Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob das geht, aber wenn die Grundrechte das nationale Revoltenrisiko um 2 senken würden und dabei auch den Wert für das minimale Revoltenrisiko unterschreiten können, dann wäre die Idee in Kombination mit deinem Gebäude Mod wieder eine Überlegung wert.
Minimal ist minimal - da kann ich nichts unterschreiten.
Zitat Zitat
Das nervige bei der Überdehnung sind meiner Meinung nach mehr die gestiegenen Stabilitätskosten wenn man nicht gerade einen Wert von +3 hat. Die Revolten sind da weitaus harmloser.
Das ist dann wirklich eine Ansichtssache. Mit meinem bisher ziemlich Engstirnigen und Unfreien Volk + Kaisertitel + Kardinäle war die Stabilität nie ein Problem.
Zitat Zitat
Danke für die Erklärung, aber so viele Goldprovinzen gibt es doch nicht oder?
Eh nicht. Bei 2 von 9 Provinzen gibt es keine Auswirkung aber bei 3 von 11 war der Effekt nun mal 0,04 Inflation/Jahr...
Zitat Zitat
Ich kann den Schiffstyp nicht wechseln. Zwar wird in der Übersicht der neuste erforschte Schiffstyp angezeigt, die Schiffe selbst ändern sich dadurch aber nicht.
Komisch. Bei mir waren die Schiffe immer up-to-date ohne dass ich irgendwas gemacht habe. Hast du eh den neuesten Patch drauf? 5.1 wäre das... der ist eh Grundvoraussetzung für meinen Mod.
Zitat Zitat
Kann man diese negativen Faktoren, vor allem für Übersee-Provinzen, gänzlich ausschalten oder bleiben gewisse Faktoren erhalten?
Kann ich alles machen - die Frage ist nur: Ist dann das Balancing noch OK?
Zitat Zitat
Einen Unterschied muss es doch geben, die geben da keine Zahlenwerte nur zum Spaß an...^^
Wie gesagt - ich kann keinen Unterschied finden.
Zitat Zitat
Super, aber waren die Magistrate nicht das fünfte Rad am Wagen?
Waren und sind sie.
Ich hab mir das jetzt so gedacht: Magistrate sind eine Rohstoffquelle für die anderen Spezialisten. Also Personen die mit etwas Fortbildung (Geld) zu einem Spezialisten x werden können. Im Umkehrschluss kann man also aus den Spezialisten Magistrate machen. So kann man z.B. einen Überschuss von 5 Spionen zuerst zu Magistrate wandeln und von dort dann in 2 Kolonisten, 2 Missionare und einen Händler.
Zitat Zitat
Bestehende Ideen komplett umzuschreiben ist zwar möglich, wird aber zu viel Arbeit. Erspar dir den Ärger und wähle einen anderen Weg.
Welchen? Wenn ich diese Umwandlung einfach so erlaube wird es zu stark, oder?
Zitat Zitat
Die Weiterbildung für Geld wäre noch die beste Lösung.
Weiterbildung für Geld bleibt definitiv so wie es jetzt ist. Die Frage ist nur wann ich das überhaupt erlauben soll.
Ist es zu stark wenn ich von Anfang an erlaube für Geld Magistrate in x zu verwandeln?
Soll ich das an eine oder mehrere Ideen koppeln?
Soll ich das an Schieberegler koppeln? z.B. Händler nur wenn man Merkantilismus <-> Freier Handel mind. auf +1 hat.
Soll ich das an (neue) Nationale Entscheidungen koppeln? z.B. den Bau von Spionen durch eine Gründung einer Geheimpolizei?
Zitat Zitat
Fortschritte gemacht? Die Idee ist gut, das würde das kulturelle Chaos beseitigen oder halt die Events so ändern, das man andere Kulturen aus der selben Kulturgruppe permanent akzeptiert.
Jep, funktioniert. Siehe mein Auszug weiter oben.
Momentan sind die Kosten mit 1 Spezialist von jeder Sorte, einer Nachbarprovinz mit dieser Kultur und 10 Jahre Wartezeit etwas gering aber prinzipiell geht es.
Ich könnte so etwas auch für die Kernbildung bauen - ich brauch aber Ideen für Text, Kosten und Voraussetzungen.
Zitat Zitat
War die Vermutug korrekt?
Jep - siehe auch weiter oben... ich glaub du hast meinen Post gar nicht gelesen.
Zitat Zitat
Eindeutig Variante 2, aber der KI dann beizubringen was sie sinnvollerweise baut, wird ein Abenteuer für sich.
Das ist - teilweise - gar nicht so schwer. Das Problem dabei ist für mich das Balancing. Also wann soll die KI auf Wirtschaft setzen, wann auf Militär. Welche %Anteile usw...