handel nicht! Erst mit Handel 7 kannst du *Suche nach der neuen Welt* als Idee nehmen und so Kolonialtechnisch loslegen. Oder willst du den anderen die Neue Welt überlassen?
    Zitat Zitat
    So jetzt zu dem Mod. Zuerst: Danke für die Arbeit, sims.
    Ich mach den Mod ja primär für mich selber. Dennoch, gern geschehen.
    Zitat Zitat
    Bei den Texten zu den Gebäuden stellt sich mir eine Frage. Hast du daran etwas verändert? Einmal abgesehen von den einzigartigen Gebäuden, dort ist es offensichtlich.
    Alle überarbeitet - alle außer den Manufakturen. Warum?
    Zitat Zitat
    Die Boni an sich sind soweit in Ordnung, auch diejenigen für die Forts sind nun wesentlich attraktiver als vorher. Bei den Manufakturen hast du nichts geändert, oder?
    Nein, Manufakturen sind noch Original.
    Zitat Zitat
    Bei den Provinzentscheidungen habe ich ein paar Fragen:
    - Hast du auch solche Entscheidungen eingefügt wie: Lokale Traditionen festigen?
    - Siedlungspolitik einrichten halte ich für ziemlich unvorteilhaft
    - Warum ist für den Trampelpfad eine Rüstkammer nötig?
    Die Kulturentscheidung habe ich noch nicht getestet, daher sage ich dazu nichts.
    Lokale Tradition festigen? Kenn ich nicht - ist nicht von mir. Was macht diese Entscheidung?
    Geplant war ja mal eine 2-Stufen Anpassung von Provinzen an den Besitzer. Also zuerst mittels P-Entscheidung die eigene Kultur verbreiten damit man dann in allen Provinzen mit der eigenen Kultur die Kernbildung beschleunigen kann.
    Ich bin nur noch nicht dazu gekommen die Kernbeschleunigung zu schreiben weil:
    - ich den ersten Event noch nicht fertig getestet habe.
    - ich nicht genau weiß welche Kosten gerecht sind.
    - ich nicht weiß welchen Zeitraum ich machen soll.
    - ich nicht weiß wie ich der KI beibringen soll diese P-Entscheidung nur dann zu starten wenn Restzeit zur Kernbildung mind. 10 Jahre nach Ende des Events liegt.
    - ich nicht weiß ob ich neben Kultur und kein Kern nicht noch etwas abfragen soll. Religion? Eine Nachbarprovinz = Kern? HZ? Nationaler Schwerpunkt?
    Leider haben meine Tests gestern gezeigt das hier noch irgendwo ein Wurm drinnen ist... weitere Tests folgen.

    Rüstkammer für Trampelpfad ist bei dir noch drinnen? Wurde inzwischen entfernt bzw. erst für Stufe 2 des Straßenausbaus eingebaut.

    Zitat Zitat
    Die Möglichkeit, die Spezialisten mit bzw. ohne Geld umzutauschen wie man sie braucht ist super. Vorher hatte ich immer in mindestens 1 Spezialistengruppe das Limit von 5 erreicht. Jetzt habe ich meist gar keine mehr.^^
    Ich bin mir nicht sicher. Hab ich bei dir schon drinnen das man Händler und Missionare je nach Schieberegler ausbilden kann? Also nicht mehr über die Ideen.
    Wenn ja: Soll ich die Ausbildung verbieten wenn der Schieberegler auf der falschen Seite ist oder passt das so wie jetzt? Übrigens - wenn der Schieberegler voll auf der richtigen Seite ist kostet die Ausbildung kein Geld mehr.

    Zitat Zitat
    - nach wie vor Stimmen einige Angaben nicht. Bsp: Nationale Entscheidung Milizakt/ Rekrutierungsakt(ganz sicher bin ich mir nicht wo genau). Man braucht dafür einen Herrscher mit mindestens 6 Punkten in Militär. In der Beschreibung steht aber mindestens 6 Punkte in Diplomatie. Dieser Fehler findet sich auch in einigen anderen Entscheidungen.
    Milizakt sagst du? Schau ich mir an. Ich tippe darauf das jemand im Nachhinein den verlangten Wert von Militär in Diplomatie geändert hat, dies aber nicht im localisation-File nachgetragen wurde.
    Zitat Zitat
    - u.a. bei der Eroberung von Brabant bekamen die betreffenden Provinzen das Ereignis, "integrating_new_core". Ich glaube, das sollte auch anders aussehen.
    - wenn man ein Spiel verlässt, kommt ja immer diese Zeittafel. Dieses "No_Text_ For_Key_Commander" ist sehr schade. Kann man das beheben?
    Auch die zwei schau ich mir an...

    Vorab Schlechte Nachrichten für Version 1.03.
    Ich hab gestern vieles weiter gebracht und bin dann das erste Mal so richtig zum testen gekommen... Mist.
    Irgendwie scheinen die Provinzen ihre Flags zu verlieren.
    Als Erklärung:
    Provinzen können mit Mods oder Flags versehen werden. Mods sind sichtbar, können Boni haben und haben einen Zeitraum bis sie verschwinden.
    Flags sind nicht sichtbar und haben nur einen Namen.

    Zur Kulturanpassung, zum Ausbau der Straßen und zum Spezialisieren hab ich mir einen Timer gebastelt der wie folgt funktioniert:
    Provinzentscheidung gibt der Provinz einen Mod (Kultur Verbreiten) und einen Flag (f_kultur_verbreiten).
    Ein Event prüft einmal im Monat (+/- 3 Monate, genauer geht’s nicht) ob eine Provinz den Flag f_kultur_verbreiten hat und gleichzeitig NICHT den Mod Kultur Verbreiten hat.
    Wenn das zutrifft (Timer ist abgelaufen) dann wird die Kultur in dieser Provinz an die des Besitzers angeglichen und der Flag gelöscht.

    Soweit die Theorie. Die Praxis sieht so aus: solange man nur eine Provinz hat in der das ganze läuft funktioniert alles zu 90%. Manchmal verschwindet der Flag im Hintergrund oder der Event will einfach nicht zünden.
    Wenn man aber mehrere dieser Upgrades auf einmal startet dann verschwinden im Hintergrund sehr viele Flags. Anfangs dachte ich das immer alle Flags verschwinden wenn einer gelöscht wird. Später hab ich dann aber bei 5 gestarteten Upgrades 2 mal den Event bekommen...
    Egal - jedenfalls scheinen die Flags irgendwie zu verschwinden ohne das ich das will. Was sehr doof ist weil ich so all meine Arbeit schmeißen kann bzgl. Spezialisierung.

    Jetzt heißt es wieder Motivation suchen...

    Dafür hab ich etwas anderes eingebaut: 2 Events welche beim Missionieren bzw. Kolonialisieren helfen mit jeweils 10%. (Missionierungschance/Kol Wachstum)
    Dazu hab ich noch eine Idee. Wie wär es wenn man bei aktiver Kolonigründung + Hilfe einen Spion hinschicken kann der ein paar der Eingeborenen in die Kolonie integriert?
    Dafür brauch ich aber ein paar Werte.
    Größeneinschränkung der Kolonie?
    Kosten außer dem Spion?
    Limit bei den Ureinwohnern?
    Wie viel Wachstum? Zufälliges Wachstum?
    Immer erfolgreich oder nur zu x%?
    Statt dem Spion einen Diplomaten schicken?

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Kein Feedback? Schade.
    Und ich habe gehofft, dass in den Weihnachtsferien ein wenig mehr Interesse hier aufkommt.

    Egal - ich habe einiges bei meinem Mod geschafft - hier ein kleiner Auszug aus Version 1.03:
    Geschafft bzw in Testphase:
    Spezialisierung von Provinzen.
    Straßen haben ein Level-Up System bekommen bis hoch zu Level 5.
    Hilfe für Provinzen in denen ein Missionar aktiv ist bzw. die eine Kolonie sind.

    Gerade in Arbeit:
    Spezielles Straßengebäude Pferdetauschstation mit 2 Stufen.
    Level-Up System für Spezialisierung. Momentan nur bis Level 2, geplant bis Level 7.

    Geplant:
    zu viel... unter anderem 1 Spezialgebäude welches je nach Provinzgut gebaut werden kann. z.B. eine Mühle bei Getreide oder ein Fischereihafen bei Fisch. Das sind immerhin 20 Gebäude (=20 Güter).
    Ein zweites Spezialgebäude je nach Provinz + Spezialisierung -> 20*5 = 100 weitere Gebäude.
    Außerdem wird ein Abriss dieser Gebäude gebraucht falls sich das Gut ändern sollte - z.B. wenn man die Sklaverei abschafft und somit alle Sklavenprovinzen neue Güter bekommen.
    Natürlich die Bugfixes der Bugs welche von Skyter gemeldet wurden.
    Ein Spezial“gebäude“ pro Spezialisierung welches die Ausbildung von Spezialisten erlaubt. z.B. bei Spezialisierung auf Produktion:
    Erlaubt es eine Schmiedegilde zu gründen wenn Produktionsspezialisierung auf Level 2 + Produktionstechnologie auf 8 + Regierungsgebäude 1 gebaut.
    Schmiedegilde selber gibt einen Bonus auf Produktion und kostet 50 Cash.
    Erlaubt es einen Wanderschmied auszubilden wenn man eine Schmiedegilde hat.
    Erlaubt einen zweiten Wanderschmied wenn Produktionsspezialisierung auf Level 3 + Produktionstechnologie auf 12 + Regierungsgebäude 2 gebaut. usw... Geplant sind bis zu 4 Spezialisten/Provinz.
    Jeder Wanderschmied gibt einen Bonus von 5% auf Produktion, kostet aber 0,01 Magistrate/Jahr. Damit man nicht irgendwie ins Minus gerät sind die Regierungsgebäude Voraussetzung.
    Als Ausbildungskosten habe ich mir 1 Magistrat vorgestellt.
    4 der 5 Spezialisten werden nach dem Schema gebaut. Nummer 5 (Regierung) wird +0,01 auf alle Spezialisten geben und dafür die Steuereinnahmen um 5% senken.
    ... und noch mehr welches mir gerade nicht einfällt.

    Generell werde ich die ganzen Gebäudeboni etwas senken müssen da man sonst mit den neuen Spezialisierungen viel zu hohe Werte bekommen kann.

  6. #6
    Kein Stress, ich habe fleißig weitegetestet.
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Vielen Dank erstmal an Skyter fürs Testen.
    Leider bin ich selber momentan nicht genug motiviert um selber ausreichend zu testen... neuer PC = testen von Spielen die vorher nicht oder nur sehr lahm liefen.
    Kein Problem, die Einstellungen des Ungemoddeten Spiels sind einfach nur hinderlich. Dein Mod verbessert das um längen.
    Spiele zu spielen, ohne sich über die alte Kiste ärgern zu müssen ist gut, nicht wahr?
    Zitat Zitat
    Sie haben sehr interessante Missionen und können - nach der Vernichtung von Frankreich - selber Frankreich gründen. Am besten nach dem Gründen des Reiches.
    Ja, die Missionen sind gut, aber nachdem Luxemburg, Brabant, Bar, Lüttich und Glere erobert sind, gibt es keine Missionen mehr in der Richtung. Nur noch das übliche. Ich habe die Franzosen nicht mühevoll erobert, nur um dann wieder Frankreich zu Gründen. Ich wollte schon das HRE später als Nation behalten. Allerdings gibt es ein Problem: Wenn ich Frankreich gründe, scheide ich aus dem Reich aus, wenn ich nur Mitglied bin. Wenn ich Kaiser bin, bleibe ich auch Kaiser, bin aber kein Mitglied des Reiches mehr. Und ich weiß nicht ob ich noch Reichsentscheidungen durchsetzen kann, wenn ich kein Mitglied mehr bin.
    Z.B. mit Schweden wurde ich ja auch Kaiser, obwohl ich kein Mitglied des Reiches bin. Leider konnte ich keine einzige Entscheidung durchbringen, trotz niedrigem Ruf. Leider habe ich nichts gefunden, was meinen Verdacht bestätigt.
    Zitat Zitat
    Nur - warum hast du die Schieberegler auf Aristokratisch geschoben? Meine ersten Änderungen gehen immer in Zentralisation.
    Weil ich damit eine Nationale Entscheidung ermöglicht habe: "Gründet den Orden des goldenen Flies" Dadruch bekomme ich 1% Prestigezuwachs im Jahr und die Schieberegler gehen jeweils 1 in Richtung Aristokratie und Zentralisation.
    Außerdem bekommst du bei einem hohen Aristokratie Wert (gleichzeitig darfst du nur wenig Gold in der Kasse haben) hin und wieder ein Event, welches dir X Dukaten gibt und den Regler 1 in Richtung Plutokratie verschiebt. Alternativ kannst du die andere Option wählen, dann geht der Regler 1 in Richtung Aristokratie und du bekommst 1 Stabilitätspunkt.
    Zitat Zitat
    Übrigens: wenn du (oder jemand anders) Ideen für Missionen hast - egal ob für ein bestimmtes Volk, eine Religionsgruppe, Reichsmitglieder, oder, oder, oder - nur her damit.
    Ich habe eine Idee für Missionen: Und zwar für all jene Länder, mit denen du Deutschland gründen kannst. Ich finde es so gut wie unmöglich, Deutschland zu gründen, weil du entweder vom Kaiser dazu gedrängt wirst, die Nation wieder freizugeben wenn du keinen Kern auf die Provinzen hast. Und selbst wenn du Kaiser bist: Der Infamiezuwachs von 0.25 Punkten pro Iillegalem Reichsterritorium macht das ganze so gut wie unmöglich. Damals mit Hessen hatte ich keine einzige Mission bekommen um andere Länder zu erobern, die ich für die Gründung von Deutschland brauche. Und wenn man die Möglichkeit schon ins Spiel bringt, sollte es auch Möglich sein, ohne Kerne zu cheaten oder sonst was.
    Zitat Zitat
    Vergiss Handel nicht! Erst mit Handel 7 kannst du *Suche nach der neuen Welt* als Idee nehmen und so Kolonialtechnisch loslegen. Oder willst du den anderen die Neue Welt überlassen?
    Ich wollte eigentlich nicht in das Geschäft mit der neuen Welt einsteigen, aber dann habe ich mich umentschieden. Dazu später mehr.
    Zitat Zitat
    Alle überarbeitet - alle außer den Manufakturen. Warum?
    Ich finde die Texte super.^^
    Zitat Zitat
    Nein, Manufakturen sind noch Original.
    Kann es sein das du die Preise geändert hast? Ich habe vorher für eine Manufaktur ca. 700 Dukaten bezahlt. Jetzt bezahle ich für eine Manufaktur 1000. Ich hatte das Gefühl, das die 700 pro Manufaktur ausreichend sind, zumal sie ja 5 Jahre Bauzeit haben.
    Zitat Zitat
    Lokale Tradition festigen? Kenn ich nicht - ist nicht von mir. Was macht diese Entscheidung?
    Senkt das Riskio lokaler Revolte um -6 und senkt den lokalen Steuermodifikator um -15% bis 1821.
    Zitat Zitat
    Ich bin mir nicht sicher. Hab ich bei dir schon drinnen das man Händler und Missionare je nach Schieberegler ausbilden kann? Also nicht mehr über die Ideen.
    Wenn ja: Soll ich die Ausbildung verbieten wenn der Schieberegler auf der falschen Seite ist oder passt das so wie jetzt? Übrigens - wenn der Schieberegler voll auf der richtigen Seite ist kostet die Ausbildung kein Geld mehr.
    Meinst du das die Kosten je nach Position sich ändern? Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher. An sich finde ich die Idee super. Ich würde einen Kostenwert X für die Position nehmen. Je mehr der Regler zur falschen Seite wandert, desto billiger wird es; von mir aus auch bis Kosten "0" wenn die richtige Seite ihr Maximum erreicht hat. Wenn der Regler zur falschen Seite wandert, würde ich die Kosten erhöhen und erst beim Maximum auf der falschen Seite verbieten.
    Zitat Zitat
    Milizakt sagst du? Schau ich mir an. Ich tippe darauf das jemand im Nachhinein den verlangten Wert von Militär in Diplomatie geändert hat, dies aber nicht im localisation-File nachgetragen wurde.
    Das gleiche gilt auf für eine weitere nationale Entscheidung von Burgund: "Gründet die Compagnies d`Ordonnance" Diese senkt die Söldnerkosten um 33%.
    Zitat Zitat von EU3 Wiki
    If we were to draw up a set of rules that codified exactly what is required to provide troops for our army, this will streamline the recruitment of mercenaries making the process cheaper.
    Dafür braucht man keinen diplomatisch versierten Herrscher, sondern einen der sich mit dem Militär auskennt. Selbiges gilt für den Milizakt.
    Zitat Zitat
    Wenn man aber mehrere dieser Upgrades auf einmal startet dann verschwinden im Hintergrund sehr viele Flags. Anfangs dachte ich das immer alle Flags verschwinden wenn einer gelöscht wird. Später hab ich dann aber bei 5 gestarteten Upgrades 2 mal den Event bekommen...
    Diese Erfahrung habe ich bei den Straßenausbauten gemacht. Ich hatte auf einen Schlag alle Trampelpfade zu Straßen ausbauen wollen. Das Event zündete und nur 1 Provinz hatte die Straße. Die anderen Flags waren verschwunden. Wenn ich es zeitversetzt mache, funktioniert es. Nicht zu 100% sicher bin ich mir, wenn 2 Provinzen direkt nebeneinander liegen und die Ausbauten zu verschiedenen Zeiten gestartet wurden, ob dann trotzdem der 2. Flag verschwindet wenn das Event für die andere Provinz zündet. So geschehen in Grönland.
    Zitat Zitat
    Dafür hab ich etwas anderes eingebaut: 2 Events welche beim Missionieren bzw. Kolonialisieren helfen mit jeweils 10%. (Missionierungschance/Kol Wachstum)
    Dazu hab ich noch eine Idee. Wie wär es wenn man bei aktiver Kolonigründung + Hilfe einen Spion hinschicken kann der ein paar der Eingeborenen in die Kolonie integriert?
    Dafür brauch ich aber ein paar Werte.
    Größeneinschränkung der Kolonie?
    Kosten außer dem Spion?
    Limit bei den Ureinwohnern?
    Wie viel Wachstum? Zufälliges Wachstum?
    Immer erfolgreich oder nur zu x%?
    Statt dem Spion einen Diplomaten schicken?
    Ich würde eher eine Diplomaten+Missionar hinschicken. Die Erfolgchance würde ich von der Agressivität (und Größe?) der Ureinwohner abhängig machen. Vielleicht die gleichen Kosten wie bei einem Kolonisten?
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Egal - ich habe einiges bei meinem Mod geschafft - hier ein kleiner Auszug aus Version 1.03:
    Geschafft bzw in Testphase:
    Spezialisierung von Provinzen.
    Straßen haben ein Level-Up System bekommen bis hoch zu Level 5.
    Hilfe für Provinzen in denen ein Missionar aktiv ist bzw. die eine Kolonie sind.
    Schön das es funktioniert.
    Zitat Zitat
    Geplant:
    zu viel... unter anderem 1 Spezialgebäude welches je nach Provinzgut gebaut werden kann. z.B. eine Mühle bei Getreide oder ein Fischereihafen bei Fisch. Das sind immerhin 20 Gebäude (=20 Güter).
    Weißt du schon welche Gebäude das alles sein sollen?
    Zitat Zitat
    Generell werde ich die ganzen Gebäudeboni etwas senken müssen da man sonst mit den neuen Spezialisierungen viel zu hohe Werte bekommen kann.
    Ja, das wäre schon von Vorteil.

    Ich hänge noch ein paar Bilder an, von Fehlern die ich gefunden habe.

    1. Bei "Aufhebung der Appelationsmöglichkeiten": Es wird u.a. Dipolmatie 8 als Voraussetzung gefordert, allerdings wird dieser Punkt bei einem Herrscher von Militär 8 erfüllt.
    2. Ist der erste Satz in der Meldung absichtlich in Latein?
    3. Wieder ein "No_Text_For_Key_Country"
    4. Bei deinem Event, das Trampelpfade in Straßen umwandelt: Ist der Text absichtlich gewählt?

  7. #7
    Doppelpost, zwecks Übersicht:

    Burgund 1410-1519

    Meine letzte Mission war: Erobere Lüttich. Diese Mission musste ein wenig warten, da andere Ereignisse meine Aufmerksamkeit erforderten:
    Zuerst stand ein Krieg gegen Neapel, Toskana, Ferrara und Modena an. Böhmen hatte mich um Hilfe gebeten und ich entschloss mich ihnen aus Dankbarkeit für die Unterstützung gegen Frankreich zu helfen. Große Probleme gab es nicht. Die italienischen Stadtstaaten sind einfach keine Gefahr.(Vielleicht könnte man der KI soweit unter die Arme greifen, das die italienischen Staaten Italien gründen. Durch die Gründung scheiden sie ja aus dem HRE aus) Nach einem kurzen Kampf wurden die Friedensbedingungen festgelegt: Urbino und Pisa erlangten ihre Unabhängigkeit zurück und Verträge wurden aufgelöst.
    Danach konnte ich wieder einen Regler verändern. 1 Punkt in Richtung Aristokratie und die nationale Entscheidung "Gründet den Orden des goldenen Flies" wurde möglich. Danach war mein Regler komplett auf Aristokratie gestellt und mein Zentral/Dezentral war wieder auf dem Ausgangswert, da ich zuvor durch ein Event 1 Punkt in Dezentral bekommen hatte.

    Danach erklärte ich England den Krieg. Tyrone und Portugal zogen auf seiten Englands mit. Meine Verbündeten verweigerten den Ruf nicht und nach einem langem Krieg gab England schließlich Calais auf. Ich konnte nur die Provinzen auf dem Festland erobern, da ich keine Möglichkeit hatte, die englische Marine zu besiegen. Dieser Vorteil seitens der Engländer ist unheimlich nervig.
    Einen Krieg gegen Ungarn, der von Böhmen begonnen wurde, konnte ich für mich schnell beenden, da Ungarn einem weißen Frieden zustimmte.
    Endlich hatte ich wieder genug Reserven um Lüttich zu erobern. Lüttich wurde von Köln und Aachen unterstützt. Der Krieg an sich war schnell gewonnen. Köln(damit der 2 Kurfürst) und Aachen wurden vasalliet, Lüttich annektiert. Außerdem konnte ich noch 225 Dukaten rausschlagen.

    Kurz darauf wollte Frankreich wieder meine Provinzen erobern. Diesesmal wurde der Krieg nicht mit einem weißen Frieden beendet. Diesesmal sollten sie bluten.
    Frankreich wurde von Österreich, Auvergne, Bourbonnais, Foix, Orleans und Berry unterstützt. Mir eilten Böhmen, Bretagne, Aachen, Baden, Köln, Lothringen, Trier, Pisa, Urbino und Holland zur Seite. Irgendwie konnten die französischen Truppen geschlagen werden. Bevor ein Frieden zwischen Böhmen und Frankreich zu stande kam, zwang ich den Franzosen meine Bedingungen auf. Sie mussten Guyenne in die Unabhängigkeit entlassen. Und damit verlor Frankreich auf einen Schlag 4-6 Provinzen (sicher bin ich mir nicht mehr).
    Kurz darauf wollte England Calais zurückerobern, mit Hilfe von Portugal. Diesesmal mussten sie ihre Ansprüche auf meine Provinzen aufgeben.

    Ich bekam eine Mission: "Erobert Lyonnais" Als wurde wieder gegenFrankreich samt Vasallen, Friesland und Aragon gekämpft. Dieser Krieg war merklich leichter, der Verlust von den Provinzen aus dem letzten Krieg machte sich bemerkbar. Friesland wurde vasalliert, Lyonnais annektiert und Auvergne war kein Vasalle mehr.
    Schon kam der nächste Krieg gegen Polen, Dt.Orden und Bayern. Der deutsche Orden erlangte seine Unabhängikeit wieder. Fast zur gleichen Zeit wurde ich in einen Krieg gegen Utrecht, Brandenburg, Braunschweig, Mailand und Württemberg gezogen. Wirkliche Probleme hatte ich auch hier nicht. Utrecht und Braunschweig(3 Kurfürst) wurden vasalliert.

    Die nächste Mission wurde abgebrochen, dann bekam ich wieder eine viel bessere: Erobert Champagne. Frankreich muss verschwinden und das ist der nächste Schritt. Die Franzosen haben ihren Zenit überschritten. Nach einem kurzen Krieg, dessen Ergebnis absehbar war, mussten die Franzosen die Provinzen Champagne, Vermandois und Caux abtreten, sowie 100 Dukaten an mich zahlen.
    Danach wurde Cleves vasalliert und einige Zeit später dank entsprechender Mission annektiert. Während der nächsten Jahre konnte ich meine Armeen neu organisieren und erfüllte mehrere Missionen, in denen ich die Beziehungen zu einer bestimmten Nation auf über 100 erhöhen musste. Dann bewegte ich, auch durch eine Mission, Mainz dazu, für mich zu stimmen.

    Ein erneuter Krieg gegen England konnte mit einem weißen Frieden beendet werden, da ich keine Lust darauf hatte, mich wieder mit ihnen zu ärgern. Dann bekam ich dank eines Zufallevents Kerne auf die Provinzen Normandie, Alencon und Nemours. Ja, die Franzosen konnten einem beinahe Leid tun. Also bekam Frankreich eine erneute Kriegserklärung und fast zur selben Zeit erklärten England und Guyenne ihnen ebenfalls den Krieg. Leider nahmen mir die Engländer die Normandie ab, aber die anderen beiden Provinzen konnte ich erfolgreich erobern. Zusätzlich wurde Berry unabhängig und 200 Dukaten gingen in meinen Besitz über. (Ich bin über jedes Geld froh, das beschleunigt den Bauprozess merklich).

    Wenig später wurde Guyenne exkommuniziert und das war ein Geschenk (ich war zu dem Zeitpunkt allerdings kein Kontrolleur der Kirche). Die Kriegserklärung an Guyenne zog England und Savoy mit in den Konflikt. Meine Vasallen und der Vatikan unterstützen mich. Sobald die englischen Truppen geschlagen waren, war der Krieg einfach. Savoy wurde mein Vasalle, Guyenne musste Orleans, Berry, Limousin und Auvergne abtreten. England zahlte 125 Dukaten und gab seine Ansprüche bezüglich Caux auf.

    Den nächsten Krieg gegen die Ottomanen, Serbien und Tunesien, ich wurde von Böhmen darum gebeten ihnen zu helfen, beendete ich mit einem weißen Frieden. Dann änderte ich meine Regierungsform von Feudalmonarchie zu Imperium.
    Zwischenzeitlich bemerkte ich, das England von Schweden und Castille regelrecht zerlegt wurde. Als Folge davon erlangten Schottland, die irischen Provinzen und Northumberland wieder ihre Unabhänigkeit.
    Nach dem Ende der Waffenruhe erklärte ich dem immernoch exkommuniziertem Guyenne wieder den Krieg. Danach konnte ich Armagnac, Toulouse, Rouergue und Languedoc meinem Reich intergrieren.
    Ein weiterer Krieg stand an, als die Steiermark mich zur Hilfe rief gegen Österreich, Elsass, Ulm, Frankreich, Ansbach und Portugal. Wieder bestand die einzige Schwierigkeit darin, die Truppen von Österreich zu dezimieren. Die Steiermark wurde dennoch von Österreich annektiert Danach mussten nur noch die Provinzen erobert werden. Mit Protugal schloss ich einen weißen Frieden. Elsass und Ulm wurden vasalliert, Frankreich annektiert und Österreich musste Reparationen zahlen.

    Endlich, im Jahre 1464 starb der alte Kaiser aus Böhmen und die Kaiserkrone ging an Burgund über. Böhmen hatte bis zu diesem Zeitpunkt bereits 2 Reichsentscheidungen durchgesetzt(was ich als Rekord betrachte. In jedem anderen Spiel wurde maximal die erste Entscheidung durchgesetzt.)

    Viel Zeit zum feiern blieb nicht, denn ein Krieg gegen Castille, Bretagne, England, Guyenne, Northumberland und Connacht erfoderte meine Aufmerksamkeit. Castille war mit eine der stärksten Nationen im Spiel. Dank meiner mittlerweile großen Liste an Vasallen, war dieser Krieg widererwarten nicht so schwer wie zuerst dachte. Die Bretagne zahlte 425 Dukaten, Guyenne wurde mein Vasalle und Castille musste sowohl Labourd(eine englische Provinz) als auch Rousillion aufgeben. Danach war der Krieg vorüber.
    Kurz darauf wurde ich in einen Krieg gegen Österreich, Ansbach, Polen, Mailand und Genau gezogen. Österreich musste die Steiermark wieder freilassen, und Mailand entließ Parma und Manuta in die Unabhänigkeit. Genua wurde mein Vasalle.
    Wenig später erklärte ich mittels Imperialer Integrität Würzburg den Krieg. Anhalt, Bayern, Lüneburg, Mainz und Sachsen folgten Würzburg als Unterstützung. Würzburg musste Ansbach die Unabhängigkeit gewähren und Mainz wurde mein Vasalle(noch ein Kurfürst der permanent für mich stimmt)

    Danach konnte ich die Friedenszeit nutzen um meinen BB-Counter zu senken, die Wirtschaft auszubauen und die neue Welt zu erkunden. Meine 3 nationale Idee war "Suche nach der neuen Welt". Die 4 sollte später "Koloniale Unternehmungen" werden. Dabei fiel mir auf: Alle Gebäude der Stufe 3(außer die Forts) verlangen die jeweilige Tech auf 12. Das Zahlhaus kann ich aber erst ab Produktionstech 13 bauen. War das vorher schon so oder hast du dich da einfach vertippt?

    1480 konnte ich wieder Außenpolitisch mitmischen. Sogleich erklärte ich Mailand(wieder dank "imperialer Integrität") den Krieg. Ferrara erlangte wieder seine Unabhänigigkeit. Noch etwas: Wenn ich bei gerade genanntem Kriegsgrund das Wappen anklicke um zu sehen wer alles am Krieg beteiligt ist, steht dort als Überschrift "X. Holy Romische Intervention". Das gleiche steht auch da wenn ich nur mit der Maus über das Wappen fahre. Eine weitere Übersetzungspanne der Entwickler. Das lässt sich auch fixen oder?

    Direkt danach erklärte ich Venedig mittels "Reichsbann" den Krieg. Venedig folgten Transylvanien und Modena in den Krieg. Das war kein großes Problem. Ich erhielt Görz(durch den CB Reichsbann), Morea und Kreta erlangten ihre Unabhängigkeit. Damit besaß ich meine erste Goldprovinz. Danach gründete ich meine erste Kolonie auf Grönland.

    Der nächste Krieg war wieder aufgrund eines Hilfegesuchs zustande gekommen. Jedoch konnten die Toskana, Tirol, Salzburg, Aquilea, Bretagne, Neapel und Pisa nicht gegen meine Armeen bestehen. Siena und Ferrara erlangten wieder ihre Unabhänigigkeit.
    Kurz darauf starb mein alter Kaiser, der neue wurde wieder Kaiser des HRE und ich konnte die nationale Entscheidung "Gründet den Orden Compagnies d`Ordonannce" ausführen. Auch hatte ich mehr als genug Autoritätspunkte um die 3. Reichsentscheidung durchzusetzen.

    Der nächste Krieg kam wieder wegen "Imperialer Integrität" zustande. Braunschweig, Frankfurt, Die Hanse, Lüneburg, Meißen, Riga, Magdeburg und Würzburg hatten allerdings keine Chance. Bremen, Hamburg, Mecklenburg und Münster erlangten ihre Unabhänigkeit und kurz darauf wurde die 4 Reichsentscheidung durchgesetzt.
    Ein kurzer Krieg gegen Österreich, Bayern, Holstein, Unagrn, Transylvanien und Aquilea endete mit der Unabhänigkeit von Augsburg.

    Danach konnte ich die 2. Kolonie auf Grönland gründen und hatte somit einen guten Ausgangspunkt für die spätere Kolonisation von Nordamerika. Eine Wahl hatte ich nicht, denn spätestens in 50 Jahren würde ich Kolonien von England, Spanien, Portugal etc. erobern müssen, wenn ich gegen sie in den Krieg ziehe.
    Zufällig war ein 5 Sterne Navigator verfügbar. Zu meiner Überraschung war damit die Kolonisierung von weiteren Provinzen möglich. Also wurden sämtliche Aktivitäten in Europa auf Eis gelegt und ich begann mein Kolonialreich aufzubauen. Mittlerweile gehört mir fast die ganze Ostküste von Nordamerika und in einem kurzen Krieg wurden die Huronen erobert. Leider hat England in einem Krieg gegen Creek 2 Provinzen bekommen. Also wird der nächste Krieg gegen England wohl unausweichlich sein, da ich die Herrschaft über Nordamerika anstrebe. Ach ja, ein HZ wurde bereits von mir in der neuen Welt gegründet.
    Zwischenzeitlich begann die Reformation. Mit viel Süßholzraspeln konnte ich genug Nationen davon überzeugen, wieder zum Katholizismus zu wechseln um die 5. Reichsentscheidung durchzusetzen.

    Mittlerweile kann ich Frankreich gründen. Die 2 Punkte in Richtung Zentralisation würden den Regler auf das Maximum stellen. Wie oben schon erwähnt, will ich aber als Nationentag das HRE und nicht Frankreich. Daher werde ich zuerst genug Punkte ansammeln, das eine weitere Reichsentscheidung möglich wird. Nach dem Speichern gründe ich Frankreich und dann versuche ich die Reichsentscheidung durchzusetzen. Wenn das nicht funktioniert, werde ich Frankreich nicht gründen.

    Weiterhin bin ich mir nicht sicher, welche Regierungsform ich anstreben soll. Eine königliche oder eine republikanische?

    Noch ein paar Bilder meines Reiches:

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Kein Stress, ich habe fleißig weitegetestet.
    Vielen Dank dafür! Als Belohnung schick ich dir heute den neuesten Stand - wenn ich es noch schaffe die 10 Bugs auszumerzen die ich gestern selber gefunden habe...
    Zitat Zitat
    Spiele zu spielen, ohne sich über die alte Kiste ärgern zu müssen ist gut, nicht wahr?
    Nicht nur das. Mein alter PC hatte einen Geräuschpegel der an einen Staubsauger herankam. Beim neuen bin ich mir nie sicher ob der überhaupt eingeschaltet ist... kein Mucks!
    Zitat Zitat
    Ja, die Missionen sind gut, aber nachdem Luxemburg, Brabant, Bar, Lüttich und Glere erobert sind, gibt es keine Missionen mehr in der Richtung.
    Eh nur... was willst du noch?
    Zitat Zitat
    Wenn ich Frankreich gründe, scheide ich aus dem Reich aus, wenn ich nur Mitglied bin. Wenn ich Kaiser bin, bleibe ich auch Kaiser, bin aber kein Mitglied des Reiches mehr. Und ich weiß nicht ob ich noch Reichsentscheidungen durchsetzen kann, wenn ich kein Mitglied mehr bin.
    Das wusste ich nicht. Mit Österreich kann ich kein anderes Land gründen - außer dem Reich natürlich.
    Zitat Zitat
    Leider konnte ich keine einzige Entscheidung durchbringen, trotz niedrigem Ruf. Leider habe ich nichts gefunden, was meinen Verdacht bestätigt.
    Das klingt eher nach zu wenigen Freunden. Die Reichsentscheidungen werden ja per Abstimmung durchgesetzt. Wenn du nur 5 von 50 Staaten dank Vasallierung, Bündnis oder Personalunion auf deiner Seite hast bekommst du die letzten 2 Reichsentscheidungen nie durch. Ich hab es mal versucht und hab mir mittels Cheats immer volle Reichspunkte gegeben. Erst nach dem 12. Versuch hab ich die vorletzte Entscheidung durchgebracht. Bei der letzten hab ich nach 20 Versuchen aufgegeben.
    Zitat Zitat
    Weil ich damit eine Nationale Entscheidung ermöglicht habe: "Gründet den Orden des goldenen Flies" Dadruch bekomme ich 1% Prestigezuwachs im Jahr und die Schieberegler gehen jeweils 1 in Richtung Aristokratie und Zentralisation.
    Außerdem bekommst du bei einem hohen Aristokratie Wert (gleichzeitig darfst du nur wenig Gold in der Kasse haben) hin und wieder ein Event, welches dir X Dukaten gibt und den Regler 1 in Richtung Plutokratie verschiebt. Alternativ kannst du die andere Option wählen, dann geht der Regler 1 in Richtung Aristokratie und du bekommst 1 Stabilitätspunkt.
    Klingt sehr verlockend. Vielleicht versuch ich diesen Weg auch einmal.
    Zitat Zitat
    Ich habe eine Idee für Missionen: Und zwar für all jene Länder, mit denen du Deutschland gründen kannst. Ich finde es so gut wie unmöglich, Deutschland zu gründen, weil du entweder vom Kaiser dazu gedrängt wirst, die Nation wieder freizugeben wenn du keinen Kern auf die Provinzen hast. Und selbst wenn du Kaiser bist: Der Infamiezuwachs von 0.25 Punkten pro Iillegalem Reichsterritorium macht das ganze so gut wie unmöglich. Damals mit Hessen hatte ich keine einzige Mission bekommen um andere Länder zu erobern, die ich für die Gründung von Deutschland brauche. Und wenn man die Möglichkeit schon ins Spiel bringt, sollte es auch Möglich sein, ohne Kerne zu cheaten oder sonst was.
    Und wie stellst du dir das vor? Ich meine damit:
    Welche Nationen sollen diese Mission(en) bekommen? Wahrscheinlich alle, die Deutschland auch gründen können, oder?
    Wann sollen sie diese bekommen? Besser gesagt - unter welchen Voraussetzungen?
    Was soll die Mission bringen?

    Oder soll ich die 0,25 Infame entfernen? Das wäre aber viel zu stark, oder? In Europa ist dies der einzige Weg um so viele Winznationen am Leben zu halten.

    Oder willst du statt Missionen eine Provinzentscheidung welche dir einen Kern gibt? So eine hab ich schon in Bau bzw geplant. Ich weiß nur noch nicht ob und wie ich sie umsetzen werde.
    Zitat Zitat
    Ich finde die Texte super.^^
    Danke.
    Zitat Zitat
    Kann es sein das du die Preise geändert hast? Ich habe vorher für eine Manufaktur ca. 700 Dukaten bezahlt. Jetzt bezahle ich für eine Manufaktur 1000. Ich hatte das Gefühl, das die 700 pro Manufaktur ausreichend sind, zumal sie ja 5 Jahre Bauzeit haben.
    Nein. Ich hab wirklich absolut nichts geändert bei den Manufakturen. Diese haben übrigens als einzige keinen fixen Preis.
    Der Preis ist eine Formel (die ich nirgends gefunden habe) welche irgendwie berechnet wie viele Provinzen du besitzt und wie viele davon schon eine Manufaktur haben. Wenn du 100 Provinzen hast aber nur 3 Manufakturen dann kostet dich die 4. nur 100 Cash (Werte geschätzt). Hast du hingegen schon 60 Manufakturen dann kostet dich die 61te 5000 Cash. Ich glaub bei 5000 gibt es ein Limit... bin mir aber auch nicht mehr sicher. Ich weiß nur ganz sicher das ich öfters 5000 für eine Manufaktur bezahlt habe.

    Zitat Zitat
    Meinst du das die Kosten je nach Position sich ändern? Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher. An sich finde ich die Idee super. Ich würde einen Kostenwert X für die Position nehmen. Je mehr der Regler zur falschen Seite wandert, desto billiger wird es; von mir aus auch bis Kosten "0" wenn die richtige Seite ihr Maximum erreicht hat. Wenn der Regler zur falschen Seite wandert, würde ich die Kosten erhöhen und erst beim Maximum auf der falschen Seite verbieten.
    Momentan sind die Kosten so:
    Falsche Seite 5 bis 0: Kosten 5% der Jahreswirtschaft
    1: 2,5%
    2: 2%
    3: 1,5%
    4: 1%
    5: Gratis
    Dazu dann noch 5 verschiedene Texte - einen für jede Variante.
    Als Vergleich dazu: die anderen 3 kosten immer 1%. Dafür braucht man für Spione und Kolonisten eine eigene Idee.
    Ich könnte natürlich hier auch noch einiges drehen aber ich find das gut so, oder?

    Zitat Zitat
    Das gleiche gilt auf für eine weitere nationale Entscheidung von Burgund: "Gründet die Compagnies d`Ordonnance" Diese senkt die Söldnerkosten um 33%.
    Dafür braucht man keinen diplomatisch versierten Herrscher, sondern einen der sich mit dem Militär auskennt. Selbiges gilt für den Milizakt.
    Ich schau mir das mal an... kann aber etwas dauern.
    Zitat Zitat
    Diese Erfahrung habe ich bei den Straßenausbauten gemacht.
    Ist inzwischen mit dem Umstellen von Flags auf Variablen behoben.
    Zitat Zitat
    Weißt du schon welche Gebäude das alles sein sollen?
    Ich hab eine grobe Liste im Excel. Vorschläge sind natürlich jederzeit willkommen.
    Zitat Zitat
    Ich hänge noch ein paar Bilder an, von Fehlern die ich gefunden habe.
    Danke für die Bilder, die helfen sehr.
    Zitat Zitat
    1. Bei "Aufhebung der Appelationsmöglichkeiten": Es wird u.a. Dipolmatie 8 als Voraussetzung gefordert, allerdings wird dieser Punkt bei einem Herrscher von Militär 8 erfüllt.
    2. Ist der erste Satz in der Meldung absichtlich in Latein?
    3. Wieder ein "No_Text_For_Key_Country"
    4. Bei deinem Event, das Trampelpfade in Straßen umwandelt: Ist der Text absichtlich gewählt?
    1. Autsch, die Text bei den Fragezeichen und Häkchen kann ich nicht ändern. Diese werden automatisch generiert. Vielleicht haben sie bei der Zuordnung von Militär/Diplomatie irgendwo etwas verwechselt... mal schaun.
    2. Der ist Absicht... glaub ich.
    3. Klingt nach einem Vertipper im localisation-File...
    4. Das ist der Text der immer dann kommt wenn es noch keinen Text gibt. Inzwischen gibt es die Texte.

    Zitat Zitat
    Alle Gebäude der Stufe 3(außer die Forts) verlangen die jeweilige Tech auf 12. Das Zahlhaus kann ich aber erst ab Produktionstech 13 bauen. War das vorher schon so oder hast du dich da einfach vertippt?
    Hab ich nicht geändert, kann ich aber machen.

    Zitat Zitat
    Wenn ich bei gerade genanntem Kriegsgrund das Wappen anklicke um zu sehen wer alles am Krieg beteiligt ist, steht dort als Überschrift "X. Holy Romische Intervention". Das gleiche steht auch da wenn ich nur mit der Maus über das Wappen fahre. Eine weitere Übersetzungspanne der Entwickler. Das lässt sich auch fixen oder?
    Fehler im localisation-File, kann ich fixen... wenn ich es finde.

    Zur Erklärung:
    Die ganzen Texte sind in Excelähnlichen Dateien abgelegt. 1. Spalte = Name der Variable, 2. Spalte Englisch, 3. Franz, 4. ? 5. Deutsch
    Leider sind diese Files nicht von außen nach Inhalten durchsuchbar - zumindest nicht mit Windoof.
    Leider² gibt es 15 dieser Files.
    Wenn ich nicht den exakten textlaut habe (daher brauch ich die Screenies) dann such ich mich zum Deppen...

    PS: das wird Eng heute...

    Leider hab ich keine Zeit um auf deine Kampagne näher einzugehen. Nur eines: Wie zum Teufel schaffst du es nur mit Kriegen so viele Provinzen zu annektieren und so viele Nationen zu vasallieren ohne im Infame zu ertrinken?

  9. #9
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Vielen Dank dafür! Als Belohnung schick ich dir heute den neuesten Stand - wenn ich es noch schaffe die 10 Bugs auszumerzen die ich gestern selber gefunden habe...
    Ich bin gespannt.
    Zitat Zitat
    Eh nur... was willst du noch?
    Die Weltherrschaft? xD
    Zitat Zitat
    Das klingt eher nach zu wenigen Freunden. Die Reichsentscheidungen werden ja per Abstimmung durchgesetzt.
    Ich versuche testweise, nach der erneuten Gründung Frankreichs, eine Reichsentscheidung durchzusetzen. Wenn es nicht klappt, dann schaue ich ins Game-Log. Dann sehen wir weiter.
    Zitat Zitat
    Und wie stellst du dir das vor? Ich meine damit:
    Welche Nationen sollen diese Mission(en) bekommen? Wahrscheinlich alle, die Deutschland auch gründen können, oder?
    Wann sollen sie diese bekommen? Besser gesagt - unter welchen Voraussetzungen?
    Was soll die Mission bringen?
    Ja, alle Nationen die Deutschland gründen können. Naja, vielleicht als Grenzdisput oder als Mission mit Vasallierung und nach X Monaten eine Mission "Annektierung + Kern"?
    Zitat Zitat
    Oder soll ich die 0,25 Infame entfernen? Das wäre aber viel zu stark, oder? In Europa ist dies der einzige Weg um so viele Winznationen am Leben zu halten.
    Lass diese Strafe, sonst wird das HRE als Kaiser viel zu einfach.
    Zitat Zitat
    Oder willst du statt Missionen eine Provinzentscheidung welche dir einen Kern gibt? So eine hab ich schon in Bau bzw geplant. Ich weiß nur noch nicht ob und wie ich sie umsetzen werde.
    Ja, das wäre sogar noch besser. Zumindest geht es schnell und einfacher als für 20? Nationen Missionen zu erstellen.
    Man könnte diese Provinzentscheidung nur für Provinzen erlauben, die in der selben Kulturgruppe sind. Und wenn diese Entscheidung durchgeführt wird, dann bekommt die betreffende Provinz für 10-30 Jahre die gleichen Abzüge wie bei dem "integrating_new_core". Ich hänge das Bild nochmal ans Ende des Posts.
    Zitat Zitat
    Der Preis ist eine Formel (die ich nirgends gefunden habe) welche irgendwie berechnet wie viele Provinzen du besitzt und wie viele davon schon eine Manufaktur haben.
    Gut, das wusste ich nicht. Dann bezahle ich eben 1000 für eine Manufaktur.^^
    Zitat Zitat
    Momentan sind die Kosten so:
    Falsche Seite 5 bis 0: Kosten 5% der Jahreswirtschaft
    1: 2,5%
    2: 2%
    3: 1,5%
    4: 1%
    5: Gratis
    Dazu dann noch 5 verschiedene Texte - einen für jede Variante.
    Als Vergleich dazu: die anderen 3 kosten immer 1%. Dafür braucht man für Spione und Kolonisten eine eigene Idee.
    Ich könnte natürlich hier auch noch einiges drehen aber ich find das gut so, oder?
    Also, dann wäre die Ausbildung bei 5 auf der flaschen Seite noch möglich? Ansonsten ist das gut so.
    Zitat Zitat
    Ist inzwischen mit dem Umstellen von Flags auf Variablen behoben.
    Gut, es ist nämlich kein schönes Gefühl zu wissen das man gerade seine ganzen Jahreseinnahmen für nichts ausgegeben hat.
    Zitat Zitat
    Ich hab eine grobe Liste im Excel. Vorschläge sind natürlich jederzeit willkommen.
    Ich habe mir gerade die betreffende Seite im EU3 wiki angeschaut. Ich hätte nie gedacht, dass man mit diesen Gütern durch geschicktes Handeln noch mehr Geld verdient als es ohnehin bereits der Fall ist.
    Meine Ideen:

    Zitat Zitat
    1. Autsch, die Text bei den Fragezeichen und Häkchen kann ich nicht ändern. Diese werden automatisch generiert. Vielleicht haben sie bei der Zuordnung von Militär/Diplomatie irgendwo etwas verwechselt... mal schaun.
    Es ist anfangs sehr irritierend, aber irgendwann gewöhnt man sich daran. Wenn es nicht geht, auch nicht schlimm.
    Zitat Zitat
    4. Das ist der Text der immer dann kommt wenn es noch keinen Text gibt. Inzwischen gibt es die Texte.
    Gut zu wissen.^^
    Zitat Zitat
    Wenn ich nicht den exakten textlaut habe (daher brauch ich die Screenies) dann such ich mich zum Deppen...
    Ich bemühe mich, die entsprechenden Screens hochzuladen.
    Zitat Zitat
    Leider hab ich keine Zeit um auf deine Kampagne näher einzugehen. Nur eines: Wie zum Teufel schaffst du es nur mit Kriegen so viele Provinzen zu annektieren und so viele Nationen zu vasallieren ohne im Infame zu ertrinken?
    Weil ich es kann.
    Spaß bei Seite:
    Ich habe vergessen, mir die Jahresdaten der Kriege zu notieren. Das sieht nach viel aus, was auch sicherlich ist, aber es ist ja auch viel Zeit vergangen. Ich hatte einige Herrscher mit gutem Diplomatie Wert. Und ich war einige Zeit Kontrolleur der Kirche, samt der kontrollierten Kardinäle. Ich mache mal eine Rechnung: Herrscher mit 8er Diplo-Wert(0.8 ), 6 Sterne Botschafter(0.3), Botschaft(0.5), 4 kontrollierte Kardinäle (0.4), Unterstütz die florentinische Schule(0.1) = 2.1 Rufabbau pro Jahr.
    Das war so der maximal Wert. Der niedrigste Wert waren 1.1 Punkte Rufabbau pro Jahr. Da kommt schon was zusammen. Außerdem gab es auch einige Jahre, in denen ich warten musste, bis meine Infamie von 24 Punkten wieder auf ein erträglicheres Maß gesunken war. Guyenne war immer exkommuniziert, d.h. ich habe für jede Provinz nur 1 Ruf bezahlt, selbiges galt für die Huronen-Provinzen. Und auf einige Provinzen(Lyonnais, Caux etc.) hatte ich ja Kerne oder habe für ihre Eroberung welche bekommen. Oder ich bekam Missionen in denen die Vasallierung einer Nation gefordert war.
    Ich wundere mich auch gerade darüber, aber ich kann dir versichern das ich nicht gecheatet habe.

    1. Diese Mali meinte ich, als ich von den Kern per Provinzentscheidung geschrieben habe.
    2. Würde statt Regierungstech vielleicht Handelstech besser als Vorraussetzung passen?
    3. Heerestech 10 für eine Münzprüfanstalt? Das finde ich recht unpassend. Vielleicht Regierungstech 10?
    4. Produktionstech? Auch das finde ich hier ein wenig unpassend. Aber wieder Handelstech? Ich weiß nicht.
    Geändert von Skyter 21 (28.12.2012 um 22:27 Uhr)

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Ich bin gespannt.
    Und? Wie haben dir die Änderungen gefallen?
    Zitat Zitat
    Die Weltherrschaft? xD
    Da hast du noch vieeeel vor dir. Glaub mir. Ich hab es nicht einmal mit exzessivem Cheaten geschafft. Ok, ich hätte es geschafft aber mein alter Rechner hat mich zu sehr ausgebremst...
    Zitat Zitat von ich
    Das klingt eher nach zu wenigen Freunden.
    Zitat Zitat von du
    Ich versuche testweise, nach der erneuten Gründung Frankreichs, eine Reichsentscheidung durchzusetzen. Wenn es nicht klappt, dann schaue ich ins Game-Log. Dann sehen wir weiter.
    Und? Schon getestet?
    Ich hab mir mal den Code zu den Abstimmungen angeschaut.
    Abstimmen dürfen alle Staaten deren Hauptstadt eine Reichsprovinz ist und die im Reich Mitglied sind und mind. 1 Provinz besitzen.
    Generell gibt es eine Chance von 10 (dafür) zu 20 (dagegen) das sie gegen die letzten beiden Entscheidungen sind.
    Diese beiden Zahlen werden dann noch mit diversen Faktoren verändert - als Beispiel der Ewige Landfrieden:
    dafür:
    *2 wenn gleiche Dynastie
    *1,2 wenn Staatsehe
    *2 wenn Beziehung >= 150
    *1,5 wenn Beziehung >= 100
    *2 wenn Regierungsform Monarchisch ist
    *2,5 wenn Regierungsform Theokratie ist + selbe Religion
    *1,5 wenn Infame unter 10% der max Infame liegt
    *1,5 wenn selbe Religion
    *4 wenn man Personaluinon anführt oder sie Vasallen sind.
    dagegen:
    *1,5 wenn Beziehung <= 0
    *2 wenn Beziehung <= 100
    *2 wenn Infame >= 50%
    *1,5 wenn Infame >= 20%
    *3 wenn andere Religion
    *100 wenn im Krieg
    *10 wenn Anzahl Provinzen >= 6

    Angenommen ein KI-Volk hat die gleiche Dynastie+Staatsehe+Monarchie+Beziehung von 200+selbe Religion+Vasallen+10 Provinzen. Die Infame von dir liegt bei 25%.
    dafür = 10*2(Dynastie)*1,2(Ehe)*2(Beziehung>=150)*1,5(Beziehung>=100)*2(Monarchie)*1,5(Religion)*4(Chef) = 864
    dagegen= 20*1,5(Infame>=20)*10(Provinzen) = 300
    Die Chance ist somit bei 74% ja und 26% nein.
    Wären sie keine Vasallen dann wäre ja nur bei 216 Punkten bzw. 42%.

    Wichtigste Faktoren um die Wahl zu gewinnen sind also
    * keinen Krieg
    * kleine Staaten bis max 5 Provinzen.
    * Vasallen oder Personalunionen
    * Einheitliche Religion

    Zitat Zitat von ich
    Oder willst du statt Missionen eine Provinzentscheidung welche dir einen Kern gibt?
    Zitat Zitat von du
    Ja, das wäre sogar noch besser. Zumindest geht es schnell und einfacher als für 20? Nationen Missionen zu erstellen.
    Schneller? Ja. Einfacher? Naja...
    Ich hab mir das so gedacht:
    Wenn eine Provinz neben einer anderen Provinz mit der richtigen Kultur liegt (krieg ich nicht hin) aber selber eine andere Kultur hat + die richtige Religion dann kann man die Kulturänderungs-Entscheidung starten. Die dauert 10 Jahre.
    Wenn eine Provinz die richtige Religion + Kultur + neben einer anderen Kernprovinz (?) + keinen Kern dann kann man einen Kern „kaufen“. Preis? Spezialisten oder Cash? Wieviel? Zeit: 15 Jahre.
    Spezialisten sind immer begrenzt und sorgen vor allem am Ende für Engpässe. Geld hingegen ist so schon dauernd Mangelware. Wenn man den Preis auf x% Jahreswirtschaft setzt dann Wächst der Preis immer mit. Da die Jahreswirtschaft aber ziemlich hoch ist kann der Preis auch schnell mal zu hoch werden. Bargeld ist nämlich in dem Spiel sehr schwer verdient.
    Wenn du in deinem Finanzenreiter nachsiehst dann gibt es oben die Einnahmen. Steuern, Handel, Produktion und Tarife. Diese sind aber Monatseinnahmen und müssen *12 gerechnet werden. Das ist dann deine Jahreswirtschaft.
    Angenommen du kommst auf Monatlich 100 Einnahmen. Dann hast du eine Jahreswirtschaft von 1200.
    Davon druckst du 10% Bargeld = 120 Cash
    Wenn du 50 der 100 Einnahmen aus Steuern bekommst dann sind das 50*12 ca. 600 Cash am Jahresende.
    Angenommen ich setze den geforderten Preis auf 100% Jahreswirtschaftsleistung dann wären das 1200 Cash. Pro Jahr bekommst du 720 = knapp 2 Jahre sparen.
    Später wird es aber viel schlimmer. Dein Anteil von Steuereinnahmen sinkt nämlich von 50% auf 20-30%. Schuld daran sind die Händlereinnahmen. Angenommen du bist eine Handelsnation und hast zu dem Zeitpunkt nur sehr wenige Provinzen aber große Handelseinnahmen. Dann wären von deinen 100 Einnahmen 50% Handel und nur 25% Steuern und 25% Produktion. Somit bekommst du nur 300 Cash am Jahresende aus deinen Steuereinnahmen. In Summe also 420 was die Zeit auf fast 4 Jahre verdoppelt.
    Andere Möglichkeit wäre ein Fixpreis. Die haben aber den Nachteil das sie entweder zu niedrig oder zu hoch sind. Setzt man den Preis auf 1000 Cash hat man die ersten 100 Jahre fast keine Chance diesen Event zu starten. Später wenn man 10.000 Cash am Jahresende bekommt ist der Preis hingegen zu niedrig.

    Kurzum - was ist ein gerechter Preis für einen Kern nach 15 Jahren.

    2. Problem dabei ist: ich kann der KI keine Intelligenz beibringen weil es keine Möglichkeit gibt die Restzeit bis zur normalen Kernbildung auszurechnen.
    Zitat Zitat
    Also, dann wäre die Ausbildung bei 5 auf der flaschen Seite noch möglich? Ansonsten ist das gut so.
    Genau. Ich werd das auch so lassen...
    Zitat Zitat von ich
    Ist inzwischen mit dem Umstellen von Flags auf Variablen behoben.
    Zitat Zitat von du
    Gut, es ist nämlich kein schönes Gefühl zu wissen das man gerade seine ganzen Jahreseinnahmen für nichts ausgegeben hat.
    ... dachte ich.
    Gestern hab ich wieder einiges getestet und irgendwie werden auch die Variablen zurückgesetzt wenn ich eine zurücksetze... fu**
    Ich muss hier noch einiges Testen.
    Zitat Zitat
    Meine Ideen:
    Danke für deine Liste. Problem ist nur das ich pro Gut 6 Gebäude brauche, nicht nur eines.
    1* ein generelles „Gebäude“ und 1* ein „Gebäude“ pro Spezialisierung... ist aber nicht so wichtig da ich schon für alle 6 zusammen habe die so ungefähr passen.
    Zitat Zitat von ich
    1. Autsch, die Text bei den Fragezeichen und Häkchen kann ich nicht ändern. Diese werden automatisch generiert. Vielleicht haben sie bei der Zuordnung von Militär/Diplomatie irgendwo etwas verwechselt... mal schaun.
    Zitat Zitat von du
    Es ist anfangs sehr irritierend, aber irgendwann gewöhnt man sich daran. Wenn es nicht geht, auch nicht schlimm.
    Ich hab gesucht aber nichts gefunden. Sorry, hier kann ich nichts tun.
    Zitat Zitat
    1. Diese Mali meinte ich, als ich von den Kern per Provinzentscheidung geschrieben habe.
    2. Würde statt Regierungstech vielleicht Handelstech besser als Vorraussetzung passen?
    3. Heerestech 10 für eine Münzprüfanstalt? Das finde ich recht unpassend. Vielleicht Regierungstech 10?
    4. Produktionstech? Auch das finde ich hier ein wenig unpassend. Aber wieder Handelstech? Ich weiß nicht.
    Ich kenne diesen Mod. Inzwischen solltest du dort schon einen passenden Text haben.
    2-4 hab ich erledigt, ist in der nächsten Version drinnen. Punkt 4 hab ich auf Handel 35 geschoben.

    Ich bin gerade dabei das Level Up von 1 auf 2 für die Spezialisierung fertig zu stellen... hab mich da ein wenig vertippt und muss heute noch einiges testen.
    Da ich jetzt wieder verschwindende Provinzinfos habe muss ich auch da einiges testen.
    Wenn ich nicht bald eine saubere und sichere Lösung finde dann muss ich mein Projekt entweder einstampfen oder komplett umstellen.

  11. #11
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Und? Wie haben dir die Änderungen gefallen?
    Noch keine Zeit zum testen. Ich werde mich bemühen in den nächsten Wochen hin und wieder einen Bericht zu posten, aber es kann auch gut sein das bis Mitte Februar gar nichts mehr kommt. Danach sind die Klausuren vorbei, dann kommt wieder regelmäßiger ein Bericht, versprochen.
    Zitat Zitat
    Da hast du noch vieeeel vor dir. Glaub mir. Ich hab es nicht einmal mit exzessivem Cheaten geschafft. Ok, ich hätte es geschafft aber mein alter Rechner hat mich zu sehr ausgebremst...
    Ich denke, mein altes Reich mit Japan werde ich aber übertreffen können.
    Zitat Zitat
    Und? Schon getestet?
    Nein, leider nicht.
    Zitat Zitat
    Ich hab mir mal den Code zu den Abstimmungen angeschaut.
    Da im EU3 Wiki nichts anderes steht, müsste/sollte es auch funktionieren, wenn ich kein Reichsmitglied bin.
    Zitat Zitat
    Schneller? Ja. Einfacher? Naja...
    Es kann gut sein das wir das Gleiche meinen, aber hier mein Vorschlag, der ohne Cash-Kosten auskommt:
    Bedingungen, um einen Kern sofort über eine Provinzentscheidung zu bekommen:
    -Kultur der eroberten Provinz muss in der gleichen Kulturgruppe sein wie die eigene Kultur
    -gleiche Religion
    -Frieden
    -westliche Technologiegruppe oder irgendwas in der Art(sonst kann man damit z.B. in Asien oder Nationen mit der selben Kulturgruppe zu viel erobern ohne den Überdehnungs-Mali zu bekommen)
    Man bekommt sofort einen Kern für jeweile 2 Spezialisten von jeder Sorte, aber auch Mali für 10-20 Jahre: Risiko lokaler Revolte, lokaler Steuer-Mali, verringerte lokale Soldatenzahl/Verteidigungsfähigkeit. Im Prinzip ein ähnlicher Trigger wie der, den ich im letzten Post im ersten Bild gepostet habe.
    Somit hätte man keine Probleme mit Cash-Kosten und die Option wäre auf eine überschaubare Anzahl von Gebieten beschränkt.
    Zitat Zitat
    ... dachte ich.
    Gestern hab ich wieder einiges getestet und irgendwie werden auch die Variablen zurückgesetzt wenn ich eine zurücksetze... fu**
    Ich muss hier noch einiges Testen.
    Ich werde mal schauen ob der Fehler in meiner Version besteht....
    Zitat Zitat
    Danke für deine Liste. Problem ist nur das ich pro Gut 6 Gebäude brauche, nicht nur eines.
    1* ein generelles „Gebäude“ und 1* ein „Gebäude“ pro Spezialisierung... ist aber nicht so wichtig da ich schon für alle 6 zusammen habe die so ungefähr passen.
    Moment, 6 Spezialisierungen? Ich dachte es gibt nur 1? o_O
    Zitat Zitat
    Ich hab gesucht aber nichts gefunden. Sorry, hier kann ich nichts tun.
    Wie gesagt, kein Problem.
    Zitat Zitat
    Da ich jetzt wieder verschwindende Provinzinfos habe muss ich auch da einiges testen.
    Wenn ich nicht bald eine saubere und sichere Lösung finde dann muss ich mein Projekt entweder einstampfen oder komplett umstellen.
    Was meinst du mit verschwindenden Provinzinfos? Meinst du das Problem mit den Flags/Variablen die immer wieder verschwinden?

    Ein paar Fragen, abseits vom Mod:
    -Ich bin am überlegen, ob ich die Nationalen Entscheidungen "Schulgründungs- und Bildungsakt" durchführen soll. Dafür brauche ich aber Innovativ/Engstirnig -3
    Die Effekte wären folgende:
    -Schulgründungsakt: Produktionseffizienz +4%, Stabilitätskosten -3%, Globaler Steuermodifikator -2%, Baukosten +3%
    -Bildungsakt: Innovativ/Engstirnig -1, +1 Prestige/Jahr, -5% Technologiekosten, -3% Globaler Steuermodifikator, -2 Infamie Limit
    Momentan habe ich Engstirnig 1. Lohnen sich die Boni überhaupt oder soll ich sofort auf Engstirnig 5 gehen?

    -Mein aktueller Wert bei Merkantilismus/Freihandel ist 3. Soll ich komplett auf Freihandel umsteigen, oder auf 2 senken, damit ich die Sundzölle bekomme?
    -Aristokratie oder Plutokratie? Ich kann mich nicht entscheiden.^^

    -Welche Regierungsform soll ich wählen? Soll ich bei einer Monarchie bleiben oder soll ich zur Republik wechseln, sobald das HRE vereinigt wurde?
    -Selbiges gilt für die Kombination meiner Armee. Im EU3 Wiki stehen teils widersprüchliche Angaben(die einen bauen nur auf Kavallerie, andere sagen gemischte Armeen wären gut, wieder andere sagen gemischte Armeen sind sch**ße)
    Momentan habe ich in Europa 20 Regimenter pro Armee (12 Infanterie 8 Kavallerie/Artillerie). In Nordamerika 15 Regimenter pro Armee(10 Infanterie 5 Kavallerie). Meine bisherige Kombo von 10/5/3 war brauchbar, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Noch keine Zeit zum testen. Ich werde mich bemühen in den nächsten Wochen hin und wieder einen Bericht zu posten, aber es kann auch gut sein das bis Mitte Februar gar nichts mehr kommt. Danach sind die Klausuren vorbei, dann kommt wieder regelmäßiger ein Bericht, versprochen.
    Versprich niemals etwas im Internet... dort wird nichts vergessen.
    Kein Problem, da ich momentan auf der Stelle Trete und diese blöden Timer nicht 100% richtig zum laufen bekomme werd ich wohl meinen ganzen Mod wieder mal umbaun.
    Entweder versuch ich die unschöne Variante mit 2 Provinzmods oder ich wechsle gleich auf die Variante ohne Timer.
    Bei den Provinzverbesserungen wäre das auch ganz OK. Man bekommt sofort den Bonus und für x Tage einen 2. Mod mit einem Malus.
    Bei der Spezialisierung ist das etwas blöd weil ich für den Start unbedingt einen Event brauche. KI + welche Spez sind überhaupt erlaubt.
    Bei der Kulturanpassung hingegen gefällt mir die Sache gar nicht. Durch die angepasste Kultur bekommt man so viele Boni... da müssen die Mali richtig reinhaun.
    Selbes Problem bei Kernbildung - nur mit noch mehr Auswirkungen. Stell dir vor du spielst mit Österreich und Annektierst Salzburg. Normalerweise würdest du jetzt 50 Jahre lang 0,25 Infame/Jahr + einige andere Nachteile bekommen. Wenn du Pech hast verlangt der Kaiser die Provinz und wenn du sie ihm nicht gibst dann wird das nochmal teurer. Wenn es jetzt eine Möglichkeit gibt das man sich einen Kern auf Knopfdruck holt und dafür nur ein paar Prozentchen bei den Steuern verliert ist das viel zu stark.
    Nächstes Problem: was wenn die Provinz den Besitzer wechselt?
    Also wenn du in Salzburg diesen Provinzevent ausgeführt hast und dann Salzburg als Vasallen wieder frei gibst. Dann hast du einen 1-Provinz Vasallen auf den du einen Kern hast und der für dich die Nachteile des Mods austragen darf.
    Ich hab schon bei der Spezialisierung versagt eine Möglichkeit zu finden um etwas auszulösen wenn der Besitzer gewechselt wird. Angenommen ich schaff es und finde eine Möglichkeit kommt schon das nächste Problem.
    Ich kann dann diesen Negativen Mod wieder entfernen aber - ich weiß nicht welche Nation diesen Mod hinzugefügt hat und somit auch nicht welchen Kern ich wieder entfernen soll.
    Damit könnte man noch viel mehr Blödsinn machen als man glaubt.
    Zuerst schenkt/verkauft man einem Nachbarn eine Provinz in der man gerade einen Kern gekauft hat. Danach hat man einen Kriegsgrund gegen diesen Nachbarn, greift ihn an und annektiert ihn. Dabei bezahlt man kein Infame für die alte Provinz (Kern) aber dank 2* Besitzerwechsel ist der Mod sicher weg. In den neu eroberten Provinzen kauft man sich Kerne und gibt dann den ganzen Staat als Vasallen wieder frei. Nach 10 Jahren könnte man ihn annektieren oder man kündigt die Vasallenschaft und erobert ihn wieder zurück - dank Kernen ganz ohne Infame.

    Kurzum - wenn ich den Kern sofort her gebe ist das viel zu stark.

    Ich könnte mich noch mit den Zufallsevents ein wenig beschäftigen... mal schaun.
    Zitat Zitat
    Moment, 6 Spezialisierungen? Ich dachte es gibt nur 1? o_O
    Nein. Es gibt 5 Spezialisierungen: Wirtschaft (Produktion + Handel), Regierung (alles für die Nation), Steuern, Armee und Marine.
    Ich hab das so geplant:
    Eine Provinz in der eine Manufaktur steht (+ diverse andere Voraussetzungen) kann - je nach Gut - ein Spezialgebäude bauen. Dafür brauch ich logischerweise 1 Spezialgebäude pro Gut = 20 Gebäude.
    Hier mach ich es mir etwas leichter und benutze einige Gebäude Mehrfach. z.B. eine Mine für Eisen, Kupfer, Gold und Salz (wenn nicht am Meer) oder Plantagen für fast alle neuen Güter in Amerika und Asien.
    Wenn eine Provinz diese Verbesserung hat gibt es eine weitere Verbesserung - diesmal aber je nach Spezialisierung + Gut.
    Nehmen wir mal Tabak als Beispiel. Nach dem Bau der Plantage kommt es darauf an welche Spezialisierung man gewählt hat. Bei Wirtschaft kann man eine Bewässerung bauen welche mehr Ertrag bringt. Bei Regierung kann man eine Zigarrenfabrik bauen um den Preis für das ganze Volk zu senken um es so zufriedener zu machen (hier hab ich nichts besseres gefunden). Bei Steuern eine Tabakbörse welche Steuergelder produziert. Bei Armee gibt es eine Tabakration welche die Moral deiner Truppen um 0,03 hebt - selber bei Marine für die Schiffe. Die letzten Beiden sollen aber nur einmal möglich sein...
    Somit brauch ich für jedes Gut 6 Gebäude oder ähnliches. Die hab ich auch zusammen aber eben teilweise etwas holprig oder unlogisch.
    Zitat Zitat
    Was meinst du mit verschwindenden Provinzinfos? Meinst du das Problem mit den Flags/Variablen die immer wieder verschwinden?
    Genau das.
    Zitat Zitat
    -Ich bin am überlegen, ob ich die Nationalen Entscheidungen "Schulgründungs- und Bildungsakt" durchführen soll. Dafür brauche ich aber Innovativ/Engstirnig -3
    Die Effekte wären folgende:
    -Schulgründungsakt: Produktionseffizienz +4%, Stabilitätskosten -3%, Globaler Steuermodifikator -2%, Baukosten +3%
    -Bildungsakt: Innovativ/Engstirnig -1, +1 Prestige/Jahr, -5% Technologiekosten, -3% Globaler Steuermodifikator, -2 Infamie Limit
    Momentan habe ich Engstirnig 1. Lohnen sich die Boni überhaupt oder soll ich sofort auf Engstirnig 5 gehen?
    Hm - Schulgründung bietet nur 1 guten + 1 naja Vorteil für 2 doch große Nachteile.
    Bildungsakt bietet laufend Prestige und schnellere Forschung für weniger Infamelimit und Steuereinnahmen. Wirklich interessant ist der Schieberegler auf Innovativ.
    Ich persönlich bin aber ein Fan von Engstirnig - vor allem als Katholik. Einschleimen beim Papst, billigere Stabilität, niedrigere max. Kriegsmüdigkeit, Spionabwehr, Extramissionare und schnelleres Koloniewachstum für nur wenige % schlechtere Forschung.
    Spielst du hingegen mit einer Nation die nicht Westlich ist muss du zwecks Westernisation eh auf Innovativ gehen und kannst so zumindest einen Punkt nach Innovativ abdecken.
    Zitat Zitat
    -Mein aktueller Wert bei Merkantilismus/Freihandel ist 3. Soll ich komplett auf Freihandel umsteigen, oder auf 2 senken, damit ich die Sundzölle bekomme?
    Sundzoll ist die Änderung auf jeden Fall wert. Ich bin ja generell ein Fan von Merkantilismus und hab von da her nie Probleme.
    Zitat Zitat
    -Aristokratie oder Plutokratie? Ich kann mich nicht entscheiden.^^
    Ich auch nicht. Ich lass die meistens so wie sie sind weil die anderen wichtiger oder genau so unwichtig sind.
    Meine Standard-Prio bei den Schiebereglern ist Zentralisation, Engstirnig, Freie Untertanen, Merkantilismus, Qualität, Offensiv, Ari/Plut, Land/See
    Zitat Zitat
    -Welche Regierungsform soll ich wählen? Soll ich bei einer Monarchie bleiben oder soll ich zur Republik wechseln, sobald das HRE vereinigt wurde?
    Beide haben Vor- und Nachteile.
    Eine Demokratie ist stabiler nach Innen (keine 13 Jahre Warten bis Thronfolger 14 ist) und man kann schlechte Herrscher nach 4-x Jahren absetzen. Dafür verliert man viele diplomatische Raffinessen wie Staatsehen und Personalunionen. In meinem nächsten Spiel hab ich vor mich viel mehr auf Personalunionen zu konzentrieren. Wusstest du das man bei einem nicht 100% legitimen Thronfolger oder fehlendem Thronfolger einen Erbfolgekrieg starten kann bei dem man am Ende eine Personalunion fordern kann? Das nenn ich Wachstum auf Habsburgerisch. Zuerst Heiraten und dann erben.
    Zitat Zitat
    -Selbiges gilt für die Kombination meiner Armee. Im EU3 Wiki stehen teils widersprüchliche Angaben(die einen bauen nur auf Kavallerie, andere sagen gemischte Armeen wären gut, wieder andere sagen gemischte Armeen sind sch**ße)
    Momentan habe ich in Europa 20 Regimenter pro Armee (12 Infanterie 8 Kavallerie/Artillerie). In Nordamerika 15 Regimenter pro Armee(10 Infanterie 5 Kavallerie). Meine bisherige Kombo von 10/5/3 war brauchbar, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
    Puh - die Truppenverwaltung ist eine komplizierte Angelegenheit.
    Im Grunde ist es so:
    Infanterie hat den Riesen-Vorteil als einzige Einheit Provinzen stürmen zu können und sie sind die billigsten was Anschaffung und Unterhalt angeht.
    Kavallerie hingegen ist Kampfstärker und schneller beim marschieren von Provinz zu Provinz.
    Artillerie bremst extrem und wird nur bei Belagerungen ab Fortlevel 4 benötigt.

    Wenn es um Interne Provinzen geht gibt es nur eines - reine Kavallerietruppen um Rebellen schnell jagen zu können. Auch bei der Eroberung von Indianern, Afrikanern und co. ist die Kavallerie klar im Vorteil weil man schneller ist und nichts belagern muss.
    Wenn es darum geht eine Provinz zu erobern in der es ein Fort gibt dann braucht man Infanterie oder viel Zeit. Meine Faustregel: Pro Fortlevel 10 Infanterieregimenter. Am Anfang also 10er Pack.
    Es gibt bei gemischten Armeen einen Bonus wenn das Verhältnis Inf/Kav niedriger als x zu y ist - je nach Techgruppe. Bei Nomaden ist das Limit bei 1. Wenn Kav /(Kav+Inf) kleiner als 1 ist dann bekommen sie diesen Bonus. Bei Westlichen ist das Limit bei 0,5. Solange man also mind. 1 Infanterieeinheit mehr als Kavallerie in der Armee hat bekommt man diesen Bonus.
    Leider wird nirgends beschrieben wie dieser Bonus aussieht.
    Daher hab ich bei jedem 10er Pack Infanterie 4 oder 5 Kavallerie dabei.
    Am Anfang hab ich oft 7er Truppen verwendet - also 5+2. Zwei dieser Trupps zusammen waren stark genug für eine Belagerung und einzeln waren sie Ideal für die Rebellenjagd.

    Bei meinem letzten Spiel hab ich mit reinen Armeen a 10 Regimenter gespielt. Es geht aber nach den Schlachten hat man viel Aufwand um die einzelnen Regimenter wieder zu filtern.
    Bei meinem nächsten Spiel werd ich mit (Rebellen-)jägern (7 Kav) und Grenztruppen (10 Inf, später +5 Kav) spielen.
    Die Grenztruppen sind der Kern und die ersten 60 Regimenter werden sicher nur Grenzer sein. Eventuell ein Jägertrupp mit den Starteinheiten.
    Sobald ich aber 30 Provinzen besitze oder bei den ersten Horden ankomme oder anfange Afrika/Amerika zu entdecken wird es Zeit für Jäger.

    Ich bekomm langsam echt Lust selber eine Kampagne ernsthaft zu starten...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •